15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 7.pdf

Pattonville Info Nr. 7.pdf

Pattonville Info Nr. 7.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 10. April 2013 <strong>Nr</strong>. 7/2013


2 Mittwoch, 10. April 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Fundsachen<br />

1 Schlüssel mit Engelanhänger<br />

Vermüllungsproblem auf dem Jugendgelände<br />

Immer häufiger lassen Nutzer des Jugendgeländes an verschiedenen<br />

Bereichen, z.B. der Grillstelle, ihren Müll liegen! Dies verursacht<br />

nicht nur Ärger bei den Mitarbeitern des Jugendgeländes,<br />

sondern auch hohe Kosten für das Aufräumteam und die<br />

Sachbeschädigungen, die repariert oder ersetzt werden müssen.<br />

Bei Sachbeschädigungen kommt es zu Strafanzeigen.<br />

Daher ist die große Bitte des Jugendgeländeteams: Ihr dürft gerne<br />

das Jugendgelände nutzen, aber bitte räumt euren Müll<br />

auf!!!<br />

DANKE! ☺<br />

Spaß und Action in den Osterferien<br />

In der ersten Ferienwoche vor Ostern war auch in diesem Jahr<br />

wieder einiges los.<br />

Das Jugendreferat der Stadt Remseck, das Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

und der Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> organisierten dieses Jahr<br />

die Hallenspiel- und Sporttage in der Sporthalle im Bildungszentrum.<br />

Kinder von 6 bis 12 Jahren konnten an der Kletterwand,<br />

beim Kistenstapeln oder auf dem Geschicklichkeitsparcours und<br />

vielem mehr ihre Fähigkeiten testen.<br />

Aber auch kreative Fähigkeiten waren gefragt, so z.B. beim Bauen<br />

mit Hunderten von Bauklötzen. Hier entstanden riesige Türme,<br />

die die Erbauer zum Teil um einiges überragten. Auch am<br />

Basteltisch war einiges los. Aus Filz und Moosgummi entstanden<br />

kleine Mäuse, witzige und bunte Küken entstanden aus Luftballons,<br />

und auch die selbst gebastelten Windlichter waren für<br />

die Kinder willkommene Ostergeschenke.<br />

Ein riesiges Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen: Daniela Dürr für ein tolles Handballangebot;<br />

an Jorgo (FSJ der BG Remseck), Benni, Harry, Toto und Elisa<br />

für ihren flexiblen Einsatz in den Sporthallen; Frau Kugel für<br />

wunderbare Aquarellkurse, sowie Herrn Bessel und Herrn Junge<br />

für ihre fachmännische Unterstützung.<br />

Eure Teams von Jugendreferat Remseck, Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

und dem Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

➢ Ab 02.04. gelten die neuen Sommer - Öffnungszeiten :<br />

Montags 12-17 Uhr<br />

Dienstags, Mittwochs und Donnerstags 14-18.30 Uhr<br />

Freitags 14-19 Uhr<br />

➢ Ab 12.04. startet die Hüttenbau- und Grillsaison mit<br />

einem leckeren Grillfestle um 17 Uhr für alle, die Lust auf<br />

Sommer haben ;)<br />

Regelmäßige Angbote:<br />

Pasta-Basta: montags während der Schulzeit (nicht in den<br />

Ferien) von 12 – 14 Uhr<br />

Hüttenbau: dienstags und freitags von 15 – 17.30 Uhr<br />

ab 12.04.<br />

Fahrradwerkstatt: dienstags von 17 – 18 Uhr<br />

Holzwerkstatt: mittwochs von 14.30 bis 17 Uhr für Kinder/Teens<br />

von 6-12 Jahren<br />

Tanzprojekt: freitags von 16 bis 17 Uhr für Mädchen von<br />

11 bis 14 Jahren<br />

Offener Treff: donnerstags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr für<br />

Kinder/Teens/Jugendliche


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 10. April 2013 3<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Was, wo, wann? Abfallabfuhr im April 2013<br />

1. Restmüll 120 l und 240 l im gesamten Stadtgebiet:<br />

Montag, 15. April 2013<br />

Montag, 29. April 2013<br />

2. Restmüll 1.100 l im gesamten Stadtgebiet:<br />

Montag, 15. April 2013<br />

Montag, 22. April 2013<br />

Montag, 29. April 2013<br />

3. Biomüll im gesamten Stadtgebiet:<br />

Montag, 15. April 2013<br />

Montag, 22. April 2013<br />

Montag, 29. April 2013<br />

4. Abfuhr „Grüne Tonne“ (240 l) „rund“ im gesamten<br />

Stadtgebiet:<br />

Donnerstag, 11. April 2013<br />

5. Abfuhr „ Grüne Tonne“ (240 l) flach im gesamten Stadtgebiet:<br />

Mittwoch, 10. April 2013<br />

6. Schadstoffmobil Am Wasserturm 11:<br />

Samstag, 13. April 2013, 9 Uhr bis 13 Uhr<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen gibt die Abfallverwertungsgesellschaft<br />

des Landkreises Ludwigsburg (AVL), Telefon 07141/144 56 56<br />

Lauftreff zieht um<br />

Mit Beginn der Sommerzeit ändert auch der Lauftreff der Stadt<br />

Kornwestheim seine Route: Ab Montag, den 8. April 2013, treffen<br />

sich die Sportler montags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im<br />

Freizeitpark in der Aldinger Straße.<br />

Ob zum Walken, Nordic-Walken oder Laufen - Interessierte sind<br />

herzlich eingeladen teilzunehmen. Geleitet wird die Gruppe von<br />

Andreas Gorka und Dr. Adelheid Schaldecker.<br />

Weitere Lauftrefftermine der Gesundheitsvorsorge Kornwestheim<br />

finden wie folgt statt: Dienstags von 8 Uhr bis 9 Uhr im Stadion<br />

Kornwestheim unter der Leitung von Matthias Mörike und<br />

Dr. Adelheid Schaldecker und mittwochs von 9.15 Uhr bis 10 Uhr<br />

im Stadion der Berufsschule in <strong>Pattonville</strong> unter der Leitung von<br />

