10.05.2014 Aufrufe

Jugendgemeinschaftskonzert - Orsingen - Nenzingen

Jugendgemeinschaftskonzert - Orsingen - Nenzingen

Jugendgemeinschaftskonzert - Orsingen - Nenzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREITAG • 12. März 2010 • AUSGABE 10<br />

Freitag, 12.03.2010<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr Grünschnittannahme für Kleinmengen<br />

bei USG geöffnet.<br />

13.00 Uhr bis 14.30 Uhr Abgabe von Elektrokleingeräten<br />

am Bauhof in <strong>Orsingen</strong><br />

Samstag, 13.03.2010<br />

ab 09.00 Uhr Schrottsammlung<br />

17.30 Uhr bis 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatswahlen<br />

der Seelsorgeinheit Krebsbachtal<br />

19.30 Uhr Konzert des Kirchenchors <strong>Orsingen</strong><br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

19.30 Uhr Autorenlesung im Rahmen der „Erzählzeit<br />

ohne Grenzen” im Bodensee-Hostel<br />

Sonntag, 14.03.2010<br />

10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Pfarrgemeinderatswahlen<br />

der Seelsorgeinheit Krebsbachtal<br />

10.00 Uhr CDU-Mitgliedsversammlung<br />

18.30 Uhr Konzert des JBOON in der<br />

Rebberghalle<br />

Montag, 15.03.2010<br />

20.00 Uhr Generalversammlung der<br />

Feuerwehr im Landgasthaus Hecht<br />

Dienstag, 16.03.2010<br />

Abfuhr Biomüll<br />

19.30 Uhr öffentliche Gemeinderatssitzung im<br />

Sitzungssaal des Rathauses <strong>Orsingen</strong><br />

Mittwoch, 17.03.2010<br />

Anmeldetag im Kindergarten <strong>Orsingen</strong><br />

08.30 Uhr - 11.30 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 18.03.2010<br />

Abfuhr Restmüll / Papier<br />

19.00 Uhr CDU-Mitgliedsversammlung<br />

Freitag, 19.03.2010<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr Grünschnittannahme für Kleinmengen<br />

bei USG geöffnet.<br />

13.00 Uhr bis 14.30 Uhr Abgabe von Elektrokleingeräten<br />

am Bauhof in <strong>Orsingen</strong><br />

Samstag, 20.03.2010<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Sonntag, 21.03.2010<br />

Fastenessen der Kath. Kirche <strong>Orsingen</strong> im<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Einladung zur Autorenlesung<br />

Wann: 13. März 2010 um 19.30 Uhr<br />

Wo: Bodensee-Hostel, Am Alten Sportplatz in <strong>Orsingen</strong><br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Wir laden Sie hierzu recht herzlich ein.<br />

Das Bodensee-Hostel und die Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Jugendgemeinschaftskonzert</strong><br />

des Jugendblasorchesters <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

am Sonntag, 14. März 2010<br />

um 18.30 Uhr<br />

in der Rebberghalle <strong>Nenzingen</strong>


Freitag, 12. März 2010<br />

Rathaus <strong>Nenzingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 07771 9341-0;<br />

Telefax 07771 9341-41<br />

E-Mailadresse:<br />

gemeinde@orsingen-nenzingen.de<br />

Rathaus <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch<br />

Telefon 07774 2 19<br />

Rathäuser, Schule und Kindergärten<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> 18.03.2010<br />

Irmgard Schatz<br />

Schwarzwaldstraße 6<br />

09.30 - 12.00 Uhr<br />

Gemeindebauhof .......0175 9307529<br />

Störungen Wasserversorgung<br />

(Abwasser) ...........0171 8660469<br />

....................0171/8660483<br />

Rettungsdienst .................19222<br />

Polizei ........................... .110<br />

Feuerwehr ...................... ..112<br />

Krankenhaus Stockach... . 07771/8 03-0<br />

Polizeirevier ......... ..07771/. . 9 39 10<br />

Ärztlicher<br />

Notfalldienst ...... ..01805/1 92 92-350<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummer ......0180 3 222 555-25<br />

THW-Technisches Hilfswerk . . .<br />

......................07771/55 44<br />

Krebskrankenhilfe ...... ..07771/17 16<br />

Giftnotrufzentrale .. . . . . 0761/2 70 43 61<br />

EnBW (Strom)............07461/7 09-0<br />

Störungsdienst Erdgas<br />

Thüga Energienetze GmbH<br />

...............0800 7750007 (Gas)<br />

Dorfhelferinnen. ........<br />

..................07774/9 22 99 50<br />

Kabel BW. ...........0800-88 88 112<br />

Apotheken<br />

Freitag, 12.03.2010<br />

Burgberg-Apotheke, Überlingen, Rosenhag<br />

8, Tel. 07551/6 30 33<br />

Samstag, 13.03.2010<br />

Bahnhof-Apotheke, Stockach, Bahnhofstr.<br />

8, Tel. 07771/23 13<br />

Grundschule<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Rektorin Frau Rennebeck<br />

Tel.: 07771 2106<br />

Anrufbeantworter 07771 919282<br />

Telefax: 07771 919283<br />

Kindergärten<br />

<strong>Orsingen</strong>:<br />

Leiterin Frau Enz<br />

Tel.: 07774 1272<br />

<strong>Nenzingen</strong>:<br />

Leiterin Frau Geiger<br />

Tel.: 07771 3792<br />

Hortgruppe:<br />

Leiterin Frau Schlegel<br />

Tel.: 0170 9159320<br />

Sonntag, 14.03.2010<br />

Pflummern-Apotheke, Überlingen, Münsterstr.<br />

37, Tel. 07551/6 38 64<br />

Montag, 15.03.2010<br />

St. Martin-Apotheke, Sipplingen, Seestr.<br />

44, Tel. 07551/25 63<br />

Dienstag, 16.03.2010<br />

Kuony-Apotheke, Stockach, Goethestr. 16,<br />

Tel. 07771/41 21<br />

Mittwoch, 17.03.2010<br />

Löwen-Apotheke, Überlingen, Maurus-Betz-Str.<br />

2, Tel. 07551/94 47 77<br />

Donnerstag, 18.03.2010<br />

Obere Apotheke, Stockach, Hauptstr. 20,<br />

Tel. 07771/23 49<br />

Tierarzt<br />

14.03.2010<br />

Dr. Heim, Stockach, Tel. 07771/6 22 22<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle,<br />

Postfach 12 54<br />

78329 Stockach<br />

Tel. 07771/93 17-11<br />

Telefax 07771/93 17-40<br />

E-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Einladung<br />

für die öffentliche Gemeinderatssitzung<br />

am Dienstag, 16.03.2010<br />

um 19.30 Uhr<br />

im<br />

Sitzungssaal des Rathauses <strong>Orsingen</strong><br />

Punkt: 1.1<br />

a.) Bekanntgabe und Genehmigung des<br />

Gemeinderatsprotokolls der öffentlichen<br />

Sitzung vom 23.02.2010<br />

b.) Bekanntgabe von Gemeinderatsbeschlüssen<br />

der nichtöffentlichen Sitzung<br />

vom 23.02.2010<br />

Punkt: 1.2 Bauantrag<br />

Bauvorhaben: Neubau einer Lagerhalle sowie<br />

einer Halle für eine Heizzentrale, Aufbau<br />

eine Photovoltaikanlage auf Flst.Nr. 2434,<br />

Gemarkung <strong>Nenzingen</strong><br />

Punkt: 1.3<br />

Punkt: 1.4<br />

Punkt: 1.5<br />

Punkt: 1.6<br />

Punkt: 1.8<br />

Punkt: 1.9<br />

Abwassergebühren<br />

Absetzungen<br />

Straßensanierungen<br />

Auftragsvergabe<br />

Kreisverkehr Wahlwieser<br />

Straße<br />

Ausschreibung<br />

Gewerbestraße<br />

Teilfertigstellung -<br />

Ausschreibung<br />

Bekanntgaben der Verwaltung<br />

und Anfragen des<br />

Gemeinderats<br />

Fragen der Einwohnerinnen<br />

und Einwohner<br />

Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

gez. Volk, Bürgermeister<br />

<br />

70 Jahre<br />

21.03.2010<br />

Josefine Heim<br />

Johann-Georg-Forster-Weg 8 79 Jahre<br />

Seite 2


Freitag, 12. März 2010<br />

Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Abräumen von Grabstätten<br />

durch den gemeindlichen<br />

Bauhof<br />

Grabstätten werden von Mitarbeitern des gemeindlichen<br />

Bauhofs nur noch zweimal jährlich<br />

- jeweils vor Allerheiligen und vor Ostern<br />

eines Jahres – abgeräumt.<br />

Wer in diesem Frühjahr noch ein Grab durch<br />

die Gemeinde abräumen lassen möchte,<br />

sollte dies bis spätestens 19. März 2010<br />

der Gemeindeverwaltung, Tel. 07771<br />

934116 mitteilen.<br />

Wir bitten die Betroffenen, dies zu beachten<br />

und auch in Zukunft der Gemeinde einen<br />

entsprechenden Auftrag zur Grababräumung<br />

beizeiten vor Ostern bzw. Allerheiligen<br />

zu erteilen.<br />

Schrottsammlung am 13. März 2010<br />

in <strong>Orsingen</strong> und <strong>Nenzingen</strong><br />

In Absprache mit der Gemeindeverwaltung führen die örtlichen Vereine am<br />

Samstag, den 13. März 2010 in <strong>Orsingen</strong> und <strong>Nenzingen</strong> eine Schrottsammlung durch.<br />

Gesammelt werden sämtliche Metalle, Blech-, Eisen- und Gussteile. Elektroherde, Waschmaschinen<br />

und Wäschetrockner gehören ebenfalls zur Schrottsammlung.<br />

Wir bitten die Bevölkerung, den Schrott ab 09:00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.<br />

