20.05.2014 Aufrufe

Der Neilebote Juni - Juli 2009 - Pfarrverband-neiletal.de

Der Neilebote Juni - Juli 2009 - Pfarrverband-neiletal.de

Der Neilebote Juni - Juli 2009 - Pfarrverband-neiletal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In <strong>de</strong>r nächsten Zeit<br />

Unter „uns“ -<br />

Frauen la<strong>de</strong>n zum<br />

Frühstück ein<br />

Im Kirchenvorstand wur<strong>de</strong> angeregt, auch<br />

in Lutter am Barenberge ein Frauenfrühstück<br />

ins Leben zu rufen.<br />

Unsere erste Veranstaltung fin<strong>de</strong>t nun am<br />

13. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> um 9.30 Uhr<br />

im Gemein<strong>de</strong>haus in Lutter<br />

statt. Das Thema:<br />

„Kin<strong>de</strong>rarmut - betrifft uns alle“<br />

Referentin ist Sabine Fricke, Geschäftsführerin<br />

<strong>de</strong>r ARGE Salzgitter.<br />

Mit diesem Frühstück möchten wir interessierten<br />

Frauen aller Altersgruppen die<br />

Gelegenheit für eine Verschnaufpause, für<br />

ein Innehalten im Alltag anbieten.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind Frauen aller Konfessionen,<br />

auch Konfessionslose sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n uns in einer ungezwungenen<br />

Atmosphäre treffen, ins Gespräch kommen<br />

und vor <strong>de</strong>m Referat frühstücken.<br />

Diese Art von Veranstaltungen wer<strong>de</strong>n wir<br />

zweimal im Jahr in unserem <strong>Pfarrverband</strong><br />

durchführen.<br />

<strong>Der</strong> Vorbereitungskreis wird Referentinnen/<br />

Referenten mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten zu aktuellen, lebensnahen<br />

Fragen einla<strong>de</strong>n. Darin sehen wir die<br />

Chance, dass je<strong>de</strong>r ganz persönlich angesprochen<br />

wird.<br />

Wie immer geht es nicht ohne Geld, für das<br />

Frühstück muss ein Kostenbeitrag in Höhe<br />

von 5,-- € erhoben wer<strong>de</strong>n.<br />

Um <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>raum und das Frühstück<br />

entsprechend vorbereiten zu können,<br />

bittet das Vorbereitungsteam um<br />

Anmeldung bis spätestens Mittwoch, <strong>de</strong>n<br />

10. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong>.<br />

Auf Ihre Anmeldung freuen sich:<br />

Gisela Bahr Barbara E<strong>de</strong>lmann Karin Moers<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neilebote</strong><br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>de</strong>r ev.-luth. Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

St.Georg zu Lutter am Bbge.,<br />

Neuwallmo<strong>de</strong>n und Ostlutter<br />

80. Jahrgang <strong>Juni</strong> /<strong>Juli</strong> <strong>2009</strong> Nr. 4<br />

16<br />

Konfirman<strong>de</strong>nkurs<br />

<strong>2009</strong> – 2011<br />

Am Montag, <strong>de</strong>n 8. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> lädt <strong>de</strong>r<br />

<strong>Pfarrverband</strong> zu einem Informationsabend<br />

für <strong>de</strong>n neuen Konfirman<strong>de</strong>nkurs <strong>2009</strong> –<br />

2011 ein. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Am Konfirman<strong>de</strong>nkurs <strong>2009</strong> – 2011 kann<br />

teilnehmen, wer sich im Jahre 2011 konfirmieren<br />

lassen möchte. Konfirmandinnen<br />

und Konfirman<strong>de</strong>n sollen zum Zeitpunkt<br />

ihrer Konfirmation in <strong>de</strong>r Regel 14 Jahre alt<br />

sein bzw. innerhalb <strong>de</strong>s Schulhalbjahres<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Konfirmieren lassen kann sich je<strong>de</strong>r und<br />

je<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r sich öffentlich zu seinem christlichen<br />

Glauben und zur Kirchengemein<strong>de</strong><br />

bekennen möchte. Die Taufe ist keine<br />

Voraussetzung, sie kann während <strong>de</strong>s<br />

Kurses bzw. bei <strong>de</strong>r Konfirmation erfolgen.<br />

Bei Jugendlichen unter 14 Jahren muss die<br />

Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten<br />

erfolgen.<br />

<strong>Der</strong> Konfirman<strong>de</strong>nunterricht fin<strong>de</strong>t in<br />

unserem <strong>Pfarrverband</strong> monatlich samstags<br />

vormittags statt und beinhaltet eine mehrtägige<br />

Konfirman<strong>de</strong>nfreizeit.<br />

Weitere Informationen am 11. <strong>Juni</strong> o<strong>de</strong>r im<br />

Pfarramt.<br />

Anmeldungen sind am Informationsabend<br />

o<strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>m 1. <strong>Juni</strong> im Pfarramt möglich.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss ist <strong>de</strong>r 31. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong>.


