15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 10.pdf

Pattonville Info Nr. 10.pdf

Pattonville Info Nr. 10.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Nr</strong>. 10/2013<br />

FRAUENKLEIDERTAUSCHBÖRSE<br />

Liebe <strong>Pattonville</strong>rinnen,<br />

haben Sie Kleidung oder Accessoires, die Ihnen nicht mehr gefallen,<br />

zu groß oder zu klein sind und die Sie gern tauschen würden? Dann<br />

sind Sie bei uns richtig. Der Schülerhort <strong>Pattonville</strong> und der Bürgertreff<br />

<strong>Pattonville</strong> organisieren am Samstag, 08.06.2013 von 15<br />

– 18 Uhr die erste <strong>Pattonville</strong>r Frauenkleidertauschbörse. Sie<br />

können gut erhaltene und saubere Frauenkleidung und Accessoires<br />

tauschen.<br />

Die Frauenkleidertauschbörse findet im Schülerhort <strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee 51 statt.<br />

Tauschmodus:<br />

Für jedes Teil, das Sie bringen, erhalten Sie Tauschmarken, die Sie bei der Tauschbörse<br />

gegen ein anderes Teil eintauschen können.<br />

1 Tauschmarke = Accessoires, Taschen<br />

2 Tauschmarken = Oberbekleidung<br />

3 Tauschmarken = Jacken, Mäntel<br />

Wenn Sie keine Kleidung zum Tauschen haben, aber trotzdem motiviert sind, können Sie die<br />

Tauschmarken am Tauschtag erwerben: 1 Tauschmarke entspricht einem 1 €. (Höchstbetrag<br />

pro Teil 3 Tauschmarken).<br />

Das eingenommene Geld kommt in vollem Umfang der Kinder- und Jugendarbeit in <strong>Pattonville</strong><br />

zugute.<br />

Bitte melden Sie sich im Bürgertreff oder im Schülerhort an!<br />

Anmeldeschluss ist der 06.06.2013<br />

Weitere <strong>Info</strong>s erhalten Sie im Schülerhort Tel. 893200 oder im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Tel. 284560 oder unter buergertreff@pattonville.de.<br />

Der Elternbeirat des Schülerhorts bietet ein Café mit Kaffee und Kuchen an.<br />

Schülerhort


2 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Outdoor 5 Kampf<br />

Am Freitag 14. Juni 2013 auf dem Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

von 17.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr<br />

Anmeldungen gibt es in der Bücherei oder im Bürgertreff.<br />

Anmeldeschluss ist der 06.06.2013<br />

Die Anmeldung bitte im Bürgertreff abgeben.<br />

Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! ☺<br />

Wichtig für diesen Termin<br />

sind genaue Angaben der zu meidenden Nahrungsmittel.<br />

Weitere <strong>Info</strong>s<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Susanne Schlierf<br />

Tel. 07141 50 76 527<br />

Ich und Du<br />

Am 10. Juni starten das Jugendgelände, der<br />

Schülerhort und der Bürgertreff ein neues Projekt<br />

für Kinder von der ersten bis zur vierten<br />

Klasse.<br />

An 6 Terminen wollen wir gemeinsam entdecken,<br />

was uns stark macht.<br />

☺ Ihr könnt erleben, wie sich eine Maus<br />

oder wie sich ein Monster fühlt oder was<br />

man machen kann wenn man einem<br />

Monster oder einer Maus begegnet und<br />

wie man damit umgehen kann.<br />

☺ Ihr werdet coole Spiele mit viel Action und<br />

spannende Geschichten auf die Ohren<br />

kriegen<br />

☺ Ihr könnt laut NEIN! Sagen<br />

Ihr seid zwischen 12 und 17 Jahren<br />

alt und wollt im 2er Team um die Outdoor-5-Kampf-Krone<br />

kämpfen?<br />

Dann meldet Euch im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

bis zum 12.06.2013 an.<br />

Anmeldegebühr 3,00 € pro Team<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Anmeldeformulare gibt es beim<br />

Jugendgelände, im Häusle oder<br />

im Bürgertreff<br />

Lasagne<br />

für Familien mit<br />

Allergien/Intoleranzen<br />

am Freitag, 07.06.2013<br />

Liebe Familien,<br />

wir möchten gerne auch Kindern<br />

mit Allergien und/oder Intoleranzen<br />

die Möglichkeit bieten,<br />

gemeinsam zu backen und zu kochen. Dieses gemeinsame<br />

Erleben in einem geschützten Rahmen ist leider im Alltag oft nur<br />

mit großem Aufwand umzusetzen.<br />

Im Vordergrund steht deshalb der gemeinsame Spaß, aber auch<br />

Zeit und Raum sich auszutauschen, wertvolle Tipps weiter zugeben,<br />

etc.<br />

Nach Flachswickel und Flammkuchen haben sich die Kinder für<br />

Lasagne entschieden. Wir sind bemüht allen Wünschen entgegen<br />

zu kommen. Falls das Lieblingsessen also noch nicht dabei<br />

war, einfach vorbeikommen, mit kochen und Wünsche für den<br />

nächsten Speiseplan äußern ☺.<br />

Ort: Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, John - F. - Kennedy-Allee 19/2<br />

Wann: Freitag, 07.06.2013, von 17.00 – ca. 18.30 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

Das Angebot wird nach Verbrauch gerechnet.<br />

Das Projekt findet immer montags von 14.30<br />

bis 16.30 Uhr auf dem Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

statt:<br />

Montag, 10.06.<br />

Montag, 17.06.<br />

Montag, 24.06.<br />

Montag, 01.07.<br />

Montag, 08.07.<br />

Montag, 15.07.<br />

Ihr könnt Euch nur für das gesamte Projekt anmelden.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Anmeldung<br />

Bitte bei der Anmeldung angeben:<br />

.....................................................................................................<br />

Name, Vorname<br />

.....................................................................................................<br />

Geboren am<br />

.....................................................................................................<br />

Telefonnummer<br />

.....................................................................................................<br />

Datum, Ort<br />

Unterschrift Erziehungsberechtigter<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung von personenbezogenen<br />

Bildern und Filmen<br />

Fotos meines Kindes dürfen für die Presseveröffentlichungen<br />

und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.<br />

Ja ❐<br />

Nein ❐<br />

Schülerhort


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

22. Mai 2013 3<br />

Pfingstferienprogramm:<br />

In der ersten Pfingstferienwoche ist das Jugendgelände<br />

wegen Urlaubs geschlossen.<br />

In der zweiten Pfingstferienwoche findet das Heilkräutergartenprojekt<br />

statt!<br />

Alle sind gefragt: ob Kindergartenkind, Schulkinder, Auszubildende,<br />

Eltern, Oma und Opa etc. Jeder darf mit anpacken und<br />

helfen, das ehemalige Ziegengelände in einen Garten zu verwandeln.<br />

Feinschmecker, Kräuterliebhaber, Umgraber, Steineleger,<br />

Minigärtner…kommt vorbei am:<br />

Regelmäßige Angebote:<br />

Das Essensangebot Pasta Basta findet aufgrund baulicher<br />

Sanierungen wieder am Juni statt!!<br />

Hüttenbau<br />

Wann dienstags und freitags<br />

Uhrzeit 15 – 17:30 Uhr<br />

Und an folgenden Samstagen: 01.06.2013, 29.06.2013,<br />

20.07.2013<br />

Fahrradwerkstatt<br />

Wann dienstags<br />

Uhrzeit 17 – 18 Uhr<br />

Kreativwerkstatt<br />

Wann mittwochs<br />

Uhrzeit 14:30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Wer Kinder/Teens von 6 bis 12 Jahren<br />

Tanzprojekt<br />

Wann freitags<br />

Uhrzeit 16 Uhr bis 17 Uhr<br />

Wer Mädchen von 11 bis 14 Jahren<br />

Mädelsclub<br />

Wann freitags<br />

Uhrzeit 17 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Wer Mädchen von 11 bis 14 Jahren<br />

Offener Treff<br />

Wann donnerstags<br />

Uhrzeit 15 Uhr bis 18 Uhr<br />

Wer Kinder, Teens, Jugendliche<br />

In den Pfingstferien fallen diese regelmäßigen Angebote<br />

aus!<br />

Alle aktuellen <strong>Info</strong>rmationen sind im Schaukasten am Eingang<br />

des Jugendgeländes sichtbar!:)<br />

Und wer Lust hast, ein Beet mit Heilkräutern zu versorgen, darf<br />

gerne eine Patenschaft für ein Beet übernehmen! Einige Plätze<br />

sind noch frei. Bei Interesse bitte anrufen!<br />

Rückblick Aktionswoche:<br />

Buntes Allerlei gab es in der Aktionswoche vom 29.04.-<br />

03.05.2013. Gemeinsam mit Bettina Rommel und Frederic Roth<br />

haben wir mit 14 Kindern<br />

Farben tanzen lassen,<br />

zauberhafte Wesen aus<br />

Pappe geformt, Schlangen<br />

und andere Figuren<br />

gefilzt, Becher, Hasen,<br />

Autos und Hände aus<br />

Beton geschaffen und<br />

trotz schlechten Wetters<br />

sonnig gelacht.<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Mittwoch, 12. Juni,<br />

Haus der Bürger<br />

Zweite Bürgerwerkstatt<br />

zur Neuen Mitte<br />

Remseck<br />

Eine lebendige Stadtmitte mit<br />

hoher Aufenthaltsqualität und<br />

zahlreichen kulturellen Angeboten soll für Remseck am Neckar<br />

entstehen. Hierzu wird ein Realisierungswettbewerb für die<br />

„Neue Mitte Remseck am Neckar“ ausgelobt, in dem Rathaus,<br />

Bürgersaal und Bibliothek weiter geplant werden.<br />

Dabei sollen die Bürgerinnen und Bürger wieder mit auf den<br />

Weg genommen werden und wichtige Ergänzungen für den Auslobungstext<br />

des Realisierungswettbewerbes setzen. Hierzu sind<br />

alle Interessierten herzlich zur Bürgerwerkstatt am Mittwoch,


4 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

12. Juni 2013 von 17 bis 21 Uhr ins Haus der Bürger, Neckarstraße<br />

56, eingeladen.<br />

Bereits 2011 wurde ein städtebaulicher Ideenwettbewerb zur<br />

Neuen Mitte durchgeführt. Die prämierten Entwürfe waren die<br />

Grundlage für eine intensive Diskussion mit der Bürgerschaft<br />

über die Ziele und die Gestaltung der Neuen Mitte. In der Bürgerwerkstatt<br />

am 12. Juni wird daran angeknüpft und zunächst<br />

der aktuelle Sachstand zur Realisierung der Neuen Mitte vorgestellt.<br />

Anschließend werden in Arbeitsgruppen für die Themenfelder<br />

Rathaus, Bürgersaal und Bibliothek Ideen und Anregungen<br />

der Bürgerschaft für den Realisierungswettbewerb zur Neuen<br />

Mitte erarbeitet. Es wird z.B. darum gehen, Ideen für ein bürgerfreundliches<br />

