10.05.2014 Aufrufe

Einladung - Orsingen - Nenzingen

Einladung - Orsingen - Nenzingen

Einladung - Orsingen - Nenzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREITAG • 3. November 2006 • AUSGABE 44<br />

Punkt: 1.5 Baugebiete<br />

Erschließungsplanung - Auftragsvergabe -<br />

Homberger Straße und Mittelfelden IV<br />

Freitag, 03.11.2006<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00<br />

bis 17.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Samstag, 04.11.2006<br />

10.00 bis 12.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Sonntag, 05.11.2006<br />

Bezikrkspokal des RMSV <strong>Nenzingen</strong>;<br />

Rebberghalle<br />

Dienstag, 07.11.2006<br />

19.30 Uhr öffentliche Gemeinderatsitzung<br />

im Sitzungssaal des Rathauses<br />

<strong>Orsingen</strong><br />

Freitag, 10.11.2006<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00<br />

bis 17.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Samstag, 11.11.2006<br />

20.11 Uhr Auftakt 2007 Narrenverein<br />

<strong>Nenzingen</strong>; Gasthof Schönenberger<br />

Generalversammlung Narrenverein<br />

<strong>Orsingen</strong>; Gasthaus Hecht<br />

Sonntag, 12.11.2006<br />

Vorspielnachmittag Jungmusik; MV <strong>Nenzingen</strong><br />

und <strong>Orsingen</strong>; Kirnberghalle<br />

17.00 Uhr Langensteiner Schlosskonzert<br />

<strong>Einladung</strong><br />

zur öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

am Dienstag, 07.11. 2006<br />

um 19.30 Uhr<br />

im<br />

Sitzungssaal des Rathauses <strong>Orsingen</strong><br />

Tagesordnung<br />

Punkt: 1.1 a.) Bekanntgabe und Genehmigung<br />

des Gemeinderatsprotokolls der öffentliche<br />

Sitzung vom 10. 10. 2006<br />

b.) Bekanntgabe von Gemeinderatsbeschlüssen<br />

der nichtöffentlichen Sitzung<br />

vom 10. 10. 2006<br />

Punkt: 1.2 Bauanträge<br />

a.) Bauvorhaben: Erstellung eines Carports,<br />

Eigeltinger Straße 7, FlSt.Nr. 5, Gemarkung<br />

<strong>Orsingen</strong>.<br />

b.) Bauvorhaben: (Kenntnisgabeverfahren)<br />

Neubau eines überdachten Stellplatzes,<br />

FlSt.Nr. 3163, In den Linden 13, Gemarkung<br />

<strong>Orsingen</strong>.<br />

c.) Bauvorhaben: Neubau einer Produktionshalle<br />

mit Büro, Sozialräumen und Unterstellplatz<br />

für Lastkraftfahrzeug, FlSt.Nr.<br />

2622/Teil, Gewerbestraße 15, Gemarkung<br />

<strong>Orsingen</strong>.<br />

Punkt: 1.3 Dorfg<br />

emeinschaftshaus<br />

Vergabe von Aufträgen<br />

a.) Erd-, Mauer- und Betonarbeiten<br />

b.) Zimmerarbeiten<br />

c.) Blechnerarbeiten<br />

Punkt: 1.4 Dorfgemeinschaftshaus<br />

Ausschreibung weiterer Gewerke<br />

Punkt: 1.6 Bauhof<br />

Neubau - Entwurfsplanung<br />

Punkt: 1.7 Gemeindewald<br />

Festsetzung der Brennholzpreise<br />

Punkt: 1.8 Vereinsangelegenheiten<br />

Antrag auf Zuschuss des SV <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Punkt: 1.9 Bekanntgaben der Verwaltung<br />

und Anfragen des Gemeinderates<br />

Punkt: 1.10 Fragen der Einwohnerinnen<br />

und Einwohner<br />

Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich<br />

eingeladen<br />

gez. Volk, Bürgermeister<br />

04.11.2006<br />

Wilka Redlinger<br />

Ringstraße 4<br />

07.11.2006<br />

Anna Hirt<br />

Orsinger Straße 26<br />

Gertrud Benz<br />

Höhenstraße 31<br />

71 Jahre<br />

76 Jahre<br />

75 Jahre<br />

08.11.2006<br />

Oskar Muffler<br />

Johan-Georg-Forster-Weg 3 92 Jahre


Freitag, 3. November 2006<br />

Wir wollen<br />

Stefan<br />

Buhl<br />

helfen<br />

Sonntag<br />

26. November<br />

2006<br />

11-18 Uhr<br />

Seeblickhalle<br />

Steißlingen<br />

Unterstützen Sie diese Typisierungsaktion<br />

und helfen Sie Stefan oder einem anderen<br />

Leukämiekranken auf der Welt !<br />

Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Universitätsklinikum Freiburg statt.<br />

Weitere Informationen finden Sie auch unter:<br />

www.wir-wollen-stefan-buhl-helfen.de<br />

Schirmherren<br />

BM Artur Ostermaier BM Bernhard Volk<br />

Ansprechpartner<br />

Bernfried Haungs, Tel.: 07738/923866<br />

Dietmar Schmid, Tel.: 07774/ 921705<br />

Spendenkonten:<br />

Volksbank Konstanz/Steißlingen<br />

Konto 220009955<br />

BLZ 692 910 00<br />

Sparkasse Stockach<br />

Konto 1006028631<br />

BLZ 692 517 55<br />

Rathäuser <strong>Nenzingen</strong> und <strong>Orsingen</strong><br />

Rathaus <strong>Nenzingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 07771/93 41-0;<br />

