10.05.2014 Aufrufe

Maibaumstellen - Orsingen - Nenzingen

Maibaumstellen - Orsingen - Nenzingen

Maibaumstellen - Orsingen - Nenzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREITAG • 29. April 2011 • AUSGABE 17<br />

Freitag, 29.04.2011<br />

10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Grünschnittannahme für Kleinmengen<br />

bei USG geöffnet<br />

Samstag, 30.04.2011<br />

10.00 – 12.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet<br />

10.00 Uhr Weißer Sonntag in <strong>Orsingen</strong><br />

<strong>Maibaumstellen</strong> an den Rathäusern in<br />

<strong>Orsingen</strong> um 18.00 Uhr und<br />

<strong>Nenzingen</strong> um 18.30 Uhr<br />

Freitag, 06.05.2011<br />

10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Grünschnittannahme für Kleinmengen<br />

bei USG geöffnet<br />

Samstag, 07.05.2011<br />

10.00 Uhr Weißer Sonntag in <strong>Nenzingen</strong><br />

20.00 Uhr Generalversammlung des Kirchenchors<br />

<strong>Orsingen</strong> im Gasthaus Hecht<br />

<strong>Maibaumstellen</strong><br />

am 30.04.2011<br />

an den Rathäusern in<br />

<strong>Orsingen</strong> 18.00 Uhr und <strong>Nenzingen</strong> 18.30 Uhr<br />

Bevölkerungsstatistik der Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

März 2011<br />

Stand am <strong>Orsingen</strong> <strong>Nenzingen</strong> Gesamt<br />

01.03.2011 1.460 1.730 3.190<br />

Veränderungen 5 11 16<br />

Stand am <strong>Orsingen</strong> <strong>Nenzingen</strong> Gesamt<br />

31.03.2011 1.465 1.741 3.206


Freitag, 29. April 2011<br />

Rathäuser, Schule und Kindergärten<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Stadt Stockach<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Stadt Stockach<br />

Rathaus <strong>Nenzingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 07771 9341-0;<br />

Telefax 07771 9341-41<br />

E-Mailadresse:<br />

gemeinde@orsingen-nenzingen.de<br />

Rathaus <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch<br />

Telefon 07774 2 19<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

Bauhof 07774 923170<br />

Fax 07774 923176<br />

Grundschule<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Rektorin Frau Rennebeck<br />

Tel.: 07771 2106<br />

Anrufbeantworter 07771 919282<br />

Telefax: 07771 919283<br />

Gemeindebauhof .......0175 9307529<br />

Störungen Wasserversorgung<br />

(Abwasser) ...........0171 8660469<br />

....................0171/8660483<br />

Rettungsdienst .................19222<br />

Polizei ........................... .110<br />

Feuerwehr ...................... ..112<br />

Krankenhaus Stockach... . 07771/8 03-0<br />

Polizeirevier ......... ..07771/. . 9 39 10<br />

Ärztlicher<br />

Notfalldienst ...... ..01805/1 92 92-350<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummer ......0180 3 222 555-25<br />

THW-Technisches Hilfswerk . . .<br />

......................07771/55 44<br />

Krebskrankenhilfe ...... ..07771/17 16<br />

Giftnotrufzentrale .. . . . . 0761/2 70 43 61<br />

EnBW (Strom)............07461/7 09-0<br />

Störungsdienst Erdgas<br />

Thüga Energienetze GmbH<br />

...............0800 7750007 (Gas)<br />

Dorfhelferinnen. ........<br />

..................07774/9 22 99 50<br />

Kabel BW. ...........0800-88 88 112<br />

Apotheken<br />

Freitag, 29.04.2011<br />

Löwen-Apotheke, Überlingen,<br />

Maurus-Betz-Str. 2, Tel. 07551 944777<br />

Samstag, 30.04.2011<br />

Obere Apotheke, Stockach, Hauptstr. 20,<br />

Tel. 07771 2349<br />

Kindergärten<br />

<strong>Orsingen</strong>:<br />

Leiterin Frau Enz<br />

Tel.: 07774 1272<br />

<strong>Nenzingen</strong>:<br />

Leiterin Frau Geiger<br />

Tel.: 07771 3792<br />

Hortgruppe:<br />

Leiterin Frau Schlegel<br />

Tel.: 0170 9159320<br />

Postagentur <strong>Orsingen</strong><br />

Gewerbestraße 1<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Di. – Fr. 08.00 – 10.00 Uhr<br />

Fr. 15.30 – 16.30 Uhr<br />

Sa. 09.00 – 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 01.05.2011<br />

Apotheke Dr. Braun, Stockach, Hauptstr. 6,<br />

Tel. 07771 93490<br />

Montag, 02.05.2011<br />

Kur Apotheke, Überlingen, Klosterstr. 1,<br />

Tel. 07551 63191<br />

Dienstag, 03.05.2011<br />

See-Apotheke, Ludwigshafen;<br />

Hauptstr. 10, Tel. 07773 920023<br />

Mittwoch, 04.05.2011<br />

Stadt-Apotheke, Überlingen,<br />

Franziskanerstr. 7, Tel. 07551 62209<br />

Donnerstag, 05.05.2011<br />

Apotheke Owingen, Owingen,<br />

Hauptstr. 26a, Tel. 07551 66668<br />

Tierarzt<br />

01.05.2011<br />

Dr. Somuncouoglu, Eigeltingen,<br />

Tel. 07774 1010<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle,<br />

Postfach 12 54<br />

78329 Stockach<br />

Tel. 07771/93 17-11<br />

Telefax 07771/93 17-40<br />

E-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Stockach<br />

Bereich „Bruck IV“, Gemeinde Hohenfels,<br />

Ortsteil Liggersdorf gem. § 13 BauGB<br />

hier: öffentliche Auslegung<br />

Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Stockach hat beschlossen, den<br />