Stephen Perri.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen gibt es bei der Kindersportschule unter<br />

der Telefonnummer 07154 / 202 - 8385.<br />

13. und 14. April 2013: Verkehrsbeschränkungen<br />

wegen der Automeile<br />

Am Wochenende vom 13. und 14. April 2013 findet in Kornwestheim<br />

die Automeile statt. Gleichzeitig ist am Sonntag, den 14.<br />

April 2013, verkaufsoffener Sonntag.<br />

Wegen dieser Veranstaltungen muss am Samstag, den 13. April<br />

2013, und am Sonntag, den 14. April 2013, mit Verkehrsbehinderungen<br />

gerechnet werden.<br />

In der Innenstadt sind folgende Straßenabschnitte am Samstag<br />

und am Sonntag für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt:<br />

• Die Bahnhofstraße zwischen der Stuttgarter Straße und der<br />

Eastleighstraße.<br />

• Die Güterbahnhofstraße zwischen der Bahnhof- und der<br />

Karlstraße. Die Anlieferung für die Postfiliale kann durch den<br />

Post-LKW (nicht für Kunden der Post) von Osten her über die<br />

Karlstraße erfolgen.<br />

• Die Karlstraße zwischen der Eastleigh- und der Friedrichstraße.<br />

Die Zufahrt zur Tiefgarage des E-Center bleibt frei.<br />

• Bahnhofsplatz.<br />

Die genannten Straßen werden ab Samstag, den 13. April 2013,<br />

ab 6 Uhr für den Verkehr und die Anlieger gesperrt. Die Stadtverwaltung<br />

bittet deshalb, die normalerweise dort geparkten<br />

Fahrzeuge anderweitig abzustellen.<br />

Die Karlstraße zwischen Stuttgarter Straße und Friedrichstraße,<br />

die Weimarstraße zwischen der Bahnhofstraße und der Karlstraße<br />

und die Friedrichstraße zwischen Karlstraße und Bahnhofstraße<br />

sind an beiden Tagen nur für den Anwohnerverkehr<br />

freigegeben.<br />

Außerdem ist am Sonntag, den 14. April 2013, zwischen 9 Uhr<br />

und 18 Uhr die Johannesstraße zwischen der Stuttgarter Straße<br />

und der Karl-Joos-Straße / Weimarstraße und zwischen der<br />

Karl-Joos-Straße / Weimarstraße und der Eastleighstraße gesperrt.<br />

Den Besucherinnen und Besuchern steht an allen Tagen das<br />

City-Parkhaus, die Tiefgarage des E-Center und die Tiefgarage<br />

beim Marktplatz zur Verfügung.<br />

Der Stadtlinienverkehr der Linien 411, 412, 413 und 414 wird<br />

über die Eastleighstraße - Beethovenstraße - Jakob-Sigle-Platz<br />

- Zeppelinstraße bzw. Ludwigsburger Straße geführt. Die Haltestellen<br />

am Busbahnhof werden nicht verändert. Die Haltestelle<br />

"Johannesstraße" (betrifft die Linien 411 bis 414) und die Haltestelle<br />

"Rathaus" (Linie 413) können am Sonntag nicht angefahren<br />

werden. Um einen reibungslosen Verkehrsablauf zu<br />

gewährleisten, bittet die Stadtverwaltung darum, die auf den<br />

Straßen vorübergehend angeordneten absoluten Halteverbote<br />

einzuhalten.<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Kinderbetreuung durch Tagesmutter oder<br />

Tagesvater ist gefragt – und oft nicht teurer als<br />

eine Kindertageseinrichtung<br />

Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung des Landratsamts<br />

berät, informiert und qualifiziert kostenlos<br />

Viele Mütter und Väter möchten nach der Elternzeit wieder gern<br />

ins Berufsleben einsteigen. Gleichzeitig wünschen sie sich, dass<br />

ihr Kind in guten Händen ist, wenn sie bei der Arbeit sind. Neben<br />

der Betreuung in den Kindertageseinrichtungen in den Städten<br />

und Gemeinden gibt es die Möglichkeit, Kinder von Tagesmüttern<br />

oder Tagesvätern betreuen zu lassen. Eltern schätzen diese<br />

Betreuungsform vor allem wegen des familiären Rahmens der<br />

Betreuung, der Flexibilität der Betreuungszeiten und der individuellen<br />

Förderung der Kinder in einer kleinen Gruppe mit überschaubaren<br />

Strukturen und Abläufen. Hinzu kommt, dass die<br />

Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater oft<br />

nicht teurer ist als die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung.<br />

Ansprechpartner für alle Fragen rund um dieses Thema ist das<br />

Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung des Landratsamts.<br />

„Die Kindertagespflege ist eine flexible, individuelle und familiennahe<br />

Form der Kinderbetreuung“, sagt Landrat Dr. Rainer<br />

Haas.<br />

Viele Städte und Gemeinden im Landkreis haben sich zum Ziel<br />

gesetzt, die Betreuung für Kinder unter drei Jahren im Rahmen<br />

der Kindertagespflege finanziell gleich zu stellen mit einer vergleichbaren<br />

Betreuung in einer Kindertageseinrichtung. Die<br />

Eltern müssen dann für die Kindertagespflege nicht mehr<br />

bezahlen als für die entsprechende Betreuung ihres Kindes in<br />

einer Tageseinrichtung der jeweiligen Kommune.<br />

Wer einen Betreuungsplatz für sein Kind bei einer Tagesmutter<br />

oder einem Tagesvater sucht oder mehr über diese Möglichkeit<br />

der Betreuung wissen möchte, kann sich an die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Kindertagesbetreuung<br />

wenden. Sie informieren die Interessenten gerne und<br />

umfassend. Die vom Kompetenzzentrum vermittelten Tageseltern<br />

sind qualifiziert und auf ihre Eignung hin geprüft. Auch<br />

Frauen und Männer, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter<br />

und Tagesvater interessieren, sind beim Kompetenzzentrum<br />

Kindertagesbetreuung an der richtigen Adresse. Die Mitarbeit-


4 Mittwoch, 10. April 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

erinnen und Mitarbeiter informieren und beraten gerne zu allen<br />

damit zusammenhängenden Fragen und qualifizieren kostenlos<br />

für diese verantwortungsvolle Aufgabe.<br />

Interessenten erreichen das Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung<br />

unter Tel. 07141 144-5233, Besucheradresse: Martin-<br />

Luther-Straße 26, 71638 Ludwigsburg, Postadresse: Hindenburgstraße<br />

40, 71638 Ludwigsburg. Die pädagogischen<br />

Fachkräfte, ihre Sprechzeiten und weitere <strong>Info</strong>rmationen findet<br />

man unter www.tageseltern-lb.de im Internet.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee 61<br />

71686 Remseck a.N., Tel. 07141-6490563<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

So, 14.04.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Posaunenchor<br />

(E. Haug) – Johannes 21, 15-19<br />

Di, 16.04.<br />

16.45 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim<br />

Sa, 20.04<br />

11.00 Uhr Taufgottesdienst von Constantin David Zeidler<br />

So, 21.04.<br />

9.30 Uhr Jugendgottesdienst (Bohner + Konfirmanden) mit<br />

Taufe von Lena Carina Jacobs– 1. Mose 1, 26-31<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Do, 11.04.<br />

14.30 Uhr Frauengesprächskreis für Ältere, Paulusgemeindehaus<br />

Sa, 13.04.<br />

19.00 Uhr Single-Treff, Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

So, 14.04.<br />

18.00 Uhr Unterwegs-Gottesdienst, Thomasgemeindehaus<br />

Mi, 17.04.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Do, 18.04.<br />

14.30 Uhr Ökumenischer Seniorentreff, Thomasgemeindehauas<br />

15.00 Uhr Seniorentanz, Johannesgemeindehaus<br />

20.00 Uhr Die Bibel mit den Augen anderer lesen, monatliches<br />

Bibelgespräch, Johannesgemeindehaus<br />

Mi, 24.04.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Adressen der evang. Gemeindehäuser:<br />

