09.05.2014 Aufrufe

Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier - OroVerde

Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier - OroVerde

Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier - OroVerde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktionstipps<br />

Werde aktiv!<br />

Postkarten gestalten<br />

und an Läden ohne<br />

Recyclingpapier verteilen<br />

Gestalten Sie Postkarten aus Recyclingpapier<br />

mit einem schönen Motiv und dem<br />

Kommentar „Gerne hätte ich in Ihrem<br />

Geschäft .... (z.B. Schulhefte, Umschläge etc.)<br />

aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel<br />

gekauft. Leider führen Sie diese nicht.“<br />

Verteilen Sie mit Ihren Schülern die Karte<br />

dort, wo Sie keine Recyclingprodukte bekommen<br />

können. Sie werden erstaunt sein, wie<br />

oft Sie die Karte brauchen.<br />

Einen<br />

Infostand<br />

organisieren<br />

Organisisern Sie mit<br />

Ihren Schülern einen<br />

Infostand. Ob auf dem<br />

nächsten Schulfest,<br />

dem Marktplatz oder<br />

in einer Einkaufspassage, - versuchen Sie so<br />

viele Menschen wie möglich zu erreichen.<br />

Gestalten Sie Infoplakate und Flyer, bilden Sie<br />

Ihre Schüler als „<strong>Papier</strong>experten“ aus und sammeln<br />

Sie Spenden für den Regenwald. Wenn die<br />

Schüler ihre Sache überzeugt darlegen können,<br />

finden sie auch Gehör bei den Passanten und<br />

Schülerfirma<br />

Gründen Sie mit Ihren SchülerInnen eine Schülerfirma, die sich an Ihrer<br />

Schule für Recyclingpapier einsetzt. Die SchülerInnen übernehmen<br />

dann Sammelbestellungen für Recycling-Schulhefte, die sie in einem<br />

kleinen Shop verkaufen. Einen möglichen Bestellweg finden Sie auf<br />

Seite 17.<br />

„Frag im Laden“ - Kampagne<br />

Auch unabhängig von Postkarten können Sie<br />

mit Ihrer Klasse in diversen Geschäften in Ihrer<br />

Umgebung nach Recyclingprodukten forschen. Denn<br />

längst nicht jeder Einkaufsladen präsentiert in seinem<br />

<strong>Papier</strong>sortiment auch Recycling-Schulhefte oder<br />

-Toilettenpapier. Um den SchülerInnen direkt vor Ort<br />

zu zeigen, wo sie Recyclingprodukte kaufen können<br />

und um zu wiederholen, welche Siegel ihnen verraten,<br />

ob diese aus 100% Altpapier sind, besuchen Sie<br />

mit den Schülern die Läden vor Ort. In Kleingruppen<br />

können diese z.B. die verschiedenen Abteilungen<br />

eines Supermarktes ansehen: Welche <strong>Papier</strong>produkte<br />

und Marken finden sie? Welche davon haben<br />

Siegel? Wie sind die Preise im Vergleich?<br />

Sprechen Sie die Verkäufer an, wenn Sie kein<br />

Recyclingpapier finden! Wenn Sie den Eindruck<br />

haben, dass dies keinen Effekt hat, schreiben<br />

Sie die Marktleitung an. Gerade im Bereich von<br />

Taschentüchern und Küchenrollen wird<br />

nur öffentlicher Druck zu<br />

eine Änderung führen.<br />

Diese Aktion können die<br />

Kinder auch über eine<br />

Woche mit oder ohne<br />

ihre Eltern durchführen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!