15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 2.pdf

Pattonville Info Nr. 2.pdf

Pattonville Info Nr. 2.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Nr</strong>. 2/2013<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Zweckverbandsversammlung am<br />

18. Februar 2013, 16 Uhr, im Bürgersaal,<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Tagesordnung:<br />

1. Erschließung <strong>Pattonville</strong><br />

- BA VII Straßenbauarbeiten-Endausbau<br />

3. Teilabschnitt<br />

2. Straßenbeleuchtung <strong>Pattonville</strong><br />

Abschluss eines Stromliefervertrages<br />

3. Verschiedenes<br />

gez.<br />

Ursula Keck<br />

Verbandsvorsitzende<br />

Natur- und<br />

erlebnispädagogische<br />

Freizeit<br />

Pfingstferien<br />

22.05. – 25.05.2013<br />

Für Jugendliche von 12 -15 Jahren<br />

im Berghaus Altmummen<br />

im Allgäu<br />

<strong>Info</strong>s und Anmeldung im<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Tel.: 07141/284560<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Du bist zuverlässig, engagiert, verantwortungsbewusst<br />

und hast Spaß<br />

an der Arbeit mit Kindern?<br />

Dann brauchen wir Dich, als<br />

Mitarbeiter/in<br />

(mindestens 16 Jahre alt)<br />

vom 29.07. - 09.08.2013<br />

Wir bieten:<br />

- sozialpädagogische Anleitung<br />

- Mitarbeiterschulungen<br />

- Praktikumbestätigung<br />

- freie Verpflegung<br />

- und eine Menge Spaß, neue Leute und Erlebnisse<br />

Hast Du Interesse?<br />

Dann schreib uns einfach kurz eine Email. Dann schicken wir Dir<br />

weitere <strong>Info</strong>rmationen zu.<br />

blomenkemper@remseck.de<br />

Jugendreferat der Stadt Remseck am Neckar<br />

Meslay- du –Maine – Straße 4<br />

71686 Remseck<br />

Tel.: 07146/289411<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

John – F. – Kennedy – Allee 19/2<br />

71686 <strong>Pattonville</strong><br />

Tel.: 07141/284560<br />

Mitmach Theater<br />

für Kinder ab 5 Jahren<br />

Rabe Eduard<br />

reist um die Welt<br />

Am Dienstag, 05. Februar 2013<br />

um 16.00 Uhr<br />

im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Eduard ist von der Hexe verzaubert<br />

und kann nicht mehr<br />

fliegen. Der Zauber verfliegt,<br />

wenn alle Kinder mit ihm um<br />

die Welt reisen. Mit lustigen<br />

Liedern zum Tanzen, Singen<br />

und mitmachen „fliegen“ wir<br />

durch viele Länder.<br />

Eduard wird uns belohnen,<br />

wenn der Zauber vorbei ist.<br />

Präsentiert wird es von<br />

-M.i.K.-<br />

Musik im Keller<br />

Eintritt 2,00 €<br />

Veranstalter


2 Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

In den Faschingsferien organisieren Bücherei/Bürgerverein, Schülerhort und Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> am Freitag, 15.02. von<br />

14.00 – 16.00 Uhr einen Spielzeugflohmarkt für Kinder von 6 – 12 Jahren.<br />

„Alte“, gut erhaltene Spielsachen können nur von Kindern verkauft werden. Die mit Preis ausgezeichneten Waren bitte am Tag vorher<br />

in einem beschrifteten Waschkorb oder einer beschrifteten Kiste im Bürgertreff abgeben. Der Aufbau des Standes erfolgt am<br />

Freitag, 15.02. ab 13.15 Uhr. Die Standgebuḧr beträgt für einen halben Tisch (90 cm) 2 €.<br />

Der Elternbeirat des Schülerhorts bietet ein Café mit Kaffee und Kuchen an.<br />

Bitte die Anmeldung ausfüllen und im Bürgertreff abgeben. Anmeldeschluss ist der 06.02.2013.<br />

Die Anmeldungen erfolgen nach Eingang.<br />

<br />

Anmeldung zum Flohmarkt am 15.02.13<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Name, Vorname<br />

Geb. am<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Telefon<br />

<br />

✄<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Datum, Ort<br />

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten<br />

<br />

Die Anmeldung bitte ausgefüllt im Bürgertreff abgeben. Vielen Dank


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 3


4 Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 5<br />

Hallo zusammen!<br />

Mittlerweile steht fest, dass wir auf dem Jugendgelände Winterund<br />

Sommeröffnungszeiten machen. Im Winter, das heisst bis<br />

31.März, ist das Jugendgelände von Montag bis Freitag von<br />

13.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.<br />

Pasta-Basta<br />

Weiterhin findet montags das Pasta Basta-Angebot statt. Zum<br />

Selbstkostenpreis können sich Familienleute (Kinder, Eltern,<br />

Großeltern, Tanten und Onkels, Freunde, Bekannte etc.) mit<br />

einem einfachen Mittagessen bekochen lassen oder sogar<br />

selbst unter Anleitung mitkochen. Herzlichen Willkommen und<br />

Guten Appetit!:)<br />

Wann montags während der Schulzeit<br />

(nicht in den Ferien)<br />

Uhrzeit zwischen 12 Uhr und 14 Uhr<br />

Holzwerkstatt<br />

Wir bauen gemeinsam ein Air Hockey und andere schöne Dinge<br />

aus Holz fürs Jugendgelände.<br />

Wer Lust hat zu sägen, bohren, schleifen, schrauben etc., einfach<br />

vorbeikommen und loslegen.<br />

Wann mittwochs<br />

Uhrzeit 14.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Wer Kinder/Teens von 6 bis 12 Jahren<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!<br />

Bitte telefonisch oder persönlich anmelden.<br />

Hüttenbau<br />

Der Hüttenbau fällt aufgrund der Wetterlage aus. Wir geben<br />

bekannt, wann wir die Hüttenbausaison eröffnen und ihr wieder<br />

fleißig bauen dürft.<br />

Tanzprojekt<br />

Mädels, wenn Ihr Lust habt auf Hip Hop Dance und Jazz Dance,<br />

dann kommt freitags aufs Jugendgelände und tanzt mit Patricia!<br />

Wann freitags<br />

Uhrzeit 16Uhr bis 17Uhr<br />

Dieses Projekt findet von 18.01.2013 bis 22.02.2013.<br />

Wer Mädchen von 11 bis 14 Jahren<br />

Offener Treff<br />

Wem zuhause langweilig ist, Du Lust auf andere Kinder und<br />

Jugendliche hast, chillen willst oder Bock hast zu spielen, dann<br />

kannst du donnerstags von 13.30Uhr bis 17.30Uhr aufs Jugendgelände<br />

kommen. Es stehen Kicker, Dart, sämtliche Brett- und<br />

Kartenspiele und vieles mehr für Euch bereit! Und für die ganz<br />

Harten unter Euch dürft Ihr bei Wind und Wetter auf dem Außengelände<br />

sporteln.<br />

Also hier ist nochmal alles im Überblick:<br />

Montags Pasta Basta von 12 Uhr bis 14.30 Uhr<br />

Mittwochs Holzwerkstatt von 14.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Donnerstags Offener Treff von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Freitags Tanzgruppe von 16 Uhr bis 17 Uhr<br />

Wenn Ihr nicht zur Tanzgruppe gehört, dürft Ihr gerne davor vorbeikommen!:)<br />

Vermietungen<br />

Es besteht die Möglichkeit, die Räume des Jugendgeländes zu<br />

mieten. Die Vermietung ist nur am Wochenende möglich. Die<br />

Monate Mai, Juni und Juli sind bereits ausgebucht. Mieten dürfen<br />

<strong>Pattonville</strong>r Bürger und Einrichtungen, Schulen etc. Bei Fragen<br />

bezüglich der Kosten oder für weitere <strong>Info</strong>s bitte direkt ans<br />

Jugendgelände wenden.<br />

Vandalismus im Hüttenbaubereich<br />

Es kam in den letzten Wochen vermehrt zu dem Vorfall, dass<br />

Jugendliche über den Hüttenbaubereich und an den Containern<br />

des Jugendgeländes herumhängen und dabei Glasscherben<br />

und Müll hinterlassen. An die Jugendlichen: Bitte lasst dies! Es<br />

ist nicht erlaubt, diesen Bereich außerhalb des Hüttenbauangebots<br />

zu betreten, es kommt zu Sachschäden und andere können<br />

sich durch Euer Verhalten verletzen!!<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Kunstschule Labyrinth: Kinder basteln Roboter<br />

In den Faschingsferien lädt die Kunstschule Labyrinth alle interessierten<br />

Kinder ab sieben Jahren dazu ein, selbst einen Roboter<br />

zusammenzubauen. Der Workshop „Roboterwelten“ findet<br />

von Montag, den 11. Februar 2013, bis Donnerstag, den 14.<br />

Februar 2013, jeweils von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Haus der<br />

