10.05.2014 Aufrufe

Silbernen Hochzeit Silbernen Hochzeit - Orsingen - Nenzingen

Silbernen Hochzeit Silbernen Hochzeit - Orsingen - Nenzingen

Silbernen Hochzeit Silbernen Hochzeit - Orsingen - Nenzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREITAG • 29. August 2008 • AUSGABE 35<br />

Freitag, 29.08.2008<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr Grünschnittannahme für<br />

Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Dienstag, 02.09.2008<br />

Abfuhr Bio-/Papiertonne<br />

Donnerstag, 04.09.2008<br />

Abfuhr Restmüll / Gelber Sack<br />

Freitag, 05.09.2008<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr Grünschnittannahme für<br />

Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Samstag, 06.09.2008<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet.<br />

Sonntag, 07.09.2008<br />

Gartenfest des Musikvereins<br />

<strong>Nenzingen</strong> auf Schloß Langenstein<br />

Das Fest der<br />

<strong>Silbernen</strong> <strong>Hochzeit</strong><br />

feiern<br />

am 30.08.2008<br />

Heinz Knobloch und<br />

Bettina Knobloch geb. Maier<br />

Stockacher Straße 15 b<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Das Fest der<br />

<strong>Silbernen</strong> <strong>Hochzeit</strong><br />

feiern<br />

am 03.09.2008<br />

Alfred Heim und<br />

Wasilka Heim geb. Karapatchoff<br />

Torkelplatz 7<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

29.08.2008<br />

Hildegard Metzger<br />

Braunenberger Straße 15<br />

30.08.2008<br />

Pauline Löhle<br />

Bahnhofstraße 16<br />

77 Jahre<br />

88 Jahre<br />

Bevölkerungsstatistik<br />

der Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Juli 2008<br />

Stand am <strong>Orsingen</strong> <strong>Nenzingen</strong> Gesamt<br />

01.07.2008 1.427 1.691 3.118<br />

Veränderungen -8 1 -7<br />

Stand am <strong>Orsingen</strong> <strong>Nenzingen</strong> Gesamt<br />

31.07.2008 1.419 1.692 3.111


Freitag, 29. August 2008<br />

Lohnsteuerkarten 2009<br />

In den ersten Oktoberwochen wird jedem<br />

Einwohner von <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>, der<br />

am 20. September 2008 in <strong>Orsingen</strong>-<br />

<strong>Nenzingen</strong> gemeldet ist und im Vorjahr<br />

eine Lohnsteuerkarte erhalten hat, automatisch<br />

eine Lohnsteuerkarte für das<br />

Jahr 2009 zugestellt. Dabei gibt es eine<br />

Reihe von Personen, die eventuell gar<br />

keine Lohnsteuerkarte mehr benötigen<br />

(z.B. Rentner, Hausfrauen, Studenten,<br />

Schüler o.a.)<br />

Um unnötigen Verwaltungsaufwand und<br />

Kosten zu vermeiden, bitten wir die Betroffenen<br />

den unten angefügten Abschnitt bis<br />

spätestens 20. September 2008 an das<br />

Rathaus in <strong>Nenzingen</strong> - Frau Muffler - zurückzugeben<br />

(kann auch in <strong>Orsingen</strong> abgegeben<br />

werden).<br />

Sollten Sie später wieder eine Lohnsteuerkarte<br />

benötigen, können sie diese bei Ihrer<br />

Gemeinde problemlos anfordern.<br />

Wer zwischen dem 21.09.2007 und dem<br />

20.09.2008 neu zugezogen ist und bis<br />

Ende Oktober noch keine Lohnsteuerkarte<br />

erhalten hat, kann diese bei Frau Muffler<br />

im Rathaus <strong>Nenzingen</strong>, Zimmer 4 oder<br />

telefonisch unter 07771 9341-12 beantragen.<br />

--------------------------------------------------<br />

Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

-Einwohnermeldeamt-<br />

Frau Muffler<br />

Name<br />

Adresse<br />

Rathäuser <strong>Nenzingen</strong> und <strong>Orsingen</strong><br />

Rathaus <strong>Nenzingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 07771/93 41-0;<br />

Telefax 07771/93 41-41<br />

E-Mailadresse:<br />

gemeinde@orsingen-nenzingen.de<br />

Rathaus <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Telefon 07774/2 19<br />

Geburtsdatum<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich für das Jahr<br />

2009 und die folgenden Jahre keine Lohnsteuerkarte<br />

benötige. Ich bitte, mir in Zukunft<br />

unaufgefordert keine Lohnsteuerkarte<br />

mehr zuzusenden.<br />

Unterschrift<br />

Datum<br />

Gemeindebauhof .....0175 9307529<br />

Störungen Wasserversorgung<br />

(Abwasser). .........0171 8660469<br />

...................0171/8660483<br />

Rettungsdienst ...............19222<br />

Polizei ...........................110<br />

Feuerwehr ...................... 112<br />

Krankenhaus Stockach... 07771/8 03-0<br />

Polizeirevier ......... ..07771/ 9 39 10<br />

Ärztlicher<br />

Notfalldienst ...... 01805/1 92 92-350<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummer ....0180 3 222 555-25<br />