Telefax 07771/93 41-41<br />

E-Mailadresse:<br />

gemeinde@orsingen-nenzingen.de<br />

Gemeindebauhof .....0175 9307529<br />

Störungen Wasserversorgung<br />

(Abwasser). .........0171 8660469<br />

Rettungsdienst ...............19222<br />

Polizei ...........................110<br />

Feuerwehr ...................... 112<br />

Krankenhaus Stockach... 07771/8 03-0<br />

Polizeirevier ......... ..07771/ 9 39 10<br />

Ärztlicher Notfalldienst ........19292<br />

(an allen Tagen)<br />

THW-Technisches Hilfswerk . . .<br />

....................07771/55 44<br />

Krebskrankenhilfe ...... ..07771/17 16<br />

Giftnotrufzentrale .. . . 0761/2 70 43 61<br />

EnBW (Strom). .........07461/7 09-0<br />

Dorfhelferinnen. ........<br />

.................07774/9 22 99 50<br />

Kabel BW ..........0800-88 88 112<br />

Apotheken<br />

Freitag, 03.11.2006<br />

Apotheke Dr. Braun, Stockach, Hauptstr.<br />

6, Tel. 07771/9 34 90<br />

Samstag, 04.11.2006<br />

St.-Johann-Apotheke, Überlingen,<br />

St.-Johann-Str. 16, Überlingen, Tel.<br />

07551/10 12<br />

Sonntag, 05.11.2006<br />

Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tuttlinger<br />

Str. 7, Tel. 07771/69 00<br />

Montag, 06.11.2006<br />

Apotheke im La Piazza, Überlingen, Lippertsreuter<br />

Str. 60, Tel. 07551/91 64 92<br />

Rathaus und Postagentur <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 07774/2 19<br />

Dienstag, 07.11.2006<br />

Vita-Apotheke, Überlingen, Nußdorfer<br />

Str. 101, Tel. 07551/30 81 29<br />

Mittwoch, 08.11.2006<br />

Burgberg-Apotheke, Überlingen, Rosenhag<br />

8, Tel. 07551/6 30 33<br />

Donnerstag, 09.11.2006<br />

Bahnhof-Apotheke, Stockach, Bahnhofstr.<br />

8, Tel. 07771/23 13<br />

Tierarzt<br />

07771/6 22 22<br />

Dr. Heim, Stockach am 5.11.2006<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle,<br />

Postfach 12 54<br />

78329 Stockach<br />

Tel. 07771/93 17-11<br />

Telefax 07771/93 17-40<br />

E-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Langensteiner<br />

Schlosskonzert<br />

Ganz im Zeichen des Barock steht das<br />

Langensteiner Schlosskonzert am Sonntag,<br />

12. November 2006 um 17.00 Uhr,<br />

das wiederum dem gemeinnützigen Verein<br />

zur Unterstützung in Not geratener<br />

Menschen NOTHilfe e.V. gewidmet ist.<br />

Annette Dorothée Weismann (Violine)<br />

und Bernhard Fackelmann (Cembalo)<br />

spielen Werke u.a. von Paganini, Telemann,<br />

Haydn und Bach. Als Gastgeber<br />

fungiert Schlossherr Axel Graf Douglas.<br />

Eintrittskarten für das Konzert in der<br />

Schlosskapelle von Schloss Langenstein<br />

in <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> (bei Stockach)<br />

können über das auch am Konzerttag geschaltete<br />

Karten- und Infotelefon<br />

0177/4053906 bestellt werden. Die Konzertkasse<br />

öffnet ab 16.00 Uhr.<br />

Der Eintritt beträgt i 15, für Schüler und<br />

Studenten i 12.<br />

Landratsamt Konstanz<br />

- Untere Flurneuordnungsbehörde -<br />

Flurbereinigung<br />

Stockach-Raithaslach<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

<strong>Einladung</strong> zur Teilnehmerversammlung<br />

am 21.11.2006<br />

Im Flurbereinigungsverfahren Stockach-Raithaslach<br />

soll im Herbst 2007 die<br />

vorläufige Besitzeinweisung nach § 65<br />

Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) stattfinden.<br />

Die Teilnehmer können im sogenannten<br />

Wunschtermin ihre Vorstellungen zur Abfindung<br />

dem Amt für Flurneuordnung zu<br />

Protokoll geben. Zu diesem Termin werden<br />

sie persönlich geladen.<br />

Das Amt für Flurneuordnung will nun in einer<br />

Teilnehmerversammlung allgemeine<br />

Informationen zum Wunschtermin und zu<br />

der Besitzeinweisung geben.<br />

Diese Teilnehmerversammlung, zu der<br />

wir Sie recht herzlich einladen, soll am<br />

Dienstag, den 21.November 2006 um<br />

20.00 Uhr<br />

im Farrenstall in Raithaslach<br />

stattfinden.<br />

Neidhard<br />

Grundschule<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Eröffnung der neuen Schülerbücherei<br />

Lesen verleiht Flügel<br />

Am 25. Oktober 2006 wurde in der Grundschule<br />

in <strong>Nenzingen</strong> die neue Schülerbücherei<br />

eröffnet. In einem freundlichen<br />

Seite 2


Raum können die Schüler nun ab sofort<br />

mehr als 1000 Bücher ausleihen.<br />

Zur Eröffnung hatten die Kinder die Möglichkeit,<br />

an unterschiedlichsten Aktivitäten<br />

teilzunehmen: “Bastle deinen Bücherwurm”,<br />

“Lesemäusle basteln”, “Malen zur<br />

Frederick-Geschichte” und “Töpfern”. In<br />

der Aula wurde der Film “Frederick” gezeigt<br />

und im Betreuungszimmer konnte<br />

man sich als “Mäusle” schminken lassen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern<br />

mit Kaffee und Kuchen, sowie fruchtigen<br />

und exotischen alkoholfreien Cocktails.<br />

Herzlichen Dank dafür.<br />

An dieser Stelle möchte ich auch allen<br />

danken, die bei der Einrichtung und Gestaltung<br />

der Bücherei mitgeholfen haben.<br />

Mein Dank gilt meinen Kolleginnen und<br />

Kollegen, den Mitarbeitern der Gemeinde<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>, der ehemaligen<br />

Klasse 4b aus <strong>Orsingen</strong>, sowie Herrn Malermeister<br />

Michel Miller aus Wahlwies und<br />

Herrn Raumausstattermeister Erwin<br />

Benkler aus Liggersdorf.<br />

Irmgard Rennebeck<br />

(Rektorin)<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

ORSINGEN-NENZINGEN<br />

38402 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Sensorik-Seminar<br />