Heilig-Geist-Kirche: Ecke John-F.-Kennedy-Allee / New-York-Ring<br />

Thomasgemeindehaus: Theodor-Heuss-Str. 52<br />

Paulusgemeindehaus: Rosensteinstr. 18<br />

Johannesgemeindehaus: Weimarstr. 33<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus: Kirchstr. 17<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Montag<br />

9.30 Uhr<br />

Viktoria Lechner, Tel.: 07141 4577141<br />

Ab Oktober 2011<br />

Dienstag<br />

Glühwürmchen<br />

10.00 Uhr<br />

Martina Schön, Tel: 07141 2392114<br />

Ab Mai 2012<br />

Mittwoch<br />

10.00 Uhr<br />

Die Windelrocker<br />

Viktoria Tiede, Tel. 0151 22331697<br />

Sommer bis Winter 2011<br />

Donnerstag<br />

10.00 Uhr<br />

Sabine Zeidler Tel. 07141 9747858<br />

September - Dezember 2012<br />

Neue Gruppe – es gibt noch freie Plätze<br />

16.00 Uhr<br />

Die Fruchtzwerge<br />

Anna Tiede, Tel. 07154 155809<br />

Grit Pickhardt, Tel: 07154 801077<br />

Frühjahr 2010<br />

Freitag<br />

10.00 Uhr<br />

<strong>Pattonville</strong>r Patterchen`s<br />

Bettina Beck, Tel. 07141 5050155<br />

Januar - Juni 2012<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154/7233,<br />

bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07154/6262,<br />

hansjuergenbohner@web.de<br />

Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim<br />

Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der<br />

letzten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige.<br />

Monika Sailer - Tel. 07141-9914715<br />

e-Mail: monika.sailer@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirche St. Martinus<br />

Katholisches Pfarramt St. Martinus<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim,<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Samstag 13.04.<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 21.04.<br />

11:15 Uhr Familiengottesdienst<br />

Dienstag 23.04.<br />

16.45 Uhr Kleeblattheim: Eucharistiefeier<br />

Samstag 27.04.<br />

18:00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst<br />

Sonntag 05.05.<br />

11:15 Uhr Brunchgottesdienst, parallel Kinderkirche<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

dienstags 20:00 Gebetskreis <strong>Pattonville</strong><br />

mittwochs 16:00 Gruppenstunde der KjG für Kinder<br />

der 2. bis 4. Klasse<br />

18.30 Gruppenstunde der KjG<br />

für Kinder der 5. bis 7. Klasse<br />

freitags 18:30 Frauenchor ImPuls<br />

weitere Gottesdienste in Kornwestheim<br />

Mi. 10.04. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Do. 11.04. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

Fr. 12.04. 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Sa. 13.04. 18:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

So. 14.04. 8.30 Thomashaus. Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martinus: Eucharistiefeier, parallel<br />

„Kleine Kirche“


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 10. April 2013 5<br />

Di. 16.04. 8:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mi. 17.04. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Do. 18.04. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

Fr. 19.04. 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Sa. 20.04. 18:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

So. 21.04. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Di. 23.04. 8:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mi. 24.04. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

10:30 Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

Do. 25.04. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

Fr. 26.04. 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Sa. 27.04. 16:00 St. Martinus: Beichtgelegenheit<br />

18:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

So. 28.04. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martinus: Familiengottesdienst<br />

Di. 30.04. 8:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

19:00 St. Martinus: Wort-Gottes-Feier<br />

anschl. gemeinsames Mittagessen<br />

Di. 30.04. 18:00 Firmprobe I<br />

19:30 Firmprobe II<br />

19:30 Thomashaus: Thomashaus-Ausschuss<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Jeder kann gut singen!<br />

Anlässlich des World Voice Days 2013<br />

öffnen die beiden <strong>Pattonville</strong>r Chöre A-<br />

Cappella Ladies und Tonfall ihre<br />

Türen unter dem Motto "Jeder kann gut singen" und laden Sie<br />

ein mit uns zu singen und gemeinsam auszuprobieren, wie leicht<br />

es ist und wie viel Freude es macht, a-cappella zu singen. Natürlich<br />

lassen wir es uns nicht nehmen und singen gerne für Sie<br />

einen Auszug aus unserem Repertoire. Seien Sie dabei!<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo. 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen<br />

Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di. 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

15:00 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr<br />

--> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat<br />

im Miniraum 14-16 Uhr<br />

Mi 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

19:30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Do 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal (außer in Schulferien)<br />

16:00 Südtiroler, 14-tägig gerade Wochen, Mädchenraum<br />

ab 19:00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martini<br />

saal (außer in Schulferien)<br />

Fr 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

ab 14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre,<br />

Oberer Saal (auß.i.Sch.)<br />

16:15 Instrumentalensemble „Espressivo“,<br />

Oberer Saal (auß.i.Sch.)<br />

20:00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Mi. 10.04. 19:30 Mütterkreis St. Bernhard, Bingoabend,<br />

19:30 KGR-Sitzung, Konferenzzimmer<br />

Do. 11.04. 19:30 Treffen <strong>Pattonville</strong>-Kreis<br />

Fr. 12.04. 20:00 Probe Mattanja im Gesellensaal<br />

Sa. 13.04. Thomashaus: Werkstatttag der Firmlinge<br />

So. 14.04. 14:00 Thomashaus: Philipp. Kulturverein,<br />

Jugendraum<br />

Mo. 15.04. 19:30 Taufvorbereitung I, Konferenzzimmer<br />

19:30 Bibelabend I „Botschaft der Frauen“ mit<br />

Frau Authaler, Oberer Saal<br />

Do. 18.04. 14:30 Thomashaus: Ökum. Seniorentreff<br />

So. 21.04. 10:00 KAB-Sonntag im Martinisaal<br />

Mo. 22.04. 19:30 Taufvorbereitung II, Konferenzzimmer<br />

19:30 Bibelabend II „Botschaft der Frauen“ mit<br />

Frau Authaler, Oberer Saal<br />

Di. 23.04. 20:00 Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

Mi. 24.04. 19:30 Mütterkreis St. Josef, Mädchenraum<br />

Fr./Sa. 26./27.04 KGR-Klausur<br />

Sa. 27.04. 14:30 Behi-Gruppe, Basteln, Oberer Saal<br />

So. 28.04. 9:45 Dankfest mit den Kommunionkindern,<br />

Beginn mit dem Familiengottesdienst,<br />

Eine schöne Zeit, herzliche Grüße,<br />

Silke Rusch<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.


