10.05.2014 Aufrufe

veranstaltungen - Stadt Osnabrück

veranstaltungen - Stadt Osnabrück

veranstaltungen - Stadt Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEPTEMBER 2013<br />

Universitätsbibliothek<br />

Radierung von Julia Flachmeyer gen.<br />

Koch, ab 1.7.<br />

Ursulaschule<br />

„Früchte, Skizzen und Studien“, bis auf<br />

weiteres<br />

Villa Schlikker<br />

„25 Jahre – 25 Bilder: Kunst aus Greifswald“<br />

aus Anlass der 25-jährigen <strong>Stadt</strong>epartnerschaft<br />

zwischen Greifswald und<br />

Osnabrück, bis 10.11.<br />

Volkshochschule<br />

„Ansichten meiner <strong>Stadt</strong>“, bis 12.9.<br />

UMGEBUNG<br />

BAD ESSEN<br />

Schafstall<br />

„Mein Traum“ Malerei von Ahmed<br />

Al-kenani, bis 13.10.<br />

BELM<br />

Rathausgalerie<br />

Theresia-Marie und Torsten Müller, bis<br />

auf weiteres<br />

BAD ROTHENFELDE<br />

Kurpark<br />

„Lichtsicht 4“, 27.9. bis 5.1.2014<br />

Haus des Gastes<br />

„Blinde Menschen im Spiegel der Kunst“,<br />

Wanderausstellung, 30.9. bis 20.20.<br />

BERSENBRÜCK<br />

Kreismuseum<br />

„Gegen den Strom oder mit dem<br />

Wind“, bis 1.9.<br />

BISSENDORF<br />

Galerie Hamm<br />

„Skulpturenrundgang“, bis auf weiteres<br />

BRAMSCHE<br />

Tuchmacher Museum<br />

„The Beat Goes On“, bis 8.9.<br />

Varusschlacht im Osnabrücker Land –<br />

Museum und Park Kalkriese<br />

„Gladiatoren – Tod und Triumph im<br />

Colosseum“, bis 13.10.<br />

MELLE<br />

Fachwerk 1775<br />

Anke Käller, 22. bis 29.9.<br />

Automuseum<br />

DAUERAUSSTELLUNG:<br />

„Geschichte auf Rädern“<br />

QUAKENBRÜCK<br />

<strong>Stadt</strong>museum<br />

„Druckfrisch aus Quakenbrück“, bis 8.9.;<br />

„Bitte recht freundlich – Aus Urgroßmutters<br />

Fotoalbum“ & „Familienbilder“<br />

von Detlev Bülow, 29.9. bis Frühjahr 2014<br />

WALLENHORST<br />

Rathaus<br />

Brigitte Riedel: „Im Licht der Farbe“,<br />

2.9. bis 25.10.<br />

V-G 2013<br />

Zahlreiche Kunsthäuser und Galerien in<br />

<strong>Stadt</strong> und Land erinnern mit besonderen<br />

Ausstellungen an den 50. Todestag des<br />

Osnabrücker Konstruktivisten Friedrich<br />

Vordemberge-Gildewart. Sein Werk wird<br />

der Avantarde zugerechnet und befindet<br />

sich teilweise in Besitz bedeutender<br />

Museen auf der ganzen Welt.<br />

www.vordemberge-gildewart.de<br />

OSNABRÜCK<br />

Akzisehaus<br />

„Wer ist Vordemberge-Gildewart?”,<br />

bis 31.10.<br />

Felix-Nussbaum-Haus/Kultur -<br />

geschichtliches Museum<br />

„nichts ... und alles”. Retrospektive<br />

zum Werk Friedrich Vordemberge-<br />

Gildewarts”, bis 6.10.<br />

UMGEBUNG<br />

BAD IBURG<br />

Hofapotheke<br />

„Vielgestaltig Gegenwärtig“. Die<br />

Künstlergruppe Systhema, bis Sommer<br />

2014<br />

BERSENBRÜCK<br />

Museum des Landkreises Osnabrück<br />

„Gegen den Strom oder mit dem<br />

Wind“, bis 1.9.<br />

BRAMSCHE<br />

Tuchmachermuseum<br />

„Zwei im Quadrat“ – Christine und<br />

Dieter Wiese, 20.9. bis 27.10.<br />

DISSEN<br />

Kunst- und Kulturverein<br />

Willy Otremba und Rita Rohlfing,<br />

2.8.-22.9.<br />

GEORGSMARIENHÜTTE<br />

Museum Villa Stahmer<br />

„Variationen Geometrisch“ Arbeiten<br />

von Maria C. Puls, Jamel Sghaier, Jürgen<br />

Paas, 18.8.-29.9.<br />

MELLE<br />

Orangerie Gut Ostenwalde<br />

„Erinnern an Vordemberge-Gildewart“,<br />

„Siebdrucke, Spiele und Objekte“<br />

von Kurt Bahlmann, 1. bis 19.9.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!