10.05.2014 Aufrufe

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheids

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheids

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREITAG • 5. Oktober 2007 • AUSGABE 40<br />

Freitag, 05.10.2007<br />

Abfuhr Restmüll<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr Grünschnittannahme für<br />

Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Samstag, 06.10.2007<br />

16.00 Uhr Jahresabschlussübung der<br />

Feuerwehr Orsingen-Nenzingen<br />

Dienstag, 09.10.2007<br />

Abfuhr Biomüll<br />

Donnerstag, 11.10.2007<br />

Problemmüllsammlung<br />

11.15 bis 13.15 Uhr Orsingen,<br />

Torkelplatz<br />

13.30 bis 15.30 Uhr Nenzingen,<br />

Turnplatz<br />

Freitag, 12.10.2007<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr Grünschnittannahme für<br />

Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

ab 16.00 Uhr Herbst-Gartenaktion,<br />

Narrenverein Nenzingen,<br />

Rebberghalle<br />

Samstag, 13.10.2007<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG<br />

geöffnet.<br />

ab 10.00 Uhr Herbst-Gartenaktion,<br />

Narrenverein Nenzingen,<br />

Rebberghalle<br />

Gemeinde Orsingen-Nenzingen<br />

Landkreis Konstanz<br />

Öffentliche <strong>Bekanntmachung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ergebnisses</strong> <strong>des</strong><br />

Bürgerentscheids<br />

Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis <strong>des</strong> Bürgerentscheids<br />

am 30. September 2007 bekannt gemacht:<br />

Zahl der Stimmberechtigen:<br />

Zur Abstimmung stand folgende Frage:<br />

“Soll der Bau einer Freizeitanlage entgegen <strong>des</strong> Gemeinderatsbeschlusses vom 12. Juni<br />

2007 unterbleiben und weder das Freibad noch die dazu gehörigen Flächen verkauft<br />

werden?”<br />

Von den gültigen Stimmen entfielen auf:<br />

JA 557<br />

NEIN 1.113<br />

Die gestellte Frage ist in dem Sinne entschieden, in dem sie von der Mehrheit der gültigen<br />

Stimmen beantwortet wurde, sofern diese Mehrheit min<strong>des</strong>tens 25 % der Stimmberechtigten<br />

(= 583) beträgt.<br />

Die Mehrheit der gültigen Stimmen entfiel auf NEIN.<br />

Die Zahl der gültigen NEIN-Stimmen beträgt mehr als 25 %.<br />

Orsingen-Nenzingen, 02. Oktober 2007<br />

Zahl der Abstimmenden:<br />

2.331 1.679 = 72,03 %<br />

Zahl der ungültigen Stimmzettel:<br />

Zahl der gültigen Stimmzettel:<br />

9 1.670<br />

Bürgermeisteramt<br />

gez. Volk Bürgermeister


Freitag, 5. Oktober 2007<br />

PROBLEMMÜLL-SAMMLUNG<br />

Am Donnerstag, den 11. Oktober 2007 werden in den Ortsteilen Orsingen und Nenzingen<br />

die nächsten Problemmüll-Sammlungen durchgeführt.<br />

Das Sammelfahrzeug der Firma SITA Heinemann ist in folgenden Zeiten zu erreichen:<br />

Datum Uhrzeit Standort <strong>des</strong> Sammelfahrzeuges<br />

11.10.2007 11.15 - 13.15 Uhr Orsingen Torkelplatz<br />

11.10.2007 13.30 - 15.30 Uhr Nenzingen Turnplatz<br />

Welche Stoffe bei der mobilen Schadstoffsammlung abgegeben werden können, entnehmen<br />

Sie bitte nachfolgendem Problemmüll-ABC.<br />

Problemmüll-ABC<br />

A)<br />

- Abbeizmittel<br />

- Abflussreiniger<br />

- Ablauger<br />

- Akkus<br />

- Alkali-Mangan-Batterien<br />

- Allzweckreiniger<br />

- Altöl in Gebinden bis max. 10 l (der Handel<br />

ist außerdem verpflichtet, Altöl in der von Ihnen<br />

gekauften Menge zurückzunehmen)<br />

- Ammoniak<br />

- Antibeschlagmittel<br />

- Autobatterien (können auch dem Handel<br />

zurückgegeben werden)<br />

- Autowasch- und Pflegemittel<br />

- Ätznatron<br />

B)<br />

-Backofenreiniger<br />

- Batterien (bitte trennen Sie Knopfzellen<br />

von normalen Batterien)<br />

- Bleichmittel<br />

- Blondiercremes<br />

- Bremsflüssigkeit<br />

- Benzol<br />

- Benzin<br />

C)<br />

- Chrompflegemittel<br />

- Chlorungsmittel (Chlorkalk)<br />

D)<br />

- Desinfektionsmittel<br />

- Diesel<br />

- Dispersionsfarben (nicht ausgehärtet)<br />

E)<br />

-Entkalkungsmittel<br />

- Entroster<br />

- Entwickler<br />

- Entfroster<br />

- Essigsäure<br />

F)<br />

- Farben (nicht ausgehärtet)<br />

- Fensterputzmittel<br />

- Fotochemikalien<br />

- Fixierer<br />

- Fleckenentferner<br />

- Formaldehyd (Formalin)<br />

- Frostschutzmittel<br />

- Fußbodenreiniger<br />

G)<br />

- Grillreiniger<br />

H)<br />

- Holzschutzmittel<br />

- Harze<br />

- Herdputzmittel<br />

I)<br />

-Imprägnierungsmittel<br />

- Insektenvernichtungsmittel<br />

K)<br />

- Kalkentferner<br />

- Kaltreiniger<br />

- Korrekturflüssigkeit<br />

- Kühlerflüssigkeit<br />

- Klebstoffe<br />

- Knopfzellen (bitte getrennt von anderen<br />

Batterien anliefern)<br />

- Kosmetika<br />

L)<br />

- Lacke (nicht ausgehärtet)<br />

- Laugen<br />

- Lederpflegemittel<br />

- Leuchtstoffröhren<br />

- Lösungsmittel<br />

M)<br />

Medikamente<br />

- Metallputzmittel<br />

- Möbelpflegemittel<br />

- Mottenschutzmittel<br />

- Methanol<br />

N)<br />

- Nickel-Cadmium-Batterien<br />

- Nitroverdünnung<br />

- Natronlauge<br />

Seite 2


Freitag, 5. Oktober 2007<br />

O)<br />

- Ölfilter<br />

- Ölverunreinigte Lumpen<br />

P)<br />

- Pflanzenschutzmittel<br />

- Petroleum<br />

- Pinselreiniger<br />

- Putzmittel<br />

- PU-Schaumdosen<br />

Q)<br />

- Quecksilberbatterien (Knopfzellen und<br />

Rundzellen)<br />

- Quecksilberthermometer<br />

- Quecksilberschaltrelais<br />

Rathaus Nenzingen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 07771/93 41-0;<br />

Telefax 07771/93 41-41<br />

E-Mailadresse:<br />

gemeinde@orsingen-nenzingen.de<br />

Gemeindebauhof .....0175 9307529<br />

Störungen Wasserversorgung<br />

(Abwasser). .........0171 8660469<br />

...................0171/8660483<br />

Rettungsdienst ...............19222<br />

Polizei ...........................110<br />

Feuerwehr ...................... 112<br />

Krankenhaus Stockach... 07771/8 03-0<br />

Polizeirevier ......... ..07771/ 9 39 10<br />

Ärztlicher<br />

Notfalldienst ...... 01805/1 92 92-350<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummer ....0180 3 222 555-25<br />

