31.10.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Ev. Kirche Schwaikheim

Gemeindebrief - Ev. Kirche Schwaikheim

Gemeindebrief - Ev. Kirche Schwaikheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Aus unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

zahl des Gottesdienstes zeigt sich schon, wie wichtig eine gelebte<br />

Ökumene für unseren Ort ist!<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es im evangelischen Jakobushaus<br />

ein leckeres Festessen, dem recht bald kulturelle Beiträge folgten.<br />

Camilla Schabernack übersprang erfolgreich die jahrhundertealte<br />

Schlucht zwischen <strong>Ev</strong>angelisch und Katholisch und moderierte zusammen<br />

mit Christian Nebroj die einzelnen Beiträge an! Ihr folgte „ein<br />

kleiner Chor“, der in seinem Gesangsvortrag auf die Predigt am Vormittag<br />

(Probiers mal mit Gemütlichkeit) anspielte, die gelebte Ökumene<br />

(Maria Hilf aus Patrona bavariae) hervorhob und mit einer Gospelparodie<br />

das Publikum unterhielt. Bluesige und rockige Rhythmen<br />

zeigte die Sampas Factory Blues Band, die verschiedene Interpretationen<br />

des Liedes „Corinna“ darbot.<br />

Großen Beifall erhielten auch die Abgesandten Roms, Christian Nebroj<br />

und Walter Ottmüller, die gekonnt parodistisch die Haltung des Klerus<br />

zur Ökumene und die gelebte Ökumene in <strong>Schwaikheim</strong> gegenüberstellten.<br />

Während des gesamten Festnachmittages wurde ein Programm für<br />

Kinder angeboten, diese durften verschieden Stationen durchlaufen<br />

und „ernteten“ dafür Stempel, die sie am Ende des Festes in kleine<br />

Preise eintauschen konnten.<br />

Ein Höhepunkt für Klein und Groß war der Luftballonstart. Bereits im<br />

Gottesdienst waren an alle Kinder Luftballons verteilt worden, diese<br />

wurden nun mit Gas gefüllt. Wünsche zur weiteren kirchlichen Zusammenarbeit<br />

in <strong>Schwaikheim</strong> wurden auf Karten schriftlich formuliert,<br />

an die Ballons geknotet und dann in den Himmel geschickt, wo<br />

sie sicherlich ankommen und Gehör finden werden! Für das bibelfeste<br />

Publikum gab es zum Ausklang des Festes noch ein Quiz.<br />

Versorgt mit gutem Essen, leckersten Kuchen und abwechslungsreicher<br />

Unterhaltung machten sich die Festbesucher und -besucherinnen auf<br />

den Heimweg, gleichzeitig erfüllt von dem guten Gefühl, dass die<br />

Ökumene in <strong>Schwaikheim</strong> für die <strong>Kirche</strong>n ein wichtiges Thema ist und<br />

man mit konfessionsübergreifenden Projekten wie dem ökumenischen<br />

Gemeindefest dem Wunsch vieler Menschen nach gegenseitigem Respekt<br />

und Toleranz entgegen kommt.<br />

Wir wünschen uns noch viele Feste dieser Art!<br />

Doro Mühlpointner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!