Sozialen Dienste in Kornwestheim statt.<br />

Kreativität ist gefragt, wenn es darum geht, aus den unterschiedlichsten<br />

Materialien wie Blechdosen, Kartonagen, Drähten<br />

oder Plastik einen Roboter zu basteln. Durch den Umgang<br />

mit verschiedenen Werkzeugen üben sich die Kinder in handwerklichem<br />

Geschick. Begleitet werden die jungen „Tüftler“ von<br />

Oana Vainer, die bereits zahlreiche Workshops dieser Art erfolgreich<br />

geleitet hat.<br />

Die Kosten betragen 40 Euro pro Kind, das Material ist inbegriffen.<br />

Alle Interessierten wenden sich zur Anmeldung bitte unter<br />

der Nummer 07141/ 910-3241 an das Sekretariat der Kunstschule<br />

Labyrinth. Anmeldeschluss ist am Montag, den 4. Februar<br />

2013.<br />

Kinder liefern Ideen für den geplanten Spielplatz<br />

am Stadtgarten<br />

Im Kinderhaus Karlstraße haben Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung<br />

gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Werner<br />

Winkler vom Büro Winkler & Boje den Mädchen und Jungen der<br />

Hortgruppen des Kinderhauses Lessing- und Karlstraße die Planung<br />

des Spielplatzes am Stadtgarten vorgestellt. Dieser soll<br />

dort als Außengelände für den Hort im Wette Center entstehen.<br />

Die Kinder der Hortgruppen hatten sich zuvor gemeinsam mit<br />

ihren Erzieherinnen den Standort des Spielplatzes angesehen,<br />

Ideen für dessen Gestaltung gesammelt und Bilder gezeichnet.<br />

Die Wünsche der Mädchen und Jungen reichen dabei von<br />

Schaukeln und Rutschen über ein Baumhaus bis hin zum Swimmingpool.<br />

Die derzeitigen Planungen beinhalten neben einer<br />

Vogelnestschaukel mehrere Trampoline, eine Slackline, Spieltiere<br />

mit Balancierhölzern und ein Fitnessgerät. Gemeinsam mit<br />

den Kindern wurden die einzelnen Spielgeräte besprochen.<br />

Anhand der Wünsche der Kinder wird der präsentierte Plan für<br />

den Spielplatz nun überarbeitet.<br />

Nachdem die Kinder ihre Ideen einbringen konnten, wurden die<br />

Eltern und der Gesamtelternbeirat über den aktuellen Planungsstand<br />

des Spielplatzes informiert. Ihnen ist es besonders wichtig,<br />

dass das Gelände eingezäunt wird und somit vor den Hinterlassenschaften<br />

von Hunden geschützt ist.<br />

Am 5. Februar 2013 wird der Ausschuss für Umwelt und Technik<br />

die abgestimmte Planung beraten. Bis zu den Sommerferien soll<br />

der Spielplatz fertig gestellt sein.<br />

Die Kornwestheimer Narren<br />

stürmen das Rathaus<br />

Der Sturm der Narren auf das Kornwestheimer Rathaus steht<br />

bevor. Am Samstag, den 2. Februar 2013, um 16.11 Uhr, versuchen<br />

die Narren den Verwaltungssitz der Großen Kreisstadt<br />

unter Kontrolle zu bringen. Oberbürgermeisterin Ursula Keck,


6 Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

die gemeinsam mit der Stadtverwaltung versucht, sich gegen die<br />

Angriffe der Narren zu verteidigen, erhält wie in den Jahren<br />

zuvor die Unterstützung der Schützengilde Kornwestheim e.V.<br />

Die gesamte Kornwestheimer Bürgerschaft ist herzlich zu diesem<br />

Spektakel eingeladen.<br />

Gemäß der Tradition symbolisiert der Rathaussturm die Übernahme<br />

des Rathauses durch die Närrinnen und Narren. In zahlreichen<br />

Städten und Gemeinden findet er jedes Jahr zur Karnevalszeit<br />

statt. Ursprünglich wird dieser närrische Brauch am 11.<br />

November um 11.11 Uhr, dem Beginn der „Fünften Jahreszeit“,<br />

vollzogen. Als gegen Ende der sechziger Jahre der erste Rathaussturm<br />

in der Salamanderstadt durchgeführt wurde, war das<br />

auch in Kornwestheim der Fall – so berichtet es die „Chronik der<br />

Fasnet-Zunft Kornwestheim“. Über die Jahre hat sich das Datum<br />

nach hinten verschoben. Der 11. November hat sich dennoch im<br />

Veranstaltungskalender der Stadt etabliert: Alljährlich findet an<br />

diesem Tag der Narrenempfang statt, mit dem in Kornwestheim<br />

die Fasnachtszeit eingeläutet wird.<br />

Matinee „Forum junger Musiker“<br />

Die besten Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule<br />

präsentieren auch in diesem Jahr im Rahmen der Konzertreihe<br />

„Forum junger Musiker“ ihr Können. Dazu lädt die<br />

Musikschule Kornwestheim am Sonntag, den 3. Februar 2013,<br />

um 11 Uhr alle Interessierten ins Haus der Musik ein. Die<br />

Matinee wird von jungen Talenten aus der Klavierklasse von<br />

Wanda Klein gestaltet.<br />

Die meisten der jungen Musikerinnen und Musiker, die im Laufe<br />

des Jahres eine Matinee bestreiten, haben bereits erfolgreich<br />

beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und werden<br />

durch eine Begabtenförderung unterstützt.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

BFZ: Vielseitiges Ferienprogramm wartet auf<br />

Kinder - Anmeldung läuft<br />

In den Faschingsferien lädt das Bewohner- und Familienzentrum<br />

(BFZ) von Montag, den 11. Februar 2013, bis Mittwoch, den 13.<br />

Februar 2013, alle interessierten Kinder herzlich zu einem<br />

abwechslungsreichen Programm ein. Zielgruppe für das jeweils<br />

von 9 Uhr bis 15 Uhr stattfindende Faschingsferienprogramm<br />

sind Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren.<br />

Der Rosenmontag steht ganz im Zeichen der Piraten: Die Kinder<br />

sind zu einem großen Piratentreffen eingeladen. Gemeinsam<br />

begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Suche<br />

nach einem verborgenen Schatz. Am Faschingsdienstag steht<br />

der Besuch der 100 Jahre alten Schmiede der Stadt Ludwigsburg<br />

an. Dort lernen die Kinder den Beruf des Schmiedes kennen.<br />

Das Ferienprogramm endet am Aschermittwoch mit einem<br />

Ausflug nach Stuttgart. Dort entdecken die Kinder die neue<br />

Stadtbibliothek und erhalten eine Führung durch die Kinderbücherei.<br />

Am Montag bekommen die Kinder ein Mittagessen, das im Preis<br />

von 3 Euro pro Teilnehmer inbegriffen ist. Am Dienstag und Mittwoch<br />

gibt es kein Mittagessen. Deshalb werden die Kinder<br />

gebeten, ein Vesper und Trinken mitzubringen. Die Kosten<br />

betragen am Dienstag 4,50 Euro, am Mittwoch 4 Euro. An diesen<br />

beiden Tagen sind die Fahrt- bzw. Eintrittskosten im Preis<br />

inbegriffen. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem<br />

Tag, an zwei oder allen drei Tagen.<br />

Interessierte können sich montags bis donnerstags zwischen 9<br />

Uhr und 12 Uhr sowie zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr persönlich<br />

im Bewohner- und Familienzentrum, Salamanderstraße 18,<br />

in 70806 Kornwestheim, oder telefonisch unter der Rufnummer<br />

07154/202-6576, anmelden. Der jeweilige Teilnahmebeitrag ist<br />

am Tag der Anmeldung zu entrichten. Anmeldeschluss ist am<br />

Freitag, den 8. Februar 2013.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Großes Kinderchortreffen in Kornwestheim<br />

In Kornwestheim findet vom 16.-23. Juni 2013 ein Ökumenischer<br />

Ortskirchentag mit vielen interessanten kulturellen und<br />

religiösen Akzenten statt.<br />

Diese Aktionstage stehen unter dem Motto „Um Gottes Willen!<br />

Dem Leben Raum geben!“<br />

Am Sonntag, den 23. Juni 2013 ab 10.00 Uhr münden die oben<br />

genannten Aktivitäten in einen feierlichen Festgottesdienst im<br />

Freien (!) auf der Kreuzung Johannes-Weimarstraße.<br />

Zu diesem besonderen Anlass soll ein großer überregionaler<br />

Kinderchor auftreten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Peter Alexander Döser, Dekanatskirchenmusiker Ludwigsburg I<br />

(Bereich Süd)<br />

(Kontakt: 07154/182508/ schrifliche Anmeldung erforderlich!)<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner,<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Sa, 02.02.<br />

19.00 Uhr Samstagabendgottesdienst (Bohner)<br />

So, 03.02.<br />

10.45 Uhr Einladung zum Familiengottesdienst zum Bazar in<br />

der Martinskirche<br />

kein Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche<br />

Di, 05.02.<br />

16.45 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim<br />

So, 10.02.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst (Bohner) – Lukas 18, 31-43<br />

Taufen von Clara Bögelein, Finja Seib, Xenia Seib,<br />

Emmy Seib und Celine Seib<br />

14.00 Uhr Taufgottesdienst von Felix Brett und Marius Wackes<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Do, 31.01.<br />

16.30 – Abgabe der Spenden für den Flohmarkt und für<br />

19.00 Uhr den Büchermarkt, Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

Do, 31.01.<br />

20.00 Uhr Die Bibel mit den Augen anderer lesen<br />

monatliches Bibelgespräch - Wir lesen das Buch<br />

"Ester"<br />

Johannesgemeindehaus<br />

Sa, 02.02.<br />

14.30-18.30 Uhr Martins-Bazar<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

So, 03.02.<br />

10.45-18.00 Uhr Martinsbazar<br />

10.45 Uhr Beginn mit einem Gottesdienst, anschließend Mittagessen,<br />

Kinderbetreuung<br />

Di, 05.02.<br />

9.30 Uhr Frühstück und mehr<br />

Johannesgemeindehaus<br />

19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

Mi, 06.02.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Do, 07.02.<br />

14.30 Uhr Martinscafé


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 7<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

