04.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 14/2010 - Olbernhau

Ausgabe 14/2010 - Olbernhau

Ausgabe 14/2010 - Olbernhau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3 <strong>Olbernhau</strong>er Reiterlein - Amtsblatt der Stadt <strong>Olbernhau</strong> - Jahrgang 06/<strong>2010</strong> - Heft <strong>14</strong>/<strong>2010</strong><br />

Informationen<br />

Komm mach mit, wir brauchen Dich!<br />

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, bei uns in der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Niederneuschönberg mitzuarbeiten und Mitglied zu<br />

werden?<br />

Wir, die Kameraden der FF Niederneuschönberg helfen, wo wir gebraucht<br />

werden - wir sind rund um die Uhr für Sie da.<br />

Wir löschen nicht nur Feuer, sondern helfen bei Verkehrsunfällen und<br />

sonstigen Situationen, wo Bürger in Not geraten sind.<br />

Voraussetzungen:<br />

- mindestens 16 Jahre alt<br />

- kameradschaftliches Denken und Handeln<br />

Wir bieten Ihnen<br />

- eine interessante und wichtige Aufgabe<br />

- eine gute Kameradschaft sowie neue Freunde<br />

Was wir Ihnen nicht bieten können ist eine finanzielle Vergütung.<br />

Wir hoffen auf Ihre Mitgliedschaft.<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß, Udo Müller, Wehrleiter<br />

Die Erarbeitung einer Häuserchronik<br />

wird fortgesetzt<br />

Das Interesse an der kleinen Ausstellung während der Festwoche<br />

war sehr beeindruckend. Innerhalb von sechs Tagen informierten sich<br />

mehr als 600 Bürger über die ersten Ergebnisse einer <strong>Olbernhau</strong>er<br />

Häuserchronik. Für die Zeit habe ich eine Woche Urlaub genutzt, um die<br />

Ausstellung persönlich zu betreuen. Dadurch konnte ich viele Kontakte<br />

zu Besuchern herstellen, die ihre Wurzeln in <strong>Olbernhau</strong> haben, aber<br />

schon lange in anderen Teilen Deutschlands wohnen. Von ihnen erhielt<br />

ich wertvolle Informationen für meine Arbeit.<br />

Während der nächsten Wochen werde ich dieses Material aufarbeiten.<br />

Die abgeschlossenen Arbeiten werden dem Stadtarchiv übergeben.<br />

Ab September möchte ich dann wieder einmal im Monat im Restaurant<br />

„Flamenco“ einen Stammtisch durchführen, der sich mit bestimmten<br />

Häusern in <strong>Olbernhau</strong> beschäftigt, z.B. Bildungseinrichtungen, Betriebe<br />

usw. Außerdem möchte ich auch einmal im Jahr eine kleine Ausstellung<br />

organisieren.<br />

Glück auf! Hartmuth Richter<br />

Der Abwasserzweckverband <strong>Olbernhau</strong> gibt<br />

bekannt, dass<br />

ab 01.08.<strong>2010</strong> bis 18.09.<strong>2010</strong> in <strong>Olbernhau</strong> (Alte Straße, Am Bärenbach,<br />

Am Preißlerberg, An der Natzschung, Bahnhofstraße, Bergstraße,<br />

Berggasse, Bruchbergweg, Dörfelstraße, Forstgartenweg,<br />

Gartenstraße, Gerbergasse, Grünthaler Straße, Haingut, Heidenweg,<br />

Heinrich-Heine-Weg, Hirschberger Straße, Hüttengrund, Jahnstraße,<br />

Kirchweg, Mühlgässchen, Markt, Neue Straße, Niederlochmühle, Neue<br />

Wiesenstraße, Rothenthaler Straße, Rübenauer Weg, Sachsenweg,<br />

Sandweg, Schäfereistraße, Saydaer Straße, Steinbruchweg,Tellweg,<br />

Tempelweg, Tiefer Graben, Töpfergasse, Verl. Dörfelweg, Wettinweg,<br />

Zechenweg, Zollstraße, Zöblitzer Straße)<br />

ab 01.09.<strong>2010</strong> bis 16.10.<strong>2010</strong> in <strong>Olbernhau</strong> (Am Taleberg, Am Graben,<br />

An der Bahnlinie, Blumenauer Straße, Damaschkestraße, Freiberger<br />

Straße, Heuweg, Kleinneuschönberger Straße, Kohlenstraße,<br />

Mittlere Reihe, Obere Rungstockstraße, Pappelallee, Reukersdorfer<br />

Weg, Rungstockstraße, Schulweg, Weg nach Hutha, Wernsdorfer<br />

Weg, Willy-Flößner-Weg)<br />

alle abfl usslosen Gruben entsorgt werden, welche nach den Bestimmungen<br />

der Entsorgungssatzung des Abwasserzweckverbandes<br />

<strong>Olbernhau</strong> der jährlichen Entsorgungspfl icht unterliegen. Für die<br />

