20.05.2014 Aufrufe

In Melle geht die Sonne auf - PETonline

In Melle geht die Sonne auf - PETonline

In Melle geht die Sonne auf - PETonline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tember des gleichen Jahres<br />

schon das Richtfest des Gebäudes<br />

statt.<br />

Der Standort <strong>Melle</strong> wird<br />

damit für das weltweit aktive<br />

Aquaristikunternehmen immer<br />

wichtiger. Etwa 420<br />

Mitarbeiter beschäftigt Tetra<br />

hier. Weltweit arbeiten bei<br />

dem Aquaristikunternehmen,<br />

das einen Jahresumsatz von<br />

220 Mio. € erwirtschaftet,<br />

über 800 Mitarbeiter. Bereits<br />

vor einigen Jahren ist <strong>die</strong> Tetra-Logistik<br />

im Gewerbegebiet<br />

<strong>Melle</strong>-Gerden zusammengefasst<br />

worden. Nachdem nun<br />

am Standort Herrenteich <strong>die</strong><br />

neue Fabrik östlich der bereits<br />

bestehenden Gebäude<br />

fertig gestellt und der Umzug<br />

des bisherigen Betriebs im 20<br />

km entfernten Preußisch Oldendorf-Offelten<br />

abgeschlossen<br />

wurde, schließt sich nun<br />

der Kreis der Tetra-Produktions-<br />

und Distributionsabläufe<br />

in dem niedersächsischen<br />

Mittelzentrum. Denn durch<br />

das neue Produktionsgebäude<br />

mit modernster Technik<br />

werden <strong>die</strong> bislang räumlich<br />

getrennten Bereiche Produktion<br />

(<strong>Melle</strong>) und Abfüllung/<br />

Abpackung (Preußisch Oldendorf-Offelten)<br />

an einem<br />

Standort vereint. Die dadurch<br />

gewonnenen Synergieeffekte<br />

Ehrengast bei der Eröffnungsfeier<br />

war Niedersachsens<br />

Ministerpräsident Christian<br />

Wulff.<br />

sollen dem Unternehmen ermöglichen,<br />

weitere Vorteile<br />

in den globalen Wettbewerb<br />

einzubringen. Alle 90 Mitarbeiter<br />

aus Preußisch Oldendorf<br />

wurden übrigens am neuen<br />

Standort übernommen.<br />

Die neue Fabrik verfügt<br />

über eine Grundfläche von<br />

8.000 m 2 . <strong>In</strong>sgesamt wurden<br />

mit dem neuen Werk 10.000<br />

m 2 Produktionsfläche und<br />

weitere 2.500 m 2 an Büro-,<br />

Werkstatt- und Cafeteria-<br />

Die neue<br />

Abfüll- und<br />

Abpackanlage<br />

arbeitet mit<br />

modernster<br />

Technik.<br />

Zeitgleich mit der neuen Produktionsfabrik wurde auch eine Halle<br />

für <strong>die</strong> in <strong>Melle</strong> neue Biotechnologie-Produktion eröffnet.<br />

Fläche geschaffen. Optischer<br />

Glanzpunkt ist ein großzügig<br />

angelegter Gartenteich, in<br />

den <strong>In</strong>seln mit mediterran<br />

anmutender Bepflanzung<br />

eingelassen sind.<br />

Neben der Einweihung<br />

der neuen Fabrik hatte Tetra<br />

gleich noch eine weitere<br />

Ausbaumaßnahme zu verkünden.<br />

Eine neuartige Biotechnologie-Produktion<br />

wurde<br />

von Kalifornien/USA nach<br />

<strong>Melle</strong> verlagert. Dafür wurde<br />

eine neue Halle gebaut, um<br />

mit zusätzlichen Mitarbeitern<br />

den Startschuss für <strong>die</strong> europäische<br />

Einführung von „TetraAqua<br />

SafeStart“, eines innovativen<br />

Produktes zur<br />

Wasserpflege, zu geben.<br />

maj<br />

pet 10/2006 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!