10.05.2014 Aufrufe

Berichterstattung aus der Gemeinderatssitzung - Orsingen ...

Berichterstattung aus der Gemeinderatssitzung - Orsingen ...

Berichterstattung aus der Gemeinderatssitzung - Orsingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREITAG • 18. Juni 2010 • AUSGABE 24<br />

Freitag, 18.06.2010<br />

10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Grünschnittannahme für Kleinmengen<br />

bei USG geöffnet.<br />

13.00 - 14.30 Uhr Abgabe von Elektrokleingeräten<br />

am Bauhof in <strong>Orsingen</strong><br />

Samstag, 19.06.2010<br />

10.00 - 12.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Dienstag, 22.06.2010<br />

Abfuhr Biomüll<br />

Mittwoch, 23.06.2010<br />

Abfuhr Gelber Sack<br />

Donnerstag, 24.06.2010<br />

15.30 – 17.00 Uhr Anmeldung <strong>der</strong> Schulanfänger<br />

in <strong>der</strong> Schule <strong>Orsingen</strong><br />

Freitag, 25.06.2010<br />

10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Grünschnittannahme für Kleinmengen<br />

bei USG geöffnet.<br />

13.00 - 14.30 Uhr Abgabe von Elektrokleingeräten<br />

am Bauhof in <strong>Orsingen</strong><br />

Jugendturnier des Sportvereins auf dem<br />

Sportplatz<br />

Samstag, 26.06.2010<br />

Jugendturnier des Sportvereins auf dem<br />

Sportplatz<br />

Sonntag, 27.06.2010<br />

Kirchenfest <strong>der</strong> Kath. Kirche <strong>Orsingen</strong> in<br />

<strong>der</strong> Kirnberghalle<br />

<strong>Berichterstattung</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat in <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

am 15. Juni 2010 nach <strong>aus</strong>führlicher Diskussion<br />

beschlossen, künftig im Mitteilungsblatt<br />

<strong>aus</strong>zugsweise über Gemein<strong>der</strong>atssitzungen<br />

zu berichten. Über einzelne, allgemein interessierende<br />

Tagesordnungspunkte und die<br />

vom Gremium dazu gefassten Beschlüsse<br />

werden die Bürgerinnen und Bürger somit<br />

zeitnah unterrichtet.<br />

In <strong>der</strong> heutigen Ausgabe möchten wir Sie<br />

über den Tagesordnungspunkt „Anlegung<br />

von gärtnerisch betreuten Grabfel<strong>der</strong>n<br />

auf den Friedhöfen in <strong>Orsingen</strong> und Nenzingen”<br />

informieren.<br />

Zu diesem Thema war Frau Oswald, die Planerin<br />

<strong>der</strong> Genossenschaft badischer Friedhofsgärtner<br />

mit Sitz in Karlsruhe, eingeladen.<br />

Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss<br />

von ca. 350 Friedhofsgärtnern.<br />

Unter an<strong>der</strong>em wird die Verwaltung<br />

von Dauergrabpflegevereinbarungen von<br />

Karlsruhe <strong>aus</strong> geregelt.<br />

Hintergrund dieses Themenkomplexes ist<br />

die Tatsache, dass auf Grund verschiedener<br />

gesellschaftlicher Verän<strong>der</strong>ungen (Mobilität<br />

auf Grund <strong>der</strong> Arbeitsplatzsituation, Singleh<strong>aus</strong>halte)<br />

die Grabpflege in Zukunft in Einzelfällen<br />

eine nur schwer zu lösenden Aufgabe<br />

darstellt.<br />

Deshalb gewinnt die Anlage von so genannten<br />

gärtnerisch betreuten Grabfel<strong>der</strong>n zunehmend<br />

an Bedeutung. Darunter versteht<br />

man, dass ein bestimmter Bereich des Friedhofes<br />

in Regie und auf Kosten <strong>der</strong> genannten<br />

Genossenschaft als Grabfeld angelegt<br />

und gärtnerisch gestaltet wird. Innerhalb einer<br />

solchen Anlage erfolgen Bestattungen<br />

unter gleichzeitigem Abschluss eines Dauerpflegevertrages<br />

mit <strong>der</strong> Genossenschaft <strong>der</strong><br />

Friedhofsgärtner. Die für die Grabpflege entstehenden<br />

Kosten sind im Vor<strong>aus</strong> für die gesamte<br />

satzungsmäßig festgelegte Ruhezeit<br />

zu entrichten<br />

Die Betreuung erfolgt über die gesamte Ruhezeit<br />

unter <strong>der</strong> Regie <strong>der</strong> Genossenschaft durch<br />

ortsansässige bzw. ortsnahe Friedhofsgärtner.<br />

Die Hinterbliebenen sind in einem solchen Fall<br />

somit von <strong>der</strong> Grabpflege entbunden.<br />

In einem <strong>der</strong>artigen Grabfeld sind sowohl Erdals<br />

auch Urnenbestattungen möglich, wobei für<br />

Urnenbestattungen eine so genannte Urnengemeinschaftsanlage<br />

zur Verfügung steht. Hier<br />

werden mehrere Urnen an einem zentralen Ort<br />

beigesetzt und die Namen <strong>der</strong> einzelnen Verstorbenen<br />

auf einem gemeinsamen Grabstein<br />

(Grabstele) angebracht.<br />

Im Gemein<strong>der</strong>at haben die Ausführungen<br />

von Frau Oswald großen Anklang gefunden.<br />

Es wurde deshalb einstimmig beschlossen,<br />

<strong>der</strong> Sache näher zu treten und eine detaillierte<br />

Planung in Auftrag zu geben. In Nenzingen<br />

ist dafür <strong>der</strong> freie Platz links neben <strong>der</strong><br />