THW-Technisches Hilfswerk . . .<br />

....................07771/55 44<br />

Krebskrankenhilfe ...... ..07771/17 16<br />

Giftnotrufzentrale .. . . 0761/2 70 43 61<br />

EnBW (Strom). .........07461/7 09-0<br />

Dorfhelferinnen. ........<br />

.................07774/9 22 99 50<br />

Kabel BW ..........0800-88 88 112<br />

Apotheken<br />

Freitag, 05.10.2007<br />

Obere Apotheke, Stockach,<br />

Hauptstr. 20, Tel. 07771/23 49<br />

Samstag, 06.10.2007<br />

Münster-Apotheke, Überlingen,<br />

Münsterstr. 1, Tel. 07551/6 33 29<br />

Sonntag, 07.10.2007<br />

Kur-Apotheke, Überlingen,<br />

Klosterstr. 1, Tel. 07551/6 31 91<br />

R)<br />

- Raumsprays<br />

- Reinigungsmittel<br />

- Rohrreiniger<br />

- Rostschutzmittel<br />

- Rostumwandler<br />

S)<br />

- Säuren<br />

- Salmiak<br />

- Sanitärreiniger<br />

- Spiritus<br />

- Salzsäure<br />

- Soda<br />

- Spülmaschinenmittel<br />

- Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

- Schimmeltötungsmittel<br />

- Silberoxidknopfzellen<br />

Rathäuser Nenzingen und Orsingen<br />

Rathaus Orsingen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Telefon 07774/2 19<br />

Montag, 08.10.2007<br />

See-Apotheke, Bodman-Ludwigshafen,<br />

Hauptstr. 10, Tel. 07773/92 00 23<br />

Dienstag, 09.10.2007<br />

Stadt-Apotheke, Überlingen,<br />

Franziskanerstr. 7, Tel. 07551/6 22 09<br />

Mittwoch, 10.10.2007<br />

Apotheke Owingen, Owingen,<br />

Hauptstr. 26a, Tel. 07551/6 66 68<br />

St. Mauritius-Apotheke, Eigeltingen,<br />

Hauptstr. 35, Tel. 07774/92 02 63<br />

Donnerstag, 11.10.2007<br />

Apotheke Dr. Braun, Stockach,<br />

Hauptstr. 6, Tel. 07771/9 34 90<br />

Tierarzt<br />

07.10.2007<br />

Dr. Heim, Stockach, Tel. 07771/6 22 22<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78359 Orsingen-Nenzingen<br />

Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle,<br />

Postfach 12 54<br />

78329 Stockach<br />

Tel. 07771/93 17-11<br />

Telefax 07771/93 17-40<br />

E-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

- Silberputzmittel<br />

- Silbertauchbäder<br />

- Spraydosen<br />

- Spritzmittel<br />

T)<br />

- Teppichreiniger<br />

- Terpentin<br />

- Teerentferner<br />

- Thermometer<br />

- Tapetenkleister<br />

U)<br />

- Unterbodenschutz<br />

- Unkrautvernichtungsmittel<br />

V)<br />

- Verdünnung<br />

W)<br />

- Waschbenzin<br />

- Wasserstoffsuperoxid<br />

- WC-Reiniger<br />

- Wachse<br />

Z)<br />

- Zink-Kohle-Batterien<br />

- Zink-Luft-Knopfzellen<br />

Alle Problemstoffe aus Haushalten<br />

werden in haushaltsüblichen Mengen<br />

angenommen.<br />

Nicht angenommen werden beim Problemmüllfahrzeug:<br />

Problemabfälle aus Gewerbe, Industrie<br />

oder sonstiger beruflicher Tätigkeit<br />

Gebinde über 20 kg und 30 l<br />

PCB-haltige Abfälle<br />

Altreifen<br />

Wertstoffe wie Aluminium, Kunststoffe<br />

etc.<br />

Abfälle, die gemeinsam mit dem Hausmüll<br />

lt. Abfallsatzung beseitigt werden<br />

Laborchemikalien<br />

Sperrmüll (auch Elektrogeräte)<br />

Druckgasflaschen, Feuerlöscher (evtl.<br />

Rücknahme durch den Handel)<br />

Feuerwerkskörper, Munition<br />

ausgehärtete Farben, Lacke, Kleber<br />

und Harze<br />

Asbest<br />

09.10.2007<br />

Ferdinand Walde<br />

Römereck 10<br />

12.10.2007<br />

Hermine Knoop<br />

Neue Halde 43<br />

13.10.2007<br />

Agnes Fritschi<br />

Johann-Georg-Forster-<br />

Weg 10<br />

14.10.2007<br />

Karl Mehltretter<br />

Bahnhofstraße 6<br />

75 Jahre<br />

75 Jahre<br />

71 Jahre<br />

74 Jahre<br />

Seite 3


Freitag, 5. Oktober 2007<br />

Liebe Bürgerinnen und<br />

Bürger,<br />

es ist schon wiederholt vorgekommen,<br />

dass in unserer Gemeinde Schlachtabfälle<br />

von Schafen unsachgemäß im Wald im<br />

Bereich <strong>des</strong> Kirnberges entsorgt wurden.<br />

Wir möchten Sie <strong>des</strong>halb bitten auf ungewöhnliche<br />

Aktivitäten zu achten und diese<br />

an uns zu melden.<br />

Wir danken Ihnen bereits im Voraus für<br />

Ihre Mithilfe.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Gemeinde<br />

Orsingen-Nenzingen<br />

Abräumen von Grabstätten durch den<br />

gemeindlichen Bauhof<br />

Aus Gründen der Arbeitsrationalisierung<br />

werden Grabstätten von Mitarbeitern <strong>des</strong><br />

gemeindlichen Bauhofs nur noch zweimal<br />

jährlich - jeweils vor Allerheiligen und vor<br />

Ostern eines Jahres - abgeräumt.<br />

Wer in diesem Herbst noch ein Grab durch<br />

die Gemeinde abräumen lassen möchte,<br />

sollte dies bis spätestens 16. Oktober<br />

2007 der Gemeindeverwaltung mitteilen.<br />

Wir bitten die Betroffenen, dies zu beachten<br />

und auch in Zukunft der Gemeinde einen<br />

entsprechenden Auftrag zur Grababräumung<br />

beizeiten vor Ostern bzw. Allerheiligen<br />

zu erteilen.<br />

Die Friedhofsverwaltung<br />

Öffentliche<br />

<strong>Bekanntmachung</strong><br />

über die Übermittlung von Daten aus dem<br />

Melderegister der Gemeinde Orsingen-<br />

Nenzingen an die Firma NovoPrint VerlagsGmbH,<br />

Fellbach.<br />

Voranzeige<br />

Schrottsammlung am 03. November 2007<br />

in Orsingen und Nenzingen<br />

In Absprache mit der Gemeindeverwaltung führen die örtlichen Vereine e. V. am<br />

Samstag, den 03. November 2007 in Nenzingen eine Schrottsammlung durch.<br />

Gesammelt werden sämtliche Metalle, Blech-, Eisen- und Gussteile. Elektroherde,<br />

Waschmaschinen und Wäschetrockner gehören ebenfalls zur Schrottsammlung.<br />

Wir bitten die Bevölkerung, den Schrott ab 09.00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.<br />