Flächennutzungsplan für den o.g. Bereich zu<br />

ändern und den Änderungsentwurf öffentlich<br />

auszulegen. Die Fläche liegt am Ortsrand von<br />

Liggersdorf und hat eine Größe von rd. 1,3 ha.<br />

Mit der Änderung wird die Erweiterung des bestehenden<br />

Gewerbegebietes ermöglicht. Die<br />

Änderung erfolgt im vereinfachten Verfahren<br />

gem. § 13 BauGB.<br />

Der Änderungsentwurf mit Erläuterungsbericht<br />

liegt in der Zeit vom 09.05.2011 bis 09.06.2011<br />

in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Rathaus Stockach,<br />

Adenauerstr. 4, 78333 Stockach<br />

Rathaus Bodman-Ludwigshafen,<br />

Hafenstr. 5, 78351 Bodman-Ludwigshafen<br />

Rathaus Eigeltingen,<br />

Krumme Str. 1, 78253 Eigeltingen<br />

Rathaus Hohenfels,<br />

Hauptstr. 30, 78355 Hohenfels<br />

Rathaus Mühlingen,<br />

Im Göhren 2, 78357 Mühlingen<br />

Rathaus <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>,<br />

Stockacher Str. 2, 78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist<br />

können Stellungnahmen bei den Rathäusern<br />

schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht<br />

werden.<br />

Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind<br />

auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen<br />

Stellungnahmen. Folgende Arten umweltbezogener<br />

Informationen sind verfügbar:<br />

Umweltbericht zum Bebauungsplan<br />

„Gewerbegebiet Bruck IV“<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während<br />