15.00 Uhr Seniorentanz<br />

Johannesgemeindehaus<br />

19.30 Uhr Die Zukunft im Blick- Nachhaltigkeit und nachhaltiger<br />

Lebensstil als Aufgabe und Chance für Christen<br />

und die Kirche, Johannesgemeindehaus<br />

Eine Welt Kornwestheim e.V. und katholische und<br />

evangelische Kirchengemeinde<br />

Sa, 09.02.<br />

16.00 Uhr Literaturcafé, Thomasgemeindehaus<br />

Mi, 13.02.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Adressen der evang. Gemeindehäuser:<br />

Heilig-Geist-Kirche: Ecke John-F.-Kennedy-Allee / New-York-Ring<br />

Thomasgemeindehaus: Theodor-Heuss-Str. 52<br />

Paulusgemeindehaus: Rosensteinstr. 18<br />

Johannesgemeindehaus: Weimarstr. 33<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus: Kirchstr. 17<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Montag<br />

9.30 Uhr<br />

Viktoria Lechner, Tel.: 07141 4577141<br />

Ab Oktober 2011<br />

Neue Gruppe, es gibt noch freie Plätze<br />

Katholische Kirche St. Martinus<br />

Katholisches Pfarramt St. Martinus<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim,<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Sonntag 03.02.<br />

11:15 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen<br />

und Segnung der Kinder, die 2012 getauft wurden,<br />

parallel Kinderkirche, anschließend Brunch<br />

Samstag 09.02.<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag 12.02.<br />

16:45 Uhr Kleeblattheim: Eucharistiefeier<br />

Sonntag 17.02.<br />

11:15 Uhr Familiengottesdienst<br />

Samstag 23.02.<br />

18:00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst<br />

Dienstag 26.02.<br />

16.45 Uhr Kleeblattheim: Eucharistiefeier<br />

Sonntag 03.03.<br />

11:15 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche<br />

Dienstag<br />

Glühwürmchen<br />

10.00 Uhr<br />

Martina Schön, Tel: 07141 2392114<br />

Ab Mai 2012<br />

Mittwoch<br />

10.00 Uhr<br />

Die Windelrocker<br />

Daniela Pignalosa, Tel 07141 6422677<br />

Sommer bis Winter 2011<br />

Donnerstag<br />

9.30 Uhr<br />

Die Krabbelkäfer<br />

Sandra Rieß, Tel. 07141 2422897<br />

Marina Müller, Tel. 07141 2390045<br />

März - Juli 2011<br />

16.00 Uhr<br />

Die Fruchtzwerge<br />

Anna Tiede, Tel. 07154 155809<br />

Grit Pickhardt, Tel: 07154 801077<br />

Frühjahr 2010<br />

Freitag<br />

10.00 Uhr<br />

<strong>Pattonville</strong>r Patterchen`s<br />

Anna Soborka, Tel. 07141 2987421<br />

Bettina Beck, Tel. 07141 5050155<br />

Januar - Juni 2012<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154/7233,<br />

bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07154/6262,<br />

hansjuergenbohner@web.de<br />

Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim<br />

Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der<br />

letzten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige.<br />

Monika Sailer - Tel. 07141-9914715<br />

e-Mail: monika.sailer@ev-kirche-kwh.de<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

dienstags 20:00 Gebetskreis <strong>Pattonville</strong><br />

mittwochs 16:00 Gruppenstunde der KjG für Kinder<br />

der 2. bis 4. Klasse<br />

18.30 Gruppenstunde der KjG<br />

für Kinder der 5. bis 7. Klasse<br />

freitags 18:30 Frauenchor ImPuls<br />

weitere Gottesdienste in Kornwestheim<br />

Fr. 01.02 18:00 St. Martinus: Anbetung<br />

19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Sa. 02.02. 18:30 St. Martinus- mit Blasiussegen, mit den<br />

Kommunionkindern, die ihre Kerzen<br />

überreicht bekommen<br />

So. 03.02. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeiermit<br />

Blasiussegen<br />

9:45 St. Martinus: Eucharistiefeiermit<br />

Blasiussegen<br />

Di. 05.02. 8:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mi. 06.02. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Do. 07.02. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

Fr. 08.02. 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Sa. 09.02. 18:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

So. 10.02. 8.30 Thomashaus. Eucharistiefeier


8 Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

9:45 St. Martinus: Eucharistiefeier mit den<br />

Firmlingen, parallel „Kleine Kirche“<br />

im Martinisaal<br />

Di. 12.02. 8:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mi. 13.02. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

mit Aschenbestreuung<br />

10.30 Leonardisheim. Wort-Gottes-Feier<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen<br />

mit seelischen Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di. 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

15:00 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr<br />

--> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat<br />

im Miniraum 14-16 Uhr<br />

Mi 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

19:30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Do 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal (außer in Schulferien)<br />

16:00 Südtiroler, 14-tägig gerade Wochen, Mädchenraum<br />

ab 19:00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martinisaal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Fr 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

ab 14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre, Oberer Saal<br />

(auß.i.Sch.)<br />

16:15 Instrumentalensemble „Espressivo“, Oberer Saal<br />

(auß.i.Sch.)<br />

20:00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Sa. 02.02. 9:00 Thomashaus: Team Begegnungscafé<br />

Mo. 04.02. 19:30 Frauentreff, Oberer Saal<br />

Di. 05.02. 19:30 Frauenbund, Oberer Saal<br />

20:00 Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

Mi. 06.02. 19:30 KGR-Sitzung, Konferenzzimmer<br />

Do. 07.02. 19:30 Taufvorbereitung I, Konferenzzimmer<br />

Fr. 08.02. 16:00 Thomashaus: Ministrantenfasching<br />

Sa. 09.02. 10:00 Thomashaus:<br />

Erstkommunion-Kindertreffen<br />

19.31 Gemeindefasching, Martinisaal<br />

So. 10.02. 14:30 Kinderfasching, Martinisaal<br />

Di. 12.02. 14:30 Seniorenfasching, Martinisaal<br />

2. öffentlicher Teil ab 19:45<br />

aktuelle Projekte<br />

Vorhaben, Planung 2013<br />

Vorbereitung Mitgliederversammlung 2013<br />

Verschiedenes<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Im Namen des Vorstands<br />

Dr. Katja Lay<br />

Tel. 07141-797856, katja@katja-lay.de<br />

Gäste bei den Schönen<br />

Tönen!<br />

Ob da die ein oder andere einen guten<br />

Neujahrsvorsatz umsetzt? "Etwas<br />

mehr für die Gesundheit tun", "einen (weiteren) Abend in der<br />

Woche mit netten Menschen verbringen" oder auch "neue Leute<br />

kennen lernen" oder "endlich mal wieder in einem Chor singen"<br />

- all das sind ja sehr gute und beliebte Vorsätze. Seit Jahresbeginn<br />

haben wir einige neue Sängerinnen bei den A-Cappella<br />

Ladies, die jetzt erst mal schnuppern, mitsingen und ausprobieren,<br />

ob wir der richtige Chor für sie sind. Nach 4-6 Wochen<br />

machen die Damen dann eine kleine Aufnahmeprüfung vor dem<br />

Musikteam und wenn alles klappt, haben wir im Februar neue<br />

Ladies!<br />

Das wäre schön, denn für ein paar weitere Stimmen ist in<br />

unserem Frauenchor noch Platz!! Vor allem im Bereich der tiefen<br />

Frauenstimmen freuen wir uns auf weiteren Zuwachs. Also,<br />

wer zuletzt 1. oder 2. Alt im Chor gesungen hat, warum nicht mal<br />

ausprobieren, ob der "Barbershopvirus" überschwappt?<br />

Wer jetzt bei uns einsteigt, kann nicht nur beim kommenden<br />

Jahreskonzert am 16. November 2013 und bei den anderen<br />

Auftritten in diesem Jahr dabei sein, sondern kann auch bei den<br />

Deutschen Barbershopmeisterschaften 2014 in Dortmund mit<br />

uns auf der Bühne des Konzerthauses stehen. Das sind doch<br />

schöne Aussichten! Gib Dir einen Ruck und komm jetzt zum<br />

Schnuppern zu den A-Cappella Ladies oder zu Tonfall.<br />

Auch in unserem "gemischten Männerchor" Tonfall werden gerne<br />

noch neue Sänger oder Sängerinnen in allen vier Stimmgruppen<br />

aufgenommen.<br />

Tonfall probt immer donnerstags ab 19.45 Uhr im Bürgertreff<br />

<strong>Pattonville</strong>, die A-Cappella Ladies mittwochs um 19.15 Uhr. Beide<br />

Chöre werden von unserer Chorleiterin Britta von Fuchs-<br />

Nordhoff geleitet. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen! Einfach<br />

eine Mail schicken an britta@acappellaladies.de.<br />

Herzliche Grüße, Silke Rusch<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Förderverein der Grundschule<br />

<strong>Pattonville</strong><br />

Einladung zur Vorstandssitzung<br />

des Fördervereins<br />

am 21.02.2013 im Lehrerzimmer<br />

der Grundschule<br />

Liebe Mitglieder des Fördervereins der Grundschule <strong>Pattonville</strong>,<br />

liebe Interessierte,<br />

zu unserer Vorstandssitzung sind Sie herzlich ab 19:45 eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. nicht öffentlicher Teil ab 19:30<br />