6 Mittwoch, 10. April 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

Breitensport Erwachsene<br />

Mitspieler gesucht!<br />

Für unserer Hobby-Sportgruppe jeden Dienstag von 20.00 bis<br />

ca. 21.30 Uhr in der Sporthalle Grundschule (Bürgerhalle)<br />

suchen wir noch Mitspieler.<br />

Wir sind eine reine Hobby-Gruppe und haben einfach Spaß an<br />

Sport und Spiel. Meistens beginnen wir mit Basketball, spielen<br />

anschließend Hockey und beschließen dann den Abend mit Volleyball.<br />

Vom Alter her sind wir bunt gemischt. Wer Lust hat, einfach mal<br />

vorbei kommen.<br />

Bei Fragen kurz eine Mail an michael.kern@sv-pattonville.de.<br />

TSV Unterriexingen, der die beide Zwischenrundenspiele mit<br />

5:1 und 5:0 gewannen.<br />

Nun stellten wir uns ganz anders auf den Gegner ein, von<br />

Anfang an wurde der Gegner schon bei Ballbesitz gekonnt<br />

gestört und selber unter Druck gesetzt.<br />

In diesen 10 min. hatte der Gegner zwei!! ganze Torschüsse,<br />

einer davon ging fast auf die Tribüne und der andere konnte<br />

unser Torspieler Bernd relativ leicht entschärfen. Unsere Mannschaft<br />

nutzte ihre Chancen besser und konnte das Finale überlegen<br />

mit 2:0 Toren durch Tuna gewinnen.<br />

Obwohl unsere Mannschaftkader vom spielerischen gleich zu<br />

stellen war, muss man Tuna besonders vorheben, der mit seinem<br />

Spiel und seiner Spielstärke im Abschluss, der Matchwinner<br />

in unserer Mannschaft war. Glückwunsch zum Turniersieg<br />

!!!!!<br />

Mit dabei waren.: Bernd Ziegel (TS), Sabid Grahovic, Tuna<br />

Süter, Miro Dabic, Goran Pantic, Hasan Pinar und meiner einer<br />

(AH-Leiter).<br />

1. Tuniersieg der attraktiven Herren<br />

beim TSV Schwieberdingen<br />

Die attraktiven Herren des SV <strong>Pattonville</strong> konnten ihren ersten<br />