THW-Technisches Hilfswerk . . .<br />

....................07771/55 44<br />

Krebskrankenhilfe ...... ..07771/17 16<br />

Giftnotrufzentrale .. . . 0761/2 70 43 61<br />

EnBW (Strom). .........07461/7 09-0<br />

Gaswerk Singen ....0800/7 75 00 07<br />

Dorfhelferinnen. ........<br />

.................07774/9 22 99 50<br />

Kabel BW ..........0800-88 88 112<br />

Apotheken<br />

Freitag, 29.08.2008<br />

Apotheke Owingen, Owingen, Hauptstr.<br />

26a, Tel. 07551/6 66 68<br />

St. Mauritius-Apotheke, Eigeltingen,<br />

Hauptstr. 35, Tel. 07774/92 02 63<br />

Samstag, 30.08.2008<br />

Apotheke Dr. Braun, Stockach, Hauptstr.<br />

6, Tel. 07771/9 34 90<br />

Sonntag, 31.08.2008<br />

St.-Johann-Apotheke, Überlingen,<br />

St.-Johann-Str. 16, Tel. 07551/10 12<br />

Montag, 01.09.2008<br />

Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tuttlinger<br />

Str. 7, Tel. 07771/69 00<br />

Dienstag, 02.09.2008<br />

Apotheke im La Piazza, Überlingen, Lippertsreuter<br />

Str. 60, Tel. 07551/91 64 92<br />

Mittwoch, 03.09.2008<br />

Vita-Apotheke, Überlingen, Nußdorfer<br />

Str. 101, Tel. 07551/30 81 29<br />

Donnerstag, 04.09.2008<br />

Burgberg-Apotheke, Überlingen, Rosenhag<br />

8, Tel. 07551/6 30 33<br />

Tierarzt<br />

31.08.2008<br />

Dr. Somuncuoglu, Eigeltingen<br />

07774/10 10<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle,<br />

Postfach 12 54<br />

78329 Stockach<br />

Tel. 07771/93 17-11<br />

Telefax 07771/93 17-40<br />

E-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Seite 2<br />

Grundschule<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Am Montag, 8. September 2008<br />

beginnt der Unterricht für alle Schüler<br />

der 2.- 4. Klassen um 7.35 Uhr (offener<br />

Anfang ab 7.30 Uhr)<br />

und endet um 12.00 Uhr.<br />

Einschulung der Erstklässler<br />

Am Donnerstag, 11. September 2008<br />

findet die Einschulungsfeier in der<br />

Grundschule <strong>Nenzingen</strong> statt.<br />

Um 9.00 Uhr<br />

für die Orsinger Schüler<br />

und um 10.00 Uhr<br />

für die Nenzinger Schüler.<br />

Betreuungsmöglichkeit in der<br />

Verlässlichen Grundschule<br />

(11.30 Uhr - 13.00 Uhr)<br />

Sollten Sie Interesse an dieser Betreuung<br />

haben, sei es in <strong>Nenzingen</strong> oder in <strong>Orsingen</strong>,<br />

dann melden Sie sich bitte bei Frau<br />

Lütte im Rathaus (Telefon: 07771/93 41<br />

-20 oder 07771/93 41 -0).<br />

Irmgard Rennebeck (Rektorin)


Freitag, 29. August 2008<br />

Hohentwiel-<br />

Gewerbeschule Singen<br />

Unterrichtsbeginn<br />

An der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen<br />

beginnt der Unterricht für neu eintretende<br />

Schüler am Montag, den 08. September,<br />

um 9.00 Uhr, mit der Begrüßung<br />

in der Mensa, für alle anderen Schüler entsprechend<br />

der schriftlichen oder mündlichen<br />

Benachrichtigungen.<br />

Volkshochschule<br />

in Stockach<br />

Hauptstelle Stockach<br />

Tuttlinger Str. 1<br />

Tel.: (07771) 93 81-0<br />

FAX: (07771) 93 81-40<br />

Volkshochschule in <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>,<br />

Informationen: 07771/21 06;<br />

Fax 07771/91 92 83<br />

Veranstaltungen der Volkshochschule<br />

in Stockach, Anmeldung:<br />

07771/93 81 -0, Fax: 07771/93 81 -40<br />

Ermäßigung für Arbeitslose: Informationen<br />

können unter Tel. 07771/9 38 10 erfragt<br />

werden.<br />

Montag, 01.09.2008<br />

Computerschreiben für Schüler - Crashkurs<br />

in den Sommerferien, vhs + Tourist-Info Stockach,<br />

Mo-Fr, 09:00 Uhr, vhs, Tuttlinger Str.<br />

1: Am Computer ist es praktisch, das<br />

10-Finger-Schreibsystem zu beherrschen.<br />

Da geht alles sehr viel schneller und es<br />

macht noch mehr Spaß. In diesem Kurs wird<br />

nach einer speziellen Methode unterrichtet,<br />

der Erfolg ist rasch sichtbar.<br />

Dienstag, 02.09.2008<br />

Progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobson, vhs + Tourist-Info Stockach,<br />