der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen<br />

bei der Beschlussfassung über den<br />

Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben<br />

können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass<br />

ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 47<br />

VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen<br />

geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

im Rahmen der Auslegung nicht oder<br />

verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten<br />

geltend gemacht werden können.<br />

Stockach, 19.04.2011<br />

Stolz<br />

Bürgermeister<br />

Seite 2


Freitag, 29. April 2011<br />

02.05.2011<br />

Paul Feucht<br />

Stockacher Straße 64 a<br />

03.05.2011<br />

Amalie Steidle<br />

Gewerbestraße 1<br />

Volkshochschule<br />

in Stockach<br />

Hauptstelle Stockach<br />

Tuttlinger Str. 1<br />

Tel.: (0 77 71) 93 81-0<br />

FAX: (0 77 71) 93 81-40<br />

79 Jahre<br />

94 Jahre<br />

Volkshochschule in <strong>Orsingen</strong>- <strong>Nenzingen</strong>,<br />

Informationen: 07771 2106;<br />

Fax 07771 919283<br />

Veranstaltungshinweis der Volkshochschule<br />

in Stockach, Anmeldung und Informationen<br />

zu weiteren Kursen:<br />

07771/9381-0, Fax: 07771/9381-40<br />

Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber<br />

Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt<br />

es auf fast alle Kurse eine 50%ige Ermäßigung<br />

auf Kurs- und Seminargebühren der<br />

Volkshochschule.<br />

Ebenso können sich Sozialpassinhaber über<br />

eine 50% ige Ermäßigung freuen.<br />

Informationen darüber können bei der vhs in<br />

Stockach, Tuttlinger Str. 1, unter<br />

Tel. 07771/9381-0 erfragt werden.<br />

Dienstag, 03.05.2011<br />

Windows, Word und Excel im Paket, Modul<br />

2: Excel, 18.30 Uhr, Berufschulzentrum,<br />

EDV-Raum EG 21<br />

Mittwoch, 04.05.2011<br />

Ermutigend erziehen von Anfang an, 9.00<br />

-11.00 Uhr, Mühlingen, Rathaus, Bürgersaal<br />

Kurs für Eltern mit Kindern von 0-10 Jahren<br />

mit STÄRKE-Gutschein<br />

Donnerstag, 05.05.2011<br />

Ein italienischer Fischabend, 18.00 Uhr,<br />

Ludwigshafen, Sernatingenschule, Küche<br />

Internet und Email: Essentials, 18.30 Uhr,<br />

Berufschulzentrum, EDV-Raum EG 21<br />

Freitag, 06.05.2011<br />

¡Buen viaje! - Spanisch für die Reise A1,<br />

17.30-20.30 Uhr, vhs, Raum 6<br />

Anfänger-Intensivkurs am 4xamFreitagabend<br />

Sonntag, 08.05.2011<br />

Paarmassage Kurs II, 10.00-17.00 Uhr,<br />

vhs, Entspannungsraum<br />

Aufbauend auf die Paarmassage I wird in<br />

diesem Kurs das Erlernte vertieft und die<br />

Massage um Gesichts- Bauch- und Fußmassage<br />

vervollständigt.<br />

Bitte bringen Sie Handtücher, zwei Wolldecken,<br />

warme Socken, Massageöl, ein Kissen<br />

und natürlich Ihren Partner mit.<br />

Kindertauchschein “Junior Diver”<br />

4 x Sonntags, 11.30-12.45 Uhr Nellenburggymnasium,<br />

Raum 002, Theorieunterricht<br />

13.00-14.00 Uhr, Hallenbad Stockach<br />

Löschzug <strong>Nenzingen</strong><br />

Montag, 02.05.2011<br />

20.00 Uhr Probe am Gerätehaus<br />

Löschzug <strong>Orsingen</strong><br />

Dienstag, 03.05.2011<br />

20.00 Uhr Probe am Gerätehaus<br />

Mit einem 8:0 Sieg gegen die Landesligareserve<br />

des Hegauer FV blieb unsere 1. Mannschaft<br />

zum 15. mal in Folge siegreich. Am<br />

Samstag um 17.30 Uhr stellt sich der Tabellensechste<br />

SV Volkertshausen im Sportpark<br />

vor.<br />

Die Spiele in dieser Woche:<br />

Freitag, 29.04.2011<br />

B2-Junioren – SG Markelfingen<br />

18.30 Uhr in Markelfingen<br />

Samstag, 30.04.2011<br />

B1-Junioren – SG Allensbach<br />

11.30 Uhr in Allensbach<br />

C1-Junioren – SG Riedheim<br />

14.00 Uhr in Stockach<br />

3. Mannschaft – SG Emmingen/Liptingen 2<br />

14.00 Uhr in Emmingen<br />

1. Mannschaft – SV Volkertshausen<br />

17.30 Uhr im Sportpark<br />

Montag, 02.05.2011<br />

A-Junioren – SG Gottmadingen-Bietingen<br />

16.00 Uhr in Gottmadingen<br />

Einladung zur Maiwanderung<br />

Wir laden alle Aktiven, Junioren mit Eltern,<br />

Hobbygruppen, Senioren, Stammtisch usw.<br />

zur Maiwanderung am 01.05.2011 herzlich<br />

ein. Treffpunkt um 10.30 Uhr am Clubheim in<br />

<strong>Orsingen</strong>. Die Wanderstrecke ist auch für<br />

Kinder- und Bollerwagen geeignet. Ab 12.30<br />

Uhr gemeinsames Grillen am Clubheim im<br />

Sportpark. Grillgut bitte selber mitbringen.<br />

Verbringen Sie ein paar schöne Stunden<br />

beim SV ON.<br />

SV ON – Vorstandschaft<br />

Werte Einwohnerschaft!<br />

Morgen, Samstag, 30.04.11 werden die<br />

Halb-Olfer Zimmerer am Rathaus den Maibaum<br />

aufstellen.<br />

Beginn ist um 18.00 Uhr<br />

Hierzu, wie auch zum anschließendem geselligen<br />

Beisammensein mit Unterhaltung durch<br />

das Jugendblasorchester <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

auf dem Torkelplatz, laden wir ganz herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

NV HALB-OLFER ORSINGEN<br />

Werner Kraft<br />

Präsident<br />

Maiwanderung am 01. Mai 2011<br />

Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Ehrenmitglieder<br />

und Freunde des Vereins,<br />

am Sonntag, den 01. Mai 2011 starten wir<br />

wieder zu unserer Maiwanderung.<br />

Abmarsch ist um 10 Uhr am Rathaus. Gegen<br />

12 Uhr werden wir wieder in <strong>Nenzingen</strong> eintreffen.<br />

Anschließend wird in gemütlicher<br />

Runde in der Braunenberger Str. 21 (Frank<br />

Bold) die Grillsaison eröffnet.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