„Wissend genießen”<br />

Aufgrund der großen Nachfrage und des<br />

Erfolges dieses Seminars im ersten Halbjahr<br />

möchten wir Ihnen auch diesen<br />

Herbst ein Sensorikseminar anbieten, bei<br />

dem Sie folgende Inhalte genussreich und<br />

aufieichte Art erfahren: Grundlagen der<br />

Verkostung - Voraussetzung für optimalen<br />

Weingenuss / typische Aromen und Geschmacksnoten<br />

erkennen / Verkostung<br />

bekannter Herkünfte wie Bordeaux, Chianti<br />

und Rioja sowie berühmter Rebsorten.<br />

In der Pause erwartet Sie wie immer<br />

ein leckerer Imbiss!<br />

Erik Froschauen<br />

Fr, 10.11.06, 19.30 - 22.30 Uhr<br />

Fa. Riegel Weinimport <strong>Orsingen</strong>,<br />

Industriegebiet<br />

(Richtung Wahlwies) - 35,00 i<br />

Freitag, 3. November 2006<br />

12703 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Testamentsgestaltung:<br />

Dis 10 wichtigsten Tipps<br />

Nur wenige denken daran, aber alle brauchen<br />

es - ein Testament. Es ist ja auch gar<br />

nicht so einfach, die richtigen Überlegungen<br />

anzustellen. Dieser Vertrag wird Ihnen<br />

dabei helfen. Folgende Themen werden<br />

anhand konkreter Fallbeispiele dargestellt:<br />

- Warum ein Testament für jeden’von uns<br />

so wichtig ist, wie Sie die gefährlichen Fallstricke<br />

vermeiden können, wie Sie die<br />

Geltendmachung von Pflichtteilen erschweren<br />

können, wie Sie durch geschickte<br />

Testamentsgestaltung Steuern<br />

sparen können. Durch eine gut überlegte<br />

und rechtlich gut abgesicherte testamentarische<br />

Gestaltung kann der Erblasser<br />

eventuelle langwierige und kostenträchtige<br />

gerichtliche Verfahren nach seinem<br />

Tode vermeiden. Darüber hinaus erhalten<br />

Sie eine Fülle von Tipps und viele konkrete<br />

Vorschläge für Ihre persönliche Situation.<br />

Andrea Fischer-Seyfried,<br />

Rechtsanwältin u. Steuerberaterin<br />

Di, 28.11.06, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

<strong>Nenzingen</strong>, Schule - 5,00 Euro<br />

38403 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Wein und Aromen<br />

Eine Reise durch eine Welt von Harmonie<br />

und Gegensätzen. Im ersten Seminarteil<br />

erschmecken Sie grundlegende Eigenschaften<br />

verschiedener Weintypen und<br />

deren Stilistik. Sie erfahren, warum sie<br />

wozu passen - oder wozu auch nicht.<br />

Darauf aufbauend geht es im Anschluss<br />

ans „Eingemachte”: Probieren Sie Kaviar<br />

und den dazu passenden Wein... und<br />

noch einige weitere spannende Geschmacksproben<br />

von Wein und Aromen!<br />

Erik Froschauen<br />

Fr, 01.12.06, 19.30 - 22.30 Uhr<br />

Fa. Riegel Weinimport <strong>Orsingen</strong>,<br />

Industriegebiet - 35,00 Euro<br />

Veranstaltungen der<br />

Landvolkshochschule<br />

St. Ulrich<br />

“Zukunft des Grünlandes im Schwarzwald”<br />

Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem<br />

BLHV- Bildungswerk am 7. November<br />

2006 von 9.30 - 17.00 Uhr in St. Ulrich,<br />

Ussermannsaal (gegenüber Gasthaus<br />

Rössle)<br />

Angesichts großer Veränderungen auf<br />

dem Milchmarkt und in der Förderpolitik,<br />

geht es um neue Perspektiven für die<br />

Schwarzwaldbetriebe<br />

“Unterwegs” Wochenende für Männer<br />

vom 24. - 26. November 2006<br />

In Gesprächen, kreativen Arbeiten und<br />

praktischen Übungen gehen wir gemeinsam<br />

den Fragen nach, die uns beschäftigen.<br />

Leitung: Ulrich Beer- Bercher, Dipl. Theol.<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberater<br />