Sollten Sie größere Teile abgeben wollen, sind die Vereine gerne bereit, diese auch<br />

direkt bei Ihnen (Wohnung, Keller, Garage u. a.) abzuholen.<br />

Telefonische Anmeldung hierfür:<br />

Heiko Russ, Tel.: 07771/92 09 77 für Nenzingen<br />

Werner Kraft, Tel.: 07774/72 24 für Orsingen<br />

Unterstützen Sie bitte die Sammelaktionen der Vereine. Sie unterstützen damit die<br />

Vereine finanziell und helfen auch mit, die Abfallgebühren in der Gemeinde niedrig zu<br />

halten.<br />

Musikverein Nenzingen 1851 e. V.<br />

Orsinger Vereine<br />

Grundschule<br />

Orsingen-Nenzingen<br />

“Traumreise” am 17. September<br />

Der nächste Vorlesenachmittag findet<br />

statt am:<br />

Montag, 8. Oktober<br />

Eva Gnirß liest:<br />

“Märchen aus 1000 und einer<br />

Nacht”<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

Zu dieser Veranstaltung können die Kinder<br />

ab sofort zu den im Flyer angegebenen<br />

Zeiten angemeldet werden.<br />

I. Rennebeck<br />

Rektorin<br />

Einladung zur<br />

JOBBÖRSE 2007<br />

der Schulen Steißlingen und Eigeltingen<br />

Die Gemeinde Orsingen-Nenzingen wird<br />

eine neue Auflage <strong>des</strong> Adressbuches herausgeben.<br />

Zu diesem Zwecke werden an<br />

die Firma NovoPrint Verlags-GmbH, sofern<br />

keine Auskunftsoder Übermittlungssperre<br />

besteht, die Vor- und Familiennamen,<br />

akademische Grade und Anschriften<br />

aller volljährigen Einwohner, übermittelt.<br />

Einwohner, die nicht in das Adressbuch<br />

aufgenommen werden wollen, können<br />

nach § 34 Abs. 4 <strong>des</strong> Meldegesetztes von<br />

Baden-Württemberg verlangen, dass die<br />

Veröffentlichung unterbleibt. Alle Einwohner,<br />

die sich bereits früher gegen den Eintrag<br />

ausgesprochen hatten, werden von<br />

Amts wegen berücksichtigt und brauchen<br />

ihren Einspruch nicht zu wiederholen.<br />

Für den Einspruch wird eine Frist bis zum<br />

09.11.2007 gewährt. Dieser ist an die Gemeindeverwaltung<br />

Orsingen-Nenzingen,<br />

Einwohnermeldeamt, zu richten.<br />

78359 Orsingen-Nenzingen, 05.10.2007<br />

gez. Volk<br />

Bürgermeister<br />

Nicht nur die Jungs sind Fußballfreaks.<br />

Dies zeigte sich auch am Montagnachmittag,<br />

als Melanie Steiner aus der Reihe<br />

“Die wilden Fußballkerle” von Joachim<br />

Masannek von Vanessa, der Unerschrockenen<br />

vorlas.<br />

15 Mädchen und Jungen hörten zunächst<br />

gespannt zu, bevor es dann mit Begeisterung<br />

ans Torschießen ging.<br />

Seite 4<br />

Wohnortnahe Ausbildungsbetriebe kennenlernen.<br />

Informationen direkt von Lehrlingen erhalten<br />

Betriebe stellen sich vor Kontakte<br />

knüpfen Berufsberatung durch die Arbeitsagentur.<br />

Ansprechpartner der IHK und der Handwerkskammer<br />

Handwerk-Mobil.


Freitag, 5. Oktober 2007<br />

Termin: Freitag, den 12. Oktober 2007<br />

17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Schule Eigeltingen<br />

Veranstalter:<br />

Die Schulen Steißlingen und Eigeltingen<br />

mit den Gewerbevereinen Steißlingen und<br />

Orsingen-Nenzingen<br />

Teilnehmer:<br />

20 verschiedene Ausbildungsbetriebe aus<br />

den Heimatgemeinden und der näheren<br />

Umgebung; IHK, Handwerkskammer,<br />

Handwerk-Mobil, Berufsberatung<br />

Bewirtung:<br />

Klassen 8a, 8b der Schule Eigeltingen<br />

Wir möchten Sie zur 5. Jobbörse recht<br />

herzlich einladen und bieten Ihnen die<br />

Möglichkeit, vor Ort zahlreiche Ausbildungsbetriebe<br />

kennen zu lernen. Suchen<br />

Sie zusammen mit Ihrer Tochter<br />

oder Ihrem Sohn das Gespräch über<br />

Praktikums- oder Ausbildungsplätze,<br />

über berufliche Anforderungen und<br />

Chancen!<br />

Es muss unser gemeinsames Anliegen<br />

(Betriebe, Elternhaus, Schule) sein, durch<br />

zahlreichen Besuch (Jugendliche zusammen<br />

mit ihren Eltern) der Jobbörse<br />

unsere Schülerinnen und Schüler auf dem<br />

Weg der Berufsfindung zu unterstützen<br />

und den Betrieben die Möglichkeit zu geben<br />

sich gegenseitig kennen zu lernen.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Für die Schulleitungen:<br />