Sollten Sie größere Teile abgeben wollen, sind die Vereine gerne bereit, diese auch direkt<br />

bei Ihnen (Wohnung, Keller, Garage u.a.) abzuholen.<br />

Telefonische Anmeldung hierfür:<br />

Heiko Russ, Tel.: 07771/92 09 77 für <strong>Nenzingen</strong><br />

Werner Kraft, Tel.: 07774/72 24 für <strong>Orsingen</strong><br />

Unterstützen Sie bitte die Sammelaktion der Vereine. Sie unterstützen damit die Vereine finanziell<br />

und helfen auch mit, die Abfallgebühren in der Gemeinde niedrig zu halten.<br />

Die Friedhofsverwaltung<br />

Musikverein <strong>Nenzingen</strong> 1851 e.V.<br />

Orsinger Vereine<br />

Veröffentlichung/Wiedergabe<br />

von persönlichen Daten; Widerspruchsrecht<br />

im Meldrecht<br />

Veröffentlichung von Jubilaren<br />

Entsprechend den Bestimmungen des Meldegesetzes<br />

in § 34 Abs. 2 darf die Meldebehörde<br />

Namen, akademische Grade, Anschriften,<br />

Tag und Art des Jubiläums von Alters-<br />

und Ehejubilaren veröffentlichen und<br />

an die Presse und Rundfunk zum Zwecke<br />

der Veröffentlichung übermitteln. Der Betroffene<br />

kann gemäß § 34 Abs. 4 Meldegesetz<br />

verlangen, dass die Veröffentlichung seiner<br />

Daten unterbleibt.<br />

Im Amtsblatt der Gemeinde und in der Tagespresse<br />

werden Altersjubilare ab dem 70.<br />

Lebensjahr und Ehejubilare (ab dem 25.<br />

Ehejubiläum) veröffentlicht. Falls Sie eine<br />

solche Veröffentlichung nicht wünschen, teilen<br />

Sie es bitte dem Bürgermeisteramt, Meldebehörde,<br />

Frau Muffler mit.<br />

Haben Sie bereits in den vergangen Jahren<br />

einen Antrag gestellt, dass Sie Ihre Jubilare<br />

nicht veröffentlichen wollen, brauchen Sie<br />

keinen erneuten Antrag stellen.<br />

Widerspruchsrecht bei der Datenübermittlung<br />

an Parteien und Wählergruppen<br />

Die Meldebehörde darf Parteien- und Wählergruppen<br />

im Zusammenhang mit allgemeinen<br />

Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen<br />

Abstimmungen, Volks- und Bürgerbegehren<br />

in den sechs vorangehenden Monaten<br />

Auskunft aus dem Melderregister über die in §<br />

34 Abs. 1 Satz 1 Meldegesetz bezeichneten<br />

Daten (Familienname, Vorname, akademische<br />

Grade und Anschriften) erteilen, für deren<br />

Zusammensetzung das Lebensjahr der<br />

Betroffenen bestimmend ist. Geburtstage<br />

werden hierbei jedoch nicht mitgeteilt.<br />

Als Betroffener haben Sie die Möglichkeit,<br />

durch einfache Erklärung gegenüber der<br />

Meldebehörde die Nichtweitergaben von<br />

Meldedaten an politische Parteien etc. zu<br />

bewirken. Von diesem Widerspruchsrecht<br />

kann jederzeit durch Mitteilung an die Meldebehörde<br />

Gebrauch gemacht werden.<br />

Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Landkreis Konstanz<br />

A. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010<br />

Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli<br />

2000 (GBl.S.582), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 14. Februar 2006<br />

(GBL.S.20) hat der Gemeinderat am 2. Februar 2010 folgende Haushaltssatzung für das Jahr<br />

2010 beschlossen:<br />

§ 1 Haushaltsplan<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je Euro 9.083.810<br />

davon<br />

im Verwaltungshaushalt Euro 7.165.810<br />

im Vermögenshaushalt Euro 1.918.000<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

(Kreditermächtigung) in Höhe von Euro 0<br />

3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen<br />

in Höhe von Euro 0<br />

§ 2 Kassenkreditermächtigung<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Euro 1.000.000<br />

festgesetzt.<br />

§ 3 Realsteuerhebesätze<br />

Die Hebesätze werden festgesetzt<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H.<br />

der Steuermessbeträge<br />

2. für die Gewerbesteuer auf 330 v.H.<br />

der Steuermessbeträge<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>, 3. Februar 2010 gez. Volk<br />

Bürgermeister<br />

Die Gesetzmäßigkeit wurde mit Verfügung des Landratsamtes Konstanz vom 1. März 2010,<br />

Aktenzeichen 002.2-902.410 ON bestätigt.<br />

C.<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für<br />

Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb<br />

eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend<br />

gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung,<br />

die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.<br />

Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wird hiermit gemäß § 81 Abs. 1 u. 3 GemO öffentlich<br />

bekannt gemacht.<br />

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan können in der Zeit von Montag, den 15. März<br />

2010 bis Dienstag, den 23. März 2010 je einschließlich während der üblichen Arbeitszeiten im<br />

Rathaus <strong>Nenzingen</strong>, Zimmer 2 eingesehen werden.<br />

Seite 3


Freitag, 12. März 2010<br />

Anmeldetag im Kindergarten<br />

<strong>Orsingen</strong><br />

Um die Gruppenbelegung für das kommende<br />

Kindergartenjahr - August 2010 - Juli<br />

2011- zu planen, ist es wichtig die Kinder die<br />

in dieser Zeit den Kindergarten besuchen<br />

wollen, anzumelden. Kinder können unseren<br />

Kindergarten ab 2 1/2 Jahren besuchen.<br />

Anmeldetag<br />

Mittwoch, den 17.03.10<br />

von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

und von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Kindergartenteam<br />

Schulfest der Schule<br />

Eigeltingen<br />

Samstag, den 24. April 2010,<br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Liebe Eltern, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir möchten heute nochmals auf den Termin<br />

unseres Schulfestes (Sa. 24.04.10) aufmerksam<br />

machen. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch und bitten Sie, den Termin bei Ihren<br />

Planungen zu berücksichtigen.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler der Kl.1–10<br />

sind an diesem Nachmittag in der Schule anwesend.<br />

Nach den Osterferien werden wir<br />

das Programm zum Fest veröffentlichen und<br />

alle Eltern der Schule in einem Elternbrief<br />

ausführlich informieren. Freuen Sie sich<br />

schon jetzt auf einen abwechslungsreichen<br />

Nachmittag mit Vorführungen, Präsentationen,<br />

Ausstellungen, Mitmachangeboten,<br />

Spaß und Spiel sowie Bewirtung.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die<br />

Schulleitung unter Tel. 07774-1350.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Susanne Meßmer<br />

Werner Leber<br />

Schulleitung<br />

Volkshochschule in Stockach<br />

Hauptstelle Stockach<br />

Tuttlinger Str. 1Tel.: (0 77 71) 93 81-0<br />

FAX: (0 77 71) 93 81-40<br />

Volkshochschule in <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>,<br />

