10.05.2014 Aufrufe

FREITAG • 08. März 2013 • AUSGABE 10 - Orsingen - Nenzingen

FREITAG • 08. März 2013 • AUSGABE 10 - Orsingen - Nenzingen

FREITAG • 08. März 2013 • AUSGABE 10 - Orsingen - Nenzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, <strong>08.</strong>03.<strong>2013</strong><br />

<strong>10</strong>.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Grünschnittannahme für Kleinmengen<br />

bei USG geöffnet<br />

13.00 -14.30 Uhr Annahme von Elektrokleingeräten<br />

am Bauhof in <strong>Orsingen</strong><br />

Samstag, 09.03.<strong>2013</strong><br />

<strong>10</strong>.00 – 12.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Hauptversammlung des VdK<br />

Ortsverband <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> im<br />

Gasthof Auer<br />

18.00 Uhr Jugendgemeinschaftskonzert<br />

des Jugendblasorchester <strong>Orsingen</strong>-<br />

<strong>Nenzingen</strong> in der Rebberghalle<br />

Montag, 11.03.<strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Generalversammlung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr im Gasthof Ritter<br />

Dienstag, 12.03.<strong>2013</strong><br />

Abfuhr Restmüll / Biomüll<br />

Donnerstag, 14.03.<strong>2013</strong><br />

Abfuhr Papiermüll<br />

20.00 Uhr Generalversammlung des<br />

Turnvereins <strong>Nenzingen</strong> im Gasthof Ritter<br />

Freitag, 15.03.<strong>2013</strong><br />

<strong>10</strong>.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Grünschnittannahme für Kleinmengen<br />

bei USG geöffnet<br />

13.00 -14.30 Uhr Annahme von Elektrokleingeräten<br />

am Bauhof in <strong>Orsingen</strong><br />

20.00 Uhr Kabarett „Volksdampf“ des<br />

Narrenverein <strong>Orsingen</strong> im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Samstag, 16.03.<strong>2013</strong><br />

<strong>10</strong>.00 – 12.00 Uhr Grünschnittannahme<br />

für Kleinmengen bei USG geöffnet<br />

18.30 Uhr Bayrischer Bierabend des<br />

Musikvereins <strong>Nenzingen</strong> in der Rebberghalle<br />

Sonntag, 17.03.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag der Kath.<br />

Frauengemeinschaft <strong>Orsingen</strong> im Dorfgemeinschaftshaus<br />

<strong>FREITAG</strong> • <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong> • <strong>AUSGABE</strong> <strong>10</strong>


Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

Rathäuser, Schule und Kindergärten<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Rathaus <strong>Nenzingen</strong><br />

Öfnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag <strong>08.</strong>00 - 12.00 Uhr<br />

Montag<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon 07771 9341-0<br />

Telefax 07771 9341-41<br />

E-Mailadresse:<br />

gemeinde@orsingen-nenzingen.de<br />

Rathaus <strong>Orsingen</strong><br />

Öfnungszeiten:<br />

Mittwoch<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon 07774 2 19<br />

Bauhof 07774 923170<br />

Fax 07774 923176<br />

Grundschule<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Erreichbarkeit der Schule<br />

Leitung Frau Knoop/Frau Strölin<br />

Anrufbeantworter: 07771 919282<br />

e-mail: gs.nenzingen@gmx.de<br />

Tel.: 07771 2<strong>10</strong>6<br />

Sekretariat:<br />

Montag u. Donnerstag: <strong>08.</strong>00 – <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

Gemeindebauhof 0175 9307529<br />

Störungen Wasserversorgung<br />

(Abwasser) 0171 8660469<br />

0171 8660483<br />

Rettungsdienst 1 92 22<br />

Polizei 1 <strong>10</strong><br />

Feuerwehr 1 12<br />

Krankenhaus Stockach 07771 8 03-0<br />

Polizeirevier 07771 9 39 <strong>10</strong><br />

Ärztlicher<br />

Notfalldienst 01805/1 92 92-350<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummer 0180 3 222 555-25<br />

THW-Technisches Hilfswerk 07771 55 44<br />

Krebskrankenhilfe 07771 17 16<br />

Giftnotrufzentrale 0761 19240<br />

EnBW (Strom) 07461 7 09-0<br />

Störungsdienst Erdgas<br />

Thüga Energienetze GmbH<br />

0800 7750007 (Gas)<br />

07731 5900-0<br />

Dorfhelferinnen 07774 9 22 99 50<br />

Kabel BW 01805 888 150<br />

Apotheken<br />

Freitag, <strong>08.</strong>03.<strong>2013</strong><br />

Kur-Apotheke, Überlingen,<br />

Klosterstr. 1, 07551/6 31 91<br />

Samstag,09.03.<strong>2013</strong><br />

See-Apotheke, Bodman-Ludwigshafen,<br />

Hauptstr. <strong>10</strong>, 07773/92 00 23<br />

Kindergärten<br />

<strong>Orsingen</strong>:<br />

Leiterin Frau Knoop Tel.: 07774 1272<br />

<strong>Nenzingen</strong>:<br />

Leiterin Frau Hagen Tel.: 07771 3792<br />

Hortgruppe:<br />

Leiter Herr Faludi Tel.: 0170 9159320<br />

Postagentur <strong>Orsingen</strong><br />

Gewerbestraße 1<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Öfnungszeiten:<br />

Mo.<br />

Di. – Fr.<br />

Fr.<br />

Sa.<br />

Seite 2<br />

<strong>10</strong>.00 – 11.00 Uhr<br />

<strong>08.</strong>00 – <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

15.30 – 16.30 Uhr<br />

09.00 – <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong><br />

Stadt-Apotheke, Überlingen,<br />

Franziskanerstr. 7, 07551/6 22 09<br />

Montag, 11.03.<strong>2013</strong><br />

Apotheke Owingen, Owingen,<br />

Hauptstr. 26a, 07551/6 66 68<br />

Dienstag, 12.03.<strong>2013</strong><br />

Apotheke Dr. Braun, Stockach,<br />

Hauptstr. 6, 07771/9 34 90<br />

Mittwoch, 13.03.<strong>2013</strong><br />

Apotheke in der St. Johannstr. 16,<br />

Überlingen, St.-Johann-Str. 16,<br />

07551/<strong>10</strong> 12<br />

Donnerstag, 14.03.<strong>2013</strong><br />

Apotheke Dr. Vetter, Stockach,<br />

Tuttlinger Str. 7, 07771/69 00<br />

Tierarzt<br />

<strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong><br />

Dr. Heim, Stockach 07771/6 22 22<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle,<br />

Postfach 12 54<br />

78329 Stockach<br />

Tel. 07771/93 17-11<br />

Telefax 07771/93 17-40<br />

E-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Neuer Hortleiter der Gemeinde<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Neuer Hortleiter der Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-Ne<br />

Seit 1. Januar<br />

Seit <strong>2013</strong> ist 1. Alexander Januar <strong>2013</strong> is<br />

Hortleiter Faludi neuer in Hortleiter<br />

in die der Nachfolge Grund-<br />

von Fr<br />

der Grundsc<br />

damit<br />

war schule zuvor in Nenzin-<br />

der Jugendh<br />

zwei gen. Jahren Er tritt damit in eine Kinder<br />

seinem die Nachfolge Team von freut er sich<br />

Kindern,<br />

Frau Stemmer<br />

Eltern<br />

an.<br />

und der<br />

Entwicklung<br />

Herr Faludi war<br />

und B<br />

Ganztageskindergartens.<br />

zuvor Jugendhilfe<br />

tätig und<br />

wechselte vor zwei<br />

Jahren in eine Kindertagesstätte. Gemeinsam<br />

mit seinem Team freut er sich auf die<br />

Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und<br />

der Grundschule und auf die Entwicklung<br />

und Begleitung des neuen Ganztageskindergartens.<br />

Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Abräumen von Grabstätten<br />

durch den gemeindlichen<br />

Bauhof<br />

Grabstätten werden von Mitarbeitern des<br />

gemeindlichen Bauhofs nur noch zweimal<br />

jährlich - jeweils vor Ostern und vor Allerheiligen<br />

eines Jahres – abgeräumt.<br />

Wer in diesem Frühjahr noch ein Grab durch<br />

die Gemeinde abräumen lassen möchte,<br />

sollte dies bis spätestens 13.03.<strong>2013</strong> der<br />

Gemeindeverwaltung, Tel. 07771/934116<br />

mitteilen.<br />

Wir bitten die Betroffenen, dies zu beachten<br />

und auch in Zukunft der Gemeinde einen<br />

entsprechenden Auftrag zur Grababräumung<br />

beizeiten vor Ostern bzw. Allerheiligen<br />

zu erteilen. Auch wer selbst ein Grab<br />

abräumen möchte, muss die Gemeinde<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> darüber informieren.<br />

Die Friedhofsverwaltung<br />

Bereitstellen der Abfälle<br />

um 6 Uhr<br />

Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin,<br />

dass Abfallbehälter, gelbe Säcke und sonstige<br />

Abfälle, wie Sperrmüll und Altholz, am<br />

Abfuhrtag um 6 Uhr zur Abholung bereit stehen<br />

müssen.<br />

Reklamationen auf Grund zu spät bereitgestellter<br />

Abfälle können grundsätzlich nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten dies zu beachten.


Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters /<br />

der Bürgermeisterin der Gemeinde <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> am 03. März <strong>2013</strong><br />

1. Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 03. März<br />

<strong>2013</strong> bekannt gemacht:<br />

1.1 Zahl der Wahlberechtigten 2.501<br />

Zahl der Wähler 1.525<br />

Zahl der ungültigen Stimmzettel 13<br />

Zahl der gültigen Stimmzettel 1.512<br />

Zahl der gültigen Stimmen 1.512<br />

1.2 Von den gültigen Stimmen entielen auf<br />

Gesamt Ors. Nenz. Briefw.<br />

Bernhard Volk, Am Berg 9, 78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> 1.257 509 646 <strong>10</strong>2<br />

Hans-Peter Rothacher, Im Öschle <strong>10</strong>, 78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> 226 <strong>10</strong>7 82 37<br />

Jens Martinek, Schmiedeberg 7, 38889 Rübeland 19 9 9 1<br />

Sonstige wählbare Personen <strong>10</strong> 8 2 0<br />

1.3 Herr Bernhard Volk hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister gewählt.<br />

2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten<br />

und von jedem Bewerber Einspruch beim Landratsamt Konstanz – Kommunalamt-, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz erhoben<br />

werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur<br />

zulässig, wenn ihm mindestens 25 Wahlberechtigte beitreten.<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>, den <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

gez.<br />

Volk, Bürgermeister<br />

Amphibienwanderung steht<br />

bevor!!!<br />

Laue Abende, frostfreie Nächte und eine<br />

feuchte Witterung machen sie wieder munter:<br />

unsere einheimischen Amphibien. Zu<br />

Hunderten begeben sich im Frühjahr Kröten,<br />

Frösche und Molche instinktiv auf die<br />

Wanderung zur ihren Geburtsorten um dort<br />

abzulaichen. Das Risiko ihrer alljährlichen<br />

Wanderschaft: der Tod auf der Straße.<br />

Während der Wanderungszeit der Amphibien<br />

werden deshalb einige Straßen,<br />

z.B.: die Gemeindeverbindungsstraße<br />

Volkertshausen, Aach, Schloss Langenstein<br />

jeweils von 19,00 Uhr abends bis<br />

7,00 Uhr morgens für den Verkehr gesperrt.<br />

15.03.<strong>2013</strong><br />

Joseine Veit<br />

Höhenstraße 11 72 Jahre<br />

- City-Roller<br />

Nähere Informationen über die Fundsachen<br />

erhalten sie auf dem Rathaus <strong>Nenzingen</strong>,<br />

Zimmer 4 oder unter Tel.: 07771 9341-0.<br />

Volkshochschule in Stockach<br />

Hauptstelle Stockach<br />

Tuttlinger Str. 1<br />

Tel.: 07771 9381-0<br />

FAX: 07771 9381-40<br />

Volkshochschule<br />

in <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong>,<br />

Anmeldung: 07771 2<strong>10</strong>6<br />

Die neuen Programmhefte mit mehr al 1.600<br />

Kursen, Vorträgen und Workshops rund um<br />

Weiterbildung, Freizeit und Beruf sind verteilt.<br />

Wenn Sie kein Heft erhalten haben<br />

rufen Sie bitte die Nr. 07531 999-1331 an.<br />

Es wird Ihnen umgehend ein Programm zugestellt.<br />

Samstag, 09.03.<strong>2013</strong><br />

Mundharmonika Grundkurs,<br />

4 x Sa, 09.00-12.00 Uhr, vhs, Raum 2<br />

Montag, 11.03.<strong>2013</strong><br />

Lesung: Mundartabend mit Hans Flügel,<br />

19.00 Uhr, Altes Forstamt<br />

AK Landeskunde/Landesgeschichte<br />

Seite 3<br />

Stockach (Hegau-Geschichtsverein)+Stadt<br />

Stockach+VHS<br />

Alemannisch ist nicht gleich Alemannisch.<br />

Die Stockacher und die Singener Mundart<br />

sollen an diesem Abend mit Ihren Unterschieden<br />

unterhaltsam beleuchtet werden.<br />

Hilfreich sind dabei die von Ernst Fuchs<br />

in einem Manuskript überlieferten Untersuchungen<br />

zum Stockacher Dialekt und<br />

seinen speziischen Redewendungen. Vor<br />

allem aber wird durch Hans Flügel aus Singen<br />

das gesprochene Alemannisch lebendig.<br />

Er ist als Autor mehrerer Gedichtbände<br />

wie „Sunneschii und Regeböge“ und „Me<br />

isch au nu en Mensch“ bekannt. Seine Forschungen<br />

zum Singener Mundart mündeten<br />

in der Publikation „We d’Singemer früehner<br />

gschätzt hond“.<br />

Mittwoch,13.03.<strong>2013</strong><br />

Beckenbodengymnastik für Frauen,<br />

09.30 Uhr, KG-Praxis Zwissler,<br />

Tuttlinger Str. 1<br />

English Refresher B1, 19.00 Uhr,<br />

vhs, Raum 1<br />

Sonntag, 17.03.<strong>2013</strong><br />

Paarmassage Kurs I,<strong>10</strong>.00 Uhr, v<br />

hs, Entspannungsraum<br />

Massage ist wohltuend und schmerzlindernd<br />

bei Verspannungen und Verkrampfungen<br />

- und Ausdruck partnerschaftlicher<br />

Zuwendung. Mit Ihrer Partnerin oder Ihrem<br />

Partner lernen Sie neben einfachen Massagetechniken<br />

auch die individuelle Körpersprache<br />

kennen und gehen intuitiv auf diese<br />

Botschaften ein.


Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

2:0 Sieg gegen Deggenhausertal<br />

Die erste Mannschaft ist erfolgreich in die<br />

Punktespiele 2012 gestartet. Mit einem verdienten<br />

2:0 Sieg gegen den SV Deggenhausertal<br />

wurden 3 wichtige Punkte errungen.<br />

Nun geht es bereits am Samstag nach Salem<br />

zum derzeitigen Tabellenführer der Bezirksliga<br />

Bodensee.<br />

Die Spiele in dieser Woche:<br />

Freitag, <strong>08.</strong>03.<strong>2013</strong><br />

D1-Junioren – FC Radolfzell 2<br />

17.45 Uhr im Sportpark<br />

C1-Junioren – SG Markelingen<br />

18.00 Uhr in Markelingen<br />

Samstag, 09.03.<strong>2013</strong><br />

C2-Junioren – SG Bodman-Ludwigshafen<br />

15.00 Uhr in Ludwigshafen<br />

A1-Junioren – FC Löfingen<br />

16.00 Uhr in Löfingen<br />

1. Mannschaft – FC Rot-Weiß Salem<br />

17.30 Uhr in Salem<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong><br />

D1-Junioren – Turnier auf Kunstrasen<br />

14.00 Uhr in Konstanz<br />

Dienstag, 12.03.<strong>2013</strong><br />

D1-Junioren – VfR Stockach 1<br />

17.30 Uhr in Stockach<br />

Donnerstag, 14.03.<strong>2013</strong><br />

A1-Junioren – SG Dettingen-Dingelsdorf<br />

19.00 Uhr in Stockach<br />

SV ON – Vorstandschaft<br />

Einladung zum örtlichen Vereinspokalschießen<br />

<strong>2013</strong><br />

Liebe Nenzinger & Orsinger Vereinsmitglieder,<br />

der SV <strong>Nenzingen</strong> lädt Euch zum diesjährigen<br />

Vereinspokalschießen am 23.und 24.<br />

März ganz herzlich ein.<br />

Schießzeiten: Samstag<br />

von 13 bis 18 Uhr<br />

Sonntag<br />

von <strong>10</strong> bis 15 Uhr<br />

Anschlagart: Liegend aufgelegt<br />

Pro Durchgang werden<br />

5 Schuss Probe auf 1<br />

Scheibe und 20 Schuss<br />

auf <strong>10</strong> Scheiben (je 2<br />

Schuss auf 1 Scheibe)<br />

abgegeben. Neu (wie<br />

2011): plus je 1 Schuß<br />

auf Ehrenscheibe und<br />

Königsschiessen beim<br />

ersten Durchgang, siehe<br />

Erläuterung auf der<br />

zweiten Seite.<br />

Startgeld: € 6,00 pro Person<br />

incl. Scheiben & Munition<br />

€ 3,50 pro Nachkauf<br />

incl. Scheiben & Munition<br />

€ 2,00 pro Nachkauf auf<br />

die Ehrenscheibe<br />

Nachkauf kann je nach<br />

Andrang begrenzt werden.<br />

Startgebühr: für eine Mannschaftswertung<br />

beträgt € 8,50<br />

(pro Mannschaft 4 Starter)<br />

Training: am 09.03 und 16.03 sowie<br />

nach Absprache mit<br />

G. Enz<br />

Gebühr 25 Schuss 5<br />

Scheiben € 3,00<br />

Gleichzeitig mit dem Pokalschießen wird<br />

das Schießen auf die Ehrenscheibe mit dem<br />

KK-Gewehr durchgeführt, an dem jeder<br />

Besucher im ersten Durchgang teilnimmt.<br />

Das Königsschiessen wird im Pokalschiessen<br />

aus logistischen Gründen beim ersten<br />

Durchgang integriert. Für das Königsschies-<br />

Verein:<br />

Seite 4<br />

sen ist ein Nachlösen nicht möglich. Für die<br />

Ehrenscheibe kann jedoch wie gewohnt<br />

nachgelöst werden. (Gleicher Ablauf wie<br />

letztes Jahr).<br />

Siegerehrung um 17,00 Uhr. Die Siegerehrung<br />

ist Bestandteil des Wettkampfes,<br />

Auszeichnungen werden nur an anwesende<br />

Schützen abgegeben.<br />

Anzahl der Teilnehmer und Mannschaften<br />

bitte bis spätestens <strong>08.</strong> März mit dem beiliegenden<br />

Formular anmelden bei:<br />

Werner Benz, Hägeleweg 5,<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>, Tel. 07774/938680<br />