Inhalt, Impressum, Buchtipp<br />

In <strong>de</strong>r nächsten Zeit<br />

Inhalt:<br />

Impressum 2<br />

Buchtipp 2<br />

Geistliches Vorwort 3<br />

Konfirmation <strong>2009</strong> 4<br />

Konfirman<strong>de</strong>nfreizeit <strong>2009</strong> 4<br />

Kin<strong>de</strong>r– und Jugendbuchtipp 5<br />

Karte Neuwallmo<strong>de</strong>n 6<br />

Hinweis Klei<strong>de</strong>rsammlung 6<br />

Herausgepickt - Menschen unter uns 7<br />

Gottesdienste 8<br />

Kreise und Gruppen 9<br />

Kontaktadressen 10<br />

Freud und Leid 11<br />

Aus <strong>de</strong>r Diakoniestation 12<br />

Aus <strong>de</strong>r Chronik 13<br />

Danksagungen 14<br />

In <strong>de</strong>r nächsten Zeit 15<br />

In <strong>de</strong>r nächsten Zeit 16<br />

2<br />

Impressum:<br />

„<strong>Der</strong> <strong>Neilebote</strong>“ - Gemein<strong>de</strong>brief <strong>de</strong>r Ev.-luth.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>n St. Georg zu Lutter am<br />

Barenberge, Neuwallmo<strong>de</strong>n und Ostlutter<br />

Herausgeber:<br />

Die Kirchenvorstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ev.-luth. Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

St. Georg zu Lutter am Barenberge,<br />

Neuwallmo<strong>de</strong>n und Ostlutter, Teichdamm 7,<br />

38729 Lutter am Barenberge<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Pfarrer Martin Stützer, Teichdamm 7, 38729<br />

Lutter am Bbge., E-Mail: lutter.pfa@lk-bs.<strong>de</strong><br />

Layout: Andrea Fochler<br />

Druck: Gemein<strong>de</strong>briefdruckerei, Groß Oesingen<br />

Erscheinungsweise: Sechs Ausgaben pro Jahr<br />

Auflage: 1.250 Stück<br />

Bezugspreis: Für eine Spen<strong>de</strong> sind wir dankbar<br />

Spen<strong>de</strong>nkonto:<br />

Propsteiverband SZ-WF, Braunschweig. Lan<strong>de</strong>ssparkasse,<br />

(BLZ 250 500 00) Kto.-Nr. 3 808 250<br />

Verwendungszweck: <strong>Neilebote</strong> Lutter<br />

Titelbild: Blick über Lutter<br />

Foto: Helga Hübner<br />

Buchtipp<br />

Im Jahr 1975 ist Amir zwölf Jahre alt. Um seinem<br />

Vater seine Stärke zu beweisen, will er unbedingt bei<br />

einem Wettbewerb im Drachensteigen gewinnen.<br />

Dazu braucht er Hassans Hilfe. Hassan ist sein bester<br />

Freund. Obwohl sein Vater <strong>de</strong>r Diener von Amirs<br />

Vater ist, hat die innige Freundschaft <strong>de</strong>r Jungen allen<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen standgehalten. Bis zum En<strong>de</strong><br />

dieses erfolgreichen Wettkampfes, als Amir sie auf<br />

schreckliche Weise verrät.<br />

Die dramatische Geschichte einer Freundschaft, eine<br />

Geschichte von Liebe und Verrat, Trennung und<br />

Wie<strong>de</strong>rgutmachung vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r jüngsten<br />

Vergangenheit Afghanistans.<br />

Hosseini, Khaled: Drachenläufer<br />

385 Seiten 10,80 Euro<br />

ISBN 978-3-8333-0149-0<br />

Über <strong>de</strong>n Tellerrand<br />

geschaut …<br />

… in die Gemein<strong>de</strong>n<br />

unserer Umgebung<br />

Pfingstsamstag, 30. Mai <strong>2009</strong>:<br />

Motorradgottesdienst in Wer<strong>de</strong>r im<br />

Ambergau, 11.30 Uhr<br />

Sonntag, 28. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong>:<br />

18 Uhr 'Frischer Wind' – Gottesdienst in<br />

Astfeld<br />

Donnerstag, 27. August <strong>2009</strong>:<br />

Konzert mit <strong>de</strong>m Lie<strong>de</strong>rmacher Clemens<br />

Bittlinger in Langelsheim<br />

Wir besuchen<br />

Gottesdienste in<br />

Hahausen und Nauen!<br />

In <strong>de</strong>r Region zusammen Gottesdienst<br />

feiern – am Sonntag nach Weihnachten<br />

im vergangenen Jahr haben wir das bei<br />

uns in Lutter erlebt: Zum<br />

weihnachtlichen Gottesdienst mit <strong>de</strong>m<br />

Propsteiposaunenchor Salzgitter – Bad<br />

konnten wir Menschen aus Hahausen,<br />

Nauen, Mahlum, Bo<strong>de</strong>nstein, Jerze,<br />

Ortshausen, Bornum und an<strong>de</strong>ren Orten<br />

in unserer Kirche begrüßen.<br />

Nun machen wir uns aus Lutter, Ostlutter<br />

und Neuwallmo<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>n Weg!<br />

Am Sonntag vor <strong>de</strong>n Sommerferien, <strong>de</strong>m<br />

21. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong>, feiern wir um 18.00 Uhr<br />