Turniersieg unter AH-Leiter Thomas Neumann feiern. In einem<br />

stark besetzten Turnier (u.a. TSV Schwieberdingen, TV Zuffenhausen,<br />

TSV Unterriexingen,), konnten man an das Turnier der<br />

SpVgg Schlößlesfeld anknüpfen, wo man in dem letzte Spiel den<br />

Gegner förmlich an die Wand spielte und sich noch den 2. Platz<br />

sicherte.<br />

Bei dem diesjährigen Ü 40 Turnier des TSV Schwieberdingen,<br />

profitierte man davon, dass man als Ersatz des TSV Grünbühl<br />

einsprang.<br />

Im ersten Spiel gegen den TV Zuffenhausen, zeigte man gleich,<br />

dass man mit unserer Mannschaft rechnen musste, den nach 4<br />

min. stand es schon 4:0, ehe man einen Gang zurückschaltete,<br />

was beim Hallenfussball gnadenlos ausgenutzt wird und der Gegner<br />

innerhalb kürzester Zeit auf 4:2 heran kam. Als man sich dann<br />

wieder auf das Spiel konzentrierte, wurde der Gegner auseinander<br />

genommen und gewann das Spiel noch verdient mit 6:2.<br />

Diese Linie zog sich durch das gesamte Turnier, man spielte<br />

hochkonzentriert und versuchte wenig Fehler zuzulassen.<br />

Gegen den nächsten Gegner der TSV Unterriexingen hatte man<br />

eine Mannschaft vor sich, die in den letzten Jahren immer unter<br />

den letzten 3 war und wir merkten gleich warum.<br />

Mit schnellen Kurzpassspiel versuchte man uns herauszulocken,<br />

was auch gelang und wir plötzlich mit 0:1 hinten lagen. Aber<br />

genau das war es es, was uns an diesem Tag stark machte.<br />

Mit Ruhe und starken Pressing wurde dem Gegner der Schneid<br />

abgekauft und plötzlich führte man mit 2:1 Toren und eigentlich<br />

passiert nichts mehr, außer man verursacht einen unglücklichen<br />

Freistoß für den Gegner, passt einen Moment nicht auf und<br />

bumms,...... 2:2.<br />

Aber wir waren trotzdem nicht unzufrieden, hatte man mit dem<br />

TSV Unterriexingen einen sehr starken Gegner, den wir bei diesem<br />

Turnier noch einmal gegenüber stehen würden.<br />

Die nächsten Gegner, TV Möglingen und die Gremlins (deren<br />

Torwart uns alles abverlangte) wurden mit 3:1 und 2:1 besiegt,<br />

durch die mehr geschossenen Tore wurden wir Gruppensieger.<br />

In der Zwischenrunde hatten wir mit dem SV Allmersbach und<br />

dem TV Möglingen zwei Gegner die gegen unsere Mannschaft<br />

sehr tief standen und meist nur agierten und darauf bedacht<br />

waren unser Spiel nicht zu Entfaltung kommen lassen wollten.<br />

Was unserem Spielsystem nicht wirklich schaden konnte. Wir<br />

konnten unsere Spiele mit 2:1 und 4:1 gewinnen, was auch automatisch<br />

bedeutete, dass wir im Finale standen und wer war<br />

unser Gegner?<br />

SV <strong>Pattonville</strong> – Jugendfußball:<br />

Bericht der E-blau<br />

3. Spieltag der E-blau<br />

Als Gastgeber zum 3. Spieltag am 23.03.13, empfingen wir den<br />

VfR Großbottwar. Trotz Kälte und eisigem Wind hat die Mannschaft<br />

von Anfang an sehr konzentriert gespielt. Durch kluge<br />

Pässe und tollen Spielzügen haben die Jungs sich viele<br />

Torchancen erarbeitet. Letztendlich kam, nach einem super<br />

Pass von Paul auf Marin, das ersehnte Tor. So ging es in die<br />

Kabine. Am Anfang der 2. Halbzeit ließ die Konzentration bei<br />

manchen Spielern nach, so konnte der Gegner gefährlich vor<br />

das Tor kommen. Doch die Abwehr stand gut und auch unser<br />

Torspieler war stets hellwach. Durch das intensive Nachsetzen<br />

im weiteren Verlauf, konnten wir immer wieder die Bälle aus dem<br />

Mittelfeld erobern. Doch trotz der Überlegenheit brachten wir es<br />

nicht über ein 1:0 heraus. Am Torabschluss muss die Mannschaft<br />

weiter arbeiten. Insgesamt können wir mit der Leistung<br />

zufrieden sein.<br />

Es pielten: Oliver Koppehel, Cihan Bakir, Cyrille Mpondo, Marvin<br />

Haustein, Marc Izzo, Paul Gambke, Marin Grbavac (1),<br />

Justin Kisler , Matthäus Damm<br />

Bericht: Peggy Izzo<br />

Theater "Die 7 Schwaben" e. V<br />

Genug ist nicht genug<br />

Premiere im THEATER im CASINO am 13. April 2013<br />

"Lachen Sie laut – bei uns dürfen Sie es!" heißt es am 13. April<br />

2013 wieder im THEATER im CASINO in Kornwestheim, wenn


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 10. April 2013 7<br />

das Theater “Die 7 Schwaben“ mit der Premiere des neuen<br />

Stücks “Genug ist nicht genug“ in die diesjährige Frühjahrssaison<br />

startet.<br />

Bei dieser Komödie des deutschen Autors Nick Walsh versprechen<br />

die 7-Schwaben ihren Gästen beschwingte und fröhliche<br />

Theaterunterhaltung in schwäbischer Mundart – zumindest<br />

überwiegend, denn es werden dieses Mal auch berlinerische<br />

Töne zu hören sein.<br />

Wer schon einmal bei einer Vorstellung der 7-Schwaben war, der<br />

weiß, dass er einen erneuten Besuch nicht bereuen wird, denn<br />

hier wird dem Publikum so richtig der Spiegel des Lebens vorgehalten<br />

und gezeigt, wie es denn so in der ehrenwerten schwäbischen<br />

Gesellschaft zugeht. Und so mancher hat in den Bühnenfiguren<br />

zumindest in Ansätzen schon eigene Charakterzüge,<br />

oder die von Verwandten, Freunden oder Bekannten, entdeckt.<br />

Bei "Genug ist nicht genug" erlebt das Publikum die Geschichte<br />

der Geburtstagsfeier von Erich, einem schwäbischen Geschäftsmann.<br />

Doch schon bei seinem Eintreffen zu Hause hat Erich die<br />

Nase gestrichen voll vom Feiern. Seine Frau Helga ist in den<br />

letzten Vorbereitungen, als mehr und mehr Absagen eintreffen.<br />

Übrig bleibt nur ein Paar – Helgas Schwester Evelyn und ihr<br />

Mann Hagen. Nicht-Gesagtes, Immer-Verschwiegenes gewinnt<br />

die Oberhand und aus dem geplanten netten Beisammensein<br />

entwickelt sich ein für den Zuschauer komödiantisches Inferno.<br />

Erich entpuppt sich als egoistischer Widerling, dessen geschäftlicher<br />

Erfolg deutlich in Frage steht. Helga versucht, die Bruchstücke<br />

der verschiedenen Beziehungen zu kitten. Evelyn gefällt<br />

sich in der Rolle der alles beobachtenden, bissig-scharfen Analytikerin.<br />

Und Hagen erweist sich als praktischer Volltrottel, der<br />

immer wieder dafür sorgt, dass die gesamte Gesellschaft auf<br />

ihm herumhacken kann – denn was er anfasst, geht unweigerlich<br />

zu Bruch. Als sich die ersten Tätlichkeiten durchzusetzen<br />

scheinen, taucht überraschend Hetti auf, die Mutter Evelyns und<br />

Helgas – und sorgt mit ihrer Naivität und ihrem egozentrischen<br />

Eingreifen dafür, dass die Geburtstagsfeier noch weiter eskaliert.<br />

Und doch gibt es am Ende die Hoffnung auf einen vorsichtigen<br />

Neubeginn.<br />

Wie es dazu kommt, sei an dieser Stelle aber noch nicht verraten.<br />

Hiervon kann sich das Publikum bei den bis Ende Juni<br />

geplanten vorerst weiteren 17 Vorstellungen selbst überzeugen.<br />

Neben der Premiere am Samstag, 13. April 2013 um 20:00 Uhr<br />

gibt es im THEATER im CASINO in der Aldinger Str. 80 in Kornwestheim<br />

noch eine Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 15.<br />

März 2009, um 16:00 Uhr.<br />

An den beiden darauffolgenden Wochenenden öffnet sich der<br />

Vorhang dann noch am 19. und 20. April sowie am 26. und 27.<br />

April, jeweils um 20:00 Uhr, und nochmals sonntags am 28. April<br />

um 16:00 Uhr. Die weiteren Termine im Mai und Juni können im<br />

Internet unter www.die-7-schwaben.de eingesehen werden.<br />

Nach guter alter Volkstheatersitte bieten "Die 7 Schwaben" ihren<br />

Gästen aber nicht nur vergnügliches und unterhaltsames Theater,<br />

sondern verwöhnen sie vor und während der Vorstellungen<br />

auch mit Getränken und schwäbischem Gaumenschmaus sowie<br />

sonntags auch mit Kaffee und Kuchen. Der Saal wird hierzu<br />

bereits 90 Minuten vor Beginn der Veranstaltung geöffnet, damit<br />

noch genügend Zeit bleibt, sich mit Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten bei Speis und Trank gemütlich zu unterhalten.<br />

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen ist bereits in vollem<br />

Gange und wer sich noch Karten sichern möchte, sollte sich<br />

beeilen, denn an einigen Termine könnte es schon bald eng werden.<br />

Eintrittskarten zum Preis von Euro 14,00 sind persönlich ab<br />

sofort für alle Veranstaltungen an der jeden Montag von 15.30<br />

bis 17:00 Uhr geöffneten Theaterkasse im Casino in der Aldinger<br />

Str. 80 in Kornwestheim erhältlich.<br />

Es besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit der telefonischen<br />