Günther Enz, Traubenweg 8,<br />

78359 <strong>Nenzingen</strong>, Tel. 07771/5486<br />

Wanderpokal bitte bis spätestens zum 08 .<br />

März an den SV <strong>Nenzingen</strong> zurück!<br />

Wir möchten noch ausdrücklich erwähnen,<br />

dass die Jugend ab 16 Jahren natürlich<br />

ebenfalls teilnehmen kann, es gibt eine separate<br />

Jugendwertung!<br />

Für das leibliche Wohl wird wieder bestens<br />

gesorgt, wir freuen uns darauf!<br />

Mit freundlichem Schützengruß die<br />

Vorstandschaft des SV <strong>Nenzingen</strong>.<br />

SV <strong>Nenzingen</strong><br />

Name Vorname Name Vorname<br />

1. 31<br />

2. 32<br />

3. 33<br />

4. 34<br />

5. 35<br />

6. 36<br />

7. 37<br />

8. 38<br />

9. 39<br />

<strong>10</strong>. 40<br />

11. 41<br />

12. 42<br />

13. 43<br />

14. 44<br />

15. 45<br />

16. 46<br />

17. 47<br />

18. 48<br />

19. 49<br />

20. 50<br />

21. 51<br />

22. 52<br />

23. 53<br />

24. 54<br />

25. 55<br />

26. 56<br />

27. 57<br />

28. 58<br />

29. 59<br />

30. 60<br />

Mannschaft 1<br />

Mannschaft 2<br />

Mannschaft 3<br />

Mannschaft 4<br />

Mannschaft 5<br />

Anmeldung ÖVP - bitte leserlich ausfüllen, je 4 Schützen bilden eine Mannschaft


Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

Bei den Vereinsmeisterschaften im Februar<br />

haben unsere Schützen wieder die große<br />

Bandbreite der von uns trainierten Disziplinen<br />

aufgezeigt und sich miteinander gemessen.<br />

Von den urigen Steinschloss- und<br />

Perkussionswaffen über Westernwaffen, bis<br />

zu modernen Gebrauchs- und Sportgeräten<br />

war alles vertreten. Die Distanzen betrugen<br />

von <strong>10</strong>m in den Luftgewehrdisziplinen über<br />

25 m bei den Kurzwaffen und zwischen 50m<br />

bis sogar 300m bei den Langwaffen. Wie<br />

gewohnt waren die Starter konzentriert und<br />

diszipliniert bei der Sache, so dass die Wettkämpfe<br />

in entspannter und freundschaftlicher<br />

Atmosphäre ausgetragen wurden.<br />

Wir bedanken uns bei allen Schützen und<br />

gratulieren zu folgenden Platzierungen:<br />

Schüler / Luftgewehr<br />

Platz Name<br />

1 Julian Mathis<br />

2 Nicki Boschenrieder<br />

Junioren/ Luftgewehr<br />

Platz Name<br />

1 Patrick Hecht<br />

2 Stefan Vollmer<br />

3 Tobias Riedle<br />

Perkussionsgewehr<br />

Platz Name<br />

1 Horst Schumacher<br />

2 Heinen Paul<br />

3 Walter Fröhlich<br />

Perkussionspistole<br />

Platz Name<br />

1 Peter Schweizer<br />

2 Urban Martin<br />

3 Jürgen Bölle<br />

Perkussionsrevolver<br />

Platz Name<br />

1 Urban Martin<br />

2 Michael Bauknecht<br />

3 Jürgen Bölle<br />

Steinschlossgewehr<br />

Platz Name<br />

1 Stengele Paul<br />

2 Hermann Eckstein<br />

3 Jürgen Bölle<br />

Sharps <strong>10</strong>0 m<br />

Platz Name<br />

1 Richard Schmid<br />

2 Frank Pfäfle<br />

3 Jürgen Bölle<br />

Unterhebel DSB GK<br />

Platz Name<br />

1 Richard Schmid<br />

2 Peter Schweizer<br />

3 Franz Hügle<br />

Unterhebel DSB kK<br />

Platz Name<br />

1 Franz Hügle<br />

2 Peter Schweizer<br />

3 Michael Martin<br />

Unterhebel BDS GK<br />

Platz Name<br />

1 Richard Schmid<br />

2 Michael Behrend<br />

3 Steve Viehweger<br />

Unterhebel BDS kK<br />

Platz Name<br />

1 Michael Behrend<br />

2 Franz Hügle<br />

KK Liegend<br />

Platz Name<br />

1 Roland Steinhart<br />

2 Franz Odenthal<br />

3 Wilhelm Schiepp<br />

Sportgewehr <strong>10</strong>0 m<br />

Platz Name<br />

1 Walter Fröhlich<br />

2 Roland Steinhart<br />

3 Franz Odenthal<br />

Sportgewehr 300 m<br />

Platz Name<br />

1 Walter Fröhlich<br />

2 Roland Steinhart<br />

3 Hermann Bosch<br />

Ordonnanzgewehr <strong>10</strong>0 m<br />

Platz Name<br />

1 Peter Schweizer<br />

2 Richard Schmid<br />

3 Frank Pfäfle<br />

Gebrauchsrevolver 357<br />

Platz Name<br />

1 Sven Mattes<br />

2 Gerry Wendel<br />

3 Teodoro ioannu<br />

Gebrauchsrevolver 44<br />

Platz Name<br />

1 Richard Schmid<br />

2 Michael Behrend<br />

3 Stefan Braun<br />

Gebrauchspistole 9 mm<br />

Platz Name<br />

1 Gerd Sollorz<br />

2 Jürgen Bölle<br />

3 Sven Mattes<br />

Gebrauchspistole 45 ACP<br />

Platz Name<br />

1 Bölle.Jürgen<br />

2 Teodoro ioannu<br />

3 Frank Schilling<br />

KK Sportpistole<br />

Platz Name<br />

1 Bölle.Jürgen<br />

2 Teodoro ioannu<br />

3 Braun Stefan<br />

Einladung zur Generalversammlung am<br />

14. März <strong>2013</strong> im Landgasthaus Ritter<br />

Am 14. März <strong>2013</strong> um 20:00 Uhr indet die<br />

Generalversammlung des TV- <strong>Nenzingen</strong><br />

im Landgasthaus Ritter statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Oberturnwartes<br />

5. Bericht des Kassenwartes<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Bericht der Karateabteilung<br />

8. Bericht des Jugendleiters<br />

9. Bericht des Vorstandes<br />

<strong>10</strong>. Aussprache zu den vorgetragenen Berichten<br />

11. Entlastung der Vorstandschaft<br />

12. Neuwahl des Schriftführers<br />

Seite 5<br />

13. Bestätigung der Abteilungsleiter Karate<br />

und Jugend<br />

14. Beitragsanpassung<br />

15. Wünsche und Anträge<br />

Alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner<br />

des Turnvereins sind hierzu herzlichst eingeladen.<br />

gez. Reiner Brecht 1. Vorstand<br />

VdK Ortsverband<br />

<strong>Nenzingen</strong>-<strong>Orsingen</strong><br />

E i n l a d u n g<br />

Der VdK-Ortsverband <strong>Nenzingen</strong>-<strong>Orsingen</strong><br />

hält am Sonntagden <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong> um 15.00<br />

Uhr im Gasthof Auer in <strong>Nenzingen</strong>seine<br />

Hauptversammlung ab.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie Gäste<br />

recht herzlich ein.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1.Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht der Hinterbliebenenbetreuerin<br />

6. Bericht der Kassiererin<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Neuwahlen<br />

<strong>10</strong>. Ehrungen<br />

11. Referat über aktuelle Themen<br />

12. Wünsche und Anregungen, Termine<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

1.Vorsitzendergez.Gerhard Steidle<br />

CDU Ortsverband<br />

<strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

Der CDU-Ortsverband ladet alle Einwohnerinnen<br />

und Einwohner zu einem öffentlichen<br />

Frühschoppen ein. Er indet statt am kommenden<br />

Sonntag, den <strong>10</strong>, März ab <strong>10</strong>.30<br />

Uhr im Gasthaus„Hecht“. Als Gast und<br />

Gastredner kommt unser Landtagsabgeordnete<br />

Wolfgang Reuther. Diskutieren<br />

Sie mit uns über die aktuelle Landespolitik<br />

bei einem frühmorgendlichen Schoppen in<br />

gemütlicher Runde!<br />

Ich würde mich über eine zahlreiche Teilnahme<br />

sehr freuen!<br />

Nikolaus Langner<br />

1. Vorsitzender


Die Anmeldung erfolgt in Gruppen einer Größe von mindestens 3 bis maximal 6<br />

Personen. Es können Kinder mit Erwachsenen mitmachen, ab dem 11. Lebensjah<br />

Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

dürfen die Kinder auch alleine als Gruppe teilnehmen.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

<strong>Orsingen</strong><br />

Beitrag: 3€ pro Person<br />

Altennachmittag<br />

Am Sonntag, den 17. März laden wir unsere<br />

Senioren ab 65 Jahren recht herzlich zu<br />

einem gemütlichen Nachmittag ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

ein.<br />

Wir beginnen um 14.00 Uhr und wir würden<br />

uns freuen über zahlreiche Besucher.<br />

Ihre Kath. Frauengemeinschaft <strong>Orsingen</strong><br />

Liebe Kinder, liebe Eltern! !<br />

Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere<br />

tolle und spannende Osterschnitzeljagd<br />

für die ganze Familie!!<br />

Mama, Papa, Kinder, Oma, Opa, Enkel,<br />

Tante, Onkel, Cousine, Cousin...es sind alle<br />

herzlich willkommen!!!!<br />

Die Schnitzeljagd führt Euch durch das ganze<br />

Dorf, geleitet werdet ihr von Bildern aus<br />

dem Ort und nebenher gibt es noch einige<br />

Quizfragen –es ist also für jeden etwas dabei!!!<br />

danach in ganz <strong>Nenzingen</strong><br />

Die Anmeldung erfolgt in Gruppen einer<br />

Größe von mindestens 3 bis maximal 6 Personen.<br />

Es können Kinder mit Erwachsenen<br />

mitmachen, ab dem 11. Lebensjahr dürfen<br />

Meldet Euch schnell, bis zum 23.03.<strong>2013</strong> bei die Jule Kinder Kaltenbach, auch alleine als Löchleweg Gruppe teilnehmen.<br />