<strong>de</strong>n 'Vor–Ort–Gottesdienst' auf <strong>de</strong>m<br />

Sportplatz in Nauen und am Sonntag, <strong>de</strong>n<br />

23. August <strong>2009</strong> um 11.00 Uhr <strong>de</strong>n<br />

Festgottesdienst zum 800jährigen<br />

Bestehen <strong>de</strong>r St.<br />

Romanus – Kirche<br />

in Hahausen mit.<br />

An diesen bei<strong>de</strong>n<br />

Sonntagen fin<strong>de</strong>n<br />

in Lutter, Ostlutter<br />

o d e r<br />

N e u w a l l m o d e n<br />

k e i n e<br />

G o t t e s d i e n s t e<br />

statt. Mitfahrgelegenheiten wer<strong>de</strong>n über<br />

das Gemein<strong>de</strong>büro organisiert, bitte<br />

mel<strong>de</strong>n Sie sich bei Bedarf in <strong>de</strong>n Tagen<br />

vorher.<br />

Konfirmationsjubiläum<br />

am Sonntag, <strong>de</strong>m<br />

6. September <strong>2009</strong><br />

Sich <strong>de</strong>r eigenen Konfirmation erinnern,<br />

alte Freun<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>rtreffen, gemeinsam<br />

Gottesdienst feiern – auch in diesem Jahr<br />

la<strong>de</strong>n wir dazu ein.<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>m 6. September <strong>2009</strong><br />

wollen wir 'Diamantene Konfirmation'<br />

feiern. Konfirmandinnen und<br />

K o n f i r m a n d e n d e r<br />

Konfirmationsjahrgänge 1948 und 1949<br />

sind herzlich dazu eingela<strong>de</strong>n, ebenso alle,<br />

die eine Eiserne o<strong>de</strong>r Rubinene<br />

Konfirmation (65 bzw. 70 Jahre) o<strong>de</strong>r gar<br />

ein höheres Konfirmationsjubiläum feiern<br />

können.<br />

Sie helfen uns in <strong>de</strong>r Vorbereitung, wenn<br />

Sie sich im Pfarramt zu diesem<br />

beson<strong>de</strong>ren Fest anmel<strong>de</strong>n bzw. uns ggf.<br />

Anschriften und Namen von<br />

M i t k o n f i r m a n d i n n e n u n d<br />

Mitkonfirman<strong>de</strong>n geben können. Die<br />

15


Danksagungen<br />

Geistliches Vorwort<br />

Über die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke zu unserer Konfirmation<br />

haben wir uns sehr gefreut.<br />

Wir bedanken uns, auch im Namen<br />

unserer Eltern, sehr herzlich dafür.<br />

Steffanie und Christopher Ahrens<br />

Lutter, im Mai <strong>2009</strong><br />

Ein herzliches<br />

„Dankeschön“<br />

auch im Namen meiner Eltern<br />

für die vielen guten<br />

Wünsche und Geschenke zu meiner<br />

Konfirmation.<br />

Ich habe mich sehr gefreut.<br />

Domenik Meyer<br />

Lutter, im Mai <strong>2009</strong><br />

14<br />

Danke<br />

Vielen herzlichen Dank für die<br />

Glückwünsche und Geschenke zu<br />

unserer Konfirmation.<br />

Wir haben uns sehr darüber gefreut!<br />

Viele liebe Grüße von<br />

Svenja und Manuel<br />

Köther<br />

Lutter, im Mai <strong>2009</strong><br />

Vielen herzlichen Dank für die<br />

Glückwünsche und Geschenke zu<br />

meiner Konfirmation.<br />

Ich habe mich sehr darüber gefreut!<br />

Viele liebe Grüße von<br />

Dominik Pilster<br />

Lutter, im Mai <strong>2009</strong><br />

Dankeschön...<br />

sage ich, auch im Namen meiner<br />

Eltern, für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke zu meiner<br />

Konfirmation am 19. April <strong>2009</strong><br />

Niklas Klay<br />

Lutter, im Mai <strong>2009</strong><br />

Für die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke zu meiner Konfirmation<br />

möchte ich mich, auch im Namen<br />

meiner Eltern, recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Ich habe mich sehr darüber gefreut.<br />

Danke<br />

Lutter, im Mai <strong>2009</strong><br />

Franziska Müller<br />

Lutter, im Mai <strong>2009</strong><br />

Über die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke zu unserer Konfirmation<br />

habe ich mich sehr gefreut.<br />

Ich bedanke mich, auch im Namen<br />

meiner Eltern, sehr herzlich dafür.<br />

Tobias Welz<br />

Liebe Leserin, lieber Leser in<br />

Lu t t e r , N e u w a l l m o d e n ,<br />

Ostlutter, Hahausen und<br />

Nauen!<br />

An dieser Überschrift merken<br />

Sie, dass sich etwas verän<strong>de</strong>rt<br />

hat. Das Ehepaar Gremse /<br />

Mittelstädt – Gremse hat am<br />

1. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> seine Arbeit im<br />

neu geschaffenen <strong>Pfarrverband</strong><br />

Gittel<strong>de</strong>–Münchehof im Sü<strong>de</strong>n<br />

u n s e r e r P r o p s t e i<br />

aufgenommen. Mancher und<br />

manche von uns hat am 10. Mai im<br />

Gottesdienst in Hahausen von ihnen<br />

Abschied genommen, ist traurig darüber, dass<br />

die Pfarrstelle Hahausen – Nauen nach gut<br />

5 ½ Jahren einmal mehr vakant, d. h.<br />

unbesetzt ist. In <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n wächst die<br />