Ein-, Austritte<br />

Finanzen<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der<br />

Sporthalle bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-<br />

Kennedy-Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert<br />

sich hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 9<br />

Einladung zur<br />

Mitglieder-Jahresversammlung des SV <strong>Pattonville</strong><br />

Liebe Mitglieder des Sportvereins,<br />

unsere 10. ordentliche Mitgliederversammlung findet am<br />

20. März 2013<br />

um 20.00 Uhr in den Vereinsräumen, in der Sporthalle (Kreisberufsschule),<br />

John-F.-Kennedy-Allee 8, in <strong>Pattonville</strong> statt.<br />

Dazu lade ich Sie sehr herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung hat folgende Punkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Aussprache<br />

3. Finanzbericht der Schatzmeisterin mit Aussprache<br />

4. Bericht der Kassenprüfer mit Aussprache<br />

5. Kurzberichte der Abteilungen und Sportgruppen<br />

- Fußball,<br />

- Handball<br />

- Softball<br />

- Judo/Sambo<br />

- Tischtennis<br />

- Breitensportgruppe<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Wahlen<br />

8. Verschiedenes<br />

Gemäß unserer Vereinssatzung können Sie weitere Tagesordnungspunkte,<br />

mindestens 14 Tage vor Versammlungstermin,<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden einreichen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Michael Uhse<br />

Heimspiele der ersten und zweiten Mannschaft<br />

Vorbereitungsspiele<br />

03.02.13 VfB Neckarrems U 23 11.15 Uhr<br />

03.02.13 VfB Neckarrems gegen FC Nöttingen 14.00 Uhr<br />

05.02.13 SC Stammheim 19.30 Uhr<br />

10.02.13 TSV Altenriet 14.00 Uhr<br />

17.02.13 D.I.T.I.B. Ludwigsburg 14.00 Uhr<br />

19.02.13 TSV Weil im Dorf 19.30 Uhr<br />

Erste Mannschaft<br />

10.03.13 TSV Schwieberdingen II 14.30 Uhr<br />

(Nachholspiel)<br />

17.03.13 Spvgg Hirschlanden-Schöckingen 15.00 Uhr<br />

21.04.13 FC Gehenbühl II 15.00 Uhr<br />

12.05.13 TSV Münchingen III 15.00 Uhr<br />

Zweite Mannschaft<br />

17.03.13 Spvgg Hirschlanden-Schöckingen II 13.15 Uhr<br />

07.04.13 TSV Enzweihingen II 13.15 Uhr<br />

28.04.13 TSV Hochdorf/Enz II 13.15 Uhr<br />

(Nachholspiel)<br />

12.05.13 FV PAOK Ludwigsburg 13.15 Uhr<br />

02.06.13 Spfr. Großsachsenheim II 13.15 Uhr<br />

Alle Heimspiele finden auf dem Sportplatz der Kreisberufsschule<br />

<strong>Pattonville</strong> statt!<br />

Spielbericht Jugendfußball<br />

C1: FINALE!<br />

von Martin Bächler<br />

Was für ein spannendes Halbfinale in der WFV-Bezirks-Hallenrunde<br />

Enz-Murr in der Korntaler Teichwiesenhalle (13.01.2013)!<br />

Alle 6 Teams dieser Gruppe 1 hatten sich schon durch zwei Vorrunden<br />

gearbeitet. Es war also von einem hohen Wettkampfniveau<br />

auszugehen. Überraschender Weise wurde in den Ein-<br />

Banden-Spielen mit dem kleineren der beiden Futsal-Größen<br />

gespielt, was etwas gewöhnungsbedürftig, aber sportlich nicht<br />

ausschlaggebend war.<br />

Die 07 Ludwigsburg I erwischte uns im ersten Spiel im Tiefschlaf.<br />

Und täglich grüßt das Murmeltier, könnte man sagen. So<br />

starten wir ja fast immer. Endergebnis war ein überflüssiges 1:2<br />

(SVP-Tor durch Orhun), das die Ludwigsburger 15 Sekunden vor<br />

Schluss mit einem absichtlich nicht ausgeführten Eckball auf<br />

unfaire Art zu Ende brachten.<br />

Gut, wenigstens ein Weckruf. Bei der Spielgemeinschaft<br />

Schwieberdingen/Hemmingen II klingelte es dann im Zwei-Minuten-Takt<br />

in der Schrankwand. Zwei Mal Nikola (erstes Tor nach<br />

5 Sekunden!), Alper, Denis und Orhun trafen. Zur Krönung hielt<br />

Isi einen Neunmeter. Auch die Spielgemeinschaft<br />

Sersheim/Gündelbach I war - etwas überraschend - kein echter<br />

Gegner und wurde mit 5:0 auf die Tribüne geschickt (3 Tore<br />

durch Emre, 2 durch Denis; Isi hielt seinen zweiten Neunmeter,<br />

der allerdings unberechtigt war).<br />

Der Turnierverlauf blieb spannend, und den Zuschauern wurde<br />

hervorragender Sport geboten. Um die Finalchancen zu wahren,<br />

musste für unsere Jungs auch gegen Salamander Kornwestheim<br />

II ein Sieg her. Das klappte gegen einen etwas müde wirkenden<br />

Gegner (1:0, wieder war Denis zur Stelle), aber unsere<br />

Jungs steigerten sich eben auch von Spiel zu Spiel. Danach<br />

taten uns die Ludwigsburger den Gefallen, ihren sicher geglaubten<br />

Sieg gegen Schwieberdingen/Hemmingen II kurz vor<br />

Schluss noch zu vergeigen. Das bedeutete: Finale!<br />

Ein Riesenerfolg für den SV <strong>Pattonville</strong>, mit dem absolut nicht zu<br />

rechnen war. Das letzte Spiel war bedeutungslos (0:3). Die<br />

Punkte gingen an den starken SGV Freiberg I, der es bei seiner<br />

sportlichen Qualität gar nicht nötig hat, so überheblich aufzutreten<br />

(oder gibtʼs da einen Zusammenhang …?). Wer grob Foul<br />

spielt, entschuldigt sich, Sportsfreunde. Und den als Torwart fungierenden<br />

fünften Feldspieler ohne Handschuhe in ein kampfbetontes<br />

Hallenturnier zu schicken, zeugt nicht eben von Respekt<br />

vor den Gegnern.<br />

Egal. Wir sind stolz wie Willi und dürfen gespannt sein, was sich<br />

im Finale am 20.01.2013 abspielt. Vollgas, Männer! Am Start<br />

waren: Emre Ordulu (Kapitän), Ismail Baysal, Denis Oprijan,<br />

Orhun Sahin, Nikola Pantic, Alper Sahinoglu, Dario Ucar und<br />

Lukas Kiess.<br />

C1: Im Finale des Junior Cups<br />

von Martin Bächler<br />

In der Halle verschwimmen die Staffelgrenzen recht schnell.<br />

Gott sei Dank, denn dann gibt es Überraschungen. Die C1 des<br />

SV <strong>Pattonville</strong> war selbst so eine, indem sie Runde um Runde<br />

überstand und sich am 20.01.2013 in Münchingen unter den<br />

letzten Acht des WFV Junior Cups Enz-Murr wiederfand.<br />

In Spiel Eins ging es gleich gegen den Gastgeber, der hart einstieg,<br />

aber ohne Torerfolg blieb. Das blieben auch wir, trotz untypisch<br />

guter Frühform. Im zweiten Match standen wir dem Hochkaräter<br />

FV Löchgau gegenüber. In einem temporeichen Spiel<br />

hielt der SVP die Partie dank zweier Tore durch Nikola Pantic<br />

offen, bevor 20 Sekunden vor Abpfiff die Löchgauer noch den<br />

Siegtreffer über die Torlinie stolperten.<br />

Die dritte Begegnung musste jetzt gewonnen werden. Dabei war<br />

Ditzingen II der erwartet unangenehme Gegner. Unsere Jungs<br />

behielten die Fassung und buchten erstmal ein beruhigendes<br />

2:0 ein (Nikola, Denis). Nach dem 2:1 und einigen schmerzhaften<br />

Zweikämpfen wurde die Partie ziemlich hitzig. Ausgerechnet<br />

der immer sehr fair spielende Nikola kassierte eine Zweiminuten-Strafe.<br />

Dann eben zu viert, dachte sich Emre, bewies Nerven<br />

wie Eiswasser und stapelte den Endstand von 3:1 in den<br />

Gästeschrank.<br />

Damit waren wir schon unter den letzten Vier! Der TSV Eltingen,<br />

Tabellenführer in der Bezirksstaffel, war dann leider eine halbe<br />

Nummer zu groß (1:4). Im Spiel um den dritten Platz ließen dann<br />

auch die Kräfte etwas nach, und der SKV Rutesheim behielt mit<br />

2:0 die Oberhand. Fazit: Ein klasse Erfolg für unser Team! Bei<br />

einer Teilnahme von über 100 Mannschaften Vierter zu werden<br />

(sogar vor dem SGV Freiberg) ist eine außergewöhnliche Lei-


10 Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

stung, die es in der Vereinsgeschichte noch nicht oft gegeben<br />

hat.<br />

Am Start waren: Emre Ordulu (Kapitän), Ismail Baysal, Denis<br />

Oprijan, Orhun Sahin, Nikola Pantic, Alper Sahinoglu, Dario<br />

Ucar, Kevin Neumann und Lukas Kiess.<br />

Drei Bemerkungen noch: Todesmutig stürzten sich alle Anreisenden<br />

bei Eisesglätte in den Verkehr – und kamen alle heil an.<br />

Zweitens: Turniersieger wurde der FV Löchgau. Drittens: Unsere<br />

Sanitätstasche wurde uns vom Teamquartier auf der Tribüne<br />

weg geklaut.<br />

SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Zuschauerrekord in <strong>Pattonville</strong> – Krimi bis zu Ende<br />