Rathaus und den Bürgersaal zu sammeln.<br />

Die Anmeldung zur Bürgerwerkstatt kann über das Anmeldeformular<br />

im Flyer erfolgen, der an öffentlichen Stellen ausgelegt ist und<br />

über das Büro GRIPS, Heiko Kary, heiko.kary@grips-ettlingen.de,<br />

Telefon 07243 719455.<br />

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „GE Ost –<br />

Nördlich Murrstraße“<br />

1. Aufstellungsbeschluss<br />

Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Kornwestheim hat am<br />

18.05.1995 in seiner öffentlichen Sitzung beschlossen, für den<br />

Bereich „Ob dem Klingelbrunnen/Ost-Erweiterung“ (nördlich der<br />

Murrstraße) einen Bebauungsplan aufzustellen.<br />

Das Verfahren zum Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften<br />

„GE Ost – Nördlich Murrstraße“ soll mit der frühzeitigen<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen<br />

Träger öffentlicher Belange gem. den §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1<br />

BauGB nunmehr eingeleitet werden. Der qualifizierte Bebauungsplan<br />

wird im Regelverfahren gem. den §§ 2-4 BauGB aufgestellt.<br />

2. Plangebiet und Bezeichnung<br />

Voraussichtlicher Geltungsbereich des Bebauungsplanes<br />

„GE Ost – Nördlich Murrstraße“ (siehe linke Spalte unten)<br />

3. Erfordernis und Lage der Planung<br />

Erfordernis der Planung:<br />

Mit der Durchführung des planungsrechtlichen Verfahrens sollen<br />

die Grundlagen für eine zukünftig gesicherte städtebauliche Ordnung<br />

in diesem Bereich geschaffen werden. Angedacht ist, die<br />

Festsetzungen der Art der baulichen Nutzung (eingeschränktes<br />

Gewerbegebiet (GEe) und Sondergebiet (SO) „Gartenhausgebiet“)<br />

aus den östlich, südlich und westlich an das Plangebiet<br />

angrenzenden und rechtskräftigen Bebauungsplangebieten<br />

abzuleiten.<br />

Lage des Plangebietes:<br />

Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 1,34 ha und wird im<br />

Norden von der freien Landschaft und dem Bebauungsplangebiet<br />

„SO-Gartenhausgebiet“, im Osten von den Bebauungsplangebieten<br />

„Zwischen Murr- und Remsstraße“ und „Gewerbegebiet-Ost“,<br />

im Süden vom Bebauungsplangebiet „Ob dem Klingelbrunnen<br />

I“ und im Westen ebenfalls durch das Bebauungsplangebiet<br />

„SO-Gartenhausgebiet“ begrenzt.<br />

4. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan<br />

Der im Abgrenzungsplan dargestellte, voraussichtliche Geltungsbereich<br />

wird im rechtswirksamen Flächennutzungsplan<br />

2010 als gewerbliche Baufläche (G) (östlicher Teilbereich), als<br />

gemischte Baufläche (M) (zentraler Teilbereich), als Sonderbaufläche<br />

(SO) „Gartenhausgebiet“ und als Fläche für Maßnahmen<br />

zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der Landschaft<br />

(jeweils westlicher Teilbereich) dargestellt. Der Bebauungsplan<br />

lässt sich somit aus dem Flächennutzungsplan entwickeln.<br />

5. Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung<br />

Die Öffentlichkeit wird gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch nunmehr<br />

im frühzeitigen Planungsstadium von dieser Planung<br />

unterrichtet. Das Bürgerbüro Bauen des Fachbereichs Planen,<br />

Bauen, Umwelt (Stadt Kornwestheim, Rathaus Westbau, 2.<br />

Stock, Zimmer <strong>Nr</strong>.220) steht ab sofort während der allgemeinen<br />

Dienststunden der Stadtverwaltung zur Erläuterung der Ziele<br />

und Zwecke der Planung zur Verfügung. Hierbei ist Gelegenheit<br />

zur Einsichtnahme in das Planungskonzept sowie zur Äußerung<br />

und Erörterung gegeben. Die Weiterbehandlung des Plankonzepts<br />

wird nicht vor dem 28.05.2013 erfolgen. Etwaige Änderungswünsche<br />

zu dem Plankonzept sollen bis zu diesem Zeitpunkt<br />

bei der Stadtverwaltung vorliegen.<br />

6. Weiteres Verfahren<br />

Parallel zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit werden die<br />

Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4<br />

Abs. 1 BauGB von der Planung unterrichtet. Nach der frühzeitigen<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit und der Anhörung der Fachbehörden<br />

wird ein Bebauungsplanentwurf ausgearbeitet. Dieser<br />

Bebauungsplanentwurf wird gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch<br />

für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Die öffentliche<br />

Auslegung wird mindestens eine Woche vorher in der "Kornwestheimer<br />

Zeitung" amtlich bekannt gemacht. Während der<br />

öffentlichen Auslegung können dann Bedenken und Anregungen<br />

zu der Planung vorgebracht werden. Der Bebauungsplan ist<br />

abschließend vom Gemeinderat als Satzung zu beschließen.<br />

Der Bebauungsplan tritt mit seiner öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Kornwestheim, den 07.05.2013<br />

Keck<br />

Oberbürgermeisterin


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

22. Mai 2013 5<br />

Stadt<br />

Kornwestheim<br />

Obst Obst-und - Gartenbauverein<br />

Kornwestheim e. e.V.<br />

B l u m e n s c h m u c k w e t t b e w e r b 2 0 1 3<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Die Stadt Kornwestheim veranstaltet<br />

jährlich gemeinsam mit dem Obstund<br />

Gartenbauverein Kornwestheim<br />

e.V. einen<br />

Blumenschmuckwettbewerb, mit<br />

dem zur Verschönerung des<br />

Stadtbildes beigetragen werden soll.<br />

Am Wettbewerb teilnehmen können<br />

alle Kornwestheimer Bürger sowie<br />

Hausgemeinschaften mit Vorgärten,<br />

Balkon- und Fensterschmuck. Die<br />

Objekte sollen von einer Straße,<br />

einem Platz oder Weg aus<br />

eingesehen werden können.<br />

Eine Kommission bewertet in zwei<br />

Rundfahrten die Zusammenstellung der<br />

Pflanzen, deren Farbkomposition und<br />

Blühfülle, den Pflege- und<br />

Gesamtzustand der angemeldeten<br />

Objekte, die Gestaltung und den<br />

allgemeinen Eindruck der Pflanzung<br />

sowie deren optische Wirkung auf die<br />

Umgebung.<br />

Die Auszeichnung der Preisträger<br />

erfolgt im Rahmen eines<br />

unterhaltsamen Blumenwerbeabends<br />

am Dienstag, den 21. Oktober 2013,<br />

im Festsaal des „K“.<br />

Anmeldungen für den Wettbewerb<br />

können im Foyer des Rathauses<br />

Kornwestheim an der<br />

B ü r g e r i n f o r m a t i o n<br />

abgegeben werden.<br />

Die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer des Vorjahres gelten<br />

mit den Daueranmeldungen als<br />

bereits angemeldet.<br />

ANMELDEFRIST:<br />

bis 28. Juni 2013<br />

------------------------------------------------------bitte hier abschneiden ----------------------------------------<br />

Anmeldung zum Blumenschmuckwettbewerb<br />

Daueranmeldung - meine Anmeldung gilt auch für künftige Jahre bis auf Widerruf<br />

...................................................................................................................................................<br />

Vor- und Zuname<br />

....................................................................................................................................................<br />

Adresse<br />

Ich nehme am Blumenschmuckwettbewerb teil mit:<br />

Vorgarten Terrasse Hof Gesamte Hausanlage Balkon Fenster<br />

Ostseite<br />

Südseite<br />

Westseite<br />

Nordseite<br />

Stockwerk<br />

(von unten gesehen!<br />

z. B. 3. Stock, Balkon)<br />

Von der Straße aus<br />

gesehen<br />

links<br />

rechts<br />

Wichtig!<br />

Bitte beachten Sie, dass<br />

diese Angaben aus der Sicht<br />

der auf der Straße stehenden<br />

Bewertungskommission zu<br />

machen sind!<br />

....................................................................................................................................................<br />

Sonstige Bemerkungen: (weitere Beschreibungen - z. B. Steingartenbepflanzung)<br />

Datum<br />

Unterschrift


6 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplans<br />

Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats der<br />

Großen Kreisstadt Kornwestheim hat in seiner öffentlichen Sitzung<br />

am 23.04.2013 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

„Kindertagesstätte - Salamander Areal“ in der Fassung vom<br />

16.04.2013 erneut als Entwurf beschlossen. Die Abgrenzung<br />

des Plangebiets wird aus folgendem Kartenausschnitt ersichtlich.<br />

Der Bebauungsplanentwurf „Kindertagesstätte - Salamander<br />

Areal“ in der Fassung vom 16.04.2013 wird im beschleunigten<br />

Verfahren gemäß § 13a BauGB ohne Durchführung einer<br />

Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt und gemäß §<br />

13a Abs. 2 <strong>Nr</strong>. 1 und Abs. 3 Satz 1 <strong>Nr</strong>. 2 BauGB i.V.m. § 4a Abs.<br />

3 BauGB samt Begründung<br />

in der Zeit vom 15.05.2013 bis 05.06.2013<br />

im Rathaus der Stadt Kornwestheim, Fachbereich Planen, Bauen,<br />

Umwelt – Bürgerbüro Bauen (Rathaus Westbau, 2. Stock,<br />

Zimmer 220) öffentlich ausgelegt und kann dort während der allgemeinen<br />

Dienststunden eingesehen werden. Die bereits vorliegenden<br />

wesentlichen Stellungnahmen werden ebenfalls mit ausgelegt.<br />

Die Stellungnahmen müssen bis spätestens 12.06.2013 bei der<br />

Stadtverwaltung Kornwestheim, Jakob-Sigle-Platz 1 in 70806<br />

Kornwestheim schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht<br />

werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der<br />

Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt<br />

bleiben.<br />

Ein späterer Antrag gemäß § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung<br />

nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten<br />

geltend gemacht werden können.<br />

WirtschaftsKultour - Zwei Luftfahrtexperten<br />

landen auf dem Roten Sofa<br />

Der Geschäftsführer des Stuttgarter Flughafens Professor<br />

Georg Fundel und der Airbus-Manager Günter Butschek sind am<br />

Mittwoch, den 10. Juli 2013, zu Gast bei der Veranstaltungsreihe<br />

WirtschaftsKultour der Wirtschaftsförderung Kornwestheim.<br />

Kostenlose Eintrittskarten zu der Veranstaltung gibt es an der<br />

Bürgerinformation im Rathaus.<br />

Wenn sie um 20 Uhr auf dem Roten Sofa im Hangar des Flughafens<br />

<strong>Pattonville</strong> Platz nehmen, ist es bis zum Beginn der Sommerferien<br />

nicht mehr weit hin. Und das bedeutet Hochbetrieb auf<br />

den Flughäfen und für die Geschäfte von Professor Georg Fundel<br />

und Günter Butschek, einem ehemaligen Kornwestheimer.<br />

Diese sind im wahrsten Sinn des Wortes ständig in Bewegung.<br />

Denn auch wenn der Flughafen Stuttgart in der jüngsten Zeit<br />

ständig steigende Passagierzahlen verbucht – Turbulenzen drohen<br />

immer wieder: Sei es durch Streiks der Angestellten am<br />

Boden, wie zuletzt des Sicherheitspersonals im Dezember 2012,<br />

oder von Piloten. Und anders als das Sprichwort „Alles Gute<br />

kommt von oben“ besagt, treffen den Flughafen starke Schneefälle<br />

und Eis ebenso wie die Aschewolke nach den Vulkanausbrüchen<br />

in Island im Frühjahr 2010. Die größten Schwierigkeiten<br />

bereiten den Flughäfen jedoch die Anzeichen für eine<br />

Abschwächung des Wachstums – auch in Stuttgart blieben die<br />

Zahlen nach einem Einbruch im zweiten Halbjahr 2012 hinter<br />

den Erwartungen zurück – und die Luftverkehrssteuer. Sie war<br />

Professor Georg Fundel schon bei ihrer Einführung Anfang 2011<br />

ein Ärgernis, da er die Gefahr sieht, dass potenzielle Kunden<br />

von den grenznahen Flughäfen in der Schweiz und im Elsass<br />

fliegen, wo diese Abgabe nicht erhoben wird.<br />

Der 59-Jährige war nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften<br />