Di-Do, 20.00 Uhr, vhs, Tuttlinger<br />

Str. 1: Psychische Belastungen und<br />

Stress spielen bei der Entstehung gesundheitlicher<br />

Beschwerden eine große<br />

Rolle. Seit dies wissenschaftlich belegt ist,<br />

haben psychologische Entspannungsmethoden<br />

in der Vorbeugung und Behandlung<br />

von Krankheiten an Bedeutung gewonnen.<br />

Die progressive Tiefenmuskelentspannung<br />

ist leicht zu lernen, verbessert<br />

die Fähigkeit, Alltagsbelastungen zu<br />

bewältigen, stärkt die Gesundheit und erhöht<br />

die Lebensqualität.<br />

Dieser Kurs wird von den meisten gesetzlichen<br />

Krankenkassen im Rahmen der Prävention/<br />

Gesundheitsvorsorge anerkannt<br />

und bis zu 80% unterstützt. Bitte bringen Sie<br />

eine Decke und ein Kissen mit.<br />

Montag, 08.09.2008<br />

Fitmacher - Gymnastik für den Einstieg,<br />

09.00-09.45 Uhr, Schlossbühlhalle in<br />

Mühlingen<br />

Gymnastik - Ausdauertraining - Stretching<br />

für Männer jeden Alters, 20.00-20.45 Uhr<br />

,Schlossbühlhalle in Mühlingen<br />

Internationale Tänze und Modetänze, für<br />

ältere Menschen, 14.15-16.00 Uhr, Stockach,<br />

Realschule, Raum 012:<br />

Die anregenden Tanznachmittage sind<br />

eine ideale Gelegenheit, in ausgelassener<br />

Runde aktiv zu bleiben. Die Teilnahme ist<br />

mit und ohne Partner möglich - für Männer<br />

wie Frauen.<br />

Ukrainisch A1 für Anfänger an zwei Abenden,<br />

18.00-21.00 Uhr, Stockach, Tuttlinger<br />

Str. 1, vhs Raum 3:<br />

Einstieg in die Sprache und Kultur der<br />

Ukraine. Dieser Schnupperkurs richtet<br />

sich an alle, die mit Menschen aus der<br />

Ukraine hier zu Lande oder im Ausland in<br />

deren Muttersprache kommunizieren<br />

möchten. Sie erhalten einen Einblick in die<br />

ukrainische Sprache. Darüber hinaus<br />

macht der Kurs Sie mit Gepflogenheiten<br />

der ukrainischen Alltagskultur vertraut.<br />

Dienstag, 09.09.2008<br />

Aerobic-Mix und Stretching, 19.00-19.45<br />

Uhr, Schlossbühlhalle in Mühlingen,<br />

Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule,<br />

20.00-20.45 Uhr, Schlossbühlhalle in<br />

Mühlingen<br />

Mittwoch, 10.09.2008<br />

Um 18.00 Uhr finden in den Räumen der<br />

Volkshochschule in Stockach, Tuttlinger<br />

Str. 1, kostenlose Schnupperkurse mit anschließender<br />

Kursberatung für Deutsch,<br />

Englisch, Französisch Italienisch und<br />

Spanisch statt.<br />

Montag, 01.09.2008<br />

Löschzug <strong>Nenzingen</strong><br />

20.00 Uhr Probe am Gerätehaus<br />

Dienstag, 02.09.2008<br />

Löschzug <strong>Orsingen</strong><br />

20.00 Uhr Probe am Gerätehaus<br />

Spiele am Wochenende:<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, 31.08.08<br />

15.00 Uhr: SV Ors.-<strong>Nenzingen</strong> I -<br />

FC Öhningen/Gaienh. I (in <strong>Nenzingen</strong>)<br />

2. Mannschaft<br />

Samstag, 30.08.08<br />

16.00 Uhr: SV Ors.-<strong>Nenzingen</strong> II -<br />

SV Aach/Eigeltingen II (in <strong>Nenzingen</strong>)<br />

3. Mannschaft<br />

Sonntag, 31.08.08<br />

10.30 Uhr: VfR Stockach III -<br />

SV Ors.-<strong>Nenzingen</strong> III (in Stockach)<br />

Seite 3<br />

Jugendabteilung<br />

B-Junioren<br />

Samstag, 30.08.08<br />

17:00 Uhr: SG Espasingen - SG<br />

Stock./Ors.-<strong>Nenzingen</strong> (in Espasingen)<br />

A-Junioren<br />

Samstag 30.08.08<br />

14:00 Uhr SV Heudorf/Honstetten -<br />

SV Ors.-<strong>Nenzingen</strong> (in Honstetten)<br />

Donnerstag 04.09.<br />

19:00 Uhr SV Ors.-<strong>Nenzingen</strong> -<br />

Worblingen (in <strong>Nenzingen</strong>)<br />

!!! Erinnerung !!!<br />

Zur Erinnerung, am Samstag, dem<br />

06.09.08, findet das 2. Grillfest des RMSV<br />

<strong>Nenzingen</strong> statt. Eingeladen sind alle Mitglieder<br />

(mit Eltern) sowie Freunde des<br />

Vereins. Los geht es ab 16.30 Uhr Im<br />

Grund 15 (bei Familie Kramberg).<br />

Lust am “Genussradeln”?<br />

Dann seid ihr bei uns richtig. Wir treffen<br />

uns jeden Donnerstag um 19 Uhr vor der<br />

Radlerhalle in <strong>Nenzingen</strong> und würden uns<br />

über “Neuzugänge” freuen. Unsere Radtouren<br />

durch den Hegau sind leicht zu bewältigen<br />

und dauern eine gute Stunde.<br />

Trockene Witterung vorausgesetzt !<br />

Je nach Kondition wird in zwei Gruppen<br />

gefahren. Man muss somit kein Profi sein,<br />

um bei uns mit zu radeln. Nach unseren<br />

Touren lasen wir den Abend bei kühlen<br />

Getränken in unserem gemütlichen Radlerstüble<br />

ausklingen. Also schaut doch<br />

einfach mal bei uns vorbei und radelt mit.<br />

Für weitere Fragen steht euch unser Ehrenvorstand<br />

Werner Brecht (Tel.:<br />

07771-7968) gerne zur Verfügung.<br />

Alle Berichte und weitere Infos zum<br />

Verein, den Abteilungen, zu Veranstaltungen<br />

sowie Bilder finden Sie auch<br />

auf unserer Homepage auf:<br />

www.rmsv-nenzingen.de<br />

gez. Müller<br />

Jugendblasorchester<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Start der Musikproben am 5. September<br />

Am Freitag, 5. September beginnen wieder<br />

die Proben des JBOON. Damit startet<br />

die heiße Phase der Musicalvorbereitung.<br />

Probenort ist bis auf weiteres <strong>Orsingen</strong>.<br />

Beginn ist wie immer pünktlich um 18 Uhr.<br />

Die weiteren Proben sind dem Probenplan<br />

auf www.jboon.de zu entnehmen.


