31.10.2012 Aufrufe

Protokoll der Preisgerichts sitzung - Dhp-sennestadt.de

Protokoll der Preisgerichts sitzung - Dhp-sennestadt.de

Protokoll der Preisgerichts sitzung - Dhp-sennestadt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kennzahl: 251196<br />

3011 (2. Preis)<br />

Sauerzapfe Architekten<br />

Weidinger Landschaftsarchitekten<br />

10963 Berlin<br />

Mo<strong>de</strong>llfoto<br />

Planzeichnungen<br />

(maßstabslos verkleinert)<br />

Salzhof in Bad Salzuflen<br />

Beurteilung durch das Preisgericht<br />

Der Entwurf beschreibt innerhalb <strong>de</strong>s vorgefun<strong>de</strong>nen qualitätvollen städtebaulichen<br />

Rahmens ein überraschend neues Platzerlebnis.<br />

Mit gezielt und gekonnt eingesetzten Mitteln wer<strong>de</strong>n sparsam im Aufwand für<br />

die Benutzung und Aneignung Angebote geschaffen, mit <strong>de</strong>nen zugleich unterschiedlichstem<br />

Nutzungsbedarf begegnet wird.<br />

Der Niveausprung im Westen wird durch eine stattliche Sitztreppenanlage zutreffend<br />

gestaltet, auf die Bäume an dieser Stelle wird aber konsequent, mit Blick auf<br />

die Sequenz wertvoller giebelständiger Gebäu<strong>de</strong>, verzichtet. Die Begrünung <strong>de</strong>s<br />

Platzes erhält auf <strong><strong>de</strong>r</strong> östlichen Seite am Gesta<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Salze kraftvolle Verstärkung.<br />

Sie eröffnet damit <strong>de</strong>n Dialog zum steinernen Ufer an <strong><strong>de</strong>r</strong> Salze mit Sitzstufen<br />

(Wasserterrassen) in <strong><strong>de</strong>r</strong> Platzmitte und <strong><strong>de</strong>r</strong> steinernen Fassung (Ufermauer aus<br />

Bruchstein) als lange Sitzbank entlang <strong><strong>de</strong>r</strong> Salze - eine bei gutem Wetter gern angenommene<br />

Aufenthaltsmöglichkeit.<br />

Der beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Wert, <strong><strong>de</strong>r</strong> sich in <strong><strong>de</strong>r</strong> städtebaulich-räumlichen Zurückhaltung einerseits<br />

zeigt, liegt zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en in <strong><strong>de</strong>r</strong> mutigen Entscheidung für ein in je<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Beziehung neues Gebäu<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m neuen Salzhof. Es <strong>de</strong>finiert eine neue<br />

Torsituation am nördlichen Platzeingang.<br />

Sämtliche Maßnahmen können unabhängig voneinan<strong><strong>de</strong>r</strong> realisiert wer<strong>de</strong>n, für<br />

das Technikgebäu<strong>de</strong> müsste allerdings Ersatz geschaffen wer<strong>de</strong>n. Alle Funktionsabläufe<br />

sind uneingeschränkt richtig abgebil<strong>de</strong>t.<br />

Das Beleuchtungskonzept wird effektvoll signifikant und bezahlbar zur Geltung<br />

gebracht.<br />

Mit Blick auf die Historie und mit Weitsicht für die künftige Be<strong>de</strong>utung und<br />

Akzeptanz ist die Entscheidung für eine Gebäu<strong>de</strong>skulptur in Form eines<br />

Salzkristalls richtig in Szene gesetzt. Die in <strong><strong>de</strong>r</strong> weiteren Architekturplanung noch<br />

auszufeilen<strong>de</strong> subtile Gebäu<strong>de</strong>skulptur vermag dann <strong>de</strong>n Rang eines neuen<br />

Wahrzeichens für Bad Salzuflen zu erreichen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!