Entsorgung des Schlammes aus Kleinkläranlagen gilt die Entsorgungspflicht<br />

ab 01.01.<strong>2010</strong> alle 2 Jahre. Vereinbarungen, welche<br />

in der Vergangenheit hinsichtlich des Entsorgungszeitraumes<br />

bei Kleinkläranlagen getroffen wurden, haben keine Gültigkeit<br />

mehr. In <strong>Olbernhau</strong> werden die Kleinkläranlagen <strong>2010</strong> realisiert.<br />

Für das Jahr 2011 wird die Entsorgung der Kleinkläranlagen ausgesetzt.<br />

Vollbiologische Kleinkläranlagen werden entsprechend<br />

dem Wartungsprotokoll entsorgt. Sofern eine Entsorgung nicht<br />

erforderlich ist, insbesondere bei unbewohnten und auch sonst<br />

nicht genutzten Grundstücken, hat dies der Grundstückseigentümer<br />

dem Verband schriftlich mitzuteilen. Die Entsorgungssatzung<br />

des Abwasserzweckverbandes <strong>Olbernhau</strong> liegt zur Einsichtnahme in<br />

unserem Kundenbüro Am Alten Gaswerk 1 in <strong>Olbernhau</strong> und darüber<br />

hinaus in der Stadtverwaltung <strong>Olbernhau</strong> aus. Der Bedarf etwaiger<br />

zusätzlicher Entsorgungen von abfl usslosen Gruben kann rechtzeitig<br />

beim Abwasserzweckverband <strong>Olbernhau</strong> angemeldet werden. Hierfür<br />

stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der<br />

Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 037360 – 660033 zur Verfügung.<br />

Bitte gewähren Sie den Zutritt zu den Grundstücken. Bei vergeblicher<br />

Anfahrt des Objektes durch das Entsorgungsunternehmen<br />

werden die entstandenen Kosten in geeigneter Form dem betreffenden<br />

Grundstückseigentümer in Rechnung gestellt. In dringenden Fällen ist<br />

eine Terminvereinbarung innerhalb des Entsorgungszeitraums möglich,<br />

unter Tel.: 03735/9<strong>14</strong>515. Änderungen sind vorbehalten.<br />

Dobrzynski, Geschäftsführer Stadtwerke <strong>Olbernhau</strong> GmbH<br />

- Geschäftsbesorger für Abwasserzweckverband <strong>Olbernhau</strong> –<br />

Einladung zur Konfirmationszeit<br />

Am 27. August <strong>2010</strong> beginnt um 18:00 Uhr im Lutherhaus <strong>Olbernhau</strong><br />

ein neuer Kurs der Konfirmandenzeit für Schüler der 7. Klassen. Zum<br />

ersten Treff sind die Eltern mit eingeladen. Auch „Quereinsteigern“,<br />

Schüler die bisher noch nichts mit „Kirche“ zu tun hatten, bietet dieses<br />

Projekt die Möglichkeit, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen<br />

und die Taufe zu empfangen. Der Abschluss dieser Zeit wird<br />

die Konfirmation sein.<br />

Einmal im Monat trifft sich die Konfirmandengruppe, um über Glaube,<br />

Sinn des Lebens und christliche Ethik nachzudenken und Neues zu<br />

erfahren. In Gesprächsgruppen, beim Bibellesen, gemeinsamen Singen,<br />

kreativen Gestalten, Ansehen von Filmen, in Spielrunden, Exkursionen<br />

und gemeinsamen Essen ist die Zeit sehr kurzweilig. Rüstzeiten<br />

ergänzen das Programm. Anmeldungen für die Konfirmandenzeit <strong>2010</strong><br />

– 2012 erhält man in den Pfarrämtern des Kirchspiel <strong>Olbernhau</strong>.<br />

Für Kinder der 8. Klassen beginnt ebenfalls am 27. August die Konfirmandenzeit.<br />

Der erste Treff mit den Eltern ist um 19:30 Uhr im Lutherhaus<br />

in <strong>Olbernhau</strong>.<br />

Kirchspiel <strong>Olbernhau</strong><br />

Sommeraktion für Blutspender des DRK<br />

Mit Ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die<br />

Versorgung der Kliniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern<br />

rüsten sich automatisch gleichzeitig für ihren Urlaub oder die Freizeitgestaltung<br />

mit einem sehr schönen Rucksack aus.<br />

Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell<br />

mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält<br />

vom Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes in diesem Jahr als<br />

Dank einen Rucksack. Die Aktion geht noch bis zum 31.08.<strong>2010</strong>. Dieses<br />

Präsent gibt es nur beim DRK.<br />

Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der Sommeraktion<br />

teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am<br />

Mittwoch, dem 21.07.10, in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr,<br />

in der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Olbernhau</strong>, Bahnhofstr. 4. Eine<br />

weitere Möglichkeit besteht am Donnerstag, dem 29.07.10,<br />

zwischen 16.00 und 19.00 Uhr, in der DRK-Rettungswache<br />

<strong>Olbernhau</strong>, Unterer Flöhaweg 8.<br />

Ausweichtermine finden Sie in der Termindatenbank unter<br />

www.blutspende.de, oder Sie können über das Infotelefon 0800/11 949 11<br />

(kostenfrei) erfragt werden. Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen<br />

Spenderinnen und Spendern im Namen seiner Patienten ganz herzlich.<br />

Eberle, Leiter Öffentlichkeitsarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!