Sorge darüber, wie lange diese Vakanz wohl<br />

andauern mag und wie die Arbeit bewältigt<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Für die Gemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Pfarrverband</strong>es<br />

Lutter hat diese Vakanz in <strong>de</strong>r Nachbarschaft<br />

auch Konsequenzen. Da manche Dinge in<br />

einer Kirchengemein<strong>de</strong> einfach 'laufen'<br />

müssen – Gottesdienste, Beerdigungen,<br />

Taufen, Trauungen, Verwaltungsarbeit o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgarten – helfen Pfarrerinnen und<br />

Pfarrer aus <strong>de</strong>r Nachbarschaft aus. In diesem<br />

Fall bin ich für alle diese Dinge in Hahausen<br />

und Nauen zuständig, unterstützt von Pfarrer<br />

Tegtmeier aus Kirchberg. Einiges wird sich<br />

also auch für Neuwallmo<strong>de</strong>n, Ostlutter und<br />

Lutter än<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>res organisiert<br />

wer<strong>de</strong>n als bisher.<br />

Eine Vakanz ist immer auch eine Chance für<br />

eine Kirchengemein<strong>de</strong> – so wird oft gesagt.<br />

Auf <strong>de</strong>n ersten Blick, auf das erste Hören<br />

mag man diesen Satz vielleicht nicht<br />

unterschreiben. Zu vieles bleibt im<br />

Ungewissen, zu vieles von <strong>de</strong>m, was <strong>de</strong>r<br />

bisherige Pfarrer, die bisherige<br />

Pfarrerin geleistet, angestoßen o<strong>de</strong>r<br />

begleitet haben, scheint in <strong>de</strong>r 'Luft'<br />

zu hängen. 'Wer macht es weiter,<br />

wenn kein Pastor da ist?' wird<br />

oftmals ratlos gefragt. Und auch in<br />

<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ren Pfarramt<br />

j e t z t A u f g a b e n z u s ä t z l i c h<br />

übernehmen muss, mögen ähnliche<br />

Fragen aufkommen: 'Wie kann er,<br />

wie kann sie das schaffen – alles, was<br />

hier bei uns läuft und was nun noch<br />

dazukommt?' So scheint eine<br />

Vakanz nicht Chance zu sein, son<strong>de</strong>rn etwas,<br />

was Gewohntes und Gutes bedroht.<br />

Aber halt! Manch einer hört vielleicht gera<strong>de</strong><br />

in einem solchen Augenblick 'seinen Ruf' in<br />

<strong>de</strong>n Dienst <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>n Dienst<br />

Gottes. Als protestantische Kirche sind wir<br />

zu Recht stolz darauf, keine 'Pastorenkirche'<br />

zu sein. Vieles können wir als<br />

Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r selbst – I<strong>de</strong>en in die Tat<br />

umsetzten, Gruppen leiten, unsere Gemein<strong>de</strong><br />

gestalten. Ich <strong>de</strong>nke dabei an die Taizé –<br />

Andachten in Neuwallmo<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r das<br />

Frauenfrühstück in Hahausen, manches<br />

Krippenspiel, Sing- und Gitarrenkreise, die<br />

Frauenhilfen usw. - Aktivitäten unserer<br />

Gemein<strong>de</strong>n, die auch ohne 'Pastor'<br />

funktionieren. O<strong>de</strong>r diejenigen, die sich um<br />

die Friedhöfe o<strong>de</strong>r Bausachen kümmern. Es<br />

gibt sicherlich noch manches an<strong>de</strong>re Beispiel,<br />

noch manche I<strong>de</strong>e und Begabung, die im<br />

Verborgenen schlummert.<br />

Ganz oft fehlt nur <strong>de</strong>r Mut zum ersten<br />

Schritt, wir <strong>de</strong>nken: 'Das kann ich doch eh<br />

nicht' o<strong>de</strong>r 'Wer macht da schon mit?'.<br />

Ich wünsche mir für die bevorstehen<strong>de</strong><br />

Vakanzzeit, dass viele in allen unseren<br />

Gemein<strong>de</strong>n diesen Mut zum ersten Schritt<br />

fin<strong>de</strong>n. Ganz sicher wird es an<strong>de</strong>re geben, die<br />

mitgehen, die mit<strong>de</strong>nken und mithelfen. Und<br />

3


Jugend in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n<br />

Aus <strong>de</strong>r Diakoniestation, Aus <strong>de</strong>r Chronik<br />

4<br />

Foto: Fotostudio Marta, Mahlum<br />

Konfirmation am 19. April <strong>2009</strong><br />

<strong>Der</strong> 1997 gegrün<strong>de</strong>te För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r<br />

