19.05.2014 Aufrufe

Handout zum Thema Enzyklopädien

Handout zum Thema Enzyklopädien

Handout zum Thema Enzyklopädien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Wikipedia Stil<br />

- sachlich und nicht emotional<br />

- nicht polarisierend<br />

- objektive bzw. neutral<br />

- leicht verständlich<br />

- Aktualität kann nicht berücksichtigt werden, da Enzyklopädie etwas Abgeschlossenes<br />

ist und sich auch hier die Frage der Relevanz stellt (-> müsste stets aktualisiert<br />

werden)<br />

Zur Entstehung der Wikipedia<br />

- Gründer: Jimmy Wales und Larry Sanger<br />

- Am 15. Januar 2001 gegründet<br />

- orientiert am historischen Vorbild der Enzyklopädie (Encyclopedia Britannica,<br />

Brockhaus,…)<br />

- viele Bände, allerdings mit begrenztem Platzangebot<br />

- Artikel in Wikipedia können so lang sein wie gewollte, da unendlich viel Raum zur<br />

Verfügung (erleichtert den Umgang und das Nachlesen)<br />

- Britannica und Brockhaus auch digital geworden, allerdings auf CD-ROM/ DVD<br />

- Vorläufer Projekt Nupediae 1999<br />

- traditionelles hierarchischen Redaktionssystem<br />

- d.h. mehrer Dutzend Fachleute, die an Artikeln arbeiten<br />

- Vorteil: gesicherte und wissenschaftlich korrekte Artikel<br />

- Nachteil: nach anderthalb Jahren lediglich 80 Artikel erarbeitet ( = Grund für die lange<br />

Entstehungszeit konventioneller <strong>Enzyklopädien</strong>, die Jahrzehnte bis <strong>zum</strong> Druck<br />

brauchen)<br />

- entschloss sich schnell für offenes Redaktionssystem, basisdemokratisch-anarchische<br />

Struktur<br />

- Motto: Jeder darf schreiben, aber jeder darf jeden auch korrigieren.<br />

- Viele Mitarbeiter aus Nupedia beteiligten sich auch an Wikipedia<br />

- deutsche W. ging am 12. Mai 2001 online<br />

- lief allgemein eher schleppend an (1. Halbjahr in englischsprachiger W. 2400 Artikel)<br />

- Wales schätze, dass in 8 Jahren etwa 100.000 Beiträge erreicht werden<br />

- Anfang 2002 insgesamt alle Versionen 20.000 (17.000 in Englischer!)<br />

- wuchs im Laufe des Jahres auf fast 120.000<br />

- 100.000er Marke schon 5 Jahre eher erreicht, als von Wales gedacht<br />

- in deutscher W. zeitweise 150 Artikel pro Tag<br />

- Spendenaufrufe von Wales halfen, das Projekt und dessen Technik auszubauen<br />

- engl. Ausgabe konnte 2002 quantitativ schon mit etablierten Werken mithalten<br />

- Im dt. Sprachraum kennen sich Wikipedianer am besten und treffen sich am häufigsten<br />

(Wikimania. Wikipedia University, Wikipedia Academy: Dialog mit akademischer<br />

Welt, qualifizierte Autoren gewinnen)<br />

- Ab 2003 auch Medien für Phänomen Wikipedia interessiert<br />

- Gründung der Wikimedia Foundation<br />

- 2004 Wikimedia Deutschland gegründet -> Außendarstellung und Koordination von<br />

Aktivitäten in wirklicher Welt (=> um Spenden werben)<br />

- quantitativ auf Level der etablierten Werke (Brockhaus, Encyclopedia Britannica)<br />

- ABER: Brockhaussprecher Klaus Holoch sah eher belächelnd auf das Projekt („ Mit<br />

einer klassischen Enzyklopädie könne man das Projekt allerdings nicht vergleichen“)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!