Informationen: 07771 2106;<br />

Fax 07771 919283<br />

Terminübersicht<br />

Volkshochschule in Stockach,<br />

Anmeldung unter: 07771 9381-0<br />

Terminübersicht<br />

Freitag, 12.03.2010<br />

“Dem Alltag entschweben” Duftende Inseln<br />

für Erholung und Wohlbefinden. Einstieg in<br />

eine Entspannung der besonderen Art,<br />

17.30 Uhr, Ludwigshafen, Sernatingenschule<br />

Introduction to Business English A2/B1.<br />

Kompaktseminar am Wochenende in der<br />

Kleingruppe, 18:30 Uhr, vhs, Raum 1<br />

Sonntag, 14.03.2010<br />

Basic Diver - Tauchschein für Erwachsene<br />

(14 - 99 Jahre), 10.00-15.30 Uhr, Nellenburggymnasium,<br />

Raum 002<br />

Schnorchelkurs für Kinder, 13.00 Uhr, Treffpunkt<br />

vor dem Hallenbad in Stockach.<br />

Schnorchelkurs für Erwachsene. Fit für den<br />

nächsten Urlaub, 13.00 Uhr, Treffpunkt vor<br />

dem Hallenbad in Stockach<br />

Führung: Korbinian-Brodmann-Museum. AK<br />

Landeskunde-Landesgeschichte Stockach,<br />

Stadt Stockach und VHS, 15.00 Uhr, Hohenfels-Liggersdorf;<br />

Rathaus Liggersdorf<br />

Montag, 15.03.2010<br />

Lebendige Nahrung - gesunder Körper - gut<br />

gefuttert und doch schlecht ernährt?”, 19.30<br />

Uhr, Kalkofen, Feuerwehrhaus<br />

Mittwoch, 17.03.2010<br />

Latino-Aerobic-Bodystyling mit Pilates;<br />

19.30 Uhr; Waldorfturnhalle Wahlwies<br />

Donnerstag, 18.03.2010<br />

Salzburg - auf Mozarts Spuren. Diavortrag,<br />

15.15 Uhr, Evang. Altenheim<br />

Italienischer Pasta-Abend, 18.00 Uhr, Ludwigshafen,<br />

Sernatingenschule<br />

Samstag, 20.03.2010<br />

Goldschmieden, 09.00 Uhr, Ludwigshafen,<br />

Sernatingenschule<br />

Natur mit allen Sinnen erleben (in Bodman).<br />

Der etwas andere Spaziergang - Nahrung für<br />

Körper, Geist und Seele, 10.00 Uhr, Treffpunkt<br />

vor TSV Sportgaststätte Bodman<br />

Osterfilzen für die Familie, 14.00 Uhr, Ludwigshafen,<br />

Sernatingenschule<br />

Der Ruf der Trommel - Kraft des Rhythmus,<br />

15.00 Uhr, Nellenburggymnasium, Raum<br />

002<br />

Filzen: Hase und Co, 9.00 Uhr, Ludwigshafen,<br />

Sernatingenschule<br />

Sonntag, 21.03.2010<br />

Paarmassage I, 10.00 Uhr, vhs, Entspannungsraum:<br />

Massage ist wohltuend und<br />

schmerzlindernd bei Verspannungen und<br />

Verkrampfungen - und Ausdruck partnerschaftlicher<br />

Zuwendung. Mit Ihrer Partnerin<br />

oder Ihrem Partner lernen Sie neben einfachen<br />

Massagetechniken auch die individuelle<br />

Körpersprache kennen und gehen intuitiv<br />

auf diese Botschaften ein.<br />

Bitte bringen Sie Handtücher, zwei Wolldecken,<br />

warme Socken, Massageöl, ein Kissen<br />

mit.<br />

Seite 4<br />

Holz machen<br />

Am Samstag, 13.03. gehen wir in den<br />

Wald zum Holz machen. Treffpunkt ist um<br />

7.45 Uhr am Gerätehaus <strong>Orsingen</strong>.<br />

Einladung der FF zur Generalversammlung<br />

Wir laden alle interessierten Bürger und Bürgerinnen<br />

von <strong>Orsingen</strong> und <strong>Nenzingen</strong> zu<br />

unserer Generalversammlung am 15.03.10<br />

um 20.00Uhr in den Landgasthof „Hecht”<br />

recht hrzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

Punkt 1 Begrüßung<br />

Punkt 2 Bekanntgabe Tagesordnung<br />

Punkt 3 Totenehrung<br />

Punkt 4 Bericht der Jugendfeuerwehr<br />

Punkt 5 Jahresbericht des Schriftführers<br />

Punkt 6 Kassenbericht des Kassierers<br />

Punkt 7 Entlastung der<br />

Kassenverwaltung<br />

Punkt 8 Wahl der Kassenprüfer für das<br />

Jahr 2010/2011<br />

Punkt 9 Ehrungen<br />

Punkt 10 Aufnahmen<br />

Punkt 11 Verabschiedungen<br />

Punkt 12 Wahlen des Gesamten<br />

Ausschusses KDT/StKdt/<br />

Schriftführer/Kassier/ Beisitzer<br />

Punkt 13 Vorschau auf das kommende<br />

Jahr 2010/2011<br />

Punkt 14 Verschiedenes<br />

Kdt.: Armin Winter<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

Die Spiele in dieser Woche:<br />

Freitag, 12.03.2010<br />

E3-Junioren – Hegauer FV 2<br />

18.00 Uhr in Engen<br />

Samstag, 13.03.2010<br />

E2-Junioren – SV Riedheim<br />

10.30 Uhr in Riedheim<br />

1. Mannschaft – SV Denkingen<br />

14.30 Uhr in <strong>Orsingen</strong><br />

Sonntag, 14.03.2010<br />

A-Junioren – SG Aach-Linz<br />

Bezirkspokal<br />

13.00 Uhr im Sportzentrum oder in <strong>Orsingen</strong><br />

Mittwoch, 17.03.2010<br />

1. Mannschaft – DJK Singen<br />

19.30 Uhr in Singen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

SV-ON – Vorstand


Freitag, 12. März 2010<br />

Einladung zum örtlichen<br />

Vereinspokalschießen<br />

beim SV <strong>Nenzingen</strong><br />

Liebe Nenzinger &<br />

Orsinger Vereinsmitglieder,<br />

der SV <strong>Nenzingen</strong> lädt Euch zum diesjährigen<br />

Vereinspokalschießen am 27. und 28.<br />

März 2008 herzlich ein.<br />

Schießzeiten: Samstag von 13 bis 18 Uhr<br />

Sonntag von 10 bis 15 Uhr<br />

Training: am 20.03 und 24.03 sowie nach<br />

Absprache mit G. Enz<br />

Gebühr 25 Schuss 5 Scheiben Euro 3,00<br />

Siegerehrung um 17,00 Uhr. Die Siegerehrung<br />

ist Bestandteil des Wettkampfes, Auszeichnungen<br />

werden nur an anwesende<br />

Schützen abgegeben.<br />

Für das leibliche Wohl wird wieder bestens<br />

gesorgt.<br />

langsam auf die heiße Phase zu. Deshalb<br />

findet am 26.03.10 um 18 Uhr die Anmeldung<br />

für unser Ferienlager, in unseren neuen<br />

Räumen im Dorfgemeinschaftshaus<br />

statt. Die Anmeldung verläuft wie in den letzten<br />

Jahren. Die Anmeldungsformulare liegen<br />

vor ab im Getränkemarkt, im Da-Heim (Poststelle),<br />

im Treff 3000 und auf unsere Homepage<br />

(www.kjorsingen.de) zum download<br />

bereit. Anmeldungen die vor der Anmeldung<br />

bei einem Leiter abgegeben werden, können<br />

wir leider nicht berücksichtigen.<br />

Es kann jedes Kind im Alter von 9-14 Jahren<br />

angemeldet werden, dass Lust und Interesse<br />

hat, in den Sommerferien fast 2 Wochen<br />

mit Kindern in seinem Alter zu verbringen.<br />

Bei eventuellen Fragen stehen wir Ihnen gerne<br />

bei der Anmeldung zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die KJO<br />

evt. 8-10 kleinere Äpfel<br />

evt. Perlen zum Verzieren (diese müssen<br />

Löcher mit einem Durchmesser<br />

von 5mm haben)<br />

4 Euro Unkostenbeitrag, wer keinen Stecken<br />

hat<br />

2 Euro Unkostenbeitrag, wer einen Stecken<br />

hat<br />

bei Bedarf Buchs oder anderes Grünzeug<br />

– bitte selber mitbringen!!!<br />

Um uns zu unterstützen, wäre es sehr hilfreich,<br />

wenn ihr eine Begleitperson mitbringen<br />

könntet.<br />

Die ausgefüllten Anmeldungen bitte bis zum<br />

19.03.2010 bei Cathrina Derer ( Friedhofstraße<br />

7a ) einwerfen.<br />

Über Euer Kommen freut sich das Leiterteam<br />

der KLJB <strong>Nenzingen</strong><br />

Die detailierte Ausschreibung kann nochmals<br />

unter: rob.schreck@t-online.de Betreff:<br />

ÖVP angefordert werden<br />

Mit freundlichem Schützengruß die Vorstandschaft<br />

des SV <strong>Nenzingen</strong><br />

Kirchenchor<br />

<strong>Orsingen</strong><br />

Der Kirchenchor <strong>Orsingen</strong> veranstaltet zusammen<br />

mit dem Kinderchor<br />

am Samstag, den 13.03.2010<br />

um 19.30 Uhr (nach der Vorabendmesse)<br />

im Dorfgemeinschaftshaus <strong>Orsingen</strong><br />

ein kleines Konzert zur Verabschiedung der<br />

Dirigentin Sabine Schönberger.<br />

Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.<br />

Wir möchten Sie mit verschiedenen Stücken<br />

aus unserem vielfältigen Repertoire unterhalten.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.<br />

Frühschicht der KJO<br />

Auch in der diesjährigen Fastenzeit gibt es<br />

jeden Mittwochmorgen eine Frühschicht. Die<br />

von abwechselnden Gruppen selbst vorbereitet<br />

werden. Dazu treffen sich alle interessierten<br />

Kinder und Jugendliche am Mittwoch<br />

um 6 Uhr in den Gruppenräumen im<br />

DGH. Danach gibt es für alle ein gesundes<br />

Frühstück damit man gestärkt in den Tag gehen<br />

kann. Die Frühschichten haben bereits<br />

begonnen und gehen bis zum 31. März<br />

2010.<br />

Es geht schon wieder los…!<br />

Die Planungen für unser diesjähriges Ferienlager<br />

vom 07.08 - 19.08.2008 in Mannenbach-Salenstein<br />

in der Schweiz gehen so<br />

!!! Anmeldung zur Kinderfreizeit 2010 !!!<br />

Hallo liebe Eltern und liebe Kinder von8–13<br />

Jahren,<br />

auch dieses Jahr gibt es natürlich wieder<br />

eine Kinderfreizeit.<br />

Der Termin hierfür steht fest:<br />

Kinderfreizeit 2010 vom 01.08 -12.08.2010<br />

im Camelc Ferienhaus in Flond<br />

(Schweiz).<br />

Die Anmeldungen werden ab 15.3.10 bei Bäckerei<br />

Manogg, Bäckerei Muthmann und<br />

Metzgerei Schroff ausliegen.<br />

Abgeben könnt Ihr eure Anmeldung nur am<br />

Samstag 27.03.2010 von 13.00 – 13.30 Uhr<br />

im Rathauskeller in <strong>Nenzingen</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen !!!<br />

Euer Kinderfreizeit-Team<br />

Palmenbasteln am 27.03.2010<br />

Am Samstag, den 27.03.2010 um13.45 Uhr<br />

findet im Rathauskeller in <strong>Nenzingen</strong><br />

das traditionelle Palmenbasteln statt.<br />

Mitzubringen sind:<br />

ca. 10-15 bunte Kunststoffeier (diese<br />

müssen oben und unten Löcher mit einem<br />

Durchmesser von 5mm haben)<br />

<strong>Jugendgemeinschaftskonzert</strong> am Sonntag<br />

14. März 2010<br />

Das Jugendblasorchester <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

lädt alle Bürgerinnen und Bürger beider<br />

Ortsteile recht herzlich zum diesjährigen <strong>Jugendgemeinschaftskonzert</strong><br />

am Sonntag, 14.<br />

März um 18:30 Uhr in die Rebberghalle in<br />

<strong>Nenzingen</strong> ein.<br />

Zu Gast sind in diesem Jahr die Jugendkapelle<br />

Engen und die Jugendkapelle Bankholzen.<br />

Einlass ist ab 18.00 Uhr. Es werden unter<br />

anderem wieder Titel wie die „Annen-Polka”<br />

von Johann Strauß Sohn,<br />

„Eighties Flashback” mit Hits aus den 80er<br />

Jahren, ein Medley aus „Phantom der Oper”<br />

sowie die Soundtrack Highlights aus „Fluch<br />

der Karibik – am Ende der Welt” zu hören<br />

sein.<br />

Wir würden uns freuen Sie recht zahlreich zu<br />

unserem Konzert begrüßen zu dürfen.<br />

Die Musikerinnen und Musiker des JBOON<br />

...............................................................Anmeldeformular......................................................<br />

Anmeldung zum Palmenbasteln 2010<br />

Vorname und Name: _______________________________<br />

Dicker Draht vom letzten Jahr vorhanden:<br />

Stecken vom letzen Jahr vorhanden:<br />

ja__ nein__<br />

ja__ nein__<br />

Seite 5


Freitag, 12. März 2010<br />

Werte Einwohnerschaft, liebe Musikfreunde,<br />

wir laden Sie schon heute zu unserem Frühjahrskonzert<br />

unter der Mitwirkung des Jugenblasorchesters<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

herzlich ein.<br />

Unser Dirigent Markus Sauter hat einen bunten<br />

Strauß an abwechslungsreichen Konzertstücken<br />

für Sie zusammengestellt.<br />

Erleben Sie diesen mit viel Musik erfüllten<br />

Abend<br />

am Sonntag, den 28. März 2010<br />

um 19.30 Uhr<br />

in der Kirnberghalle <strong>Orsingen</strong>.<br />

Einlass ab 18.30 Uhr<br />

Der Musikverein <strong>Orsingen</strong> 1897 e.V. freut<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