Diakoniestation Liebenburg / Lutter<br />

e.V. hat daher unter an<strong>de</strong>rem die<br />

Zielsetzung, diese benötigten Mittel für <strong>de</strong>n<br />

Begleiten<strong>de</strong>n Dienst aufzubringen und die<br />

Diakoniestation hier vor Ort zu<br />

unterstützen.<br />

Um fruchtbare Arbeit leisten zu können,<br />

sind wir aber nicht zuletzt auf Ihre Hilfe<br />

angewiesen, <strong>de</strong>nn nur durch Ihre Beiträge<br />

kann <strong>de</strong>r Begleiten<strong>de</strong> Dienst am Leben<br />

gehalten wer<strong>de</strong>n.<br />

Daher ist <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r<br />

Diakoniestation für je<strong>de</strong> finanzielle<br />

Aus <strong>de</strong>r Chronik<br />

Lei<strong>de</strong>r muss die Serie „Aus <strong>de</strong>r Chronik“<br />

vorübergehend ausgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ersatzweise wegen <strong>de</strong>r großen Beliebtheit <strong>de</strong>r<br />

platt<strong>de</strong>utschen Sprache hier:<br />

Die 10 Gebote<br />

auf Platt<br />

De eerste Wiespahl<br />

Ik bün dien Gott. Ik heff die ruthaalt ut <strong>de</strong>n<br />

Sklaven<strong>de</strong>enst. Ik heff di wat to seggen. Dat<br />

gifft nix, wat wichtiger is.<br />

De tweete Wiespahl<br />

Du schast mienen Naam' nich in'n Mund<br />

nehm' as wenn dat gor nix weer! Dor <strong>de</strong>nk<br />

an: Wenn du mi roopen <strong>de</strong>ist, <strong>de</strong>nn höör ik<br />

di.<br />

De drütte Wiespahl<br />

Je<strong>de</strong> Fierdag is een Dag, wo ik bi di to<br />

Besöök kaamen will. Du schast <strong>de</strong>nn nich<br />

so doon, as wenn du keen Tied för mi<br />

harrst.<br />

De veerte Wiespahl<br />

Dien Vad<strong>de</strong>r blifft dien Vad<strong>de</strong>r un dien<br />

Mod<strong>de</strong>r dien Mod<strong>de</strong>r dien levelang. Se<br />

bruukt dien Leev - dor <strong>de</strong>nk an, dat ok du<br />

Unterstützung äußerst dankbar, wer<strong>de</strong>n Sie<br />

Mitglied und tragen Sie durch Ihren Beitrag<br />

zum Erhalt dieser Einrichtung bei. Die<br />

Höhe Ihres Beitrages bestimmen Sie selbst,<br />

wobei <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>stbeitrag pro Monat 2,00<br />

EURO betragen sollte.<br />

Eine Spen<strong>de</strong>nbescheinigung erhalten Sie<br />

auf Anfor<strong>de</strong>rung.<br />

Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft<br />

entschei<strong>de</strong>n sollten, rufen Sie mich bitte<br />

unter <strong>de</strong>r Nummer 0 53 46 - 47 49 an,<br />

damit ich Ihnen die entsprechen<strong>de</strong><br />

Beitrittserklärung zukommen lassen kann.<br />

Ottmar Brauer<br />

mal oold war<strong>de</strong>n <strong>de</strong>ist!<br />

De föffte Wiespahl<br />

Du schast nie op anner Minschen<br />

rümtrampeln, as wenn dat Schiet weer! All<br />

hebbt se ehr leven vun mi, un keen ehr dat<br />

wegnehmen will, kriggt dat mit mi to doon.<br />

De sösste Wiespahl<br />

Wenn twee Minschen tohoophöört, schast<br />

du dar nich twüschen kaamen.<br />

De söövente Wiespahl<br />

Du schast <strong>de</strong>n Minschen blangen di nix<br />

wegnehmen, em nich övert Ohr haun un<br />

em nich utpoovern! Sorg dor lever för, dat<br />

he all'ns hett, wat he to'n Leven bruuken<br />

<strong>de</strong>it.<br />

De ach<strong>de</strong> Wiespahl<br />

Du schast nich leegen un bedreegen un ok<br />

nich över anner Lüüd snacken un sluu<strong>de</strong>rn!<br />

Hölp ehr torecht, anners holl dien Snuut.<br />

De neegte Wiespahl<br />

Wat smittst du dien Oog op dienen Nahver<br />

sien Huus? Dien Tohuus is bi mi.<br />

De teihnte Wiespahl<br />

Du schast nich to dienen Nahver röver<br />

schulen, wat <strong>de</strong> all'ns hett! Dor vergittst du<br />

bi, wat ik för di daan heff.<br />

13


Aus <strong>de</strong>r Diakoniestation<br />

Kin<strong>de</strong>r– und Jugendbuchtipp<br />

Liebe Leserinnen und<br />

Leser <strong>de</strong>s<br />

Gemein<strong>de</strong>briefes!<br />

<strong>Der</strong> För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r Diakoniestation<br />