Familie auf einer spannenden<br />

3. an u<br />

verbringt einen tollen Nachmittag mit Eurer<br />

Osterschnitzeljagd in <strong>Nenzingen</strong>.<br />

Beitrag: 3€ pro Person<br />

Meldet Euch schnell, bis zum 23.03.<strong>2013</strong><br />

bei Jule Kaltenbach, Löchleweg 3. an und<br />

verbringt einen tollen Nachmittag mit Eurer<br />

Familie auf einer spannenden Osterschnitzeljagd<br />

in <strong>Nenzingen</strong>.<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.<br />

Eure KLJB <strong>Nenzingen</strong><br />

Ps.: Die Siegergruppe erhält einen tollen Preis!!<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir<br />

uns sehr freuen.<br />

Nachtwanderung<br />

Unsere alljährliche Nachtwanderung indet<br />

dieses Jahr am 9.03.13 statt. Wir treffen uns<br />

dazu um 18:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus<br />

<strong>Orsingen</strong>.<br />

Die Anmeldungen erhaltet ihr in der Gruppenstunde<br />

von euren Gruppenleitern. Es ist<br />

sehr wichtig, dass ihr den unteren Abschnitt<br />

mit der Unterschrift eines Elternteils zur<br />

Nachtwanderung, oder in die Gruppenstunde<br />

mitbringt, ansonsten können wir euch<br />

leider nicht mitnehmen. Zieht festes Schuhwerk<br />

an und zieht euch warm genug an.<br />

Bei schlechtem Wetter, werden wir uns das<br />

Video vom diesjährigen Bunten Abend ansehen.<br />

Auf euer kommen freuen sich die Leiter der<br />

KJO.<br />

Ferienlageranmeldung<br />

Endlich ist es wieder so weit!!!<br />

Die Anmeldungen für das diesjährige Ferienlager<br />

können am Freitag, den 22.03.13<br />

um 18.00 Uhr im Gruppenraum im Dorfgemeinschaftshaus<br />

abgegeben werden.<br />

Sie erhalten diese im Treff 3000, im Getränkemarkt,<br />

im Daheim, im Gruppenraum und<br />

auf unserer Homepage (kjorsingen.de).<br />

Für das Jahr <strong>2013</strong> haben wir uns vom Sa.<br />

<strong>10</strong>.<strong>08.</strong>12 bis zum Do. 22.<strong>08.</strong>12 in ein Ferienhaus<br />

im Schwarzwald eingemietet.<br />

Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen<br />

im Alter von 9-14 Jahren, die Lust haben,<br />

ihre Ferien mit vielen anderen Kindern<br />

und Jugendlichen zu verbringen.<br />

In den knapp 2 Wochen Lager werden wir<br />

ein buntes Programm mit Spielen, Wanderungen,<br />

Basteln, Wettkämpfen und vielem<br />

mehr anbieten.<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie<br />

sich bei der Anmeldung gerne an uns wenden.<br />

Die Leiterrunde der KJO<br />

Wann: Samstag, 30.03.<strong>2013</strong>,<br />

von 14 bis ca. 17 Uhr<br />

Anmeldeabschnitt<br />

Wo: Treffpunkt im Josefsheim,<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

am Montag, 11. März <strong>2013</strong> um<br />

20.00 Uhr in das Gasthaus „Ritter“ recht<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

Punkt 1: Begrüßung<br />

Punkt 2: Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

Punkt 3: Totenehrung<br />

Punkt 4: Bericht der Jugendfeuerwehr<br />

Punkt 5: Jahresbericht des Schriftführers<br />

Punkt 6: Kassenbericht des Kassiers<br />

Punkt 7: Entlastung der Kassenverwaltung<br />

Punkt 8: Wahl der Kassenprüfer für das<br />

Jahr <strong>2013</strong>/2014<br />

Punkt 9: Ernennungen und Beförderungen<br />

Punkt <strong>10</strong>: Ehrungen<br />

Punkt 11: Verabschiedungen<br />

Punkt 12: Vorschau auf das kommende<br />

Jahr <strong>2013</strong>/2014<br />

Punkt 13: Verschiedenes<br />

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.<br />

gez.<br />

Armin Winter, Kommandant<br />

Eure KLJB <strong>Nenzingen</strong><br />

Ps.: Die Siegergruppe erhält einen tollen<br />

Preis!!<br />

Alter<br />

Alter<br />

Alter<br />

Alter<br />

Alter<br />

Alter<br />

Seite 6


Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

Jugendgemeinschaftskonzert am Sonntag<br />

<strong>10</strong>. März<br />

Das Jugendblasorchester <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong><br />

lädt alle Bürgerinnen und Bürger beider<br />

Ortsteile recht herzlich zum diesjährigen<br />

Jugendgemeinschaftskonzert am Sonntag,<br />

<strong>10</strong>. März um 18 Uhr in die Rebberghalle in<br />

<strong>Nenzingen</strong> ein. Zu Gast sind in diesem Jahr<br />

die Jugendkapelle Dingelsdorf und die Jugendkapelle<br />

BigBand Soundblaster Hilzingen.<br />

Einlass ist ab 17:30 Uhr.<br />

Nachdem wir uns in intensiver Probenarbeit<br />

und einem Probenwochenende auf dieses<br />

Konzert vorbereitet haben würden wir uns<br />

freuen Sie wieder recht zahlreich begrüßen<br />

und unterhalten zu dürfen.<br />

Die Musikerinnen und Musiker des JBOON<br />

DRK <strong>Orsingen</strong><br />

DRK Ortsverein Steißlingen-<strong>Orsingen</strong><br />

Der DRK Ortsverein Steißlingen-<strong>Orsingen</strong><br />

bietet am 15.03 von 18:00 – 22:00 Uhr und<br />

16.03 08:30- 16:30 einen Erste-Hilfe-Lehrgang<br />

dieser beinhaltet neben dem Inhalt<br />

der Lebensrettenden Sofortmaßnahmen<br />

weitere Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen<br />

und Vergiftungen und Verletzungen,<br />

deren Ursache nicht nur im Straßenverkehr,<br />

sondern auch im Haushalt, im Betrieb und in<br />

der Freizeit liegen können. Zielgruppe Er ist<br />

anerkannt für Führerscheine aller Klassen<br />

(auch LKW, Busse; C, C1; CE, C1E, D, D1,<br />

DE und D1E), sowie für Boots-, Flug- und<br />

Trainer- und Übungsleiterschein, für Staatsexamen<br />

bzw. das Physikum, für Teilnehmer<br />

der DLRG sowie auch als Betriebshelferkurse<br />

von den Berufsgenossenschaften gemäß<br />

BGV A5 anerkannt. Kosten Der Lehrgang<br />

kostet 35,00 € oder Abrechnung über Ihre<br />

betriebliche Berufsgenossenschaft<br />

Anmeldung bis zum 12.03.<strong>2013</strong> Anmeldungen<br />

können über die Homepage des Ortsvereins<br />

www.drk-steisslingen-orsingen oder<br />

über erste-hilfe@drk-steisslingen-orsingen.<br />

de erfolgen für weitere Fragen stehen wir<br />

unter 0179-81<strong>10</strong>940 gerne zur Verfügung.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Mittwoch, den 20.03.<strong>2013</strong> um 20.00 Uhr<br />

indet im Landgasthaus Ritter in <strong>Nenzingen</strong><br />

unsere Ordentliche Jahreshauptversammlung<br />

statt.<br />

Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder,<br />

aktiven und passiven Mitglieder sowie alle<br />

Freunde und Gönner herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht der Kassiererin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht der Dirigentin<br />

7. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Beitragsanpassung für Passivmitglieder<br />

<strong>10</strong>. Wahl der Kassenprüfer<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Anträge sind schriftlich bis Montag, den<br />

18.03.<strong>2013</strong> beim 1. Vorstand einzureichen<br />

Gesangverein 1857 <strong>Nenzingen</strong> e.V.<br />

Konrad Martin – 1. Vorsitzender<br />

Förderverein des<br />

Musikvereins <strong>Orsingen</strong><br />

Einladung<br />

Wir laden alle Mitglieder, alle, die es noch<br />

werden wollen, alle aktiven Musiker/innen,<br />

Ehrenmitglieder und passiven Mitglieder<br />

des Musikvereins <strong>Orsingen</strong> sowie alle Interessierten<br />

recht herzlich ein.<br />

Der Verein zur Förderung des Musikvereins<br />

<strong>Orsingen</strong> 1897 e.V. hält am Montag, 18.<br />

März <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im Landgasthof<br />

Hecht in <strong>Orsingen</strong> die Mitgliederversammlung<br />

ab.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht Schriftführerin<br />

3. Bericht Kassiererin<br />

4. Kassenprüfer<br />

5. Bericht 1. Vorsitzender<br />

6. Wahlen<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Verein zur Förderung des Musikvereins <strong>Orsingen</strong><br />

