15.05.2014 Aufrufe

Betriebsanleitung für UFS 924 - Kathrein

Betriebsanleitung für UFS 924 - Kathrein

Betriebsanleitung für UFS 924 - Kathrein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptmenü - Einstellungen<br />

Anzeigemodus im Betrieb (Frontdisplay)<br />

Wählen Sie hier aus, ob das Frontdisplay im Betrieb Ihnen den Namen der aktuell betrachteten Sendung<br />

anzeigen soll (Einstellung: „Aktuelle Sendung“) oder ob nach einer kurzen Einblendung nach dem Programmwechsel<br />

dauerhaft die Uhrzeit im Frontdisplay angezeigt werden soll (Einstellung: „Uhrzeit“).<br />

Programmführer ( EPG-Einstellungen)<br />

Nach Aufruf des Menüs erhalten Sie<br />

folgende Einblendung:<br />

Die einzelnen Positionen werden mit den<br />

-Tasten angewählt.<br />

Die Änderungen der derzeitigen Einstellungen<br />

nehmen Sie mit den -Tasten<br />

vor.<br />

Programmdaten-Anbieter<br />

Wählen Sie hier aus, mit welchen Daten der EPG aktualisiert/befüllt werden soll. Um die kompletten Funktionen<br />

des Premium-tvtv-EPGs nutzen zu können, muss die Einstellung „tvtv Services“ sein. Bei der Einstellung<br />

„DVB-SI (Service Info)“ wird der EPG mit den herkömmlichen, von den Sendern übertragenen SI-Daten<br />

befüllt. Diese sind nicht so ausführlich wie die tvtv-EPG-Daten und haben auch keine Reichweite von bis zu<br />

14 Tagen. Bei der Einstellung „Aus“ wird keine nächtliche EPG-Aktualisierung durchgeführt.<br />

Aktualisierungs-Zeit<br />

Wählen Sie hier die Zeit aus, zu welcher der Receiver die EPG-Daten aktualisieren soll. Da die Aktualisierung<br />

bis zu 45 Minuten dauern kann, ist es empfehlenswert, die Aktualisierungszeit in die Nacht zu legen,<br />

wenn der Receiver nicht benutzt wird. Der Receiver (muss sich im Stand-by-Modus befi nden) schaltet sich<br />

aus dem Stand-by-Modus ein und aktualisiert die EPG-Daten. Im Anschluss an die Aktualisierung geht<br />

der Receiver wieder in den Stand-by-Modus. Geplante Aufnahmen spielen dabei keine Rolle, die Aktualisierung<br />

wird in diesem Fall vom Receiver automatisch zu einem späteren Zeitpunkt nach der Aufnahme<br />

durchgeführt.<br />

Startansicht (EPG)<br />

Wählen Sie hier die Ansicht aus, die Ihnen grundsätzlich beim Start des EPGs angezeigt werden soll.<br />

Sie können wählen zwischen der „Jetzt läuft“-Ansicht (grün) und der „Vorschau (Programmzeitschrift)“-<br />

Ansicht (gelb).<br />

Vorlaufzeit für Aufnahmen<br />

Wählen Sie hier die Vorlaufzeit aus, um wieviele Minuten die Aufnahme vor dem, über den EPG eingestellten<br />

Start der Aufnahme, beginnen soll. Sie können in Ein-Minuten-Schritten zwischen einer Minute bis zu<br />

30 Minuten wählen. Die Aufnahme beginnt um die eingestellte Minutenzahl früher. Dadurch können kleinere<br />

Änderungen in der Sendezeit aufgefangen werden.<br />

Nachlaufzeit für Aufnahmen<br />

Wählen Sie hier die Nachlaufzeit aus, um wieviele Minuten die Aufnahme nach der, über den EPG eingestellten<br />

Aufnahmestoppzeit, enden soll. Sie können in Ein-Minuten-Schritten zwischen einer Minute bis zu<br />

30 Minuten wählen. Die Aufnahme endet um die eingestellte Minutenzahl später. Dadurch können kleinere<br />

Änderungen in der Sendezeit aufgefangen werden.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!