31.10.2012 Aufrufe

KORAKTOR®-SQL Neuigkeiten - Dimmel-Software Gmbh

KORAKTOR®-SQL Neuigkeiten - Dimmel-Software Gmbh

KORAKTOR®-SQL Neuigkeiten - Dimmel-Software Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KORAKTOR ® 4.15<br />

<strong>KORAKTOR®</strong>-<strong>SQL</strong><br />

<strong>Neuigkeiten</strong><br />

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT!<br />

Stand: 29.08.2007<br />

© <strong>Dimmel</strong>-<strong>Software</strong> GmbH Internet: www.dimmel.de<br />

Wilthener Str. 32 E-Mail: info@dimmel.de<br />

02625 Bautzen


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ..........................................................................................................................3<br />

2 Änderungen / Erweiterungen bei der Arbeit mit <strong>KORAKTOR®</strong>.....................................4<br />

2.1 Automatisches Datum in Dateibeschreibungen von Proxess-Dateien ......................4<br />

2.2 Sortieren von Proxess-Dateien in den HTML-Ansichten .........................................4<br />

2.3 Verschieben von Planungsgrundflächen im <strong>KORAKTOR®</strong>-Terminmodul ............5<br />

2.4 Anordnen von Bearbeiten-Dialogen..........................................................................5<br />

2.5 Bearbeiten von Ansprechpartnern.............................................................................5<br />

<strong>Neuigkeiten</strong> KORAKTOR ® 4.15 © <strong>Dimmel</strong>-<strong>Software</strong> GmbH - 2 -


1 Einleitung<br />

Einleitung<br />

In dieser Dokumentation werden alle Neuerungen (nach der Version 4.14), die sich mit der<br />

Freigabe der Version 4.15 im Programm KORAKTOR ® -<strong>SQL</strong> ergeben haben, vorgestellt.<br />

Die ausführlichen Beschreibungen der Funktionen entnehmen Sie bitte der Hilfe oder dem<br />

Handbuch. Diese wurden überarbeitet und dokumentieren den aktuellen Stand zur Freigabe<br />

der Version.<br />

Das Handbuch (PDF-Dokument) kann aus der KORAKTOR-Startseite heraus durch Klick auf<br />

das KORAKTOR-Symbol oder über das Hilfe-Menü aufgerufen werden.<br />

Hinweise zum Einsatz der <strong>KORAKTOR®</strong>-MOSAIK-SSH-Integration<br />

• Die Version <strong>KORAKTOR®</strong> 4.15 kann über die MOSAIK-SSH-Integration<br />

mit MOSAIK 226sp4 und 227 zusammenarbeiten.<br />

Die SSH-Integration wurde in der Version 4.12 grundlegend überarbeitet<br />

Aus diesem Grund wurden Handbücher und Installationsanleitungen überarbeitet.<br />

Neben dem Handbuch <strong>KORAKTOR®</strong>-Standard steht ein separates Handbuch zur Beschreibung<br />

der SSH-Integration zur Verfügung. Dieses kann aus dem Hilfe-Menü von KORAK-<br />

TOR® geöffnet werden.<br />

Hinweise zum Einsatz des Internet Explorer<br />

<strong>KORAKTOR®</strong> ist ab der Version 4.11 für den Internet-Explorer 7 freigegeben.<br />

Hinweise zum Einsatz von MS Windows Vista<br />

<strong>KORAKTOR®</strong> 4.15 ist NICHT für MS Windows Vista freigegeben. Die Freigabe wird zu<br />

einem späteren Zeitpunkt erfolgen, wenn die Integrationsprodukte (MOS'aik, Proxess, ...) für<br />

Windows Vista freigegeben sind.<br />

ACHTUNG<br />

Beachten Sie bitte auch die Hinweise in den Dokumenten der älteren <strong>KORAKTOR®</strong>-<br />

Versionen (z.B. Funktionsübersicht - Vergleich KORAKTOR Jet-<strong>SQL</strong>.pdf oder KORAKTOR-<br />

<strong>SQL</strong> 4.x - <strong>Neuigkeiten</strong>.pdf),<br />

wenn Sie Versionen "überspringen".<br />

<strong>KORAKTOR®</strong> kann als eigenständiges Programm zum Informations- und Dokumentenmanagement<br />

eingesetzt werden.<br />

Außerdem ist eine Anbindung an Warenwirtschaftssysteme (ERP-System) oder Systeme zur<br />

Auftragsbearbeitung und Fakturierung über die SSH-Integration möglich.<br />

KORAKTOR ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der <strong>Dimmel</strong>-<strong>Software</strong> GmbH.<br />

<strong>Neuigkeiten</strong> KORAKTOR ® 4.15 © <strong>Dimmel</strong>-<strong>Software</strong> GmbH - 3 -


Änderungen / Erweiterungen bei der Arbeit mit <strong>KORAKTOR®</strong><br />

2 Änderungen / Erweiterungen bei der Arbeit mit <strong>KORAKTOR®</strong><br />

2.1 Automatisches Datum in Dateibeschreibungen von Proxess-Dateien<br />

Bei der Arbeit mit mehreren Proxess-Dateien in einem Dokument ist es sinnvoll, der eigentlichen<br />

Dateibeschreibung das Datum voranzustellen (z.B. '2007-08-20 Mail von Hr Müller',<br />

'2007-08-22 Stellungnahme', '2007-08-27 Gesprächsprotokoll'), um darüber eine chronologische<br />

Sortierung der Dateien zu realisieren.<br />

Bisher musste das durch den Nutzer mit Hand vorgenommen werden. <strong>KORAKTOR®</strong> enthält<br />

jetzt verschiedene Möglichkeiten, um den Nutzer besser zu unterstützen.<br />

Bei der Neuanlage einer Proxess-Datei aus einem Info-Datensatz bzw. KORAKTOR-<br />

