20.05.2014 Aufrufe

Internationale Drehscheibe der Heimtierbranche - PETonline

Internationale Drehscheibe der Heimtierbranche - PETonline

Internationale Drehscheibe der Heimtierbranche - PETonline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunkt<br />

Ausgefallenes Hundezubehör dürfte auch dieses Mal auf <strong>der</strong> Interzoo wie<strong>der</strong><br />

ausreichend zu sehen sein.<br />

EPO-Konferenz<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Interzoo veranstaltet<br />

die European Pet Organization<br />

(EPO) in Kooperation mit<br />

dem International Pet Advisory<br />

Council (IPAC) eine Konferenz<br />

über die europäische Gesetzgebung<br />

für den Import von Heimtieren.<br />

Die am 24. Mai von 9 bis<br />

12.30 Uhr im Raum St. Petersburg,<br />

CCN Ost, stattfindende Veranstaltung<br />

richtet sich an Importeure,<br />

den Einzel- und Großhandel<br />

sowie an die Industrie.<br />

Vier Sprecher <strong>der</strong> Europäischen<br />

Kommission halten Referate<br />

über folgende Themen:<br />

das am 1. August in Kraft tretende<br />

Gesetz zum Import von<br />

Zierfischen, Krustentieren und<br />

Weichtieren;<br />

Infos zur Heimtierpflege<br />

die Entwicklung <strong>der</strong> neuen Gesetzgebung<br />

für den Import von<br />

„an<strong>der</strong>en Tieren“ wie Reptilien,<br />

Amphibien und Kleinsäugern;<br />

<strong>der</strong> Umgang <strong>der</strong> EU mit invasiven<br />

gebietsfremden Arten. Das<br />

Problem <strong>der</strong> Faunen- und Florenverfälschung<br />

wird in Zukunft<br />

die Gesetzgebung zur Einfuhr<br />

von Aquarium- und Teichpflanzen,<br />

Zierfischen, Reptilien und<br />

Amphibien und an<strong>der</strong>en Heimtieren<br />

beeinflussen;<br />

die Umsetzung von CITES in Europa.<br />

Welche Abweichungen<br />

gelten in <strong>der</strong> EU?<br />

Die Konferenz bietet Informationen<br />

zur europäischen Gesetzgebung<br />

aus erster Hand und gibt<br />

den Repräsentanten <strong>der</strong> Europäischen<br />

Kommission die Chance,<br />

Die ZZF-Fachgruppe Heimtierpflege im Salon lädt zu Gesprächen<br />

rund um die Hunde- und Katzenpflege an ihren Stand 4-329 in Halle<br />

4 ein. Sie informiert über ihre Fachgruppenarbeit, die Mitgliedschaft<br />

sowie über die Prüfung zum ZZF-geprüften Heimtierpfleger.<br />

Darüber hinaus zeigen Experten am Stand <strong>der</strong> Heimtierpfleger das<br />

Trimmen von Schnauzern, Pudeln, Mix und Beaver Yorkie, Bor<strong>der</strong><br />

