15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 14.pdf

Pattonville Info Nr. 14.pdf

Pattonville Info Nr. 14.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 17. Juli 2013 5<br />

weisen und Lösungsansätze aufgezeigt. Am Nachmittag begann<br />

dann der praktische Teil, hier konnten wir in den verschiedenen<br />

Gruppen „Biogas- und Solaranlagen“, „E-Learning in der<br />

Ausbildung“ und „techn. Hilfeleistung“ die aufgezeigten<br />

Lösungsansätze mal ausprobiert werden.<br />

Für die techn. Rettung wurden der Feuerwehr Stuttgart von der<br />

Fa. Daimler mehrere neue Fahrzeuge zum Üben zu Verfügung<br />

gestellt. Wir hatten dadurch mal die Gelegenheit an einem neuen<br />

Fahrzeug verschieden Rettungstechniken zu probieren. Für<br />

die Teilnehmer war es ein sehr interessantes und erfolgreiches<br />

Symposium.<br />

Blick auf die Ausbildungsfahrzeuge nach der Übung.<br />

M.M.<br />

Zwei Gruppen legten erfolgreich das Leistungsabzeichen<br />

in Gold ab<br />

Am Samstag um 10:45 Uhr trafen wir uns am Feuerwehrhaus<br />

Rechts des Neckar und fuhren gemeinsam zum Abnahmeort,<br />

dem Cannstatter Wasen. Hier konnten im Rahmen des Landesfeuerwehrtages<br />

die Leistungsabzeichen Baden-Württemberg<br />

abgelegt werden.<br />

Pünktlich zur schriftlichen Prüfung hatten wir uns an der Fruchtsäule<br />

eingefunden. Wir erledigten diese Prüfung hochkonzentriert.<br />

Laut dem Zeitplan sollte unser erster praktischer Prüfungsteil um<br />

14:30 Uhr stattfinden. Daher hatten wir uns auf eine längere<br />

Wartezeit eingestellt. Doch schon um 14:00 Uhr suchte uns<br />

einer der Verantwortlichen auf und bot uns an, mit den praktischen<br />

Prüfungen sofort zu beginnen.<br />

Wir nutzten diese Chance und legten sofort los.<br />

Aufgrund von zwölf teilnehmenden Kameraden mussten wir alle<br />

praktischen Prüfungen doppelt ablegen, da eine Löschgruppe<br />

aus neun Kameraden besteht.<br />

Die Schiedsrichter beim Löschangriff hießen uns herzlich willkommen.<br />

Die Gruppe 1 trat hinter dem Fahrzeug an und die<br />

Schiedsrichter gaben das Kommando. „Beginnen Sie mit der<br />

Leistungsübung.“<br />

Nun hieß es in weniger als acht Minuten einen Löschangriff zu<br />

zeigen, bei dem zwei Rohre unter Atemschutz vorgenommen<br />

werden mußten. Dieser Durchlauf funktionierte gut und wir erhielten<br />

von den Prüfern die <strong>Info</strong>rmation, dass es gut gelaufen war.<br />

Nach einer halben Stunde Pause trat die Gruppe 2 an. Sie zeigte<br />

eine genauso souveräne Vorstellung wie die erste Gruppe.<br />

Hier wurden nicht nur die Leistungsabzeichen übergeben sondern<br />

auch die Teilnehmer des Bundesleistungsabzeichen, Internationalen<br />

Feuerwehrwettkämpfen und des Geschicklichkeitsfahren<br />

wurden ausgezeichnet bzw. bekamen ihre Pokale überreicht.<br />

Wir hatten auf dem Rasen Aufstellung genommen und warteten<br />

auf die Verkündung der Ergebnisse.<br />

Zuerst wurden die anderen Wettbewerbe gekürt. Wir wurden<br />

immer nervöser umso länger wir warten mussten.<br />

Endlich kamen die erlösenden Worte, dass beide angetretenen<br />

Goldgruppen erfolgreich waren. Unsere Gruppe verfiel in lautes<br />

Jubeln. Nachdem die Nationalhymne gespielt war, marschierten<br />

die Gruppen aus ganz Deutschland, Österreich und Süd Tirol<br />

zusammen aus dem Stadion aus.<br />

Nach Übergabe des Leistungsabzeichen, die erfolgreichen Teilnehmer<br />

der Feuerwehr Remseck.<br />

Wir möchten uns bei den Kameraden bedanken die uns auf dem<br />

Wasen besucht haben und uns unterstützt haben. Natürlich dürfen<br />

wir die Kameraden nicht vergessen, die das Löschgruppenfahrzeug<br />

und das Bussle des Jugendreferates Remseck von<br />

Cannstatt wieder mit nach Remseck genommen haben. So<br />

konnten wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt<br />

von Stuttgart fahren um dort unseren Erfolg zu feiern.<br />

Und zu guter letzt gebührt unserem Gruppenführer Thilo Geiger<br />

noch ein „Danke schön“.C.S.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Die nächste Hürde auf dem Weg zum Goldenen Leistungsabzeichen<br />

war die Technische Hilfeleistungsübung. Die Gruppe<br />

eins trat wieder hinter dem Fahrzeug an und durfte ihre Übung<br />

beginnen. Die Übung wurde in den zur Verfügung stehenden<br />

acht Minuten Zeit gezeigt. Die Schiedsrichter waren sehr streng<br />

und der Gruppenführer musste erste Mal Rede und Antwort stehen.<br />

Durch die vorausgegangene Übung war die Gruppe zwei<br />

nun etwas skeptisch. Doch sie ließ sich von ihrem Ziel nicht<br />

ablenken, das goldene Leistungsabzeichen zu erringen.<br />

Auf 17:30 Uhr war die Siegerehrung anberaumt. Sie sollte im<br />

Stadion Festwiese stattfinden.<br />

Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplans<br />

Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats der<br />

Großen Kreisstadt Kornwestheim hat in seiner öffentlichen Sitzung<br />

am 02.07.2013 einen Bebauungsplanentwurf für das<br />

Gebiet „GE Ost – Nördlich Murrstraße“ beschlossen. Die<br />

Abgrenzung des Plangebiets wird aus folgendem Kartenausschnitt<br />

ersichtlich.<br />

Der Bebauungsplanentwurf mit örtlichen Bauvorschriften „GE<br />

Ost – Nördlich Murrstraße“ in der Fassung vom 26.06.2013 wird<br />

im Regelverfahren gemäß den §§ 2-4 und 10 BauGB aufgestellt<br />

und gemäß § 3 Abs. 2 BauGB samt Begründung und den bereits<br />

vorliegenden umweltbezogenen <strong>Info</strong>rmationen und Stellungnahmen<br />

(z.B. Umweltbericht und spezielle artenschutzrechtliche<br />

Prüfung)<br />

in der Zeit vom 15.07.2013 bis 16.08.2013<br />

im Rathaus der Stadt Kornwestheim, Fachbereich Planen, Bauen,<br />

Umwelt – Bürgerbüro Bauen (Rathaus Westbau, 2. Stock,<br />

Zimmer 220) öffentlich ausgelegt und kann dort während der allgemeinen<br />

Dienststunden eingesehen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!