Meinem Leben Richtung geben<br />

Fastenwoche für Leib und Seele vom 26.<br />

November - 1. Dezember 2006<br />

Leitung: Peter Langenstein, Dipl. Theol.<br />

Anmeldung und Information:<br />

Kath. Landvolkshochschule<br />

St. Ulrich<br />

79283 Bollschweil<br />

Tel.: 07602/91010<br />

Fax: 07602/910190<br />

e-mail: info@St-Ulrich-LVHS.de<br />

Seite 3<br />

Volkshochschule<br />

in Stockach<br />

Hauptstelle Stockach, Rathaus<br />

Tel.: (0 77 71) 93 81-0<br />

FAX: (0 77 71) 93 81 40<br />

Veranstaltungen der Volkshochschule<br />

in <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>,<br />

Tel. 07771/3934<br />

Freitag, 10.11.2006<br />

Sensorik-Seminar - “Wissend genießen”,<br />

19.30 Uhr, Fa. Riegel Weinimport <strong>Orsingen</strong>,<br />

Industriegebiet: Aufgrund der großen<br />

Nachfrage und des Erfolges dieses Seminars<br />

im ersten Halbjahr möchten wir Ihnen<br />

auch diesen Herbst ein Sensorikseminar<br />

anbieten, bei dem Sie folgende Inhalte genussreich<br />

und auf leichte Art erfahren:<br />

Grundlagen der Verkostung - Voraussetzung<br />

für optimalen Weingenuss / typische<br />

Aromen und Geschmacksnoten erkennen<br />

/ Verkostung bekannter Herkünfte wie<br />

Bordeaux, Chianti und Rioja sowie berühmter<br />

Rebsorten. In der Pause erwartet<br />

Sie wie immer ein leckerer Imbiss!<br />

Veranstaltungen der Volkshochschule<br />

in Stockach, Anmeldung, Tel.<br />

07771/93810, Fax 07771/938140<br />

Ermäßigung für Arbeitslose: Informationen<br />

können unter Tel. 07771/93810 erfragt<br />

werden.<br />

Sonntag, 05.11.2006<br />

Auf den Punkt gebracht(sich richtig ausdrücken),<br />

09.00 Uhr, Tuttlinger Str. 1<br />

Dienstag, 07.11.2006<br />

PC-Einführung für Senioren, 14.30 Uhr,<br />

Tuttlinger Str. 1<br />

Bürgerliche und politische Karikaturen in<br />

Ton (Vortrag), 16.00 Uhr, Altes Forstamt<br />

Word XP - Grundlagen, 18.30 Uhr, Berufsschulzentrum<br />

Schlichten statt Richten (Informationsveranstaltung),<br />

19.00 Uhr, Porträt und Figur -Zeichnen<br />

und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene,<br />

19.00 Uhr, Berufsschulzentrum<br />

Mittwoch, 08.11.2006<br />

Diktatschreiben kann man lernen - für<br />

Schüler ab Klasse 4, 17.00 Uhr, Berufsschulzentrum<br />

Donnerstag, 09.11.2006<br />

Lohn-und Gehaltsabrechnungen in Kleinund<br />

mittelständischen Unternehmen,<br />

19.00 Uhr Abendhauptschule 06/07 - Infotermin,<br />

18.00 Uhr, Tuttlinger Str. 1<br />

Feng Shui, 19.00 Uhr, Was ist nur los mit<br />

meinem Kind? Horchtherapie nach Prof. A.<br />

Tomatis19.00 Uhr, Entwicklungsstörungen<br />

bei Kindern, 19.30 Uhr, Berufsschulzentrum<br />

Freitag, 10.11.2006<br />

Französisch erleben, verstehen und sprechen<br />

für Anfänger und Wiederanfänger<br />

(Intensivkurs in der Kleingruppe), 17.30<br />

Uhr, Die richtigen Schritte in eine eigene<br />

Firma, 19.00 Uhr, Tuttlinger Str.1<br />

Philosophischer Weinabend, 19.30 Uhr,<br />

Tuttlinger Str. 1<br />

Samstag, 11.11.2006<br />

Brotbackkurs - unser täglich Brot..., 10.00<br />

Uhr, Berufsschulzentrum<br />

Aktzeichnen und -malen, 10.00 Uhr, Galerie<br />

brUNO, Salmannsweilerstr. 7<br />

Sonntag, 12.11.2006<br />

Kindertauchschein, 10.00 Uhr, Nellenburggymnasium


Freitag, 3. November 2006<br />

Löschzug <strong>Nenzingen</strong><br />

Unsere T-Shirts sind da!<br />

Wer T-Shirts oder Pullis bestellt hat, kann<br />

diese bei Marcel Krafft, Schwarzwaldstraße<br />

24 abholen. Bitte bringt dann auch gerade<br />

das Geld mit!<br />

Danke<br />

Aktive:<br />

Kreisliga B 10. Spieltag<br />

Samstag, 04.11.2006<br />

14.30 Uhr: SV Ors.-<strong>Nenzingen</strong> II -<br />

SV Boll/Krumb./Biet. II (in <strong>Orsingen</strong>)<br />

Bezirksliga 12. Spieltag<br />

Sonntag, 05.11.2006<br />

14.30 Uhr: SV Ors.-<strong>Nenzingen</strong> I -<br />

SG Tengen/Watterdingen (in <strong>Orsingen</strong>)<br />

Gewerbeverein<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Stammtisch am Montag, den 06.11.06,<br />

um 20.00 Uhr im Hecht.<br />

Aus gegebenen Anlass bitte ich um eine<br />

rege Beteiligung, speziell an die Kollegen,<br />

die interessiert sind, sich an die geplante<br />

Fernwärmeleitung von der Protex in das<br />

Gewerbegebiet und die angrenzenden<br />

Grundstücke in <strong>Orsingen</strong> anzuschließen.<br />

Ein weiterer Punkt wäre die Kabelverlegung<br />

der Firme “Kabel Baden-Württemberg”<br />

die ebenso in absehbarer Zeit die<br />

Kabelanbindung Telefon und DFÜ realisiseren<br />

will.<br />

Von “Kabel BW” wird Herr Blonka vor Ort<br />

sein und das Projekt in einer Präsentation<br />

vorstellen.<br />

Die Zeit für diese Projekte drängt nun, da<br />

die Gemeinde die Planung abschließen<br />

will.<br />

Aus diesen Gründen, bitte um rege Beteiligung.<br />

Hans Denkinger,<br />

Vorstand GVON<br />

Rentner-Treff<br />

Ortsteil <strong>Orsingen</strong><br />

Nächster Treff findet am Donnerstag, 9.<br />

November 2006, statt.<br />

Diesmal treffen wir uns zu einer Besichtigung<br />

mit Führung der “Goldbach-Stollen”<br />

in Überlingen am See.<br />

Abfahrt: Um 14.00 Uhr beim Rathaus mit<br />

Bus. Noch sind einige Plätze frei.<br />

Anmeldung wird von Egon Eisele unter<br />

Tel. 7874 entgegengenommen.<br />

Abschluss wird im Gasthaus Auer in <strong>Nenzingen</strong><br />

sein.<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns<br />

freuen.<br />

Voranzeige<br />

Am Samstag, den 11.11.2006 findet um<br />

20.00 Uhr im Gasthaus Hecht die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung des Narrenvereins<br />

Halb-Olfer statt.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung<br />

- Totenehrung<br />

- Bericht der Narrenschreiberin<br />

- Bericht der Säckelmeisterin<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

- Bericht des Präsidenten<br />

- Wahlen<br />

- Vorschau<br />

- Fasnachtsmotto 2007<br />

- Termine 2007<br />

- Verschiedenes<br />

Wie üblich wird an diesem Abend über das<br />

Motto für den Fasnachtsmontag abgestimmt.<br />

Vorschläge hierzu sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Auch wäre es schön, wenn wir die gesammelten<br />

Beiträge fürs Narrenblatt bald<br />

möglich erhalten würden.<br />

Zu unserer Generalversammlung laden<br />

wir unsere Ehrenmitglieder, Ehrennarren,<br />

Obernarren, alle aktiven und passiven Mitglieder<br />

sowie Freunde und Gönner unseres<br />

Vereins recht herzlich ein.<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme würden<br />

wir uns freuen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Narrenpräsident<br />

- Werner Kraft -<br />

“<strong>Einladung</strong> zur Mitgliederversammlung<br />

am Samstag, 11.11.2006 um 20.11<br />

Uhr im Schönenberger Hof”<br />

Liebe Narrinen und Narren,<br />

wir laden alle Ehrenmitglieder, aktive und<br />

passive Mitglieder, sowie Freunde und<br />

Gönner des NV Moofangen recht herzlich<br />

zu unserer Mitgliederversammlung und<br />

gleichzeitigem Fasnetauftakt ins Gasthaus<br />

Schönenberger Hof, ein.<br />

Seite 4<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des Präsidenten<br />

