06.05.2014 Aufrufe

in Grafenwöhr

in Grafenwöhr

in Grafenwöhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 735<br />

Holger Morgenstern neuer Schriftführer<br />

Trauercafé<br />

Am Donnerstag, den 11.April 2013 ist unser<br />

Trauercafé ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Dazu ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung.<br />

Rente - alles, was<br />

Frauen betrifft!<br />

Die Rente gehört zu den Themen, über die<br />

man sich gar nicht früh genug <strong>in</strong>formieren<br />

kann. Vieles gibt es zu beachten, um später<br />

e<strong>in</strong>mal nicht se<strong>in</strong> „blaues Wunder“ zu erleben.<br />

In Kooperation mit dem Katholischen<br />

Frauenbund und Mehrgenerationenhaus<br />

laden wir zu e<strong>in</strong>em Vortrag am Montag,<br />

den 15. April 2013, 19.30 Uhr <strong>in</strong>s Jugendheim,<br />

kle<strong>in</strong>en Saal, e<strong>in</strong>. Referent<strong>in</strong> Tanja<br />

Heid<strong>in</strong>gsfelder, Rentenberater<strong>in</strong> der Deutschen<br />

Rentenversicherung spricht zu den<br />

Themen:<br />

Vorsorgeausgleich - Was passiert wenn<br />

e<strong>in</strong> Ernährer verstirbt - Wann kann ich als<br />

Frau <strong>in</strong> Rente gehen - K<strong>in</strong>dererziehungszeiten<br />

- Pflege - Neues H<strong>in</strong>terbliebenenrecht -<br />

Änderungen im M<strong>in</strong>ijob.<br />

Alle Mitglieder s<strong>in</strong>d herzlich dazu e<strong>in</strong>geladen.<br />

Auch Nichtmitglieder s<strong>in</strong>d erwünscht.<br />

Osterkaffee<br />

Am Dienstag, den 16. April 2013 laden wir<br />

unsere Senioren recht herzlich zum Osterkaffee<br />

e<strong>in</strong>. Monsignore Karl Wohlgut spricht<br />

über Osterbrauchtum und Ostergeschichten.<br />

Beg<strong>in</strong>n um 14.00 Uhr mit der Seniorenmesse.<br />

Junge-Frauen-Treff<br />

Die „Jungen Frauen“ laden am Donnerstag,<br />

den 25. April 2013, alle, auch Nichtmitglieder,<br />

zum Bastelabend „Filzen macht Spaß“<br />

mit Frau Car<strong>in</strong>a Schuster recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Unkostenbeitrag für Material.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 20.00 Uhr im Jugendheim, kle<strong>in</strong>er<br />

Saal.<br />

Anmeldung bei Frau Claudia Wolf, Tel.<br />

925424.<br />

Rosenkranz<br />

Am Mittwoch, den 24. April 2013, laden wir<br />

zum monatlichen Rosenkranzgebet <strong>in</strong> die<br />

„Alte Pfarrkirche“ e<strong>in</strong>. Beg<strong>in</strong>n: 18.25 Uhr.<br />

Die Mitglieder des Segelflugvere<strong>in</strong>s 1930<br />

Grafenwöhr e.V. trafen sich am letzten<br />

Freitag im vollbesetzten Fliegerheim im<br />

Markw<strong>in</strong>kel zu der diesjährigen Generalversammlung<br />

mit Neuwahlen. Der Vorsitzende<br />

Döhrl<strong>in</strong>g freute sich erstmals Thomas<br />

Schopf, den 3. Bürgermeister der Stadt Grafenwöhr,<br />

im Kreise der Flugsportler begrüßen<br />

zu können.<br />

In den ausführlichen Jahresberichten der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Vorstandsmitglieder konnte der<br />

Gast e<strong>in</strong>en vertieften E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die erfolgreiche<br />

Vere<strong>in</strong>sarbeit des Grafenwöhrer<br />

Traditionsvere<strong>in</strong>s gew<strong>in</strong>nen. Bei den Neuwahlen<br />

fungierte Thomas Schopf dann als<br />

souveräner Wahlleiter.<br />

Die Segelflieger können erfreulicherweise<br />

mit Holger Morgenstern wieder e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en<br />