Am Sonntag, den 07. September 2008<br />

findet bei gutem Wetter das traditionelle<br />

Gartenfest auf Schloss Langenstein statt.<br />

Der Musikverein <strong>Nenzingen</strong> lädt zum Besuch<br />

des Gartenfestes herzlich ein.<br />

Im Schlosshof von Langenstein wird den<br />

Gästen unter anderem ein Frühschoppen<br />

mit dem Musikverein Winterspüren und<br />

ein Nachmittagskonzert mit dem Musikverein<br />

Heudorf geboten. Für das leibliche<br />

Wohl ist in bewährter Art gesorgt. Natürlich<br />

bietet sich ein Besuch des Fasnachtsmuseums<br />

an diesem Tag besonders an.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Ihr Musikverein <strong>Nenzingen</strong> 1851 e.V.<br />

Gesangverein <strong>Nenzingen</strong> knüpft<br />

freundschaftliche Kontakte zur Kirchengemeinde<br />

und zur Stadt Marbella<br />

Freitag, 29. August 2008<br />

Ein besonderes Erlebnis für die Sängerinnen<br />

und Sänger des GV <strong>Nenzingen</strong> wurde<br />

die Konzertreise nach Andalusien in Spanien.<br />

Bereits zwei Auslandstourneen mit<br />

Konzerten hatte der Gesangverein <strong>Nenzingen</strong><br />

in den letzten Jahren unternommen.<br />

Zunächst nach Chiavenna in Italien<br />

zum “Choro Novalis”, dann die Konzertreise<br />

nach Barnaul in Südsibirien in die Heimat<br />

der Dirigentin Lidia Gikal und nun die<br />

dritte nach Andalusien in Spanien. Alle<br />

Reiseteilnehmer sind sich darüber einig,<br />

dass diese Reise nach Andalusien in Spanien<br />

und das Konzert<br />

in Marbella zum absoluten<br />

Höhepunkt<br />

im Vereinsleben des<br />

GV <strong>Nenzingen</strong> darstellt.<br />

Ermöglicht<br />

wurde diese Reise<br />

durch die hervorragende<br />

Vorbereitung<br />

durch Ralph Brenk,<br />

dem langjährigen 2.<br />

Vorsitzenden und<br />

seiner Frau Margit,<br />

die vor Jahren nach<br />

Marbella ausgewandert<br />

sind und durch<br />

die umfangreiche,<br />

monatelange Organisation<br />

von der derzeitigen<br />

2. Vorsitzenden Carola Schäpke.<br />

Neben vielen Besichtigungsfahrten in Andalusien,<br />

einer CD-Aufnahme des Chores,<br />

sowie dem Höhepunkt das Konzertes<br />

in Marbella, das auf Einladung von Yolanda<br />

Galeras de Martos von den “Amigos de<br />

la Musica” deren erster Präsident Arthur<br />

Rubinstein war und der jetzige kein geringerer<br />

als Placido Domingo ist stattfinden<br />

konnte, wurde von Ralph Brenk in Spanien<br />

und von Carola Schäpke in der Heimat<br />

bestens vorbereitet. Aber nicht nur<br />

die Sängerinnen und Sänger kamen sich<br />

näher, sondern auch Vertreter der Kommunen<br />

und der Kirchen. So begrüßte zunächst<br />

Padre Claudio von der Kirchengemeinde<br />

Iglesia de Calvario die Gäste aus<br />

<strong>Nenzingen</strong>, teilweise auf Spanisch aber<br />

auch in Deutsch. Als Dolmetscher für alle<br />

bewies Gastgeber Ralph Brenk sein<br />

Sprachkenntnisse. Der 1. Vorsitzende des<br />

GV <strong>Nenzingen</strong>, Martin Löffler ließ es sich<br />

nicht nehmen seine Grußworte in fließendem<br />

Spanisch zu präsentieren. Yolanda<br />

Galeros de Martos als Vertreterin der<br />

“Amigos de la Musica” sprach Worte des<br />

Dankes für diesen nicht alltäglichen Musikalischen<br />

Besuch aus Deutschland. Für<br />

die politische Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

sprach Alcaldesa (Bürgermeisterstellvertreterin)<br />

Gabi Martin.<br />

Sie stellte in kurzen Worten die Gemeinde,<br />

von Ralph Brenk übersetzt, vor. Für<br />

die Gemeinde überbrachte Gabi Martin<br />

als Zeichen des Dankes und der Verbundenheit<br />

jeweils ein Wappen auf Glas für<br />

die Kirchengemeinde und die Stadt Marbella.<br />

Für die Stadt Marbella, eine der<br />

reichsten Städte in Andalusien sprach<br />

Consejal de Marbella, Senior Valdez<br />

Leon. Auch er übergab Geschenke, ebenso<br />

wie Padre Claudio von Iglesia de Calvario.<br />

Padre Claudio, Seniora Yolanda<br />

Galeras de Martos und Consejal Valdez<br />

Leon sprachen neben Dankesworte auch<br />

die Hoffnung aus, dass dies nicht der letzte<br />

Besuch sein sollte und luden den Nenzinger<br />

Chor ein bald Marbella wieder zu<br />

besuchen. Auch dieser Empfang wurde<br />

ebenso wie das Konzert vom Spanischen<br />