7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft<br />

8. Terminbekanntgabe<br />

9. Pause<br />

10. Neuwahlen gemäß Satzung<br />

11. Festlegung Motto für den “Fasnetsunntigumzug<br />

2007"<br />

12. Wünsche und Anträge<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme würden<br />

wir uns freuen.<br />

Der Narrenrat und Präsident Alois Seliger<br />

Moofanger-Lugiblatt:<br />

Das Narrenblattteam steht in den Starlöchern<br />

und bittet um Eurer Mithilfe.<br />

Wir möchten alle Aktiven und die Einwohnerschaft<br />

bitten noch möglichst viele Beiträge<br />

für unser Moofanger Lugiblatt zu liefern.<br />

Diese können zur Mitgliederversammlung<br />

am 11.11. oder bei Lucia Martin, Christine<br />

Leithe und Birgit Hartmann abgegeben<br />

werden.<br />

Danke!<br />

Für die vielen fleißigen Hände bei der Gartenaktion!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Einwohnerschaft,<br />

unser 18. Orsinger Moschtfescht ist vorbei<br />

und wir können sagen, dass es erfolgreich<br />

war. Dieser Erfolg ist nicht nur unser Verdienst<br />

und deshalb sagen wir ein herzliches<br />

Dankeschön,<br />

Ihnen für Ihren Besuch,<br />

den Musikkapellen für die musikalische<br />

Unterhaltung<br />

derK&K-Gruppe für das einstudieren<br />

des Kasperletheaters<br />

dem Friseursalon Luzia und Ernst<br />

Joos mit ihrem Team für das Engagement<br />

in der Kinderschminkecke,<br />

und den Helfern beim Kletterturmaufbau<br />

und Betreuung der Kinder und Jugendlichen<br />

dem Stockfelderhof für die Betreuung<br />

beim Ponyreiten<br />

allen Gewerbetreibenden, die uns bei<br />

der Werbung und mit anderen Leistungen<br />

unterstützt haben.<br />

besonderer Dank dem Autohaus Fritschi<br />

& Leiber für die großzügige Unterstützung<br />

beim Fahrdienst


Freitag, 3. November 2006<br />

unserem Fahrdienst, der bis in die<br />

Morgenstunden hinein für uns Dienst<br />

getan haben und dafür sorgten, dass<br />

unsere Gäste gut und sicher zur Kirnberghalle<br />

und wieder nach Hause gekommen<br />

sind<br />

und nicht zuletzt all unseren aktiven<br />

Musikerinnen und Musikern mit Anhang<br />

und allen freiwilligen Helfern,<br />

ohne deren tatkräftige Hilfe und Arbeitseinsatz<br />

ein Fest in diesem Umfang<br />

weder vorbereitet noch<br />

durchgeführt werden könnte.<br />

Mit musikalischem Gruß<br />

Musikverein <strong>Orsingen</strong> 1897 e.V.<br />

Der Vorstand<br />

Gottesdienstzeiten<br />

vom 03.11 - 09.11.2006<br />

Sonntag, 05.11.06<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

- Ministrantengruppe 1 -<br />

Donnerstag, 09.11.06<br />

17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 05.11.06<br />

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

- Ministrantengruppe 1 -<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 09.11.0<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Nachrichten <strong>Orsingen</strong><br />

Sprechzeiten in <strong>Orsingen</strong> (Pfarrhaus)<br />

Tel. 07774/270<br />

Mittwoch: 09.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Frauengemeinschaft <strong>Orsingen</strong><br />

Am Freitag, den 10. November 2006 gehen<br />

wir zum Dünnele-Essen zur Fam.<br />

Klopfer nach Homberg. Abfahrt ist um<br />

18.00 Uhr an der Schule. Anmeldung bis<br />

spätestens 06. November bei Frau Maria<br />

Muffler, Tel. 07774/277.<br />

Bibelkreis<br />

Der Bibelkreis trifft sich am Mittwoch,<br />

den 08. November 2006 um 19.30 Uhr im<br />

Pfarrhaus in <strong>Orsingen</strong>.<br />

Gemeinsame Nachrichten für <strong>Nenzingen</strong><br />

und <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Friedhofstr.<br />

17 in <strong>Nenzingen</strong><br />

Tel.-Nr. 07771/2529, Fax 07771/62679<br />

e-mail: SE.Krebsbachtal@t-online.de<br />

Montag, Mittwoch -<br />

Freitag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Herr Pfarrer Jürgen Faulhammer nach<br />

telef. Vereinbarung, Tel. 07771/2529<br />

oder<br />

unserer Gemeindereferentin Frau Gisela<br />

Schneider nach telef. Vereinbarung,<br />

Tel. 07774/1678.<br />

Altenwerk<br />

Die nächste und letzte Fahrt dieses Jahr<br />

des Altenwerkes geht nach Ödenwaldstetten<br />

am Donnerstag, den 16. November<br />

2006<br />

Fahrtroute<br />

Stockach-Messkirch-Sigmaringen-Gamm<br />

ertingen-Trochtelfingen-Steinhilben-Ober<br />

stetten-Ödenwaldstetten-Wilsingen-Hart<br />

hausen-Inneringen-Bingen-Sigmaringen-<br />

Krauchenwies-Wald-<strong>Nenzingen</strong><br />

13.00 Uhr Betz - Kaffee: Betz<br />

Abschluss: Gasthaus Bären in Liggersdorf<br />

Anmeldung bei Frau Gertrud Benz, Tel.<br />

07771/3260 oder im Pfarrbüro in <strong>Nenzingen</strong>,<br />

Tel. 07771/2529.<br />

Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen,<br />

Tel.: 07738/5900,<br />

Fax.Nr.: 07738/923123,<br />

Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro: jeden Dienstag<br />

und Donnerstag v. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin.Müller-Fahlbusch:<br />

telefonisch unter 07738/59 00, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 5.11.06<br />