Grafenwöhrer für e<strong>in</strong> Amt <strong>in</strong> der Vorstandschaft<br />

gew<strong>in</strong>nen. Nachdem der bisherige<br />

Schriftführer Hans Stock aus Eschenbach<br />

<strong>in</strong> das vakante Amt des 2. Vorsitzenden<br />

gewechselt ist, wurde der 34 jährige Produktmanager<br />

und Segelflugsche<strong>in</strong><strong>in</strong>haber<br />

Holger Morgenstern als neuer Schriftführer<br />

gewählt. Der 1. Vorsitzende Gerhard Döhrl<strong>in</strong>g<br />

und Vere<strong>in</strong>skassier Werner Drescher<br />

wurden <strong>in</strong> ihren Ämtern bestätigt.<br />

Das Jahr 2012 stand für den Segelflugvere<strong>in</strong><br />

ganz im Zeichen der anstehenden<br />

Verlängerung des Mitbenutzungsvertrages<br />

für das Segelfluggelände Erbendorf –<br />

Schweißlohe. Die Flugsportgeme<strong>in</strong>schaft<br />

der beiden Vere<strong>in</strong>e aus Erbendorf und<br />

Grafenwöhr hat vor 25 Jahren das Segelfluggelände<br />

geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> den aktuellen<br />

Ausbauzustand gebracht. Der dafür abgeschlossene<br />

Vertrag ist im Herbst des letzten<br />

Jahres ausgelaufen. Die Fortsetzung der<br />

vertraglichen Nutzung des Segelflugplatzgeländes<br />

Erbendorf durch den Segelflugvere<strong>in</strong><br />

Grafenwöhr wurde durch die beiden<br />

Vorstandschaften im Herbst 2012 für die<br />

nächsten 10 Jahre geregelt.<br />

Der Vorsitzende Döhrl<strong>in</strong>g konnte die Mitglieder<br />

über e<strong>in</strong>e aktuelle weitere positive<br />

Entwicklung <strong>in</strong>formieren. Das doppelsitzige<br />

Segelflugzeug „Blanik L13“, welches<br />

seit e<strong>in</strong>iger Zeit nicht mehr zur Verfügung<br />

steht, wird <strong>in</strong> Kürze auch wieder zum E<strong>in</strong>satz<br />

kommen.<br />

Dieses ideale Schulflugzeug für die Segelflugausbildung,<br />

welches der ehemalige<br />

Ehrenvorsitzende Paul Deyerl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Besitz<br />

hatte und dem Vere<strong>in</strong> vor langen Jahren<br />

zu günstigen Konditionen überlassen hat,<br />

bef<strong>in</strong>det sich derzeit zur Wieder<strong>in</strong>standsetzung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em luftfahrtechnischen Betrieb.<br />

Der „Blanik“ wird damit zu Beg<strong>in</strong>n der<br />

Saison 2013 wieder im Vere<strong>in</strong>sschulflugbetrieb<br />

starten. Der vom Flugsportvere<strong>in</strong><br />

Odenwald e.V. dankenswerterweise zur Verfügung<br />

gestellte Schulungsdoppelsitzer „K<br />

7“ kann damit nach zweijährigem E<strong>in</strong>satz<br />

wieder zurückgegeben werden.<br />

Die Vere<strong>in</strong>sflugzeuge starteten <strong>in</strong> der<br />

Saison 2012 zu <strong>in</strong>sgesamt 1674 Flüge bei<br />

e<strong>in</strong>er Gesamtflugzeit von 680 Flugstunden.<br />

Der Anteil an Schulflügen betrug dabei 303<br />

Starts und 130 Flugstunden. Die Vere<strong>in</strong>sausbildung<br />

wird seit der letzten Saison<br />

durch e<strong>in</strong>en neuen zusätzlichen Segelfluglehrer<br />

unterstützt. Aleksander Umov aus<br />

Wildenreuth konnte im Laufe der Saison<br />

2012 se<strong>in</strong>e Ausbildung zum Segelfluglehrer<br />

erfolgreich abschließen.<br />

Die 15 jährige Julia Nikol aus Erbendorf<br />

startete im Mai 2012 mit der „ASK 21“ zu<br />

ihren ersten drei Alle<strong>in</strong>flügen. Der Vere<strong>in</strong>sausbildungsleiter<br />

Werner Drescher<br />

gratulierte außerdem Gerl<strong>in</strong>de Fürst aus<br />

Erbendorf, Michael Güntner aus Plößberg<br />

und Harald Roßmeißl aus Wernberg-Köblitz<br />

zu den bestandenen praktischen Prüfungen<br />

für die „GPL“, der „Glider Pilot License“.<br />

Diese Flugschüler haben damit ihre Segelflugausbildung<br />

im Vere<strong>in</strong> erfolgreich abgeschlossen.<br />

Zum Abschluss der Versammlung wies<br />

der Vorsitzende auf den wichtigen Term<strong>in</strong><br />

13./14. Juli 2013 h<strong>in</strong>. An diesem Wochenende<br />

f<strong>in</strong>det das diesjährige geme<strong>in</strong>same<br />

Hallenfest der Flugsportgeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong><br />

Erbendorf statt. Das Programm wird rechtzeitig<br />

über die Homepage www.sfv-grafenwoehr.de<br />

veröffentlicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!