Susanne Eich-Zimmermann,<br />

Werner Leber<br />

Volkshochschule<br />

in Stockach<br />

Hauptstelle Stockach<br />

Tuttlinger Str. 1<br />

Tel.: (0 77 71) 93 81-0<br />

FAX: (0 77 71) 93 81 40<br />

Volkshochschule in Orsingen-Nenzingen,<br />

07771/2106; Fax 07771/919283<br />

Veranstaltungen der Volkshochschule<br />

in Stockach, Anmeldung: 07771/93810,<br />

Fax: 07771/938140<br />

Ermäßigung für Arbeitslose: Informationen<br />

können unter Tel. 07771/93810 erfragt<br />

werden<br />

Samstag, 06.10.2007<br />

Shiatsu - Grundkurs, 10.00 Uhr, vhs, Tuttlinger<br />

Str. 1<br />

Unser täglich Brot... Brotbackseminar in<br />

Theorie und Praxis, 09.00 Uhr, Berufsschulzentrum<br />

Stockach<br />

Der Ruf der Trommel - Kraft <strong>des</strong> Rhythmus,<br />

15.00 Uhr, Nellenburggymnasium<br />

Sonntag, 07.10.2007<br />

Schlagfertigkeit - spontan und überzeugend<br />

argumentieren, 09.00 Uhr, vhs, Tuttlinger<br />

Str. 1<br />

Schnorchelkurs für Kinder, Schnorchelkurs<br />

für Erwachsene, 11.00 Uhr, Nellenburggymnasium<br />

Montag, 08.10.2007<br />

Englisch Anfänger A1 ab 50 (1. Sem.),<br />

09.30 Uhr; Französisch-Förderkurs für<br />

Schülerinnen und Schüler, 15.45 Uhr; Mathematik-Nachhilfe<br />

- Gymnasium Klasse<br />

12, 16.00 Uhr; Was Sie schon immer über<br />

Ihren PC wissen wollten, 18.30 Uhr, vhs,<br />

Tuttlinger Str. 1<br />

Die Bedeutung der richtigen Erziehung,<br />

19.30 Uhr, Berufsschulzentrum Stockach<br />

Dienstag, 09.10.2007<br />

Prüfungsvorbereitung Mathematik, 14.30<br />

Uhr; Englisch: Unterrichtsergänzender<br />

Stützkurs, 15.45 Uhr; Mathematik-Förderkurs,<br />

16.30 Uhr, vhs, Tuttlinger<br />

Str. 1<br />

Mittwoch, 10.10.2007<br />

Englisch Anfänger A1 ab 50 (2. Sem.),<br />

10.30 Uhr; Englisch Anfänger (A1) ohne<br />

Vorkenntnisse, 18:30 Uhr, vhs, Tuttlinger<br />

Str. 1<br />

Diktatschrieben: Mit Übung zum Erfolg,<br />

17.00 Uhr; Mundharmonika I, 18.15 Uhr;<br />

Deutsch (A1) für Anfänger, Männer an den<br />

Kochtopf, 18.30 Uhr; Malen und Zeichnen,<br />

19.00 Uhr; Deutsch A1 (Band 1, Lektion<br />

4), Deutsch A2/B1 Rechtschreibung und<br />

Grammatik, 20.00 Uhr, Berufsschulzentrum<br />

Stockach<br />

Donnerstag, 11.10.2007<br />

Portugiesisch (A1) für Anfänger, 19.45<br />

Uhr, vhs, Tuttlinger Str. 1<br />

Thailändische Küche, 18.30 Uhr; Bioenergetische<br />

Forschung präsentiert Hilfe bei<br />

Diabetes, 19.00 Uhr; Autogenes Training<br />

und Tiefenmuskelentspannung, 20.00<br />

Uhr, Berufsschulzentrum Stockach<br />

Englisch für Kindergartenkinder ab 4,<br />

14.15 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Stockach-Zizenhausen<br />

Freitag, 12.10.2007<br />

Spanisch für Reise und Urlaub, Demenz,<br />

18.00 Uhr; Feng Shui Teil I, 19.00 Uhr,<br />

vhs, Tuttlinger Str. 1.<br />

Samstag, 13.10.2007<br />

Die richtigen Schritte in eine eigene Firma,<br />

09.00 Uhr, vhs, Tuttlinger Str. 1.<br />

Pralinen selbst gemacht, 15.00 Uhr, Berufsschulzentrum<br />

Stockach<br />

Landschaftsmalen, 14.00 Uhr, Treffpunkt<br />

Hotel Paradies, Risdorf<br />

Löschzug Orsingen<br />

Dienstag, 09.10.2007<br />

20.00 Uhr Probe am Gerätehaus<br />

Seite 5<br />

Einladung zur Herbstübung<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

Sehr geehrte Ehrenmitglieder<br />

Wir laden alle interessierten Bürger und<br />

Bürgerinnen von Orsingen und Nenzingen<br />

zu unserer Herbstübung am 06.10.07 um<br />

16.00 Uhr nach Nenzingen recht herzlich<br />

ein.. Das Übungsobjekt ist in der Stockacherstr.64<br />

bei dem Anwesen Lothar<br />

Feucht.<br />

Kdt.: Armin Winter<br />

Stellv.Kdt. Stefan Ruß<br />

Spiele am Wochenende:<br />

Jugend:<br />

Freitag, 05.10.07<br />

16.00 Uhr: E2: SV Ors.-Nenzingen E2 -<br />

FC Wahlwies E2 (in Orsingen)<br />

17.00 Uhr: D2: SV Ors.-Nenzingen D2 -<br />

SG Buchh./Alth./Talh. D1 (in Orsingen)<br />

17.00 Uhr: E1: TSV Stahringen E1 -<br />

SV Ors.-Nenzingen E2 (in Stahringen)<br />

18.15 Uhr: D1: SV Ors.-Nenzingen D1 -<br />

FC Böhringen D1 (in Orsingen)<br />

Samstag, 06.10.07<br />

10.55 Uhr: C: DJK Singen C2 -<br />

SV Ors.-Nenzingen (Ziegelei Sportplatz)<br />

Sonntag, 07.10.07<br />

13.15 Uhr: B: SG Wahlwies -<br />

SV Ors.-Nenzingen (in Wahlwies)<br />

Aktive:<br />

Samstag, 06.10.07<br />

15.30 Uhr: FV Donaueschingen I -<br />

SV Ors.-Nenzingen I<br />

(Anton Mall Stadion)<br />

Sonntag, 07.10.07<br />

13.00 Uhr: VfR Stockach II -<br />

SV Ors.-Nenzingen II (Osterholz Stadion)<br />

10.30 Uhr: SV Ors.-Nenzingen III -<br />

SV Gallmannsweil II (in Orsingen)<br />

F-Jugend Spieltag in Orsingen<br />

Am Samstag, den 6.10.2007 findet der 2.<br />

F-Jugend Spieltag in Orsingen statt.<br />

Ab 11.00 Uhr spielen die 6 - 8-Jährigen in<br />

Turnierform auf 4 Spielfeldern.<br />

Auf Grund der großen Anzahl Kinder<br />

konnten wir erstmals 4 Mannschaften melden.<br />

Über viele Zuschauer aus Orsingen und<br />

Nenzingen würden sich die Kinder sehr<br />

freuen.<br />

Kuchenspenden sind uns herzlich willkommen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz -<br />

Ortsverein Steißlingen -<br />

Orsingen<br />

Die Altkleidersammlung am Samstag,<br />

dem 22.09.2007, war in Steißlingen /<br />

Wiechs / Maiershof und Orsingen ein großer<br />

Erfolg. Durch Ihre Altkleiderspende im<br />

Frühjahr und Herbst unterstützen Sie den<br />

DRK-Ortsverein Steißlingen - Orsingen in-


Freitag, 5. Oktober 2007<br />

direkt in Form von Zuschüssen bei Anschaffungen.<br />

Wir bedanken uns für die<br />

Mithilfe:<br />

bei Ihnen, den Altkleiderspendern<br />

der Firma Rohrwerk Tröndle Steißlingen<br />

mit Fahrer Weber Reinhard<br />

der Gemeindeverwaltung Steißlingen<br />

/ Bauhof Herr Schärle und Fahrer<br />

Baugeschäft Arnold Zimmermann<br />

für die Aufbauten<br />

bei allen, die den DRK-Ortsverein<br />

Steißlingen - Orsingen unterstützen<br />

Bei unseren aktiven DRK/JRK-Mitgliedern.<br />

Bereitschaftsleitung<br />

DRK und Feuerwehr<br />

Orsingen-Nenzingen<br />

Abschlussprobe in<br />

Orsingen-Nenzingen<br />

Zur alljährlichen Abschlussprobe in Orsingen-Nenzingen<br />

am Samstag, dem<br />

06.10.2007, treffen sich alle aktiven<br />

DRK/JRK-Mitglieder in Orsingen um<br />

15.15 Uhr am Feuerwehrhaus Orsingen.<br />

Bereitschaftsleitung<br />

Nenzinger<br />

Senioren - Treff<br />

Unser Oktober-Treff findet am Dienstag,<br />

den 9. Oktober 07 statt.<br />

Alle, die am Wandern Freude finden, treffen<br />

sich um 14.00 Uhr am Rathaus.<br />

Ab ca. 15.00 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen<br />

Hock im Gasthaus<br />

Zum alten Schlawiner.<br />

ACHTUNG! ACHTUNG!<br />

Die Musikalische Früherziehung (MFE)<br />

geht los!!!!!<br />

Wir starten wieder mit der MFE in der<br />

zweiten Oktoberwoche:<br />

Die Kinder (4/5jährigen) die neu hinzu<br />

kommen, beginnen am Freitag, den<br />

12.10.2007 um 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

(bei Birgit Joos)<br />

Die Vorschulkinder (6/7jährigen) beginnen<br />

am Freitag, den 12.10.2007 von<br />

15.45 Uhr bis 16.45 Uhr. (bei Dajana Geiger<br />

/ Andrea Fuchs)<br />

Die Kinder der 1. Klasse beginnen am<br />

Mittwoch ,den 10.10.2007 um 15.00 Uhr<br />

bis 16.00 Uhr. (bei Saskia Reichelt)<br />

Die Kinder der 2. Klasse beginnen am<br />

Mittwoch, den 10.10.2007 um 16.15 Uhr<br />

bis 17.15 Uhr (bei Monika Zeiher)<br />

Die Anmeldungen werden an den jeweiligen<br />

Kursen ausgegeben!<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Das MFE-Team.<br />

