31.10.2012 Aufrufe

Ausgabe Juni 2012

Ausgabe Juni 2012

Ausgabe Juni 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarre Dietach<br />

www.dioezese-linz.at/dietach<br />

miteinanderunterwegs@gmx.net<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

DVR-Nr.: 0029874 (11469)<br />

Miteinander unterWegs<br />

Jesus - Quelle des Lebens<br />

Erstkommunionkinder vertiefen sich bei<br />

Übermalungen auf Ikonen


Pfarrprovisor Josef Essl<br />

Auf dem Hintergrund der<br />

Diskussion um die Kirche heute<br />

ist es hilfreich, sich an die<br />

Anfänge der jungen Kirche zur<br />

Zeit der Apostel zu erinnern.<br />

Dem Apostel Paulus verdanken<br />

wir ein faszinierendes<br />

Bild von dem, was Kirche ist. Er<br />

schreibt an die Gemeinde von<br />

Korinth: „Ihr seid der Leib Christi<br />

und jede/r einzelne ist ein Glied<br />

an ihm“. Alle Getauften bilden<br />

nach Paulus einen lebendigen<br />

Organismus, in dem jede und<br />

jeder seinen Platz hat.<br />

Das Geheimnis eines Organismus<br />

besteht darin, dass<br />

a l l e T e i l e a u f e i n a n d e r<br />

angewiesen sind. Das Auge<br />

kann nicht zu den anderen<br />

Organen sagen: „Ich brauche<br />

euch nicht!“ und die Hände<br />

können nicht zu den anderen<br />

Organen sagen: „Ich brauche<br />

euch nicht“. In diesem<br />

Organismus gibt es kein<br />

wichtiger und weniger wichtig,<br />

kein besser und schlechter,<br />

sondern nur ein miteinander.<br />

Die Unterschiedlichkeit der<br />

Menschen in der Gemeinde ist<br />

an sich kein Problem, vielmehr<br />

ein Segen. Denn jede und<br />

jeder hat Talente bekommen,<br />

die immer auch anderen<br />

Menschen nützen sollen. Alle<br />

Glieder sind immer auf ein<br />

Miteinander, auf Partnerschaft<br />

angelegt. Das Ganze entsteht<br />

erst, weil alle sich in einem<br />

Miteinander einbringen.<br />

Liebe Dietacherinnen, liebe Dietacher!<br />

In diesem Sinn möchten wir<br />

lebendige Gemeinde sein und<br />

dazu einladen, dass möglichst<br />

viele mitdenken und mithandeln.<br />

In einem lebendigen Organismus<br />

besteht immer die<br />

Gefahr, dass Blockaden<br />

auftreten, Durchblutungsstörungen<br />

das Leben nicht fließen<br />

lassen. Dazu gehört mangelndes<br />

Vertrauen. Ich traue<br />

dem/der anderen nicht<br />

wirklich etwas Gutes zu. Auch<br />

Missverständnisse und Tratschereien<br />

sind Stolpersteine für<br />

e i n e G e m e i n s c h a f t . E i n<br />

Organismus kann zu einer<br />

Lähmung erstarren, wenn unter<br />

den Mitgliedern zu viel Angst<br />

herrscht, oder wenn das<br />

Miteinander ein Spiel um die<br />