Die CDU in<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

ladet aufgrund der anstehenden Wahlkreismitgliederversammlung<br />

alle Mitglieder zur<br />

Vorstellung der bis jetzt bekannten Kandidaten<br />

zur Landtagswahl 2011 ein:<br />

Am Sonntag, den 14. März um 10.00 Uhr<br />

kommt Herr Wolfgang Reuther zu einem<br />

Frühschoppen ins Gasthaus„Hecht”.<br />

Am Donnerstag, den 18. März um 19.00<br />

Uhr kommt Frau Veronika Netzhammer zu<br />

einer Abendveranstaltung ins Gasthaus<br />

„Ritter”.<br />

Ich bitte um zahlreiche Teilnahme.<br />

Nikolaus Langner<br />

1. Vorsitzender<br />

Mittwochsradler<br />

beginnt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am<br />

Rathaus in <strong>Orsingen</strong> zu einer gemeinsamen<br />

ersten Ausfahrt,<br />

Geplante Streckenlänge ca. 60-70 km, mit<br />

Einkehr zum Mittagessen in Gailingen am<br />

Hochrhein bei “Giro und Ivana”. Danach<br />

Rückfahrt nach <strong>Nenzingen</strong> mit Abschluss im<br />

Schützenhaus gegen 14.00 -14.30 Uhr.<br />

Dort wollen wir noch mit einer Mannschaft für<br />

den RMSV am Vereinspokalschiessen teilnehmen<br />

und anschließend den Tag ausklingen<br />

lassen.<br />

Erste Mittwochsausfahrt ist dann am<br />

31.3.2010, wie gewohnt mit Abfahrt pünktlich<br />

um 18.30 Uhr ebenfalls am Rathaus.<br />

Für diese Saison haben sich die Mittwochsradler<br />

eine Neuerung einfallen lassen.<br />

Schon in der vergangenen Saison 2009 hat<br />

sich angedeutet, dass die Einführung einer<br />

3.Gruppe sinnvoll und gewünscht wäre. Der<br />

Anspruch ist auch aufgrund der Entwicklung<br />

der Altersstrukturen inzwischen doch unterschiedlich,<br />

sodaß dies eine vernünftige Konsequenz<br />

wäre, um nach wie vor allen interessiertenRadlern<br />

in <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> und<br />

Umgebung ein leistungsgerechtes Freizeitsport-Angebot<br />

zu bieten. Es ist so, dass die<br />

gesamte Gruppe sich zur gewohnten Zeit zur<br />

Abfahrt trifft, gemeinsam startet und sich an<br />

einer vereinbarten Stelle nach einigen Kilometern<br />

aufsplitten wird. Nach der Rückkehr<br />

wird man den obligatorischen Einkehrschwung<br />

wieder gemeinsam vornehmen.<br />

Beide Gruppenteile werden von einem Tourenführer<br />

geleitet werden. Alle Mittwochsradler,<br />

auch diejenigen, die in den vergangenen<br />

Jahren nicht oder weniger dabei waren,<br />

sind herzlich eingeladen. Auch würden wir<br />

uns über neue Gesichter bei den Mittwochsradlern<br />

sehr freuen.<br />

Interessiert?<br />

Auskünfte erteilen gerne Michael Joos<br />

(07774 6376)<br />

und Werner Hubenschmid (07774 7608).<br />

Die Mittwochsradler<br />

Der BLHV informiert!<br />

Am 15.03.2010 findet im Hotel Paradies in<br />

Stockach um 20.00 Uhr eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema „Dezentrale Abwasserversorgung”<br />

statt. Bei vielen Landwirten<br />

gibt es bei diesem komplizierten Thema<br />

große Verunsicherung. Welche Pflichten hat<br />

ein Landwirt? Welche Rechte haben die Gemeinden?<br />

Hubert God vom BLHV in Freiburg<br />

steht nach seinem Vortrag gerne für Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Anmeldung bis 25.03. erbeten<br />

Vom 12. bis 15. Juli führt eine Fahrt der<br />

Landsenioren nach Sachsen:<br />

Dresden, Elb-Schifffahrt, Elbsandsteingebirge,<br />

Gedenkstätte Bautzen und ein landwirtschaftlicher<br />

Betrieb stehen auf dem Programm.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung<br />

unter Tel. 0761/2177831.<br />

Gottesdienstzeiten<br />

vom 12.03. – 18.03.2010<br />

Freitag, 12.03.10<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 14.03.10<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Donnerstag, 18.03.10<br />

17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Nachrichten <strong>Nenzingen</strong><br />

Pfarrgemeinderatswahl 13./14. März 2010<br />

- „Mach mit!” – Gemeinde braucht Ihre<br />

Stimme!!<br />

Das Wahllokal in <strong>Nenzingen</strong>, Rathaus<br />

(Vereinsraum) ist am Sonntag, 14.03.2010<br />

von 09.30 Uhr – 15.30 Uhr geöffnet.<br />

Die öffentliche Stimmenauszählung findet<br />

ab 15.30 Uhr statt.<br />

Bitte machen Sie von Ihrem Stimmrecht<br />

gebrauch, über eine hohe Wahlbeteiligung<br />

würden wir uns freuen!!<br />

Wenn die Winterzeit<br />

zu Ende geht, sieht<br />

man sie wieder auf<br />

den Straßen unserer<br />

Umgebung. Die Mittwochsradler<br />

des<br />

RMSV 1910 <strong>Orsingen</strong><br />

e.V. holen ihr Sportgerät<br />

aus dem Keller<br />

und starten in die Jubiläums-Saison<br />

2010.<br />

Rechtzeitig möchten<br />

wir darauf hinweisen,<br />

dass die Saison am<br />

Sonntag, den 28.<br />

März, seit einigen<br />

Jahren traditionell mit<br />

dem “ANRADELN”<br />

Dieses Bild entstand bei derAbfahrt von Lauterbach bei Schramberg<br />

zurück nach <strong>Orsingen</strong> anläßlich der Vatertagstour 2009<br />

Samstag, 13.03.2010<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit und nach Vereinbarung<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 4. Fastensonntag<br />

Sonntag, 14.03.2010<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 18.03.2010<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Nachrichten <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in <strong>Orsingen</strong>,<br />

Raitnauerplatz 2, Tel. 01522/4312935<br />

Mittwoch:09.00 Uhr – 10.00 Uhr<br />

Seite 6


Freitag, 12. März 2010<br />

Pfarrgemeinderatswahl 13./14. März 2010<br />

- „Mach mit!” – Gemeinde braucht Ihre<br />

Stimme!!<br />

Das Wahllokal in <strong>Orsingen</strong>, Pfarrhaus<br />

(Pfarrbüro), ist am Samstag, 13.03.2010<br />

von 17.30 Uhr – 20.00 Uhr und am Sonntag,<br />

14.03.2010 von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Bitte machen Sie von Ihrem Stimmrecht<br />

gebrauch, über eine hohe Wahlbeteiligung<br />

würden wir uns freuen!!<br />

Gemeinsame Nachrichten für <strong>Nenzingen</strong><br />

und <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros<br />

der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal,<br />

Friedhofstr. 17 in <strong>Nenzingen</strong>, Tel. Nr.<br />

07771/2529, Fax 07771/62679<br />

e-mail: SE.Krebsbachtal@t-online.de<br />

Montag, Mittwoch –<br />

Freitag: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Sprechzeiten bei:<br />

Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer nach<br />

telef. Vereinbarung, Tel. 07771/2529; Gemeindereferentin<br />

Frau Gisela Schneider<br />

ebenfalls nach telef. Vereinbarung, Tel.<br />

07774/1678.<br />

Taufgespräch<br />

Das nächste Taufgespräch findet am Freitag,<br />

26. März 2010 um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum<br />

in Wahlwies statt.<br />

Einladung zum Altennachmittag!<br />

Am Dienstag, 16. März 2010 laden wir zu einem<br />

Heilkräuternachmittag ein. Frau Claudia<br />

Rinkenburger aus Stockach wird uns mit<br />

viel Freude und Begeisterung Interessantes<br />

und Wissenswertes über Kräuter erzählen.<br />

Wir beginnen um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum<br />

in Wahlwies. Wer sich für dieses aktuelle<br />

Thema interessiert ist herzlich eingeladen,<br />

auch „Nichtsenioren” sind willkommen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch bei uns!<br />

Krankenkommunion<br />

Am Donnerstag, 25. März 2010 spendet<br />

Herr Pfarrer Jürgen Faulhammer die<br />

Kranken-kommunion in <strong>Orsingen</strong> und im<br />

DA-HEIM und in <strong>Nenzingen</strong>, Frau Claudia<br />

Wolf. Sollte jemand verhindert sein, oder<br />

die Krankenkommunion neu wünschen,<br />

der melde sich bitte im Pfarrbüro in <strong>Nenzingen</strong>,<br />

Tel. 07771/2529.<br />

Fundsache<br />

In der Pfarrkirche in Wahlwies wurde ein<br />

braunes Schlüsselmäppchen mit einem<br />

Autoschlüssel gefunden.<br />

Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen,<br />

Tel.: 07738/5900, Fax.Nr.: 07738/923123,<br />

E-mail: evang.kirche@steisslingen.de<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro: wegen Krankheit<br />

ist das Pfarrbüro z.Zt. nicht besetzt. Bitte<br />

wenden Sie sich direkt an Pfrin. Müller-Fahlbusch.<br />

Erreichbarkeit Pfrin.Müller-Fahlbusch:<br />

telefonisch unter 07738/5900 oder per<br />

E-Mail: evang.kirche@steisslingen.de; pers.<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 14.3.10<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit Taufe<br />

des Kindes Lena Zerweck, Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

19.00 Uhr, Kath.Kirche Steißlingen, Abschlussgottesdienst<br />

der Ökumen. Bibelwoche,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch und Pfr. Meier<br />

Gebetszeit: Freitag um 19.oo Uhr in der Kirche<br />

in Steißlingen.<br />

Sonntag, 21.3.10<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Prädikantin<br />