Liebenburg/Lutter e.V. hat auf seiner<br />

Jahreshauptversammlung vom 9.Februar<br />

<strong>2009</strong> einen neuen Vorstand gewählt, <strong>de</strong>r<br />

sich Ihnen heute vorstellen und nochmals<br />

die Ziele und die Notwendigkeit seiner<br />

Aufgaben ver<strong>de</strong>utlichen möchte.<br />

Zunächst die Zusammensetzung <strong>de</strong>s<br />

neuen Vorstan<strong>de</strong>s :<br />

1.Vorsitzen<strong>de</strong>r:<br />

Ottmar Brauer,<br />

Kirchlin<strong>de</strong> 6, 38704 Liebenburg<br />

2.Vorsitzen<strong>de</strong>r:<br />

Heinrich Broihan,<br />

Hinter <strong>de</strong>n Gärten 24,<br />

38729 Altwallmo<strong>de</strong>n<br />

Schatzmeisterin:<br />

Karin Arth,<br />

Rosenhöhe 32, 38704 Liebenburg<br />

<strong>Der</strong> Verein, <strong>de</strong>r aktuell 74 Mitglie<strong>de</strong>r zählt,<br />

sieht seine Aufgabe in <strong>de</strong>r Unterstützung<br />

und Hilfe für pflegebedürftige und kranke<br />

Menschen, insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Dienste <strong>de</strong>r Diakoniestation. Wir<br />

spüren es in unserem Umfeld, die<br />

<strong>de</strong>mographische Entwicklung unterstreicht<br />

es, die Altersstruktur hat in unserer<br />

Gesellschaft einen neuen Stellenwert<br />

bekommen. In früheren Zeiten gab es in<br />

unserer eher ländlich strukturierten Region<br />

noch intakte Großfamilien und enge<br />

nachbarschaftliche Bindungen. Heute<br />

jedoch leben viele ältere Menschen als<br />

Ehepaar o<strong>de</strong>r als Witwe/Witwer ganz<br />

allein in ihrer Wohnung bzw. in ihrem<br />

12<br />

Haus. In vielen Dingen kann man sich zum<br />

Glück noch selber helfen, aber hier und<br />

dort fällt die Bewältigung <strong>de</strong>s Alltags<br />

manchmal schon schwer.<br />

Man spürt, dass man im Haushalt auf sich<br />

allein gestellt ist und so mancher Weg<br />

inzwischen doch recht schwer fällt. Dieses<br />

Gefühl kann belasten, ja sogar Angst<br />

machen. Früher o<strong>de</strong>r später wird man<br />

frem<strong>de</strong> Hilfe benötigen. Wo aber soll die<br />

Hilfe herkommen, wenn die Kin<strong>de</strong>r weit<br />

weg wohnen und zur Nachbarschaft kaum<br />

Kontakt besteht. Daher fragen die allein<br />

gelassenen Menschen zunehmend nach<br />

U n t e r s t ü t z u n g u n d<br />

Dienstleistungen, die ihnen<br />

die Bewältigung Ihres Alltags<br />

und die Führung <strong>de</strong>s<br />

Haushalts in gewohnter<br />

Umgebung erleichtern<br />

können. Hierfür hat die<br />

Diakoniestation Liebenburg/<br />

Lutter unter <strong>de</strong>r Trägerschaft<br />

<strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> Othfresen/Heißum<br />

einen Begleiten<strong>de</strong>n Dienst ins Leben<br />

gerufen. Diese Aufgabe hat Frau Sabine<br />

Herzog übernommen.<br />

Zu <strong>de</strong>n kostenlosen Angeboten <strong>de</strong>s<br />

Begleiten<strong>de</strong>n Dienstes für Sie zählen:<br />

Teilnahme am gesellschaftlichen Leben,<br />

Begleitung Alleinleben<strong>de</strong>r zu Ärzten und<br />

Ämtern, Kontakterhaltung und Gespräche,<br />

Hilfe in psychischen Belastungsphasen,<br />

Entlastung von pflegen<strong>de</strong>n Angehörigen<br />

und Betreuern, Vermittlung in<br />

Krisensituationen und Sterbebegleitung.<br />

Um all diese Aufgaben bewältigen zu<br />

können, ist natürlich finanzielle<br />

Unterstützung notwendig, umso mehr, da<br />

<strong>de</strong>r Leistungskatalog <strong>de</strong>r Kranken- und<br />

Kin<strong>de</strong>rbuchtipp<br />

Mit Kochlöffel und Spürsinn - Pudding-Pauli hat<br />

zwei hervorstechen<strong>de</strong> Eigenschaften: Er kann für<br />

einen Elfjährigen ganz beachtlich kochen und er<br />

besitzt die Kombinationsgabe eines echten<br />

Detektivs! Als Klassenkollegin Lea ein gol<strong>de</strong>nes<br />

Herz gestohlen wird, setzen Pauli und seine beste<br />

Freundin Rosi alles daran, <strong>de</strong>n kniffligen Fall zu<br />

lösen. Und für das tägliche Mittagessen muss auch<br />

gesorgt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn mit leerem Magen können<br />

die bei<strong>de</strong>n keine Diebe verfolgen.<br />

Mit allen Rezepten zum Nachkochen!<br />

Nöstlinger, Christine: Pudding-Pauli rührt um<br />

160 Seiten ab 10 Jahre 9,95 Euro<br />

ISBN 978-3-8000-5471-8<br />

Jugendbuchtipp<br />

Mit Romantik o<strong>de</strong>r gar Lei<strong>de</strong>nschaft hätte Bella ihren Umzug<br />

nach Forks, einer langweiligen, ständig verregneten<br />

Kleinstadt in Washington State, kaum in Verbindung<br />

gebracht. Bis sie <strong>de</strong>n geheimnisvollen und attraktiven<br />

Edward kennen lernt. Er fasziniert sie, obwohl irgen<strong>de</strong>twas mit<br />