Über 30 Zuschauer fanden sich am Samstagabend in der Kreisberufsschule<br />

in <strong>Pattonville</strong> ein, um das Spitzenspiel der Kreisklasse<br />

D zwischen dem Tabellenführer SV <strong>Pattonville</strong> und dem<br />

zweiten SV Salamander Kornwestheim VI lautstark zu begleiten.<br />

Da Kornwestheim in seiner stärksten Aufstellung antreten konnte,<br />

war von vornherein klar, dass dieses Spiel kein Spaziergang<br />

für <strong>Pattonville</strong> werden würde.<br />

Nach den Eingangsdoppeln stand es 2:1 für die Gastgeber. Ralf<br />

Figel/Ulrich Böhm gewannen 3:1, Tibor Rosner/Gerhard Henss<br />

3:0, Wolfgang Bäurle/Oliver Koch mussten ihr Spiel mit 0:3<br />

abgeben. Im vorderen Paarkreuz kam es zur Punkteteilung.<br />

Ralf Figel verlor mit 0:3, während Ulrich Böhm einen 0:2-Satzrückstand<br />

noch wettmachen konnte und Kornwestheims Spitzenspieler<br />

Thomas Lehmann mit 3:2 bezwang. Auch im mittleren<br />

Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Der glänzend aufgelegte<br />

Wolfgang Bäurle gewann klar mit 3:0. Oliver Koch musste mit<br />

3:1 sie Segel streichen. Im hinteren Paarkreuz behielten die<br />

Gäste die Oberhand. Sowohl Tibor Rosner als auch Gerhard<br />

Henss mussten ihre Spiele abgeben. So stand es zur Halbzeit<br />

der Partie 4:5 für Kornwestheim. Noch war also nichts entschieden.<br />

Die zweite Runde begann wieder mit dem vorderen Paarkreuz.<br />

Mit einer tollen spielerischen Leistung konnte Ralf Figel<br />

gegen Kornwestheims Spitzenmann Thomas Lehmann klar mit<br />

3:1 gewinnen, parallel verlor Ulrich Böhm mit 1:3. Nun war wieder<br />

die starke Mitte der <strong>Pattonville</strong>r an der Reihe. Wolfgang<br />

Bäurle spielte einmal mehr brillant auf und gewann gegen den<br />

jungen, ehrgeizigen Nils Lehmann klar mit 3:0. Bravourös<br />

kämpfte Oliver Koch gegen Ibrahim Soyal. In einem ausgeglichenen<br />

Spiel hatte er letztendlich mit 3:2 die Nase vorn. Im hinteren<br />

Paarkreuz teilte man sich wieder die Punkte. Tibor Rosner<br />

unterlag mit 3:0, Gerhard Henss gewann klar mit 3:1. So stand<br />

es vor dem Schlussdoppel 8:7 für <strong>Pattonville</strong>. Das letzte Spiel<br />

des Abends musste also die Entscheidung bringen. Ralf<br />

Figel/Ulrich Böhm gingen mit 1:0 in Führung. Ihre Gegner Thomas<br />

Lehmann/Nils Lehmann gewannen die folgenden 2 Sätze<br />

zum 2:1.<br />

Der vierte Satz ging mit 19:17! wieder an Figel/Böhm. Der entscheidende<br />

5. Satz war lange umkämpft und ging letztendlich<br />

mit 11:8 an die glücklichen Kornwestheimer. Ein wahrer TT – Krimi<br />

fand nach dreieinhalb Stunden sein Ende und brachte den<br />

Protagonisten eine gerechtes Unentschieden, den vielen Fans<br />

aber Tischtennis, Spannung und Atmosphäre vom Feinsten.<br />

Handball SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong><br />

weibliche C-Jugend<br />

SGOP – TSV Heiningen 19:20<br />

Im ersten Heimspiel der Oberligarunde empfing die SGOP den<br />

Stauferland Vertreter aus Heiningen. Bereits in der Qualifikation<br />

hatte man gegen Heiningen gespielt und hatte sich mit einem<br />

Tor geschlagen geben müssen. In dem Bewusstsein, dass es<br />

ein Duell auf Augenhöhe ist ging die Mannschaft von Trainer<br />

Olaf Iglesias konzentriert ins Spiel. Mit schönen Kombinationen<br />

im Angriff erzielte die SG Tor um Tor und Celine Mpongili-Bossou<br />

im SG-Gehäuse zeigte etliche Paraden. So war die 5:2 und 7:4<br />

Führung die logische Konsequenz. Diese Führung war umso<br />

höher zu bewerten nachdem Abwehrchefin Lisa Iglesias bereits<br />

nach 4 Minuten verletzungsbedingt ausscheiden musste. Auch<br />

im Rest des ersten Abschnittes stand die SG Abwehr sicher und<br />

mit tollen Spielabläufen konnte die 10:7 Halbzeitführung vor<br />

einer großen Kulisse heraus gespielt werden.<br />

Nach Wiederanpfiff kamen die Gäste besser in die Partie und<br />

konnten zum 10:10 ausgleichen. Doch Silke Lutz und Karolina<br />

Vetter hatten die Antwort parat und trafen zur 12:10 Führung. Es<br />

entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, in dem beide Seiten<br />

bis an ihre Grenzen gingen. Mit fortschreitender Spieldauer zeigte<br />

die dünne Spielerdecke der SGOP mit gerade mal 2 Auswechselspielern<br />

negative Wirkung. Die Aktionen im Angriff<br />

waren nicht mehr so dynamisch wie im ersten Abschnitt und die<br />

Bewegung ohne Ball ließ zu wünschen übrig. In der Abwehr hielt<br />

man weiter dagegen und konnte bis zum 18:17 in der 45. Minute<br />

auch noch in Führung bleiben. Beim Stand 18:18 leistete sich<br />

die SG einen unnötigen Ballverlust und Karolina Vetter wurde<br />

nach einer harmlosen Aktion für 2 Minuten vom Platz gestellt. So<br />

musste die SG die letzten Minuten in Unterzahl spielen. Nun<br />

kam es wie es kommen musste; Heiningen spielte die Außen frei<br />

und überwand die bis dahin hervorragend haltende Celine<br />

Mpongili-Bossou glücklich und konnte mit 19:20 in Führung<br />

gehen. Der letzte Wurf der SG rauschte 10 Sekunden vor<br />

Schluss einige Zentimeter am Torgestänge vorbei und die<br />

Heimmannschaft stand enttäuscht mit leeren Händen da. Schade<br />

für die Mädels, dass die Kraft aufgrund Verletzung sowie einiger<br />

angeschlagener Spielerinnen nicht ausreichte. Es hat sich<br />

gezeigt, dass die Mädels aus Ossweil und <strong>Pattonville</strong> auch<br />

gegen die Topteams mithalten können, Voraussetzung für einen<br />

Sieg ist allerdings, dass alle Spierinnen fit sind.<br />

Es spielten: Celine Mpongili-Bossou (im Tor), Leonie Förster,<br />

Alena Gotsch (1), Lisa Iglesias (2), Silke Lutz (3), Patricia Tafelmaier,<br />

Vanessa Büttner (2), Karolina Vetter (10/2), Jana Leipold<br />

(1).<br />

wC2 Bezirksliga - Hallenrunde 2012/2013<br />

Spieltag: 12.01.2013<br />

HG Steinheim/Kleinbottwar - SG OP2 18:14<br />

Fünf Tore in einer Halbzeit - wo das Problem der SG OP2 lag, ist<br />

schnell ausgemacht. "Wir verlieren die Spiele vorne im Angriff"<br />

fand Betreuer Josef Zmyslowski. Eine starke Mannschaftsleistung<br />

um Torhüterin Vanessa Zeltwanger in der Abwehr reichte<br />

leider nicht zu den erhofften Punkten. Diesmal waren im Angriff<br />

keine Abspielfehler zu sehen, jedoch prägten Würfe weit neben<br />

oder über das Tor den Abschluss eines Angriffs.<br />

Es spielten: Alina Kapfenstein, Marina Logarusic (1), Janina<br />

Bäurle (4), Lara Pfuderer (1), Chantal Matzka (5), Celine Betzner<br />

(1), Yvette Leißa, Nina Hofmann, Vivien Richter (2), Cheyenne<br />

Zmyslowski, Vanessa Zeltwanger (Tor)


