31.10.2012 Aufrufe

Protokoll der Preisgerichts sitzung - Dhp-sennestadt.de

Protokoll der Preisgerichts sitzung - Dhp-sennestadt.de

Protokoll der Preisgerichts sitzung - Dhp-sennestadt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kennzahl: 170147<br />

Dipl.- Ing. Architekt<br />

Frank Külper<br />

20457 Hamburg<br />

Mo<strong>de</strong>llfoto<br />

Planzeichnungen<br />

(maßstabslos verkleinert)<br />

3005 (3. Preis)<br />

Fachplaner: Landschaftsarchitekt<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Steef<br />

Perspektiven: Wolfram Gothe<br />

22765 Hamburg<br />

Salzhof in Bad Salzuflen<br />

Beurteilung durch das Preisgericht<br />

Die westliche Platzkante wird durch <strong>de</strong>n Wegfall von bestehen<strong>de</strong>n Bäumen akzentuiert<br />

und verstärkt.<br />

Durch eine neue Bebauung entlang <strong>de</strong>s Ostufers <strong><strong>de</strong>r</strong> Salze wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Salzhof neu<br />

gefasst. Form und Gestaltung <strong><strong>de</strong>r</strong> zweigeschossigen Kettenhäuser fügen sich in<br />

<strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n Stadtgrundriss ein. Durch Einfügen einer streng geometrischen<br />

Insel in die bestehen<strong>de</strong> Salze und durch ein neu gestaltetes Flussbett wird ein<br />

Grünbereich geschaffen, <strong><strong>de</strong>r</strong> belebend und anziehend im städtebaulichen Raum<br />

wirkt. Durch das in Terrassen neu gestaltete Westufer ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Grünbereich sehr gut<br />

erreichbar, so dass die Aufenthaltsfunktion positiv gesehen wird.<br />

Die neue Wegebeziehung zwischen Salzhof und Am Markt ist klar ausgearbeitet<br />

und <strong>de</strong>finiert. Die Platzfassung entlang <strong><strong>de</strong>r</strong> Salze durch eine Pergola wird städtebaulich<br />

positiv gesehen. Die vorgeschlagenen Nutzungen sind im Südbereich richtig<br />

angeordnet. Der Kiosk sollte in das Restaurant integriert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die vorgeschlagene Materialwahl und die Ausführung in "Stahlstützen" und hölzerner<br />

Überdachung wäre zu über<strong>de</strong>nken. Die Beleuchtung <strong><strong>de</strong>r</strong> Platzwän<strong>de</strong>, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Niveausprünge und <strong><strong>de</strong>r</strong> Salze wird positiv gesehen.<br />

Sämtliche gefor<strong><strong>de</strong>r</strong>ten Funktionen sind erfüllt. Der Übergang vom Salzhof zur<br />

Fußgängerzone ist offen gestaltet und ablesbar. Die Platzierung <strong><strong>de</strong>r</strong> gefor<strong><strong>de</strong>r</strong>ten<br />

Taxistellplätze wird als richtig und funktionell angesehen.<br />

Die Realisierung ist in Abschnitten möglich. Die gesamte Umsetzung kann wirtschaftlich<br />

und kostengünstig (allerdings wird das Flussbett verän<strong><strong>de</strong>r</strong>t) umgesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Vermarktung <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Wohnhäuser an <strong><strong>de</strong>r</strong> Salze ist gegeben und<br />

kurzfristig möglich (Bebauungsplan).<br />

Insgesamt gesehen han<strong>de</strong>lt es sich um einen gelungenen Beitrag zu dieser<br />

Aufgabe.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!