Domm<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein<br />

Termine:<br />

Die Ökumenische Bibelwoche widmet sich<br />

dieses Jahr einem alttestamentlichen Thema:<br />

den Jakob-Esau-Geschichten aus dem<br />

1. Buch Mose. Wir laden ein zum letzten<br />

Abend der Reihe am Freitag, 12. März um<br />

20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen.<br />

Der Ökumenische Schlussgottesdienst<br />

ist am Sonntag, 14.3. um 19.00 Uhr in<br />

der kath. St. Remigius-Kirche Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik: Mittwoch um 10 Uhr<br />

im Ev. Gemeindehaus<br />

Konfirmanden: Mittwoch, 17.3., kein Konfirmandenunterricht.<br />

Freitag bis Sonntag,<br />

19.-21.3., Konfirmandenfreizeit auf dem<br />

Höchsten.<br />

Kindergottesdienst: Die nächste Kindergottesdienstreihe<br />

beginnt am übernächsten<br />

Sonntag, 21. März. Dieses Jahr begleiten<br />

uns biblische Brot-Geschichten durch die<br />

Passionszeit und Ostern. Schon heute laden<br />

wir alle Kindergarten- und (Grund-)Schulkinder<br />

wieder herzlich ein!<br />

Wochenspruch<br />

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde<br />

fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es<br />

aber erstirbt, bringt es viel Frucht.<br />

Joh 12,24<br />

Freitag, 12.03.2010<br />

15.00 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Altenpflegeheim<br />

(Pfarrer i.R. Reiner Roth)<br />

Sonntag, 14.03.2010<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst<br />

(Pfarrer Philipp Jägle)<br />

(Predigttext 2. Kor 1,3 – 7)<br />

Die Kollekte ist für das Evangelium und<br />

die Kirchen in den Medien bestimmt.<br />

Seite 7<br />

Die Kollekte im Kindergottesdienst ist zur<br />

Unterstützung des gemeinnützigen Projektes<br />

Orthos e.V. Heidelberg bestimmt.<br />

Gemeindegruppen<br />

Freitag,12.02.10<br />

06.00 Uhr Morgenandacht „Caravane of<br />

morning”<br />

15.00 Uhr Ökum. Seniorennachmittag im<br />

Evang. Gemeindehaus<br />

Montag,15.03.10<br />

19.30 Uhr Gospelchorprobe<br />

Dienstag,16.03.10<br />

15.00 Uhr Spielkreis<br />

20.00 Uhr Singkreisprobe<br />

Mittwoch, 17.03.10<br />

15.00 Uhr Konfirmandengruppe 1<br />

17.00 Uhr Konfirmandengruppe 2<br />

17.00 Uhr Probe Flötenkreis in der<br />

Realschule Raum 101<br />

Donnerstag, 18.03.10<br />

19.00 Uhr Feierabendmahl für alle Hauptund<br />

Ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchengemeinde<br />

im Gemeindehaus<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Tuttlinger Straße 2, 78333 Stockach<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di ,Mi + Fr 10 – 12 Uhr<br />

Do 17 – 19 Uhr<br />

Sekretariat Gabriele Kasan<br />

Tel. (07771) 2641/ Fax (07771) 929592<br />

sekretariat@ev-kirche-stockach.de<br />

Sprechzeiten Pfarrer Philipp Jägle<br />

Mittwoch von 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

pfarrer@ev-kirche-stockach.de<br />

www.ev-kirche-stockach.de<br />

Diakonisches Werk<br />

Tuttlinger Straße 7, 78333 Stockach<br />

Sprechzeiten dienstags 14 – 17 Uhr<br />

mittwochs 9–11Uhr, freitags 9–12Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Frieda Backes<br />

f.backes@diakonie-ueberlingen.de<br />

Elisabeth Naundorf<br />

e.naundorf@diakonie-ueberlingen.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Stockach<br />

Viktor-von-Scheffel-Straße 3<br />

Sonntag, 14.03.2010<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

9:30 Uhr Sonntagschule und Vorsonntagschule<br />

Dienstag, 16.03.2010<br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 17.03.2010<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 18.03.2010<br />

17:30 Uhr Religionsunterricht<br />

Freitag, 19.03.2010<br />

13:00 Uhr Zusammenkunft der Senioren<br />

Sonntag, 21.03.2010<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

9:30 Uhr Sonntagschule und Vorsonntagschule<br />

Weitere Informationen finden Sie auch unter<br />

http://stockach.nak-tuttlingen.de


Freitag, 12. März 2010<br />

Jehovas Zeugen<br />

Höllstr. 2, Stockach<br />

Freitag, 12. März, 19:00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium:<br />

„”Folge mir nach” – was meinte Jesus damit?”<br />

Mark. 10:21<br />

Theokratische Predigtdienstschule:<br />

Bibellesen 1.Sam. 2:18-29<br />

Lehrte Jesus, dass die Bösen nach dem Tod<br />

gequält werden ?<br />

Die Bibel offenbart Jehovas Liebe zu Kindern<br />

Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 14. März, 10:00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag: „Jesus Christus – der<br />

neue Herrscher der Erde”<br />

Wachtturm-Studium „Wir gehören Jehova<br />

dank unverdienter Güte” Röm. 14:8<br />

Freitag, 19. März, 19:00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium<br />

„”Folge mir nach” – was meinte Jesus damit?”<br />

Mark. 10:21<br />

Theokratische Predigtdienstschule:<br />

Bibellesen 1.Sam. 6:1-9<br />

Wie können wir uns gegen Satan und die Dämonen<br />

wehren?<br />

Was bedeutet das Gleichnis von dem reichen<br />

Mann und Lazarus?<br />

Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 21. März, 10:00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag: „Eine loyale Versammlung<br />

unter der Führung Christi”<br />

Wachtturm-Studium „Sei ein wahrer Nachfolger<br />

Christi” Matth. 7:17<br />

Lernen Sie etwas aus der Bibel<br />

Freier Zutritt, keine Kollekte<br />

STO – PLANT e. V. …<br />

Das christliche Werk<br />

„Glaube der lebt und dich bewegt”<br />

Pastor von STO-Plant e.V.:<br />

Daniel Rosenkranz<br />

Heideweg 43, 78333 Stockach<br />

07771-929516 & 0172-7746048<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung.<br />

Gerne rufen wir zurück.<br />

STO-Plant@gmx.de<br />

Wochenspruch: „Durch Gott leben wir<br />

doch, regen wir uns, sind wir! “ Apostelgeschichte<br />

17,28a<br />

Kirche im Kino: Sonntag, 14.03.10 um<br />

10 Uhr Gottesdienst. Erleben Sie mit<br />

uns einen dynamischen und modernen<br />

Gottesdienst im Cinema Stockach-Zizenhausen,<br />

Meßkircher Str.<br />

165. Kinderbetreuung wird angeboten.<br />

Am Ende des Gottesdienstes bieten wir<br />

die Gelegenheit, für Kranke und Menschen<br />

mit Sorgen und Nöten zu beten<br />

Stadtgebet: Jeden Montag<br />

...suchet der Stadt bestes! Es ist ein Ziel<br />

und ein Anliegen von verschiedenen<br />

Christen für unsere Stadt und Region zu<br />

beten. Infos unter 07771-929516 &<br />

0172-7746048<br />

STO-Meet...,<br />

Zwangloses Treffen in gemütlicher Atmosphäre.<br />

Eine Gelegenheit, Antworten<br />

auf Alltagprobleme zu finden, oder einfach<br />

neue Freundschaften zu knüpfen.<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei!<br />

Wir treffen uns in verschiedenen Orten<br />

im Umkreis von Stockach. Infos unter<br />

Tel.: 07771-929516 und 0172-1556467.<br />

Telefon – Gebets - Dienst<br />

Sie suchen jemanden um sich auszusprechen?<br />

Sie sehen keinen Ausweg<br />

mehr? Wir sind für Sie da! Diskretion ist<br />

selbstverständlich. Telefon:<br />

07771-929516 + 0172-7746048.<br />

Die Alphakurse<br />

Dem Sinn des Lebens auf der Spur. Jugendalphakurs<br />

14-tägig mittwochs in Zizenhausen.<br />

Alphakurs für Erwachsene<br />

14-tägig freitags in Ludwigshafen. Infos<br />

unter Tel.: 0172-1556467.<br />

Bücher-Tipp der Woche: „100 Dinge, die<br />

das Leben leichter machen” von Joyce<br />

Meyer:<br />

STO-Plant for Africa: hilft und wirkt in<br />

Burkina Faso (Westafrika). Die Broschüre<br />

„STO-Plant for Africa” über unsere Arbeit<br />

vor Ort erhalten sie kostenlos bei<br />

uns.<br />

Spendenkonto: Sparkasse Stockach,<br />

BLZ 692 517 55, Kto. 6088 280, Stichwort:<br />

Burkina Faso. Auf Wunsch erhalten<br />

Sie eine Zuwendungsbescheinigung zur<br />

Vorlage beim Finanzamt<br />

Vorschau: Freitag, 19.03.2010 um 20<br />

Uhr Worship-Abend.<br />

<br />

DRK Ortsverein Stockach<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Der Ortsverein Stockach des Deutschen Roten<br />