und Stationen als Leiter der Stuttgarter Wirtschaftsförderung<br />

und der Landesgirokasse im August 1996 zur Flughafen<br />

Stuttgart GmbH gekommen. Dort verantwortet er als Geschäftsführer<br />

die Bereiche Verkehr, Controlling und Finanzen sowie die<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Vor neuen Herausforderungen steht auch das Unternehmen<br />

immer wieder, dessen Deutschland-Geschäftsführer Günter Butschek<br />

im März 2011 wurde. Allen voran stehen für Airbus die<br />

Fragen, wie die Luftfahrt sauberer werden kann, wie die Sicherheit<br />

der Fluggäste gewährleistet wird und gleichzeitig Flugzeuge<br />

so gebaut werden, dass sie weniger von dem immer teurer werdenden<br />

Kerosin benötigen. Als eines der größten europäischen<br />

Industrieunternehmen befindet sich Airbus immer im Konkurrenzkampf<br />

mit dem US-Konzern Boeing, an dem die Firma 2001<br />

bei den Flugzeugbestellungen erstmals vorbeiziehen konnte.<br />

Doch Probleme beim Riesenflieger A380 kosteten das Unternehmen<br />

Reputation und hunderte Millionen, zudem musste Airbus<br />

im vergangenen Jahrzehnt tausende Mitarbeiter entlassen<br />

und auch deutsche Standorte schließen. Mittlerweile sieht sich<br />

Airbus wieder auf dem Steigflug und so konnte Günter Butschek<br />

Ende 2012 einen Produktionsrekord verkünden, der rechnerisch<br />

Aufträge für sieben volle Jahre bedeutet.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Kornwestheim, den 07.05.2013<br />

Keck<br />

Oberbürgermeisterin


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

22. Mai 2013 7<br />

Der 52-Jährige, der in Kornwestheim aufgewachsen ist, war<br />

nach einem Dualen Studium als Projektingenieur in der Zentralen<br />

Materialwirtschaft bei der Mercedes-Benz AG in den Beruf<br />

gestartet und hatte bei Daimler verschiedene Führungspositionen<br />

übernommen. 2002 wechselte er als geschäftsführender<br />

Vorstandsvorsitzender zu Netherlands Car, ehe er 2005 wieder<br />

zum schwäbischen Autobauer zurückkehrte, wo er allerdings in<br />

Peking als Chef des Joint-Ventures Beijing Benz Automotive Co.<br />

arbeitete. Zum 1. März 2011 wechselte er zu Airbus als weltweiter<br />

Produktionsvorstand und wurde zudem Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung in Deutschland. 2012 wurde er zum Vizechef<br />

des Konzerns berufen. Für dieses Jahr steht bei Airbus die<br />

Umsetzung einer neuen Firmenstruktur im Fokus, die eine nachhaltige<br />

neue Kultur schaffen und den Werksleitern vor Ort mehr<br />

Entscheidungsbefugnisse geben soll.<br />

Um all diese Themen wird es im Gespräch mit dem Ersten Bürgermeister<br />

Dietmar Allgaier gehen – und welcher Ort wäre dafür<br />

passender als der Hangar auf dem Flugplatz <strong>Pattonville</strong>. Beginn<br />

ist am Mittwoch, den 10. Juli 2013, um 20 Uhr, Check-in ist<br />

bereits eine halbe Stunde vorher bei einem Glas Sekt möglich.<br />

Aufgrund des begrenzten Platzkontingents werden an der Bürgerinfo<br />

im Rathaus Eintrittskarten für die WirtschaftsKultour ausgegeben.<br />

Der Eintritt ist kostenlos.<br />

Blumenschmuckwettbewerb 2013:<br />

Jetzt anmelden<br />

Ob auf dem Balkon, dem Fenstersims oder im Vorgarten - Blumen<br />

verschönern das Stadtbild. Jeder, der Blumen pflanzt und<br />

pflegt, ist eingeladen, beim Blumenschmuckwettbewerb 2013<br />

mitzumachen. Die Anmeldung für den Wettbewerb läuft ab<br />

sofort.<br />

Eine Kommission aus Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Kornwestheim e.V. und des Gemeinderats bewertet bei<br />

einer Rundfahrt den Blumenschmuck. Dabei achten die Mitglieder<br />

darauf, wie die Pflanzen und Farben zusammengestellt sind.<br />

Außerdem bewerten sie die Blühfülle sowie den Pflege- und<br />

Gesamtzustand der Blumen und deren optische Wirkung auf die<br />

Umgebung.<br />

Die Preisträger werden im Rahmen eines unterhaltsamen Blumenwerbeabends<br />

am Dienstag, den 21. Oktober 2013, im Festsaal<br />

des Ks ausgezeichnet.<br />

Der Blumenschmuckwettbewerb wird gemeinsam vom Obstund<br />

Gartenbauverein Kornwestheim e.V. und der Stadt Kornwestheim<br />

durchgeführt. Interessierte können sich bis Freitag,<br />

den 28. Juni 2013, anmelden. Die Formulare für die Anmeldung<br />

sind an der Bürgerinformation im Rathaus, in den ortsansässigen<br />

Gärtnereien und auf der Homepage der Stadt Kornwestheim<br />

unter www.kornwestheim.de erhältlich.<br />

Gutscheine für die Ravensburger Kinderwelt<br />

Kornwestheim ab sofort erhältlich<br />

Der Countdown läuft: In wenigen Wochen öffnen sich die Türen<br />

der Ravensburger Kinderwelt im Kornwestheimer Wette-Center.<br />

Ab jetzt gibt es exklusiv an der Bürgerinformation im Rathaus<br />

Gutscheine für den Eintritt in die Ravensburger Kinderwelt zu<br />

kaufen. Die Gutscheine können ab 1. Juni 2013 bis Ende dieses<br />

Jahres in der Kinderwelt gegen eine Tageskarte eingelöst werden<br />

und eignen sich sehr gut als Geschenk. Sie kosten 9,50<br />

Euro pro Person und gelten dementsprechend für den Eintritt<br />

von Kindern und Erwachsenen.<br />

Die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim kombiniert Spiel<br />

und Spaß für Groß und Klein auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern.<br />

Insgesamt 16 spielerische und lehrreiche Attraktionen<br />

verteilt über zwei Stockwerke bescheren der gesamten<br />

Familie einen unvergesslichen Tag und laden zum interaktiven<br />

Mitmachen ein.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen finden Sie im Internet unter<br />

www.ravensburger-kinderwelt.de.<br />

Zum zweiten Mal gibt es Nachwuchs<br />

auf dem Rathausturm<br />

Vor kurzem hat es auf dem Kornwestheimer Rathausturm wieder<br />

Nachwuchs gegeben: Zum zweiten Mal seit elf Jahren hat das<br />

auf einem kleinen Balkon lebende Falkenpaar Jungvögel ausgebrütet.<br />

Die drei 19 Tage alten männlichen Jungvögel werden in<br />

rund drei Wochen flügge und verlassen dann erstmals das<br />

schützende Nest.<br />

Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalken<br />

des Naturschutzbundes und des Naturschutzbundes Kornwestheim<br />

sowie die städtische Umweltbeauftragte haben sich<br />

vergangene Woche von dem freudigen Ereignis überzeugt. Bei<br />

dieser Gelegenheit wurden die Jungtiere auch gleich beringt. Die<br />

Arbeitsgemeinschaft Wanderfalken des Naturschutzbundes<br />

betreut und beobachtet die Wanderfalken im Rathaus schon seit<br />

vielen Jahren.<br />

Der langersehnte Nachwuchs ist schutzbedürftig und darf nicht<br />

gefährdet werden. Deshalb darf auch in diesem Jahr die Aussichtsplattform<br />

auf dem Rathausturm bis Ende Juni nicht betreten<br />

werden. Denn sobald die Jungen flügge werden und ihre<br />

ersten Flugübungen vom Turm aus machen, besteht die Gefahr,<br />

dass sie vor Schreck vom Turm stürzen, da sie noch nicht richtig<br />

fliegen können.<br />

Weitere Fotos und <strong>Info</strong>rmationen gibt es auf der Homepage des<br />

Naturschutzbundes Kornwestheim unter<br />

www.nabu-kornwestheim.de.<br />

Foto: Bernd Mathe, Nabu Kornwestheim<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Kostenlose Broschüre „Wegweiser für Alleinerziehende“<br />

seit kurzem beim Landratsamt<br />

erhältlich<br />

Der erste kreisweite „Wegweiser für Alleinerziehende“ ist seit<br />

kurzem erhältlich beim Landratsamt. Die kostenlose Broschüre,<br />

die in neun Themenschwerpunkte gegliedert ist, gibt auf insgesamt<br />

100 Seiten eine umfassende Übersicht der Beratungs- und<br />

Fortbildungsmöglichkeiten für Alleinerziehende im Landkreis<br />

Ludwigsburg. Die Leserinnen und Leser erhalten gebündelte<br />

<strong>Info</strong>rmationen zur Vielzahl der Anlauf- und Beratungsstellen bei<br />

unterschiedlichsten Fragestellungen. Der Wegweiser ist im Rahmen<br />

des von Bund und Europäischem Sozialfonds finanzierten<br />

Projekts „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“<br />

erstellt worden. Wer die Broschüre haben möchte, kann sie bei<br />

der Landratsamt-Fachstelle Hilfen für Alleinerziehende per Mail<br />

an sigrid.winkle@landkreis-ludwigsburg.de kostenlos bestellen.