Aussegnungshalle vorgesehen. Hier wäre<br />

im Bedarfsfall auch ohne weiteres eine Ausweitung<br />

möglich, zumal unter Umständen<br />

auch bestehende Grabstätten in eine <strong>der</strong>artige<br />

gärtnerische Anlage mit einbezogen werden<br />

könnten.<br />

In <strong>Orsingen</strong> war zunächst <strong>der</strong> Platz rechts<br />

von <strong>der</strong> Aussegnungshalle angedacht. Dieser<br />

ist allerdings räumlich begrenzt. Deshalb<br />

könnte man sich auch vorstellen, das vom<br />

Eingang her auf <strong>der</strong> rechten Seite beim alten<br />

Kriegerdenkmal gelegene Grabfeld für diesen<br />

Zweck ins Auge zu fassen.<br />

Insgesamt bleibt abzuwarten, in welchem<br />

Umfang ein <strong>der</strong>artiges Angebot von <strong>der</strong> Einwohnerschaft<br />

in Anspruch genommen wird.<br />

Die Verwaltung beabsichtigt, dieses Thema<br />

erneut aufzugreifen, sobald detaillierte Planungen<br />

für den Friedhof in Nenzingen und<br />

Alternativen für den Friedhof in <strong>Orsingen</strong> vorliegen.<br />

Wir werden Sie zu gegebenen Zeit<br />

hierüber informieren.


Freitag, 18. Juni 2010<br />

Rath<strong>aus</strong> Nenzingen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 07771 9341-0;<br />

Telefax 07771 9341-41<br />

E-Mailadresse:<br />

gemeinde@orsingen-nenzingen.de<br />

Rath<strong>aus</strong> <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch<br />

Telefon 07774 2 19<br />

Gemeindebauhof .......0175 9307529<br />

Störungen Wasserversorgung<br />

(Abwasser) ...........0171 8660469<br />

....................0171/8660483<br />

Rettungsdienst .................19222<br />

Polizei ........................... .110<br />

Feuerwehr ...................... ..112<br />

Krankenh<strong>aus</strong> Stockach... . 07771/8 03-0<br />

Polizeirevier ......... ..07771/. . 9 39 10<br />

Ärztlicher<br />

Notfalldienst ...... ..01805/1 92 92-350<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummer ......0180 3 222 555-25<br />

THW-Technisches Hilfswerk . . .<br />

......................07771/55 44<br />

Krebskrankenhilfe ...... ..07771/17 16<br />

Giftnotrufzentrale .. . . . . 0761/2 70 43 61<br />

EnBW (Strom)............07461/7 09-0<br />

Störungsdienst Erdgas<br />

Thüga Energienetze GmbH<br />

...............0800 7750007 (Gas)<br />

Dorfhelferinnen. ........<br />

..................07774/9 22 99 50<br />

Kabel BW. ...........0800-88 88 112<br />

Apotheken<br />

Freitag, 18.6.2010<br />

Apotheke in <strong>der</strong> St. Johann-Str.,<br />

Überlingen, Tel. 07551 1012<br />

Samstag, 19.6.2010<br />

Apotheke Dr. Vetter, Stockach,<br />

Tuttlinger Str. 7, Tel. 07771 6900<br />

Rathäuser, Schule und Kin<strong>der</strong>gärten<br />

<strong>Orsingen</strong>-Nenzingen<br />

09.30 - 12.00 Uhr<br />

Bauhof 07774 923170<br />

Fax 07774 923176<br />

Grundschule<br />

<strong>Orsingen</strong>-Nenzingen<br />

Rektorin Frau Rennebeck<br />

Tel.: 07771 2106<br />

Anrufbeantworter 07771 919282<br />

Telefax: 07771 919283<br />

Kin<strong>der</strong>gärten<br />

<strong>Orsingen</strong>:<br />

Leiterin Frau Enz<br />

Tel.: 07774 1272<br />

Nenzingen:<br />

Leiterin Frau Geiger<br />

Tel.: 07771 3792<br />

Hortgruppe:<br />

Leiterin Frau Schlegel<br />

Tel.: 0170 9159320<br />

Sonntag, 20.6.2010<br />

Apotheke im La Piazza, Überlingen,<br />

Lippertsreuter Str. 60, Tel. 07551 916492<br />

Montag, 21.6.2010<br />

Vita-Apotheke, Überlingen,<br />

Nußdorfer Str. 101, Tel. 07551 308129<br />

Dienstag, 22.6.2010<br />

Burgberg-Apotheke, Überlingen,<br />

Rosenhag 8, Tel. 07551 63033<br />

Mittwoch, 23.6.2010<br />

Bahnhof-Apotheke, Stockach,<br />

Bahnhofstr. 8, Tel. 07771 2313<br />

Donnerstag, 24.6.2010<br />

Pflummern-Apotheke, Überlingen,<br />

Münsterstr. 37, Tel. 07551 63864<br />

Tierarzt<br />

20.06.2010<br />

Dr. Somuncuoglu, Eigeltingen,<br />

Tel. 07774/1010<br />

Dr. Mühling, Kalkofen, Tel. 07557/1570<br />

IMPRESSUM:<br />

Her<strong>aus</strong>geber: Bürgermeisteramt<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-Nenzingen<br />

Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle,<br />

Postfach 12 54<br />

78329 Stockach<br />

Tel. 07771/93 17-11<br />

Telefax 07771/93 17-40<br />

E-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

26.06.2010<br />

Gerd Zörlein<br />

Höhenstraße 23<br />

Anmeldung<br />

<strong>der</strong> Schulanfänger<br />

Für das Schuljahr 2010/2011 findet die<br />

Anmeldung <strong>der</strong> Schulanfänger<br />

am Donnerstag, 24.06.2010 in <strong>der</strong> Schule<br />

<strong>Orsingen</strong><br />

von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

und<br />

am Donnerstag, 8.07.2010 in <strong>der</strong> Schule<br />

Nenzingen<br />

von 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

statt.<br />

Schulpflichtig werden alle Kin<strong>der</strong>, die bis<br />

zum 30. September 2010 das sechste Lebensjahr<br />

vollendet haben. Dasselbe gilt für<br />

die sog. „Kann-Kin<strong>der</strong>”, die bis zum 30. Juni<br />

2011 das sechste Lebensjahr vollendet haben<br />

und von den Erziehungsberechtigten bis<br />

zum 31. Juli 2010 an <strong>der</strong> Schule angemeldet<br />

werden.<br />

Die Schulanfänger erhalten noch eine persönliche<br />

Einladung zur Anmeldung.<br />

Bringen Sie bitte zur Anmeldung die Geburtsurkunde<br />

mit.<br />

I. Rennebeck<br />

Rektorin<br />

73 Jahre<br />

Volkshochschule<br />

in Stockach<br />

Hauptstelle Stockach<br />

Tuttlinger Str. 1Tel.: (0 77 71) 93 81-0<br />

FAX: (0 77 71) 93 81-40<br />

Volkshochschule in <strong>Orsingen</strong>-Nenzingen,<br />

Informationen: 07771 2106; Fax<br />

07771 919283<br />

Freitag, 18.06.2010<br />

Raumschaffende Kunst, 1xFr+3xSa,ab<br />

18.06.10, 14.00-17.00 Uhr<br />

Babies erster Brei - Essen will gelernt<br />

sein/ Workshop<br />

vhs+Landesinitiative Bewusste Kin<strong>der</strong>ernährung+<br />

Amt für Landwirtschaft, 15.00Uhr,<br />

Ludwigshafen, Sernatingenschule, Küche<br />

Seite 2


Freitag, 18. Juni 2010<br />

Samstag, 19.06.2010<br />

Farb- und Stilberatung (max. 5 Teilnehmerinnen),<br />

09.00-13.30 Uhr, vhs, Raum 6<br />

Sonntag, 20.06.10<br />

Paarmassage in Ludwigshafen,<br />

10.00-17.00 Uhr, Ludwigshafen, Sernatingenschule<br />

Dienstag, 22.06.2010<br />

Würtenberger-Ausstellung, vhs und<br />

Stadtmuseum Stockach, Dienstag<br />

10.00-11.00 Uhr o<strong>der</strong> Donnerstag, 18.00 bis<br />

19.00 Uhr, Altes Forstamt, Stadtmuseum<br />

Vom 20.6. bis 21.08.2010 präsentiert das<br />

Stadtmuseum Stockach Keramiken und Gemälde<br />

von Karl Maximilian und Ernst Würtenberger.<br />

In <strong>der</strong> Ausstellung werden vor allem<br />

regionale Bezüge im künstlerischen<br />

Werk <strong>der</strong> in Steißlingen geborenen Brü<strong>der</strong><br />

veranschaulicht. Der bereits zu Lebzeiten<br />

hoch angesehene Maler Ernst Würtenberger<br />

(1868-1934) war mit Lina Schönenberger<br />

vom Braunenberger Hof bei Stockach verheiratet<br />

und besuchte seine dortigen Verwandten<br />

regelmäßig. So werden in <strong>der</strong> Ausstellung<br />

unter an<strong>der</strong>em Familienportraits,<br />

bäuerliche Genreszenen und Landschaftsdarstellungen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Gegend rund um Stockach<br />

präsentiert. Die Keramiken des Bildhauers<br />

Karl Maximilian Würtenberger<br />

(1872-1933), <strong>der</strong> eine Zeit lang in <strong>der</strong> Großherzoglichen<br />