Kartenbestellung direkt beim Theater unter den Rufnummern<br />

07154-804001 oder 07141-3889024. Die Karten werden dann<br />

gegen Übernahme der Versandkosten von Euro 2,50 auf Rechnung<br />

per Post versendet.<br />

Selbstverständlich können Eintrittskarten auch künftig bei allen<br />

Reservix-Vorverkaufsstellen zum Kartenpreis zzgl. Vorverkaufsgebühren<br />

erworben werden, wie zum Beispiel bei der Bürgerinformation<br />

im Foyer des Kornwestheimer Rathauses zu den<br />

bekannten Öffnungszeiten.<br />

Und wer es noch bequemer haben möchte, der kann sich von zu<br />

Hause oder über sein Smartphone im Internet auf der Homepage<br />

des Theaters unter der Adresse www.die-7-schwaben.de<br />

unter dem Menüpunkt "Vorverkauf" auf die Seite des Portals von<br />

Reservix klicken, dort die gewünschten Karten bestellen, gleich<br />

bargeldlos bezahlen und die Karten dann auf dem eigenen<br />

Drucker ausdrucken. (pg)<br />

Kindertheater im Casino<br />

"Der Froschkönig" mit der Galli Theater Company Stuttgart<br />

Am Sonntag, 21. April 2013, gastiert die Galli Theater Company<br />

Stuttgart um 16:00 Uhr mit dem Märchentheaterstück "Der<br />

Froschkönig" im THEATER im CASINO in der Aldinger Str. 80 in<br />

Kornwestheim und eröffnet damit die Reihe der Kindertheatervorstellungen<br />

bei den 7-Schwaben im Jahr 2013.<br />

Dieses von dem bekannten und renommierten Kindertheaterautor<br />

Johannes Galli verfasste wunderbare Märchentheaterstück<br />

richtet sich eng nach der Originalvorlage der Gebrüder Grimm<br />

und ist mit phantasievollen Kostümen und witzigen Details kindgerecht<br />

inszeniert.<br />

Die Prinzessin bekommt von ihrem Vater eine goldene Kugel.<br />

Warum? Weil sie es schafft, ihre Angst zu besiegen. Der König<br />

übt es mit ihr und alle Kinder können mit üben. Doch da verspielt<br />

sie die goldene Kugel leichtfertig und ist untröstlich. Ein Frosch<br />

bringt sie ihr zurück mit der Bedingung, von nun an ihr Gefährte<br />

sein zu dürfen und sie verspricht es ihm.<br />

Versprochen ist versprochen! Der Frosch genießt es, so richtig<br />

schön eklig zu sein und bringt die Prinzessin in arge Not. Da<br />

erinnert sich die Prinzessin, was sie mit ihrem Vater geübt hat:<br />

Hinschauen, atmen, tun.<br />

Sie wirft den Frosch an die Wand und siehe da, er verwandelt<br />

sich in einen wunderschönen Prinzen.<br />

Witzig und einfallsreich wird hier von den Darstellern Iris Guggenberger<br />

und Dieter Großmann eines der spannendsten Märchen<br />

neu dargestellt.<br />

Saalöffnung ist eine viertel Stunde vor Beginn der Vorstellung.<br />

Das weitere Kindertheaterprogramm kann im Internet unter<br />

www.die-7-schwaben.de eingesehen werden<br />

Eintrittskarten zum Preis von Euro 5,00 für Kinder und Euro 7,00<br />

für Erwachsene sind auch für alle weiteren Vorstellungen persönlich<br />

an der jeden Montag von 15.30 bis 17:00 Uhr geöffneten<br />

Theaterkasse im Casino in der Aldinger Str. 80 in Kornwestheim<br />

erhältlich. Hier werden auch noch Anmeldungen für den bereits<br />

ausgeschriebenen Kindertheaterkurs in den Sommerferien entgegen<br />

genommen.<br />

Restkarten können auch noch an der am Tag der Veranstaltung<br />

ab 15:45 Uhr geöffneten Tageskasse erworben werden. (pg)<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Monat April<br />

Ortsgruppe Ludwigsburg<br />

http://albverein-ludwigsburg.de<br />

eMail: info@albverein-ludwigsburg.de<br />

17.04. Senioren wandern im Raum Pforzheim<br />

Pforzheim – Dietlingen – Ellmendingen<br />

ca. 2,5 (1,5) Std.<br />

Abfahrt: 13:00 ZOB Ludwigsburg Steig 18<br />

Fahrpreis: Mitglieder: € 10,00, Nichtmitglieder € 12,00<br />

Anmeldung vom 11.04. – 16.04.2013 bei Firma Lotter/Hutter am<br />

Schillerplatz<br />

Wanderführer: Norbert und Irmhild Tauscher (870189)


8 Mittwoch, 10. April 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

21.04. Gau (lehr-) wanderung<br />

Naturschutzgebiet Aalkistensee<br />

ca. 2,5 Std.<br />

Treffpunkt und Start: S-Bahnhof Oelbronn-Dürren 10:15 Uhr<br />

Abfahrt: eigene Anreise<br />

Hinweis: Rucksackvesper, Schlußeinkehr, Wanderstöcke mitbringen<br />

für Rückfragen: Peter Mugele (925152) oder Wolfgang Radke<br />

(07043/2048)<br />

28.04. „Im kleinen Odenwald“<br />

Neckarsteinach – Neckargemünd – Dilsberg – Neckarsteinach<br />

ca. 4 Std.<br />

Abfahrt: 07:56 Uhr Bahnhof Ludwigsburg<br />

Fahrpreis: Mitglieder € 10,00; Nichtmitglieder: € 12,00<br />

Hinweis: Rucksackvesper, Schlusseinkehr, Wanderstöcke empfehlenswert<br />

Anmeldung bis Samstag 27.04. 11:00 Uhr bei der Firma Intersport<br />

in der WilhelmGalerie<br />

Wanderführer: Gustav König (07147/4648), Thomas Bucic<br />

(07154/26379)<br />

- Änderungen vorbehalten -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

„Nostalgie pur“ beim Liederkranz Kornwestheim<br />

Männer-Ensemble „Les Favoris“ der PH Ludwigsburg<br />

ebenfalls dabei<br />

Unter dem Motto „Notalgie pur“ lädt der Liederkranz Kornwestheim<br />

am Samstag, 13. April 2013, 19.30 Uhr in den Martinisaal<br />

ein. Das Konzertprojekt 2013 unter Mitwirkung des Männerensembles<br />

„Les Favoris“ der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg<br />

verspricht ein abwechslungsreiches Programm, bestehend<br />

aus Chor- und Solovorträgen, mit „Klassikern“ der Zwanzigerund<br />

Dreißiger-Jahre. Die größten Erfolge der „Comedian Harmonists“<br />

sind hierbei genau so vertreten wie die beliebtesten<br />

UfA Film- und Operettenmelodien, oder Schlager der damaligen<br />

Zeit, welche sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen.<br />

Die bekanntesten von Interpreten wie Marika Rökk, Heinz Rühmann,<br />

Willy Fritsch, Lilian Harvey, Marlene Dietrich, Zahrah<br />

Leander, Hans Albers und den Comedian Harmonists berühmt<br />

gemachten Schlager, „Ein Freund, ein guter Freund“, „Liebling,<br />

mein Herz lässt dich grüßen“, „Das gibtʼs nur einmal“ „Veronika,<br />

der Lenz ist da“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Wochenendʼ und<br />

Sonnenschein“ „Capri-Fischer“, „O mia bella Napoli“, „Heimat,<br />

deine Sterne“, das „Wolgalied“, Melodien aus dem „Vogelhändler“<br />

und dem „Weißen Rössl“, sowie Welthits von George Gershwin,<br />

um nur einige zu nennen, werden an diesem Abend das<br />

Publikum erfreuen. Unter der musikalischen Leitung von Chorleiter<br />

Werner Klein wird das Programm in bewährter Weise am<br />

Flügel von „Hauspianist“ Harald Sigle und einer Rhythmusgruppe<br />

begleitet. Die Moderation übernimmt Holger Frank Heimsch.<br />

Außerdem dürfen sich die Konzertbesucher noch auf einen<br />

besonderen musikalischen Leckerbissen freuen:<br />

Mitgestalter des Programms ist das renommierte Männerensemble<br />

"Les Favoris" der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg<br />

unter der Leitung von Andreas Eckhardt, das im Wintersemester<br />

2009 / 2010 auf Initiative der Musikdozentin Susanne<br />

Moldenhauer gegründet wurde und sich ebenfalls diesem Genre<br />

verschrieben hat. Die Vorträge der zehn jungen Männer werden<br />

auf höchstem Niveau ebenso gekonnt und gepaart mit viel<br />

Witz und Humor zum Besten gegeben, wie einzelne solistische<br />

Darbietungen der Ensemblemitglieder.<br />

<strong>Info</strong>:<br />

Vorverkauf / Kartentelefon: Bürgerinformation im Rathaus<br />

Kornwestheim, Telefon: (07154) 202 – 8030, oder (07154) 2<br />

60 18. Per Mail: info@liederkranz1858.de, sowie bei allen<br />

Sängern und an der Abendkasse. Saalöffnung: 19.00 Uhr –<br />

freie Platzwahl.<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Saisonabschluss-Termine des TVA<br />