Hobbymusikanten aufgepasst!!!<br />

Der Musikverein Nenzingen sucht Verstärkung<br />

in Percussion, Blech- und Holzblasinstrumenten!<br />

Wir sind ca. 50 aktive Musiker in jeder Altersgruppe<br />

und treffen uns jeden Freitag<br />

um 20.15 Uhr im Probenraum in der Rebberghalle<br />

in Nenzingen, um eine 1,5 stündige<br />

Probe abzuhalten.<br />

Wenn Ihr Lust habt, mit uns zu musizieren,<br />

dann würden wir uns über einen Anruf bei<br />

Heiko Ruß, Tel. 07771/92 09 77 sehr freuen<br />

oder schaut einfach bei uns vorbei.<br />

Musikverein Nenzingen<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur Herbst-Gartenaktion<br />

2007<br />

Der Narrenverein bittet wieder um zahlreiche<br />

Beteiligung bei der Herbst-Gartenaktion<br />

an der Rebberghalle.<br />

Sie findet statt<br />

am Freitag, dem 12. Oktober<br />

ab 16.00 Uhr und<br />

am Samstag, dem 13. Oktober<br />

ab 10.00 Uhr.<br />

Die Mitwirkenden werden gebeten, entsprechende<br />

Werkzeuge und Geräte mitzubringen.<br />

Die Gesamtkoordination liegt<br />

bei Michaela Schuster.<br />

Die Abfuhr <strong>des</strong> Grünschnittes wird von der<br />

Gemeinde erledigt.<br />

Wir danken im Voraus für Eure Mitarbeit,<br />

die einen wesentlichen Beitrag zum Ansehen<br />

<strong>des</strong> Narrenvereins darstellt.<br />

Thomas Kramer<br />

(Archivar)<br />

Seite 6<br />

DER BLHV LÄDT ZUM<br />

ERNTEDANKGOTTES-<br />

DIENST EIN !<br />

Der diesjährige Erntedankgottesdienst<br />

findet am Sonntag, den 14.10.2007 um<br />

14.00 Uhr in Engen auf dem Dielenhof der<br />

Familie Brendle statt. Wir möchten alle<br />

Mitglieder und deren Familienangehörige<br />

sowie alle, die mit der Landwirtschaft Erntedank<br />

feiern möchten, ganz herzlich einladen.<br />

Herr Erzbischof Dr. Robert Zollitsch<br />

wird den feierlichen Gottesdienst halten.<br />

Programmablauf: Musikalische Eröffnung<br />

Jagdhornbläser der Jägerschaft Engen,<br />

Begrüßung durch BLHV-Präsident Werner<br />

Räpple, Gottesdienst, Stehempfang.<br />

Die musikalische Gestaltung erfolgt durch<br />

die Trachtenkapelle Stetten.<br />

gez.: Rauch, Graf, Käppeler<br />

Verbandsvorsitzende<br />

gez.: Armin Zumkeller<br />

Bezirksgeschäftsführer<br />

Nenzinger Kirbe am Sonntag,<br />

den 21. Oktober 2007<br />

Liebe Einwohnerrinnen und Einwohner,<br />

zu unserer traditionellen “Nenzinger Kirbe”<br />

- Veranstaltung möchten wir Sie sehr<br />

herzlich in die Radlerhalle einladen.<br />

Zum Essen gibt es Schlachtplatte, Ripple<br />

und andere Spezialitäten, selbstverständlich<br />

steht Ihnen am Nachmittag die<br />

reichhaltige Kuchentheke mit Kaffee zur<br />

Verfügung.<br />

Rund um die Radlerhalle führen wir wieder,<br />

wie letztes Jahr, ein Mountainbike-Rennen<br />

für Hobby-Fahrer durch. Jedermann<br />

(und jede Frau) kann teilnehmen.<br />

Lizenzfahrer sind nicht startberechtigt.<br />

Über zahlreiche Fahrer aus unserer<br />

Gemeinde würden wir uns sehr freuen. Jeder<br />

Teilnehmer aus der Schülerklasse erhält<br />

einen schönen Sachpreis. Nachmeldungen<br />

sind am Sonntag ab 10.00 Uhr<br />

möglich.<br />

Um 11.30 Uhr findet ein Gaudirennen über<br />

eine kleine Strecke als Staffelrennen statt.<br />

Gestartet wird im Team mit 3 Personen.<br />

Min<strong>des</strong>talter der Starter sollte 16 Jahre<br />

sein. Es gibt keine getrennten Klassen für<br />

Alter und Geschlecht. Meldungen sind bis<br />

Sonntag um 10.00 Uhr möglich.<br />

Über Ihren Besuch bei unserer Veranstaltung<br />

freuen wir uns jetzt schon.<br />

Einen besonderen Dank möchten wir an<br />

Alle die uns unterstützen richten. Besonders<br />

an die Grundstückseigentümer und<br />

Pächter welche uns die betroffenen<br />

Grundstücke für die Rennstrecke zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Liebe Anwohner um die Rennstrecke: Sie<br />