1. Mai-Tour<br />

Wie jedes Jahr wollen wir mit unserem traditionellen<br />

Anradeln am 01. Mai in die Radsaison<br />

starten. Hierzu treffen wir uns um 10 Uhr<br />

an der Radlerhalle.<br />

Anschließend lassen wir es uns bei kühlen<br />

Getränken und leckeren Würstchen bei<br />

Erich´s Hütte gut gehen. Das Grillgut und Salate<br />

können an der Halle abgegeben werden.<br />

Für Getränke ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerzahl!!<br />

Donnerstagsradler wieder unterwegs<br />

Auch in dieser Saison sind unsere Donnerstagsradler<br />

wieder auf Tour. Ab 05.05. ist jeden<br />

Donnerstag um 19 Uhr Treffpunkt an der<br />

Seite 3


Freitag, 29. April 2011<br />

Radlerhalle (Weinbergweg) in <strong>Nenzingen</strong>.<br />

Wer Lust hat, darf gerne vorbeikommen und<br />

einfach in netter Runde mitfahren. Es gibt unterschiedliche<br />

Strecken, so dass für jeden etwas<br />

Passendes dabei ist.<br />

Auf zahlreiche Mitfahrer freuen sich unsere<br />

Donnerstagsradler!<br />

Volksradfahren am 29.05.2011<br />

Am Sonntag, 29.05.2011, veranstaltet der<br />

RMSV <strong>Nenzingen</strong> sein traditionelles Volksradfahren.<br />

Hierzu möchten wir Sie bereits<br />

heute einladen. Es gibt drei verschiedene<br />

Strecken (15, 30 und ca. 40 km), so dass für<br />

jeden etwas dabei ist. Unterwegs sorgt ein<br />

Streckenposten für das leibliche Wohl und<br />

auch im Start- und Zielbereich in der Radlerhalle<br />

werden Sie bestens verpflegt.<br />

Nähere Informationen folgen in Kürze!<br />

Frauenstammtisch<br />

<strong>Nenzingen</strong><br />

Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat<br />

im Schönenberger Hof in <strong>Nenzingen</strong> zum<br />

geselligen Beisammensein, zum Tratschen<br />

und zum Lachen.<br />

Der nächste Stammtisch findet statt am<br />

Dienstag, 03. Mai 2011 ab 19.30 Uhr<br />

im Schönenberger Hof<br />

Wir freuen uns immer über neue<br />

Gesichter!<br />

Einladung zur Besprechung<br />

Westernschiessen 2011<br />

Liebe Freunde und Helfer des Nenzinger<br />

Westernschiessens,<br />

es ist wieder soweit, wir stecken mittendrin in<br />

den Vorbereitungen zu unserem 22. Westernschiessen.<br />

Wie jedes Jahr brauchen wir auch dieses Mal<br />

zum Gelingen der Veranstaltung wieder alle<br />

Unterstützung, die wir bekommen können!<br />

Aus diesem Grunde veranstalten wir am<br />

Samstag, den 14.5. um 17 Uhr eine Mitarbeiterbesprechung<br />

für unsere Mitglieder und<br />

unsere freiwilligen Helfer im Schützenhaus.<br />

Da Ihr die letzten Jahre so entscheidend zum<br />

Erfolg beigetragen habt, möchten wir auch<br />

dieses Jahr wieder um Eure Mitarbeit bitten.<br />

:): Weil die Bezahlung vermutlich genauso<br />

mies wie immer ausfallen wird, möchten wir<br />

uns nach dem Westernschiessen wieder,<br />

wie bereits gewohnt, mit einem Helferfest bei<br />

allen für die Unterstützung bedanken.<br />

Es wäre toll, wenn Ihr die Euch bekannten<br />

Helfer (oder auch potentielle neue Helfer) auf<br />

diesen Besprechungstermin aufmerksam<br />

machen würdet und so schon einmal die<br />

‚Buschtrommeln’ zum klingen bringt. Sollte<br />

der Termin für den einen oder anderen unpassend<br />

sein, so haben wir im Schützenhaus<br />

einen Einsatzplan aushängen, in dem<br />

sich jeder natürlich auch schon im Vorfeld<br />

eintragen/informieren kann. Des Weiteren<br />

könnt Ihr Euch natürlich auch per Mail bei mir<br />

anmelden: rob.schreck@t-online.de unter<br />

Betreff bitte ‚Westernfest’ angeben.<br />

Wir wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit<br />

und bedanken uns schon einmal im Voraus<br />

für Eure Zeit und Mühe.<br />

Schützenverein <strong>Nenzingen</strong><br />

informiert mit den folgenden Ergebnissen<br />

über die hervorragenden Leistungen unserer<br />

Schützen während den Bezirksmeisterschaften<br />

des BDS.<br />

Wie schon beim ersten Teil der Meisterschaft<br />

möchten wir nicht nur auf die Erfolge, sondern<br />

auch auf die Vielfältigkeit der ausgeübten<br />

Disziplinen aufmerksam machen! Hier<br />

nun die Ergebnisse:<br />

25 m Kombi Pistole b. 9 mm – Senioren<br />

5 Gerd Sollorz<br />

25 m Kombi Pistole üb. 9 mm - Senioren<br />

3 Gerd Sollorz<br />

Präz. Sportgew. Selbstlad.<br />

KW of. Vis. - Senioren<br />

1 Peter Hänel<br />

50 m Präz. Sportgew. Selbstlader KK opt.<br />

Vis. - Altersklasse<br />

3 Franz Hügle<br />

50 m Präz. Unterhebelrep. KW of. Vis. -<br />

Damen<br />

1 Heike Becker<br />

50 m Präz. Unterhebelrep. KW of. Vis. -<br />

Schützen<br />

2 Marian Muffler<br />

8 Markus Grabl<br />

50 m Präz. Unterhebelrep. KW of. Vis. -<br />

Altersklasse<br />

7 Franz Hügle<br />

8 Klaus Beutl<br />

11 Peter Bruttel<br />

13 Walter Fröhlich<br />

16 Peter Schweizer<br />

18 Jürgen Bölle 5<br />

50 m Präz. Unterhebelrep. KW of. Vis. -<br />

Senioren<br />

1 Urban Martin<br />

8 Michael Behrend<br />

50 m Präz. Unterhebelrep. KK - Schützen<br />

5 Heike Becker<br />

50 m Präz. Unterhebelrep. KK - Altersklasse<br />

1 Klaus Beutl<br />

2 Franz Hügle<br />

9 Peter Bruttel 5<br />

50 m Präz. Dienstsportgew. offene Kimme<br />

KK - Senioren<br />

4 Peter Hänel 5<br />

Unterhebelrep. KW of. Vis. - Schützen<br />

3 Heike Becker<br />

7 Marian Muffler<br />

10 Markus Grabl<br />

Seite 4<br />

50 m Intervall Unterhebelrep. KW of. Vis. -<br />

Altersklasse<br />

4 Klaus Beutl<br />

6 Peter Schweizer<br />

11 Franz Hügle<br />

12 Jürgen Bölle<br />

14 Peter Bruttel<br />

50 m Intervall Unterhebelrep. KW of. Vis. -<br />

Senioren<br />

2 Urban Martin<br />

50 m Intervall Unterhebelrep. KK -<br />

Altersklasse<br />

4 Klaus Beutl<br />

5 Franz Hügle<br />

7 Peter Bruttel<br />

100 m Präz. Unterhebelrep. - Altersklasse<br />

1 Klaus Beutl<br />

3 Peter Schweizer<br />

4 Jürgen Bölle<br />

100 m Präz. Dienstsportgew. offene Kimme<br />

- Schützen<br />

3 Richard Schmid<br />

100 m Präz. Dienstsportgew. offene Kimme<br />

- Altersklasse<br />

4 Klaus Beutl<br />

300 m Matchsportgewehr - Altersklasse<br />

1 Walter Fröhlich<br />

Der Schützenverein gratuliert seinen Schützen<br />

herzlich zu den Erfolgen und bedankt<br />

sich für rege Teilnahme an der Meisterschaft!<br />

Freitag, 29.04.11<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 30.04.11<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Seelenamt für Georg Fischer<br />

Donnerstag, 05.05.11<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Freitag, 29.04.11<br />

17.00 Uhr Abendgebet mit den Erstkommunikanten<br />

(Berichtigung zur Veröffentlichung im Pfarrblatt)<br />

Samstag, 30.04.11<br />

10.00 Uhr Heilige Messe mit feierlicher Erstkommunion<br />

- alle Ministranten –<br />

18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunikanten


Freitag, 29. April 2011<br />

Sonntag, 01.05.11<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 05.05.11<br />

18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. Rosenkranz<br />

Nachrichten <strong>Nenzingen</strong><br />

Proben der Erstkommunionkinder<br />

Donnerstag, 05.05. um 16.00 Uhr<br />

Freitag, 06.05.11 um 14.30 Uhr<br />

Nachrichten <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in <strong>Orsingen</strong>,<br />

Raitnauerplatz 2, Tel. 01522/4312935<br />

Mittwoch: 09.00 Uhr – 10.00 Uhr<br />

Gemeinsame Nachrichten für<br />

<strong>Nenzingen</strong> und <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros<br />

der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal,<br />

Friedhofstr. 15 (Josefsheim) in <strong>Nenzingen</strong>,<br />

Tel. Nr. 07771/2529,<br />

Fax 07771/62679<br />

Montag, Mittwoch –<br />

Freitag: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie die neue<br />

e-mail-Adresse des Pfarrbüros in<br />

<strong>Nenzingen</strong><br />

buero@se-krebsbachtal.de<br />

und die neue e-mail Adresse von<br />

Pfarrer Faulhammer<br />

pfarrer@se-krebsbachtal.de<br />

Sprechzeiten bei: Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer<br />

nach telef. Vereinbarung, Tel.<br />

07771/2529; Gemeindereferentin Frau Gisela<br />

Schneider ebenfalls nach telef. Vereinbarung,<br />

Tel. 07774/1678.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des gemeinsamen<br />