Macht wird. Auch der Neid<br />

spielt eine negative Rolle, er<br />

bremst und verhindert ein<br />

gemeinsames Wachsen.<br />

Mit der neuen Pfarrgemeinderatsperiode<br />

möchten wir uns<br />

auf den Weg machen. Es<br />

wurde angeregt, dass wir<br />

i m m e r a u c h d i e F a c h -<br />

ausschüsse zu Wort kommen<br />

lassen, sie geben Themen<br />

unseres Lebens und der<br />

Pastoral vor.<br />

Der PGR soll eine Art „gläsernes<br />

Haus“ sein, in das alle<br />

Mitglieder unserer Pfarre<br />

h i n e i n s c h a u e n k ö n n e n .<br />

Grundsätzlich sind PGR-<br />

Sitzungen deshalb nach dem<br />

Statut auch öffentlich. Auch<br />

die Ersatzmitglieder können,<br />

wenn sie dies wollen, daran<br />

teilnehmen.<br />

Der neue Pfarrgemeinderat<br />

startet mit frischem Schwung.<br />

Ich hoffe, dass sich viele<br />

anstecken lassen und dass wir<br />

mit einer großen Portion<br />

Vertrauen den Weg in die<br />

Zukunft gehen.<br />

P. Josef Essl, Pfarrprovisor<br />

Pfarrbüro<br />

MO geschlossen<br />

DI 8.00 - 11.00 M. Bugl<br />

8.00 - 11.00 P. Essl<br />

14.00 - 17.00 P. Essl<br />

(nach tel. Vereinbarung)<br />

MI 8.00 - 11.00 M. Bugl<br />

Do 8.00 - 11.00 J. Gföllner<br />

FR 8.00 - 10.00 M. Bugl<br />

Telefon:<br />

P. Essl: 0664/1052762<br />

Pfarrbüro: 38227<br />

J. Gföllner: 38810<br />

E-Mail:<br />

p.josef.essl@aon.at<br />

pfarre.dietach@dioezese-linz.at<br />

Carla ist der Second-Hand-<br />

Laden der Caritas<br />

Oberösterreich!<br />

Wer schöne Kleidung zuhause<br />

hat, die nicht mehr getragen<br />

wird, kann sie im Herbst im<br />

Pfarrheim abgeben.<br />

Der Reinerlös kommt Menschen<br />

in Not zugute!


Unser neuer Pfarrgemeinderat stellt sich vor<br />

In diesem Sinn möchten wir eine lebendige Gemeinde sein<br />

und dazu einladen,<br />

dass möglichst viele mitdenken und mithandeln.<br />

v.l.n.r.: Pater Josef Essl, Karl Aistleitner (Obmann), Karl Stummer, Johannes Neustifter, Maria Pöchhacker,<br />

Leopold Scheibelmasser, Helga Beran, Helmut Bugl, Inge Richter (Ersatzmitglied), Heinz Stögbauer, Kerstin<br />

Reiter, Johanna Reiter (Ersatzmitglied), Maria Stögbauer, Andrea Baumgarthuber (Ersatzmitglied), Birgit<br />

Puritscher, Loni Stögbauer (Schriftführerin), Patricia Meisl (Ersatzmitglied), Julia Kaineder, Erika Thoma,<br />

Marianne Winklerebner (Obmann-Stellvertreterin)<br />

Es fehlen: Ingrid Bollok, Robert Hagen (Ersatzmitglied), Oliver Prinz (Ersatzmitglied), Daniela Stegmüller,<br />

Ingrid Wimberger (Ersatzmitglied);<br />

Wir laden ein, in den Fachausschüssen und kirchlichen Gruppierungen mitzuarbeiten!<br />