Kreuzes führt am kommenden Samstag,<br />

den 13.03.2010 ab 13:00 Uhr im DRK-Heim<br />

(Am Stadtgarten 6 in Stockach) einen<br />

LSM-Kurs durch. In diesem Kurs erlernen<br />

Sie die wichtigsten Handgriffe und Verhaltensweisen<br />

bei Notfällen.<br />

Er ist gültig für die Führerscheinklassen: A<br />

A1BBELMT(Auto, Motorrad & Mofa).<br />

Gerne können wir Ihnen auch eine Geschenkidee<br />

anbieten. Sie können Geschenk-Gutscheine<br />

für alle unsere Kurse<br />

erwerben.<br />

Informationen und Anmeldung unter<br />

07771/2857<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

Seite 8<br />

Musikschule Stockach -<br />

Frühjahrskonzert<br />

Am Samstag, dem 13. März 2010, 19.00 Uhr,<br />

findet in der Jahnhalle Stockach das Frühjahrskonzert<br />

der Musikschule Stockach statt.<br />

Es spielen für Sie das Gruppenspiel, Schulorchester<br />

und Jugend - Blasorchester unter<br />

der Ltg. von MD Helmut Hubov sowie das<br />

Streichensemble “Divertimento” unter der<br />

Ltg. von Frau Beatrice Speck.<br />

Es kommen Stücke verschiedener Stilrichtungen<br />

zu Gehör.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Karten gibt<br />

es ab 18.00 Uhr an der Abendkasse.<br />

Neue Formation<br />

G`sang for fun<br />

Chorkonzert<br />

Mit Ihrer Freude am Chorgesang zaubern die<br />

Sängerinnen und Sänger aus Zizenhausen,<br />

aus Anselfingen und aus Niederbüren in der<br />

Schweiz den Frühling in die Heidenfelshalle.<br />

Feurige Herzen und roter Wein bis zur kleinen<br />

Nachtmusik wird vom Männerchor Niederbüren<br />

zu hören sein. Weinland heißt ihr<br />

traditionelles Lied aus dem Thurgau. I have a<br />

dream und Mamma Mia von Abba tragen die<br />

Sängerinnen der kleinen Gruppe Frohsinn<br />

unlimited aus Anselfingen unter anderem<br />

vor. Diese kleine und feine Gruppe hatte<br />

schon in Fernsehen bei Hansy Vogs Musikreise<br />

in die Vulkanwelt des Hegaus ihren Erfolg.<br />

Die Neue Formation G`sang for fun wird<br />

mit Schlagern Evergreens und Hits von Catarina<br />

Valente, den Blue Diamands bis zu Michael<br />

Jackson das Publikum überraschen.<br />

Auch für die musikalische Begleitung hat<br />

sich die Chorleiterin Gaby Henninger wieder<br />

einiges einfallen lassen. Man darf gespannt<br />

sein. Freuen sie sich auf einen unterhaltsamen<br />

Abend in der schön geschmückten Halle<br />

in Zizenhausen.<br />

Neue Formation G`sang for fun, Chorkonzert<br />

am 13.03.2010, 20:00 Uhr in der Heidenfelshalle<br />

in Zizenhausen<br />

Sozialstation St. Elisabeth<br />

e.V. Stockach und Caritas<br />

Stockach<br />

Gruppe für pflegende Angehörige<br />

Wo: Sozialstation St. Elisabeth, Richard-Wagner-Str.<br />

1, 78333 Stockach<br />

Nächstes Treffen:<br />

Donnerstag, 18.März 2010, um 15.00 Uhr<br />

Unser Ziel ist es, Menschen, die einen Angehörigen<br />

pflegen und versorgen,<br />

durch den Austausch mit anderen Betroffenen<br />

und<br />

durch ein vielfältiges Angebot an Informationen<br />

und Anregungen ,<br />

Hilfen und Entlastung zur Bewältigung des<br />

körperlich und seelisch anstrengenden Alltags<br />

zu geben.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Frau Schneider, Sozialstation St. Elisabeth:<br />

07771 – 93 62 0<br />

Frau Starz, Caritas Stockach<br />

07771 – 91 85 941


Freitag, 12. März 2010<br />

“Flohmarkt rund ums Kind”<br />

Am Samstag, den 20.03.10, veranstaltet die<br />

Spielgruppe Steißlingen in der Steißlinger<br />

Seeblickhalle einen “Flohmarkt rund ums<br />

Kind”. In der Zeit von 10.00 -12.00 Uhr werden<br />

gut erhaltene Kinderbekleidung und Kinderzubehör<br />

wie Spielsachen, Autositze, Kinderwagen<br />

etc. verkauft. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Allegro-Frauenchor<br />

Steißlingen<br />

Großer Allegro Flohmarkt<br />

Am 27. März ist es wieder soweit, der im ganzen<br />

Landkreis bekannte und beliebte Flohmarkt<br />

des Allegro Frauenchors e.V. Steißlingen<br />

öffnet wieder von 14.00 - 16.30 Uhr in<br />

der Seeblickhalle in Steißlingen seine Tore.<br />

An den ca. 100 Tischen werden Geschirr,<br />

Kleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr<br />

angeboten. Leckere Kuchen und Kaffee laden<br />

zum Verschnaufen und Kraftschöpfen<br />

ein.<br />

Tischreservierungen werden bis 19.03.10<br />

unter Tel. 07738/1636 entgegen genommen.<br />

Landfrauen Bezirk<br />

Stockach-Engen<br />

Mit Takt und Stil, zeitgemäße Umgangsformen<br />

Das gesellschaftliche Parkett kann manchmal<br />

gefährlich sein. Die Spielregeln der guten Manieren<br />

verändern sich im Laufe der Zeit. In diesem<br />

Seminar werden unter anderem angesprochen:<br />

Höflichkeitsregeln, stilvolle Esskultur, gelungene<br />

Kontaktaufnahme, angemessene Kleidung<br />

für versch. Anlässe.<br />

Das Ganztagesseminar findet am Samstag,<br />

13.03.2010 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr im<br />

Gasthaus “Schönenberger Hof” in <strong>Nenzingen</strong><br />

statt. Kosten 20,00 Euro Seminarbeitrag,<br />

10,00 Euro Willkommenskaffee mit Butterbrezel<br />

und Mittagessen. Anmeldung bei<br />

Frau Hanne Dauwalter Tel.: 07771/649908<br />

Einladung zum Landfrauenausflug am<br />

Montag 19.04/Mittwoch 21.04./ Dienstag<br />

27.04.2010<br />

Die Fahrt geht nach Gomadingen in eine<br />

Chocolaterie und eine Seifenmanufaktur.<br />

Nach der Besichtigung nehmen wir dort einen<br />

ausgieben Brunch ein. Anschließend<br />

geht es weiter nach Gönningen zur Samenhandlung<br />

Fetscher, sowie in das Samenmuseum.<br />

Im Cafe Tulpenblüte lädt uns Kaffee<br />

und Kuchen zum Verweilen ein. Auf dem<br />

Friedhof kann die Tulpenblüte besichtigt<br />

werden, ein wahrer Augenschmaus. Das<br />

Abendessen nehmen wir in Schömberg im<br />

Restaurant Waldschenke ein.<br />

Abfahrt am 19.04.<br />

in Ehingen , Rathaus<br />

7.30 Uhr<br />

21.04./27.04.<br />

in Engen, Mc Donald<br />

7.30 Uhr<br />

alle Tage in Ach, Rathaus 7.35 Uhr<br />

Eigeltingen, Gasth. Lamm 7.40 Uhr<br />

<strong>Nenzingen</strong>,<br />

Gasth. Schönenberger 7.45 Uhr<br />

Stockach. Landwirtschaftsamt 7.50 Uhr<br />

Rückkehr ca. 21.00 Uhr in Engen<br />

Kosten: Mitglieder 35,50 Euro, Nichtmitglieder<br />

37,50 Euro darin sind enthalten: Fahr,<br />

Brunch und Entrittsgelder. Gäste sind uns<br />

herzlich willkommen.<br />

Anmeldung: Andrea Lang<br />

07733/8571<br />

Doris Hirt<br />

07774/6060<br />

Hanne Dauwalter<br />

07771/649908,<br />

die Anmeldung ist bindend<br />

Diese Veranstaltungen werden im Auftrag<br />

des Bildungs- und Sozialwerks e.V. des<br />

LandFrauenverbandes Südbaden durchgeführt.<br />

Faszination Tauchen<br />

Tauchkurs Basic Diver / Grundtauchschein<br />

(inkl. 2 Tauchgänge im Bodensee)<br />

Start 28.03.2010, 6x sonntags, ab<br />

14 Jahre<br />

Seniorentauchkurs Basic Diver / Grundtauchschein<br />

(inkl. 2 Tauchgänge im Bodensee)<br />

Start 28.03.2010, 6x sonntags,<br />

bis 99 Jahre<br />

Kindertauchschein Junior Diver<br />

Start 18.04.2010, 4x sonntags, ab 10 Jahre<br />

Schnuppertauchen<br />

Start 28.03.2010, jeweils sonntags, ab 9<br />

Jahre<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Stadtwerke Stockach GmbH<br />

Telefon 0 77 71 / 915 - 0<br />

aqua-akademie@stadtwerke-stockach.de<br />

SC Eigeltingen: Offene Dorfund<br />

Vereinsmeisterschaften<br />

für Jedermann<br />

Unter guten Bedingungen, mit großen Fortschritten<br />

und mit viel Spaß konnte der diesjährige<br />

Skikurs der DSV-Ski- und Snowboardschule<br />

des SCE in Balderschwang stattfinden.<br />

Schon morgens vor Beginn der Kurse<br />

war die Stimmung gut, egal ob die Sonne<br />

strahlte oder alles im Schnee versank.<br />

Insgesamt konnten die 5 Kurstage für alle Altersgruppen<br />

und Könnerstufen auf Ski und<br />

Snowboards und für die Kleinen in unserem<br />

Kinderland durchgeführt werden. Mit von der<br />

Seite 9<br />

Partie waren in diesem Jahr ca. 60 Teilnehmer.<br />

Beim traditionellen Skischulabschlussrennen<br />

am 07.02.2010 stellten alle im „vorolympischen”<br />

Stangenwald ihr Können unter<br />

Beweis und konnten sich bereits für die offenen<br />

Dorf- und Vereinsmeisterschaften<br />

am 14.03.2010 einfahren. Die finden in<br />

Urach-Vöhrenbach, Sägenhoflift (www.skilift-saegenhof.de).<br />

Jeder Teilnehmer erhält<br />

eine Urkunde. Die Schnellsten pro Altersklasse<br />

werden mit einem Pokal geehrt. Es<br />

wird ein Riesentorlauf in 2 Durchgängen in<br />

verschiedenen Altersklassen gefahren,<br />

Startnummernausgabe am Start ab ca.<br />

09.30 Uhr, Startgebühr: 5,00 Euro, Start 1.<br />

Lauf: ca. 10.00 Uhr. Anmeldung bis<br />

11.03.2010 an Matthias Halder, Tel.<br />

07774/923905 oder e-mail unter matthias-halder@vodafone.de.<br />

Weitere Informationen<br />

zu den Ski- und Snowboardkursen<br />

und den Vereins- und Dorfmeisterschaften<br />

unter www.sc-eigeltingen.de oder per Telefon<br />

unter 07774/7669 (Manuel Gonzalez).<br />

Umwelt-Zentrum Stockach<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins<br />

UmweltZentrum Stockach e.V. findet<br />

am Montag, den 29.03.2010 um 20.00 Uhr<br />

im Hotel Fortuna statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Beschluss zur Tagesordnung<br />

2. Bericht aus dem UmweltZentrum<br />

Bericht des Vorstandes<br />

Bericht der Leiterin<br />

3. Kassenbericht 2009 und Haushaltsplan<br />

2010<br />

4. Genehmigung des Haushaltsplanes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer(innen)<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Wahl der Kassenprüfer(innen)<br />

