09.05.2014 Aufrufe

Grundlagen der Sportpsychologie und Methodik - ORRV

Grundlagen der Sportpsychologie und Methodik - ORRV

Grundlagen der Sportpsychologie und Methodik - ORRV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlussbetrachtung<br />

•ausgeglichene 1. Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Abschluss Jugendtraining Körperproportionen<br />

<strong>der</strong> Endwicklung ist kein reduziertes vom<br />

•Stabilisierte Psyche Kind Erwachsenentraining!<br />

zum •erhöhte Intellektualität<br />

2. •Verbesserte Die Reiz Harmonisierung <strong>und</strong> Beobachtungsfähigkeit<br />

Lernangebote <strong>der</strong> Proportionen<br />

haben sich nach den<br />

•Hohe sensitiven psycho-physische Verbesserung Phasen zu <strong>der</strong> richten! Belastbarkeiterlauben<br />

umfangreiches konditionellen intensives Fähigkeiten Training<br />

koordinativen sowie<br />

3. Phasen <strong>der</strong> Vorpubertät –<br />

„Das zweite große Mengen goldene Steuerhormonen<br />

Lernalter“<br />

Verbesserung <strong>der</strong> koordinativen Fähigkeiten<br />

Die Adoleszenz die Rezeptoren sollte des auch Regulationszentrums<br />

für die Perfektionierung<br />

4. <strong>der</strong> Phase sportartspezifischen <strong>der</strong> Pubertät kommen Schulung Technik in Gang <strong>der</strong> <strong>und</strong> dem Erwerb<br />

<strong>der</strong> konditionellen sportartspezifischen Fähigkeiten Kondition ausgenutzt werden<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!