ihm nicht zu stimmen scheint. So gut aussehend und stark wie<br />

er kann kein gewöhnlicher Mensch sein. Aber was ist er dann?<br />

Die Geschichte einer verbotenen Liebe, einer Liebe gegen<br />

alle Vernunft. Die so viele Hin<strong>de</strong>rnisse überwin<strong>de</strong>n muss, dass<br />

man auf je<strong>de</strong>r Seite mitfiebert. So romantisch und spannend,<br />

dass <strong>de</strong>m Leser bei diesem wun<strong>de</strong>rschön geschriebenen Buch<br />

eine Gänsehaut über <strong>de</strong>n Rücken läuft.<br />

Ausgezeichnet mit <strong>de</strong>m Jugendbuchpreis Buxtehu<strong>de</strong>r Bullen<br />

2006. Nominiert für <strong>de</strong>n Deutschen Jugendliteraturpreis<br />

2007, Kategorie Preis <strong>de</strong>r Jugendlichen<br />

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen 510 Seiten 10,30 Euro<br />

ISBN 978-3-492-25149-5<br />

5


Aus <strong>de</strong>m Kirchenvorstand<br />

Freud und Leid<br />

Karte von Neuwallmo<strong>de</strong>n<br />

Die Karte von Neuwallmo<strong>de</strong>n im Format DIN A1 kann immer noch zum Preis von<br />

15 Euro als Farbdruck käuflich erworben wer<strong>de</strong>n. Entsprechen<strong>de</strong> Bestellungen<br />

wer<strong>de</strong>n weiterhin im Pfarramt entgegen genommen und gesammelt.<br />

<strong>Der</strong> Erlös wird für <strong>de</strong>n Friedhof in Neuwallmo<strong>de</strong>n verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

6<br />

Klei<strong>de</strong>r- u. Schuh-<br />

Sammelaktion<br />

Das Spangenberg-Sozial-Werk e.V. Helmstedt führt in unseren<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r eine Sammlung durch.<br />

Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie<br />

Haushaltswäsche im Plastikbeutel (im Pfarrbüro erhältlich)<br />

o<strong>de</strong>r gut verpackt<br />

von Montag 17. August bis Samstag 22. August <strong>2009</strong><br />

in die Sammelstelle im Nebengebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>hauses im<br />

Teichdamm 7 in Lutter.<br />

Bitte geben Sie nur Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche<br />