Vorgang heraus (Schaltfläche [Neue Datei]) wird nun eine Dateibeschreibung vorgeschlagen,<br />

in der das aktuelle Datum und ggf. fester Text (z.B. der Name) bereits eingetragen ist.<br />

• Der Benutzer kann dann diesen Vorschlag ergänzen oder ändern.<br />

• Die Proxess-Dateitypen müssen entsprechend konfiguriert sein, damit diese Funktionalität<br />

wirksam wird (siehe Abschnitt Proxess-Dateitypen im Handbuch-Kapitel Konfiguration).<br />

Beim Archivieren einer Datei / E-Mail per Drag&Drop in den geöffneten Info-Datensatz<br />

bzw. KORAKTOR-Vorgang kann die Dateibeschreibung automatisch um das aktuelle Datum<br />

ergänzt werden.<br />

Dazu muss der Benutzer unter 'Extras - Optionen' die Option<br />

'DragDrop_Dateibeschreibung_bilden' auf den Wert 'Aus_Konfiguration' stellen.<br />

Die Dateibeschreibung wird dann entsprechend der Konfiguration in den Proxess-Dateitypen<br />

gebildet (siehe Abschnitt Proxess-Dateitypen im Kapitel Konfiguration).<br />

Dabei ist zu beachten, dass das AKTUELLE Datum verwendet wird. Beim Archivieren eine<br />

Mail, die bereits einige Tage zuvor eingegangen ist, muss dann die Proxess-<br />

Dateibeschreibung ggf. manuell entsprechend angepasst werden.<br />

2.2 Sortieren von Proxess-Dateien in den HTML-Ansichten<br />

Die Auflistung der Proxess-Dateien in KORAKTOR erfolgte standardmäßig alphabetisch<br />

aufsteigend.<br />

Wird durch die Nutzer die Verschlagwortung mit vorangestelltem Datum erfasst (siehe vorn),<br />

dann wird darüber eine nach Datum aufsteigende Sortierung erreicht.<br />

Um die "jüngsten" Dokumente oben anzuzeigen und damit in längeren Dateilisten das ggf.<br />

nötige Scrollen zu reduzieren, ist eine absteigende Sortierung nötig.<br />

Der Nutzer kann die Sortierung jetzt entsprechend konfigurieren (Menüpunkt "Extras - Optionen",<br />

Einstellung "ProxessDateiSortierung").<br />

<strong>Neuigkeiten</strong> KORAKTOR ® 4.15 © <strong>Dimmel</strong>-<strong>Software</strong> GmbH - 4 -


Änderungen / Erweiterungen bei der Arbeit mit <strong>KORAKTOR®</strong><br />

2.3 Verschieben von Planungsgrundflächen im <strong>KORAKTOR®</strong>-Terminmodul<br />

Im <strong>KORAKTOR®</strong> Terminmodul kann die Planung in verschiedenen Terminansichten leicht<br />

durch Verschieben der Planungsgrundflächen (Position und Länge) mit der Maus beeinflusst<br />

werden.<br />

Für mehrtägige Planungsgrundflächen stand diese Funktionalität bisher nicht zur Verfügung.<br />

In der aktuellen Version können nun auch mehrtägige Planungsgrundflächen auf andere Mitarbeiter<br />

bzw. auf einen anderen Start-Zeitpunkt (der sich in der aktuellen Ansicht befinden<br />

muss) verschoben werden.<br />

Damit lassen sich z.B. Umplanungen von mehrtägigen Mitarbeitereinsätzen (weil ein anderer<br />

Mitarbeiter den Einsatz durchführen soll) in Gruppenansichten leicht vornehmen, ohne dass<br />

der Bearbeiten-Dialog der Planungsgrundfläche geöffnet werden muss.<br />

2.4 Anordnen von Bearbeiten-Dialogen<br />

Bisher wurden Bearbeiten-Dialoge beim Öffnen in "normaler" Fenstergröße automatisch immer<br />

etwas versetzt auf dem Bildschirm angeordnet.<br />

Besonders von Nutzern mit großen Bildschirmen wurde gefordert, dass Bearbeiten-Dialoge<br />

immer an der gleichen Position geöffnet werden, um „besser/übersichtlicher arbeiten zu können“.<br />

Über eine neue Einstellung ist das jetzt möglich:<br />

Menüpunkt "Extras - Optionen", Einstellung "BD_Dialogposition = Letzte_Position"<br />

Die letzte Position wird dabei JE Bearbeiten-Dialog gesetzt. Der Info-Bearbeiten-Dialog<br />

kann also eine andere letzte Position haben als der Adressen-Bearbeiten-Dialog.<br />

KORAKTOR versucht immer, den Bearbeiten-Dialog vollständig auf dem Bildschirm anzuzeigen.<br />

Ist das nicht möglich, dann wird die letzte Position des Nutzers ggf. ignoriert.<br />

2.5 Bearbeiten von Ansprechpartnern<br />

Im Bearbeiten-Dialog für Ansprechpartner kann nun im Feld Abteilung nach schon vorhandenen<br />

Einträgen nachgeschlagen werden.<br />

Damit ist es für den Nutzer einfacher und sicherer, gleichlautende Einträge zu erfassen. Es<br />

kann somit gewährleistet werden, dass bei der Suche nach Adressen mit Ansprechpartnern<br />

(z.B. "alle Geschäftsführer") auch wirklich alle Datensätze erscheinen.<br />

<strong>Neuigkeiten</strong> KORAKTOR ® 4.15 © <strong>Dimmel</strong>-<strong>Software</strong> GmbH - 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!