8. Antrag und Abstimmung bezüglich der<br />

Änderung des Mitgliedsbeitrages von<br />

mindestens15 Euro. Der Vorstand<br />

schlägt eine Erhöhung auf mindestens<br />

20 Euro pro Jahr vor.<br />

9. Verschiedenes<br />

Im Anschluss an das offizielle Programm bieten<br />

wir den Vortrag von Volker Hermenau:<br />

Von LEDs, Watt und Klimaschutz – Tipps<br />

und Informationen rund um den intelligenten<br />

Einsatz von Energie.<br />

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Ebenfalls herzlich willkommen sind auch alle<br />

Freundinnen und Freunde des UmweltZentrum<br />

Stockach.<br />

FÖJ oder Zivildienst im UmweltZentrum<br />

Für Anfang September 2010 sucht das UmweltZentrum<br />

Stockach wieder junge Leute<br />

im Alter von ca. 18 bis 27 Jahren, die sich im<br />

Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen<br />

Jahres oder während ihres Zivildienstes für<br />

die Umwelt engagieren möchten. Die Aufgaben<br />

im UmweltZentrum sind vielfältig: Büroarbeit<br />

am PC, wie die Gestaltung von Veranstaltungsheften<br />

und der Homepage, Unter-


Freitag, 12. März 2010<br />

stützung von Naturschutzprojekten, Exkursionen,<br />

Veranstaltungen mit Kindern und<br />

Schulklassen gehören zu den täglichen Aufgaben.<br />

Voraussetzungen sind selbstständiges,<br />

verantwortungsbewusstes und flexibles<br />

Arbeiten, Freude und Interesse am Umweltschutz<br />

sowie im Umgang mit Menschen.<br />

Richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung<br />

bitte bis zum 27.03. 2010 an das UmweltZentrum<br />

Stockach, Gaswerkstraße 17, 78333<br />

Stockach.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

07771/4999, info@uz-stockach.de oder<br />

(www.uz-stockach.de).<br />

Tag der offenen Tür<br />

in der Berufsvorbereitenden Einrichtung<br />

(BVE) Konstanz<br />

Seit einem halben Jahr gibt es nun die BVE<br />

Konstanz.<br />

Wir wollen Ihnen einen ersten Eindruck über<br />

unsere neuen Räume, die bisherigen Arbeiten<br />

und unser Konzept geben und laden Sie<br />

ganz herzlich ein:<br />

am 20.03.2010<br />

von 11.00 - 16.00 Uhr<br />

Gerne bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen<br />

an.<br />

Bitte beachten Sie, dass wir nur über eine begrenzte<br />

Anzahl Parkplätze am Haus verfügen.<br />

Wir empfehlen deshalb, gegenüber der<br />

Cherisy - Zufahrt in der Bücklestraße oder<br />

am Bahnhof Fürstenberg zu parken.<br />

Natürlich erreichen Sie uns auch bequem mit<br />

den Stadtbuslinien 2, 3, 12 und dem<br />

Seehas - jeweils Haltestelle Fürstenberg direkt<br />

an der Cherisy.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sabine Labus<br />

Matthias Wößner<br />

Amphibienschutz<br />

Gemeindeverbindungsstraße Volkertshausen,<br />

Aach, Schloss Langenstein in<br />

den Nachtstunden gesperrt<br />

Die BUND-Ortsgruppe Volkertshausen betreut<br />

seit vielen Jahren die Amphibienwanderung<br />

zu den Laichgewässern auf dem<br />

Golfplatz Schloss Langenstein. Die Lurche<br />

können, bedingt durch die milde Witterung,<br />

bereits jetzt auf Wanderschaft zu Ihren Geburtsgewässern<br />

sein. Die Gemeindeverbindungsstraße<br />

Volkertshausen - Aach - Schloß<br />

Langenstein trennt den Winter- und Sommerlebensraum<br />

der Frösche, Kröten und<br />

Molche vom Laichplatz.<br />

Während der Wanderungszeit der Amphibien<br />

wird deshalb die Gemeindeverbindungsstraße<br />

jeweils von 19,00 Uhr<br />

abends bis 7,00 Uhr morgens für den Verkehr<br />

gesperrt.<br />

Das Schließen und Öffnen der fest installierten<br />

Schranke erfolgt durch die Mitglieder<br />

der BUND-Ortsgruppe.<br />

Bei entsprechender Witterung kann es<br />

sein, dass bei Erscheinen dieses Artikels<br />

die Sperrung der Straße schon angeordnet<br />

worden ist.<br />

Wir bitten besonders die Autofahrer, welche<br />

einen kleinen Umweg in Kauf nehmen<br />

müssen, hierfür um Verständnis.<br />

Sturmholzaufarbeitung und Borkenkäferbekämpfung<br />

Das Kreisforstamt informiert<br />

Durch mehrere kleinere Sturmereignisse<br />

und dem langen, schneereichen Winter ist<br />

es schon den ganzen Winter über immer wieder<br />

zu Bruch- und Wurfschäden in allen Wäldern<br />

des Landkreises gekommen. Sollten<br />

jetzt diese Bäume unaufgearbeitet im Wald<br />

liegen bleiben, so bilden sich ideale Brutstätten<br />

für die Borkenkäfer. Im gesamten Wald<br />

des Landkreises muss aus diesem Grund,<br />

noch vorhandenes, Sturm- und Bruchholz<br />

sofort eingeschlagen und aufgearbeitet werden.<br />

Die frühe Aufarbeitung und die rasche Holzabfuhr<br />

gewährleisten, dass Holz nicht vom<br />

Borkenkäfer befallen werden kann. Dadurch<br />

werden potentielle Brutstätten vermieden.<br />

Das Kreisforstamt bittet deshalb dringend<br />

alle Privatwaldbesitzer, angefallenes Sturmund<br />

Bruchholz in den nächsten Wochen mit<br />

höchster Priorität aufzuarbeiten.<br />

Sofern Privatwaldbesitzer weitere Informationen<br />

vor allem zur Holzaufarbeitung, Holzsortierung<br />

und Holzverkauf wünschen, können<br />

sie sich an den zuständigen Forstrevierleiter<br />

wenden.<br />

Hinweis<br />

nach § 68 Landeswaldgesetz (LWaldG)<br />

zur Borkenkäferbekämpfung<br />

Das Landratsamt Konstanz Kreisforstamt<br />

weist darauf hin, dass nach den Bestimmungen<br />

des Landeswaldgesetzes und des<br />

Pflanzenschutzgesetzes die Waldbesitzer<br />

verpflichtet sind, zur Abwehr von Waldschäden,<br />

insbesondere der Ausbreitung von Borkenkäfern<br />

folgende Maßnahmen durchzuführen:<br />

sofortige Aufarbeitung der vom Käfer befallenen<br />

Bäume<br />

Aufarbeitung von geworfenen und gebrochenen<br />

Bäumen, sie werden sonst zu<br />

attraktivem Brutmaterial<br />

zügige Abfuhr der eingeschlagenen Hölzer<br />

bis spätestens Ende April 2010<br />

Zur Ausführung dieser Maßnahmen setzt<br />

das Kreisforstamt<br />

gem. § 68 Abs. 1 LWaldG<br />

Seite 10<br />

Frist bis spätestens 02.05.2010<br />

Die Waldbesitzer können sich der Beratung<br />

der örtlich zuständigen Forstrevierleiter bedienen.<br />

Sofern Sie zur Durchführung der Arbeiten<br />

nicht selbst in der Lage sind, kann das<br />

Forstamt diese gegen Kostenersatz selbst<br />

ausführen oder Unternehmer vermitteln.<br />

Ersparen Sie uns im Interesse Ihres Waldeigentums<br />

forstaufsichtliche Anordnungen,<br />

die für Sie kostenpflichtig sind!<br />

Ergänzende Hinweise:<br />

Besondere Beachtung gilt auch Wipfelbrüchen.<br />

Nadelbäume, deren Wipfel vom Sturm<br />

abgebrochen wurden sind zu fällen und aufzuarbeiten.<br />

Folgende Merkmale deuten auf den Befall<br />

mit Borkenkäfern hin:<br />

“Spechtspiegel” unterhalb der Krone;<br />

das sind Stellen an der Baumrinde, wo<br />

der Specht die äußere Rindenschicht<br />

weggehackt hat, um an die Borkenkäfer,<br />

die in der Rinde sind, heranzukommen.<br />

Abblätternde Rindenteile; auf der Innenseite<br />

der Rinde sind Fraßgänge<br />

sichtbar. Teilweise kann man hier auch<br />

Larven oder Käfer finden, die in der Rinde<br />

überwinterten.<br />

Vergilben und anschließende Rötung<br />

der Nadeln bzw. der Baumkronen.<br />

Braunes Bohrmehl am Stammfuß und<br />

Waldboden<br />

Über die gesetzte Frist hinaus ist es notwendig<br />

die verbleibenden Bäume im Bereich von<br />

Befallsherden regelmäßig auf Käferbefall hin<br />

zu kontrollieren.<br />

Die betroffenen Bäume müssen dann sofort<br />

eingeschlagen, entrindet und abgefahren<br />

werden. Die befallene Rinde kann am besten<br />

verbrannt werden.<br />

Rentenversicherung:<br />

Freiwillige Beiträge bis Ende<br />

März zahlen<br />

Wer nachträglich freiwillige Rentenversicherungsbeiträge<br />

für das Jahr 2009 entrichten<br />

will, muss dies bis spätestens 31. März 2010<br />

getan haben. Darauf weist die Deutsche<br />

Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

hin.<br />

Insbesondere Versicherte, die ihre Anwartschaft<br />

auf eine Rente wegen Erwerbsminderung<br />

erhalten wollen, sollten diesen Termin<br />

keinesfalls versäumen. Denn bereits eine<br />

Beitragslücke von nur einem Monat reicht,<br />

um diese Anwartschaft zu verlieren.<br />

Wer für 2009 den Mindestbeitrag zahlen will,<br />

muss pro Monat 79,60 Euro entrichten. Der<br />

freiwillige Höchstbeitrag beträgt monatlich<br />

1.074,60 Euro. Auf dem Überweisungsauftrag<br />

muss neben der Versicherungsnummer<br />

sowie dem Vor- und Zunamen unbedingt<br />

auch der Zeitraum angegeben werden, für<br />

den die Beiträge bezahlt werden.<br />

Mehr Informationen zur freiwilligen Rentenversicherung<br />

enthält die Broschüre der Deutschen<br />

Rentenversicherung „Freiwillig rentenversichert:<br />

Ihre Vorteile“. Diese kann telefonisch<br />

unter der Nummer 0721 825 23888<br />

oder per E-Mail (presse@drv-bw.de) ange-


Freitag, 12. März 2010<br />

fordert und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de<br />

heruntergeladen<br />

werden.<br />

Weitere Auskünfte zum Thema gibt es bei<br />

der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

persönlich im Regionalzentrum<br />

Villingen-Schwenningen, telefonisch<br />

unter 07721 9915-0 und in der Außenstelle<br />

Singen, telefonisch unter 07731<br />

8227-10 sowie über das kostenlose Servicetelefon<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg unter 0800 100048024<br />