8 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Vorschlagslisten für die Jugendschöffenwahl 2013<br />

Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für den<br />

Amtsgerichtsbezirk Ludwigsburg gesucht<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger für die Vorschlagslisten<br />

zur Jugendschöffenwahl 2013 für den Amtsgerichtsbezirk Ludwigsburg<br />

sucht das Landratsamt. Die Geschäftsperiode der derzeit<br />

amtierenden Jugendschöffinnen und Jugendschöffen endet<br />

am 31. Dezember 2013. Für den Amtsgerichtsbezirk Ludwigsburg<br />

(dazu gehören die Gemeinden Asperg, Ditzingen, Freiberg,<br />

Gerlingen, Hemmingen, Korntal-Münchingen, Kornwestheim,<br />

Ludwigsburg, Markgröningen, Möglingen, Pleidelsheim, Remseck<br />

und Schwieberdingen) werden noch geeignete Personen<br />

gesucht. Wer Interesse an einer Tätigkeit als Jugendschöffe hat,<br />

sollte sich bis spätestens 27. Mai beim zuständigen Fachbereich<br />

des Landratsamtes melden.<br />

Schöffen sind Bürgerinnen und Bürger aus allen Schichten der<br />

Bevölkerung und mit den unterschiedlichsten Berufen, die neben<br />

den Berufsrichtern am Gerichtsverfahren teilnehmen. Das<br />

Schöffenamt ist ein Ehrenamt. Schöffen erhalten für ihre richterliche<br />

Tätigkeit kein Entgelt, jedoch wird für Zeitversäumnis, Aufwand<br />

und Fahrtkosten eine gesetzlich geregelte Entschädigung<br />

bezahlt. Um das Jugendschöffenamt übernehmen zu können,<br />

müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein:<br />

• Allgemeine Eignungsvoraussetzungen wie Menschenkenntnis,<br />

Einfühlungsvermögen, Vorurteilsfreiheit, Gerechtigkeitssinn,<br />

gesundes Rechtsempfinden und Lebenserfahrung.<br />

• Erfahrung in der Jugenderziehung, denn im Jugendstrafrecht<br />

steht der Erziehungsgedanke im Vordergrund: Die rechtlichen<br />

Folgen einer Jugendstraftat sind andere als die der<br />

Straftat eines Erwachsenen nach allgemeinem Strafrecht.<br />

• Interessenten müssen in den Gemeinden des Amtsgerichtsbezirks<br />

Ludwigsburg wohnen.<br />

• Das Mindestalter beträgt 25, das Höchstalter 70 Jahre.<br />

• Nur deutsche Staatsangehörige können Schöffen sein.<br />

• Einige Berufsgruppen wie Berufsrichter, Staatsanwälte,<br />

Rechtsanwälte, Notare, Polizeibeamte und Pfarrer sollen<br />

sich nicht als Schöffen engagieren.<br />

• Wer schon zwei aufeinanderfolgende Amtsperioden Schöffe<br />

war, darf nicht anschließend daran eine dritte Amtsperiode<br />

das Amt bekleiden.<br />

• Ausgeschlossen ist, wer infolge eines Richterspruchs keine<br />

öffentlichen Ämter übernehmen darf oder in ein laufendes<br />

Verfahren verwickelt ist, das den Verlust dieser Befähigung<br />

zur Folge haben kann sowie auch, wer wegen einer vorsätzlichen<br />

Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten<br />

verurteilt wurde, und Personen, die infolge einer gerichtlichen<br />

Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen<br />

beschränkt sind.<br />

Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages beschließt in seiner<br />

Sitzung am 17. Juni 2013 die Vorschlagslisten für die Amtsgerichtsbezirke<br />

Ludwigsburg, Besigheim, Vaihingen und Marbach.<br />

Die Vorschlagslisten werden danach eine Woche öffentlich im<br />

Landratsamt Ludwigsburg ausgelegt und anschließend an die<br />

jeweiligen Amtsgerichte zur Wahl der Jugendschöffinnen und<br />

Jugendschöffen durch einen entsprechenden Ausschuss<br />

gesandt. Dieser Jugendschöffenausschuss entscheidet über<br />

Einsprüche und wählt dann aus den vorliegenden Listen die<br />

erforderliche Zahl von Jugend(hilfs)schöffen aus.<br />

Wer an einer Tätigkeit als Jugendschöffe interessiert ist und sich<br />

auf die Vorschlagslisten setzen lassen möchte, sollte sich bis<br />

spätestens 27. Mai 2013 schriftlich beim Landratsamt Ludwigsburg,<br />

Fachbereich Soziales, Pflege und Versorgungsangelegenheiten,<br />

Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg, oder telefonisch<br />

unter 07141-144 5142 bzw. 07141-144 5105 melden.<br />

Bewerbungsvordrucke sind auch per Email unter soziale.angelegenheiten@landkreis-ludwigsburg.de<br />

erhältlich.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee 61<br />

71686 Remseck a.N., Tel. 07141-6490563<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

So, 26.05.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst (Bohner) - 4. Mose 6, 22-27<br />

Di, 28.05.<br />

16.45 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim<br />

So, 02.06.<br />

9.30 Uhr Einladung zum Gottesdienst in der Martinskirche<br />

(Fett) – Matthäus 9, 35-38; 10,1<br />

kein Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Mo. 27.05.<br />

18.00 Uhr Treffpunkt „OASE“, Paulusgemeindehaus<br />

Mo. 03.06.<br />

18.00 Uhr Treffpunkt „OASE“, Paulusgemeindehaus<br />

Di. 04.06.<br />

9.30 Uhr Frühstück und mehr, Johannesgemeinde<br />

Di, 04.06.<br />

14.45 Uhr Bibelgesprächskreis, Thomasgemeindehaus<br />

Mi. 05.06.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

20.00 Uhr Gemeindeversammlung zur Häuserkonzeption,<br />

Johannesgemeindehaus<br />

Do. 06.06.<br />

15.00 Uhr Seniorentanz<br />

Adressen der evang. Gemeindehäuser:<br />

Heilig-Geist-Kirche: Ecke John-F.-Kennedy-Allee / New-York-Ring<br />

Thomasgemeindehaus: Theodor-Heuss-Str. 52<br />

Paulusgemeindehaus: Rosensteinstr. 18<br />

Johannesgemeindehaus: Weimarstr. 33<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus: Kirchstr. 17<br />

Pfingstferien von 18.05. – 02.06.2013<br />

Während der Pfingstferien treffen sich die Gruppen und Kreise<br />

nicht oder nur nach Absprache.<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Montag<br />

Unsere Schmetterlinge<br />

9.30 Uhr<br />

Viktoria Lechner, Tel.: 07141 4577141<br />

Ab Oktober 2011<br />

Dienstag<br />

Glühwürmchen<br />

10.00 Uhr<br />

Martina Schön, Tel: 07141 2392114<br />

Ab Mai 2012<br />

Mittwoch<br />

10.00 Uhr<br />

Die Windelrocker<br />

Viktoria Tiede, Tel. 0151 22331697<br />

Sommer bis Winter 2011<br />

Donnerstag<br />

10.00 Uhr<br />

Sabine Zeidler Tel. 07141 9747858<br />

September - Dezember 2012<br />

Neue Gruppe – es gibt noch freie Plätze


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

22. Mai 2013 9<br />

16.00 Uhr<br />

Die Fruchtzwerge<br />

Anna Tiede, Tel. 07154 155809<br />

Grit Pickhardt, Tel: 07154 801077<br />

Frühjahr 2010<br />

Freitag<br />

10.00 Uhr<br />

<strong>Pattonville</strong>r Patterchen`s<br />

Bettina Beck, Tel. 07141 5050155<br />

Januar - Juni 2012<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154/7233,<br />

bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07141 6490563,<br />

hansjuergenbohner@web.de<br />

Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim<br />

Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der<br />

letzten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige.<br />

Monika Sailer - Tel. 07141-9914715<br />

e-Mail: monika.sailer@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirche St. Martinus<br />

Katholisches Pfarramt St. Martinus<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim,<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Samstag 25.05.<br />

18:00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst<br />

Sonntag 02.06.<br />

11:15 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche<br />

Dienstag 04.06.<br />

16:45 Uhr Kleeblattheim: Eucharistiefeier<br />

Samstag 08.06.<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag 15.06.<br />

19:30 Uhr Lagerfeuer-Gottesdienst<br />

Sonntag 16.06.<br />

11:15 Uhr Familiengottesdienst<br />

Dienstag 18.06.<br />

16:45 Uhr Kleeblattheim: Eucharistiefeier<br />

Samstag 22.06.<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag 29.06.<br />

18:00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst<br />

Sonntag 30.06.<br />

11:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

dienstags 20:00 Gebetskreis <strong>Pattonville</strong><br />

mittwochs 16:00 Gruppenstunde der KjG für Kinder<br />

der 2. bis 4. Klasse<br />

18.30 Gruppenstunde der KjG<br />

für Kinder der 5. bis 7. Klasse<br />

freitags 18:30 Frauenchor ImPuls<br />

Vorankündigung: Ökumenischer Ortskirchentag<br />

Kornwestheim 15. Juni bis 23. Juni 2013<br />

Zum 1. Ökumenischen Ortskirchentag in Kornwestheim laden eine<br />

Woche lang die "Kornwestheimer Kirchengemeinden" alle Interessierten<br />

unserer Stadt und darüber hinaus zu verschiedenen Veranstaltungen<br />

und Feiern ein. Ganz Kornwestheim soll in diesen<br />

Tagen zu einem Gesellschafts- und Kirchenereignis werden.<br />

Das Motto dieses Ortskirchentages lautet: "Um Gottes Willen!<br />

Dem Leben Raum geben“<br />

Näheres zu Programm und Mitwirkenden entnehmen Sie bitte<br />

den Flyern in der Kirche oder unter http://www.ortskirchentagkornwestheim.de/<br />

Ansprechpartner des Vorbereitungskreises sind<br />

Pastor Hans-Martin Brombach, evang.-methodistische Kirchengemeinde,<br />

Pfarrer Franz Nagler, katholische Kirchengemeinde und<br />

Pfarrer Christoph Rau, evangelische Kirchengemeinde.<br />

weitere Gottesdienste in Kornwestheim<br />

Mi. 29.05. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Do. 30.05. 9:30 Eucharistiefeier am Ernst-Sigle-Gymnasium<br />

mit anschl. Prozession<br />

Fr. 31.05. 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Sa. 01.06. 18:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

So. 02.06. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Di. 04.06. 8:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Mi. 05.06. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

10:30 Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

Do. 06.06. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

Fr. 07.06. 18:00 St. Martinus: Anbetung<br />

19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Sa. 08.06. 16:00 St. Martinus: Beichtgelegenheit<br />

18:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

So. 09.06. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martinus: Eucharistiefeier, parallel<br />

„Kleine Kirche“<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo. 10:00 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

Mo. 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen<br />

Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di. 10:00 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

15:00 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr<br />

--> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat<br />

im Miniraum 14-16 Uhr<br />

Mi 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

19:30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Do 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal (außer in Schulferien)<br />

16:00 Südtiroler, 14-tägig gerade Wochen, Mädchenraum<br />

19:00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martini<br />

saal (außer in Schulferien)<br />

Fr 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre,<br />

Oberer Saal (auß.i.Sch.)<br />

16:15 Instrumentalensemble „Espressivo“,<br />

Oberer Saal (auß.i.Sch.)<br />

20:00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Mo. 03.06. 19:30 Taufvorbereitung I, Konferenzzimmer<br />

19:30 Thomashaus: Frauentreff<br />

Di. 04.06. 19:30 Frauenbund: Vortrag über General- und<br />

Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung,<br />

Oberer Saal


10 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

20:00 Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

Mi. 05.06. 19:00 Team Begegnungscafé, Konferenzzimmer<br />

Fr. 07.06. 18:00 BDKJ-Zeltlager-Team, Mädchenraum<br />

Sa. 08.06. 14:30 Behi-Gruppe, Oberer Saal<br />

So. 09.06. 14:00 Thomashaus: Philipp. Kulturverein,<br />

Jugendraum<br />

Mo. 10.06. 18:00 BDKJ-Zeltlager 2013: Elternabend, Martinisaal<br />

19:30 Taufvorbereitung II, Konferenzzimmer<br />

Mi. 12.06. 19:30 KGR-Sitzung, Konferenzzimmer<br />

Fr. 14.06. – 23.06. 1. Ökumenischer Ortskirchentag in Kornwestheim<br />

Di. 18.06. 20:00 Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

Do. 20.06. 14:30 Thomashaus: Ökumen. Seniorentreff<br />

15:00 Kolping: Besichtigung der Veitskapelle<br />

Fr. 21.06. 20:00 Probe Chor und Band Mattanja, Gesellensaal<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Musikalische Pfingstferien...<br />