Majolika-Manufaktur in Karlsruhe<br />

tätig war, zeigen sich unter an<strong>der</strong>em<br />

von den Zizenh<strong>aus</strong>ener Terrakotten beeinflusst.<br />

So wurde beispielsweise die Figurengruppe<br />

“Die Sieben Schwaben” von Karl Maximilian<br />

in Ton neu interpretiert und von Ernst<br />

1897 in einem Gemälde festgehalten.<br />

Samstag, 26.06.2010<br />

Projektmanagement – Grundlagen,<br />

09.30-16.30 Uhr, vhs, Raum 1<br />

Das “Managen” von Projekten erfor<strong>der</strong>t planerische,<br />

technische und vor allem soziale<br />

Kompetenzen. Sie lernen Methoden <strong>der</strong> Projektarbeit<br />

kennen, die erfolgreich angewandt<br />

werden können.<br />

Von <strong>der</strong> Idee zum Projektstart; Kreativitätstechniken<br />

und Analysetechniken; Organisation;<br />

Planung; Controlling; Methoden <strong>der</strong> Alternativenbewertung<br />

und Entscheidungsfindung;<br />

Führung und Motivation; Teammanagement;<br />

Teamentwicklung; Konfliktmanagement;<br />

Kommunikation in Projekten.<br />

Löschzug Nenzingen<br />

Montag, 21.06.2010, 20.00 Uhr Probe am<br />

Geräteh<strong>aus</strong><br />

Löschzug <strong>Orsingen</strong><br />

Dienstag, 22.06.2010, 20.00 Uhr Probe am<br />

Geräteh<strong>aus</strong><br />

Sehr geehrte Fans und Freunde des SV <strong>Orsingen</strong>-Nenzingen.<br />

An diesem Wochenende endet nur auch die<br />

Saison für die Juniorenmannschaften. Folgende<br />

Spiele finden noch statt:<br />

Samstag, 19.06.2010<br />

E1-Junioren – FC Steißlingen<br />

12.00 Uhr in Steißlingen<br />

E2-Junioren – FC Öhningen-Gaienhofen 2<br />

13.00 Uhr im Sportpark<br />

E3-Junioren – FSG Zizenh<strong>aus</strong>en/Hi/Ho<br />

16.00 Uhr in Zizenh<strong>aus</strong>en<br />

D-Junioren – SG Herdwangen<br />

14.00 Uhr im Sportpark<br />

C2-Junioren – SV Meßkirch<br />

12.30 Uhr in Stockach<br />

C1-Junioren – SG Riedheim<br />

14.00 Uhr in Stockach<br />

B-Junioren – SG Aach-Eigeltingen<br />

16.00 Uhr in Honstetten<br />

Sonntag, 20.06.2010<br />

A-Junioren – FC Hohenfels-Sentenhart<br />

13.15 Uhr in Liggersdorf<br />

Samstag, 26.06.2010<br />

10.30 Uhr – F-Juniorenspieltag Sportpark<br />

12.30 Uhr – Bambini-Einlagenspiel<br />

13.30 Uhr – E-Juniorenturnier<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Einladung zur Jugendversammlung<br />

Zur diesjährigen Jugendversammlung<br />

möchten wir alle Jugendspieler, Trainer und<br />

Betreuer, die Eltern und alle interessierten<br />

recht herzlich einladen.<br />

Die Versammlung findet zwischen den beiden<br />

Viertelfinalspielen (ab ca. 18.00 Uhr) im<br />

unserem Clubheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Neuwahlen<br />

5. Bericht des Jugendleiters<br />

6. Verschiedenes<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

8. Schlusswort<br />

Anträge zu Punkt 7 <strong>der</strong> Tagesordnung sind<br />

bis spätestens 25.06.2010 bei Jugendleiter<br />

Arnold von Briel einzureichen.<br />

Auch in dieser Woche gehen die WM-Übertragungen<br />

auf Großleinwand in unserem<br />

Clubheim wie<strong>der</strong> weiter. Welche Spiele<br />

übertragen werden, finden Sie auf unserer<br />

Homepage<br />

www.sv-orsingen-nenzingen.de<br />

SV-ON – Vorstand<br />

Seite 3<br />

Schützenverein<br />

Nenzingen<br />

Schützenverein Nenzingen bedankt sich<br />

Wir möchten uns hiermit wie<strong>der</strong> bei allen unseren<br />

Sponsoren und unermüdlichen Helfern<br />

bedanken! Ohne all Euren unermüdlichen<br />

Einsatz vor und hinter den Kulissen<br />

wäre dieses Fest nicht machbar gewesen:<br />

!Herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung!<br />

Liebe Einwohnerinnen & Einwohner,<br />

liebe Radsportfreunde,<br />

vergangenen Sonntag fand sie statt – unsere<br />

7. Hegau-Panorama-Tour mit Volksradfahren.<br />

Lei<strong>der</strong> kamen anstatt des bestellten<br />

Sonnenscheins einige Regenwolken, sodass<br />

sich die erhoffte Starterzahl, im Vergleich<br />

zu letztem Jahr, sehr reduzierte.<br />

Aber trotz allem waren es immerhin 233 Radler,<br />

die auf den großen Hegau-Panorama-<br />

Strecken fuhren und 80 Volksradfahrer, die<br />

sich auch durch das Wetter nicht abhalten<br />

ließen.<br />

An dieser Stelle an all diese Teilnehmer<br />

ein großes Dankeschön und wir hoffen,<br />

dass es dennoch Spaß gemacht hat.<br />

Die Starter und somit die gefahrenen<br />

Rad-Kilometer in <strong>der</strong> Übersicht:<br />

24 km-Strecke: 32 Fahrer (768 km)<br />

32 km-Strecke: 26 Fahrer (832 km)<br />

49 km-Strecke: 22 Fahrer (1078 km)<br />

83 km-Strecke: 43 Fahrer (3569 km)<br />

131 km-Strecke: 76 Fahrer (9956 km)<br />

163 km-Strecke: 66 Fahrer (10758 km)<br />

210 km-Strecke: 48 Fahrer (10080 km)<br />

gesamt: 313 Fahrer = 37041 km<br />

Zur Info: Unsere Aktion „Sponsorenfahrt”<br />

läuft noch bis zum 21. Juni. Das<br />

heißt, je<strong>der</strong> gefahrene Rad-Kilometer wird<br />

mit einem Spendenbetrag aufgerechnet –<br />

die Summe werden wir für wohltätige Zwecke<br />

innerhalb unserer Gemeinde weitergeben.<br />

Sie wollen sich mit einer Geldspende als<br />

„Sponsor” an dieser Aktion beteiligen? Bis<br />

21. Juni 2010 haben Sie die Möglichkeit:<br />

Sparkasse Stockach,<br />

BLZ 692 517 55, Konto 6099063, Stichwort:<br />

„Spende Sponsorenfahrt 2010" (Sie wollen


Freitag, 18. Juni 2010<br />

mehr wissen? Michael Joos gibt gerne Auskunft:<br />

Tel. 0160 98081659)<br />

Wir würden uns freuen, wenn dieses Vorhaben<br />

auch bei Ihnen positiven Anklang findet<br />

und wir für unsere Veranstaltung möglichst<br />

viele Spon-soren zusammen bekämen. Wir<br />

sind gespannt, was dabei her<strong>aus</strong> kommt!<br />

Über die Höhe und Verwendung des Erlöses<br />

<strong>der</strong> Sponsorenfahrt berichten wir<br />

dann im nächsten Gemeindeblatt.<br />

Waschbären im Donautal gesichtet<br />

Mit einem Wan<strong>der</strong><strong>aus</strong>flug in’s Donautal, haben sich unsere Waschbären zur Abwechslung auf<br />

„Schusters Rappen” begeben.<br />

Von Tiergarten <strong>aus</strong> auf die Burg Falkenstein, über die Schaufelsen nach Steighöfe bis nach<br />

H<strong>aus</strong>en und zurück über die Neumühle wurde eine herrliche Wan<strong>der</strong>ung gemacht. Die am<br />