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 11<br />

Spieltag: 19.01.2013<br />

SG OP2 - TSV Bönnigheim 24:17<br />

Vor heimischer Kulisse zeigten unsere Mädels was tatsächlich in<br />

Ihnen steckt. Bis zum Stand von 6:0 für die SG OP2 wurden die<br />

Angriffe schnell und sehr variabel gespielt. Bis dahin harmonierte<br />

die Abwehr bestens und Torhüterin Vanessa Zeltwanger hielt<br />

ihren Kasten sauber. Nach einer Auszeit des TSV Bönnigheim<br />

gingen unsere Mädels etwas unkonzentriert ins Spiel und Torhüterin<br />

Vanessa Zeltwanger musste 3x in Folge den Ball aus dem<br />

Netz holen. Trainer Olaf Iglesias änderte kurzerhand die<br />

Angriffsformation. Marina Logarusic wurde mehrfach von Chantal<br />

Matzka angespielt und erzielte Treffer um Treffer. Janina<br />

Bäurle zeigte Augenmaß indem Sie die Außenspielerinnen<br />

bediente. Dies wurde mit 7 Toren belohnt. Chantal Matzka zeigte<br />

Lauffreude und sorgte für ein hohes Tempo in der zweiten<br />

Spielhälfte. Dies wurde auch mit 2 wunderschönen Toren ihrerseits<br />

belohnt. Beim Stand von 18:10 nahm Trainer Olaf Iglesias<br />

die Gelegenheit wahr um allen Spielerinnen möglichst viel<br />

Spielanteile zu gewähren. Dieser Schuß ging nicht nach hinten<br />

los, denn alle Spielerinnen zeigten ihr Können, so dass dieser<br />

Sieg niemals gefährdet war. "Eine starke Mannschaftsleistung<br />

mit der richtigen Einstellung zum Spiel" lobte Trainer Olaf Iglesias<br />

sein Team.<br />

Es spielten: Alina Kapfenstein (1), Marina Logarusic (9), Janina<br />

Bäurle (4), Lara Pfuderer (3), Chantal Matzka (2), Yvette Leißa<br />

(3), Nina Hofmann, Mareike Hoffmann, Vivien Richter (2), Cheyenne<br />

Zmyslowski, Vanessa Zeltwanger (Tor)<br />

Jury und sicherte sich schon dort die Teilnahme an der Süddeutschen<br />

Meisterschaft am 03.03.2013 in Hof.<br />

NOL-Tanzgarden holen sich Titel<br />

Ein erfolgreiches Wochenende erlebte die Grüne und Blaue Garde<br />

der Narren-Ober-Liga e.V. Kornwestheim am 13. und 14.<br />

Januar 2013 bei den 43. Württembergischen Meisterschaften im<br />

karnevalistischen Gardetanzsport in Gerlingen.<br />

Bereits am Samstag stellten die Junioren der NOL auf dem Qualifikationsturnier<br />

in Gerlingen ihr Können unter Beweis. Mit vielen<br />

harten und schweißtreibenden Trainingsstunden hat sich die<br />

Grüne Garde unter ihrer Trainerin Tamara Schwaderer auf den<br />

ersten Turnierauftritt nach langer Pause vorbereitet. Von den<br />

neun Tänzerinnen war es für vier Mädchen sogar das erste Turnier<br />

in ihrer ganzen Tanzlaufbahn, daher war die Aufregung<br />

natürlich groß. Als Startnummer 5 von 13 Tanzgarden brachten<br />

die Mädchen einen gekonnten Marschtanz auf die Bühne und<br />

konnten sich im guten Mittelfeld platzieren. In der Disziplin<br />

Schautanz zeigte die Juniorengarde, dass ihre Stärke auf diesem<br />

Gebiet liegt. Die neun Tänzerinnen nahmen die Herausforderung<br />

mit Elan an und tanzten sich mit ihrem Schautanz "Alles<br />

nur geträumt" zu einem hervorragenden 3. Platz auf das Siegertreppchen<br />

und holten sich hiermit den Titel des 2. Württembergischen<br />

Vizemeisters. Die Freude war riesig, denn für das erste<br />

Turnier der Saison hatte die Grüne Garde alle Erwartungen<br />

übertroffen.<br />

Einen starken Tag hatte auch die Aktivengarde der NOL am<br />

Sonntag, dem 2. Turniertag. Mit der Unterstützung der über hundert<br />

mitgereisten Fans gingen die zwölf Mädels als Startnummer<br />

15 mit ihrem neu einstudierten Marschtanz auf die Bühne. Mit<br />

einer nahezu fehlerfrei vorgetragenen Darbietung erzielten sie<br />

unter härtester Konkurrenz einen hervorragenden und überraschenden<br />

Platz im vorderen Drittel. Mit ihrem zweiten Turnierauftritt<br />

in dieser Saison ließen sie damit Hoffnung für die noch<br />

anstehenden Turniere aufkommen. Mit dem Schautanz "An<br />

Tagen wie diesen...Pleiten, Pech und Pannen" trumpften die<br />

Mädchen, unter ihrem Trainer Ernst Voigt, erneut auf. Die Gruppe<br />

zeigte sich auch hier in aufsteigender Form. In einer äußerst<br />

stark besetzten Disziplin mit den besten teilnehmenden Vereinen<br />

aus Baden-Württemberg belegten sie mit ihrem schwungvollen<br />

und temporeichen Tanz einen herausragenden und unerwarteten<br />

2. Platz und holten sich damit den Titel des Württembergischen<br />

Vizemeisters. Bereits Anfang Dezember 2012 überzeugte<br />

die Blaue Garde mit ihrem Schautanz in Pforzheim die


12 Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Zweifellos zeigte sich die Junioren- und Aktivengarde an diesem<br />

Wochenende in Bestform mit erneutem Steigerungspotential.<br />

Diese Turnierergebnisse sind der Beweis dafür, dass mit harter<br />

Arbeite und der geeigneten Motivation seitens der Tänzerinnen<br />

und Trainer solch klasse Ergebnisse zu erzielen sind. In zwei<br />

Wochen wird die NOL erneut mit der Grünen und Blauen Garde<br />

in Wernau an den Start gehen.<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Alle Ergebnisse auf einen Blick<br />

A-Klasse: TVA II – TTG Marbach-Rielingshausen III 9 : 3<br />

C-Klasse: TVA IV – TSV Löchgau IV 2 : 9<br />

U 18-Bezirksliga: U 18 I – SV Illingen I 5 : 5<br />

U 18-Bezirksklasse: TSV Bietigheim I – U 18 II 6 : 2<br />

U 18-Kreisliga: 07 Ludwigsburg I – U 18 III 6 : 2<br />

Gelungener Start in die Rückrunde<br />

Kapitän Andreas Fogl, der im Spitzenpaarkreuz beide Einzel<br />

gewann, meldet einen wichtigen Sieg: „Eine starke und<br />

geschlossene Mannschaftsleistung zeigten die Spieler des TV<br />

Aldingen II im ersten Spiel der Rückrunde gegen die TTG Marbach-Rielingshausen<br />