...verbringen die Sängerinnen der<br />

A-Cappella Ladies<br />

dieses Jahr, denn unsere Proben finden<br />

auch während der Ferien statt. Und zum krönenden Abschluss<br />

wird fast die Hälfte des Chores am letzten Ferienwochenende<br />

mit 160 anderen Frauen aus ganz Deutschland zum diesjährigen<br />

Chor-Workshop-Wochenende in die Jugendherberge Burg<br />

Wernfels fahren. Dort werden wir drei Tage lang singen, Freundinnen<br />

treffen, neue Freundschaften schließen, ganz viel lernen<br />

und wahrscheinlich die ein oder andere Nacht zum Tag machen.<br />

Unter der Leitung von acht erfahrenen Coaches werden wir an<br />

Stimme, Atmung, Ausstrahlung und Performance arbeiten. Einige<br />

befreundete Chöre stellen sich einem Chor-Wettbewerb, da<br />

werden wir kräftig anfeuern. Die Coaches kommen dieses Jahr<br />

mit dem Weltmeisterquartett FourBettys aus den USA, aus England<br />

und aus Deutschland. Alle Teilnehmerinnen zusammen<br />

werden am Lied "Brand New Day" arbeiten, das dann zum<br />

Abschluss gemeinsam auf die Bühne gebracht wird. In so einem<br />

großen Chor zu singen ist etwas ganz besonderes, da ist die<br />

erste Podestreihe schon umfangreicher als unser gesamter<br />

Chor, obwohl der mit inzwischen fast 30 Sängerinnen ja auch<br />

nicht mehr klein ist.<br />

Am Wochenende 08. und 09. Juni sind die Schönen Töne wieder<br />

bei den Kornwestheimer Tagen vertreten und sorgen mit<br />

frischen Cocktails für gute Laune – vielleicht kommen Sie auf ein<br />

Gläschen vorbei?<br />

Herzliche Grüße,<br />

Silke Rusch<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

In den Pfingstferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen.<br />

Achtung: Die Sporthallen in <strong>Pattonville</strong> sind in den Pfingstferien<br />

geschlossen. Daher muss das „Indoor-Sportprogramm“<br />

leider entfallen.<br />

TSV Schwieberdingen II gegen den SV <strong>Pattonville</strong><br />

vom 05.05.13<br />

Glanzloser verdienter Sieg<br />

Auf einem holperigen Rasenplatz reichte eine konzentriert<br />

gespielte Halbzeit zum Sieg. Unsere Mannschaft übte schon zu<br />

Beginn des Spiels Druck auf die Schwieberdinger Spieler aus<br />

und konnte bereits in der 10. Minute in Führung gehen. Oklu<br />

passte zu Tekcan und dieser erzielte das 0:1. Unsere Spieler<br />

spielten konzentriert weiter und beherrschten das Spiel, aber die<br />

herausgespielten Chancen wurden nicht konsequent verwertet.<br />

Es dauerte bis zur 41. Minute als M. Cicek vom linken Strafraumeck<br />

abzog und endlich zappelte der leicht abgefälschte Ball im<br />

Schieberdinger Tor. Bereits 120 Sekunden später spielte E. Akpolat<br />

mit einem weiten Pass M. Cicek frei, dieser nahm den Ball mit<br />

der Brust mit und lupfte ihn über den herauslaufenden Schwieberdinger<br />

Torspieler. Nach der Halbzeit bestimmten wir zwar weiterhin<br />

das Spiel, aber im Gefühl des Sieges wurden die sich bietenden<br />

weiteren Torchancen verzettelt. An dem Torabschluss<br />

müssen unsere Spieler wohl noch üben. Auch in diesem Spiel fiel<br />

das letzte Tor in der 90. Minute als wieder M. Cicek, nach Doppelpass<br />

im Strafraum mit del Grosso, einnetzen konnte.<br />

Es spielten: Liermann, Vetter, Özevin (78. Özerol), del Grosso,<br />

E. Akpolat, Pantic (65. Gökcen), Nar, M. Cicek, Uhse, Oklu, Tekcan<br />

(72. F. Cicek)<br />

TSV Hochdorf/Enz gegen den SV <strong>Pattonville</strong> II<br />

vom 05.05.13<br />

Klarer Sieg gegen unterzähligen Gegner<br />

Am heutigen Sonntag war unsere zweite Mannschaft zu Gast<br />

beim TSV Hochdorf/Enz, die nur mit 10 Spielern antreten konnte.<br />

Von Anfang an übernahm unsere Mannschaft die Initiative<br />

und drängte die Hochberger in die eigene Spielhälfte. Bereits in<br />

der 4. Minute erzielte Tasdelen nach Flanke von Soycan das 1:0.<br />

Bereits 4 Minuten später flankte Gabler von der linken Seite und<br />

Gremplini köpfte das 2:0. Weiter wurde auf das Hochdorfer Tor<br />

gespielt, wobei in der 22. Minute Gou den Ball auf Soycan<br />

schlug und Soycan den Ball ins Tor köpfte. 30. Minute schoss<br />

Gremplini nach Pass von B. Akpolat das 4:0. Bis zur Halbzeit<br />

konnte sich nochmals Tasdelen, nach Pass von Soycan, in die<br />

Torschützenliste eintragen. Kurz darauf verwandelte B. Akpolat<br />

einen Freistoß aus 25 Metern. Aus der Halbzeitpause kam unser<br />

Gegner nur noch mit 9 Spielern, da sich einer verletzt hatte. Wer<br />

nun geglaubt hatte, dass das Tore schießen flott weiterging wurde<br />

leider enttäuscht. Trotz drückender Überlegenheit konnte<br />

Gabler nur noch das 7:0 schießen. Viele weitere Chancen wurden<br />

leichtfertig oder eigensinnig vergeben.<br />

Es spielten: Winter, Chandran (62. Bucher), B. Akpolat, J. Singh,<br />

E. Hein, A. Hein, Gabler, Soycan, Gou, (56. Sturm), Gremplini,<br />

Tasdelen<br />

SV <strong>Pattonville</strong> II gegen FV PAOK Ludwigsburg vom 12.5.13<br />

Mit engagierter Leistung zum Sieg<br />

Gleich nach dem Anstoß kam heftiger Regen und Wind auf. Das<br />

behinderte unseren Spieler überhaupt nicht, da sie dem Tabellenführer<br />

gleich zeigten, dass es hier kein Spaziergang wird.<br />

Nach anfänglichem Abtasten kam unsere Mannschaft immer<br />

besser ins Spiel und erarbeiteten sich ein Übergewicht im Mit-


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

22. Mai 2013 11<br />

telfeld. In der 20. Minute fiel dann das 1:0 durch Saponaro, als<br />

nach einem Freistoß die gegnerische Abwehr den Ball nicht aus<br />

dem Strafraum bekam. Doch auch der Tabellenführer wollte an<br />

diesem Apriltag nicht kampflos aufgeben und konnte bereits in<br />

der 28. Minute nach einem Alleingang und Schuss von der<br />

Strafraumgrenze den Ausgleich erzielen. Mit diesem Ergebnis<br />

wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause entwickelte sich<br />

ein munteres Spiel, wobei wir durch einen schönen Freistoß in<br />

den Winkel durch B. Akpolat in Führung gegen konnten. Nachdem<br />

sich unsere Abwehr etwas zu lange über die Führung freute<br />

gelang unserem Gast mit dem Anstoß der erneute Ausgleich.<br />

Da nun der FV PAOK Ludwigsburg auf den Sieg drängte gelang<br />

wiederum Saponaro die 3:2 Führung auf Hereingabe von Gökcen.<br />

Dieser hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt. Doch<br />

der Tabellenführer drängte wiederrum auf den Ausgleich, wobei<br />

ihm dieser in der 72. Minute mit einem herrlichen Freistoßtor<br />

auch gelang. Doch diesmal war es an unserer Mannschaft mit<br />

dem direkten Gegenzug in Führung zu gehen. Gökcen setzte<br />

sich wieder an der linken Außenseite durch und bediente in der<br />

Mitte F. Cicek, der den Ball in die Maschen schoss. Den Endstand<br />

erzielte Tasdelen nach Ecke von Soycan.<br />

Es spielten: Winter, Chandran (77. Mantel), E. Hein, B. Akpolat,<br />

Tasdelen (82. Sturm), Gökcen, A. Hein (55. F. Cicek), J. Singh,<br />

Soycan, Özerol, Saponaro<br />

zur Halbzeit zum 6:6 Ausgleich. Wieder war es die SG die das<br />

Heft in die Hand nahm und beim 9:11 wieder in Führung lag.<br />

Eine Überzahlsituation nutzend konnte Kornwestheim wieder<br />

ausgleichen, so dass beim 11:11 wieder alles offen war. Letztlich<br />

war es die hervorragende Leistung von Celine Mpongili-Bossou<br />

im SG-Gehäuse, die in den letzten Minuten für die ebenfalls gut<br />

haltende Gina Leipold zwischen die Pfosten gewechselt war, die<br />

den Ausschlag für die SG gab. Celine ließ keinen Treffer mehr<br />

zu und die Mädels aus Ossweil und <strong>Pattonville</strong> machten mit 3<br />

sehr schön herausgespielten Treffern den Sack zum verdienten<br />

11:14 zu. Somit konnte die Vizemeisterschaft im Bezirk gefeiert<br />

werden, welche für die Qualifikation zur BWOL berechtigt. Weiter<br />

geht es nun am 09.06. in der ersten Qualifikationsrunde auf<br />

Verbandsebene mit dem Ziel die Württembergliga zu erreichen.<br />

Es spielten: Gina Leipold, Celine Mpongili-Bossou (im Tor), Leonie<br />

Förster, Alena Gotsch, Lisa Iglesias, Silke Lutz, Anne Schäfer,<br />

Marie Schäfer, Ann-Kathrin Kapfenstein, Patricia Wisniewski,<br />

Cheyenne Zmyslowski, Lara Pfuderer, Vanessa Zeltwanger;<br />

Verletzungsbedingt fehlten: Vanessa Büttner, Karolina Vetter,<br />

Patricia Tafelmaier.<br />

Das Spiel der ersten Mannschaft gegen die Mannschaft des TSV<br />

Münchingen III vom 12.05.13 musste kurzfristig ausfallen, da der<br />

Gegner zu wenig Spieler hatte und erst am Samstagabend<br />

abgesagt hat.<br />

Am Sonntag, den 26.05.13 spielt unsere erste Mannschaft<br />

gegen den Tabellenzweiten Drita Kosova Kornwestheim um den<br />

direkten Aufstieg in die A-Klasse. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr<br />