Samstag, 13. April<br />

10.30 Uhr: TV Mundelsheim I – TVA U 18 II<br />

14.00 Uhr: TVA U 18 III – RKV Neckarweihingen I<br />

18.00 Uhr: TVA III – TUG Hofen II<br />

Sonntag, 14. April<br />

09.00 Uhr: TVA II – 07 Ludwigsburg II<br />

Freitag, 19. April<br />

19.15 Uhr: TVA U 18 I – TSF Ditzingen I<br />

Samstag, 20.4.<br />

14.00 Uhr: TVA U 18 II – Salamander Kornwestheim I<br />

15.30 Uhr: TSG Steinheim IV – TVA I<br />

18.00 Uhr: SpVgg Besigheim II – TVA IV<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/2845-0, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige<br />

„Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P<br />

siehe Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 18.4.2013, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.) E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der<br />

Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15


2<br />

9<br />

Kennzeichnung<br />

alltäglich,<br />

banal<br />

Vorname<br />

des US-<br />

Filmstars<br />

Smith<br />

Göttin<br />

der<br />

Schönheit<br />

Holz<br />

färben<br />

schwed.<br />

Tennisspieler<br />

(Björn)<br />

4<br />

8<br />

5<br />

6<br />

Teil des<br />

Wochenendes<br />

Zierpflanze<br />

7<br />

4<br />

2<br />

dt.<br />

Kinofilm<br />

(„...<br />

rennt“)<br />

1<br />

6<br />

9<br />

3<br />

Faltenglättungsmittel<br />

unverfeinert<br />

Kunsttanz<br />

Hausflur<br />

im<br />

Bauernhaus<br />

kegelförmige<br />

Papstkrone<br />

Weingeschmack<br />

arabisch:<br />

Sohn<br />

Este,<br />

Lette<br />

oder<br />

Litauer<br />

röm.<br />

Zahlzeichen:<br />

sechs<br />

japanischer<br />

Politiker<br />

† 1909<br />

4<br />

6<br />

5<br />

7<br />

3<br />

1<br />

8<br />

8<br />

7<br />

9<br />

5<br />

Schutzgott<br />

der<br />

Pharaonen<br />

mündlich<br />

Erbfaktor<br />

orientalische<br />

Märchenfigur<br />

WWP230-135<br />

thail.<br />

„James<br />

Bond“-<br />

Bucht<br />

6<br />

2<br />

9<br />

8<br />

5<br />

3<br />

1<br />

4<br />

9<br />

2<br />

7<br />

6<br />

R<br />

E<br />

T<br />

N<br />

A<br />

G<br />

A<br />

T<br />

T<br />

U<br />

N<br />

7<br />

4<br />

9<br />

6<br />

8<br />

2<br />

5<br />

1<br />

3<br />

L<br />

E<br />

M<br />

M<br />

U<br />

H<br />

4<br />

6<br />

2<br />

5<br />

dick<br />

behaarte<br />

Biene<br />

Vorname<br />

der<br />

Autorin<br />

Danella<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

7<br />

8<br />

9<br />

4<br />

Rätsel<br />

Auflösungen<br />

A<br />

G<br />

N<br />

A<br />

L<br />

A<br />

D<br />

I<br />

N<br />

R<br />

3<br />

8<br />

7<br />

2<br />

9<br />

1<br />

6<br />

4<br />

5<br />

L<br />

A<br />

B<br />

R<br />

E<br />

V<br />

B<br />

L<br />

N<br />

E<br />

G<br />

4<br />

9<br />

6<br />

5<br />

7<br />

3<br />

1<br />

2<br />

8<br />

I<br />

T<br />

O<br />

Z<br />

S<br />

T<br />

I<br />

A<br />

R<br />

A<br />

1<br />

2<br />

5<br />

4<br />

6<br />

8<br />

9<br />

3<br />

7<br />

L<br />

N<br />

B<br />

L<br />

U<br />

M<br />

I<br />

G<br />

F<br />

K<br />

8<br />

6WWP-M135<br />

Flächenmaß<br />

Gänserich<br />

5<br />

7<br />

1<br />

9<br />

3<br />

6<br />

4<br />

8<br />

2<br />

N<br />

E<br />

R<br />

E<br />

N<br />

L<br />

H<br />

O<br />

R<br />

9<br />

3<br />

4<br />

8<br />

2<br />

5<br />

7<br />

6<br />

1<br />

X<br />

O<br />

T<br />

O<br />

B<br />

A<br />

R<br />

A<br />

L<br />

I<br />

E<br />

2<br />

6<br />

8<br />

7<br />

1<br />

4<br />

3<br />

5<br />

9<br />

S<br />

B<br />

V<br />

W<br />

P<br />

M<br />

ww·press Medienservice GmbH, Postfach 60, 56587 Oberraden<br />

<br />

Übergewicht und Bluthochdruck<br />

Beinahe ein Viertel der Deutschen<br />

sind deutlich übergewichtig,<br />

mit all den Folgeproblemen<br />

wie z. B. Bluthochdruck. Die Medien<br />

überschlagen sich regelrecht<br />

mit immer neuen Diäten und<br />

Richtlinien, die nicht selten in rigorosen<br />

Verboten enden:<br />

Hände weg vom<br />

Fett, Zucker vermeiden,<br />

auf Salz am besten<br />

ganz verzichten.<br />

Aber sind solche Verbote<br />

wirklich sinnvoll?<br />

„Wichtig ist es, Motivation<br />

für neue Ziele zu<br />

schaffen, statt sich nur<br />

auf das „böse Essen“<br />

zu konzentrieren“, betont<br />

Prof. Karl-Ludwig Resch<br />

vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung.<br />

So kann ein<br />

Übergewichtiger mit moderatem<br />

Training seinen Grundumsatz<br />

steigern und so schrittweise Gewicht<br />

verlieren. Noch wichtiger:<br />

Kleinere Etappenziele helfen da-<br />

bei, sich dauerhaft an eine gesündere<br />

Lebensweise zu gewöhnen.<br />

Mit den Pfunden verschwinden<br />

oft auch die Nebenerkrankungen,<br />

wie z. B. Bluthochdruck.<br />

Bei Bluthochdruck spielen Erbanlage,<br />

Gewicht, Stress und Bewegungsmangel<br />

eine<br />

Rolle. Von pauschalen<br />

Tipps, etwa in der Ernährung<br />

das Salz wegzulassen,<br />

rät Professor<br />

Resch dagegen ab:<br />

„Diese verhaltensbasierten<br />

Erkrankungen<br />

werden nie durch einen<br />

einzigen Faktor<br />

Foto: VKS/Creatas<br />

Tatort Kinderzimmer<br />

Was früher als „Klassenkloppe“<br />

galt, kommt im 21. Jahrhundert<br />

als „Cybermobbing“ daher. Virtuell<br />

und anonym fallen Kinder<br />

und Jugendliche dabei im Internet<br />

gezielt übereinander her. Oft mit<br />

fatalen Folgen. Eine repräsentative<br />

Studie der Techniker Krankenkasse<br />

(TK) zeigt: Mehr als jeder<br />

dritte Jugendliche war schon einmal<br />

Opfer. Und jeder Zehnte ist<br />

nach eigener Aussage selbst<br />

schon einmal Täter gewesen.<br />

Der Tatort ist das Kinderzimmer:<br />

99 Prozent der Befragten gaben<br />

an, zu Hause auf das Internet<br />

zuzugreifen, und neun von zehn<br />

Schülern nutzen dabei auch soziale<br />

Netzwerke. Tatort Nummer<br />

zwei ist die Schule selbst, an Platz<br />

drei steht das gemeinsame Surfen<br />

bei Freunden. Hinzu kommt, dass<br />

jeder Vierte auch mobil auf das<br />

Internet zugreift.<br />

Die Befragung zeigt auch, dass<br />

Täter weitestgehend ungehindert<br />

auf das Internet zugreifen: Nur bei<br />

17 Prozent der Befragten sind<br />

ausgelöst. Der Blutdruck<br />

wird gesenkt,<br />

wenn der Körper aktiv ist.“ Aber<br />

eben nicht, in dem man auf den<br />

Salzkrümel starrt, schließlich ist<br />

Salz wichtig für unseren Stoffwechsel.<br />

Eine ausgewogene Ernährung<br />

und genügend Bewegung<br />

sind sinnvoller als jede<br />

Mode-Diät. (mso/dfd)<br />

Jeder zehnte Schüler mobbt via Internet<br />

Seiten gesperrt, und nur bei rund<br />

jedem Zweiten nehmen Eltern<br />

Einfluss auf die Dauer oder die Inhalte<br />

der Internet-Nutzung.<br />

Die Attacken aus dem Internet<br />

bleiben nicht ohne Folgen: 66<br />

Prozent der Befragten gaben an,<br />

wütend zu sein, jeder Dritte fühlte<br />

sich sehr verletzt, jeder Fünfte<br />

verzweifelt oder hilflos. Auf diese<br />

Weise bleiben auch körperliche<br />

Beschwerden nicht aus. 18 Prozent<br />