Sonntag geplante Kanufahrt nach Sigmaringen wurde wegen des <strong>der</strong>artig guten Wetters kurzerhand<br />

abgesagt.<br />

Dennoch verbrachte man(n) herrliche gemeinsame Stunden, die sicherlich jedem lange in Erinnerung<br />

bleiben werden.<br />

Ein HERZLICHES DANKESCHÖN gilt<br />

auch allen unseren Helferinnen und Helfern,<br />

die in irgendeiner Form zum gelungenen<br />

Ablauf unserer Veranstaltung beigetragen<br />

haben!<br />

RMSV 1910 <strong>Orsingen</strong> e.V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Tolle Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Veranstaltung & <strong>der</strong> tapferen<br />

Hegau-Panorama-Radler hat unser<br />

Tour-Fotograf Nikol<strong>aus</strong> Langner gemacht.<br />

Zu begutachten gibt es diese im Internet unter<br />

www.rmsv-orsingen.de<br />

Nenzinger Senioren – Treff<br />

Liebe Nenzinger Senioren!<br />

Am Freitag, den 25. Juni sind wir ab 14.00<br />

Uhr zum Besuch <strong>der</strong> Firma Elektroteile<br />

(ETO) im Hardt eingeladen. Wir treffen uns<br />

am Rath<strong>aus</strong> Nenzingen zur Bildung von<br />

Fahrgemeinschaften um 13.20 Uhr.<br />

Die Firmenleitung freut sich, die Nenzinger<br />

Senioren nach einer Einführung durch Ihren<br />

Betrieb zu führen . Bitte nutzt diese seltene<br />

Gelegenheit, einen nach neuesten Fertigungsmethoden<br />

<strong>aus</strong>gelegten Zulieferbetrieb<br />

<strong>der</strong> Autoindustrie kennen zu lernen!<br />

Eure Teilnahme bezeugt nicht nur das Interesse<br />

an einem Unternehmen in unser Region<br />

son<strong>der</strong>n ist auch Dank an die Firmenleitung.<br />

Übungsleiter für Kin<strong>der</strong>turnen gesucht<br />

Wir, die Kid’s <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>turngruppe 5 und 6<br />

Jahre, suchen für den Mittwochabend von<br />

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, zwei neue Übungsleiter.<br />

Nicht das uns das Turnen mit unseren „alten”<br />

Übungsleitern Melanie und Moni keinen<br />

Spaß mehr macht, aber manchmal sind an<strong>der</strong>e<br />

Dinge einfach wichtiger.<br />

Wir versprechen, immer pünktlich zu sein,<br />

immer unsere Turnschlappen dabei zu haben,<br />

immer beim Turngeräteaufbau zu helfen<br />

und das es bei uns immer lustig ist.<br />

Wir zahlen das höchstmögliche Gehalt, nämlich<br />

ein strahlendes Lächeln.<br />

Für das Casting meldet Euch bitte bei unserem<br />

Oberturnwart Leo Hartmann unter <strong>der</strong><br />

e-mail oberturnwart@tv-nenzingen.de o<strong>der</strong><br />

per Telefon unter 07771 / 919610 an.<br />

Und keine Angst, Dieter Bohlen sitzt bei uns<br />

sicher nicht in <strong>der</strong> Jury!<br />

Der BLHV lädt ein<br />

zur Gläsernen Produktion am 20.06.2010<br />

auf dem Betrieb <strong>der</strong> Familie Josef Joos in<br />

Pfullendorf (Aach-Linz). Programm: 10 Uhr<br />

Wortgottesdienst, 11 Uhr Eröffnung, Bauernund<br />

Handwerkermarkt, Kochshow, Betriebsbesichtigung,<br />

Informationsstände, Maschinen-<br />

und Oldtimer<strong>aus</strong>stellung, Kleintiershow,<br />

Strohhüpfburg. Genießen Sie Ochs<br />

am Spieß, Dinnele, Pellkartoffeln mit Quark,<br />

Kaffee und Kuchen, Bauernhof-Eis, Säften,<br />

Most, Wein usw. und nutzen Sie die Gelegenheit,<br />

die Nahrungsmittelproduktion und<br />

landwirtschaftliches Arbeiten hautnah zu erleben.<br />

Gottesdienstzeiten<br />

vom 18.06. – 24.06.2010<br />

Sonntag, 20.06.10<br />

08.45 Uhr Heilige Messe<br />

Donnerstag, 24.06.10<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Seite 4<br />

Samstag, 19.06.10<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit und nach Vereinbarung<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 12. Sonntag<br />

im Jahreskreis<br />

- Ministrantengruppe 3 –<br />

Sonntag, 20.06.10<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 24.06.10<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Nachrichten <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in <strong>Orsingen</strong>,<br />

Raitnauerplatz 2, Tel. 01522/4312935<br />

Mittwoch: 09.00 Uhr – 10.00 Uhr<br />

Kirchengroßputz<br />

Am Sonntag, 27. Juni 2010 feiern wir unser<br />

Patrozinium. Wir möchten daher, wie jedes<br />

Jahr, unsere Pfarrkirche auf Hochglanz bringen.<br />

Wir treffen uns deshalb jeweils ab 09.00<br />

Uhr am Montag, 21.06. und Dienstag<br />

22.06.2010 in <strong>der</strong> Pfarrkirche zum Großputz.<br />

Je<strong>der</strong> <strong>der</strong> mithelfen möchte ist herzlich willkommen<br />