1897 e:V.<br />

Der Vorstand<br />

Einladung<br />

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ehrenmitglieder,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der Musikverein <strong>Orsingen</strong> 1897 e.V. hält<br />

am Montag, 18 März <strong>2013</strong> um 20:00 Uhr<br />

im Landgasthof Hecht in <strong>Orsingen</strong> die Mitgliederversammlungen<br />

ab.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

4. Geschäftsberichte<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Verabschiedungen<br />

7. Ehrungen<br />

8. Vorschau<br />

Seite 7<br />

9. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen<br />

<strong>10</strong>. Schlusswort<br />

Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein.<br />

Mit musikalischen Grüßen<br />

Der Vorstand des<br />

Musikverein <strong>Orsingen</strong> 1897 e.V.<br />

Nenzinger Seniorentreff<br />

Nenzinger Senioren–Treff 1987<br />

• Wir treffen uns am Montag, den 11.<br />

März <strong>2013</strong> ab 15.³° Uhr im Landgasthof<br />

Ritter.<br />

Letzte Möglichkeit, sich noch zum Auslug<br />

am14. Juli <strong>2013</strong> anzumelden und zu bezahlen.<br />

Sehnsucht nach helleren Tagen u. Sonne?<br />

Um 14.°° Uhr starten wir mit unserem Wanderführer<br />

Manfred Bold zur gemeinsamen<br />

Wanderung ab Rathaus <strong>Nenzingen</strong> hinaus<br />

in die wiedererwachende Natur.<br />

• Einladung:<br />

Wir freuen uns immer, wenn neue<br />

Senioren sich unseren monatlichen<br />

Treffen u. Aktivitäten anschließen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen und jederzeit<br />

willkommen.<br />

Orsinger Rentnertreff<br />

Liebe Rentnerinnen und Rentner!<br />

Der nächste Treff indet am 14.3.<strong>2013</strong> im<br />

DA-Heim um 14.30 Uhr statt.<br />

Musikverein <strong>Nenzingen</strong> 1851 e.V.<br />

Der Musikverein <strong>Nenzingen</strong> lädt herzlich<br />

ein zum<br />

„Bayrischen Bierabend „<br />

am Samstag, den 16. März <strong>2013</strong><br />

ab 18:30 Uhr in der Rebberghalle.<br />

Für die musikalische Unterhaltung sorgen<br />

der Musikverein Welschingen und<br />

die Blaskapelle PolkaCabana.<br />

Mit bayrischen Spezialitäten, frisch gezapftem<br />

Bier und Cocktails ist für Ihr<br />

leibliches Wohl bestens gesorgt.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Musikverein <strong>Nenzingen</strong> 1851 e.V.


Gottesdienstzeiten v. <strong>08.</strong>03. – 14.03.<strong>2013</strong><br />

für die Seelsorgeeinheit Krebsbachtal<br />

Freitag, <strong>08.</strong>03.13<br />

<strong>Nenzingen</strong> 18.30 Uhr Hl. Messe mit den<br />

Erstkommunikanten<br />

Samstag, 09.03.13<br />

<strong>Orsingen</strong> 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

und nach Vereinbarung<br />

<strong>Orsingen</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse zum<br />

4. Fastensonntag<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03.13 – 4. Fastensonntag –<br />

Laetare<br />

Eigeltingen <strong>10</strong>.00 Uhr Heilige Messe<br />

- Ministrantengruppe 3 –<br />

anschließend Fastenessen in<br />

der Pfarrscheune<br />

<strong>Nenzingen</strong> 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

<strong>Orsingen</strong> 17.00 Uhr Bußgottesdienst<br />

Dienstag, 12.03.13<br />

Eigeltingen 18.30 Uhr Hl. Messe mit den<br />

Erstkommunikanten<br />

Donnerstag, 14.03.13<br />

<strong>Nenzingen</strong> 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Orsingen</strong> 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Orsingen</strong> 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Nachrichten <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in <strong>Orsingen</strong>,<br />

Raitnauerplatz 2, Tel. 01522/4312935<br />

Mittwoch: 09.00 Uhr – <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

Gemeinsame Nachrichten für <strong>Nenzingen</strong><br />

und <strong>Orsingen</strong><br />

Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros<br />

der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal,<br />

Friedhofstr. 15 (Josefsheim) in <strong>Nenzingen</strong>,<br />

Tel. Nr. 07771/2529,<br />

Fax 07771/62679<br />

Montag, Mittwoch – Freitag:<br />

09.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

E-mail-Adressen:<br />

Pfarrbüro: buero@se-krebsbachtal.de<br />

Pfarrer Faulhammer:<br />

pfarrer@se-krebsbachtal.de<br />

www.kath-krebsbachtal-hegau.de/<br />

Sprechzeiten bei: Herrn Pfarrer Jürgen<br />

Faulhammer nach telef. Vereinbarung,<br />

Tel. 07771/2529; Gemeindereferentin<br />

Frau Gisela Schneider ebenfalls nach telef.<br />

Vereinbarung, Tel. 07774/1678.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des gemeinsamen<br />

Pfarrgemeinderates indet am Freitag,<br />

<strong>08.</strong> März <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in <strong>Orsingen</strong> statt.<br />

Kinderkirche „Regenbogen“ in Eigeltingen<br />

Komm wir gehen zur Kinderkirche Regenbogen<br />

Wer Singen – Beten – Spiel und Spaß erleben<br />

möchte, verbunden mit Geschichten<br />

über Jesus und seinen Jüngern in der Gemeinschaft<br />

mit anderen Kindern, der sei<br />

herzlich eingeladen zu unserer Kinderkirche<br />

- am Sonntag, <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong> um <strong>10</strong>.00 Uhr –<br />

Thema Fasten vor dem Osterfest –<br />

Gemeinsamer Beginn ist in der Pfarrkirche<br />

in Eigeltingen. Nach dem ersten Lied gehen<br />

wir dann mit den Kindern in die Pfarrscheune,<br />

wo sie dann nach dem Gottesdienst von<br />

den Eltern abgeholt werden.<br />

Wir freuen uns auf Euch – euer Regenbogenteam<br />

-<br />

Fastenessen am <strong>10</strong>. März <strong>2013</strong><br />

in Eigeltingen<br />

Zum Fastenessen am Sonntag, <strong>10</strong>. März<br />

<strong>2013</strong> laden wir Sie vom Pfarrgemeindeteam<br />

nach dem <strong>10</strong>.00 Uhr Gottesdienst<br />

recht herzlich in die Pfarrscheune nach<br />

Eigeltingen ein. Der Erlös wird wie bisher<br />

einem sozialen Zweck zugeführt. Wir freuen<br />

uns schon jetzt über Ihren Besuch.<br />

- Pfarrgemeinderat St. Mauritius –<br />

Bernhard Stocker<br />

Krankenkommunion<br />

Am Donnerstag, 21.03.13 spendet Frau<br />

Wolf die Krankenkommunion in <strong>Nenzingen</strong><br />

und am Samstag, 23.03.13 Herr<br />

Imhäuser ab 16.00 Uhr in <strong>Orsingen</strong> (Terminänderung).<br />

Sollte jemand verhindert<br />

sein, oder die Krankenkommunion neu wünschen,<br />

der melde sich bitte im Pfarrbüro in<br />

<strong>Nenzingen</strong>, Tel. 07771/2529.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein,<br />

Friedhofstr. 19,<br />

78256 Steißlingen,<br />

Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

www.steisslingen-evangelisch.de<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden<br />

Dienstag und Donnerstag, 9.oo – 12.oo Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch:<br />

telefonisch unter 07738/5900 oder per<br />

Email: evang.kirche@steisslingen.de, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

G o t t e s d i e n s t e:<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Dienstag, 12.03.<strong>2013</strong><br />

15.45 Uhr, <strong>Orsingen</strong>, Da-Heim, Andacht<br />

16.45 Uhr, Steißlingen, Helianthum,<br />

Andacht<br />

Seite 8<br />

Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

Sonntag, 17.03.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst,<br />

Pfr. i.R. von Criegern<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst,<br />

KiGo-Team<br />

<strong>10</strong>.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein,<br />

Gottesdienst, Pfr. i.R. von Criegern<br />

W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n:<br />

Freitag, <strong>08.</strong>03.<strong>2013</strong><br />

Wegen Erkrankung des Referenten Pfr. i.R.<br />

von Criegern muss der für Freitag (8.3.)<br />

angekündigte Vortrag über Bolivien ausfallen.<br />

Wir werden einen neuen Termin abstimmen<br />

und bekanntgeben.<br />

Gebetszeit: Freitag um 19.oo Uhr in der<br />

Kirche in Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten<br />

jeden Mittwoch um <strong>10</strong>.oo Uhr im<br />

evang. Gemeindehaus Steißlingen.<br />

Vorankündigung<br />

Kindergottesdienst: Alle Kinder sind herzlich<br />

eingeladen zu unserer Kindergottesdienst-reihe<br />

in der Passions- und Osterzeit<br />

zum Thema „Du hast mich längst gefunden...“.<br />

Wir feiern Kindergottesdienst am<br />

17.03.<strong>2013</strong>, an Palmsonntag, 24.03.<strong>2013</strong><br />

und Karfreitag, 29.03.<strong>2013</strong>, jeweils um<br />

9.3o Uhr in Steißlingen. Zum Abschluss<br />

dieser Kindergottesdienstreihe feiern wir<br />

wieder gemeinsam mit der ganzen Gemeinde<br />

den Auferstehungsgottesdienst am<br />

Ostersonntag, 31.03.<strong>2013</strong> um 8.oo Uhr<br />

(Sommerzeit!) auf dem Friedhof in Steißlingen.<br />

Konirmandenfreizeit:<br />

15. - 17.03.<strong>2013</strong> in Ludwigshafen<br />

Öffnungszeiten Pfarramt<br />

Mo, Di, Do + Fr von <strong>10</strong> bis 12 Uhr<br />

Mi von 16 bis 19 Uhr<br />

Sekretariat Gabriele Kasan<br />

Tel. (07771) 2641/ Fax (07771) 929592<br />

sekretariat@ev-kirche-stockach.de<br />

Sprechzeiten Pfarrer Philipp Jägle<br />

Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie<br />

bitte einen Termin mit Pfarrer Jägle.<br />

Tel. (07771) 8979683<br />

pfarrer@ev-kirche-stockach.de<br />

www.ev-kirche-stockach.de<br />

Gottesdienste<br />

Freitag <strong>08.</strong>03.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Gottesdienst im<br />