Leitungsteam<br />

Pater Josef Essl<br />

Karl Aistleitner<br />

Marianne Winklerebner<br />

Loni Stögbauer<br />

Hermann Neustifter jun.<br />

FA Kinderliturgie<br />

Maria Pöchhacker<br />

Marianne Winklerebner<br />

weitere Mitglieder:<br />

Maria Haider<br />

Margarete Hodanek<br />

FA Jugend/Jungschar<br />

Daniela Stegmüller<br />

Maria Stögbauer<br />

weitere Mitglieder:<br />

alle JungscharleiterInnen<br />

FA Caritas<br />

Ingrid Bollok<br />

Leopold Scheibelmasser<br />

Ingrid Wimberger (E)<br />

Andrea Baumgarthuber (E)<br />

Inge Richter (E)<br />

FA Familie/Integration<br />

Birgit Puritscher<br />

Erika Thoma<br />

Marianne Winklerebner<br />

Patricia Meisl (E)<br />

Andrea Baumgarthuber (E)<br />

FA Eine Welt/Umwelt<br />

Helga Beran<br />

Julia Kaineder<br />

Birgit Puritscher<br />

Loni Stögbauer<br />

Bauausschuss<br />

Pater Josef Essl<br />

Helmut Bugl<br />

Julia Kaineder<br />

Johannes Neustifter<br />

Karl Stummer<br />

Franz Arbeithuber<br />

Hermann Neustifter<br />

Gottfried Waizinger<br />

FA Öffentlichkeit<br />

Pater Josef Essl<br />

Julia Kaineder<br />

Kerstin Reiter<br />

weitere Mitglieder:<br />

Maria Haider<br />

FA Finanzen<br />

Pater Josef Essl<br />

Johannes Neustifter<br />

Heinz Stögbauer<br />

Oliver Prinz (E)<br />

Robert Hagen (E)<br />

weitere Mitglieder:<br />

Hermann Neustifter<br />

Gottfried Waizinger<br />

FA Liturgie<br />

Pater Josef Essl<br />

Karl Aistleitner<br />

Helga Beran<br />

Johannes Neustifter<br />

Loni Stögbauer<br />

weitere Mitglieder:<br />

Christine Postlbauer<br />

Elisabeth Tanzer


Erstkommunion <strong>2012</strong><br />

Am 17. Mai empfingen 36 Kinder unserer Pfarre in einer feierlichen Messe zum ersten Mal die Heilige<br />

Kommunion. Im Religionsunterricht, aber auch in 7 Tischgruppen bereiteten sich die Kinder auf diesen großen<br />

Tag vor, der unter dem Thema: Jesus, Quelle des Lebens, stand.<br />

Beim Singen, miteinander Beten, Malen und Erzählen<br />

konnten sich die Kinder in den Gruppenstunden<br />

nochmals besser kennen lernen und neue liebevolle<br />

Seiten aneinander entdecken. Ein Höhepunkt war<br />

sicher der Besuch von Pater Josef Essl, der die<br />

Kinder mit seinen spannenden Geschichten aus dem<br />

Leben Jesus in Atem hielt. Aber auch die Bußfeier,<br />

das gemeinsame Brotbacken mit anschließender<br />

Jause, das Sammeln der Liebestaten und die<br />

Kinderchorbesuche bleiben uns in sehr guter<br />

Erinnerung.<br />

Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern, dass sie<br />

JESUS immer wieder als Quelle des Lebens erfahren,<br />

selbst für andere zur fruchtbringenden Quelle werden<br />

und dass sie sich stets von Jesus begleitet und in<br />

schwierigen Situationen getragen fühlen!<br />

Tischmutter Maria Pöchhacker:<br />

Enna Danzer, Philipp Gruber, Maja Danzer, Tobias<br />

Freyhammer, Hannah Pöchhacker<br />

Tischmütter Irene Ehegartner und Anita Schwaiger:<br />

Marcel Pichler, Sophie Schwaiger, Lukas Rodlmayr,<br />

Sarah Ehegartner, Stephan Fallwickl<br />

Tischmütter Ursula Schwaiger und Claudia Kastner:<br />

Marcel Hinterleitner, Noah Kastner, Manuel Pramhaas,<br />

Yasmin Pulos, Valentin Schwaiger<br />

Tischmütter Ruza Mijatovic und Petra Schaffelner:<br />

Franziska Mijatovic, Lena Geck, Selina Jungbauer,<br />

Isabell Schaffelner, Christina Zehetner<br />

Tischmutter Sabina Waizinger:<br />

Moana Atzwanger, Marija Srdic, Lea Waizinger, Carmen<br />

Ganner, Jan Kirchweger, Viktoria Ahrer


Tischmutter Bianca Kaltenböck:<br />

Sebastian Leimhofer, Lara Kaltenböck, Christopher<br />

Rogner, Marie Rußkäfer, Natalie Malic<br />

Tischmutter Brigitte Breitschopf:<br />

Kevin Matekalo, Tobias Juric, Valentina Breitschopf,<br />

Marlene Biegel, Lino Brunmayr<br />

Ein großes Dankeschön sei an dieser Stelle auch all jenen gesagt, die diesen Tag durch ihre Mithilfe und<br />