Fernsehen aufgenommen und in Teilen<br />

gesendet.<br />

Seite 4<br />

Frauenstammtisch<br />

<strong>Nenzingen</strong><br />

Wir treffen uns immer am ersten Dienstag<br />

im Monat im Schönenberger Hof in <strong>Nenzingen</strong><br />

zum geselligen Beisammensein,<br />

zum Tratschen und zum Lachen.<br />

Der nächste Frauenstammtisch findet<br />

statt am<br />

Dienstag, 02. September 2008 ab<br />

19.30 Uhr im Schönenberger Hof<br />

Wir freuen uns immer über neue Gesichter!<br />

Rentner-Treff<br />

Ortsteil <strong>Orsingen</strong><br />

Nächster Treff findet am Donnerstag, 4.<br />

September im “Landgasthof Hecht”<br />

statt. Bitte bringt zu unserem Treffen die<br />

ausgefüllte Speisekarte mit, gleichzeitig<br />

werde ich auch den Kostenbeitrag für unseren<br />

Jahresausflug am 18. September<br />

kassieren.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns<br />

freuen.<br />

DER BLHV INFORMIERT!<br />

Prämienkürzungen sind vermeidbar<br />

Der BLHV stellt fest, dass bei Vor-Ort-<br />

Kontrollen durch die Landwirtschaftsverwaltung<br />

Mängel auftreten. Dies hat zur<br />

Folge, dass die zustehenden Ausgleichszahlungen<br />

gekürzt werden und zusätzlich<br />

Bußgelder anfallen. Wenn Sie als<br />

BLHV-Mitglied wegen immer unübersichtlicherer<br />

Bestimmungen den Überblick verlieren,<br />

wenden Sie sich an uns. Unsere<br />

Tochtergesellschaft Agrardienst Baden<br />

GmbH bietet betriebsindividuelle Beratungen<br />

an. Die Beratungskosten werden bis<br />

zu 70 % vom Land bezuschusst. Genaue<br />

Informationen zur Beratungsunterstützung<br />

erfragen Sie bitte bei der Bezirksgeschäftsstelle<br />

Stockach (07771/91 80 -0).<br />

Armin Zumkeller<br />

Bezirksgeschäftsführer<br />

Der BLHV informiert!<br />

Im Monat September finden an nachfolgenden<br />

Orten Sprechtage für alle Belange<br />

unserer Verbandsmitglieder sowie für<br />

Versicherte der landw. Sozialversicherung<br />

Baden-Württemberg statt. Die Beratungen<br />

sind für Mitglieder kostenlos.<br />

Armin Zumkeller<br />

Bezirksgeschäftsführer


Freitag, 29. August 2008<br />

Montag, 01.09. Bermatingen (Ahausen) Ehemaliges Schul- und 09.00 - 12.00<br />

Rathaus<br />

Meersburger Str. 3 13.00 - 15.00<br />

Mittwoch, 03.09. Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 - 11.00<br />

Winterspürer Str. 17<br />

78333 Stockach 13.00 - 15.00<br />

Dienstag, 09.09. a) Meßkirch Landwirtschaft. Schule 09.00 - 12.00<br />

b) Schwenningen Rathaus 13.30 - 15.00<br />

Mittwoch, 10.09. Tengen Gasthaus Schützen 09.00 - 11.00<br />

Donnerstag, 11.09. Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude 09.00 - 12.00<br />

Dienstag, 16.09. a) Pfullendorf Gasthaus Lamm 09.00 - 12.00<br />

b) Illmensee Gasthaus Seehof 13.30 - 15.00<br />

Mittwoch, 24.09. Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 - 11.00<br />

Winterspürer Str. 17<br />

78333 Stockach 13.00 - 15.00<br />

Gottesdienstzeiten<br />

vom 29.08. - 04.09.08<br />

Freitag, 29.08.08<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 30.08.08<br />

15.00 Uhr Trauung von Susanne Reitz<br />

und Jörg Hoffmann in der St. Martinskapelle<br />

Sonntag, 31.08.08<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

- Ministrantengruppe 2 -<br />

Donnerstag, 04.09.08<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Samstag, 30.08.08<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 22. Sonntag<br />

im Jahreskreis<br />

2. Opfer f. Martina Fritschi<br />

- Ministrantengruppe 3 -<br />

Sonntag, 31.08.08<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 04.09.08<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Nachrichten <strong>Orsingen</strong><br />

Sprechzeiten in <strong>Orsingen</strong> (Pfarrhaus)<br />

Tel. 07774/270<br />

Mittwoch: 09.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Gemeinsame Nachrichten für <strong>Nenzingen</strong><br />

und <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des gemeinsamen<br />

Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit<br />

Krebsbachtal, Friedhofstr. 17 in <strong>Nenzingen</strong>,<br />

Tel.-Nr. 07771/2529, Fax<br />

07771/62679<br />

e-mail: SE.Krebsbachtal@t-online.de<br />

Montag, Mittwoch -<br />

Freitag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Sprechzeiten bei:<br />

Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer nach<br />

telef. Vereinbarung, Tel. 07771/2529;<br />

Gemeindereferentin Frau Gisela<br />

Schneider ebenfalls nach telef. Vereinbarung,<br />

Tel. 07774/1678.<br />

Wohnung im Pfarrhaus in Eigeltingen<br />

zu vermieten<br />

Ab sofort ist die neu renovierte Wohnung<br />

im 1. OG des Pfarrhauses zu vermieten.<br />

Ca 130 m² Wohnfläche, 4 Zimmer,<br />

Küche mit Esszimmer, 2 Bäder.<br />

Bei Interesse bitte bei Herrn Bernhard<br />

Stocker, Pfarrgemeinderatsvorsitzender,<br />

Tel. 07774/72 42 melden.<br />

Taufgespräch<br />

Das nächste Taufgespräch der Seelsorgeeinheit<br />

findet am Freitag, den 29. August<br />

2008 um 17.00 Uhr im Josefsheim<br />

in <strong>Nenzingen</strong> statt.<br />

Öffnungszeiten der St. Martinskapelle<br />

in <strong>Nenzingen</strong><br />

Die St. Martinskapelle ist in den Monaten<br />

Mai - Oktober 2008 immer am 1. Sonntag<br />

im Monat, Sonntag, 07. September<br />

2008, für Besucher und Gläubige von<br />

14.00 Uhr - 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Die nächste Sitzung des gemeinsamen<br />

Ausschusses findet am Montag, den 08.<br />

September 2008 um 20.00 Uhr im Josefsheim<br />

in <strong>Nenzingen</strong> statt.<br />

Romfahrt v. 24. Oktober - 31. Oktober<br />

2008<br />

Für alle Teilnehmer der Romfahrt findet<br />

am Freitag, den 12. September 2008 um<br />

19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in <strong>Orsingen</strong> eine Informationsveranstaltung<br />

mit dem Reiseunter-nehmen Bregenzer<br />

statt.<br />

Ausflug der kirchlichen Mitarbeiter<br />

Der gemeinsame Ausflug aller kirchlichen<br />

Mitarbeiter unserer Seelsorgeeinheit findet<br />

am Samstag, den 20. September<br />

2008 statt und geht auf die Ebenalb in<br />

Wasserauen/Schweiz. Der Anmeldeschluss<br />

ist der 07. September 2008.<br />

Anmeldung der Erstkommunikanten<br />

unserer Seelsorgeeinheit Krebsbachtal<br />

für das Jahr 2008/2009<br />

Die Anmeldung der Erstkommunikanten<br />

(Jahrgänge 1999/2000) findet in der Zeit<br />

vom 08. September - 30. September<br />

Seite 5<br />

2008 im Pfarrbüro in <strong>Nenzingen</strong> zu den<br />

üblichen Sprechstunden statt. Bitte bringen<br />

Sie zur Anmeldung die Taufurkunde<br />

Ihres Kindes mit.<br />

Die Weißen Sonntage finden wie folgt in<br />

unseren Pfarrgemeinden statt:<br />

Samstag, 18.04.2009 - St. Ulrich, <strong>Nenzingen</strong><br />

Sonntag, 19.04.2009 - St. Germanus u.<br />

Vedastus, Wahlwies<br />

Samstag, 25.04.2009 - St. Peter u. Paul,<br />

<strong>Orsingen</strong><br />

Sonntag, 26.04.2009 - St. Mauritius, Eigeltingen<br />

Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen,<br />

Tel.: 07738/59 00, Fax.Nr.: 07738/92 31<br />

23, Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro: jeden Dienstag<br />

und Donnerstag v. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch:<br />

telefonisch unter 07738/59 00, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 31.8.2008<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfr. i.<br />

R. Schubert<br />

Sonntag, 7.9.08<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst,<br />

Pfrin.Müller-Fahlbusch<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein!!!,<br />

Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Pfrin.Müller-Fahlbusch - Ab September<br />

steht uns die frisch renovierte Schlosskapelle<br />

Langenstein wieder für unsere<br />

Gottesdienste zur Verfügung !<br />

Gebetszeit: Freitag um 19.00 Uhr in der<br />

Kirche in Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten<br />

nach der Sommerpause wieder<br />

ab Mittwoch, 3.9.08 jeden Mittwoch um<br />

10.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus<br />

Steißlingen.<br />

Seniorennachmittag: Alle Seniorinnen<br />

und Senioren sind herzlich eingeladen<br />

zum nächsten Seniorennachmittag am<br />

Dienstag, 9.9.2008 um 14.30 Uhr im<br />

Evangelischen Gemeindehaus Steißlingen.


Freitag, 29. August 2008<br />

Freitag, 29.08.2008<br />

15.00 Uhr Gottesdienst im Evang. Altenheim<br />

(N.N.)<br />

Sonntag , 31.08.2008<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Stockach<br />

(Prädikantin Müller)<br />

Gemeindegruppen- und Veranstaltungen<br />

2008<br />

Freitag, 29.08.08<br />

06.00 Uhr Morgenandacht “Caravane of<br />

morning”<br />

SOM MERFERIEN<br />

In den Sommerferien vom 24.07. bis einschließlich<br />

06.09.2008 finden nur in Ausnahmefällen<br />

Gruppenstunden statt.<br />

Das Pfarramt wünscht schöne Ferien!<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Tuttlinger Straße 2<br />

78333 Stockach<br />

Tel. 07771/2641<br />

Fax: 07771/929592<br />

Sprechzeiten Pfarrvikar Markus Weimer<br />

Zzt. nur nach Vereinbarung<br />

Sekretariat Gabriele Kasan<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Di., Mi. + Fr., 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Do., 17.00 - 19.00 Uhr<br />

E-Mail: epastockach@t-online.de<br />

Homepage: www.ev-kirche-stockach.de<br />

Diakonisches Werk, Hans-Kuony-Str. 2,<br />

78333 Stockach<br />

Tel. 07771/2594, Fax 07771/7174<br />

Sprechzeiten Dienstag 14-17 Uhr<br />

mittwochs 9-11 Uhr<br />

freitags 9-12 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Frieda Backes<br />

e-mail:<br />

f.backes@diakonie-ueberlingen.de<br />

Elisabeth Naundorf<br />

e-mail:<br />

e.naundorf@diakonie-ueberlingen.de<br />

Neuapostolische<br />

Kirche Stockach<br />

Viktor-von-Scheffel-Straße 3<br />

Mittwoch, 03.09.2008<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 07.09.2008<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