Pfarrgemeinderates findet am Mittwoch, 11.<br />

Mai 2011 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum in<br />

Wahlwies statt.<br />

Altenwerk <strong>Nenzingen</strong><br />

Der erste Ausflug des Altenwerkes in diesem<br />

Jahr geht nach Salem und findet am Donnerstag,<br />

19. Mai 2011 statt.<br />

Fahrtroute<br />

Stockach – Winterspüren – Owingen – Lippertsreute<br />

- Salem - Wittenhofen - Roggenbeuren<br />

Limpach - Höchsten – Denkingen -<br />

Pfullendorf – Hohenfels - Wahlwies – <strong>Nenzingen</strong><br />

13.45 Uhr Salem Führung und Kaffeepause<br />

Abschluss: ca. 18.00 Uhr Höchsten<br />

Abfahrt:<br />

12.30 Uhr Wahlwies;<br />

12.40 Uhr <strong>Orsingen</strong><br />

12.50 Uhr Eigeltingen;<br />

13.00 Uhr <strong>Nenzingen</strong><br />

Anmeldung bei Frau Gertrud Benz,<br />

Tel. 07771/3260 oder im Pfarrbüro in<br />

<strong>Nenzingen</strong>,<br />

Tel. 07771/2529<br />

Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen,<br />

Tel.: 07738/5900, Fax.Nr.: 07738/923123,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Zerweck:<br />

jeden Dienstag und Donnerstag v.<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch<br />

unter 07738/5900 oder per Email:<br />

evang.kirche@steisslingen.de, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 1.5.2011<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein,<br />

Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Sonntag, 8.5.2011<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst<br />

mit Abendmahl, Prädikantin Domm<br />

Gebetszeit: Freitag um 19.00 Uhr in der Kirche<br />

in Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten<br />

jeden Mittwoch um 10.00 Uhr im Evang.Gemeindehaus<br />

Steißlingen (nicht während der Ferien).<br />

Seniorennachmittag:<br />

Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und<br />

Senioren zum nächsten Seniorennachmittag<br />

im Mai am Dienstag, 3.5.2011. Beginn ist wie<br />

immer um 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus<br />

in Steißlingen.<br />

Konfirmandenunterricht: Vor der Konfirmation<br />

sind noch folgende Termine: Mittwoch,<br />

4.5. Probe in der Kirche für Konfirmationsgottesdienst;<br />

11.5. Probe für den Vorabendgottesdienst.<br />

Muttertagskonzert: Wir laden herzlich ein<br />

zum stimmungsvollen Ausklang des Muttertages<br />

mit den „TenTonics“ am Sonntag, 8.<br />

Mai um 19.00 Uhr in der Friedenskirche in<br />

Steißlingen. Es ist ein kleines, aber feines<br />

10-köpfiges Vokalensemble aus Radolfzell<br />

mit einem vielseitigen Repertoire aus Popund<br />

Jazzsongs sowie Traditionals. Alle Mütter<br />

erwartet eine prickelnd-spritzige Überraschung!<br />

Bauarbeiten in der Friedhofstraße: Wegen<br />

umfassender Baumaßnahmen in der<br />

Friedhofstraße sind zurzeit unsere Friedenskirche<br />

und das Gemeindehaus mit dem Auto<br />

nicht oder nur schwer erreichbar. Bitte benutzen<br />

Sie die Parkplätze beim Friedhof, bzw.<br />

Sportgelände.<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 29.04.2011<br />

15.00 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Altenpflegeheim<br />

(Pfarrer i.R. Herbert Schubert)<br />

Sonntag, 01.05.2011<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der<br />

Melanchthon-Kirche<br />

(Pfarrvikar Michael Schauber)<br />

Montag, 02.05.2011<br />

07.50 Uhr Schulgottesdienst in der<br />

Melanchthon-Kirche<br />

(Pfarrer Philipp Jägle)<br />

Gruppenstunden<br />

Freitag, 29.04.2011<br />

06.00 Uhr Caravane of morning, Morgenandacht<br />

Montag, 02.05.2011<br />

19.30 Uhr Gospelchorprobe<br />

Dienstag, 03.05.2011<br />

19.30 Uhr KGR-Sitzung im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Singkreisprobe<br />

Mittwoch, 04.05.2011<br />

09.30 Uhr Purzeltreff im Gemeindehaus<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1<br />

17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2<br />

17.00 Uhr Flötenkreisprobe in der Realschule<br />

Raum 101<br />

18.45 Uhr Probe Bläsergruppe im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Arbeitskreis Gemeindekonzept<br />

Donnerstag 05.05.2011<br />

19.00 Uhr Jugendgruppe „BAM“<br />

20.00 Uhr Taufgespräche für das Tauffest in<br />

Salem im Gemeindehaus<br />

Öffnungszeiten in der Karwoche:<br />

Freitag, 29.04.2011 von 10 bis 12 Uhr<br />

Montag, 02.05.2011 geschlossen wegen<br />

Ausflug<br />

Dienstag, 03.05.2011 von 10 bis 12 Uhr<br />

Mittwoch, 04.05.2011 von 10 bis 12 Uhr<br />

Donnerstag, 05.05.2011 von 10 bis 12 Uhr<br />

Sekretariat Gabriele Kasan<br />

Tel. (07771) 2641/ Fax (07771) 929592<br />

sekretariat@ev-kirche-stockach.de<br />

Sprechzeiten Pfarrer Philipp Jägle<br />

Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie<br />

bitte einen Termin mit Pfarrer Jägle.<br />

Tel. (07771) 8979683<br />

pfarrer@ev-kirche-stockach.de<br />

www.ev-kirche-stockach.de<br />

Diakonisches Werk<br />

Tuttlinger Straße 7, 78333 Stockach<br />

Sprechzeiten dienstags 14 – 17 Uhr<br />

mittwochs 9–11Uhr, freitags 9–12Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Frieda Backes<br />