III. Der deutliche 9 : 3-Heimsieg täuscht<br />

jedoch über die ebenfalls hervorragende Leistung der fairen<br />

Gäste hinweg, die uns alles abverlangten und durchaus ihre<br />

Chancen hatten. Erfolgreich waren die Doppel Heckeler/E.<br />

Goerlich, Zink/Gern sowie in den Einzeln Heckeler, Fogl (2), E.<br />

Goerlich, Zink, Gern, Metelka.“<br />

Vierte wehrt sich wacker<br />

Gegen die sehr gute Mannschaft des TSV Löchgau IV gefiel die<br />

Vierte des TVA mit ihrem gewohnt großen Einsatz, aber letztendlich<br />

bestand für das Team keine Gewinnchance. Das<br />

nach wie vor unbesiegte Doppel Bohlmann/R. Goerlich (Bilanz:<br />

6 : 0) und der junge Marcel Becker holten die beiden Aldinger<br />

Zähler zum 2 : 9-Endstand.<br />

Remis nach Traumstart<br />

In der Bezirksliga, unter der noch vier Klassenstufen bestehen,<br />

bot unsere U 18 I gegen den SV Illingen I einmal mehr ein spektakuläres<br />

Spiel. Dazu schreibt Betreuer Andreas Fogl: „Nach<br />

einem Traumstart und phasenweise tollen Ballwechseln gingen<br />

die Jungs der U 18 I schnell mit 4 : 0 in Führung. Doch dann<br />

zeigten die Gäste des SV Illingen ihre Klasse und glichen zum 4<br />

: 4 aus. Zum Matchwinner wurde Marco Bledig, als er einen 0 :<br />

2-Satzrückstand mit tollem Einsatz zu einem Sieg drehte und<br />

damit das 5 : 5-Unentschieden retten konnte.“ Für den TVA<br />

punkteten: Dominik Markus, Colin Liu, Marco Bledig,<br />

Markus/Klotz und Liu/Bledig. Jugendleiter Armin Ziegler war<br />

trotz der beiden 2 : 6-Auswärtsniederlagen auch mit den Leistungen<br />

der U 18 II (gegen TSV Bietigheim I) und der U 18 III<br />

(gegen 07 Ludwigsburg I) zufrieden. In Bietigheim erzielten<br />

Keven Meierhofer und David Schad Siege. Die beiden Erfolge<br />

bei 07 Ludwigsburg erkämpften David Schad und Julius Elser.<br />

TT-Termine des TVA<br />

Freitag, 1.2.<br />

19.00 Uhr: U 18 II – SpVgg Besigheim I<br />

Samstag, 2.2.<br />

14.00 Uhr: U 18 I – KSG Gerlingen I<br />

15.00 Uhr: TV Tamm I – U 18 III<br />

18.00 Uhr: TTV Kirchheim II – TVA III<br />

18.00 Uhr: TVA IV – TV Mundelsheim II<br />

19.00 Uhr: TSV Heimsheim III – TVA II<br />

Dienstag, 5.2.<br />

20.00 Uhr: TTV Ingersheim – Senioren 40<br />

Austragungsort aller Heimspiele und des gesamten Übungsbetriebs<br />

ist seit 1997 die Sporthalle der Realschule Remseck in<br />

<strong>Pattonville</strong>.<br />

50 Jahre Tischtennis im TV Aldingen<br />

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Tischtennisabteilung<br />

des TV Aldingen fand im TVA-Restaurant „Paradiso“ die<br />

Jubiläumsfeier statt. Insgesamt rund 80 Besucher, darunter<br />

Oberbürgermeister Karl-Heinz Schlumberger, füllten das<br />

Lokal bis auf den letzten Platz. Erfreulicherweise nahmen<br />

auch viele Jugendliche und deren Eltern an diesem Fest teil,<br />

ebenso wie der komplette Vorstand des Hauptvereins. Der<br />

Bezirksvorsitzende des Tischtennisverbands Württemberg-<br />

Hohenzollern, Rolf Hahnenkratt, kam aus Mühlacker nach<br />

Aldingen, um sieben Sportler und den Verein zu ehren. Zwei<br />

Mitglieder reisten eigens aus Wuppertal sowie Mainz an. Die<br />

Stimmung, die Unterhaltung durch die erfolgreichen, hochbegabten<br />

Musiker Sven Heine (langjähriges Mitglied unserer<br />

Tischtennisjugend) und Daniel Koch sowie nicht zuletzt die<br />

engagierte Moderation durch Rudolf Goerlich waren wie das<br />

Buffet prima. Das gilt gleichermaßen für den gekonnten Beitrag<br />

von Dominik Markus, seines Zeichens stellvertretender<br />

Jugendleiter des TVA und Spitzenspieler der U 18 I. Fazit der<br />

Gäste: „Ein tolles Fest!“ Der dreispaltige Beitrag der Reporterin<br />

der „Ludwigsburger Kreiszeitung“ erschien mit der<br />

Überschrift: „Voller Leidenschaft für den Sport“.<br />

re.<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

FDP Stadtverband Remseck<br />

13. Politischer Aschermittwoch<br />

der FDP Remseck<br />

Unter dem Oberbegriff „Runder Tisch“ und<br />

einem noch ‚geheimenʼ Untertitel wird die FDP<br />

Remseck wieder die kommunale Szene des letzten Jahres<br />

durchleuchten und kabarettistisch Highlights im publikumseinbindenden<br />

Rollenspiel vortragen. Bitte vormerken: 13.02.2013 –<br />

19.00 Uhr – Bürgersaal Schloss Hochdorf. Lassen Sie sich an<br />

diesem Abend ein Jahr Remsecker Kommunalpolitik vergnüglich,<br />

bissig und satirisch darbieten. Maultaschen in der Brühe<br />

obligatorisch. Herzliche Einladung<br />

Weitergehende <strong>Info</strong>s erhalten Sie in Kürze auf der Homepage<br />

unter www.fdp-remseck.de<br />

Mit liberalen Grüßen<br />

Gustav Bohnert – FDP Stadtverband Remseck -<br />

Vorstandsmitglied<br />

Ihre wir-tun-was@fdp-remseck.de / www.fdp-remseck.de/<br />

www.facebook.com/fdpremseck


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 13<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Hilfe für Lea und andere!<br />

Lebensspende für Mädchen aus Ludwigsburg dringend<br />

gesucht<br />

Registrierungsaktion in Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong><br />

Die 14-jährige Lea aus Ludwigsburg hat Blutkrebs. Sie braucht<br />

dringen einen Stammzellspender. Doch noch ist keine Lebensspender<br />

für das Mädchen gefunden. Um ihr und anderen Patienten<br />

zu helfen, veranstalten Freunde der Familie gemeinsam<br />

mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei am Samstag,<br />

2.2.2013 eine Registrierungsaktion in der Erich-Bracher-<br />

Schule in Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>. Jeder kann helfen: Gesucht<br />

sind Stammzellspender ebenso wie Sponsoren, die die Typisierungen<br />

finanziell unterstützen.<br />

Lea kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt –<br />

einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen<br />

im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet<br />

man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor,<br />

dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale<br />

haben. Im günstigsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei<br />

1:20.000, bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell<br />

unter mehreren Millionen kein ʼgenetischer Zwillingʼ. Die Suche<br />

ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig<br />

Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen.<br />

Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt,<br />

kann nicht gefunden werden.<br />

Bislang war die weltweite Suche nach einem passenden Stammzellspender<br />

für Lea erfolglos. Um ihr zu helfen, organisieren<br />

Freunde der Familie gemeinsam mit der Erich-Bracher-Schule<br />

und der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Registrierungsaktion<br />

und hoffen, dass möglichst viele Menschen aus<br />

der Region die Gewebemerkmale ihres Blutes bestimmen lassen.<br />

Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die<br />

DKMS aufnehmen lässt, ist eine weitere Chance für Patienten<br />

weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender<br />

werden. Die Aktion findet statt am:<br />

Samstag, den 2. Februar 2013, von 10:00 bis 15:00 Uhr<br />

Erich-Bracher-Schule, John-F.-Kennedy-Allee 6,<br />

70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong><br />

Mitmachen kann grundsätzlich jeder zwischen 18 und 55 Jahren,<br />

der in guter gesundheitlicher Verfassung ist. Nach dem Ausfüllen<br />

einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf<br />

Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkma-le<br />

bestimmt (typisiert) werden können. Spender, die sich bereits in<br />

der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen<br />

nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin<br />

für alle Patienten zur Verfügung.<br />

Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion.<br />

Die Registrierung und Typisierung eines Spenders kostet die<br />

DKMS 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS<br />

bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen.<br />

Um die geplante Aktion überhaupt durchführen zu können,<br />

benötigen wir finanzielle Hilfe! Jeder Euro zählt!<br />

Spendenkonto 30115264<br />

bei der Kreissparkasse Ludwigsburg, BLZ 604 500 50<br />

Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose<br />

„Leukämie“. Bezogen auf alle Blutkrebs-Erkrankungen vergehen<br />

sogar nur 16 Minuten zwischen zwei Diagnosen. Für viele Patienten,<br />

so wie für Lea, ist die Übertragung gesunder Stammzellen<br />

die einzige Überlebenschance.<br />

Rund 2,8 Millionen Menschen haben sich bereits als potenzielle<br />

Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Damit ist<br />

sie die weltweit größte Datei. Täglich spenden durchschnittlich<br />

zwölf DKMS-Spender Stammzellen. Dennoch kann für zahlreiche<br />

Patienten kein geeigneter Spender gefunden werden. Deshalb<br />

ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen in die<br />

Datei aufnehmen lassen.<br />

LEBENSRETTER<br />

GESUCHT!<br />

„Werde Stammzellspender<br />

für mich und andere.“<br />

Vielen Dank, Lea<br />

Die 14-jährige Lea aus LUDWIGSBURG ist an Leukämie erkrankt.<br />

Sie kann nur durch die Stammzellspende eines passenden<br />

Spenders weiterleben. Bitte helfen Sie Lea und lassen Sie sich<br />

registrieren – vielleicht sind Ihre Stammzellen die Rettung für<br />

Lea oder einen anderen Patienten.<br />

WERDEN SIE STAMMZELLSPENDER<br />

REGISTRIERUNG:<br />

Samstag, 02.02.2013 von 10 bis 15 Uhr<br />

Erich-Bracher-Schule<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6<br />

70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong><br />

www.dkms.de<br />

DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei<br />

Liebe Interessierte der Seniorenakademie,<br />

ich möchte Sie herzlich zu unserer nächsten<br />

Seniorenakademie im Februar-März 2013<br />

einladen. Die Reihe zum Ruhrgebiet wird<br />

sicherlich sehr spannend werden.<br />

Einige Interessierte haben uns bereits<br />

gefragt, ob eventuell auch eine Reise ins<br />

Ruhrgebiet möglich wäre. Die ist noch offen,<br />

kann aber gerne mit den Referenten angesprochen werden.<br />

Das Ruhrgebiet<br />

Vom Kohlenpott zur Metropole - Wege und Irrwege<br />

18.02.- 11.03.2013 jeweils montags 9.00 -12.00 Uhr<br />

Referenten:<br />

Heinz H. Meyer, Kulturinitiative Emscher-Lippe<br />

Werner Waldner, Redaktionsleiter Kornwestheimer Zeitung<br />

Ort: Paulusgemeindehaus, Rosensteinstraße 18<br />

Kursgebühr 65,00 €<br />

Anmeldungen gerne per Mail<br />

Renate.schwaderer@ev-kirche-kwh.de<br />

Oder telefonisch 07154/8220-0<br />

oder schriftlich an die Evang. Kirchengemeinde<br />

Beate-Paulus-Str. 7<br />

70806 Kornwestheim<br />

Bitte überweisen Sie die Kursgebühr auf das Konto <strong>Nr</strong>.<br />

30075713, KSK-Ludwigsburg (BLZ 604 500 50)<br />

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung<br />

Barmer GEK Ludwigsburg:<br />

Mehr Farbe für das Pausenbrot<br />

Wenn Kinder sich in der Schule nur schwer konzentrieren können,<br />

liegt dies möglicherweise an der Ernährung. Darauf weist die BAR-<br />

MER GEK in einem neuen Flyer hin, den die Krankenkasse gemeinsam<br />

mit der deutschen Herzstiftung heraus gibt. „Häufiger Grund für


14 Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

schwache Leistungen und mangelnde Konzentration ist nicht genug<br />

Energie. Dass passiert, wenn es vor der Schule kein Frühstuck gibt,<br />

in den Pausen ein Appetit machendes Pausenbrot fehlt und das trinken<br />

zu kurz kommt“, erklärt Albrecht Dörr von der BARMER GEK in<br />

Ludwigsburg.<br />

In dem Flyer „Mehr Farbe für das Pausenbrot“ wird kurz und verständlich<br />

erklärt, wie Ernährung zur Basis guter schulischer Leistungen<br />

wird. Ein wichtiger Aspekt dabei: „Auch bei den jüngsten essen<br />

die Augen schon mit. Obst und Gemüse bieten eine bunte Vielfalt,<br />

die das Pausenbrot nicht nur Nahrhaft, sondern auch attraktiv in<br />

Kinderaugen machen.“ Erhältlich ist der Flyer „Mehr Farbe für das<br />

Pausenbrot“ kostenlos in der BARMER GEK Geschäftsstelle in der<br />

Asperger Str. 8, 71634 Ludwigsburg Tel. 0800 332060326500 oder<br />

im Internet unter www.barmer-gek.de/132276.<br />

BARMER GEK Ludwigsburg bietet mehr Leistung<br />

Deutschlands Marktführer unter den Krankenkassen erweitert seine<br />

Extraleistungen. Die BARMER GEK bietet ihren 8,7 Millionen Versicherten<br />

ab Januar 2013 zusätzliche Zuschüsse unter anderem für<br />

osteopathische Leistungen, professionelle Zahnreinigung und Auslandsimpfungen.<br />

