06.05.2014 Aufrufe

in Grafenwöhr

in Grafenwöhr

in Grafenwöhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 735<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Problemmüllsammlung am<br />

Mittwoch den 24.04.<br />

von 13.45 bis 15.15 Uhr<br />

im städtischen Bauhof<br />

(Thumbachstraße)<br />

Gesammelt werden <strong>in</strong> haushaltsüblichen<br />

Mengen beispielsweise Chemikalien,<br />

Medikamente, Farben und Lacke, Leuchtstoffröhren<br />

(bis zu 10 Stück), Energiesparlampen,<br />

Batterien, Holzschutzmittel und<br />

kle<strong>in</strong>e Elektrogeräte (z.B. Telefone, Computer<br />

, Rasierapparate, Bügeleisen, Bohrmasch<strong>in</strong>en).<br />

Ke<strong>in</strong>e Annahme von Motor- oder<br />

Getriebeöl sowie Bauschutt. Bei Fragen an<br />

Abfallberater Peter Hägler wenden, Bürgertelefon<br />

(09602) 793530.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadt Grafenwöhr beabsichtigt zum 01.09.2014 e<strong>in</strong>e / e<strong>in</strong>en<br />

Jahreshauptversammlung<br />

TSV Gmünd e. V.<br />

Die Mitglieder des TSV Gmünd e. V. s<strong>in</strong>d zur<br />

ordentlichen Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, den 26. April 2013 um 20:00 Uhr<br />

<strong>in</strong>s Sportheim Gmünd e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Protokoll der letzten JHV<br />

4. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

5. Bericht des Hauptkassiers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Berichte der Abteilungen<br />

8. Beschlussfassung über Anträge<br />

9. Grußworte<br />

10. Entlastung der Vorstandschaft<br />

11. Bildung e<strong>in</strong>es Wahlausschusses<br />

12. Neuwahlen<br />

13. Sonstiges<br />

Anträge müssen spätestens 2 Tage vor der<br />

Jahreshauptversammlung schriftlich beim<br />

1. Vorsitzenden e<strong>in</strong>gegangen se<strong>in</strong>.<br />

gez. Markus Schatz<br />

(1. Vorstand)<br />

Anwärter<strong>in</strong> / Anwärter zur/zum<br />

Verwaltungswirt<strong>in</strong>/Verwaltungswirt <strong>in</strong> der Kommunalverwaltung<br />

(zweite Qualifikationsebene <strong>in</strong> der Fachlaufbahn Verwaltung und F<strong>in</strong>anzen) (früher:<br />

mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) e<strong>in</strong>zustellen.<br />

Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre und besteht aus berufspraktischen und<br />

fachtheoretischen Teilen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

• M<strong>in</strong>destens mittlerer Schulabschluss oder qualifizierender<br />

Hauptschulabschluss bis Ende Schuljahr 2013/2014;<br />

• Erfüllen der allgeme<strong>in</strong>en beamtenrechtlichen Voraussetzungen<br />

• Deutsche Staatsangehörigkeit (Art. 116 Grundgesetz) oder die e<strong>in</strong>es<br />

anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union<br />

• gesundheitliche Eignung<br />

• erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses.<br />

Sie müssen sich bis spätestens 03. Mai 2013 direkt beim Landespersonalausschuss<br />

(www.lpa.bayern.de) für die Prüfung am 08. Juli 2013 anmelden.<br />

• Altersgrenze von 45 Jahren noch nicht erreicht<br />

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. Oktober. 2013 an:<br />

Stadt Grafenwöhr, Marktplatz 1, 92655 Grafenwöhr<br />

Fragen beantworten Ihnen gerne Geschäftsleiter Lorenz Kraus (Tel. 09641/9220-12)<br />

oder Personalsachbearbeiter Wolfgang Pirkl (Tel. 09641/9220-14).<br />

Unser Programm<br />

für April 2013<br />

Im Mehrgenerationenhaus (MGH) f<strong>in</strong>den<br />

folgende Veranstaltungen statt:<br />

Hutza-Nachmittag ist jeden Mittwoch um<br />

14:30 Uhr.<br />

Am 15.04. um 19:00 Uhr f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Vortrag<br />

Jugendtreff mit Bob und neuem Programm<br />

immer Donnerstags von 16:00 – 19:00 Uhr<br />

bis 14 Jahre und von 19:00 – 21:00 Uhr ab<br />

15 Jahren.<br />

Die Klöppelgruppe trifft sich am 02.04. um<br />

19:00 Uhr. Interessenten und AnfängerInnen<br />

willkommen!<br />

Die Handarbeitsgruppe trifft sich am 08.04.<br />

und 22.04. zum Stricken und Häkeln und die<br />

Donnerstagsrunde am 04.04. und 18.04.<br />

jeweils um 15:00 Uhr.<br />

Jeden Dienstag (außer <strong>in</strong> den Ferien) ist<br />

von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr Rückengymnastik<br />

mit Frau Lüftner-Hack und von 17:30<br />

Uhr – 18:30 Uhr Tanz mit Waltraud Atterberry.<br />

Aussiedlertreff ist am Freitag, 26.04. um<br />

18:00 Uhr mit Rita Tangel.<br />

Sie s<strong>in</strong>d herzlich zu allen Veranstaltungen<br />

e<strong>in</strong>geladen. Das Mehrgenerationenhaus,<br />

<strong>in</strong>dem sich auch das Büro der „Sozialen<br />

Stadt“ bef<strong>in</strong>det, ist unter folgender Telefonnummer<br />

zu erreichen: 09641 931953 oder<br />

per E-Mail: mgh_grafenwoehr@yahoo.de<br />

Bürgerladen<br />

Tel.: 09641 926240 und<br />

E-Mail: buergerladen@hotmail.de.<br />

Flohmarkt (im alten Forsthaus)<br />

Warenannahme: Montags von 9:00 Uhr –<br />

12:00 Uhr oder nach telef. Vere<strong>in</strong>barung<br />

Wir bitten Sie, die Ware nicht ohne<br />

Absprache vor dem Forsthaus abzulegen.<br />

Danke für Ihr Verständnis.<br />

Verkauf: Mittwochs von 9:00 Uhr – 13:00<br />

Uhr und am Samstag, 02.02. von 9:00 Uhr<br />

– 14:00 Uhr<br />

Infos bei Marion Richter Tel. 0151 1023<br />

7779, oder bei den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen im Bürgerladen<br />

<strong>in</strong> der Eichendorffstraße 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!