sind teilweise besonders behindert oder<br />

belastet. Einige von Ihnen können teilweise<br />

nicht mehr ihre Wohnungen anfahren.<br />

Wir möchten uns auf diesem Weg bei Ihnen<br />

für ihr Verständnis bedanken.<br />

Ausflug am Kirbe-Montag, den<br />

22.10.2007<br />

Am Montag, den 22. Oktober 2007 macht<br />

der RMSV Nenzingen wieder seinen traditionellen<br />

Kirbemontagsausflug.<br />

Am Morgen um 07.00 Uhr treffen wir uns<br />

vor dem Gasthaus Schönenberger Hof.<br />

Mit dem Reisebus fahren wir nach Isny zu


Freitag, 5. Oktober 2007<br />

der Fa. Blaser Jagdwaffen GmbH mit<br />

Schießkino. Um ca. 9:00 Uhr können wir in<br />

der Kantine ein kleines Frühstück einnehmen.<br />

Danach findet eine Besichtigung <strong>des</strong> Herstellungsbetriebes<br />

statt. Parallel kann im<br />

Schießkino aktiv geschossen werden. Ein<br />

Mittagessen kann bei der Fa. Blaser eingenommen<br />

werden. Mitreisende, welche<br />

an der Werksbesichtigung nicht interessiert<br />

sind, können die Stadt Isny besichtigen.<br />

Am Nachmittag fahren wir in den Einkaufs-<br />

/ Freizeitpark Weitnau. In diesem<br />

ca. 5 km entfernten Freizeitpark sind die<br />

Firmen wie Trigema, Jackele Sport und<br />

Trachtenkleidung, Birkenstockschuhe<br />

und viele andere Werksverkaufbetriebe<br />

präsent.<br />

Rückkehr nach Nenzingen ca. 20:00 Uhr.<br />

Abschluss im Landgasthof Ritter.<br />

Wir hoffen auf gute Laune und schönes<br />

Wetter.<br />

Anmeldungen bei Klaus Paul, Tel<br />

07771/22 36 oder Fax: 07771/87 54 02<br />

Über Ihren Besuch bei beiden Veranstaltungen<br />

freuen wir uns jetzt schon.<br />

Mit einem herzlichen Gruß<br />

Ihr RMSV Nenzingen e. V.<br />

Einladung zum 2. Nenzinger Gaudirennen<br />

(Kleine Runde)<br />

Liebe Nenzinger und Orsinger, wir suchen<br />

Bürgerinnen, Bürger, Vereinsmitglieder,<br />

Familien Gruppen, Freunde und Firmen,<br />

die Spaß haben und laden Euch zum 2.<br />

Nenzinger Gaudirennen am 21. Oktober<br />

2007 ein.<br />

Starttermin: Sonntag, 21. Oktober 2007<br />

Startzeit: 11.30 Uhr<br />

Startort: Radlerhalle Nenzingen (Weinbergweg<br />

23)<br />

Startgebühr: 5,00 Euro / Starter<br />

Ausgabe der Startunterlagen ab 9.00<br />

Uhr.<br />

Startbedingungen:<br />

Gestartet wird im Team mit drei Personen.<br />

Min<strong>des</strong>talter der Starter muss mind. 16<br />

Jahre sein.<br />

Es gibt keine getrennten Klassen für Alter<br />

und Geschlecht.<br />

Alle starten in der Gaudi-Klasse = die Mischung<br />

macht´s!<br />

Das Rennen ist ein Staffelrennen. Die<br />

Fahrer oder Fahrerinnen müssen nacheinander<br />

je eine kleine Runde bewältigen.<br />

Gewertet werden die Mannschaften welche<br />

alle drei Starter das Ziel erreicht haben.<br />

Die zeitschnellste Mannschaft erhält einen<br />

Wanderpokal.<br />

Es winken weitere Sachpreise für die ersten<br />

drei Teams.<br />

Helmpflicht für alle Starter<br />

Wir freuen uns über Euer kommen.<br />

Für das leibliche Wohl wird wieder bestens<br />

gesorgt.<br />

Anmeldung bis 19.10.2007 mit beiliegendem<br />

Formular an:<br />

Klaus Paul, Bahnhofstraße 13, 78359<br />

Orsingen-Nenzingen<br />

Tel.: 07771 / 2236<br />

Fax.: 07771 / 875402<br />

e-mail: pbp.paul@t-online.de<br />

Mit herzlichem, radsportlichem Gruß<br />

Ihr, Euer RMSV Nenzingen<br />

Gottesdienstzeiten<br />

vom 05.10. - 11.10.07<br />

Sonntag, 07.10.07<br />

08.45 Uhr Heilige Messe mit Segnung der<br />

Erntegaben - alle Ministranten -<br />

Donnerstag, 11.10.07<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Nachrichten Nenzingen<br />

Erntedank am Sonntag, den 07. Oktober<br />

2007<br />

Wir feiern den Erntedankgottesdienst am<br />

Sonntag, den 07. Oktober 2007 um 08.45<br />

Uhr. Die Erntegaben für den Erntedankaltar<br />

können am Samstag, den 06. Oktober<br />

2007 ab 09.00 Uhr in der Pfarrkirche abgegeben<br />

werden.<br />

Krankenkommunion<br />

Am Donnerstag, den 11. Oktober 2007<br />

spendet Herr Pfarrer Jürgen Faulhammer<br />

die Krankenkommunion in Nenzingen.<br />

Sollte jemand verhindert sein, oder die<br />

Krankenkommunion neu wünschen, der<br />

melde sich bitte im Pfarrbüro in Nenzingen,<br />

Tel. 07771/2529.<br />

Sonntag, 07.10.07<br />

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Erntedank<br />

mit Segnung der Erntegaben<br />

- Ministrantengruppe 2 -<br />

13.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Nachrichten Orsingen<br />

Sprechzeiten in Orsingen (Pfarrhaus)<br />

Tel. 07774/270<br />

Mittwoch: 09.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Seite 7<br />

Erntedank am Sonntag, den 07. Oktober<br />

2007<br />

In Orsingen findet am Sonntag, den 07.<br />

Oktober 2007 um 10.00 Uhr eine Wort-<br />

Gottes-Feier zum Erntedank mit Segnung<br />

der Erntegaben statt. Bitte bringen<br />

Sie Ihre Erntegaben am Freitagnachmittag<br />

in die Kirche. Auch über Blumenspenden<br />

würden wir uns freuen. Beide Seitentüren<br />

der Pfarrkirche sind offen. Am Sonntag<br />

können wie je<strong>des</strong> Jahr Erntekörbchen<br />

zum Gottesdienst mitgebracht werden.<br />

Am Montagvormittag können die Erntegaben<br />

wieder abgeholt werden. Nicht abgeholte<br />

Gaben werden dem Tafelladen in<br />

Stockach gespendet. Ein herzliches Vergelts<br />

Gott für Ihre Gaben.<br />

Gemeinsame Nachrichten für Nenzingen<br />

und Orsingen<br />

Öffnungszeiten <strong>des</strong> gemeinsamen<br />

Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit<br />

Krebsbachtal, Friedhofstr. 17 in Nenzingen,<br />

Tel.-Nr. 07771/2529, Fax<br />

07771/62679<br />

e-mail: SE.Krebsbachtal@t-online.de<br />

Montag, Mittwoch -<br />

Freitag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Sprechzeiten bei Herrn Pfarrer Jürgen<br />

Faulhammer nach telef. Vereinbarung,<br />

Tel. 07771/2529; Gemeindereferentin<br />

Frau Gisela Schneider nach telef. Vereinbarung,<br />

Tel. 07774/1678.<br />

Anmeldung der Erstkommunikanten<br />

unserer Seelsorgeeinheit Krebsbachtal<br />

für das Jahr 2007/2008<br />

Die Anmeldung der Erstkommunikanten<br />

(Jahrgänge 1998/1999) findet in der<br />

Zeit vom 17.09. - 05. Oktober 2007 im<br />

Pfarrbüro in Nenzingen zu den üblichen<br />

Sprechstunden statt. Bitte bringen Sie zur<br />

Anmeldung die Taufurkunde Ihres Kin<strong>des</strong><br />

mit.<br />

Der erste Elternabend für die Eltern der<br />

Erstkommunikanten von Nenzingen und<br />

Orsingen findet am Dienstag, den 16. Oktober<br />

2007 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Orsingen statt. Für<br />

die Eltern von Eigeltingen und Wahlwies<br />

am Donnerstag, den 18. Oktober 2007<br />

um 20.00 Uhr in der Pfarrscheune in Eigeltingen.<br />

Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen, Tel.:<br />

07738/59 00, Fax.Nr.: 07738/92 31 23,<br />

Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro: jeden Dienstag<br />

und Donnerstag v. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin.Müller-Fahlbusch:<br />

telefonisch unter 07738/59 00, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 7.10.2007 - Erntedank -<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Familienabendmahlsgottesdienst<br />

zum Erntedankfest.<br />

Pfrin.Müller- Fahlbusch und Kigo-


Freitag, 5. Oktober 2007<br />

team. Diesen Gottesdienst gestalten die<br />

Kindergottesdienstkinder mit.<br />

In diesem Gottesdienst stellen sich auch<br />

die Kandidaten für den künftigen Kirchengemeinderat<br />

vor.<br />

- Kein Gottesdienst in Eigeltingen -<br />

Sonntag, 14.10.2007<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Pfr.i.R.Roth<br />