Unterstützung zu einem besonderen Tag gemacht haben.<br />

Einladung zur Bibelausstellung in Steyr<br />

Liebe Bibel-Interessierte!<br />

Um ein unerschöpfliches Buch geht es in der<br />

Ausstellung „Expedition Bibel –<br />

Entdeckungsreise mit allen Sinnen“, die vom<br />

15. <strong>Juni</strong> bis 3. Juli<br />

im Dominikanerhaus Steyr<br />

zu sehen ist.<br />

Alle fünf Sinne ansprechend werden Zugänge<br />

zur Bibel und zum Heiligen Land vermittelt: Es<br />

gibt Gewürze, Kräuter, Hölzer, jüdische<br />

Kultgegenstände, verschiedene <strong>Ausgabe</strong>n<br />

von Bibeln (so etwa mit Blindenschrift), 21<br />

Schautafeln und vieles mehr.<br />

Auch für Kinder gibt es eine Menge zum<br />

Entdecken: Einerseits zeigt ihnen die Bibelziege<br />

„Ezi“ Einblicke in die Welt von damals,<br />

andererseits können sie mit Computerspielen<br />

und Puzzeln auch aktuelle Bezüge herstellen.<br />

Für unzählige Menschen, ob Glaubende,<br />

Suchende oder Zweifelnde, war und ist dieses<br />

Buch eine Quelle der Orientierung und<br />

Inspiration. Niemand kommt scheinbar daran<br />

vorbei. So meinte etwa Berthold Brecht auf die<br />

Frage nach seinem Lieblingsbuch „Sie werden<br />

lachen – die Bibel“.<br />

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, wenn Sie bei der Ausstellung oder einer der<br />

Begleitveranstaltungen vorbeischauen.<br />

Sabine Gamsjäger Franz Schmidsberger<br />

(Dominikanerhaus) (CityPastoral)<br />

Ursula Schwaiger


Wasser, Quelle des Lebens<br />

... ein Projekt der Erstkommunionkinder<br />

Mit den Mitteln der Kunst ungewöhnliche Zugänge im Kirchenraum ermöglichen. - Eine Stoffbahn verbindet<br />

den Taufbrunnen in der Kapelle mit dem Altar der Hauptkirche.<br />

Inspirationsquellen entdecken, verbinden und begehen können. - Marmorierte Glasflaschen wurden mit<br />

Wasser aus dem Taufbrunnen befüllt und sollen Besinnung und geistige Nahrung im Alltagsleben sein.<br />

Kinder vertiefen sich bei Übermalungen auf Ikonen. Viele Bilder - zusammengefügt - verdichtet - zu einem<br />

“GANZEN”. Eine erahnbare Kreuzform wird sichtbar.<br />

Im beiliegenden Gästebuch findet sich eine<br />

Fülle von Danksagungen und persönlichen<br />

Glaubensbekenntnissen. Dank gilt allen, die<br />

dieses außergewöhnliche Projekt unterstützt<br />

haben. Mit Worten, Taten und künstlerischen<br />

Beiträgen. Glücklich die Pfarre, die solch fähige<br />

PädagogInnen und JungkünstlerInnen in ihren<br />

Reihen hat.<br />

.<br />

. di<br />

. e Gegenwa<br />

.<br />

. .<br />

E<br />

a<br />

.<br />

r hn<br />

.<br />

.<br />

e<br />

r<br />

N<br />

n ..<br />

... Schauen ...<br />

t<br />

G<br />

o<br />

t<br />

t s<br />

es<br />

he und<br />

D<br />

p<br />

ü<br />

ä s<br />

.<br />

.<br />

.<br />

S<br />

e<br />

i<br />

h<br />

r<br />

t<br />

e<br />

e<br />

a<br />

n<br />

... Gehe is<br />

n<br />

. . .<br />

nz . .<br />

.<br />

. .<br />

i ...<br />

mn<br />

... Stille .<br />

. .


