09.05.2014 Aufrufe

Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier - OroVerde

Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier - OroVerde

Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier - OroVerde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ablaufplan<br />

<strong>Papier</strong> im Unterricht: So können<br />

Sie Ihren Unterricht gestalten<br />

1.<br />

Starten Sie mit einem <strong>Papier</strong>-Quiz<br />

Starten Sie mit einem spannenden Quiz <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Papier</strong>.<br />

Die Informationen verblüffen die SchülerInnen und laden<br />

bereits zu Diskussionen ein. Wer hätte gedacht, dass der<br />

Jahrespapierverbrauch aller Deutschen locker bis <strong>zum</strong> Mond<br />

reichen würde, wenn wir das <strong>Papier</strong> aufstapeln würden? Die<br />

Schüler spielen in Teams gegeneinander und erhalten dabei<br />

erste Informationen <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong>.<br />

Das <strong>Papier</strong>-Quiz<br />

inklusive Lösungen<br />

finden Sie auf Seite 7<br />

2. 3.<br />

Anleitung <strong>Papier</strong>quiz:<br />

Teilen Sie Ihre Klasse in Gruppen auf. Ob in<br />

Zweiergruppen oder mehr, bleibt ganz Ihnen überlassen.<br />

Stellen Sie die Fragen und geben Sie die<br />

Auswahlmöglichkeiten vor. Die Gruppe, die am<br />

Ende die meisten richtigen Antworten hat, hat<br />

gewonnen.<br />

Tipp: Halten Sie evtl. Recyclinghefte bereit, um diese<br />

als Preise verteilen zu können.<br />

<strong>Papier</strong>verbrauch <strong>zum</strong> Anfassen<br />

Lassen Sie Ihre Schüler zunächst schätzen, wie viel <strong>Papier</strong><br />

jeder Deutsche im Jahr verbraucht.<br />

Halten Sie vorne in der Klasse 20 leere <strong>Papier</strong>kartons (2500<br />

Blatt) bereit, die sie zu Verbrauchsstapeln aufstapeln sollen.<br />

Zum „Eichen“ der eigenen Vorstellung, wie schwer so ein<br />

<strong>Papier</strong>karton ist, dient ein voller <strong>Papier</strong>karton.<br />

Die Schüler heben also den vollen Karton an und schätzen,<br />

wie viele Kartons ein Deutscher im Jahr verbraucht. Darauf<br />

aufbauend bilden sie entsprechend große Stapel.<br />

So baut <strong>zum</strong> Beispiel einer der Schüler einen Stapel aus 3<br />

Kartons, ein anderer schätzt vielleicht 12.<br />

Sind genügend dieser Schätzungen abgegeben, wird aufgelöst:<br />

Ein Deutscher verbraucht im Jahr 243 kg <strong>Papier</strong>, das entspricht<br />

20 <strong>Papier</strong>kartons mit einem Einzelgewicht von jeweils<br />

etwas über 12 kg! In einem Karton sind ca. 2.500 Blatt <strong>Papier</strong>!<br />

Wie viel <strong>Papier</strong> verbraucht Ihre Klasse?<br />

Führen Sie mit Ihrer Klasse folgende Rechenaufgabe<br />

durch: Wir bleiben in der bildlichen Darstellung mit<br />

den <strong>Papier</strong>kartons. Wenn ein Schüler 20 Kartons á<br />

12 kg (2.500 Blatt) verbraucht – wie viel verbraucht<br />

dann die Klasse?<br />

Anzahl der Schüler x 20 Kartons = __________<br />

Lassen Sie diese Kartons dann an der Wand aufstapeln,<br />

<strong>zum</strong> Beispiel immer 10 Kartons übereinander,<br />

wie lang wäre dies Kartonstapelwand?<br />

„Unsere Klasse verbraucht im Jahr so viel <strong>Papier</strong>,<br />

wie sich in ____ Kartons aufstapeln lässt!“<br />

Mehr Infos dazu, aus<br />

welchen <strong>Papier</strong>sorten<br />

(Verpackungen,<br />

Hygienepapiere,...)<br />

sich die 243 kg <strong>Papier</strong><br />

zusammensetzen,<br />

erhalten Sie in<br />

unserem Downloadbereich<br />

unter<br />

www.oroverde.de/<br />

Lehrer<br />

Quelle: Darstellung nach VDP <strong>Papier</strong>bericht 2011<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!