Gebetszeit:<br />

Freitag um 19.00 Uhr in der Kirche in<br />

Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik:<br />

ist für alle Interessierten jeden Mittwoch<br />

um 10.00 Uhr im Evang.Gemeindehaus<br />

Steißlingen<br />

Seniorennachmittag:<br />

9. Oktober 2007<br />

Wie immer: Dienstag, 14.30 Uhr im<br />

Evang.Gemeindehaus Steißlingen.<br />

Wir laden alle Seniorinnen und Senioren<br />

herzlich ein und freuen uns sehr auf unsere<br />

Gäste: den Rentnerstammtisch.<br />

Wahlen zum Kirchengemeinderat vom<br />

4. November 07:<br />

Die Kandidaten für den künftigen Kirchengemeinderat<br />

stellen sich im Erntedankfestgottesdienst<br />

am 7.10.07 um 9.30 Uhr<br />

in der Evang.Friedenskirche in Steißlingen<br />

vor.<br />

Freitag, 05.10.2007<br />

15.00 Uhr Wochenschlußandacht mit<br />

Evang. Altenheim<br />

(Pfarrer Schubert)<br />

Sonntag, 07.09.2007<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Stockach<br />

Kindergottesdienst (Pfarrvikar Weimer)<br />

Freitag, 12.10.2007<br />

15.00 Uhr Wochenschlußandacht im<br />

Evang. Altenheim (Pfarrer Roth)<br />

Sonntag, 14.10.2007<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Stockach<br />

mit Vorstellung der Konfirmanden Kindergottesdienst<br />

anschließend an den Gottesdienst<br />

Gemeindeversammlung mit Vorstellung<br />

der Kandidaten für den Kirchengemeinderat<br />

Gemeindegruppen- und Veranstaltungen<br />

Freitag, 05.10.07<br />

06.00 Uhr Morgenandacht “Caravane of<br />

morning”<br />

Montag, 08.10.07<br />

16.00 Uhr Kinderchor “Melancht(h)önchen”<br />

17.00 Uhr Jugendchor “Pepperonis”<br />

Gospelchor fällt aus<br />

Dienstag, 09.10.07<br />

15.00 Uhr Spielkreis für ältere und junggebliebene<br />

Senioren, im Gemeindehaus<br />

15.00 Uhr “Basarkreis”, im Pfarrhaus<br />

20.00 Uhr Singkreis, im Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 10.10.07<br />

09.30 Uhr Purzeltreff<br />

17.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

17.00 Uhr Flötenkreis, in der Realschule<br />

Donnerstag, 11.10.07<br />

20.00 Uhr Elternabend im Kindergarten<br />

“Zum Guten Hirten”<br />

Freitag, 12.10.07<br />

06.00 Uhr Morgenandacht “Caravane of<br />

morning”<br />

15.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag<br />

im Evangelischen Gemeindehaus<br />

Evangelische Pfarramt<br />

Zozneggerstr. 34, 78333 Stockach,<br />

Tel. 07771/2641, Fax 07771/929592<br />

Sekretariat Frau Gabriele Braunstein<br />

Öffnungszeiten werktags 9-12 Uhr<br />

Sprechzeiten Claus von Criegern, Pfarrer<br />

dienstags und donnerstags 10.30-12 Uhr<br />

e-mail: epastockach@t-online.de<br />

Homepage: www.ev.kirche.stockach.de<br />

Diakonisches Werk<br />

Hans-Kuony-Str. 2, 78333 Stockach,<br />

Tel. 07771/2594, Fax 07771/7174<br />

Sprechzeiten<br />

Dienstag 14 - 17 Uhr<br />

Mittwoch 9-11Uhr<br />

Freitag 9-12Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Frieda Backes<br />

e-mail:<br />

f.backes@diakonie-ueberlingen.de<br />

Elisabeth Naundorf<br />

e-mail:<br />

e.naundorf@diakonie-ueberlingen.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Stockach<br />

Viktor-von-Scheffel-Straße 3<br />

Sonntag, 07.10.2007<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

9:30 Uhr Sonntagschule<br />

9:30 Uhr Gottesdienst <strong>des</strong> Bischofs für die<br />

Jugend in Singen<br />

Dienstag, 09.10.2007<br />

20:00 Uhr Chorprobe in Singen<br />

Mittwoch, 10.10.2007<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 14.10.2007<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

9:30 Uhr Sonntagschule<br />

Festliches Orgelkonzert<br />

Am Sonntag, dem 14. Oktober 2007, um<br />

18.00 Uhr, wird Dieter Hubov, die im Dezember<br />

2006 eingeweihte Orgel in der<br />

Kath. Kirche in Wahlwies in einem Orgelkonzert<br />

erklingen lassen.<br />

Zu hören sind Werke von Georg Muffat,<br />

Georg Böhm, Vincent Lübeck, Johann<br />

Ludwig Krebs, Johann Gottfried Walther,<br />

Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joseph<br />

Rheinberger und Peter Planyavski.<br />

Zu diesem festlichen Ereignis laden wir<br />

Sie ganz herzlich ein.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Pfarrgemeinderat Wahlwies<br />

Seite 8<br />

Kunst trifft Industrie<br />

2. Steißlinger Kulturtage<br />

Am Wochenende vom 05. bis 07. Oktober<br />

2007 veranstaltet der Kunst- und Kulturkreis<br />

Steißlingen e. V. seine 2. Kulturtage.<br />

Die Veranstaltung im Industriegebiet<br />

Steißlingen, auf dem Gelände der Firma<br />

Kaminbau Koch, mit Kunst, Kultur und Musik<br />

ist in der Region einmalig. Installationen,<br />

Malerei, Bildhauerei, Photographie,<br />

Videoanimationen sowie Operngesang<br />

und Sprachperformance präsentieren<br />

sich im industriellen Umfeld der großen<br />

Fabrikhallen auf ganz besonders eindrucksvolle<br />

Weise.<br />

Freitag, 05.10.2007<br />

18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung<br />

mit allen Künstlern, anschließend Performance<br />

von Corina Rues-Benz und der<br />

Theaterwerkstatt “Spectaculum”<br />

Samstag, 06.10. 2007<br />

ab 10.00 Uhr abwechselnd Performances<br />

und Darstellungen der einzelnen Künstler<br />

19.00 Uhr Corina Rues-Benz und die<br />

Theaterwerkstatt “Spectaculum”<br />

20.00 Uhr Soloauftritte von Dorle Ferber,<br />

Dominica Hirschler und Christine Reber<br />

mit der Pianistin Babette Hierholzer.<br />

21.00 Uhr “Solo in Concerto” mit Pippo<br />

Pollina<br />

Sonntag, 07.10.2007<br />

ab 10.00 Uhr Performances der Künstler<br />

und der Percussion-Gruppe der Gemeindemusikschule<br />

16.00 Uhr Ende der Kulturtage<br />

Folgende Künstler beteiligen sich:<br />

Beate Bitterwolf (Malerei), Babette Hierholzer<br />

(Klavier), Sabine Krusche (Bildhauerei,<br />

Installation), Roland Hess (Malerei,<br />

Installation), Ian Collins (Photographie,<br />

Video), Davor Ljubicic (Malerei, Installation),<br />

Bernd Kirschner (Malerei),<br />

Axel Neumann (Malerei, Performance),<br />

Peter Mayer (Percussion-Performance),<br />

Anja Langenbacher & Reinhard Raich (Videoanimation),<br />

Antonio Zecca (Malerei,<br />

Installation), Dorle Ferber (Gesangs-Performance),<br />

Christine Reber<br />

(Operngesang), Dominica Hirschler<br />

(Operngesang), Corina Rues-Benz<br />

(Theaterwerkstatt “Spectaculum”), Pippo<br />

Pollina Band<br />

An allen Tagen werden fachmännische<br />

Führungen angeboten. Die Künstler wünschen<br />

sich angeregte Dialoge und Diskussionen<br />

mit dem Publikum. Für die Bewirtung<br />

ist an allen Tagen bestens gesorgt.