Evangelischen Altenplegeheim<br />

(Pfarrer Tibor Nagy)<br />

Sonntag <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

in der Melanchthon-Kirche<br />

Kindergottesdienst<br />

(Pfarrer Philipp Jägle)


Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

Abendmahlandachten im Evangelischen<br />

Altenplegeheim<br />

Am Montag, den 11. März feiern wir im<br />

Evangelischen Altenplegeheim ab <strong>10</strong>.00<br />

Uhr Abendmahlandachten in den Wohnbereichen<br />

Nellenburg und Bodensee mit Diakon<br />

Rudolf Heeder.<br />

Herzliche Einladung an die Angehörigen<br />

Gruppenstunden<br />

Montag 11.03.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gospelchorprobe im Gemeindehaus<br />

Dienstag 12.03.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Singkreisprobe im Altenplegeheim<br />

Mittwoch 13.03.<strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr Purzeltreff im Gemeindehaus<br />

15.00 Uhr Konirmandengruppe 1<br />

17.00 Uhr Konirmandengruppe 2<br />

19.30 Uhr KGR-Sitzung im Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr Bläserprobe „Melanchthonbläser“<br />

im Gemeindehaus<br />

Vorankündigung<br />

Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag<br />

zum Thema „Mit dem Fahrrad<br />

vom Atlantik zum Schwarzen Meer“ mit<br />

Dieter Schwab am Freitag, den 15. März um<br />

15 Uhr ins Palottiheim.<br />

Diakonisches Werk<br />

Tuttlinger Straße 7, 78333 Stockach<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag 14 – 16 Uhr<br />

Freitag 9 – 11 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Frieda Backes<br />

f.backes@diakonie-ueberlingen.de<br />

Alexandra Stampach<br />

a.stampach@diakonie-ueberlingen.de<br />

Jehovas Zeugen<br />

Höllstraße 2, 78333 Stockach<br />

Freitag, <strong>08.</strong> März, 19:00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium: „Was Gott uns<br />

durch Jeremia sagen lässt!“<br />

Wird man, nachdem man gestorben ist, für<br />

seine Sünden noch bestraft?<br />

Warum es glücklich macht, sich Gott hinzugeben<br />

Bibellesen: Markus 9 bis12<br />

Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, <strong>10</strong>. März, <strong>10</strong>:00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag: „Wer kann gerettet<br />

werden?“<br />

Bibelstudium anhand des Wachtturms: „Uns<br />

nicht von Jehova entfremden“<br />

Lernen Sie Ihre Bibel besser kennen. Jeder<br />

ist herzlich willkommen!<br />

Weitere Informationen sind auch unter www.<br />

jw.org zu inden.<br />

„Kirche im Kino“<br />

STO – PLANT e.V. Partner im „D-Netz -<br />

Nah bei Gott und nah bei den Menschen“<br />

pastoraler Leiter : Daniel Rosenkranz,<br />

Termine nach Vereinbarung. Tel: 07771-<br />

929516 & 0172-7746048; Mail: info@stoplant.de,<br />

Homepage: www.sto-plant.de ;<br />

• Gebets –Hotline: 07771-929516<br />

& 0172-7746048<br />

• Welcome Home für Jugendliche:<br />

Samstag 09.03.2012 ab 16 Uhr im<br />

JuKuZ in Stockach. Neugierige sind<br />

herzlich willkommen.<br />

• Celebration-Gottesdienst- der ermutigt:<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong> um <strong>10</strong> Uhr.<br />

Im Kino in Stockach-Zizenhausen,<br />

Meßkircher Str. 165. Kinderbetreuung<br />

und Bistrobetrieb wird angeboten.<br />

• STO-Meet die dynamischen Hauskirchen<br />

für dich und mich! Mittwoch<br />

13.03.2012 um 20 Uhr ermöglicht Ihnen<br />

in kleinen Gruppen Gespräche<br />

über den Alltag und über den Glauben<br />

zu führen. Infos Tel.: 07771-929516 &<br />

0172-1556467.<br />

• „Feierabendgottesdienst“ mit<br />

Abendmahl: Freitag 15.03.<strong>2013</strong> um<br />

20 Uhr:<br />

• STO-Plant for Africa: ein Dienst<br />

an den Vergessenen, den Hungernden<br />

und den Verzweifelten. SpendenKonto:<br />

Sparkasse Stockach, BLZ 692 517 55,<br />

Kto. 6088 199, Stichwort „Zukunft schenken“<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Stockach<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong><br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Gottesdienst des Stammapostels<br />

in Fellbach – SAT-Übertragung<br />

nach Stockach<br />

Dienstag, 12.03.<strong>2013</strong><br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 13.03.<strong>2013</strong><br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 14.03.<strong>2013</strong><br />

17:30 Uhr Religionsunterricht<br />

Freitag, 15.03.<strong>2013</strong><br />

20:00 Uhr Jugendchorprobe in Singen<br />

Sonntag, 17.03.<strong>2013</strong><br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

9:30 Uhr Sonntagschule & Vorsonntagschule<br />

<strong>10</strong>:30 Uhr Konirmandenunterricht<br />

Seite 9<br />

Landfrauen Stockach / Engen<br />

Deko-Stelen - altes Brett aufgepeppt-<br />

Um alte Bretter etwas aufzupeppen treffen<br />

wir uns am Dienstag, 12.03.<strong>2013</strong> um 19.30<br />

Uhr in<strong>Nenzingen</strong>, Stockacherstr. 32 bei<br />

Konrad Martin. Frau Angelika Muischewski<br />

wird uns einige Tricks zeigen und uns fachkundige<br />

Tipps geben. Kosten: Kursgebühr<br />

u. Materialkosten. Eine fertige Holzstele<br />

nach Bearbeitung kann an der Bezirksversammlung<br />

bewundert werden. Anmeldung<br />

bei Hanne Dauwalter, Tel.: 07771/649908<br />

Osterhasen-Basteln<br />

Zum Osterhasen basteln laden wir alle<br />

Landfrauen und Kunden der ZG Raiffeisen<br />

Märkte recht herzlich ein. Wir basteln tolle<br />

Osterhasen aus großen und kleinen Besen.<br />

Gegen einen geringen Unkostenbeitrag für<br />

Materialien kann jeder Kunde seine Hasen<br />

im Markt selber herstellen.<br />

Referentin : Doris Hirt<br />

Wir treffen uns am 06.03.<strong>2013</strong> im<br />

Raiffeisen Markt Stockach um 14.00 Uhr.<br />

Und am 07.03.<strong>2013</strong> im Raiffeisen Markt<br />

Mühlhausen auch um 14.00 Uhr.<br />

Anmeldung: ZG Raiffeisen Markt<br />

tockach Tel.: 07771/9307-0<br />

Anmeldung : ZG Raiffeisen Markt<br />

Mühlhausen Tel.: 07733/9407-16<br />

Bunte Träume aus Zucker<br />

Am Freitrag , 15.03.<strong>2013</strong> treffen wir uns<br />

um 14.00 Uhr in der Bonbon-Bodenseemanufaktur,<br />

Hermann Lauerstr. <strong>10</strong> in<br />

Eigeltingen. Wir dürfen der Bonbonmacherin<br />

Simone Roth über die Schulter schauen.<br />

Kosten <strong>10</strong>,00 €. Anmeldung bei Hanne Dauwalter<br />

Tel.: 07771/649908<br />

Erlebnistour durch Engen<br />

Eine ca. 1,5 stündige kurzweilige Führung<br />

mit der Bademagd unternehmen wir<br />

am Montag,18.03.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr,<br />

durch die Altstadt von Engen. Kosten<br />

<strong>10</strong>,00 €. Anmeldung bei Frau Andrea Lang,<br />

Tel.:07733/8571<br />

Tupper – Bücher -<br />

Kinderfahrzeug<br />

und Spielzeugbörse<br />

Wann: Samstag 16.03.<strong>2013</strong><br />

Wo: Schlossbühlhalle Mühlingen<br />

Verkauf von 14:00 – 15:30 Uhr<br />

Angeboten wird<br />

Tupper / Fahrzeuge und<br />

Spielsachen sowie alles rund ums<br />

Kind außer Bekleidung<br />

und Bücher für alle Altersklassen.<br />

Anmeldungen bitte bei<br />

Frau Diana Speck<br />

Mühlingen-Gallmannsweil<br />

Tel: 07775/7484<br />

Bitte auf Anrufbeantworter sprechen.