(natürlich auch Männer). Wir hoffen<br />

auf recht viele Helferinnen und Helfer.<br />

Gemeinsame Nachrichten für Nenzingen<br />

und <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros<br />

<strong>der</strong> Seelsorgeeinheit Krebsbachtal,<br />

Friedhofstr. 17 in Nenzingen, Tel. Nr.<br />

07771/2529, Fax 07771/62679


Freitag, 18. Juni 2010<br />

e-mail: SE.Krebsbachtal@t-online.de<br />

Montag, Mittwoch –<br />

Freitag:<br />

09.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Sprechzeiten bei:<br />

Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer nach<br />

telef. Vereinbarung, Tel. 07771/2529; Gemein<strong>der</strong>eferentin<br />

Frau Gisela Schnei<strong>der</strong><br />

ebenfalls nach telef. Vereinbarung, Tel.<br />

07774/1678.<br />

Altenwerk<br />

Der nächste Ausflug des Altenwerkes findet<br />

am Donnerstag, 24. Juni 2010 statt und<br />

geht nach Nöggenschwiel<br />

Fahrtroute: Stockach – Hilzingen – Randen –<br />

Stühlingen- Tiengen - Weilheim – Nöggenschwiel<br />

Wiznau – Ühlingen – Bikendorf -<br />

Bonndorf – Ewattingen – Mundelfingen – Hüfingen<br />

– Engen<br />

Aach – <strong>Orsingen</strong> – Eigeltingen<br />

14.15 Uhr Nöggenschwiel Verkehrsbüro<br />

16.30 Uhr Kaffeep<strong>aus</strong>e Gasth<strong>aus</strong> Rössle<br />

Abschluss: 18.45 Uhr Gasth<strong>aus</strong> Hecht <strong>Orsingen</strong><br />

Abfahrt:<br />

11.30 Uhr Wahlwies<br />

11.40 Uhr <strong>Orsingen</strong><br />

11.50 Uhr Eigeltingen<br />

12.00 Uhr Nenzingen<br />

Anmeldung bei Frau Gertrud Benz, Tel.<br />

07771/3260 o<strong>der</strong> im Pfarrbüro in Nenzingen,<br />

Tel. 07771/2529.<br />

Die nächste Sitzung des gemeinsamen<br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>ates findet am Dienstag,<br />

22.06.2010 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum in<br />

Wahlwies statt.<br />

Werte Einwohnerschaft!<br />

Am 27.06.10 feiern wir das Kirchenfest Peter<br />

und Paul, wozu wir Sie, wie auch alle Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Seelsorgeeinheit, bereits heute ganz<br />

herzlich einladen.<br />

Der Ablauf ist wie folgt:<br />

9.15 Uhr Antreten <strong>der</strong> örtlichen Vereine sowie<br />

Gemeinde- und Pfarrgemein<strong>der</strong>at zum<br />

gemeinsamen Kirchgang. (Wir bitten um Beflaggung<br />

<strong>der</strong> Häuser)<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst, mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor <strong>Orsingen</strong> anschließend Prozession<br />

über die Nenzingerstraße, Hauptstraße,<br />

Mühlenstraße und Abschluss an <strong>der</strong> Kirche.<br />

Zur weltlichen Feier treffen wir uns im Anschluss<br />

in <strong>der</strong> Kirnberghalle. Dank <strong>der</strong> Mithilfe<br />

<strong>der</strong> örtlichen Vereine ist hier für das leibliche<br />

Wohl wie<strong>der</strong> bestens gesorgt.<br />

Für die musikalische Umrahmung sorgt <strong>der</strong><br />

Musikverein <strong>Orsingen</strong>. Nachmittags werden<br />

auf dem Gelände hinter <strong>der</strong> Kirnberghalle<br />

verschiedene Spiele angeboten.<br />

Der Erlös dieses Tages kommt wie<strong>der</strong> sozialen<br />

Belangen zugute.<br />

Wir laden Sie ganz herzlich ein, dieses Hochfest<br />

mit uns zu feiern und freuen uns auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Das Pfarrteam St. Peter und Paul<br />

Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen,<br />

Tel.: 07738/5900, Fax.Nr.: 07738/923123,<br />

Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro: jeden Dienstag<br />

und Donnerstag v. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin.Müller-Fahlbusch:<br />

telefonisch unter 07738/5900, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 20.6.2010,<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst,<br />

Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

9.3o0Uhr, Steißlingen, Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein,<br />

Gottesdienst, Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

Sonntag, 27.6.2010,<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst,<br />

Pfr.i.R.Roth<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Gebetszeit: Freitag um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Kirche<br />

in Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten<br />

jeden Mittwoch um 10.00 Uhr im Evang.<br />

Gemeindeh<strong>aus</strong> Steißlingen<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

“Alle in einem Boot!” Unter diesem Thema<br />

steht unsere nächste Kin<strong>der</strong>gottesdienstreihe<br />

an den kommenden drei Sonntagen<br />

20.6., 27.6. und 4.7.<br />

Sie führt uns hin auf das 1. ökumenische<br />

Sommerfest, das die evangelische und die<br />

katholische Kirchengemeinde am 11. Juli<br />

miteinan<strong>der</strong> feiern. Wir laden alle Kin<strong>der</strong>garten-<br />

und Grundschulkin<strong>der</strong> herzlich dazu ein!<br />

Beginn jeweils um 9.30 Uhr in <strong>der</strong> evang.<br />

Friedenskirche, Fortsetzung im Gemeindeh<strong>aus</strong>.<br />

Freitag, 18.06.2010<br />

15.00 Uhr Gottesdienst im Evangelischen<br />

Altenpflegeheim<br />

Sonntag, 20.06.2010 (3.Sonntag nach Trinitatis)<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen in <strong>der</strong> Melanchthon-Kirche<br />

(Pfarrer i.R. Reiner Roth)<br />

Gemeindegruppen<br />

Freitag, 18.06.2010<br />

6.00 Uhr Morgenandacht „Caravane of morning”<br />

Montag, 21.06.2010<br />

19.30 Uhr Gospelchorprobe im Gemeindeh<strong>aus</strong><br />

Dienstag, 22.06.2010<br />

15.00 Uhr Spielkreis im Gemeindeh<strong>aus</strong><br />

Mittwoch, 23.06.2010<br />

17.00 Uhr Gesamtprobe Sing- und Flötenkreis<br />

im Evangelischen Altenpflegeheim<br />

Seite 5<br />

Donnerstag, 24.06.2010<br />

19.00 Uhr Jugendgruppe „BAM” im Gemeindeh<strong>aus</strong><br />

Das Pfarramt ist am Dienstag, 22. Juni,<br />

wegen einer Fortbildung geschlossen!<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, + Fr 10 – 12 Uhr<br />