09.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst<br />

(Taufsonntag), Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein,<br />

Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

Sonntag, 12.11.06,<br />

09.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Pfr.i.R.Roth<br />

Gebetszeit: Freitag um 19.00 Uhr in der<br />

Kirche in Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten<br />

jeden Mittwoch um 10.oo Uhr im<br />

Evang. Gemeindehaus Steißlingen<br />

Seniorennachmittag: Herzliche <strong>Einladung</strong><br />

an alle Seniorinnen und Senioren<br />

zum nächsten Seniorennachmittag am<br />

Dienstag, 7.11.06 um 14.3o Uhr im<br />

Evang.Gemeindehaus Steißlingen.<br />

Die Kinder vom Kindergarten St.Elisabeth<br />

kommen mit ihren Laternen zu Besuch.<br />

Seite 5<br />

Freitag, 03.11.2006<br />

15.00 Uhr Wochenschlußandacht im<br />

Evang. Altenheim (Pfarrer Schubert)<br />

Sonntag, 05.11.2006<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss<br />

der Kinderbibelwoche in Stockach<br />

(Prädikantin Petra Domm und das Team<br />

der KiBiWo)<br />

Freitag, 10.11.2006<br />

15.00 Uhr Beginn Herbstfest im Evang.<br />

Altenheim<br />

16.30 Uhr Wochenschlußandacht (Pfr.<br />

von Criegern)<br />

Sonntag, 12.10.2006<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in Stockach<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Deutwang<br />

(Pfarrer von Criegern)<br />

Gemeindegruppen- und Veranstaltungen<br />

Freitag, 03.11.2006<br />

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kinderbibelwoche<br />

im Gemeindehaus<br />

Samstag, 04.11.2006<br />

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kinderbibelwoche<br />

im Gemeindehaus<br />

Montag, 06.11.2006<br />

16.00 Uhr Kinderchor “Melancht(h)önchen”<br />

17.00 Uhr Jugendchor “Pepperonis”<br />

18.00 Uhr Gospelchor “Gnoti styx”<br />

Dienstag, 07.11.2006<br />

20.00 Uhr Singkreis<br />

Mittwoch, 08.11.2006<br />

09.30 Uhr Purzeltreff im Gemeindehaus<br />

15.00 Uhr Konfirmandengruppe I<br />

16.30 Uhr Konfirmandengruppe II<br />

17.00 Uhr Flötenkreis in der Realschule<br />

Donnerstag, 09.11.2006<br />

20.00 Uhr Bibel & Leben im Pfarrhaus<br />

Freitag, 10.11.2006<br />

06.00 Uhr Morgenandacht “Caravane of<br />

morning”<br />

15.30 Uhr Jungschar, Mädchen und Jungen<br />

8-12 Jahre alt, im Gemeindehaus<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Vom 13. bis zum 22. November findet unsere<br />

diesjährige Friedensdekade statt.<br />

Das Büro des Pfarramtes ist vormittags<br />

zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr besetzt.<br />

Pfr. von Criegern ist in der Regel dienstags<br />

und donnerstags vormittags erreichbar<br />

unter Tel. 26 41.<br />

Homepage: www.ev-kirche-stockach.de<br />

Sprechstunden des Diakonischen Werkes<br />

Hans-Kuony-Str. 2, Tel: 2594<br />

Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: epastockach@t-online.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Stockach<br />

Viktor-von-Scheffel-Straße 3<br />

Mittwoch, 01.11.2006<br />

20:00 Uhr kein Gottesdienst


Freitag, 3. November 2006<br />

Donnerstag, 02.11.2006<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 05.11.2006<br />

9:30 Uhr Gottesdienst des Bischofs. Dazu<br />

ist die Gemeinde Ludwigshafen herzlich<br />

eingeladen.<br />

Montag, 06.11.2006<br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 08.11.2006<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 09.11.2006<br />