gaben an, Schlafstörungen zu<br />

haben, auch Kopf- und Bauchschmerzen<br />

führen Schüler auf die<br />

Attacken zurück. (wwp)<br />

Mobbingopfer suchen meist die<br />

Schuld bei sich selbst und geraten<br />

zunehmend in soziale Isolation.<br />

wwp/Foto: TK


12 Mittwoch, 10. April 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>


13 Mittwoch, 10. April 2013<br />

13<br />

<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Not- und Bereitschaftsdienste Service<br />

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall)<br />

Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall)<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141 9102244<br />

Wasser Tel. 07142 7887-400<br />

Abwasser Tel. 07142 7887-490<br />

Störungsnummer Tel. 07141 910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Tel. 07141 9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel. 01805 888150<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Tel. 07146 28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Tel. 07154 1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel. 07154 804141<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Tel. 07154 21659<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Tel. 07150 31077<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1,<br />

Tel. 07141 6430430<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8:00 – 8:00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

http://www.kinderaerzte-ludwigsburg.de/aktuell.htm<br />

Samstag, 13.04.2013<br />

Praxis Laipple, 71254 Ditzingen, Asperger Str. 10,<br />

Tel. 07156 6160, ab 19 Uhr 0162 5950088<br />

Dr. Langer, 74357 Bönnigheim, Kirchstr. 2,<br />

Tel. 07143 2904<br />

Sonntag, 14.04.2013<br />

Dr. Hoffmann 71686 Remseck-Aldingen, Neckarkanalstr. 73<br />

Tel. 07146 284567, ab 22 Uhr 07141 780790<br />

Dr. Golembiewski, Dr. Fiedler ,71672 Marbach,<br />

Hauffstr. 11a, Tel. 07144 4090<br />

Samstag, 20.04.2013<br />

Dres. Knapp, 71701 Schwieberdingen, Christofstr. 13A,<br />

Tel. 07150 31079, ab 20 Uhr 0711 834365<br />

Dr. Scheel, 71711 Steinheim, Kleinbottwarer Str. 17,<br />

Tel. 07144 24723<br />

Sonntag, 21.04.2013<br />

Dr. Phan, 71634 Ludwigsburg, Marktplatz 1,<br />

Tel.07141 920999<br />

Dr. Kleinmann 74385 Pleidelsheim, Riedbachstr. 12/1<br />

Tel. 07144 23947<br />

Pflegerische Dienstleistungen -<br />

24 h - Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der <strong>Nr</strong>.<br />

07141 999-0 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der <strong>Nr</strong>. 0711<br />

7877733 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141 19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die<br />

Telefonnummer des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian, Tel. 07154 8220-22<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer, Tel. 07141 9914715<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok, Tel. 07154 8220-25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp, Tel. 07154 8220-24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine:<br />

Siehe Abfallkalender der AVL<br />

(wurde an jeden Haushalt verteilt)<br />

www.avl-ludwigsburg.de<br />

Service-Center-Abfall<br />

Tel. 07141 144-5656.<br />

Öffnungszeiten/Adressen<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon 07141 2845-0 Telefax 07141 2845-11<br />

E-Mail info@pattonville.de,<br />

Internet www.pattonville.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 12:00, Do 15.00 - 18:00 Uhr


14 Mittwoch, 10. April 2013<br />

<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

14<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4, 71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

07:30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und<br />

15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Tel. 07141 2845-30 bzw. 31 Fax 07141 2845-33<br />

E-Mail anne.aigner@pattonville.de<br />

kathrin.roith@pattonville.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J.-F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11:45 Uhr – 17:00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Tel. 07141 893200<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 07:30 - 08:45 Uhr<br />

Do<br />

07:30 - 08:00 Uhr<br />

Mo - Fr 11:45 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 07:30 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr<br />

Tel. 07141 2982405<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Montag 14:00 - 19:00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr Kindertreff<br />

17:00 - 20:00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag 14:00 - 21:00 Uhr Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14:00 Uhr geöffnet.<br />

Tel. 07141 2845-60<br />

E-Mail buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Ansprechpartner: Kirsten Frey<br />

Tel: 07141 2983419<br />

Mobil: 0176 97553835<br />

Fax: 07141 2991231<br />

Email: jugendgelaende@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

Montag<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Montags-Cafe<br />

15:00 – 17:30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Freitag<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Tel. 07141 2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 281111<br />

Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 28680<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Tel. 07141 282060<br />

Kindergarten Mitte, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee19/1, Tel. 07141 284572<br />

Kindergarten Nord, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee 10, Tel. 07141 280829<br />

Kindergarten Süd, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 988, Tel. 07141 890592<br />

AWO Kindergarten, „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, Bostonring 14, Tel. 07141 2983337<br />

Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, New-York-Ring 69, Tel. 07141 564072<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N.<br />

Telefon: 07146 289-146, Fax: 07146 289-192<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9:00 Uhr - 11:15 Uhr<br />

Telefon: 07146 289-132<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9:30 – 12:30 Uhr,<br />

Do 9:30 – 14:00 Uhr<br />

Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico,<br />

Tel. 07146 880317<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10:00 - 12:30 Uhr;<br />

Mo<br />

14:00 - 17:00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Tel. 07154 202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9:45-10:45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9:00-11:30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

07141 144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim John-F.-Kennedy-Allee 27,<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 7961730<br />

KIRCHEN<br />

Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee 61<br />

71686 Remseck a.N., Tel. 07141-6490563<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154 1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154 1359-17


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 10. April 2013 15


16 Mittwoch, 10. April 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!