15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 14.pdf

Pattonville Info Nr. 14.pdf

Pattonville Info Nr. 14.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 17. Juli 2013 11<br />

Wenn ihr es schafft, bis zum 18. September drei (3!) Bücher zu<br />

lesen, erhaltet ihr einen Preis und eine Urkunde!<br />

Späterer Einstieg möglich<br />

Wenn ihr am kommenden Freitag nicht da seid, könnt ihr auch<br />

noch später, an jedem Öffnungstag einsteigen!<br />

Wann und wo könnt ihr ausleihen?<br />

An jedem Werktag in den Sommerferien ist eine der „Heiß auf<br />

Lesen“-Büchereien geöffnet.<br />

In <strong>Pattonville</strong> Mo, Mi, Fr von 16- 18 Uhr<br />

In Aldingen, im „Haus der Bürger“ ab Dienstag, 30. Juli 16 Uhr<br />

(Auftaktveranstaltung!)<br />

immer Di und Do von 16 - 18 Uhr.<br />

Dort, wo ihr die Bücher geliehen habt,<br />

beantwortet ihr die Fragen und bekommt<br />

eine Bestätigung. Euren Losabschnitt gebt<br />

ihr in einer der beiden Büchereien ab!<br />

Schlussparty mit Gewinnen:<br />

In <strong>Pattonville</strong> und Aldingen am Freitag, 20.<br />

September um 16 Uhr.<br />

Heiß auf Lesen für Erwachsene<br />

Am Freitag, 19. Juli 15 Uhr<br />

Letztes Jahr wurden wir von vielen<br />

Erwachsenen angesprochen, ob es<br />

nicht auch für die Erwachsenen so<br />

eine „Sommerleseaktion“ geben<br />

könnte.<br />

Deshalb versuchen wir es und freuen<br />

uns, wenn Sie auch Lust haben,<br />

mitzumachen!<br />

Achtung: Diese Aktion findet nur in<br />

<strong>Pattonville</strong> nicht in Aldingen statt!<br />

Welche Bücher gibt es?<br />

Am schwersten ist es bei Erwachsenen sicher, eine Buchauswahl<br />

zu treffen. Welche Bücher soll man nehmen? Wir haben<br />

uns an den „100 besten Bestseller Büchern“ orientiert und bieten<br />

Ihnen eine Auswahl davon an. Die Wochenzeitung die „Zeit“,<br />

„BBC“ und „Le Monde“ haben jeweils die besten 100 Bücher der<br />

Welt mithilfe einer Jury aus Lesern und Buchkritikern erstellt.<br />

Dabei sind natürlich auch viele Klassiker, die man immer schon<br />

einmal lesen wollte…. Aber auch ganz aktuelle Bücher….!!<br />

Wir haben viele dieser Bücher besorgt und mit den Bestsellern<br />

der letzten Jahre gemischt! Für Erwachsene gilt: Buch mitnehmen<br />

und lesen! Wer möchte kann die Bücher schon „googeln“:<br />

http://www.100-beste-bestseller-buecher.de<br />

Wie kann ich gewinnen?<br />

Sie müssen keine Fragen zu den Büchern beantworten! Wir bitten<br />

Sie aber, uns ein Urteil über das Buch abzugeben und 2-3<br />

Sätze über das Buch mitzuteilen.<br />

Thema interessant? * * * * *<br />

Gut geschrieben? * * * * *<br />

Spannend? * * * * *<br />

Humorig/Witzig? * * * * *<br />

Weiterempfehlung? * * * * *<br />

Wenn ja, wem? O Freund O Feind O Oma O …………<br />

Bewertung: ***** absolut top! **** gut! *** geht so! ** naja! *<br />

überhaupt nicht!<br />

Was gibt es zu gewinnen?<br />

Alle Erwachsene, die mitmachen, laden wir zu einem gemütlichen<br />

gemeinsamen Abendkino - Event mit „Speis und Trank“ in<br />

den Bürgersaal ein. Darüber hinaus gibt es noch weitere Preise<br />

für im Herbst stattfindende Lesungen mit Wolfgang Schorlau:<br />

14.10., Sonjia Hinzmann: 18.11. und Murat Topal: 14.04.<br />

2014 zu gewinnen.<br />

Vorschläge für weitere beste Bücher<br />

Eine Bücherliste über die besten Bücher ist auch immer zufällig<br />