f.backes@diakonie-ueberlingen.de<br />

Elisabeth Naundorf<br />

e.naundorf@diakonie-ueberlingen.de<br />

Väter-Kinder-Tour im Kanu<br />

Eine Kanutour für Väter und Kinder bietet die<br />

Evangelische Erwachsenenbildung des<br />

Kirchenbezirks Überlingen-Stockach an. Der<br />

Ausflug findet statt am Sonntag, 29. Mai, von<br />

9.30 bis ca. 18 Uhr. Der Tag im Kanu (Cana-<br />

Seite 5


Freitag, 29. April 2011<br />

dier) wird auf der Donau rund 13 Kilometer<br />

lang von Thiergarten bis Sigmaringen führen,<br />

Treffpunkt wird Sigmaringen sein. Dieser<br />

Erlebnistag bietet die Chance, gemeinsame<br />

Zeit für Väter und Kinder zu finden. So<br />

geht es mit dem Boot der noch jungen Donau<br />

entlang, an der noch wildromantischen Donau<br />

entlang, an Felsen, Sandbänken und<br />

Hochwasser-trotzenden Bäumen vorbei.<br />

Natürlich gehört auch gemeinsames Grillen<br />

dazu! Der Inklusivpreis mit den Canadiern ab<br />

Sigmaringen wird sich zwischen Euro 22 und<br />

Euro 33 pro Person bewegen (Staffelpreis).<br />

Um Anmeldung ab sofort wird gebeten bei<br />

der Ev. Erwachsenenbildung, 07553-825 88<br />

66 oder E-Mail info@evdekanat-salem.de.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Höllstr. 2, Stockach<br />

Freitag, 29. April, 19:00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium:<br />

„Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich“<br />

(Apg. 28:31)<br />

Teil 1 – Apg. 1:1-6:7:„Ihr habt Jerusalem mit<br />

eurer Lehre erfüllt (Apg. 5:28) – „Mit heiligem<br />

Geist erfüllt“ (Apg. 2:1-6) – Was der heilige<br />

Geist zu Pfingsten bewirkt<br />

Theokratische Predigtdienstschule:<br />

Bibellesen: Hiob 33 - 37<br />

Wiederholung<br />

Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 01. Mai, 10:00 Uhr<br />

Biblischer Sondervortrag: „Biblische Grundsätze<br />

– eine Hilfe bei heutigen Problemen?“<br />

Wachtturm-Studium: „Hasst du Gesetzlosigkeit?“<br />

(Heb. 1:9)<br />

STO – PLANT e. V. …<br />

Das christliche Werk<br />

„Glaube der lebt und dich bewegt“<br />

pastoraler Leiter : Daniel Rosenkranz<br />

Heideweg 43, 78333 Stockach<br />

Büro-Zeiten: nach Vereinbarung.<br />

Tel: 07771-929516 & 0172-7746048; Gerne<br />

rufen wir zurück. info@sto-plant.de, Homepage:<br />

www.sto-plant.de ;<br />

Kirche im Kino: Sonntag, 01.05.2011<br />

um 19:00 Uhr Church-Alive Gottesdienst<br />

im Kino Stockach-Zizenhausen,<br />

Meßkircher Str. 165. Am Ende des Gottesdienstes<br />

bieten wir die Gelegenheit<br />

für ein persönliches Gebet oder ein nettes<br />

Gespräch.<br />

STO-Teens: Dienstag, 03.05.2011 um<br />

18:30 Uhr in Stockach. Eingeladen sind<br />

Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren.<br />

Neugierig, dann schau vorbei.<br />

Infos unter Tel: 0178-1692421<br />

STO-Meet..., Mittwoch, 04.05.2011 ab<br />

19:45 Uhr<br />

Treffpunkte sind im Umkreis von<br />

Stockach.<br />

Infos unter Tel.: 07771-929516 &<br />

0172-1556467<br />

Gebets – Hotline<br />

Telefon: 07771-929516 & 0172-7746048.<br />

DRK Ortsverein Stockach<br />

Termine im Mai<br />

Am 09.05.2011 findet um 20:00 Uhr im Hotel<br />

Paradies in Stockach die Jahreshauptversammlung<br />

des DRK Ortsvereins statt. Hierzu<br />

sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Der Ortsverein Stockach freut sich auch, Ihnen<br />

im Mai folgende Kurse anbieten zu können:<br />

Am Samstag, den 14.05.2011 ab 13:00 Uhr<br />

führt der Ortsverein im DRK-Heim (Am Stadtgarten<br />

6 in Stockach) einen LSM-Kurs durch.<br />

In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten<br />

Handgriffe und Verhaltensweisen bei Notfällen.<br />

Er ist gültig für die Führerscheinklassen:<br />

AA1BBELMT(Auto, Motorrad & Mofa).<br />

Am Freitag, den 27.05.2011 ab 18:00 Uhr und<br />

am Samstag, den 28.05.2011 ab 08:30 Uhr<br />

findet ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Der Kurs ist<br />

gültig für alle Führerscheinklassen, auch für<br />

C,C1,CE,C1E,D,D1,DE,D1E (LKW & Bus),<br />

Segel-/Motorbootführerschein, Medizinstudium,<br />

Trainerschein, Flugschein (PPL/CPL),<br />

bei Neuantrag nach Führerscheinverlust oder<br />

als betrieblicher Ersthelfer-Grundkurs.<br />

Anmeldung und Informationen unter<br />

07771/2857 oder www.drk-stockach.de<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

Zimmergilde Zoznegg<br />

Die Zimmerergilde Zoznegg veranstaltet am<br />

30.04.2011 im Schopf ihr Traditionelles Fest.<br />

Mit dabei sind THE CLUNKERS. Ab 20:00 Uhr<br />

heizen die 5 Musiker kräftig ein. THE CLUN-<br />

KERS machen Deutsch-Rock und Blues. Bassist<br />

Reinhard und Drummer Oswin standen mit<br />

The Scorpions, Spider Murphy Gang, Paddy<br />

goes to Holyhead auf der Bühne. Gitarrist Jean<br />

aus Marseille jamte mit Kraan und tingelte wie<br />

Embryo bis in den fernen Osten. Gitarrist Suat,<br />

gerade mal 18 Jahre, kennt und liebt alle Guitar<br />

Heroes von den 70igern bis heute. Und Dieter<br />

Steppacher als Lokalmatador wird seine Gitarrensaiten<br />

zum Schwingen bringen.<br />

Eintritt frei.<br />

Seite 6<br />

UmweltZentrum Stockach<br />

1000 Quellen der Stockacher<br />

Aach<br />

Die Stockacher Aach wird von nahezu 1000<br />

Quellen gespeist. Um Interessierten einen<br />

Einblick in diese oft im Verborgenen liegenden<br />

Naturschönheiten zu ermöglichen, ließen<br />

das UmweltZentrum und die Stadt Stockach<br />

die Quellerlebniswege entstehen.<br />

Die Wege wurden renoviert und stehen Ihnen<br />

nun wieder zur Verfügung.<br />

Bei der Wanderung durch abwechslungsreiche<br />

Landschaften entlang sprudelnder Quellen<br />

und sanft dahin fließender Bäche können<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den<br />

