09.05.2014 Aufrufe

Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier - OroVerde

Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier - OroVerde

Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier - OroVerde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktionstipps<br />

Werde aktiv!<br />

Start der Gemeinschaftsaktion<br />

„Engel-<strong>Papier</strong>. Jetzt!“<br />

Deutschlands Schüler geben dem<br />

Blauen Engel ihre Stimme.<br />

Umweltnote: ungenügend!<br />

In deutschen Schulen werden jährlich rund 200 Millionen Schulhefte benutzt – aber nur etwa 5 bis 10<br />

Prozent sind aus Recycling-<strong>Papier</strong>. Das ist viel zu wenig, denn Umwelt und Klima haben die Vorteile des<br />

Recycling-<strong>Papier</strong>s bitter nötig. Für dieses <strong>Papier</strong> fällt kein Baum und seine Herstellung spart circa 70 Prozent<br />

Wasser und 60 Prozent Energie gegenüber Frischfaserpapier. Die Herstellung erfolgt ohne chlorhaltige<br />

Bleichmittel oder umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien. Darüber hinaus kann Engel-<strong>Papier</strong><br />

heute so weiß und druckerfreundlich sein wie andere Frischfaserpapiere auch.<br />

Laut Umfragen wollen Jugendliche aktiv etwas für Umwelt- und Klimaschutz machen. Dann am besten<br />

gleich mit dem einfachsten loslegen: Ringbuch, Schulheft oder Druckerpapier aus 100 % Altpapier!<br />

Die Online-Demo für die Umwelt<br />

Mit der Aktion „Engel-<strong>Papier</strong>. Jetzt!“ rufen die Jury Umweltzeichen gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium,<br />

dem Umweltbundesamt und der RAL gGmbH alle Jugendlichen dazu auf, auf umweltfreundliches<br />

<strong>Papier</strong> mit dem Blauen Engel umzusteigen.<br />

Motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, die Engel-Bewegung zu unterstützen – Jede Stimme<br />

und jede Aktion zählt! So funktioniert‘s:<br />

• Klicken: www.engel-papier-jetzt.de<br />

• Stimme abgeben: Jeder kann öffentlich sein Bekenntnis abgeben, künftig mehr <strong>Papier</strong>e mit<br />

dem Blauen Engel zu nutzen.<br />

• Meinung sagen: Eigene Kommentare, Aktionen und Bilder <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong> veröffentlichen.<br />

• Freunden erzählen: Mit einem Klick per E-Mail oder Facebook weitersagen, was Sache ist und<br />

noch mehr Mitmacher motivieren.<br />

Der Effekt: Die <strong>Papier</strong>wende<br />

„Engel-<strong>Papier</strong>. Jetzt!“ kann viel bewegen: Alle Stimmen für den Blauen Engel werden als Petition an<br />

Handel und Hersteller weitergeleitet mit der Bitte „Wir wollen <strong>Papier</strong> mit dem Blauen Engel!“. Denn die<br />

<strong>Papier</strong>wende beginnt dort, wo <strong>Papier</strong> verkauft wird. Und oft findet man in den Regalen keine Blauer Engel-<br />

Schulhefte. Je mehr Schüler mitmachen, desto eher wird die <strong>Papier</strong>wende gelingen.<br />

Das Service-Angebot für Lehrerinnen und Lehrer<br />

Damit das Umsteigen auf Recyclingpapier noch mehr Spaß macht, finden Sie auf der Online-Plattform<br />

auch ein Servicepaket <strong>zum</strong> Download. Es enthält Aktions-Vorschläge, Plakatvorlagen und Ideen, wie Sie den<br />

Blauen Engel zu Ihrem Unterrichtsthema und <strong>zum</strong> Begleiter im Schulalltag machen können.<br />

Sie können das Blatt wenden!<br />

www.engel-papier-jetzt.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!