08.05.2014 Aufrufe

Verkündblatt KW 45 - 09. November 2007 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 45 - 09. November 2007 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 45 - 09. November 2007 - Stadt Oppenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a) Grundsteuer<br />

b) Gewerbesteuer-Abschlusszahlungen aus früheren Jahren<br />

c) Wasser- und Kanalgebühren<br />

d) Kurgebühren<br />

e) Vergnügungssteuer <strong>2007</strong><br />

f) Fremdenverkehrsbeitrag<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Zahlung<br />

bzw. Gutschrift bis zum Fälligkeitstag zu erfolgen<br />

hat.<br />

Bei verspäteter Zahlung werden nach den gesetzlichen<br />

Bestimmungen Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Oppenau</strong><br />

„Kulturelles <strong>Oppenau</strong>“<br />

in der Günter-Bimmerle-Halle<br />

Sonntag, 11. <strong>November</strong> <strong>2007</strong>, 19.00 Uhr<br />

HAROLD UND MAUDE<br />

eine “unkonventionelle Liebesgeschichte“ von Colin Higgins<br />

Gastspiel des Landestheaters Dinkelsbühl<br />

Die durch den Kultfilm voll schwarzen Humors und Liebe<br />

zum Leben bekannte unkonventionelle Liebesgeschichte<br />

zwischen dem jungen, lebensmüden Harold und<br />

der alten, lebenslustigen Maude hatte am 7.11.07 in Dinkelsbühl<br />

Premiere und das Publikum in <strong>Oppenau</strong> kommt<br />

in den Genuß, mit zu den ersten zu gehören, die dieses<br />

herrliche Bühnenstück in der aktuellen Aufführung zu<br />

sehen bekommt!<br />

Eintrittspreise für die Vorstellung in <strong>Oppenau</strong>: Vorverkauf<br />

(noch bis heute, Freitag, 17.00 Uhr) 12,- und 10,-<br />

EUR (ermäßigt), Abendkasse (am 11.11. ab 18.30 Uhr)<br />

14,- und 12,- EUR.<br />

Reservierung und Vorverkauf bei der Tourist-Information<br />

<strong>Oppenau</strong>, Allmendplatz 3, Tel. 07804/910830<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Durchführung des Winterdienstes zur Beseitigung<br />

von Schnee und Glatteis<br />

Der Winterdienst wird auf den nachstehend aufgeführten<br />

Ortsstraßen und Wegen durchgeführt:<br />

A. In der Kernstadt <strong>Oppenau</strong>:<br />

I. Schneeräumung und Glatteissicherung:<br />

a) durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> (Städtischer Bauhof):<br />

Bundesstraße 28<br />

Strecke Ortsdurchfahrt von der Einmündung der<br />

Jahnstraße bis zur unteren Finkenbrücke,<br />

Landesstraße Nr. 92<br />

Strecke Ortsdurchfahrt L 92 (Poststraße und Hauptstraße)<br />

- auf diesen beiden klassifizierten Straßen wirkt<br />

auch das Straßenbauamt Offenburg mit -,<br />

Straßburger Straße,<br />

Farnweg bis zum Anwesen „Am Farn 3“,<br />

Ottersbergstraße,<br />

alle übrigen Straßen und Wege am Ottersberg<br />

einschließlich Schulhof,<br />

Lindenstraße,<br />

2<br />

Ziegelhüttenstraße,<br />

Heimbachstraße,<br />

Friedenstraße,<br />

Im Pfaffenbach,<br />

An der Kästehalde,<br />

Am Rebberg,<br />

Am Burgerwald,<br />

Am Kirchacker,<br />

Kirchgasse,<br />

Jahnstraße,<br />

Boxberg bis Lehwald,<br />

Industriestraße<br />

Zettelmattstraße,<br />

Karl-Friedrich-Straße,<br />

Johann-Peter-Hebel-Straße,<br />

Rathausplatz / Kirchplatz,<br />

Kapellenweg, Am Friedberg,<br />

Waldstraße,<br />

Bachstraße,<br />

Katharinenacker (Rußdobel)<br />

Ansetze einschließlich Zufahrt zum Anwesen Kniebisstraße<br />

3,<br />

Inselweg,<br />

Dreikönigweg,<br />

Stockweg,<br />

Moosweg,<br />

Im Birket,<br />

Birketweg (ab Farn),<br />

Feuerwehrgerätehaus und Zufahrt von der B 28,<br />

Zufahrtsweg Kleinebene – Bacherliseck – Hochbehälter,<br />

Zufahrtsweg Schwarzschniederhof,<br />

Gehwege Kreisel bis Dreikönigsbrücke,<br />

Gehweg Industriestraße bis Haus Spindler<br />

Gehweg Ecke Bundesstraße 28 – Zettelmatt,<br />

Ufergehweg rechts und links des Lierbachs von<br />

Karthausbrücke bis Rebstockbrücke<br />

einschließlich der Gehwege der Rebstockbrücke,<br />

Gehweg entlang des Katschgartens,<br />

Gehwege Stahlbadbrücke (bei Haus Klett),<br />

<strong>Stadt</strong>garten bis Ölbrünnele und Brücke,<br />

Schulweg Ottersbergstraße,<br />

Schulweg, Aufgang von der Poststraße (bei Haus<br />

Jägle),<br />

Strietweg,<br />

Telefonzelle Bahnhofstraße und Gehweg Bahnhofsgelände<br />

Gehweg Lindenstraße (oberhalb des Feuerwehrgerätehauses),<br />

Gehweg Friedenstraße (oberhalb des Friedhofes),<br />

Gehweg Rebberg / Pfaffenbach,<br />

Gehweg Am Kirchacker,<br />

Gehweg Kinderspielplatz Am Kirchacker bis Telefonzelle,<br />

Gehweg Ziegelhüttenstraße,<br />

Gehweg Heimbachstraße,<br />

Gehweg Feuerwehrgerätehaus (an der B 28)<br />

Ufergehweg am Lierbach vom <strong>Stadt</strong>park bis Ansetze,<br />

Gehweg entlang der Landesstraße Nr. 92 vom Tor<br />

bis Ansetze,<br />

<strong>Stadt</strong>gartenweg bis Krankenhaus<br />

Brücke Fa. Anton-André, Schwarzwaldstraße.<br />

b) durch Martin Springmann, Ibach, Hinter-Ibach 6,<br />

77728 <strong>Oppenau</strong>, Tel.: 651:<br />

Holiswaldweg (Gemeindeverbindungsstraße) ab Renchbrücke,<br />

Mengelsmatt, Guckinsdorf bis Wohnplatz Holiswald<br />

sowie die Zufahrtswege zu den Anwesen „Guckinsdorf<br />

4, 5 und 7“.<br />

Wochenmarkt in <strong>Oppenau</strong> – jeden Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!