Weitere Informationen finden Sie auch unter<br />

http://www.nak-tuttlingen.de<br />

<br />

Fahrten nach<br />

Bad Dürrheim<br />

Ab Montag, den 8. September, fährt der<br />

OASe-Kreis ab Eigeltingen wieder sieben<br />

Mal jeweils montags mit dem FECHT-Bus<br />

zum Thermal- und Heilbad „SOLEMAR” in<br />

Bad Dürrheim. Mit der Anmeldung zur<br />

Teilnahme an den Fahrten ist keine weitere<br />

Verpflichtung verbunden, denn der OA-<br />

Se-Kreis wirkt als offene Gemeinschaft<br />

„bürgerschaftlich engagiert”, also ehrenamtlich.<br />

Einer der Anlässe für dieses freiwillige<br />

Bemühens ist, auch älteren und betagten<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein<br />

gesundheitlich wohltuendes Bad in einem<br />

anerkannten Thermal- und Heilwasser<br />

wie das im „SOLEMAR” in Bad Dürrheim<br />

zu ermöglichen. Die Teilnahme an diesen<br />

Fahrten steht jedoch ohne Altersbegrenzung<br />

allen offen, die gern Zum Baden mitfahren<br />

möchten. Auch einzelne Mitfahrten<br />

sind bei diesen Fahrten zum „SOLEMAR”<br />

in Bad Dürrheim möglich, wenn sie zuvor<br />

angemeldet wurden. Im Bus sind noch einige<br />

Plätze frei.<br />

Der Bus fährt in ab um<br />

10.55 Uhr in <strong>Nenzingen</strong>, Bushaltestelle<br />

11.00 Uhr in Eigeltingen beim Bruderhof<br />

11.05 Uhr in Eigeltingen beim „Lamm”<br />

Unverbindliche Auskünfte jederzeit gern,<br />

ebenso vorherige Anmeldungen zu diesen<br />

Fahrten, auch zu Einzelfahrten bitte bei<br />

Eberhard Schulz, Telefon 07775/3 71<br />

Sozialstation St. Elisabeth<br />

e.V. Stockach und Caritasaußenstelle<br />

Stockach<br />

Gruppe für pflegende Angehörige<br />

Wo: Sozialstation St. Elisabeth,<br />

Richard-Wagner-Str. 1,<br />

78333 Stockach<br />

Nächstes Treffen:<br />

Donnerstag, 18. September 2008,<br />

um 15.00 Uhr<br />

Unser Ziel ist es, Menschen, die einen Angehörigen<br />

pflegen und versorgen,<br />

- durch den Austausch mit anderen Betroffenen<br />

und<br />

- durch ein vielfältiges Angebot an Informationen<br />

und Anregungen,<br />

Hilfen und Entlastung zur Bewältigung des<br />

körperlich und seelisch anstrengenden<br />

Alltags zu geben.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Frau Schneider, Sozialstation St. Elisabeth:<br />