aus dem Kindergarten<br />

PALMWEIHFEST<br />

Am Freitag, den 30. März <strong>2012</strong> feierten wir unser<br />

traditionelles Palmweihfest mit Herrn Pater Josef<br />

Essl in der Pfarrkirche. Nach dem fröhlichen<br />

Osternestersuchen, gab es eine gesunde Festjause.<br />

LEBENDIGES LERNEN AUF DEM BAUERNHOF<br />

Unser heuriger Schulanfängerausflug führte uns im<br />

April nach Niederneukirchen auf den Bauernhof der<br />

Familie Pevny. Zum Schwerpunkt: „Von der Henne<br />

zum Ei“ erfuhren wir viel Wissenswertes. Die<br />

Biobäuerin führte uns auch in ihren Lebensgarten:<br />

Feuer, Wasser, Luft und Erde. Danach durften die<br />

Kinder den lebensnahen Spielplatz erkunden. Ein<br />

Danke an die gesunde Gemeinde für die finanzielle<br />

Unterstützung!<br />

UNSER KINDERGARTEN WIRD GRÖSSER!<br />

Ende Februar wurde mit dem Um / Zubau des<br />

Kindergartens begonnen. Wir beobachten gespannt<br />

und interessiert das Geschehen auf der Baustelle. Es<br />

wird fleißig gebaggert, gemauert und betoniert. Wir<br />

freuen uns, wenn wir im September unsere neuen<br />

Räumlichkeiten beziehen können!<br />

HUI – PFUI AKTION<br />

Auch heuer beteiligten wir uns wieder an der<br />

Flurreinigungsaktion. Wir sammelten mit allen<br />

Kindern fleißig den Müll rund um Dietach. So leisten<br />

wir auch einen Beitrag zur sauberen Umwelt in<br />

unserer Gemeinde.


