15.05.2014 Aufrufe

Betriebsanleitung für UFS 924 - Kathrein

Betriebsanleitung für UFS 924 - Kathrein

Betriebsanleitung für UFS 924 - Kathrein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptmenü - Einstellungen<br />

Polarisation<br />

Die Polarisation ist jedem gespeicherten<br />

Transponder fest zugeordnet und kann<br />

nicht verändert werden.<br />

Symbol-Rate<br />

Die Symbol-Rate ist jedem gespeicherten<br />

Transponder fest zugeordnet und kann<br />

nicht verändert werden.<br />

Orbitalposition<br />

Der Längengrad ist jedem gespeicherten<br />

Satelliten fest zugeordnet und kann nicht<br />

verändert werden.<br />

Neuen Satellit hinzufügen<br />

Durch Drücken der -Taste können<br />

Sie die Eingabe-Maske für einen neuen<br />

zu speichernden Satelliten aufrufen.<br />

Sie erhalten folgende Einblendung:<br />

Satellitenname:<br />

Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten den<br />

Namen des neuen Satelliten ein. Die Eingabe<br />

von alphanumerischen Zeichen<br />

erfolgt wie unter „Bedienungshinweise“,<br />

„Alphanumerische Eingaben“ beschrieben.<br />

Bestätigen Sie den eingegebenen Namen mit der -Taste.<br />

Orbitalposition:<br />

Im Eingabefeld „Orbitalposition“ geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten die gewünschte Orbitalposition ein.<br />

Mit Hilfe der -Tasten können Sie zwischen Ost (E) und West (W) wählen.<br />

Band:<br />

Wählen Sie hier mit Hilfe der -Tasten das für den neuen Satelliten richtige Band aus.<br />

Wenn Sie alle Einstellungen getätigt haben, drücken Sie die -Taste, um den neuen Satelliten zu<br />

speichern.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!