14.05.2014 Aufrufe

Paritätischer Helmstedt - Landesverband Paritätischer ...

Paritätischer Helmstedt - Landesverband Paritätischer ...

Paritätischer Helmstedt - Landesverband Paritätischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziale Dienste /<br />

12 13<br />

Essen auf Rädern<br />

Soziale Dienste /<br />

Ambulante Pflege<br />

von Margret Sachs<br />

von Martina Weisig<br />

Margret Sachs<br />

Einsatzleitung<br />

Der Mahlzeitendienst<br />

„Essen auf Rädern“<br />

ist wie die Mobilen<br />

Dienste und der Pflegedienst<br />

ein wichtiger Baustein<br />

im Dienstleistungsangebot<br />

des Paritätischen<br />

<strong>Helmstedt</strong>.<br />

Der Paritätische Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“ verfügt über<br />

ein vielseitiges Menü-Angebot und ist stets bemüht, dieses bekannte<br />

Angebot an den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden auszurichten.<br />

• Die heißen Menüs werden täglich von sechs Mitarbeiterinnen in Stadt und<br />

im Landkreis <strong>Helmstedt</strong> ins Haus geliefert, auch samstags und sonntags<br />

sowie feiertags.<br />

• Jährlich bieten wir unseren Kunden passend zur Saison Gerichte wie Spargel<br />

oder Grünkohl an, die sich auch im zurückliegenden Jahr großer Beliebtheit<br />

erfreuten.<br />

• In den Sommermonaten finden jährlich besondere Aktionen statt. So wurde<br />

im Juli und August 2008 beispielsweise als Highlight an den Sonntagen<br />

ein leckeres Speiseeis kostenlos zum Nachtisch geliefert.<br />

Im vergangenen Jahr versorgte der Mahlzeitendienst des Paritätischen<br />

insgesamt 125 Personen in Stadt und Landkreis <strong>Helmstedt</strong>, in 2009 sind es<br />

bereits über 160 Kunden. Aktuell werden täglich acht frisch zubereitete Essen<br />

– von der Hausmannskost bis zum leckeren Salat – geliefert. Auch Kaltmenüs<br />

und Abendbrotteller sowie Nachtische gehören zum Angebot.<br />

Bei Krankheit und Pflege erspart die Ambulante<br />

Pflege in vielen Fällen den Krankenhausaufenthalt<br />

oder eine Heimeinweisung.<br />

In der vertrauten häuslichen Umgebung<br />

lassen sich Krankheit und Pflegebedürftigkeit oft<br />

besser bewältigen als im Krankenhaus oder im<br />

Pflegeheim.<br />

• Mit unserem Pflegedienst führen wir häusliche<br />

Pflege in Stadt und Landkreis <strong>Helmstedt</strong> durch,<br />

mit Schwerpunkt in der Stadt <strong>Helmstedt</strong> und<br />

den umliegenden Gemeinden.<br />

• Qualifizierte und geeignete Pflegekräfte werden<br />

zur fachgerechten Pflege und Versorgung<br />

eingesetzt.<br />

• Der Paritätische Pflegedienst übernimmt alle<br />

pflegerischen Tätigkeiten; hierzu gehört die<br />

häusliche Alten- und Krankenpflege, die hauswirtschaftliche<br />

Versorgung, die Grundpflege, die<br />

Behandlungspflege sowie auch die pflegerischen<br />

Leistungen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes.<br />

• Auch Urlaubs- und Vertretungspflege wird<br />

durchgeführt.<br />

Unsere qualifizierte, umfassende und individuelle<br />

Beratung in allen Fragen der Pflege und zur<br />

Pflegeversicherung wird von Pflegebedürftigen<br />

und ihren Angehörigen sehr gern in Anspruch genommen.<br />

Wenn Patienten im Krankenhaus sind<br />

und sie ihre Versorgung zu Hause nach der Entlassung<br />

nicht mehr alleine organisieren können, übernehmen<br />

Fachkräfte des Paritätischen für sie die<br />

Organisation der erforderlichen Hilfen, tätigen die<br />

notwendigen Telefonate und kümmern sich darum,<br />

dass der Patient zu Hause versorgt ist. Dabei ist<br />

die Organisation der Versorgung im Anschluss an<br />

einen Krankenhausaufenthalt eine wichtige Hilfeleistung<br />

für die Patienten und auch eine Entlastung<br />

für weiter entfernt wohnende Angehörige.<br />

Für Frauen und Männer, die Pflegegeld empfangen,<br />

führen Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes die<br />

Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI durch.<br />

Auch Pflegekurse im häuslichen Umfeld werden<br />

zur Unterstützung der pflegenden Angehörigen<br />

vom Pflegedienst des Paritätischen durchgeführt.<br />

Wenn wegen einer Krankenhausbehandlung<br />

oder beispielsweise einer Kur die Weiterführung<br />

des Haushaltes nicht möglich ist und ein Kind im<br />

Haushalt zu versorgen ist, übernehmen Mitarbeiterinnen<br />

des Paritätischen die Weiterführung des<br />

Haushaltes mit allem was dazu gehört nach § 38<br />

SGB V.<br />

Zur Qualitätssicherung führt der Paritätische<br />

ein internes Qualitätsmanagement durch, zu dem<br />

u.a. auch die fortlaufende Qualifizierung seiner<br />

Mitarbeiterinnen durch interne und externe Fortbildungen<br />

gehört.<br />

Neben unseren pflegerischen Leistungen halten<br />

wir eine Reihe weiterer Dienstleistungsangebote<br />

vor, die dabei helfen, gut versorgt zu Hause leben<br />

zu können.<br />

Seit 2007 ist der Paritätische Kreisverband<br />

<strong>Helmstedt</strong> Kooperationspartner der Krankenpflegeschule<br />

des Kreiskrankenhauses <strong>Helmstedt</strong><br />

im Bereich der praktischen Ausbildung in der Gesundheits-<br />

und Krankenpflege.<br />

Martina Weisig<br />

Pflegedienstleitung<br />

Der Paritätische Pflegedienst wird aufgrund<br />

seiner Qualität, seiner Zuverlässigkeit<br />

und seiner persönlichen Fürsorge<br />

zunehmend gern in Anspruch genommen.<br />

Inzwischen gehören 18 examinierte Kranken- und Altenpflegekräfte sowie Mitarbeiterinnen<br />

aus anderen Heilberufen und Pflegehilfskräfte zum Personalstamm des<br />

Paritätischen Pflegedienstes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!