faszinierenden Lebensraum einiger der<br />

1000 Quellen der Stockacher Aach eintauchen.<br />

Die Quellwanderung führt zur Friedensquelle<br />

sowie zum Eisweiher und gewährt<br />

Einblicke in die Lebenswelt der Tiere<br />

und Pflanzen, die in und an den Quellen der<br />

Stockacher Aach leben. Dazu zählen beispielsweise<br />

zahlreiche Libellen, die als Eiszeitrelikte<br />

geltenden Alpenstrudelwürmer<br />

und der Schachtelhalm.<br />

Termin: Dienstag, 03. Mai 2011<br />

Treffpunkt: Parkplatz Stockacher Freibad<br />

Dauer: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kosten: Erwachsene 4 Euro,<br />

Kinder kostenfrei<br />

Leitung: Sabrina Molkenthin,<br />

UmweltZentrum Stockach<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim UmweltZentrum<br />

Stockach unter Tel.: 07771/4999<br />

oder info@uz-stockach.de.<br />

Der Sozialverband VdK,<br />

Sozialrechtsschutz gGmbH<br />

informiert.<br />

Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin<br />

Frau Mauch findet statt<br />

In KONSTANZ, Geschäftsstelle des VdK<br />

Ortsverbandes Konstanz<br />

Kreuzlingerstraße 17 / Eingang Scheffelstrasse<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat (04. Mai gemei)<br />

von 9-12 Uhr<br />

Termine bitte nur nach Vereinbarung unter<br />

Tel.Nr. 07732/92 36-0 Geschäftsstelle Radolfzell<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht,<br />

in der gesetzlichen Unfall-, Renten-,<br />

Kranken- und Pflegeversicherung<br />

Bei Fragen oder Infos wenden Sie sich an<br />

die Geschäftsstelle Radolfzell unter der<br />

Tel.-Nr.: 07732 / 92 36 – 0


Freitag, 29. April 2011<br />

Veranstaltungen der<br />

Kath. Landfrauenbewegung<br />

Freiburg<br />

Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof<br />

Zupacken im Stall, auf dem Feld und im<br />

Haushalt können junge Leute ab 15 Jahren<br />

beim Projekt LandLeben der Kath. Landfrauenbewegung<br />

Freiburg – zwei bis acht Wochen<br />

leben und arbeiten sie bei einer Gastfamilie<br />

in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb.<br />

Spirituelle Wanderung „Es muss nicht<br />

immer Spanien sein“, 02. – 04. Juni 2011<br />

auf dem fränkisch-schwäbischen Jakobsweg<br />

Gemeinsam unterwegs sein an Main und<br />

Tauber, mit spirituellen Texten und Impulsen<br />

innehalten, einfach leben und pilgern im<br />

Geiste des Heiligen Jakobus. Start der Wanderung<br />

ist in Miltenberg, Ziel ist Tauberbischofsheim.<br />

Tagesetappen ca. 20 km.<br />

Rennsport-Talente gesucht!<br />

Die Radsaison hat begonnen und die Radsport-Interessen-Gemeinschaft RIG Hegau sucht<br />

wieder junge Radsportler. Der Sparkassen-Nachwuchs-CUP 2011 ist eine Rennserie, bei<br />

der sich Kinder mit Gleichaltrigen auf abgesperrten Strecken messen können. Das ganze Jahr<br />

über finden Erste-Schritt-Rennen statt, bei denen man kleine Preise erradeln kann und wichtige<br />

Punkte für die Gesamtserie erzielen wird. Zum einen ist der Spaßfaktor für die Kinder und<br />

Jugendlichen sehr hoch, denn sie sind immer ganz guter Dinge, wenn es zum Rennen geht, zu<br />

anderen aber sind sie sportlich schon ein wenig gefordert, denn sie wollen ja möglichst gut abschneiden.<br />

Aber auch die familiäre Komponente kommt nicht zu kurz, denn auch die Teilnahme<br />

an Volksradfahren wird mit Punkten für die Gesamtwertung belohnt, wenn sie sich mit<br />

Freunden und der Familie auf die Tour begeben.<br />

Voraussetzung ist ein intaktes Fahrrad und ein Helm.Die Startnummer kostet einen Unkostenbeitrag<br />

von 5Euro und gilt für das ganze Jahr.<br />

Auszeit „Du wirst mehr in den Wäldern<br />

finden als in den Büchern“, 20. - 24. Juni<br />

2011 im Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

(bei Freiburg)<br />

Draußen sein in der Natur des Frühsommers,<br />

Impulse für den Alltag aus der Natur<br />

mitnehmen, sich selber besser kennen lernen<br />

– das ist die Idee dieses Seminars. Mit<br />

Kinderbetreuung.<br />

Auszeit „Meiner Sehnsucht auf der Spur“,<br />

24. - 28. August 2011 im Bildungshaus<br />

Kloster St. Ulrich (bei Freiburg)<br />

Im Alltag geraten die eigenen Wünsche und<br />

Bedürfnisse immer wieder aus dem Blick.<br />

Die Sehnsucht danach kann wegweisend<br />

sein für Leichtigkeit und Fülle. Begegnungen<br />

mit der Natur, Tanz, Gespräche und Körperarbeit,<br />

sind ein Teil dieser Fülle. Mit Kinderbetreuung.<br />

Seminar „Lass dich vom Fluss deines Lebens<br />

berühren“, 15. – 17. Juli 2011 in Gengenbach<br />

Wie komme ich weiter mit ungelösten Themen<br />

meines Lebens? Auf meditative und<br />

kreative Weise wird mit diesen Themen behutsam<br />

umgegangen. Die Essenzen von Dr.<br />

Bach werden zur Unterstützung eingesetzt.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15,<br />