und muss sich ständig ändern. Wir haben auch provokant einige<br />

Titel aufgenommen, die zwar für viel Gesprächsstoff gesorgt<br />

haben, literarisch aber nicht unbedingt zu Highlights gehören.<br />

…..<br />

Wir sind deshalb auch noch offen, für zusätzliche „beste<br />

Bücher“-Vorschläge von Ihnen. Wenn Sie also gerne noch ein<br />

bestimmtes Buch für unbedingt lesenswert und wichtig halten,<br />

informieren Sie uns!<br />

Sommerferienkino<br />

Ihr hattet die Wahl, welcher Film beim Sommerferienkino laufen<br />

soll.<br />

Dabei gab es einen klaren Gewinner: Mr. Bean macht Ferien<br />

wurde mit deutlichem Abstand auf den ersten Platz gewählt,<br />

Oben wurde zweiter Sieger.<br />

Deshalb laufen jetzt folgende Filme:<br />

Freitag, 26. Juli um 15 Uhr: „Mr. Bean macht Ferien“<br />

Freitag, 26. Juli 17 Uhr: „Oben“<br />

Wir haben 10 freie Eintritte für das Sommerferienkino verlost.<br />

Gewonnen haben:<br />

Celina Lochter, Tom Richter, Sina Lohmeier, Lukas Lefarth, Lea<br />

Gruber, Lina Paliitze Aldingen, Laura Lochter, Özge Erdem, Tina<br />

Gette und Laetitia Pankow.<br />

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern!<br />

Eure Kinogutscheine liegen in der Bücherei <strong>Pattonville</strong> für euch<br />

bereit!<br />

Jetzt wünschen wir euch allen einen schönen (Bücher)-<br />

Sommer!<br />

Das Büchereiteam <strong>Pattonville</strong> Jasmine Finckh, Michaela Strick<br />

und Susanne Schlierf<br />

Bürgerverein <strong>Pattonville</strong><br />

In der letzten Pinwand hatten wir gesagt, uns mit bestimmten<br />

Baugenehmigungsverfahren, die in letzter Zeit häufiger angewandt<br />

werden, zu beschäftigen. Hier nun unsere <strong>Info</strong>rmationen<br />

zum „Kenntnisgabeverfahren“.<br />

Termin: am Montag, 22. Juli trifft sich die Gruppe „<strong>Pattonville</strong><br />

statt Betonville“ um 19.30 Uhr im Projektraum des Bürgertreffs.<br />

Unter anderem geht es auch um den öffentlichen Nahverkehr<br />

von und nach <strong>Pattonville</strong>. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Kenntnisgabeverfahren - was ist das ?<br />

Im Gegensatz zum Genehmigungsverfahren mit Bauantrag wird<br />

im Kenntnisgabeverfahren der Bau nur „zur Kenntnis gegeben“.<br />

Der Bauherr und der Architekt tragen die Verantwortung, dass<br />

alle Bauvorschriften eingehalten werden.<br />

Das Kenntnisgabeverfahren ist nicht bei allen Baumaßnahmen<br />

zulässig.<br />

Möglich ist es nur bei folgenden Bauvorhaben :<br />

• Wohnhäusern (außer Hochhäusern)<br />

• Landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden<br />

• Gebäuden ohne Aufenthaltsräume (bis 100 m², bis zu drei<br />

Geschossen)<br />

• Eingeschossigen Gebäuden ohne Aufenthaltsräume (bis 250<br />

m² Grundfläche)<br />

• Nebenanlagen für die genannten Gebäude (nach § 14 Bau<br />

NVO)<br />

• Auch der Abbruch von Gebäuden ist in bestimmten Fällen im<br />

Kenntnisgabeverfahren möglich.<br />

Der Ablauf des Kenntnisgabeverfahrens ist grundsätzlich derselbe<br />

wie im Genehmigungsverfahren.<br />

Vorteile und Nachteile des Kenntnisgabeverfahrens<br />

Das Kenntnisgabeverfahren ist schneller als das Genehmigungsverfahren.<br />

Außerdem sind die Verwaltungskosten für das Kenntnisgabeverfahren<br />

geringer, daher sind auch die Gebühren niedriger und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!