18:00 Uhr gemeinsamer Religionsunterricht<br />

in Ludwigshafen<br />

Sonntag, 12.11.2006<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

9:30 Uhr Sonntagschule und Vorsonntagschule<br />

Weitere Informationen finden Sie auch unter<br />

http://stockach.nak-tuttlingen.de<br />

Märkte 2006 in Stockach<br />

Donnerstag, 9. November 2006<br />

Der Krämermarkt findet jeweils von 8 bis<br />

17 Uhr in der Hauptstraße und Teilen der<br />

Pfarrstraße statt.<br />

Der Wochenmarkt findet Dienstag Vorlmittag<br />

statt, jeden Freitagnachmittag ist<br />

Wochen- und Bauernmarkt, jeweils auf<br />

dem Gustav-Hammer-Platz.<br />

Tierschutzverein Stockach<br />

u. Umgebung e. V.<br />

Jahreshauptversammlung des TSV<br />

Stockach und Umgebung<br />

Am 08.11.2006, um 19.30 Uhr im Hotel<br />

Fortuna Stockach, Bahnhofstr.<br />

Dr. Knall Vors. des TSV Stockach<br />

Tier zu vermitteln: Perserkater rot 4 Jahre<br />

sehr anhänglich<br />

Auskunft unter: Tel. 0171/6 01 12 77<br />

UmweltZentrum<br />

Stockach<br />

Welcher Baum ist das?<br />

Bäume kann man auch im Winter erkennen.<br />

Anhand von Knospen und Rinde ist<br />

es gar nicht so schwierig eine Buche von<br />

einer Kastanie zu unterscheiden. Lehrer,<br />

Erzieher und Eltern, die mit ihren Kindern<br />

rund um das Jahr in die Natur hinaus gehen,<br />

sowie alle anderen Interessierten<br />

können mit dem UmweltZentrum Stockach<br />

Artenkenntnisse über unserer heimischen<br />

Sträucher und Bäume erlernen.<br />

Darüber hinaus werden einfache Bestimmungsmerkmale<br />

und übersichtliche Materialien<br />

vorgestellt. Der Kurs umfasst einen<br />

theoretischen und einen praktischen Teil.<br />

Mitzubringen ist wetterfeste Kleidung. Der<br />

Kurs findet am Samstag, den 18. November<br />

von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Volkshochschule<br />

statt.<br />

Die Kosten betragen 5,00 i.<br />

Anmeldung bei der VHS unter 93810.<br />

Jenseits von Afrika<br />

UmweltZentrum bietet Vortrag über Kenia<br />

Kenia ist der wohl bekannteste Staat Afrikas:<br />

Nach den Erfolgsbüchern von Corinne<br />

Hoffman (“ Die weiße Masai”) und Sehenswürdigkeiten<br />

wie dem Kilimanjaro<br />

hört und liest man viel über das faszinierende<br />

Land im Osten Arikas. Die ehemalige<br />

britische Kolonie ist heute bitterarm: Es<br />

gibt keine ausreichende Schulbildung,<br />

Korruption und AIDS sind schwerwiegende<br />

Probleme für die Gesellschaft, die Infrastruktur<br />

ist verbesserungsfähig, ...<br />

Kenia hat aber trotz dieser Missstände<br />

vieles zu bieten: Landschaften, die vom<br />

fruchtbaren Hochland über wüstenähnliche<br />

Steppen bis hin zum tropischen Regenwald<br />

alles vereinen, grasende Zebras<br />

am Straßenrand, gastfreundliche und liebenswerte<br />

Menschen, afrikanische Gelassenheit,<br />

u.v.a.m.<br />

Miriam Meyer, die derzeit ein freiwilliges<br />

ökologisches Jahr im Umweltzentrum Stockach<br />

macht, war für 2 Monate in Kenia<br />

und berichtet am Montag, den 20. November<br />

über ihre Eindrücke Afrikas mit der<br />

Bildpräsentation “Kenia - zwischen Teeplantagen<br />

und Masai. Ein Erfahrungsbericht<br />

“<br />

Der Vortrag findet auf <strong>Einladung</strong> des UmweltZentrums<br />

in den Stadtwerken Stockach,<br />

Ablaßwiesen 8, statt. Der Eintrittspreis<br />

ist frei.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim<br />

UmweltZentrum Stockach unter<br />

07771/4999.<br />

Seite 6<br />

Martini-Markt an der Freien<br />

Waldorfschule Wahlwies<br />

Am 18. November öffnen ab 10.00 Waldorfschule<br />

und Waldorfkindergarten Wahlwies<br />

ihre Türen. Auf dem beliebten Martini-Markt<br />

bieten die Eltern der Waldorfschule<br />

auch in diesem Jahr wieder liebevoll<br />

gestaltete Puppen, Krippenfiguren,<br />

Bienenwachskerzen, Naturseifen sowie<br />

viele andere hochwertige Handarbeiten<br />

zum Verkauf an.<br />

Das Antiquariat lädt wieder zum Schmökern<br />

ein, es werden Mineralien, pflanzengefärbte<br />

Wolle, Bücher und vieles mehr<br />

angeboten. Der Duft von Bienenwachs<br />

und frisch gebackenen Waffeln lässt die<br />

nahe Adventszeit erahnen, große und<br />

kleine Menschen können nach Herzenslust<br />

auf dem vorweihnachtlichen Markt<br />

stöbern, basteln, werkeln oder die Köstlichkeiten<br />

in den Restaurants und vom<br />

grossen Büffet im Marktcafè genießen.<br />

Kinder können auch in diesem Jahr wieder<br />

Kerzen ziehen, Lebkuchenhäuser verzieren,<br />

Mooshäuschen bauen oder im Kinderladen<br />

einkaufen. Und natürlich können<br />

sich große und kleine Kinder im geheimnisvollen<br />

Zwergenwald wieder auf die Reise<br />

durch die Welt der kleinen Wesen machen.<br />

Die Schule freut sich auf viel Besucher aus<br />

Nah und Fern und wünscht allen Gästen<br />

einen schönen, erlebnisreichen Tag.<br />

Martini Markt der Freien Waldorfschule<br />

Wahlwies<br />

Samstag, 18. November 2005,<br />

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freie Waldorfschule Wahlwies,<br />

Stockach-Wahlwies<br />

SKICLUB EIGELTINGEN<br />

e.V.<br />

BRETTLE-MARKT 2006<br />

Am Samstag, 18.11.2006 führen wir unseren<br />

traditionellen Brettle-Markt in der<br />

GHWR-Schule in Eigeltingen durch.<br />

Ankauf: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr / Verkauf:<br />

13.00 Uhr - 15.00 Uhr / Auszahlung und<br />

Ausgabe der nicht verkauften Artikel bis<br />

16.00 Uhr. Die nicht abgeholte Ware wird<br />

entsorgt.<br />

Verkauft werden Ski- und Snowboardausrüstungen,<br />

Schuhe, Bekleidung ..........,<br />

hauptsächlich für Kinder.<br />

Während des gesamten Zeitraumes sorgt<br />

die Rennmannschaft für Ihr leibliches<br />

Wohl.<br />

Die Vorstandschaft und das<br />

DSV-Lehrteam des SC Eigeltingens<br />

SKIGYMNASTIK<br />

Unsere Skigymnastikkurse haben bereits<br />

begonnen.<br />

Dienstag : 18.00 Uhr - 19.00 Uhr für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Donnerstag: 20.00 Uhr - 21.30 Uhr für Erwachsene<br />