auf dem Kunstrasenplatz, Jahnstr. 100 in Kornwestheim. Wir<br />

hoffen auf zahlreiche Fans, die unsere Mannschaft unterstützen.<br />

Das letzte Heimspiel der zweiten Mannschaft findet am 02.06.13<br />

um 13.15 Uhr gegen die Spfr. Großsachsenheim statt.<br />

Handball SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong><br />

weibliche B-Jugend 05.05.2013<br />

Bezirksqualifikation für die Verbandsebene<br />

Nachdem die SGOP beim ersten Spieltag hinter Großbottwar<br />

den 2. Platz in der Staffel erreicht hatte musste man im Überkreuzspiel<br />

gegen den Bundesliga-Nachwuchs aus Bietigheim<br />

antreten, die in ihrer Staffel Erster geworden waren. Ohne Angst<br />

vor dem großen Namen ging die Mannschaft von Trainer Olaf<br />

Iglesias in die Partie und konnte beim 2:3 erstmalig in Führung<br />

gehen. Mit schönen Angriffsaktionen und einer sicher stehenden<br />

Abwehr wurde die Führung bis zum 6:4 Halbzeitstand ausgebaut.<br />

Nach Wiederanpfiff kam die SGOP noch besser ins Spiel<br />

und konnte nach 20 Minuten mit 9:4 in Führung gehen. Beim<br />

15:8 durch die glänzend aufgelegte Lisa Iglesias war die Partie<br />

praktisch entschieden. Nachdem man Bietigheim bereits bei der<br />

C-Jugend hinter sich lassen konnte, war auch in der B-Jugend<br />

nichts für die Enzstädter zu erben und die SGOP konnte sich<br />

deutlich mit 11:19 durchsetzen.<br />

In den Platzierungsspielen für die Verbandsqualifikation trat man<br />

dann zunächst gegen den TV Großbottwar an. Gegenüber dem<br />

Gruppenspiel am 1. Qualitermin trat die SG deutlich sicherer und<br />

selbstbewusster auf. Bis zur Halbzeit allerdings rannte man<br />

immer einem Tor hinterher, bis zum Halbzeitpfiff konnte man<br />

jedoch den Ausgleich beim 6:6 markieren. Bis zum 9:9 verlief die<br />

Partie noch ausgeglichen, doch eine gerechtfertigte Rote Karte<br />

in der 25. Minute gegen Lisa Iglesias brach der SG das Genick<br />

und das Spiel ging knapp mit 10:11 verloren.<br />

Im wichtigen Spiel um den 2. Platz kam es zum immer wieder<br />

spannenden Duell gegen den Nachbarn aus Kornwestheim. Die<br />

SGOP hatte den besseren Start und konnte mit 3:5 in Führung<br />

gehen. Doch die Heimmannschaft kämpfte verbissen und kam<br />

BG Remseck e.V.<br />

Am Samstag, den 4. Mai fand im Europa Park Rust die Preisverleihung<br />

zum LOTTO Sportjugend-Förderpreis 2012 statt.<br />

Sportvereine aus Baden-Württemberg konnten sich hierfür mit<br />

den verschiedensten Vereinsprojekten bewerben. Die besten<br />

Projekte wurden mit Geldpreisen prämiert. Die BG Remseck e.V.<br />

hat mit ihrem Projekt „BG goes school“, das 2012 ins Leben<br />

gerufen wurde und auch dieses Jahr wieder in einigen Remsecker<br />

Schulen umgesetzt werden soll, einen Anerkennungspreis<br />

für vorbildliche Jugendarbeit erhalten.<br />

Diese Auszeichnung freut uns als BG Remseck e.V. sehr und<br />

gibt uns noch mehr Motivation auch weiterhin die Jugendarbeit<br />

in unserem Verein und unserer Gemeinde voranzutreiben.


12 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Musikverein Aldingen/<br />

Blasorchester Remseck<br />

Tierisches Vergnügen beim Frühjahrskonzert<br />

Am Samstag, den 27. April konnten die<br />

zahlreichen Besucher unseres Jahreskonzertes<br />

einen Blick in die Welt der Tiere werfen - und sich davon<br />

musikalisch verzaubern lassen.<br />

Den Beginn des Abends gestaltete das Jugendorchester unter<br />

der Leitung von Patricia Riegraf mit einem eigenen Programm.<br />

Melodien von Harry Potter, König der Löwen und Mamma Mia<br />

eroberten den Saal. Die erst Anfang des Jahres mit dem Vororchester<br />

vereinte Gruppe machte ihre Sache schon sehr gut und<br />

nach dem 'Final Countdown' wurde mit begeistertem Applaus<br />

eine Zugabe gefordert.<br />

Die galoppierenden Pferde aus der 'Leichten Kavallerie' leiteten<br />

das tierisch-spannende Programm des Großen Blasorchesters<br />

ein. Der Dirigent Peter Pfeiffer hatte fleißig mit seinen<br />

Musiker/innen gearbeitet: in der Komposition 'Karneval der Tiere'<br />

von Saint-Saëns konnte man die musikalisch dargestellten<br />

Tiere bestens heraushören. Gleich danach traten die Zuhörer<br />

eine beeindruckende Reise mit 'Noahs Arche' von Bert Appermont<br />

an: die monumental vertonte biblische Geschichte versetzte<br />

einen in tosende Stürme und löste am Ende durch das Lied<br />

der Hoffnung die Spannung auf – rechtzeitig zur Pause.<br />

In eine völlig andere Welt wurde man bei 'Man in the ice' versetzt<br />

– sphärische Klänge untermalten die eisige Umgebung des<br />

'Ötzi' und das Trampeln der Mammuts verursachte so manchen<br />

Rückenschauer.<br />

Nach einem Ausflug in den 'Jurrasic Park' und zum legendären<br />

'Pink Panther' gelang den Musikern noch ein besonderer Höhepunkt<br />

mit der 'Dschungelfantasie' von Naohiro Iwai. Mit Vogelgezwitscher,<br />

betörenden Schlangenmelodien und einer wilden<br />

Jagd der Elefanten wurde man in die geheimnisvolle Welt des<br />

Urwalds entführt. Das Publikum spendete begeisterten Applaus<br />

und wurde noch mit einem witzigen Arrangement von 'Kommt<br />

ein Vogel geflogen' belohnt.<br />

An diesem Abend überzeugte das Orchester erneut mit seinem<br />

symphonischen Können: Fingerfertigkeit, die Umsetzung musikalischer<br />

Dramaturgie und ein kurzweiliges Programm hinterließen<br />

durchweg begeisterte Zuhörer.<br />

Tierisch gut war auch die Dekoration an diesem Abend. Herzlichen<br />

Dank an Jasmin Pfisterer und Petra Geiger für die Organisation.<br />

Aber auch viele andere 'gute Geister' haben hinter den<br />

Kulissen (und Theken) wieder fleißig gearbeitet und verdienen<br />

ein riesiges Dankeschön!!!<br />

Wie gehtʼs weiter nach der Bläserklasse?<br />

Im Sommer endet wieder eine Bläserklasse der Grundschule<br />

<strong>Pattonville</strong>. Viele Kinder haben nun zwei Jahre ein Instrument<br />

erlernt und Spaß am Musizieren. Es wäre schade, wenn dies<br />

nun zu Ende wäre.<br />

Wir informieren Sie gerne über die weiterführende Möglichkeit<br />

des Instrumentalunterrichts:<br />

Bei der Jugendmusikschule kann die Ausbildung durch Einzelunterricht<br />

fortgeführt werden. Parallel spielt ihr Kind im Vororchester<br />

des Musikvereins und lernt hier das Zusammenspiel in<br />

der Gruppe. Neben der Probenarbeit gibt es eine abwechslungsreiche<br />

Freizeitgestaltung, betreut von unserer Jugendleitung.<br />

Aufgrund einer Vereinbarung mit der Stadt Remseck bekommt<br />

man als minderjähriges Orchestermitglied 30% der Musikschulgebühren<br />

vom Verein zurückerstattet.<br />

Das neue Vororchester soll Mitte Juni unter der Leitung von<br />

Patricia Riegraf starten.<br />

<strong>Info</strong>s bei Ulrich Kniehl 07146-90372 oder Alexander Kniehl<br />

07146-8961855<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Ordentliche Bilanz in der 50. TT-Saison<br />

Anfang Januar 1963 – also vor mehr als 50 Jahren – wurde die<br />

Tischtennisabteilung des TVA gegründet. Obwohl das Verletzungspech<br />

die Spieler des TV Aldingen in der im April abgeschlossenen<br />

Punktrunde 2012/13 plagte, erzielten sie akzeptable<br />

Ergebnisse. Die 1. Mannschaft der Herren erkämpfte sich in<br />

der Kreisliga einen zufriedenstellenden fünften Platz und 21 :<br />

15 Punkte. Unterhalb der Kreisliga gibt es noch vier (!) Klassenstufen:<br />

A-, B-, C- und D-Kreisklassen. Nach hartem Ringen<br />

schafften die Herren II mit 14 : 22 Punkten den Verbleib in der<br />

anspruchsvollen A-Klasse. Immer im gesicherten Mittelfeld<br />

befanden sich die Herren III in der B-Klasse. Das erreichte ausgeglichene<br />

Punktekonto von 18 : 18 ist erfreulich. Aufgrund von<br />

ganz schwierigen Rahmenbedingungen hatte Aldingens Vierte<br />

keine Chance, sich in der starken C-Klasse zu behaupten. In<br />

der nächsten Saison wird in der D-Klasse ein neuer Anlauf<br />

gemacht. Bei den Senioren gab es eine Zwischensaison mit insgesamt<br />

etwas enttäuschenden Resultaten. In welchen Jahrgangsstufen<br />

für die kommende Runde gemeldet wird, soll kurzfristig<br />

entschieden werden.<br />

Dass die Jungen U 18 I mit 16 : 20 Zählern auf Rang sieben der<br />

Bezirksliga (zweithöchste Jugendklasse in Württemberg) landeten,<br />

verdient viel Anerkennung. Die U 18 II-Mannschaft konnte<br />

sich in der Bezirksklasse leider nicht halten. Dagegen gelang<br />

dem U 18 III-Team mit Platz sieben der Klassenerhalt in der<br />

Kreisliga. Für die Perspektiven enorm wichtig ist der große<br />

Zulauf an Nachwuchstalenten im Alter von zehn, zwölf Jahren.<br />

Dies ist der traditionell guten und engagierten Jugendarbeit<br />

sowie den qualifizierten Übungsleitern zu verdanken. Seit 1997<br />

finden alle Heimspiele und das gesamte Training in der Sporthalle<br />

der Realschule Remseck in <strong>Pattonville</strong> statt.<br />

re.<br />

Woodpeckers starten in die neue Saison<br />

Zunächst verzögerte das unstete Wetter den Saisonstart der<br />

Spechte. Wie jedes Jahr mussten die Woodpeckers gemeinsam<br />

anpacken und an einem Vormittag das Feld in einen bespielbaren<br />

Zustand bringen.<br />

Am vorletzten Wochenende startete die Mixed-Mannschaft des<br />

SV <strong>Pattonville</strong> dann in die neue Softball-Saison 2013. Diese wird<br />

einige spannende Neuerungen für die Woodpeckers bereithalten.<br />

Im Februar gründete sich ein neuer Ligabetrieb, dem sich die<br />

Woodpeckers anschlossen. In der Slowpitch Softball Rhein<br />

Neckar League (SSRNL) spielen zunächst insgesamt fünf<br />

Teams an sogenannten Doppelspieltagen Ihren Meister aus.<br />

Neben dem <strong>Pattonville</strong>r Team nehmen die Ferrets aus Karlsruhe,<br />

die Raubritter aus Schriesheim, die LA Nix aus Ladenburg<br />

und der Hörsaal 13 aus Mannheim am Ligabetrieb teil. Die<br />

Mannschaften versprechen sich durch die regelmäßigen Spieltage<br />

mehr Wettbewerbserfahrung und wollen so auch den Kontakt<br />

unter den Teams aus Baden-Württemberg intensivieren.<br />

Der erste Spieltag war für die Woodpeckers dann gleich ein Reisetag.<br />

Er führte an den Neckar nach Ladenburg, zu den hoch<br />

favorisierten LA Nix. Diese hatten ihr erstes Saisonspiel mit 40:7<br />

gewonnen.<br />

Von dem Ergebnis wollte man sich allerdings nicht einschüchtern<br />

lassen. Selbstbewusst betrat das Team von Scott Wood das<br />

Feld. Mit dabei drei Neuzugänge, welche die Woodpeckers verstärken<br />

sollten.<br />

Im ersten Spiel zeigten sich die Woodpeckers am Schlagmahl<br />

geduldig und erhielten einige Bases geschenkt. Der Pitcher der<br />

LA Nix schien noch nicht richtig im Spiel zu sein. Lediglich die<br />

Runs konnten nicht immer nach Haus gebracht werden. Es sollte<br />

bis zum letzten Inning spannend bleiben.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