Mi+Do15–19Uhr<br />

Sekretariat Gabriele Kasan<br />

Tel. (07771) 2641/ Fax (07771) 929592<br />

sekretariat@ev-kirche-stockach.de<br />

Sprechzeiten Pfarrer Philipp Jägle<br />

Mittwoch von 10.30 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

pfarrer@ev-kirche-stockach.de<br />

www.ev-kirche-stockach.de<br />

Diakonisches Werk<br />

Tuttlinger Straße 7, 78333 Stockach<br />

Sprechzeiten dienstags 14 – 17 Uhr<br />

mittwochs 9–11Uhr, freitags 9–12Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Frieda Backes<br />

f.backes@diakonie-ueberlingen.de<br />

Elisabeth Naundorf<br />

e.naundorf@diakonie-ueberlingen.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Stockach<br />

Viktor-von-Scheffel-Straße 3<br />

Weitere Informationen finden Sie auch unter<br />

http://stockach.nak-tuttlingen.de<br />

Freitag, 18.06.2010<br />

13:00 Uhr Seniorennachmittag in Zoznegg<br />

Sonntag, 20.06.2010<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

9:30 Uhr Sonntagschule und Vorsonntagschule<br />

10:30 Uhr Gottesdienst des Apostels für die Senioren<br />

<strong>der</strong> Bezirke Lörrach, Tuttlingen und VS<br />

Montag, 21.06.2010<br />

20:00 Uhr gemeinsamer Jugendabend in<br />

Überlingen<br />

Dienstag, 22.06.2010<br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 23.06.2010<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 24.06.2010<br />

17:30 Uhr Religionsunterricht<br />

Freitag, 25.06.2010<br />

15:00 Uhr Seniorenchorprobe in Stockach<br />

Sonntag, 27.06.2010<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

9:30 Uhr Sonntagschule und Vorsonntagschule<br />

Jehovas Zeugen<br />

Höllstr. 2, Stockach<br />

Freitag, 18. Juni, 19:00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium:<br />

Sonntag, 20. Juni, 10:00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag „Glücklich trotz Hunger –<br />

Wie ist das möglich?”<br />

Wachtturm-Studium „Wende deine Augen<br />

von wertlosen Dingen ab” (Ps. 119:37)<br />

Freitag, 25. Juni, 19:00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium:


Freitag, 18. Juni 2010<br />

Sonntag, 27. Juni, 10:00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag „Unter Verfolgung standhalten”<br />

Wachtturm-Studium „Folgst du dem Christus<br />

mit ganzer Seele?” (1.Thes. 4:1)<br />

Lernen Sie etwas <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bibel<br />

Freier Zutritt, keine Kollekte<br />

STO – PLANT e. V. …<br />

Das christliche Werk<br />

„Glaube <strong>der</strong> lebt und dich bewegt”<br />

Pastor von STO-Plant e.V.:<br />

Daniel Rosenkranz<br />

Heideweg 43, 78333 Stockach<br />

Sprech-Zeiten: 9:00 bis 12: 00 und nach Vereinbarung.<br />

Gerne rufen wir zurück.<br />

07771-929516 & 0172-7746048;<br />

info@sto-plant.de,<br />

Homepage: www.sto-plant.de<br />

Kirche im Kino: Am Sonntag,<br />

20.06.2010 feiern wir um 10 Uhr ein Celebrationsfest.<br />

Sie sind herzlich eingeladen<br />

mit uns zu feiern im neu renovierten<br />

Kino-Saal im Cinema Stockach-Zizenh<strong>aus</strong>en,<br />

Meßkircher Str. 165. Anschließend<br />

besteht die Möglichkeit zum Grillen<br />

auf dem angrenzenden Gelände.<br />

Stadtgebet: Jeden Montag<br />

...suchet <strong>der</strong> Stadt bestes! Es ist ein Ziel und<br />

ein Anliegen von verschiedenen Christen für<br />

unsere Stadt und Region zu beten. Infos unter<br />

07771-929516 & 0172-7746048<br />

STO-Meet...,<br />

Zwangloses Treffen in gemütlicher Atmosphäre.<br />

Eine Gelegenheit, Antworten<br />

auf Alltagprobleme zu finden, o<strong>der</strong> einfach<br />

neue Freundschaften zu knüpfen.<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei!<br />

Wir treffen uns in verschiedenen Orten<br />

im Umkreis von Stockach. Infos unter<br />

Tel.: 07771-929516 & 0172-1556467.<br />

Gebets – Hotline<br />

Sie suchen Hilfe, wünschen sich Gebet<br />

für ihre Anliegen? Wir sind für Sie da!<br />

Diskretion ist selbstverständlich. Telefon:<br />

07771-929516 & 0172-7746048.<br />

Die Alphakurse<br />

Dem Sinn des Lebens auf <strong>der</strong> Spur. Jugendalphakurs<br />

14-tägig mittwochs in Zizenh<strong>aus</strong>en.<br />

Alphakurs für Erwachsene<br />

14-tägig freitags in Ludwigshafen. Infos<br />

unter Tel.: 0172-1556467.<br />

Info: Freitag, 18.06.10 um 20:00 Uhr<br />

„Spezial-Anbetungs- und Gebetsabend.<br />

Vorschau: Freitag, 25.06.2010 um 20:00<br />

Uhr spricht Samuel Peterschmidt in Bad<br />

Dürrheim im H<strong>aus</strong> des Gastes.<br />

Umweltzentrum Stockach<br />

1000 Quellen <strong>der</strong> Stockacher<br />

Aach<br />

Die Stockacher Aach wird von nahezu 1000<br />

Quellen gespeist. Um Interessierten einen<br />

Einblick in diese oft im Verborgenen liegenden<br />

Naturschönheiten zu ermöglichen, ließen<br />

das UmweltZentrum und die Stadt Stockach<br />

die Quellerlebniswege entstehen.<br />

Die Wege wurden renoviert und stehen Ihnen<br />

nun wie<strong>der</strong> zur Verfügung.<br />

Bei <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung durch abwechslungsreiche<br />