Anbieternummern können ab sofort und<br />

bis Fr.15.03.2012 abgeholt werden<br />

auch können die Anbieternummern von anderen<br />

Börsen übernommen werden<br />

Annahme:<br />

Samstag 16.03.13 von 9:00 - 9:30 Uhr<br />

Abholung:<br />

Samstag 16.03.13 von 16:30 - 17:00Uhr<br />

20 % des Erlöses gehen an einen guten<br />

Zweck<br />

Für verloren gegangene Ware wird keine<br />

Haftung übernommen.<br />

Bewirtung mit Kaffee und Kuchen<br />

Kath. Landfrauenbewegung<br />

Erholungsurlaub für ältere Frauen<br />

Kath. Landfrauenbewegung Freiburg<br />

„Die Seele atmen lassen“<br />

11. - 17. Mai <strong>2013</strong>, Kloster Hegne<br />

Ferien machen und sich erholen, den Frühling<br />

am Bodensee genießen, einander aus<br />

dem eigenen Leben erzählen, gemeinsam<br />

Gottesdienst feiern, zusammen singen,<br />

Kloster Hegne als Ort der Stille und des<br />

Gebets erleben – für Frauen ab 70 Jahren<br />

macht die Katholische Landfrauenbewegung<br />

diese Freizeit möglich. Die Gruppe<br />

wird ganztägig von Ingrid Veit und Rita<br />

Fechtig (examinierte Krankenschwester)<br />

begleitet. Kosten: Vollpension, Auslüge<br />

u.a., 640 € EZ, 6<strong>10</strong> € DZ je Person.<br />

Weitere Informationen: Ingrid Veit, Hohenfels,<br />

Tel.: 07557-8417. Wir freuen uns auf<br />

Ihr Kommen.<br />

Neuer Studiengang zum/zur<br />

Betriebswirt/in (VWA) und<br />

Bachelor of Arts in Business<br />

Administration (B.A.BA) ab<br />

September <strong>2013</strong><br />

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind<br />

heute notwendiges Zusatzwissen in vielen<br />

Verwaltungen und Betrieben. Berufsbegleitend,<br />

praxisorientiert und auf hohem Niveau<br />

lässt sich dieses Wissen an der Verwaltungs-<br />

und Wirtschafts- Akademie (VWA)<br />

für den Regierungsbezirk Freiburg e.V.<br />

erwerben. Im September beginnen in Freiburg<br />

und Offenburg die neuen Studiengänge<br />

zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel<br />

dazu kann der akademische Grad Bachelor<br />

of Arts in Business Administration (B.A.BA)<br />

erworben werden.<br />

Weiterbildung neben dem Beruf<br />

Auch ohne Abitur möglich!<br />

Nur zwei Abende pro Woche in Freiburg,<br />

Offenburg oder Villingen-Schwenningen<br />

Termine und weitere Infos unter www.<br />

vwa-freiburg.de<br />

Informationen und Anmeldung<br />

VWA Freiburg<br />

Eisenbahnstraße 56<br />

79098 Freiburg<br />

( (0761) 38673-0<br />

* info@vwa-freiburg.de<br />

www.vwa-freiburg<br />

Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

LANDRATSAMT KONSTANZ<br />

STOCKACH Winterspürer Straße 25 *<br />

78333 Stockach * Telefax (07531) 800 - 2903 *<br />

( Vermittlung (07531) 800 - 2966<br />

Den 07.3.<strong>2013</strong><br />

A U S S C H R E I B U N G<br />

Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz<br />

ist über die Genehmigung<br />

zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums<br />

(Hofstelle mit ca. 18 ha arrondierten<br />

Flächen) zu entscheiden:<br />

Gemarkung: Schienen, Gewann: Brühlwiese<br />

Flst.Nr.: 549, Fläche: 20.267 m², Nutzung:<br />

Gebäude- und Freiläche, Landwirtschaftsläche<br />

(Wiese mit Baumbestand)<br />

und Wald<br />

Gemarkung: Schienen,<br />

Gewann: Haushalen<br />

Flst.Nr.: 540/1, Fläche: 979 m²,<br />

Nutzung: Gebäude- und Freiläche,<br />

Landwirtschaftsläche (Wiese mit Baumbestand)<br />

Gemarkung: Schienen,<br />

Gewann: Hof Unterbühl<br />

Flst.Nr.: 540, Fläche: 7.798 m²,<br />

Nutzung: Gebäude- und Freiläche,<br />

Landwirtschaftsläche (Wiese mit Baumbestand)<br />

Weitere arrondierte Flächen auf der Gemarkung:<br />

Schienen,<br />

Gewanne: Zinsloh, Haushalde, Ziegelacker,<br />

Brühlwiese und Mühlhalde<br />

Flst.Nrn.: 536/3, 542, 542/1, 544, 546, 547,<br />

548/1, 552, 555 mit einer Gesamtläche<br />

von 153.295 m²,<br />

Nutzung: Acker, Wiesen, teilweise mit<br />

Baumbestand, Wald<br />

Aufstockungsbedürftige Landwirte (auch<br />

Betriebsgründer mit schlüssigem Betriebskonzept)<br />

können ihr Interesse unter Angabe<br />

der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt<br />

Konstanz - Untere Landwirtschaftsbehörde,<br />

Landwirtschaftsamt bis zum 05.04.<strong>2013</strong><br />

schriftlich mitteilen.<br />

Bitte folgendes Aktenzeichen angeben:<br />

3151 8481.02/0077-<strong>2013</strong><br />

Seite <strong>10</strong><br />

Das Regierungspräsidium Stuttgart informiert:<br />

Ausschreibung<br />

des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft<br />

Baden-Württemberg<br />

zum<br />

29. Landeswettbewerb um den<br />

„Innovationspreis des<br />

Landes Baden-Württemberg<br />

- Dr.-Rudolf-Eberle-Preis - <strong>2013</strong>“<br />

Das Land Baden-Württemberg schreibt


Freitag, <strong>08.</strong> März <strong>2013</strong><br />

auch <strong>2013</strong> wieder den Innovationspreis<br />

des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-<br />

Rudolf-Eberle-Preis, für besondere innovatorische<br />

Leistungen mittelständischer<br />

Unternehmen aus. Ausgezeichnet werden<br />

beispielhafte Leistungen:<br />

• bei der Entwicklung neuer Produkte,<br />

Verfahren und technologischer Dienstleistungen<br />

• bei der Anwendung moderner Technologien<br />

in Produkten, Produktion oder<br />

Dienstleistungen<br />

Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt<br />

50.000 Euro sowie Urkunden<br />

vergeben. Darüber hinaus lobt die MBG<br />

Mittelständische Beteiligungsgesellschaft<br />

Baden-Württemberg GmbH im Rahmen des<br />

Wettbewerbs einen Sonderpreis für junge<br />

Unternehmen in Höhe von 7.500 Euro aus.<br />

Wer kann sich bewerben?<br />

Bewerben können sich kleine und mittlere<br />

Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie<br />

technologischer Dienstleistung<br />

• mit Sitz in Baden-Württemberg und<br />

• einem Jahresumsatz bis zu <strong>10</strong>0 Mio.<br />

Euro und<br />

• max. 500 Beschäftigten.<br />

Bestehen bei einem Unternehmen Mehrheitsbeteiligungen<br />

mit anderen Unternehmen,<br />

so ist der Umsatz der Unternehmensgruppe<br />

maßgebend. Ingenieurbüros<br />

müssen in Deutschland produzieren lassen.<br />

Der Sonderpreis richtet sich an junge Unternehmen,<br />

die nicht älter sind als <strong>10</strong> Jahre<br />

und mit bis zu <strong>10</strong>0 Beschäftigten einen Umsatz<br />

von max. <strong>10</strong> Mio. Euro erzielen.<br />

Wo können Sie sich bewerben?<br />

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung<br />

• bei Ihrer Industrie- und Handelskammer,<br />

• bei Ihrer Handwerkskammer oder<br />

• beim Landesverband der Baden-Württembergischen<br />

Industrie e.V., Gerhard-<br />

Koch-Straße 2-4, 73760 Ostildern ein.<br />

Bewerbungsschluss<br />

Freitag, 31. Mai <strong>2013</strong><br />

Wie geht es weiter?<br />

Der Baden-Württembergische Handwerkstag,<br />

der Baden-Württembergische Industrie-<br />

und Handelkammertag und der Landesverband<br />

der Baden-Württembergischen<br />

Industrie e.V. leiten die auf Vollständigkeit<br />

geprüften Bewerbungen an das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart weiter. Über die<br />

Vergabe des Preises entscheidet ein Preiskomitee.<br />

Es bewertet die Bewerbungen<br />

nach folgenden drei Kriterien:<br />

• technischer Fortschritt<br />

• besondere unternehmerische Leistung<br />

• nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg<br />

Ist eines dieser Kriterien nicht erfüllt, kann<br />

die Bewerbung nicht berücksichtigt werden.<br />

Das Preiskomitee bestimmt die Aufteilung<br />

des Preises und berät das Land bei der Ausgestaltung<br />

der Preisverleihung. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

Preisverleihung und Dokumentation<br />

Der Finanz- und Wirtschaftsstaatssekretär<br />

verleiht die Preise und Anerkennungen in<br />

einer öffentlichen Veranstaltung im November<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Die Bewerbungsgegenstände von<br />

