19.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 12/2013 - Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Ausgabe 12/2013 - Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Ausgabe 12/2013 - Marktgemeinde Perchtoldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wieder geht ein Jahr zu Ende, und der<br />

Winter bringt in unseren Breiten unbeständiges,<br />

kühles Wetter mit sich.<br />

Damit besiedeln auch wieder diverse<br />

Viren und Bakterien Rachen und Lungen<br />

unserer Haustiere. Katzen ducken<br />

und strecken sich beim Husten<br />

und erwecken manchmal den Eindruck,<br />

ihnen wäre übel. Hunde äußern<br />

ihren Hustenreiz schon deutlicher,<br />

das bellende Hustengeräusch<br />

ist oft gut zu hören. Gerötete und geschwollene<br />

Rachenmandeln zeigen<br />

sich in Schluckbeschwerden und Fieber,<br />

aber auch in Appetitlosigkeit und<br />

Mattigkeit. Manchmal, so scheint es,<br />

stecken wir unsere Tiere mit unseren<br />

Erkrankungen an, viel öfter aber<br />

übertragen andere Artgenossen die<br />

Erreger mit den Tröpfchen, welche sie<br />

Zum Jahreswechsel<br />

Dr. Petra und Dr. Josef Fischer<br />

Hochstraße 93<br />

2380 <strong>Perchtoldsdorf</strong><br />

T 01/865 77 61<br />

24h Notruf: 0699 / 108 55 771<br />

www.tierklinik-sonnberg.at<br />

selbst aushusten und die ihnen aus<br />

der Nase rinnen.<br />

Schneefressen fördert ebenfalls eine<br />

Halsentzündung, das Werfen von<br />

Schneebällen sollte daher unterlassen<br />

werden. Verhindern können wir<br />

die Infektionen nicht, aber vorbeugen:<br />

mit temperiertem Trinkwasser und<br />

Hundemäntelchen bei schütter behaarten<br />

Rassen. Abfrottieren nach einem<br />

nassen Spaziergang und ein<br />

wärmendes Fleckchen zum Ausrasten<br />

müssen sein.<br />

Im Anlassfall stehen wir immer zur<br />

Verfügung, um Fragen zu beantworten<br />

und helfend einzugreifen.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Tieren<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches, gesundes neues Jahr!<br />

Bio-Resonanz-Quantum-Therapie<br />

Diese moderne Form der Therapie beruht auf dem Verständnis der Quanten-Struktur<br />

des menschlichen Körpers mit seinem informations-energetischen<br />

kohärenten Feld. Dieses Feld wird als Folge von Schwingungen aller<br />

Körperzellen angelegt und enthält alle lebensnotwendigen Informationen.<br />

Die unterschiedlichsten Umweltfaktoren wie z.B. Stress, Emotionen, Angst,<br />

Trauer oder auch Medikationen sowie Viren oder Bakterien können das kohärente<br />

Feld deformieren. Durch die Quantum-Medizin, die die Erfahrung des<br />

Ostens mit der Errungenschaft der modernen Wissenschaft verbindet, besteht<br />

nun ein ganzheitlicher Ansatz zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung<br />

vieler Störungen und Krankheiten.<br />

Der besondere Vorteil der Resonanz-Therapie besteht in der ökologisch reinen<br />

Behandlung ohne den Einsatz von Medikamenten und praktisch ohne<br />

Nebenwirkungen oder Kontraindikationen. Die Behandlungen sind schmerzfrei<br />

und komfortabel.<br />

Die Quantum-Therapie verbessert die regulatorische Aktivität des autonomen<br />

Nervensystems und die Funktion der inneren Organe und erhöht die<br />

Widerstandskraft des Körpers. Auch eine effektive Entwöhnung von Alkohol-<br />

und Nikotinabhängikeit wird ermöglicht.<br />

In ihrer Praxis Jägerhausgasse 13/4 in 2340 Mödling bietet Dr. Alla Kosova<br />

auch die AMSAT Diagnose als ganzheitlichen Ansatz zur Prognose, Prävention<br />

und Behandlung von Erkrankungen an. Die erhaltenen Befunde zeigen<br />

ein sofort sichtbares Bild des funktionalen Zustandes des gesamten Organismus,<br />

einzelner Organsysteme und Organe auf und ermöglichen die notwendige<br />

individuelle Therapie.<br />

Die Dienste im Bereich der AMSAT-Diagnostik sowie der Resonanztherapie<br />

können Montag bis Samstag von 14.00-20.00 Uhr in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

Voranmeldungen bei Frau Svetlana unter T 0699/1814 7653.<br />

firmeninfo<br />

Mag. Tina<br />

Borsutzky-Keller<br />

Mag. Gunter<br />

Wiesinger<br />

marzi Steuerberatungs GmbH<br />

Brunnergasse 1-9/2/4<br />

2380 <strong>Perchtoldsdorf</strong><br />

Tel.: (01) 888 52 63<br />

E-Mail: office@marzi.at<br />

www.marzi.at<br />

STEUERTIPPS ZUM JAHRESENDE<br />

• Steuerlich absetzbare <strong>Ausgabe</strong>n (Werbungskosten, Sonderausgaben,<br />

außergewöhnliche <strong>Ausgabe</strong>n etc.) sollten bis Ende <strong>2013</strong> bezahlt werden,<br />

damit sie für <strong>2013</strong> steuerlich wirksam werden.<br />

• Wurden schon alle geplanten Investitionen umgesetzt? Sichern Sie<br />

sich damit noch die halbe Jahresabschreibung.<br />

• Wird der Gewinnfreibetrag optimal genutzt? Rechtzeitig vor Jahresende<br />

sollten Sie mit Hilfe einer Prognoserechnung Ihren voraussichtlichen<br />

Gewinn abschätzen und eventuell noch im Jahr <strong>2013</strong> Investitionen<br />

tätigen (z.B. Ankauf bestimmter begünstigter Wertpapiere), um den<br />

investitionsbedingten Gewinnfreibetrag bestmöglich zu nutzen.<br />

• Weihnachtszeit ist Geschenkezeit! Sachgeschenke (z.B. Warengutscheine)<br />

an Arbeitnehmer sind innerhalb eines jährlichen Freibetrages<br />

von EUR 186.- lohnsteuer– und sozialversicherungsfrei. Geldgeschenke<br />

sind immer steuerpflichtig.<br />

Wir unterstützen Sie gerne bei der Optimierung Ihrer steuerlichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Situation.<br />

Frohe Weihnachten & ein Erfolgreiches Jahr 2014 wünscht Ihnen<br />

Ihr Team der Kanzlei marzi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!