Landschaften entlang sprudeln<strong>der</strong> Quellen<br />

und sanft dahin fließen<strong>der</strong> Bäche können<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den<br />

faszinierenden Lebensraum einiger <strong>der</strong><br />

1000 Quellen <strong>der</strong> Stockacher Aach eintauchen.<br />

Die Quellwan<strong>der</strong>ung führt zur Friedensquelle<br />

sowie zum Eisweiher und gewährt<br />

Einblicke in die Lebenswelt <strong>der</strong> Tiere<br />

und Pflanzen, die in und an den Quellen <strong>der</strong><br />

Stockacher Aach leben. Dazu zählen beispielsweise<br />

zahlreiche Libellen, die als Eiszeitrelikte<br />

geltenden Alpenstrudelwürmer<br />

und <strong>der</strong> Schachtelhalm.<br />

Termin: Montag, 21. Juni 2010<br />

Treffpunkt: Parkplatz Stockacher Freibad<br />

Dauer: 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten: Erwachsene 4 Euro,<br />

Kin<strong>der</strong> kostenfrei<br />

Leitung: Sabrina Molkenthin, Umwelt-<br />

Zentrum Stockach<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim<br />

UmweltZentrum Stockach unter Tel.:<br />

07771/4999 o<strong>der</strong> info@uz-stockach.de.<br />

DRK Ortsverein Stockach<br />

Blutspenden im Team und<br />

gewinnen<br />

Der Ortsverein Stockach des DRK möchte<br />

schon jetzt auf den zweiten Teil seiner Blutspendeaktion<br />

hinweisen. Es wird die Gruppe<br />

mit den meisten Blutspendepunkten gesucht.<br />

Auch wenn nach dem Termin im April<br />

eine Gruppe mit etwas Vorsprung auf Platz 1<br />

steht, so hat noch je<strong>der</strong> die Möglichkeit zu<br />

gewinnen.<br />

Und so funktioniert es: Nach erfolgreicher<br />

Anmeldung kann man sich in eine Liste eintragen<br />

lassen und eine Gruppe benennen.<br />

Die Gruppe kann ein Verein sein, eine Firma<br />

o<strong>der</strong> eine sonstige von Ihnen bestimmte frei<br />

wählbare Einheit. Je<strong>der</strong> Blutspen<strong>der</strong> bringt<br />

<strong>der</strong> Gruppe einen Punkt, je<strong>der</strong> Erstspen<strong>der</strong><br />

sogar drei. Gezählt werden alle Punkte, die<br />

beim Blutspenden am 22. April 2010 und am<br />

8. Juli 2010 gemeinsam erreicht werden. Die<br />

Blutspendeaktionen finden jeweils von 14:00<br />

Uhr bis 19:30 Uhr im Berufsschulzentrum in<br />

Stockach statt.<br />

Seite 6<br />

Und einen tollen Preis gibt es natürlich auch<br />

zu gewinnen. Die Gruppe mit den meisten<br />

gesammelten Punkten erhält einen Gutschein,<br />

<strong>der</strong> sicherlich Verwendung bei ihrem<br />

Sommerfest finden wird.<br />

Informationen unter 07771/2857<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

Gastschülerprogramm 2010<br />

Ganz dringend suchen wir noch Gastfamilien<br />

für Jungen und Mädchen <strong>aus</strong> Gleiwitz/Polen!<br />

Vom 18.06.-17.07.2010 kommt eine Schülergruppe<br />

<strong>aus</strong> Gleiwitz/Polen nach Baden-Württemberg.<br />

Die Schüler sind 17 - 18<br />

Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.<br />

Während Ihres Aufenthaltes in <strong>der</strong><br />

Gastfamilie ist die Teilnahme am Unterricht<br />

eines Gymnasiums o<strong>der</strong> einer Realschule<br />

am Wohnort für den Gast verpflichtend.<br />

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt<br />

wird die Jungen und Mädchen auf<br />

das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und<br />

die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung<br />

zum deutschen Sprachraum aufbauen<br />

helfen.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V.,<br />

Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart.<br />

Nähere Informationen erteilen gerne:<br />

Herr Liebscher - Tel.: 0711/625138,<br />

Handy: 0172/6326322<br />

o<strong>der</strong> Frau Sellmann - Tel.: 0711/6586533;<br />

Fax: 0711/625168, Email: gsp@djobw.de;<br />

Ganz dringend suchen wir noch Gastfamilien<br />

für 5 Jungen und 4 Mädchen <strong>aus</strong><br />

Polen und Ungarn!<br />

Vom 18.06. - 17.07.2010 kommen zwei<br />

Schülergruppen <strong>aus</strong> Polen und Ungarn nach<br />

Baden-Württemberg. Für 2 ungarische Jungen<br />

im Alter von 15 Jahre, für 4 polnische<br />

Mädchen im Alter von 17 Jahre und 3 polnische<br />

Jungen im Alter von 17 Jahre suchen<br />

wir noch ganz dringend Gastfamilien. Die<br />

Schüler sprechen Deutsch als Fremdsprache.<br />

Während Ihres Aufenthaltes in <strong>der</strong><br />

Gastfamilie ist die Teilnahme am Unterricht<br />

eines Gymnasiums o<strong>der</strong> einer Realschule<br />

am Wohnort für den Gast verpflichtend.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V.,<br />

Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart.<br />

Nähere Informationen erteilen gerne:<br />

Herr Liebscher - Tel.: 0711/625138,<br />

Handy: 0172/6326322<br />

Irina Obrant o<strong>der</strong> Frau Sellmann -<br />

Tel.: 0711/6586533,<br />

Fax: 0711/625168, Email: gsp@djobw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!