20.05.2014 Aufrufe

STANS · OBERDORF · BÜREN - Pfarrei Stans

STANS · OBERDORF · BÜREN - Pfarrei Stans

STANS · OBERDORF · BÜREN - Pfarrei Stans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionale Mitteilungen<br />

Die Jugendkirche wird organisatorisch<br />

der Dienststelle<br />

Jugendseelsorge Zürich angegliedert.<br />

Das Projekt ist mit<br />

310 Stellenprozenten dotiert.<br />

Die Leitung besteht aus einem<br />

dreiköpfigen Team – je eine<br />

Person kommt aus der Theologie,<br />

der Jugendarbeit und<br />

der Kommunikation. Laut Keller<br />

wollte man vermeiden,<br />

dass das gesamte Projekt von<br />

einer charismatischen Einzelperson<br />

abhängt. Je nach Bedarf<br />

werden zudem Fachleute<br />

beigezogen aus Film, Theater,<br />

Tanz und dergleichen.<br />

Mit dem Versuch betritt Katholisch<br />

Zürich in der<br />

Schweiz Neuland. Mehrere<br />

Synodale gaben der Hoffnung<br />

Ausdruck, dass die jungen<br />

Leute ihre positiven Erfahrungen<br />

später in ihre <strong>Pfarrei</strong> einbringen,<br />

so dass sich auch<br />

hier etwas bewegen könnte.<br />

Mini-Fest im<br />

Sommer 2006<br />

«Spiritus vivificat» – der<br />

Geist macht lebendig: Minifest<br />

in Rom vom 29. Juli bis<br />

5. August<br />

Nach dem erfolgreichen Minifest<br />

05 mit einer Rekordbeteilung<br />

von über 7'600 Minisstrantinnen<br />

und Ministranten<br />

aus der Deutschschweiz,<br />

steht im nächsten Jahr auf internationaler<br />

Ebene ein<br />

Grossanlass für Minis auf dem<br />

Programm: Die internationale<br />

Romwallfahrt. Der Schwung<br />

des Minifestes und die positiven<br />

Rückmeldungen auf die<br />

Arbeit der Deutschschweizerischen<br />

Arbeitsgruppe für MinistrantInnenpastoral<br />

(DAMP)<br />

ermutigen die Verantwortlichen,<br />

mit der «Internationalen<br />

Romwallfahrt der MinistrantInnen<br />

06» den nächsten<br />

Grossanlass in Angriff zu<br />

nehmen.<br />

Der Zeitpunkt der Reise (29.<br />

Juli bis 5. August 2006) liegt<br />

in den Sommerferien und ist<br />

somit für die Schweizer Minis<br />

ideal. Mit der Romwallfahrt<br />

soll nach dem nationalen<br />

Grossanlass «Minifest 05» der<br />

internationalen Dimension<br />

des Mini-Dienstes Ausdruck<br />

gegeben und die länderübergreifende<br />

Verbundenheit der<br />

Minis als Mitglieder einer Kirche<br />

ins Bewusstsein gerufen<br />

werden. Neben dem Gedanken<br />

der Katholizität soll durch<br />

die vielfältigen Erlebnis- und<br />

Kontaktmöglichkeiten das Engagement<br />

der älteren Minis<br />

im Dienst am Altar gefördert<br />

und genährt werden.<br />

Das vielfältige Programm<br />

Für interessierte Minis aus der<br />

Deutschschweiz organisiert<br />

die DAMP eine einwöchige<br />

Reise nach Rom mit komplettem<br />

Rahmenprogramm. Mit<br />

dem Nachtzug fahren sie in<br />

die Ewige Stadt mit ihren unzähligen<br />

Kirchen und Sehenswürdigkeiten.<br />

Für die<br />

Unterkünfte konnten einfache<br />

Hotels im Zentrum gefunden<br />

werden. Mittelpunkt der Reise<br />

sind die beiden internationalen<br />

Tage mit einem Gottesdienst<br />

und einer Papstaudienz<br />

auf dem Petersplatz. An den<br />

anderen Tagen sind Ausflüge<br />

in und um die Stadt Rom geplant:<br />

Kolosseum, Schweizergarde,<br />

Katakomben, Fahrt ans<br />

Meer...<br />

Ab 14 Jahren<br />

Eingeladen zu dieser spannenden<br />

und abwechslungsreichen<br />

Reise nach Rom sind<br />

alle Minis aus der deutschen<br />

Schweiz, die am 29. Juli 2006<br />

14 Jahre alt oder älter sind. Im<br />

Pauschalpreis von 930 Franken<br />

sind die Bahnfahrt im<br />

Nachtzug (Liegewagen), ein<br />

SBB-Anschlussbillett ab<br />

Wohnort, 5 Übernachtungen<br />

in einem Hotel, sämtliche<br />

Mahlzeiten, alle Ausflüge und<br />

Eintritte gemäss Programm<br />

sowie der Wallfahrtsbeitrag<br />

der CIM inbegriffen.<br />

Anmeldeschluss: 31. Januar<br />

Anmeldeunterlagen und Infos:<br />

Arbeitsstelle DAMP<br />

St. Karliquai 12, Postfach<br />

6000 Luzern 5<br />

041 410 46 38<br />

www.minis.ch/roma06.htm<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!