kbw Sommerkino 12. Juli <strong>2012</strong><br />

Das Katholische Bildungswerk Dietach lädt alle Interessierten<br />

herzlich zum Open Air Sommerkino <strong>2012</strong><br />

ins Pfarrheim Dietach ein.<br />

Gezeigt wird der Film<br />

„Das Labyrinth der Wörter“.<br />

Um was geht es im Film:<br />

Sie (Gisèle Casadesus) heißt Margueritte, ist 94 Jahre alt und<br />

lebt im vollen Wissen um die Wörter, die sie sich im Laufe ihres<br />

Lebens in selbiges gelesen hat. Er (Gérard Depardieu) heißt<br />

Germain, ist Analphabet und verliefe sich regelmäßig und<br />

gründlich im Labyrinth der Wörter, verfügte er nicht über ein<br />

imposantes auditives Gedächtnis. Dennoch hat ihn sein<br />

pädagogisches Defizit nicht davor bewahrt, dass Germain Zeit<br />

seines Lebens für einen Trottel gehalten wurde und sich somit in<br />

die Einsamkeit des Ungebildeten zurückzog. Doch als<br />

Margueritte in sein Leben tritt, eröffnet sich für Germain auf<br />

einmal die Welt der Literatur, was ihn zwar nicht vor<br />

Widerständen aus seiner Umgebung bewahrt, ihm andererseits<br />

aber zu einem bisher nie gekannten Selbstbewusstsein führt:<br />

Germain emanzipiert sich.<br />

Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 12.Juli, um 20.30<br />

Uhr. Der Film startet sobald es die Lichtverhältnisse zulassen - für<br />

Getränke und Knabbereien wird gesorgt. Bei Schlechtwetter<br />

findet die Filmvorführung zur selben Zeit im Pfarrheim Dietach<br />

statt.<br />

Komm zur Jungschar!<br />

Ab Herbst beginnt wieder eine neue Gruppe! Alle Kinder der<br />

dritten Klasse Volksschule sind willkommen! Wir freuen uns auf<br />

eine lustige Jungscharzeit!<br />

Eine genaue Info kommt schriftlich in die Schule!<br />

Eure JungscharleiterInnen<br />

Chronik<br />

Mit Freude nimmt dich die<br />

Pfarrgemeinde auf<br />

26.02.12 Jasmin Schmuck<br />

Aigenstraße<br />

10.03.12 Jonas Müller<br />

Resthof<br />

18.03.12 Pascal Höllhuber<br />

Forellenweg<br />

25.03.12 Maximilian Kaineder<br />

Kirchenplatz<br />

21.04.12 Tobias Frankl<br />

Stadlerstraße<br />

22.04.12 Ines Lehner<br />

Mühlbergstraße<br />

22.04.12 Leonard Steinmayr<br />

Bachgasse<br />

06.05.12 Lucia Huber<br />

Forellenweg<br />

13.05.12 Gregor Fellner<br />

Kaiblingerstraße<br />

20.05.12 Lena Oberaigner<br />

Nöckhamstraße<br />

28.05.12 Amelie Lang<br />

Smaragdstraße<br />

02.06.12 Florian Ahrer<br />

Panholzstraße<br />

Sie sind am Ziel<br />

01.03.12 Karoline Raffetseder<br />

Dietachdorferstraße<br />

26.03.12 Franz Scharnreitner<br />

Kristallstraße<br />

Gemeinsam machen sich<br />

auf den Weg<br />

02.06.12 Magdalena Wild &<br />

Philipp Laaber<br />

Ennserstraße<br />

Impressum<br />

Miteinander unterWegs<br />

a<br />

Kommunikationsorgan der Pfarre Dietach<br />

Medieninhaberin, Redaktion, Herstellerin und Verlag:<br />

Pfarre Dietach 4407,<br />

Kirchenplatz 10<br />

________________________________<br />

Redaktionsschluss der nächsten <strong>Ausgabe</strong>:<br />

1.9.<strong>2012</strong>


Urlaub braucht seine Zeit<br />

Das braucht seine Zeit<br />

bis die Tage den anderen Rhythmus<br />

lernen und langsam im Takt der Muße schwingen<br />

das braucht seine Zeit<br />

bis die Alltagssorgen Ruhe finden<br />

die Seele sich weitet und frei wird<br />

vom Staub des Jahres<br />

hilf mir in diese andere Zeit Gott<br />

lehre mich die Freude und<br />

den frischen Blick auf das Schöne<br />

den Wind will ich spüren und<br />

die Luft will ich schmecken<br />

dein Lachen will ich hören<br />

deinen Klang<br />

und in alledem<br />

deine Stille<br />

Carola Moosbach<br />

Firmung <strong>2012</strong><br />

Gib mir was, das bleibt!<br />

Eine feurige, schwungvolle Feier begeisterte 29<br />

Firmlinge und auch unseren diesjährigen<br />

Firmspender Martin Füreder! Voller Erwartung und<br />

auch ein bisschen aufgeregt zogen Herr Füreder<br />

und die jungen ChristInnen in die Kirche ein. Für<br />

unseren Firmspender war die dietacher Firmung<br />

Premiere und bleibt ihm daher gewiss lange in<br />

Erinnerung!<br />

Während des Firmkurses wurde fleißig für das<br />

Sozialprojekt “Concordia” gesammelt! 700 € sind<br />

zusammengekommen!<br />

Mit diesem Geld werden die BetreuerInnen der<br />

Waisenhäuser Kleidung, Schulbücher und<br />

Lebensmittel kaufen können! Danke für die<br />

Spenden!<br />

Gott ist da!<br />

Er liebt mich<br />

und hält seine<br />

schützende<br />

Hand über<br />

mich!<br />

Jeden Tag gibt<br />

er mir Kraft<br />

und Liebe!<br />

Zum<br />

Umarmen,<br />

zum Segnen,<br />

zum Leben!


