31.10.2012 Aufrufe

Protokoll der Preisgerichts sitzung - Dhp-sennestadt.de

Protokoll der Preisgerichts sitzung - Dhp-sennestadt.de

Protokoll der Preisgerichts sitzung - Dhp-sennestadt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kennzahl: 132070<br />

Salzhof in Bad Salzuflen<br />

3003 (1. Preis) Beurteilung durch das Preisgericht<br />

Architekten Dipl.-Ing. +<br />

Stadtplaner BDA<br />

Schmidt / Schmersahl + Partner<br />

F. Schmersahl F. Biermann<br />

H.- J. Prüßner<br />

32107 Bad Salzuflen<br />

angestellter Mitarbeiter:<br />

Axel Bley<br />

Mo<strong>de</strong>llfoto<br />

Planzeichnungen<br />

(maßstabslos verkleinert)<br />

Der Verfasser versteht es sehr direkt gedacht, die Platzsituation neu zu ordnen.<br />

Die etablierten Platzstrukturen und Architypen zeichnen sich durch eine <strong>de</strong>utliche,<br />

klar nachzuvollziehen<strong>de</strong> Geometrie aus.<br />

Dies gilt sowohl für die als Kreis-Segment ausgebil<strong>de</strong>te Stufenanlage <strong>de</strong>s westlichen<br />

Platzraumes, wie auch für die lineare in Nord-Südrichtung verlaufen<strong>de</strong><br />

Abstufung <strong>de</strong>s westlichen Salzeufers.<br />

Elegant wer<strong>de</strong>n die komplexen Höhenverhältnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> vorgefun<strong>de</strong>nen Platzrän<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

miteinan<strong><strong>de</strong>r</strong> verknüpft.<br />

Gelungen erscheint die Neu<strong>de</strong>finition <strong>de</strong>s südlichen Platztores an <strong><strong>de</strong>r</strong> Einmündung<br />

Lange Straße.<br />

Geometrie und Proportion von umgeben<strong>de</strong>m mittelalterlichen Stadtgrundriss und<br />

Gebäu<strong>de</strong>n fin<strong>de</strong>n sich im neuen Baukörper wie<strong><strong>de</strong>r</strong>.<br />

Die subtile Ausbildung in Konstruktion und Stofflichkeit ist mo<strong><strong>de</strong>r</strong>n und<br />

konsequent.<br />

Innere Funktionalität und Verknüpfung mit <strong>de</strong>m Außenraum fin<strong>de</strong>n im Konzept<br />

ihre i<strong>de</strong>ale Ausprägung.<br />

Die Besetzung <strong><strong>de</strong>r</strong> östlichen Flussseite mit punktartigen Einzelbaukörpern bil<strong>de</strong>t<br />

eine konsequente Ergänzung <strong><strong>de</strong>r</strong> vorhan<strong>de</strong>nen Baustruktur.<br />

Die Möglichkeit eines stufenweisen Auffüllens <strong>de</strong>s Stadtgrundrisses ist in diesem<br />

Entwurf gut gelöst. Mögliche Baustufen funktionieren in einer gewissen<br />

Selbständigkeit. Sowohl durch diese Tatsache, wie auch durch <strong>de</strong>n vorgestellten<br />

hohen Kompaktheitsgrad ist eine maximierte Wirtschaftlichkeit impliziert.<br />

Der Entwurf erreicht eine zukunftsweisen<strong>de</strong> Belebung <strong><strong>de</strong>r</strong> städtebaulichen<br />

Gesamtsituation <strong>de</strong>s Salzhofes und seiner angrenzen<strong>de</strong>n Quartiere.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!