Alle Kurse finden in der Krebsbachhalle in<br />

Eigeltingen statt.<br />

Flohmarkt!<br />

Der Allegro Frauenchor e.V. Steißlingen<br />

lädt am Samstag, den 18. November von<br />

14 bis 16.30 Uhr zu seinem beliebten großen<br />

Flohmarkt in die Steißlinger Seeblickhalle<br />

ein. An fast 100 Tischen werden<br />

Kleinmöbel, Geschirr, Kleidung, Spielsachen,<br />

Bücher und vieles mehr angeboten.<br />

Zwischendurch kann man am üppigen Kuchenbuffet<br />

neue Kräfte sammeln. Tischreservierungen<br />

unter Tel. 07738/5646 und<br />

07738/394.<br />

Streuobstbrände aus der<br />

Region Hegau-Bodensee<br />

Sitzung der Arbeitsgruppe in Sipplingen<br />

am 8. November<br />

Am 8. November laden der Badische Verband<br />

der Klein- und Obstbrenner e. V. und<br />

die Bodensee-Stiftung gemeinsam inter-


essierte Brenner um 19.30 Uhr in den<br />

Landgasthof Sternen in Sipplingen ein.<br />

Anlass ist eine weitere Sitzung des Arbeitskreises<br />

“Streuobstbrände aus der<br />

Region Hegau-Bodensee”. Themen sind<br />

neben der Vorstellung des Projekts, das<br />

durch PLENUM Westlicher Bodensee gefördert<br />

wird, vor allem die Vorbereitungen<br />

zur Gründung einer Erzeugergemeinschaft<br />

sowie die Weiterentwicklung der<br />

gemeinsamen Gestaltung von Etiketten<br />

und Broschüren. Langfristiges Ziel ist es,<br />

die wirtschaftliche Situation des Brennens<br />

von Streuobst zu verbessern. Interessierte<br />

Brenner aus den Landkreisen Konstanz<br />

und Bodenseekreis sind herzlich willkommen.<br />

Weitere Information erhalten Sie bei<br />

Bodensee-Stiftung<br />

Patrick Trötschler<br />

Fritz-Reichle-Ring 4<br />

D-78315 Radolfzell<br />

Tel. 07732-999541<br />

Mail:<br />

p.troetschler@bodensee-stiftung.org<br />

Blickpunkt Ernährung<br />

“Herbst und Wintergemüse - Vitaminpower<br />

für die kalte Jahreszeit”<br />

In diesem Workshop stellen wir leckere<br />

Gemüsegerichte her, lernen die gesundheitsfördernden<br />

Inhaltstoffe der verschiedenen<br />

Gemüsearten kennen und betrachten<br />

den Vorteil von regionalem und saisonalem<br />

Gemüse.<br />

Der Workshop für interessierte Landfrauen<br />

und Verbraucher findet am Donnerstag,<br />

den 16.11.2006 um 14:00 Uhr, mit<br />

Frau Schlageter in der Schulküche der<br />

Fachschule für Landwirtschaft in Stockach<br />

statt.<br />

Eine Wiederholung ist für Freitag, den<br />

17.11.2006, geplant.<br />

Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen<br />

nimmt Frau Christa Schlageter<br />

(07771/9 22-1 41) entgegen.<br />

Freitag, 3. November 2006<br />

Hilfe für Menschen in der<br />

Ukraine e. V., Mühlingen<br />

EINLADUNG ZUR J<br />

AHRESABSCHLUSSFEIER<br />

Liebe Mitglieder, Helfer, Freunde und<br />

Gönner,<br />

für das Jahresende 2006 haben wir uns etwas<br />

ganz BESONDERES ausgedacht, um<br />

einmal alle lieben Menschen, die den Verein<br />

“Hilfe für Menschen in der Ukraine e. V.” unterstützen,<br />

an einen Tisch zu bringen.<br />

Wir möchten mit EUCH allen, und damit<br />

sind vor allem die Helfer zum Beladen der<br />

LKW`s, für die Lagerarbeiten sowie das<br />

Sortieren von Kleider, und natürlich unsere<br />

aktiven und passiven Mitglieder sowie<br />

Freunde und Gönner gemeint, ein stimmungsvolles<br />

DANKESCHÖN -Fest feiern.<br />

Dazu laden wir EUCH ALLE ganz herzlich<br />

auf den 25. November 2006 in die Gemeindehalle<br />

nach Mainwangen ein.<br />

Beginn ist um 18:00 Uhr und wir haben folgenden<br />

Ablauf geplant:<br />

Begrüßung und Informationen über unsere<br />

Aktivitäten im Jahr 2006, gemeinsames<br />

Abendessen nach ukrainischer Art, und<br />

anschließend gemütlicher Hock mit offenem<br />

Ende... .<br />

Als besondere Einlage haben wir für Euch<br />

Alle die Tanzgruppe “Karamelka” für einen<br />

Auftritt an diesen Abend gewinnen<br />

können. Sie werden uns einige Tänze aus<br />

ihrem Programm vorführen.<br />

Für die Helfer ist der Abend komplett frei,<br />

von den Mitgliedern und Gästen erbitten<br />

wir für das Essen einen Unkostenbeitrag<br />

von i 10,-pro Person. Alle Getränke sind<br />

wie immer zum Selbstkostenpreis erhältlich<br />

und natürlich freuen wir uns über kleine<br />

Spenden.<br />

Wir hoffen sehr, mit EUCH ALLEN ein<br />

schönes vorweihnachtliches Fest mit<br />

ukrainischen Speisen feiern zu können<br />

und bitten um schriftliche, telefonische<br />

oder e-mail-Anmeldung an folgende<br />

Adresse bzw. mit beiliegender Rückantwort:<br />

Danke für eure Hilfe und eure Kommen<br />

Die Vorstandschaft “Hilfe für Menschen in<br />

der Ukraine e. V.”<br />

i. A. Viktor Krieger 1. Vorsitzende<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich<br />

und............................weitere Person/en<br />

für das Jahresabschlussfest des Vereins<br />

“Hilfe für Menschen in der Ukraine e. V.”<br />

am 25.11.06 in der Gemeindehalle Mainwangen<br />

verbindlich an.<br />

.................................................................<br />

Unterschrift<br />

Schüler aus Südamerika<br />

suchen Gastfamilien!<br />

Lernen Sie einmal die neuen Länder in<br />

Südamerika ganz praktisch durch Aufnahme<br />

eines Gastschülers kennen. Im Rahmen<br />

eines Gastschülerprogramms mit<br />

den Schulen aus Argentinien, Brasilien<br />

und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend<br />

in Europa Familien, die offen sind,<br />

Schüler als “Kind auf Zeit” bei sich aufzunehmen,<br />

um mit und durch den Gast den<br />

eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer<br />

für die Schüler aus<br />

Brasilien/Sao Paulo vom 11.01.2007 -<br />

03.03.2007, Peru/Arequipa vom<br />

17.01.2007 - 29.03.2007.<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines<br />

Gymnasiums oder einer Realschule<br />

am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für<br />

den Gast verpflichtend. Die südamerikanischen<br />

Schüler sind zwischen 14 und 16<br />

Jahre alt und sprechen Deutsch als<br />

Fremdsprache.<br />

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt<br />

soll den Jungen und das<br />

Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen<br />

vorbereiten und die Basis für eine aktuelle<br />

und lebendige Beziehung zum deutschen<br />

Sprachraum aufbauen helfen.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V.,<br />

Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere<br />

Informationen erteilen gerne Herr Liebscher,<br />

Frau Sellmann oder Frau Speiser<br />

unter Telefon 0711-65 865 33, Handy<br />

0172-632 632 2, Telefax 0711-62 51 68,<br />

e-mail: gsp@djobw.de, www.djobw.de.<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!