Fußwallfahrt <strong>2012</strong><br />

Fußwallfahrt von Krumau nach Engelhartszell<br />

Bereits zum vierten Mal machte<br />

sich eine Pilgergruppe von 19<br />

Personen unter der Leitung von<br />

Norbert und Elisabeth Tanzer<br />

auf den Weg von Krumau nach<br />

Engelhartszell.<br />

Dieser Teil des Jakobsweges<br />

führte uns bei schönem Wetter<br />

durch die sehr reizvolle Landschaft<br />

des Moldaustausees und<br />

des Böhmerwaldes ins Mühlviertel.<br />

Über Schlägel, Rohrbach<br />

gingen wir nach Sarleinsbach.<br />

Immer wieder unterbrachen wir<br />

unsere Wallfahrt, um in den<br />

schönen Kirchen des Mühlviertels<br />

gemeinsam zu beten<br />

und zu singen. In Pühret stiegen<br />

wir den Frauen- oder Schmugglersteig<br />

zur Donau hinunter und<br />

setzten dort mit der Fähre über<br />

nach Engelhartszell. Voll Freude, den Weg gut geschafft zu haben, feierten wir in der Stiftskirche<br />

Engelhartszell gemeinsam Gottesdienst.<br />

Roswitha Pfaffenwimmer<br />

Seelsorge im Landeskrankenhaus Steyr<br />

Krank sein ist ein massiver Einschnitt ins Leben.<br />

Was bisher selbstverständlich war, verändert<br />

sich. Sicherheiten gehen verloren: Im<br />

Krankenhaus fehlt plötzlich die vertraute<br />

Umgebung von Zuhause, abhängig zu sein von<br />

fremder Hilfe ist ungewohnt und kann schwer<br />

fallen. Ja vieles, was dem Leben bisher Sinn<br />

gegeben hat, gerät ins Wanken.<br />

Die SeelsorgerInnen im LKH Steyr<br />

Hauptamtliche MitarbeiterInnen (oben): Mag. Stefan<br />

Kopf, Mag. Margret König, Mag. Irmgard Savio, Mag.<br />

Burghard Ebenhöh<br />

Ehrenamtliche Mitglieder (unten): Pfr. Alois Penzinger,<br />

Diakon Otto Jaidhauser, Hermine Steinmassl, Hans<br />

Lehofer<br />

Wir bieten an:<br />

> Begleitende und unterstützende Gespräche<br />

> Besuche in belastenden Situationen (vor einer<br />

Operation, bei anstehenden Entscheidungen, ...)<br />

> Begleitung bei längeren Aufenthalten<br />

> Unterstützung von Angehörigen<br />

> Rituale und Feste: Gebete, Segensfeiern,<br />

Aussprache, Krankensalbung, Spendung von<br />

Kommunion/Abendmahl, Verabschiedungsfeiern, ...<br />

Uns ist wichtig:<br />

> zuzuhören und zu ermutigen<br />

> Bedürfnisse, Wünsche, Weltanschauung und<br />

konfessionelle Zugehörigkeit zu respektieren und<br />

ernst zu nehmen<br />

> religiösen Hoffnungen Stimme und Raum zu<br />

geben<br />

> in ökumenischer Gesinnung und Offenheit zu<br />

arbeiten<br />

> in dringenden Fällen auch am Wochenende und<br />

in der Nacht erreichbar zu sein


Wussten Sie, dass...<br />

... heuer schon zum 5. Mal unser Pfarrfest stattfindet?<br />

... bei diesem äußerst umweltbewusst gehandelt und<br />

eingekauft wird: Getränke in Glasflaschen; Gläser für<br />

Ausschank; Lebensmittel von regionalen Produzenten, ...<br />

... 40 Frauen und Männer als Caritas-Sammler/innen in<br />

Dietach unterwegs sind, um für Menschen in Not in OÖ zu<br />

sammeln?<br />

... die Kfb Dietach den Erlös des Palmbesenverkaufs von<br />

450€ für Namibia spendet?<br />

... bei der PGR Wahl von 1858 wahlberechtigten<br />

Mitgliedern unserer Pfarre, 542 abgegebene Stimmen<br />

gezählt wurden?<br />