Preisträgern und<br />

• weiteren vom Preiskomitee ausgewählten<br />

Bewerbern, die eine Anerkennung<br />

erhalten haben,<br />

werden der Öffentlichkeit präsentiert und in<br />

einer Broschüre dokumentiert.<br />

Welche Bewerbungsunterlagen sind erforderlich?<br />

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig<br />

aus und schildern Sie auf max. <strong>10</strong><br />

Seiten den technischen Fortschritt der Entwicklung,<br />

die innovatorische Leistung sowie<br />

die besondere unternehmerische Leistung.<br />

Legen Sie auch Angaben zum wirtschaftlichen<br />

Erfolg bei. Sie erleichtern so der Jury<br />

die Beurteilung Ihrer Bewerbung. Hilfreich<br />

dabei können sein:<br />

Technischer Fortschritt:<br />

• Gegenstand der Bewerbung<br />

• Darlegung der technischen Neuheit im<br />

Vergleich zum Stand der Technik und<br />

zum Stand der Wettbewerber<br />

• bei zulassungsplichtigen Produkten<br />

und Verfahren einen Nachweis über<br />

die Zulassung<br />

• weitere Informationen (z. B. Zusammenarbeit<br />

mit externen Stellen, Kooperation<br />

mit anderen Unternehmen)<br />

Besondere unternehmerische Leistung:<br />

• z. B. Risikobereitschaft, persönlicher<br />

Seite 11<br />

Einsatz, Erkennen von Marktnischen<br />

Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg:<br />

• realisierter Umsatz mit dem Bewerbungsgegenstand<br />

• sofern noch kein Umsatz mit dem Bewerbungsgegenstand<br />

erzielt wurde,<br />

Nachweis über Bestellungen für das<br />

betreffende Produkt im Ausschreibungsjahr<br />

• Angaben zum Markt (Markteinführung,<br />

derzeitige Marktposition, Entwicklungsmöglichkeiten)<br />

• weitere Informationen (z. B. Messebeteiligungen)<br />

Zusätzlich erbitten wir folgende Unterlagen:<br />

• Angaben zur Unternehmensentwicklung<br />

(max. ½ DIN-A4-Seite)<br />

• Zusammenfassung der Bewerbung<br />

(max. ½ DIN-A4-Seite)<br />

• Prospekt, in dem der Bewerbungsgegenstand<br />

ausführlich dargestellt ist<br />

oder eine gleichartige Bild-Text-Information<br />

• ein Foto des Bewerbungsgegenstandes<br />

• Angaben über Abmessungen, Gewicht<br />

sowie benötigte elektrische Anschlüsse<br />

für ein eventuell bereitzustellendes<br />

Exponat<br />

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

in dreifacher Ausfertigung ein (Original<br />

und zwei Kopien).<br />

Der Bewerbungsbogen ist Internet unter<br />

www.innovationspreis-bw.de als ausfüllbares<br />

PDF verfügbar.<br />

Haben Sie weitere Fragen?<br />

Auskunft zum Innovationspreis erteilt Ihnen<br />

beim Regierungspräsidium Stuttgart:<br />

Herr Baumgärtner, Tel.: (0711) 123-2602, E-<br />

Mail: info@patente-stuttgart.de,<br />

Internet: www.innovationspreis-bw.de


3½-Zi.-Whg. in <strong>Nenzingen</strong><br />

3½-Zi.-Whg. in <strong>Nenzingen</strong><br />

ca. 75 m², NR, Terrasse, Garten, Stellplatz, Geräteschuppen,<br />

Kaminofen, ab 01.05. oder 01.06.13 zu vermieten, KM 420,-.<br />

Tel. 07771 - 916 440<br />

3-4-Zi.-Wohnung, Stockach Oberstadt<br />

luxuriöse Ausstattung, 120 qm Wfl., großer<br />

Balkon, Loggia, Garten, ab 01.04.<strong>2013</strong> zu vermieten,<br />

KM 685 Euro. Tel. 0177 1900600<br />

2-3-Zi. ebenerdig im Grünen gesucht<br />

F. mit Katze, berufst., ruhig, nett, seriös sucht ruhig<br />

gelegene Whg. im EG, 600 EUR KM, <strong>Orsingen</strong>,<br />

Espas., Wahlwies, Bodman. Tel.: 07533/9498713<br />

Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein:<br />

Mitarbeiter/in Frühstücksservice<br />

(Teilzeit / 450,- e) Kern-Dienstzeit 6.00 - 11.00 Uhr<br />

Koch/Köchin<br />

(Vollzeit / 450,- e)<br />

Ausbildungsplätze:<br />

Koch/Köchin<br />

Hotelfachfrau<br />

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung in einem<br />

abwechslungsreichen Umfeld? Dann senden Sie uns Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen an: Buero@ochsen.de


Frisch<br />

geschlüpft!<br />

%<br />

Sichern Sie<br />

sich 2 Gratis-<br />

Anzeigen!<br />

6 ANZEIGEN SCHALTEN<br />

4 ANZEIGEN BEZAHLEN<br />

Die kleinen Frühjahrspreise sind da!<br />

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die<br />

ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde.<br />

Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie<br />

Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus!<br />

Unsere Frühjahrsaktion gilt vom 11.3. – 3.5.<strong>2013</strong> für die<br />

Kalenderwochen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18<br />

Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den<br />

Aktionscode<br />

• P<strong>2013</strong>-03-01<br />

Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben!<br />

Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11<br />

%<br />

So ernten Sie satte Rabatte:<br />

Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten<br />

mit Ihren Nachbarausgaben<br />

auf www.primo-stockach.de.<br />

Machen Sie mit einer Farbanzeige<br />

(Farbzuschlag) besonders stark auf sich<br />

aufmerksam.<br />

Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig,<br />

spätestens bis Freitag der Vorwoche.<br />

Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung<br />

und Sie erhalten weitere<br />

2 % Skonto.<br />

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de)<br />

und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar <strong>2013</strong>).<br />

Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem<br />

Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt.<br />

Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto<br />

gutgeschrieben.<br />

Buchen Sie schnell und proitieren Sie von unserer Aktion.<br />

Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de


Herzliche Einladung zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

„Mit Schwung in den Frühling”<br />

im<br />

am 16. März <strong>2013</strong><br />

<strong>10</strong>.00 Uhr Eröffnung des Ostermarktes<br />

<strong>10</strong>.30 Uhr Vortrag von Herrn Hügle<br />

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Rundgänge<br />

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

So finden Sie uns:<br />

Wohn- und<br />

Begegnungsstätte<br />

Pflegeheim<br />

Gewerbestraße 1<br />

78359 <strong>Orsingen</strong>-<br />

<strong>Nenzingen</strong><br />

Lehrerin erteilt Nachhilfe<br />

Englisch, Französisch, Deutsch,<br />

Prüfungsvorbereitung Abi/Realschule.<br />

Intensivkurse möglich. 07773 936491<br />

TV - SAT - HiFi<br />

W. Mosbach • 78359 <strong>Orsingen</strong>-<strong>Nenzingen</strong> • Tel. 07771-921 474<br />

Eine Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder Infoblatt hilft – beim Kaufen oder Verkaufen<br />

Staubsaugerservice für “Vorwerk”<br />

• Reparaturen<br />

• gebrauchte Sauger mit Garantie<br />

• Verbrauchsmaterialien, Staubsaugerbeutel usw.<br />

Hans-Peter Meder | Tel. 07575/14 13


Feines vom Hegau Partyservice und Catering<br />

Christian Maier e.K.<br />

Brunch am <strong>10</strong>.03.<strong>2013</strong> ab <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

bei Maiers im Bistro Hardtring 9<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Christian Maier mit seinem Team.<br />

Abfluss verstopft?<br />

Abfluss-Technik<br />

LohnerGmbH<br />

Steißlingen 07738 - 93 83 55<br />

Singen 07731 - 92 66 20<br />

Radolfzell 07732 - 823 57 44<br />

Christian Maier, Hardtring 9 - 78333 Stockach<br />

Tel. 07771 917272 - Fax 07771 917368<br />

FACHMÄNNISCHE TREPPENRENOVIERUNG<br />

Wir machen Ihre Treppe zum modernen oder zeitlosen Blickfang und<br />

mit einem zusätzlichen Handlauf und Antirutschprofilen wird sie auch<br />

sicherer und bequemer.<br />

Lassen Sie sich doch einfach von uns beraten!<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster • Türen<br />

• Rollläden • Reparaturen<br />

• Rollladenkästen nachträglich dämmen<br />

Steinbühlstraße <strong>10</strong> | 78253 Eigeltingen<br />

Tel. 07465/92 01 41| Fax 07465/92 01 42 |WernerMerk@t-online.de<br />

Suche für ältere Dame eine Hilfe in Teilzeit<br />

ca. 80 Std./pro Monat (keine Putztätigkeit) gerne<br />

auch Rentnerin.<br />

Tel. 0178 5597564<br />

Claudia Stamm<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Akupunktur<br />

Goethestraße 1 • 78333 Stockach<br />

Telefon 07771 9<strong>10</strong>20<br />

Die Praxis ist geschlossen vom 19.03. - 28.03.13<br />

Wieder Sprechstunde ab Dienstag, 02.04.13<br />

Vertretung. Dr. Alexander, Stockach, Tel. 7070<br />

Dr. Bauschke-Müller, Stockach, Tel. 2858<br />

Dr. Freier, Stockach, Tel. 919284<br />

Schmerzfrei-online.com<br />

Die bessere Art zu leben.<br />

Konzentration<br />

Koordination<br />

Grobmotorik<br />

Feinmotorik<br />

Verhalten<br />

Ausdauer<br />

Tuttlinger Straße 7<br />

78333 Stockach<br />

Telefon 07771-58 85<br />

Wahrnehmungsverarbeitung<br />

Hirnleistungstraining<br />

Belastungsfähigkeit<br />

Handrehabilitation<br />

Handlungsplanung<br />

Selbstständigkeit<br />

Heidi Lange • Benjamin Hagg<br />

Martina Butscher • Monika Ost • Christine<br />

Für jedes Alter<br />

Mobile Fußpflege<br />

Telefon 0151 15613946


Sie wollen Ihr Auto verkaufen?<br />

Wir kaufen IHR Auto!<br />

Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate<br />

Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse<br />

ZUM HÖCHSTPREIS!<br />

Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR!<br />

Automobile Schädler<br />

Radolfzeller Str. 1 - 78333 Stockach • Tel. 07771/870287<br />

<br />

<br />

<br />

DeLonghi - Saeco - Jura - Solis<br />

1a Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren<br />

Reparatur / Hol-Service • Telefon 0 77 32 - 71 24<br />

Bismarckstraße 20, Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84<br />

<strong>Nenzingen</strong>, Stockacher Straße 25, Tel. 07771-914175<br />

Schmeck den Frühling:<br />

Unser Gärtner-<br />

Baguette<br />

mit leckeren Gartenkräutern<br />

ab sofort<br />

MITTWOCHS-TÜTE:<br />

6 Brötchen nach Wahl nur 2,<strong>10</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!