07771 - 93 62 0<br />

Frau Starz, Caritasaußenstelle<br />

Stockach: 07771 - 24 83<br />

Seite 6<br />

Altkleidersammlung<br />

Am Samstag, den 20. September 2008,<br />

findet im gesamten Landkreis Konstanz<br />

eine Altkleidersammlung des Deutschen<br />

Roten Kreuzes statt.<br />

Falls der eine oder andere Haushalt keinen<br />

Altkleidersack erhalten haben sollte,<br />

kann die Spende auch gebündelt in blauen<br />

Säcken oder in Kartons bereitgestellt<br />

werden.<br />

Sie helfen uns sehr, wenn auch Siemitmachen<br />

und die Textilsammlung nicht als<br />

Müllentsorgung betrachten.<br />

Textilspenden sind wie Geld-, Sach- oder<br />

andere Spenden für das Rote Kreuz gleichermaßen<br />

wichtig.<br />

Gesammelt werden: tragbare Kleidung,<br />

Wäsche, Strickwaren, Hüte und Heimtextilien<br />

aller Art sowie Schuhe. (Schuhe bitte<br />

paarweise)<br />

Das Deutsche Rote Kreuz bittet die Bevölkerung<br />

um Unterstützung und bedankt<br />

sich im Voraus im Namen aller aktiven<br />

Rotkreuz-Angehörigen.<br />

Secondhand-Basar in<br />

Emmingen<br />

Am 13. September 2008 findet in der Witthoh-Halle<br />

in Emmingen der Herbst/Winter-Basar”Alles<br />

rund ums Kind”statt. Die<br />

Verkaufszeit ist wie immer von 13.30 Uhr<br />

bis 15.30 Uhr. Im Verkauf befinden sich<br />

z.B. Baby-und Kinderbekleidung, Schuhe,<br />

Spielwaren und Bücher, Fahrzeuge, Kinderwagen<br />

und vieles mehr. In der Cafeteria<br />

wird eine Vielzahl selbstgebackener<br />

Kuchen angeboten. Verkaufsmöglichkeiten<br />

bestehen leider keine mehr.<br />

Volksbühne Singen e.V. kommt auf<br />

Touren<br />

Zustieg zum Theaterbus<br />

aus dem Raum Stockach<br />

nun auch in <strong>Orsingen</strong>-<br />

<strong>Nenzingen</strong><br />

Der Verein Volksbühne Singen e. V. stellte<br />

sich und sein ab Herbst in der Singener<br />

Stadthalle laufendes Theaterprogramm<br />

bei einer mehrwöchigen Werbetour im<br />

Hegau und auf der Höri vor. Ziel der von<br />

insgesamt 13 Nachbargemeinden tatkräftig<br />

unterstützten Aktion war es, nicht nur<br />

neue Mitglieder für die fünfteilige Aufführungsreihe<br />

zu gewinnen, sondern auch<br />

nachzufragen, auf welchem Wege die Interessenten<br />

zur zentralen Spielstätte am<br />

Singener Hohgarten kommen können.<br />

Das Fazit für die Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

lautet: Die bestehende<br />

Theaterbus-Linie aus dem Raum Stockach<br />

kann unter anderem um die Stationen<br />

<strong>Orsingen</strong> und <strong>Nenzingen</strong> sowie Steißlingen<br />

erweitert werden.


Freitag, 29. August 2008<br />

Das Angebot der neuen Spielzeit umfasst<br />

mit “Shakespeares sämtliche Werke<br />

(leicht gekürzt)” am 7. November eines<br />

der momentan weltweit meistgespielten<br />

Stücke, Shakespeares geniale “Komödie<br />

der Irrungen” am 4. Dezember, den hochkarätigen<br />

Tennesse-Williams-Klassiker<br />

“Die Katze auf dem heißen Blechdach” am<br />

22. Januar 2009, die höchst intelligente<br />

satirische Komödie “Venedig im Schnee”<br />

am 26. März 2009 und die Musikrevue<br />

“Gestatten, Jacques Offenbach” über den<br />

“König der Operette” und seine Zeit am 23.<br />

April nächsten Jahres. Über ihr Abo-Angebot<br />

hinaus veranstaltet die Volksbühne<br />

Singen künftig in der Stadthalle Singen<br />

auch Sondervorstellungen. In der kommenden<br />

Spielzeit sind dies das Musical<br />

“Power of Africa” mit der South African<br />

Musical Group am 4. März 2009 und<br />

Tschaikowskys “Dornröschen”-Ballett mit<br />

der Ukrainischen Staatsoper am 19. März<br />

2009. Mitglieder der Volksbühne profitieren<br />

auch vom Zusatzrabatt für deren Sonder-Gastspiele,<br />

für alle Veranstaltungen<br />

der Kultur und Tourismus Singen GmbH<br />

sowie für die Konzerte der Südwestdeutschen<br />

Philharmonie in der Stadthalle. Dieser<br />

beträgt seit Anfang August zehn Prozent.<br />

Angesichts dieser Perspektiven gab<br />

es bei den Teilnehmern der zurückliegenden<br />

Informations-Abende nicht viel zu<br />

überlegen, was die Frage der Anmeldung<br />

zum Volksbühnen-Abonnement anlangt.<br />

Sowohl die Volksbühne als auch die mit ihr<br />

kooperierende Volkshochschule haben<br />

die Zielsetzung, einen breiten Zugang zu<br />

Kultur und Bildung zu schaffen. Die jetzt<br />

erfolgte Erweiterung ihres Netzes an<br />

Theaterbuslinien trage dieser Vorgabe<br />

Rechnung, meint Gunnar Bamberg. Der<br />

Abo-Spielplan der Volksbühne Singen ist<br />

auch gedruckt in der Tourist Information<br />

Singen, Marktpassage, August-Ruf-Straße<br />

13, sowie ab 25. August in der Stadthalle,<br />

Hohgarten 4, 78224 Singen, erhältlich.<br />

Dort erhalten Interessenten auch weitere<br />

Auskünfte zum Abonnement und den<br />

zum Einsatz kommenden Theaterbussen;<br />

Telefon +49 (0)7731 85-262 oder -504.<br />

Erweiterte Theaterbusroute der Volksbühne<br />

Singen e.V.<br />

Liggersdorf, Kalkofen, Stockach, <strong>Nenzingen</strong>,<br />

<strong>Orsingen</strong>, Steißlingen<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Konstanz<br />

Ausländische Auszubildende<br />

benötigen eine<br />

Arbeitserlaubnis<br />

Rechtzeitig vor Beginn der Lehre beantragen<br />

Für eine betriebliche Ausbildung benötigen<br />

ausländische Jugendliche und<br />

Erwachsene grundsätzlich eine Arbeitserlaubnis.<br />

Die Agentur für Arbeit<br />

Konstanz weist Ausbildungsbetriebe,<br />

bei denen in diesen Tagen Ausländer<br />

eine Berufsausbildung beginnen, auf<br />

diese Regelung hin. Die Arbeitserlaubnis<br />

muss von den Auszubildenden beantragt<br />

werden und vor Beginn der<br />

Ausbildung vorliegen. Diese Regelung<br />

gilt auch bei ausländischen Firmeninhabern,<br />

die ausländische Jugendliche<br />

einstellen. Eine Beschäftigung ohne<br />

die erforderliche Genehmigung ist eine<br />

Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbußen<br />

geahndet wird.<br />

Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit<br />

für Ausländer aus den EU-Beitrittsländern ist<br />

Franz Hahn unter der Telefonnummer<br />

07531/5 85 -2 90. Ausländer aus Drittstaaten<br />

müssen sich an das für ihren Wohnsitz zuständige<br />

Ausländeramt wenden.<br />

Keine Arbeitserlaubnis beantragen brauchen<br />

Staatsangehörige aus den “alten”<br />

Ländern der Europäischen Union und der<br />

Schweiz, sowie diejenigen mit einer unbefristeten<br />

Aufenthaltserlaubnis oder einer<br />

Aufenthaltsberechtigung.<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!