... die Bäckerei Steiner für das Zwergerltreff das Gebäck<br />

für’s Frühstück kostenlos zur Verfügung stellt?<br />

... unser Pfarrer Josef Gföllner seit 50 Jahren in Dietach<br />

Priester ist?<br />

... Christl Postlbauer seit 20 Jahren mit viel Liebe und<br />

Engagement unsere Chöre leitet?<br />

Gottesdienste P. Essl<br />

Jeden Dienstag 7.30 Uhr Frühmesse<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Samstag, 9. <strong>Juni</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 10. <strong>Juni</strong> 7.00 Uhr Frühmesse<br />

Samstag, 16. <strong>Juni</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 24. <strong>Juni</strong> 9.00 Uhr Festgottesdienst<br />

Pfarrfest<br />

Juli <strong>2012</strong><br />

Sonntag, 1. Juli 7.00 Uhr Frühmesse<br />

Samstag, 7. Juli 1 9.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 8. J uli 7.00 Uhr Frühmesse<br />

Samstag, 28. Juli 19.0 0 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 29. Juli 7.00 Uhr Frühmesse<br />

August <strong>2012</strong><br />

Samstag, 4. August 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 5. August 7.00 Uhr Frühmesse<br />

Samstag, 11. August 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 12. August 7.00 Uhr Frühmesse<br />

Mittwoch, 15. August 7.00 Uhr Frühmesse<br />

Samstag, 18. August 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 19. August 7.00 Uhr Frühmesse<br />

Sonntag, 26. August 7.00 Uhr Frühmesse<br />

September <strong>2012</strong><br />

Sonntag, 9. September 7.00 Uhr Frühmesse<br />

Sonntag, 16. September 7.00 Uhr Frühmesse<br />

Sommertermine<br />

Do, 7.06. Fronleichnam<br />

8.00 Festmesse und Prozession<br />

So, 10.06. Vatertagsmesse der KMB<br />

So, 17.06. Tag der Jubelpaare<br />

9.00 Festgottesdienst<br />

So, 24.06. Pfarrfest (keine Frühmesse)<br />

9.00 Festgottesdienst Peter&Paul anschl.<br />

Pfarrfest auf der Pfarrwiese<br />

Do, 12.07. Open Air Kino des KBW<br />

“Labyrinth der Wörter”<br />

20.30 Pfarrheim<br />

So, 22.07. Christopherussammlung<br />

So, 5.08.<br />

9.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

So, 12.08.<br />

9.00 Wortgottesdienst<br />

Mi, 15.08. Maria Himmelfahrt<br />

Tag der Tracht und Kräuterweihe<br />

So, 19.08. Caritas Augustsammlung<br />

Sa, 1.09. keine Vorabendmesse<br />

Mo, 5.09.<br />

7.30 Kindergartenbeginn<br />

Mi, 7.09.<br />

19.30 Elternabend des Kindergartens<br />

So, 25.09. Erntedankfest<br />

Urlaub Pater Essl:<br />

10. - 26. Juli<br />

6. - 10. August<br />

1. - 7. September<br />

Urlaub Josef Gföllner:<br />

30. Juli - 18. August<br />

20. - 24. August (Exerzitien)<br />

Urlaub Maria Bugl:<br />

9. - 28. Juli<br />

13. - 18. August<br />

Das Pfarrbüro ist vom 16.7. bis 27.7. nur am<br />

Donnerstag von 8.00 - 11.00 Uhr geöffnet<br />

und in der Woche von 13.8. bis 17.8. nur<br />

am Dienstag von 8.00 - 11.00 Uhr.


P<br />

f<br />

a<br />

r<br />

r fe<br />

st<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

9 Uhr Festgottesdienst Patrozinium<br />

A<br />

anschl. Frühschoppen auf der Pfarrwiese<br />

mit der Musikkapelle<br />

A<br />

KINDERPROGRAMM<br />

f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!