79108 Freiburg, Tel. 0761 5144-243,<br />

mail@kath-landfrauen.de<br />

Frühstück auf dem Bauernhof,<br />

21 landwirtschaftliche<br />

Betriebe präsentieren am 03.<br />

Juli die kulinarische Vielfalt<br />

am westlichen Bodensee<br />

In diesem Jahr öffnen am Sonntag, den 03.<br />

Juli 2011 einundzwanzig Bauernfamilien am<br />

westlichen Bodensee mit einem herzhaften<br />

und reichhaltigen Frühstücksbuffet zum achten<br />

Mal zeitgleich ihre Höfe. Sie laden Alt und<br />

Jung aus Stadt und Land von 9:30 bis 13 Uhr<br />

ein, die einheimische Landwirtschaft und<br />

Es geht am Sonntag, dem 1. Mai in Volkertshausen los.Beim Renntag findet im Rahmen<br />

des Sparkassen-Nachwuchs-CUP der erste Lauf zur Serie statt. Ab 11 Uhr gibt es die Startnummern<br />

für den Nachwuchs, ab 12.15 Uhr beginnen dann die Rennen. Alle Informationen zu<br />

dieser Renserie auf www.Sparkassen-Nachwuchscup.de oder bei k.fehrle@t-online.de<br />

ihre Lebensmittelproduktion genussvoll zu<br />

erleben. Es wird wieder damit gerechnet,<br />

dass alle teilnehmenden Betriebe sehr bald<br />

ausgebucht sind. Die Platzzahl ist begrenzt -<br />

sichern Sie sich also schnell Ihren Platz. Anmeldungen<br />

sind ab sofort nur direkt auf den<br />

Höfen möglich. Es gibt auch die Möglichkeit<br />

Geschenkgutscheine für das „Frühstück auf<br />

dem Bauernhof“ zu erwerben. Unter<br />

www.buure-zmorge.de können alle aktuellen<br />

Informationen über die Angebote und die<br />

teilnehmenden Betriebe am westlichen Bodensee<br />

abgerufen werden.<br />

Für die Koordination und die Durchführung<br />

arbeiten folgende Institutionen zusammen:<br />

Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband,<br />

Landfrauenverband, Landratsamt<br />

Konstanz - Amt für Landwirtschaft Stockach,<br />

und Modellprojekt Konstanz. Das Projekt<br />

wird unterstützt durch: PLENUM Westlicher<br />

Bodensee.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Modellprojekt Konstanz GmbH<br />

Winterspürer Str. 25<br />

78333 Stockach<br />

Michael Baldenhofer<br />

Tel: 07531/800 2957, Fax: 07531/800 2950<br />

Email: info@plenum-bodensee.de<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Konstanz<br />

Bewerbungstipps<br />

aus der Praxis<br />

Informationsveranstaltung zum Thema Bewerbung<br />

und Vorstellungsgespräch am Donnerstag,<br />

den 5. Mai um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

(Raum 214) der Agentur<br />

für Arbeit Konstanz, Stromeyersdorfstraße<br />

1.<br />

Unter der Moderation von Karin Humpenöder,<br />

Geschäftsstellenleiterin Agentur für Arbeit<br />

Überlingen werden Heike Wagenblast,<br />

Geschäftsführerin der Firma Widmann<br />

GmbH, Singen und Ulrike Dittert, Arbeitsvermittlerin<br />

in der Agentur für Arbeit Überlingen<br />

über Ihre Erfahrungen im Bezug auf Bewerbungen<br />

um eine Arbeitsstelle berichten und<br />

Tipps zum richtigen Verhalten in Vorstellungsgesprächen<br />

geben.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Seite 7


Freitag, 29. April 2011<br />

Arbeitnehmer-Freizügigkeit für<br />

acht EU-Staaten:<br />

Zulassungsverfahren für Arbeitsmarkt neu<br />

geregelt<br />

Am 1. Mai erhalten die Staatsangehörigen der<br />

acht EU-Mitgliedsstaaten Estland, Lettland, Litauen,<br />

Polen, Slowakische Republik, Slowenien,<br />

Tschechische Republik und Ungarn uneingeschränkte<br />

Arbeitnehmerfreizügigkeit im<br />

Bundesgebiet. Damit entfällt die Verpflichtung,<br />

vor Aufnahme der Beschäftigung eine Arbeitsgenehmigung<br />

einzuholen. Staatsangehörige<br />

aus den EU-Mitgliedstaaten Bulgarien und Rumänien<br />

brauchen für eine Beschäftigung im<br />

Bundesgebiet aber weiterhin eine Arbeitsgenehmigung<br />

der Bundesagentur für Arbeit.<br />

Staatsangehörige der Staaten, die nicht der EU<br />

oder dem EWR angehören (Drittstaatsangehörige),<br />

benötigen nach wie vor für die Einreise<br />

und den Aufenthalt einen Aufenthaltstitel, der<br />

die Beschäftigung ausdrücklich erlaubt. Für die<br />

Erteilung des Aufenthaltstitels sind die örtlichen<br />

Ausländerbehörden zuständig. Sie sind gleichzeitig<br />

Ansprechpartner für alle Fragen zum Aufenthalt<br />

und zur Beschäftigungsaufnahme. Ist<br />

die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit<br />

erforderlich, erfolgt dies in einem behördeninternen<br />

Verfahren.<br />

Das Arbeitsmarktzulassungsverfahren wird ab<br />

1. Mai nicht mehr in den Agenturen für Arbeit<br />

durchgeführt. Die Aufgabe wird ab diesem Zeitpunkt<br />

der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung<br />

(ZAV), einer besonderen Dienststelle<br />

der Bundesagentur für Arbeit mit Hauptsitz in<br />

Bonn, übertragen.<br />

Informationen über die Neuorganisation des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens<br />

können auch<br />

im Internet unter www.zav.de, Stichwort Arbeitsmarktzulassung<br />

nachgelesen werden.<br />

Ende des<br />

redaktionellen Teils<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!