Das hat der Verwaltungsrat der Kasse besprochen.<br />

Im Rahmen eines neuen, individuellen „Gesundheitskontos“ das<br />

neben den Zusatzleistungen ein Bonusprogramm für Präventionsmaßnahmen<br />

beinhaltet, stehen den Versicherten passgenaue und<br />

vielfältige Versorgungsoptionen zur Verfügung.<br />

„Mit kontinuierlichen Leistungsaufbau festigen wir die Marktposition<br />

der BARMER GEK als größte und attraktive Krankenkasse<br />

Deutschlands.“, so der Verwaltungsvorsitzende Holger Langkutsch.<br />

Die BARMER GEK bietet ihren Versicherten schon heute zahlreiche<br />

Mehrleistungen. Dazu gehören unter anderem zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen<br />

und spezielle medizinische Behandlungen über<br />

Direktverträge mit Ärzten und Kliniken. Zu den Extraleistungen<br />

zählen zudem Schutzimpfungen gegen Rotaviren und FSME sowie<br />

eine besondere Haushaltshilfe im Krankheitsfall.<br />

Anzeigen-Annahme<br />

07154/8222-71<br />

Unsere Anzeigenleiterin Frau Müller berät Sie<br />

gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Sie<br />

er reichen sie in der Anzeigenabteilung unter der<br />

Telefon-Durchwahlnummer 07154/8222-71.<br />

Den mm-Preis für Ihr Gemeindeblatt finden Sie<br />

in unserem aktuellen Anzeigentarif, den wir Ihnen<br />

auf Wunsch gerne zuschicken.<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/2845-0, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige<br />

„Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P<br />

siehe Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 07.02.2013, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.) E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der<br />

Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Tarifinformationen und<br />

technische Daten<br />

Satzspiegel<br />

185 x 270 mm<br />

Spaltenanzahl 4<br />

Spaltenbreite<br />

45 mm<br />

Anzeigenformate Anzeigen sind drucktechnisch bedingt<br />

nur 2- bzw. 4-spaltig möglich<br />

Rasterweite<br />

34er<br />

Druckverfahren Offset- bzw. Schnelldruckverfahren<br />

Preise<br />

laut Anzeigentarif<br />

Platzierung<br />

wird, wenn technisch möglich berücksichtigt<br />

Malstaffel: 6 - 9 mal = 5 %<br />

(mehrmalige Veröffentlichung<br />

10 - 19 mal = 10 %<br />

von Anzeigen innerhalb<br />

20 - 39 mal = 15 %<br />

eines Jahres)<br />

ab 40 mal = 20 %<br />

Mengenstaffel: 4 - 6 ganze Seiten = 10 %<br />

(ganzseitige Anzeigen aufträge 7 - 9 ganze Seiten = 15 %<br />

innerhalb eines Jahres)<br />

ab 10 ganzen Seiten = 20 %<br />

70799 Kornwestheim · Postfach 19 22<br />

Telefon (0 71 54) 82 22-0 · Telefax (0 71 54) 82 22-10


Format- und Preis-Beispiele<br />

für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt<br />

40 mm 2-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

40 mm x 2 Spalten = 80 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

= € 21, 60<br />

50 mm 2- spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

50 mm x 2 Spalten = 100 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

= € 27,–<br />

70 mm 2-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

70 mm x 2 Spalten = 140 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

90 mm 2-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

90 mm x 2 Spalten = 180 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

Alle hier<br />

aufgeführten Formate<br />

sind nur Beispiele!<br />

= € 48, 60<br />

80 mm 2-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

80 mm x 2 Spalten = 160 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

sämtliche Preise<br />

zuzügl. gesetzl. MwSt.<br />

= € 37, 80<br />

= € 43, 20<br />

50 mm 4-spaltig<br />

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:<br />

50 mm x 4 Spalten = 200 mm Gesamt x € 0,27 pro mm<br />

= € 54,–


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 17<br />

Not- und Bereitschaftsdienste Service<br />

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall)<br />

Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall)<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141 9102244<br />

Wasser Tel. 07142 7887-400<br />

Abwasser Tel. 07142 7887-490<br />

Störungsnummer Tel. 07141 910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Tel. 07141 9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel. 01805 888150<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Tel. 07146 28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Tel. 07154 1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel. 07154 804141<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Tel. 07154 21659<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Tel. 07150 31077<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1,<br />

Tel. 07141 6430430<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8:00 – 8:00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

http://www.kinderaerzte-ludwigsburg.de/aktuell.htm<br />

Samstag, 02.02.2013<br />

Praxis Dr. Beck, Dr. Kauth, 71638 Ludwigsburg,<br />

Breslauer Str. 2-4, Tel. 07141 2993030<br />

Dr. Schwarz, 71665 Vaihingen-Enzweihingen, Vaihinger<br />

Str. 8, Tel 07042 4026, ab 19 Uhr 0170 1519298<br />

Sonntag, 03.02.2013<br />

Dres Knapp, 71701 Schwieberdingen, Christofstr. 13A,<br />

Tel. 07150 31079, ab 20 Uhr 0711 834365<br />

Dr. Langer, 74357 Bönnigheim, Kirchstr. 2,<br />

Tel. 07143 2904<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

Dr. Lang, 71634 Ludwigsburg, Bismarckstr. 3,<br />

Tel. 07141 924601, ab 19 Uhr 07141 374531<br />

Herr Stolzenburg, 71672 Marbach, Hauffstraße 11 a, Tel.<br />

07144 4090, ab 20 Uhr 07144 39708<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

Frau Dr. Häußermann, 70839 Gerlingen, Kirchstr. 1, Eingang<br />

Brunnengasse Tel. 07156 27131<br />

Praxis Dr. Kimmig, Dr. Elsesser-Glaab, 71720 Oberstenfeld,<br />

Großbottwarer Str. 47, Tel. 07062 3055<br />

Pflegerische Dienstleistungen -<br />

24 h - Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der <strong>Nr</strong>.<br />

07141 999-0 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der <strong>Nr</strong>. 0711<br />

7877733 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141 19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die<br />

Telefonnummer des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian, Tel. 07154 8220-22<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer, Tel. 07141 9914715<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok, Tel. 07154 8220-25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp, Tel. 07154 8220-24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine:<br />

Siehe Abfallkalender der AVL<br />

(wurde an jeden Haushalt verteilt)<br />

www.avl-ludwigsburg.de<br />

Service-Center-Abfall<br />

Tel. 07141 144-5656.<br />

Öffnungszeiten/Adressen<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon 07141 2845-0 Telefax 07141 2845-11<br />

E-Mail info@pattonville.de,<br />

Internet www.pattonville.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 12:00, Do 15.00 - 18:00 Uhr


18 Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4, 71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

07:30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und<br />

15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Tel. 07141 2845-30 bzw. 31 Fax 07141 2845-33<br />

E-Mail anne.aigner@pattonville.de<br />

kathrin.roith@pattonville.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J.-F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11:45 Uhr – 17:00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Tel. 07141 893200<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 07:30 - 08:45 Uhr<br />

Do<br />

07:30 - 08:00 Uhr<br />

Mo - Fr 11:45 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 07:30 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr<br />

Tel. 07141 2982405<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Montag 14:00 - 19:00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr Kindertreff<br />

17:00 - 20:00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag 14:00 - 21:00 Uhr Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14:00 Uhr geöffnet.<br />

Tel. 07141 2845-60<br />

E-Mail buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Werden in der nächsten <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong> mitgeteilt<br />

Tel. 07141 2983419<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

Montag<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Montags-Cafe<br />

15:00 – 17:30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Freitag<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Tel. 07141 2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 281111<br />

Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 28680<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Tel. 07141 282060<br />

Kindergarten Mitte, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee19/1, Tel. 07141 284572<br />

Kindergarten Nord, 70806 Konrwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee 10, Tel. 07141 280829<br />

Kindergarten Süd, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 988, Tel. 07141 890592<br />

AWO Kindergarten, „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, Bostonring 14, Tel. 07141 2983337<br />

Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, New-York-Ring 69, Tel. 07141 564072<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N.<br />

Telefon: 07146 289-146, Fax: 07146 289-192<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9:00 Uhr - 11:15 Uhr<br />

Telefon: 07146 289-132<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9:30 – 12:30 Uhr,<br />

Do 9:30 – 14:00 Uhr<br />

Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico,<br />

Tel. 07146 880317<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10:00 - 12:30 Uhr;<br />

Mo<br />

14:00 - 17:00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Tel. 07154 202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9:45-10:45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9:00-11:30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

07141 144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim John-F.-Kennedy-Allee 27,<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 7961730<br />

KIRCHEN<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154 6262, Fax 07154 804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154 1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154 1359-17


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 19


20 Mittwoch, 30. Januar 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!