Freitag, 5. Oktober 2007<br />

Bezirks-Imkereiverein<br />

Stockach<br />

Am Samstag, dem 06.10.2007, Imkerversammlung<br />

um 20.00 Uhr im Lehrbienenstand<br />

Zoznegg.<br />

Die Veranstaltung wird von Edmund Maier,<br />

Zizenhausen, geleitet. Er referiert zum<br />

Thema “Bienen und Imker im Internet”. An<br />

Beispielen wird gezeigt, wie Imker, Imkervereine<br />

und Imkerverbände sich im Internet<br />

präsentieren und der Imker wichtige<br />

Informationen aus dem Internet erhält.<br />

Erlebnisnachmittag für<br />

Senioren<br />

Am Montag, dem 8. Oktober 2007, wollen<br />

sich in der Begegnungsstätte Da-Heim -<br />

Erdenbühl in Orsingen um 15.30 Uhr Frau<br />

Fredi Feiertag, 1. Vorsitzende, und Stellvertreterin<br />

Frau Bäumli vom Kreisseniorenrat<br />

Konstanz, zusammen mit Frau Ella<br />

von Briel, 1. Vorsitzende <strong>des</strong> Hörgeschädigten<br />

Vereins e. V. Singen, mit einem kurzen<br />

Folien-Vortrag vorstellen.<br />

Hauptthema wird - In Sache gut hören -<br />

sein.<br />

Dabei geht es vor allem um das Gehör.<br />

Denn Schwerhörigkeit geht uns alle an,<br />

besonders im Alter sind viele betroffen.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Akademie<br />

Natur&Mensch<br />

1.11.07, 14.00 - 18.00 Uhr: Mythologische<br />

Wanderung mit der Akademie Natur&Mensch:<br />

“Auf den Spuren der Kelten”<br />

zum keltischen Hügelgrab bei Kaltbrunn.<br />

Thema: Wiedergeburtssymbolik im<br />

keltischen Weltbild anhand der Märchen<br />

“Aschenputtel” und “Finns Aufstieg”. Info<br />

u. Anmeldung: mechtild.mayer@c-s-q.de,<br />

Tel: 07531 34254<br />

Herausgeber: Akademie Natur&Mensch,<br />

Wolfgang Pfrommer, Tel.: 07774-929192<br />

Die Gesundheitssprechstunde:”Arthrose<br />

als<br />

Volkskrankheit”<br />

Am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007 um<br />

18.00 Uhr bietet das HELIOS Spital<br />

Überlingen eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema Arthrose an. Der<br />

Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie<br />

und Sporttraumatologie,<br />

Dr. Tilmann Krackhardt wird Behandlungsmethoden<br />

bei Arthrose vorstellen.<br />

Überlingen. Beschwerden wie Gelenkschwellung<br />

und Bewegungseinschränkung,<br />

starke Schmerzen bei Belastung<br />

und später auch in Ruhe, Verspannungen<br />

der Muskulatur und Muskelschwäche<br />

deuten auf Arthrose hin.<br />

Die Volkskrankheit “Arthrose” ist eine normale<br />

Begleiterscheinung <strong>des</strong> Alters. Sie<br />

wird z.B. durch ein zu hohes Gewicht, alte<br />

Verletzungen, Rheuma und auch durch<br />

genetische Faktoren begünstigt.<br />

Dr. Tilmann Krackhardt wird an diesem<br />

Abend erläutern, wie sie sich auswirkt und<br />

welche konservativen bzw. operativen Behandlungsmöglichkeiten<br />

wann sinnvoll<br />

sind. Des weiteren wird er die verschiedenen<br />

Eingriffsarten von der minimalinvasiven<br />

Knorpeloperation bis hin zur Knieprothese<br />

erläutern.<br />

Diese Informationsveranstaltung richtet<br />

sich an die gesamte Bevölkerung und soll<br />

Aufschluss darüber geben,<br />

was Arthrose eigentlich bedeutet<br />

warum die Krankheit so verbreitet ist<br />

welche Vorsorgemaßnahmen gegen<br />

Arthrose greifen und<br />

welche Behandlungen möglich sind.<br />

Die Gesundheitssprechstunde: “Arthrose<br />

als Volkskrankheit” kann von betroffenen<br />

Patient/-innen und interessierten Laien<br />

besucht werden. Diese Informationsveranstaltung<br />

findet am Mittwoch, dem 10.<br />

Oktober 2007 um 18.00 Uhr wie immer in<br />

der Härlenstube <strong>des</strong> HELIOS Spitals<br />

Überlingen statt. Der Eintritt ist frei, eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Das Krankenhaus Überlingen gehört seit<br />

Februar 2007 zu den HELIOS Kliniken.<br />

Das Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung<br />

verfügt über 170 Betten In der<br />

Klinik mit ihren Fachabteilungen Innere<br />

Medizin, Unfallchirurgie, Viszeral- und Allgemeinchirurgie,<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

Urologie, HNO und Augenheilkunde<br />

arbeiten 380 Mitarbeiter. 2006 verzeichnete<br />

das Krankenhaus bei 7.300 Behandlungsfällen<br />

einen Umsatz von rund<br />

22 Mio. Euro.<br />

Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 58<br />

eigene Kliniken, darunter vier Maximalversorger<br />

in Erfurt, Berlin-Buch, Wuppertal<br />

und Schwerin. HELIOS ist damit einer der<br />

größten und medizinisch führenden Anbieter<br />

von stationärer und ambulanter Patientenversorgung<br />

Europas. Die HELIOS<br />

Gruppe verfügt über Kompetenz in allen<br />

medizinischen Bereichen und Versorgungsstufen.<br />

Sitz der HELIOS Konzernzentrale<br />

ist Berlin.<br />

HELIOS versorgt in seinen Kliniken stationär<br />

jährlich rund 460.000 Patienten und<br />

verfügt insgesamt über 15.800 Betten. Aktuell<br />

beschäftigt das Klinikunternehmen<br />

27.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen<br />

Umsatz von rund 1,7 Milliarden EUR.<br />

Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehört auch<br />

die Wittgensteiner Kliniken GmbH, ein<br />

führender Anbieter für Rehabilitationsmedizin<br />

in Deutschland.<br />

Mehrheitsgesellschafter der HELIOS Kliniken<br />

GmbH und der Wittgensteiner Kliniken<br />

GmbH ist die Fresenius ProServe<br />

GmbH, ein Unternehmen <strong>des</strong> Gesundheitskonzerns<br />

Fresenius SE.<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!