22. Mai 2013 13<br />

Währenddessen gab es in der Defensive mehrere spektakuläre<br />

Catches zu bestaunen. Am Ende hatten die LA Nix mit 12:9<br />

knapp die Nase vorn.<br />

Scott Wood rechnete sich für das zweite Spiel noch mehr aus. In<br />

den wenigen Trainings, die man bisher hatte, arbeitete das Team<br />

stets konzentriert, aber immer mit dem nötigen Spaß.<br />

Einen Strich durch die Rechnung machten allerdings die Gastgeber.<br />

Sie legten los wie die Feuerwehr und so waren die<br />

Spechte schnell mit acht Runs ins Hintertreffen geraten. Dieser<br />

Rückstand ließ sich nicht mehr verkürzen und so endete die<br />

zweite Partie mit 19:10.<br />

Allerdings waren die Niederlagen keineswegs überraschend.<br />

Die LA-Nix nehmen bereits seit vielen Jahren im Ligabetrieb der<br />

höheren Verbandsklassen teil und können auf ein gut aufgestelltes<br />

Team und konstante Trainingsbedingungen zurückgreifen.<br />

Dennoch können die Woodpeckers auf die gezeigte Leistung<br />

aufbauen. An Pfingsten geht es nach Gröbenzell um sich bei<br />

einem Turnier mit den anderen Mannschaften erneut zu messen.<br />

Wir singen Musicalmelodien ... (z.B. aus Les Miserables usw.)<br />

Sieben Projektchorprobentermine sind vorgesehen jeweils am<br />

Dienstagabend, ab 18.06. / 02.07. / 16.07./ Sommerferien ...<br />

dann weiter 10.09. / 17.09. / 08.10. / 15.10.13. - Die Proben finden<br />

statt von 20 - 22 Uhr in der Aula der Grundschule in Re -<br />

Hochberg, Waldallee 19.<br />

Weitere <strong>Info</strong>s unter e-mail: projektchor-barberlights@gmx.de<br />

oder Telefon 07146 91553 (I. Wolf) - bitte auch auf den AB sprechen,<br />

es erfolgt Rückruf, oder Handy 0170 4751595 (S. Lang), -<br />

im Internet unter www.barberlights.de<br />

- Das gemeinsame Konzert `Classic goes Broadway´ mit John<br />

& Kaybee Cashmore, uns Barberlights und dem Projektchor<br />

... in der Gemeindehalle in Remseck – Aldingen, am 19. Okt.<br />

2013, das muss man erleben und dabei sein!<br />

inge wolf<br />

www.barberlights.de<br />

(Willkommen auf unserer neuen Homepage)<br />

Kornwestheimer Stadtmarketing e.V.<br />

Muttertags-Konzert mit der Sängerlust<br />

Fröhlich und herzlich ging es zu auf dem Bahnhofsplatz in Kornwestheim,<br />

trotz der kühlen Temperaturen, die die „Eisheiligen“<br />

mit sich brachten. Am Rande des Samstag-Wochenmarktes traten<br />

die vereinigten Chöre der Sängerlust mit 40 Sängerinnen<br />

und Sängern als Tutti-Chor auf und brachten ein gut abgestimmtes<br />

Liederpotpourie mit Ausschnitten aus ihrem Konzertprogramm<br />

„Film ab“. Passend zum Vor-Muttertag wurden die<br />

schönsten Melodien aus dem Repertoire der Sängerlust präsentiert.<br />

City-Managerin Elvira Saverschek und die Erste Vorsitzende des<br />

Vereins, Anja Schulz lösten sich am Mikrophon ab und erreichten<br />

mit lustigem Geplänkel beim charmanten Dirigenten Konstantinus<br />

Kalogeropoulos eine gewünschte Zugabe, die dankbar<br />

mit großem Applaus vom Publikum aufgenommen wurde.<br />

Der Stadtmarketing-Verein hatte eine reiche Auswahl bunter Blumenstöckle<br />

als Geschenk für die zahlreich anwesenden Mütter<br />

mitgebracht. Nach eigener Wahl durfte jede Mutter zufrieden<br />

ihre Blumen heraussuchen und mit nach Hause nehmen.<br />

Bei guten Gesprächen im Stehen und an den Tischen sorgte das<br />

Team vom ASV mit einem kleinen Vesper und einem bekömmlichen<br />

Trunk in bewährter Weise für eine angenehme Bewirtung.<br />

Spiel, Spaß und Show zum verkaufsoffenen Sonntag<br />

Parallel zu den Eröffnungsaktionen der Ravensburger Kinderwelt<br />

in Kornwestheim hat der Stadtmarketingverein einen Aktionstag<br />

in der Innenstadt vorbereitet. Am Sonntag, 2. Juni gibt es<br />

einen zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntag.<br />

Die Bahnhofstraße wird gesperrt und zur Unterhaltungszone für<br />

die ganze Familie. Zentraler Punkt ist der Parco dʼAmore, der<br />

gleichzeitig zum ruhigen Verweilen einlädt. Die Show-Bühne ist<br />

zur Bahnhofstraße gerichtet und bietet ein buntes Nachmittags-<br />

Programm:<br />

12.30 Uhr Simply live. Unterhaltung mit Andrea Eichhorn und<br />

Christoph Horn.<br />

13.30 Uhr Show und Tanz mit der Tanz- und Ballettschule<br />

Bloehs<br />

14.00 Uhr Die Junioren-Tanzmariechen der Fasnetszunft<br />

und Adriana Bernhardt mit dem Mariechen-Tanz


14 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

14.30 Uhr Die Chor-Kids der Sängerlust treten auf<br />

15.00 Uhr Schau-Ringen der ASV Ringer-Jugend mit <strong>Info</strong>s,<br />

Musik, Action<br />

16.00 Uhr Musik zum Verweilen: Simply live. Andrea Eichhorn<br />

und Christoph Horn<br />

Die Bahnhofstraße bietet interessante Attraktionen für die ganze<br />

Familie. Ravensburger Spiele stehen am Wette-Platz natürlich<br />

im Mittelpunkt. Die Kinder werden von den zusätzlichen Attraktionen<br />

wie Mal- und Vorlesestation, Hüpfburg, Ponyreiten und<br />

Playmobil-Insel begeistert sein. City-Managerin Elvira Saverschek<br />

verspricht: „Mit von der spaßigen Partie sind drei Maskottchen,<br />

die Kornwestheim in Zukunft häufiger begleiten werden:<br />

Ravo von Ravensburger, Lurchi von Salamander und Pinguin<br />

Paul von der Kornwestheimer Kinderzeitungs-Seite.“<br />

Auch die ansässigen Händler sind mit <strong>Info</strong>ständen auf der<br />

Straße vertreten: Kerngesund, Küchen-Fab, Pure-Fitness, Foto-<br />

Bartmann, Bücherlurch, Spielwaren-Sperling und Stadt-Apotheke<br />

warten mit Sonder-Aktionen für Erwachsene und Kinder auf.<br />

Das Lurchi-Mobil macht ebenfalls Station. Hier können sich Kinder<br />

einen Schuhgrößen-Paß ausstellen lassen.<br />

Unmittelbar im Bühnenbereich sorgen der Alleenhof, Backkultur<br />

Siegel und Specht-Catering für eine umfassende Bewirtung.<br />

Parken und „shutteln“<br />

Viele auswärtige Besucher werden an diesem Wochenende<br />

nicht nur mit der S-Bahn, sondern auch mit dem Pkw anreisen.<br />

Attraktiv für die Besucher werden daher am Sonntag zwei Shuttle-Bähnle<br />

sein, die die Besucher von verschiedenen Parkplatz-<br />

Stationen in die Innenstadt zur Ravensburger Kinderwelt kostenlos<br />

chauffieren. Eine Bahn startet vor dem Salamander-Areal<br />

und eine zweite vor dem Spielplatz, der gleich neben dem Parkplatz<br />

Eichenweg liegt. Die Parkmöglichkeiten und die Fahrtroute<br />

können unter www.kornwestheimer-stadtmarketing.de/veranstaltungskalender<br />

ausgedruckt werden.<br />

Kino-Sondervorstellung<br />

Familien, die sich zwischendurch mal entspannen wollen, können<br />

das Angebot des Capitol-Kinos nutzen. Am gesamten langen<br />

Wochenende vom 30. Mai bis 2. Juni gibt es jeweils um 15<br />

Uhr eine Sondervorstellung des brandneuen Filmes „Epic“ zum<br />

Familienpreis von 4,50 € pro Person. Der Shuttle-Zug hält am<br />

Sonntag direkt vor dem Kino.<br />

Rallye-Gewinnspiel mit tollen Preisen<br />

Für die Kornwestheimer Familien wurde eine Ravensburger-<br />

Schaufenster-Spiele-Rallye organisiert. Flyer mit Gewinnkarte<br />

gibt es unter anderem ab dem 25. Mai in den Geschäften und<br />

werden darüber hinaus überall großzügig verteilt, sodass jeder<br />

mitmachen kann. Die Verlosung von über 30 wertvollen Preisen<br />

findet ein paar Tage nach dem großen Eröffnungs-Trubel statt.<br />

1. Preis:<br />

Familientag in der Ravensburger Kinderwelt. Plus einem großen<br />

Ravensburger Spielepaket<br />

2. Preis:<br />

Familien-Einkaufsgutschein für den Salamander-Fabrikverkauf<br />

über 150 €<br />

3. Preis:<br />

City-Einkaufsgutschein von der Kreissparkasse im Wert von 100 €<br />

4. + 5. Preis:<br />

Je 1 Einkaufsgutschein für den Salamander-Fabrikverkauf à 50 €<br />

6. + 7. Preis:<br />

Je ein Gutschein im Wert von je 65 € für ein Familien-Fotoshooting<br />

bei Fotoatelier Hahn incl. Foto 20 x 30 cm<br />

8. – 12. Preis:<br />

Je ein Gutschein von Siegel Backkultur für eine Foto-Motiv-Torte<br />

13. Preis:<br />

Eine Converse-Tasche im Wert von 39,95 € vom Schuhhaus<br />

Schantz.<br />

14. – 17. Preis:<br />

Je 100 Abzüge Kodak Digitalfotos, 10 x 15 cm, von Foto-Bartmann<br />

im Wert von je 25 €<br />

18. + 19. Preis:<br />

Je 1 Buch vom Bücherlurch nach eigener Wahl à 20 €<br />

20. Preis:<br />

Ein Badminton-Set von US-Sport-Shop<br />

21. Preis:<br />

Schulbedarfsartikel nach Wahl von Papeterie Brose im Wert von<br />

20 €<br />

22. – 31. Preis:<br />

Je 1 Kino-Gutschein für das Capitol<br />

20 Trostpreise: Janosch-Brillenputztücher von Binder-Optik.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Das Hahn-Museum zeigt seine Schätze!<br />