und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Konstanz<br />

Selbständigkeit als Chance?<br />

Informationsveranstaltung am Donnerstag,<br />

den 18. März<br />

Der Weg in die Selbständigkeit ist eine Alternative<br />

zur abhängigen Beschäftigung<br />

oder zur Arbeitslosigkeit. Dieser Schritt<br />

birgt viele Chancen, aber auch Risiken.<br />

Interessenten am Aufbau einer selbständigen<br />

Existenz sind zu einem Informationsnachmittag<br />

am Donnerstag, den 18.<br />

März von 14 bis 16 Uhr in die Agentur für<br />

Arbeit Konstanz (Raum 214) eingeladen.<br />

In der Veranstaltung gibt es Informationen zu<br />

allen Themen rund um die Existenzgründung.<br />

Gabriele Linnenweber, Beauftragte für<br />

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der<br />

Agentur für Arbeit Konstanz, berichtet über<br />

die Fördermöglichkeiten mit Gründungszuschuss<br />

und die freiwillige Weiterversicherung<br />

in der Arbeitslosenversicherung als<br />

Selbständige. Berater der Industrie- und<br />

Handelskammer Hochrhein-Bodensee und<br />

der Handwerkskammer Konstanz bieten<br />

wissenswertes zu betriebswirtschaftlichen<br />

Themen und dem vorhandenen vertiefenden<br />

Beratungsangebot an.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die die<br />

Selbständigkeit als Chance für eine Erwerbstätigkeit<br />

sehen. Die Teilnahme ist kostenlos,<br />

eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Veranstaltungstermine: 15. April,<br />

20. Mai und 24. Juni<br />

5. Selbsthilfetag im<br />

Landkreis Konstanz<br />

Das Selbsthilfenetzwerk „kommit“ und das<br />

Landratsamt Konstanz laden zum fünften<br />

Selbsthilfetag im Landkreis ein: Am Sonntag,<br />

21. März 2010 werden zwischen 10 und<br />

17 Uhr im Tagungs- und Kongresszentrum<br />

„Milchwerk“ in Radolfzell rund 80 Selbsthilfegruppen,<br />

Verbände und Firmen aus dem Gesundheits-<br />

und Sozialwesen ihre Arbeit an<br />

Ständen vorstellen.<br />

Ein umfangreiches Rahmenprogramm zum<br />

Thema „Kinder-, Frauen-, Kinder- und Jugendgesundheit“<br />

verspricht Programm für<br />

die ganze Familie. Neben drei Vorträgen<br />

namhafter Referenten werden Politiker und<br />

Chefärzte aus der Region zum Interview und<br />

in Talkrunden erwartet.<br />

Der komplette Ablauf und weitere Informationen<br />

sind im Internet abrufbar: www.landkreis-konstanz.de<br />

und www.selbsthilfe-kommit.de<br />

oder bei der Selbsthilfekontaktstelle<br />

unter Tel.: 07531/800-1787.<br />

OASe-Fahrten zum<br />

Thermalbad in Bad Saulgau<br />

Am Montag, den 22. März, beginnen sechs<br />

OASe- Fahrten mit dem Fecht-Bus montags<br />

zum Thermal- und Heilbad “Sonnenhof-Therme”<br />

in Bad Saulgau.<br />

Der Bus fährt ab um<br />

10.17 Uhr in <strong>Orsingen</strong>, Bushaltestelle<br />

10.20 Uhr in <strong>Nenzingen</strong>, Bushaltestelle<br />

Übrigens: Der OASe-Kreis ist kein Verein,<br />

vielmehr eine freie Gemeinschaft ohne Mitgliedsbindung<br />

per Beitrag. Der OASe-Gruppe<br />

“Aquarium” hat seit 1996 mit Leuten jeden<br />

Alters die “Sonennhof-Therme” in Saulgau<br />

bisher 200 Mal besucht und erhält dafür einen<br />

günstigen Bad-Eintrittspreis.<br />

Die Teilnahme an den Fahrten erfolgt unverbindlich,<br />

einzelne Mitfahrten sind (auf vorherige<br />

Anfrage) möglich. Das Organisieren der<br />

Bus-Fahrten und die Betreuung während der<br />

Fahrten erfolgt stets “bürgerschaftlich engagiert”,<br />

also ehrenamtlich.<br />

Nähere Auskunft über die Fahrten und alsbaldige<br />

Anmeldung zur Teilnahme an den<br />

Fahrten nach Bad Saulgau außer montags<br />

und donnerstags bitte bei<br />

Eberhard Schulz, Telefon 07775 371.<br />

Ausbildung zum Landschaftsführer<br />

Bodenseeland.<br />

Die Faszination des Bodenseelandes (Hegau;<br />

Nördlicher Bodenseeraum) soll künftig<br />

von ausgebildete Führern auf Touren und<br />

Wanderungen vermittelt werden. Die „Landschaftsführer<br />

Bodenseeland“ werden von<br />

15. April 2010 an von der Akademie für Natur-<br />

und Umweltschutz Baden - Württemberg<br />

und der Gemeinde Mühlingen ausgebildet.<br />

Der Lehrgang soll 70 Ausbildungsstunden<br />

umfassen. Eine Projektarbeit und die theoretische<br />

und praktische Prüfung schließen den<br />

Lehrgang ab. Die Ausbildung wird durch die<br />

Umweltakademie zertifiziert. Teilnehmerbeitrag<br />

350 i.<br />

Für Interessierte gibt es am Mittwoch, den<br />

24. März 2010 um 19.30 einen Infoabend<br />

im Trau- und Sitzungszimmer des Rathauses<br />

Mühlingen.<br />

Weitere Informationen bei der Umweltakademie<br />

per Email: Gabi.Muck@um.bwl.de<br />

oder der Gemeinde Mühlingen Tel<br />

07775/9303-11 oder -12.<br />

Seite 11<br />

Unterrichtsinhalte Landschaftsführer<br />

Allgemeines: Einführung / Vorstellung, Projektarbeit,<br />

Präsentation der Projektarbeiten,<br />

Theoretische Prüfung / Tourenkonzepte,<br />

Praktische Prüfung<br />

Inhalte immer bezogen auf Bodenseeland:<br />

Natur- und Lebensräume, Pflanzengesellschaften,<br />

Tierwelt, Landwirtschaft und<br />

Landschaft, Erd- und Landschaftsgeschichte<br />

(Geologie),Kulturgeschichte / Regionale<br />

Geschichte, Naturschutz / Naturschutzgebiete,<br />

Exkursionen zu diesen Themen, Tourismus<br />

Weitere Themen: Führungsdidaktik und<br />

Landschaftsinterpretation, Naturpädagogik,<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationspartner<br />

und Multiplikatoren, Rechtliches<br />

(Versicherung, Haftpflicht, Rechte und<br />

Pflichten), Organisationsformen der Landschaftsführer<br />

Es ist eine Teilnehmerzahl von 12 – 20 vorgesehen.<br />

Kurszeiten (möglich sind:)<br />

A) Block zwei Wochen Mo. – Fr. (Das würde<br />

Urlaub bei den Teilnehmer voraussetzen)<br />

B) Fr. und Sa. ganzer Tag je 9.30 -17.00 Uhr<br />

(das würde ca. 12 Wochen dauern)<br />

C) Fr. - Abend (18.00 – 21.30) Sa. 9.30<br />

-17.00 Uhr und ggf. auch unter der Woche<br />

abends (<br />

D) Mischform (Block / Abende und Wochenende).<br />

Die Terminierung soll abgesprochen<br />

werden.<br />

AUSTRALIEN - MALTA -<br />

ENGLAND<br />

Feriensprachreisen im Sommer 2010<br />

TREFF bietet im Sommer vom<br />

31.07.-22.08.2010 eine zusammen mit dem<br />

Kultusministerium in Queensland durchgeführte<br />

und von TREFF begleitete Study<br />

Tour nach Australien an. Die Schüler im Alter<br />

von 14-18 Jahren wohnen bei Gastfamilien<br />

und besuchen den Unterricht an einer<br />

australischen High School. Ein wichtiger Bestandteil<br />

der Study Tour ist das umfangreiche<br />

Ausflugs- und Freizeitprogramm mit Besuch<br />

in Brisbane und Ausflügen zu Traumstränden<br />

und wunderschönen Inseln.<br />

Außerdem besteht für Schüler zwischen 13<br />

und 16 Jahren die Möglichkeit, vom<br />

01.08.-15.08.2010 an einer begleiteten Feriensprachreise<br />

nach Malta teilzunehmen.<br />

Neben dem Englisch-Unterricht an einer renommierten<br />

Sprachschule zeichnet sich diese<br />

Reise durch viele betreute Freizeitaktivitäten<br />

aus.<br />

Wer lieber nach England möchte, für den<br />

gibt es die Möglichkeit, an der Südküste entweder<br />

in Bournemouth oder in der Nähe von<br />

Hastings einen Ferienkurs zu belegen. Qualifizierter<br />

Englischunterricht wird hier kombiniert<br />

mit interessanten Ausflügen und Freizeitaktivitäten<br />

wie Reiten, Golf, Fußball etc.<br />

Wir informieren Sie gerne unverbindlich und<br />

kostenlos über die diese Programme oder<br />

auch über High School Aufenthalte in den<br />

USA, in Kanada, Australien und Neuseeland.<br />

Informationen erhalten Sie kostenlos bei:<br />

TREFF-International Education e.V.<br />

Negelerstraße 25<br />

72764 Reutlingen<br />

Tel.: 07121 - 696 696 - 0<br />

Fax.: 07121 - 696 696 - 9<br />

E-Mail: info@treff-sprachreisen.de<br />

www.treff-sprachreisen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!