Terrier und Cocker. Am Samstag, 24. Mai, veranstaltet die Fachgruppe<br />

von 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr zwei Seminare<br />

in deutscher Sprache mit Berno Bekebrede zu den Themen Trimmen<br />

und Schneiden.<br />

Die Business-Lounge zwischen<br />

Halle 4/5 bietet die Möglichkeit, abihre<br />

Bedenken darzulegen und<br />

die Notwendigkeit neuer Importgesetze<br />

zu erläutern. Nach jedem<br />

etwa 20-minütigen Vortrag können<br />

die Teilnehmer mit den Referenten<br />

ins Gespräch kommen.<br />

Tierschutz auf <strong>der</strong> Interzoo<br />

Die Aussteller betonen, dass<br />

die Interzoo eine Fachmesse für<br />

Heimtierbedarf ist und nicht für<br />

den Handel mit lebenden Tieren.<br />

Falls ein Aussteller Heimtiere<br />

präsentieren möchte, müsse er<br />

die Präsentation vor <strong>der</strong> Messe<br />

anmelden und die Form <strong>der</strong> Haltung<br />

den in Deutschland geltenden<br />

Richtlinien und Bestimmungen<br />

anpassen. „Auf <strong>der</strong> Interzoo<br />

Service-Infos<br />

Messezeitung<br />

Die deutsch- und englischsprachige<br />

Messezeitung Interzoo aktuell/<br />

news erscheint am ersten und dritten<br />

Messetag in einer Auflage von jeweils<br />

rund 10.000 Exemplaren. Schon in<br />

den Frühstücksräumen <strong>der</strong> Hotels<br />

liegt die Zeitung aus, so dass Interzoobesucher<br />

sich über die Neuigkeiten<br />

<strong>der</strong> Branche informieren können.<br />

Darüber hinaus wird die Interzoo aktuell/news<br />

an den Messeeingängen,<br />

im Flughafen und im Hauptbahnhof<br />

<strong>der</strong> Stadt Nürnberg verteilt.<br />

<strong>Internationale</strong>r<br />

Fachpressestand<br />

In den Eingangsbereichen Mitte<br />

und Ost sind Fachmagazine aus aller<br />

Welt ausgestellt. Die Palette reicht<br />

von Fachzeitschriften für den Zoofachund<br />

Gartenhandel, Kleintierhaltung,<br />

Veterinärmedizin bis hin zu Tiermagazinen<br />

und Kundenzeitschriften.<br />

Business Lounge<br />

gelten auch für Aussteller aus dem<br />

Ausland die Standards des deutschen<br />

Tierschutzgesetzes”, erklärt<br />

Klaus Oechsner, Präsident<br />

des Zentralverbands Zoologischer<br />

Fachbetriebe Deutschlands (ZZF),<br />

des fachlichen Trägers <strong>der</strong> Messe.<br />

„Nicht zugelassen sind beispielsweise<br />

Zierfische in Säulenund<br />

Wandbildaquarien o<strong>der</strong> Reptilien<br />

in Kleinstterrarien.”<br />

Auf <strong>der</strong> Interzoo 2008 steht<br />

den Ausstellern übrigens erstmals<br />

in allen Hallen breitbandiges Wireless<br />

LAN zur Verfügung. Sie sind<br />

nicht mehr auf einzelne Spots<br />

angewiesen, son<strong>der</strong>n können<br />

von je<strong>der</strong> Stelle aus schnell und<br />

drahtlos ins Internet gehen.<br />

■<br />

seits vom Messegeschehen<br />

in Ruhe wichtige Arbeiten zu<br />

erledigen o<strong>der</strong> sich von Reiseanstrengungen<br />

zu erholen. Fachbesucher<br />

erhalten hier Getränke und Tageszeitungen<br />

und können den Kopier-<br />

und Druckservice sowie den<br />

Kommunikationsservice mit E-Mail,<br />

Telefon, Fax plus Internetzugang nutzen.<br />

Gästetierstation<br />

Damit Vierbeiner nicht zu lange<br />

durch die Messehallen laufen müssen,<br />

bietet <strong>der</strong> Veranstalter eine professionelle<br />

Gästetierstation an, in<br />

welcher die Tiere verköstigt und beaufsichtigt<br />

werden. Der Hort für Besucherhunde<br />

befindet sich zwischen<br />

Eingang Ost und Halle 7A.<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

Fachbesucher in Begleitung von<br />

Kin<strong>der</strong>n haben die Möglichkeit, ihre<br />

Kleinen ab drei Jahren dem Messekin<strong>der</strong>garten<br />

zwischen den Hallen 4<br />

und 5 anzuvertrauen. Ausgebildete<br />

Fachkräfte und reichlich Spielzeug<br />

stehen dort zur Verfügung.<br />

54 pet 5/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!