Am Sonntag, 2. Juni 2013, ist von<br />

14 bis 17 Uhr das Museum Philipp<br />

Matthäus Hahn im historischen<br />

Pfarrhaus geöffnet.<br />

Zahlreiche Originale und präzise<br />

Nachbauten aus den vielen Arbeiten<br />

des berühmten Erfinders, Uhrmachers<br />

und Dorfpfarrers Philipp<br />

Matthäus Hahn sind zu sehen.<br />

Planetenuhren, Sonnenuhren,<br />

Waagen und eine der ersten funktionierenden<br />

Rechenmaschinen<br />

wurden von ihm konstruiert und<br />

von begabten Mitarbeitern<br />

gebaut. Seine Taschenuhren mit<br />

Anzeiger für Stunde, Minute und Sekunde zeigten dazu noch die<br />

Wochentage, das Datum und die Mondphasen an.<br />

Dr. Klaus Allgöwer erzählt zu jedem Stück eine kleine Geschichte<br />

oder eine nette Anekdote zur Entstehung im 18. Jahrhundert.<br />

Für interessierte Besucher wird mit kurzen Video-Filmen der Aufbruch<br />

aus der damaligen herzoglichen Zeit in eine neue, vorindustrialisierte<br />

Welt gezeigt und erklärt.<br />

Kornwestheim, Pfarrstraße 7<br />

Sonntag, 02.06.2013, von 14 bis 17 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei<br />

<strong>Info</strong>s: Walter Saverschek, Telefon 07154-6324


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

22. Mai 2013 15<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/2845-0, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige<br />

„Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P<br />

siehe Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 29.5.2013, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.) E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der<br />

Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Amts- und Mitteilungsblätter sind die wichtigsten<br />

<strong>Info</strong>rmationsmedien für das lokale Geschehen<br />

am Ort und der Umgebung. In diesem Umfeld<br />

findet Ihre Anzeige allerhöchste Beachtung.<br />

Woche für Woche. In diesen Gemeinden stehen<br />

Ihnen unsere Amts- und Mitteilungsblätter als<br />

kostengünstiger Werbeträger zur Verfügung:<br />

Landkreis Biberach<br />

88451 Dettingen/Iller<br />

88453 Erolzheim<br />

88484 Gutenzell-Hürbel<br />

88486 Kirchberg/Iller<br />

88515 Langenenslingen<br />

88430 Rot an der Rot<br />

88477 Schwendi<br />

88459 Tannheim<br />

88527 Unlingen<br />

88444 Ummendorf<br />

88447 Warthausen<br />

Bodenseekreis<br />

88048 Ailingen<br />

88097 Eriskirch<br />

88444 Fischbach*<br />

88090 Immenstaad<br />

88677 Markdorf<br />

88074 Meckenbeuren-Kehlen<br />

88099 Neukirch<br />

88094 Oberteuringen<br />

Alb-Donau-Kreis<br />

89613 Oberstadion<br />

Landkreis Schwäbisch Hall<br />

74549 Wolpertshausen<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

70736 Fellbach-Oeffingen<br />

71336 Waiblingen-Bittenfeld<br />

71336 Waiblingen-Neustadt<br />

Landkreis Ludwigsburg<br />

71642 Hoheneck*<br />

71686 <strong>Pattonville</strong>/Remseck*<br />

71636 Pflugfelden + Weststadt*<br />

Landkreis Esslingen<br />

73773 Aichwald<br />

Aichelberg, Aichschieß,<br />

Schanbach, Krummhardt,<br />

Lobenrot<br />

73272 Neidlingen<br />

Zollernalbkreis<br />

72459 Albstadt-Laufen<br />

72459 Albstadt-Margrethausen<br />

72459 Albstadt-Pfeffingen<br />

72459 Albstadt-Burgfelden<br />

72461 Albstadt-Onstmettingen<br />

72475 Bitz<br />

72358 Dormettingen<br />

72359 Dotternhausen/Dautmergen<br />

Landkreis Wangen<br />

88239 Deuchelried<br />

88239 Leupolz/Karsee<br />

88239 Neuravensburg<br />

88239 Niederwangen<br />

88239 Schomburg<br />

Landkreis Ravensburg<br />

88279 Amtzell<br />

88255 Baienfurt<br />

88255 Baindt<br />

88368 Bergatreute<br />

88285 Bodnegg<br />

88276 Fronreute<br />

88287 Grünkraut<br />

88281 Schlier<br />

88267 Vogt<br />

88289 Waldburg<br />

88364 Wolfegg<br />

Landkreis Waldshut<br />

79805 Eggingen<br />

*Kein amtliches Mitteilungsblatt<br />

70799 Kornwestheim · Postfach 19 22<br />

Telefon (0 71 54) 82 22-0 · Telefax (0 71 54) 82 22-10


16 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

22. Mai 2013 17<br />

Not- und Bereitschaftsdienste Service<br />

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall)<br />

Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall)<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141 9102244<br />

Wasser Tel. 07142 7887-400<br />

Abwasser Tel. 07142 7887-490<br />

Störungsnummer Tel. 07141 910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Tel. 07141 9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel. 01805 888150<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Tel. 07146 28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Tel. 07154 1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel. 07154 804141<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Tel. 07154 21659<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Tel. 07150 31077<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1,<br />

Tel. 07141 6430430<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8:00 – 8:00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

http://www.kinderaerzte-ludwigsburg.de/aktuell.htm<br />

Samstag, 25.05.2013<br />

Dr. Onneken, Herr Lang, 71706 Markgröningen,<br />

Auf Landern 26, Tel.: 07145 8181<br />

Dr. Tempel, 71672 Marbach, Bahnhofstr. 4,<br />

Tel.: 07144 14411, ab 20 Uhr 07144 6585<br />

Sonntag, 26.05.2013<br />

Frau Klein, 71634 Ludwigsburg, Kreuzäcker 4,<br />

Tel.: 07141 374573<br />

Dr. Meyer, 74321 Bietigheim-Bissingen, Ziegelstr. 13,<br />

Tel.: 07142 44321<br />

Donnerstag, 30.05.2013<br />

Dr. Plünnecke, 71254 Ditzingen, Stuttgarter Str. 23,<br />

Tel.: 07156 6402<br />

Dr. Wiese, 71732 Tamm, Ulmer Str. 8,<br />

Tel.: 07141 604367<br />

Samstag, 01.06.2013<br />

Dr. Hoffmann 71686 Remseck-Aldingen, Neckarkanalstr.<br />

73 Tel.: 07146 284567, ab 22 Uhr 07141 780790<br />

Dr. Harney, 74321 Bietigheim-Bissingen,<br />

Flösserstr. 60 (Rommelmühle), Tel.: 07142 64424,<br />

ab 20 Uhr 0160 92739914<br />

Sonntag, 02.06.2013<br />

Praxis Dr. Mangelsdorf, 71638 Ludwigsburg,<br />

Leonberger Str. 16 Tel.:07141 926421<br />

Frau Achwerdov, 74343 Großsachsenheim,<br />

Von-König-Str. 8, Tel.: 07147 14418<br />

Pflegerische Dienstleistungen -<br />

24 h - Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der <strong>Nr</strong>.<br />

07141 999-0 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der <strong>Nr</strong>. 0711<br />

7877733 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141 19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die<br />

Telefonnummer des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian, Tel. 07154 8220-22<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer, Tel. 07141 9914715<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok, Tel. 07154 8220-25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp, Tel. 07154 8220-24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine:<br />

Siehe Abfallkalender der AVL<br />

(wurde an jeden Haushalt verteilt)<br />

www.avl-ludwigsburg.de<br />

Service-Center-Abfall<br />

Tel. 07141 144-5656.<br />

Öffnungszeiten/Adressen<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon 07141 2845-0 Telefax 07141 2845-11<br />

E-Mail info@pattonville.de,<br />

Internet www.pattonville.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 12:00, Do 15.00 - 18:00 Uhr


18 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4, 71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

07:30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und<br />

15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Tel. 07141 2845-30 bzw. 31 Fax 07141 2845-33<br />

E-Mail anne.aigner@pattonville.de<br />

kathrin.roith@pattonville.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J.-F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11:45 Uhr – 17:00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Tel. 07141 893200<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 07:30 - 08:45 Uhr<br />

Do<br />

07:30 - 08:00 Uhr<br />

Mo - Fr 11:45 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 07:30 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr<br />

Tel. 07141 2982405<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Montag 14:00 - 19:00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr Kindertreff<br />

17:00 - 20:00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag 14:00 - 21:00 Uhr Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14:00 Uhr geöffnet.<br />

Tel. 07141 2845-60<br />

E-Mail buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Ansprechpartner: Kirsten Frey<br />

Tel: 07141 2983419<br />

Mobil: 0176 97553835<br />

Fax: 07141 2991231<br />

Email: jugendgelaende@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

Montag<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Montags-Cafe<br />

15:00 – 17:30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Freitag<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Tel. 07141 2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 281111<br />

Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 28680<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Tel. 07141 282060<br />

Kindergarten Mitte, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee19/1, Tel. 07141 284572<br />

Kindergarten Nord, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee 10, Tel. 07141 280829<br />

Kindergarten Süd, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 988, Tel. 07141 890592<br />

AWO Kindergarten, „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, Bostonring 14, Tel. 07141 2983337<br />

Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, New-York-Ring 69, Tel. 07141 564072<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N.<br />

Telefon: 07146 289-146, Fax: 07146 289-192<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9:00 Uhr - 11:15 Uhr<br />

Telefon: 07146 289-132<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9:30 – 12:30 Uhr,<br />

Do 9:30 – 14:00 Uhr<br />

Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico,<br />

Tel. 07146 880317<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10:00 - 12:30 Uhr;<br />

Mo<br />

14:00 - 17:00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Tel. 07154 202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9:45-10:45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9:00-11:30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

07141 144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim John-F.-Kennedy-Allee 27,<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 7961730<br />

KIRCHEN<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee 61<br />

71686 Remseck a.N., Tel. 07141-6490563<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramt<br />

Mo 16:00 – 19:00 Uhr<br />

Di 08:00 – 11:00 Uhr<br />

Do 08:00 – 11.00 Uhr<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154 1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154 1359-17


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

22. Mai 2013 19<br />

Stoppt<br />

das »Vogel-Strauß-Syndrom«<br />

Zeigt Zivilcourage.<br />

Ruft Hilfe: 110<br />

Menschen werden belästigt, bedroht,<br />

geschlagen, sexuell gedemütigt –<br />

vor unseren Augen.<br />

Die Opfer hoffen auf unsere Hilfe.<br />

Viel zu oft jedoch vergebens.<br />

Jeder von uns kann helfen. Auch Sie!<br />

www.weisser-ring.de<br />

Spendenkonto 34 34 34<br />

Deutsche Bank Mainz (BLZ 550 700 40)<br />

Opfer-Telefon 0800 0800 343


20 Mittwoch, 22. Mai 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!