von guter Qualität ab und entnehmen Sie Wertsachen und<br />

Bargeld.<br />

<strong>Juni</strong><br />

1.6. German Hofmeister, Lutter, 81 Jahre<br />

2.6. Heinz Schnurbusch, Lutter, 74 Jahre<br />

3.6. Ruth Link, Lutter, 81 Jahre<br />

5.6. Helga Hübner, Lutter, 70 Jahre<br />

9.6. Annette Reisener-Schlüter, Lutter, 71 Jahre<br />

9.6. Günther Freuwört, Lutter, 73 Jahre<br />

12.6. Elfrie<strong>de</strong> Hä<strong>de</strong>r, Ostlutter, 75 Jahre<br />

12.6. Grete Veckenstedt, Lutter, 81 Jahre<br />

13.6. Milita Maier, Lutter, 80 Jahre<br />

14.6. Ellen Fitzner, Lutter, 75 Jahre<br />

15.6. Anni Jaudzus, Lutter, 78 Jahre<br />

17.6. Friedo Fieseler, Lutter, 71 Jahre<br />

17.6. Hiltraud Heuer, Lutter, 76 Jahre<br />

19.6. Walter Meier, Lutter, 73 Jahre<br />

20.6. Ottilie Pleschke, Lutter, 87 Jahre<br />

21.6. Siegfried Ehlich, Lutter, 87 Jahre<br />

22.6. Else Boehnl, Lutter, 87 Jahre<br />

24.6. Herbert Nimke, Lutter, 81 Jahre<br />

26.6. Marianne Brunke, Neuwallm., 73 Jahre<br />

26.6. Martha Jahns, Lutter, 96 Jahre<br />

27.6. Christa David, Lutter, 74 Jahre<br />

27.6. Irmgard Eichert, Lutter, 79 Jahre<br />

29.6. Gerda Ruhm, Lutter, 90 Jahre<br />

30.6. Waltraut Probst, Lutter, 72 Jahre<br />

30.6. Eva Hoinkis, Lutter, 75 Jahre<br />

Geburtstage im<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren!!<br />

<strong>Juli</strong><br />

2.7. Erich Zimmermann, Ostlutter, 82 Jahre<br />

3.7. Marta Schlein, Lutter, 76 Jahre<br />

3.7. Ingeborg Dolz, Lutter, 88 Jahre<br />

5.7. Henny Balke, Lutter, 71 Jahre<br />

5.7. Hil<strong>de</strong>gard Sievers, Lutter, 71 Jahre<br />

7.7. Albrecht Rautenberg, Lutter, 70 Jahre<br />

7.7. Margot Hunsen, Lutter, 89 Jahre<br />

9.7. Anita Hartung, Ostlutter, 74 Jahre<br />

9.7. Hedwig Feuerhahn, Lutter, 79 Jahre<br />

10.7. Lydia Dill, Lutter, 71 Jahre<br />

13.7. Elfrie<strong>de</strong> Ulrich, Lutter, 75 Jahre<br />

13.7. Werner Fleischer, Neuwallm., 80 Jahre<br />

15.7. Erwin Guse, Lutter, 80 Jahre<br />

15.7. Günter Pramann, Lutter, 82 Jahre<br />

15.7. Hil<strong>de</strong>gard Jahns, Lutter, 86 Jahre<br />

17.7. Erwin Schulz, Ostlutter, 70 Jahre<br />

17.7. Waltraud Landrath, Lutter, 74 Jahre<br />

17.7. Eugenie Guse, Lutter, 79 Jahre<br />

18.7. Anneliese Behr, Lutter, 71 Jahre<br />

19.7. Liesel Beifuß, Neuwallmo<strong>de</strong>n, 73 Jahre<br />

21.7. Elfrie<strong>de</strong> Trost, Ostlutter, 86 Jahre<br />

22.7. Irma Schaare, Lutter, 76 Jahre<br />

24.7. Irmgard Fischer, Lutter, 73 Jahre<br />

30.7. Gerhard Püster, Lutter, 84 Jahre<br />

31.7. Helga Gu<strong>de</strong>rjahn, Lutter, 72 Jahre<br />

Im Internet<br />

nicht verfügbar<br />

Getauft, getraut,<br />

bestattet…….<br />

Getauft wur<strong>de</strong>n:<br />

Vivien Kellner, Lutter, und<br />

Franziska Michel, Lutter, während <strong>de</strong>r<br />

Konfirmation am 19. April <strong>2009</strong><br />

Mia Laetitia Berkhoff, Neuwallmo<strong>de</strong>n,<br />

am 10. Mai <strong>2009</strong><br />

Beigesetzt wur<strong>de</strong>n:<br />

Heinrich Spandau, Lutter, 75 Jahre<br />

<strong>Juli</strong>a Sydow, Lutter, 29 Jahre<br />

Horst Schön, Neuwallmo<strong>de</strong>n, 68 Jahre<br />

Frieda Marquordt, Goslar, 92 Jahre<br />

11


Kontaktadressen<br />

Herausgepickt — Menschen unter uns<br />

Ev. -luth. <strong>Pfarrverband</strong> St. Georg Lutter a. Bbge. - Neuwallmo<strong>de</strong>n - Ostlutter<br />

Pfarramt und Gemein<strong>de</strong>haus Teichdamm 7, 38729 Lutter am Barenberge<br />

Telefon 05383 - 326 Fax 05383 - 90 73 80<br />

E-Mail: lutter.pfa@lk-bs.<strong>de</strong> Homepage: www.pfarrverband-lutter.<strong>de</strong><br />

Das Büro befin<strong>de</strong>t sich im Keller <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>hauses und ist zu folgen<strong>de</strong>n Zeiten<br />

für Sie geöffnet: Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr<br />

Mittwoch von 17 Uhr bis 19 Uhr<br />

Unsere Bankverbindung: Braunschweigische Lan<strong>de</strong>ssparkasse (BLZ 250 500 00)<br />

Kontonummer 3 808 250<br />

Verwendungszweck: Kirchengemein<strong>de</strong> Lutter<br />

Stellv. Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Kirchenvorstän<strong>de</strong><br />

10<br />

Pfarrer Martin Stützer<br />

Sekretärin Andrea Fochler<br />

Küsterin Angela Diecke 05383 - 90 78 84<br />

St.Georg zu Lutter Hermann Klemme 05383 - 13 46<br />

Neuwallmo<strong>de</strong>n Dr. Gerhard Großer 05383 - 18 16<br />

Ostlutter Ingrid Kohler 05383 - 1800<br />

Taizé-Gottesdienst Barbara E<strong>de</strong>lmann 05383 - 2 45<br />

Kin<strong>de</strong>rkirche Manuela Fochler 05383 - 14 89<br />

Anke Loff 05383 - 90 71 81<br />

Kirchenmusik Organisten Ursula Stark 05341—39 39 26<br />

Hanspeter Albers 05381—57 24<br />

Gospelchor Christine Weitz 05383 - 17 02<br />

Gruppen und Kreise Krabbelgruppe Manuela Fochler 05383 - 14 89<br />

Bibelgesprächskreis Hans-Joachim Brunke 05383 - 14 47<br />

Frauentreff Marianne Keye 05383 - 13 92<br />

Frauenhilfen Lutter Irmtraud Ohms 05383 - 7 69<br />

Neuwallmo<strong>de</strong>n Ursula Kraume-Flügel 05383 - 2 78<br />

Ostlutter Brigitte Klapproth 05383 - 12 56<br />

Redaktionskreis <strong>Neilebote</strong> Barbara E<strong>de</strong>lmann<br />

Andrea Fochler<br />

Hermann Klemme<br />

Rudolf Probst<br />

Pfarrer Martin Stützer<br />

Redaktionsschluss für <strong>de</strong>n „<strong>Neilebote</strong>“ August/September <strong>2009</strong> ist <strong>de</strong>r 15. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong>!<br />

Herausgepickt -<br />

Menschen<br />

unter uns<br />

An dieser Stelle stellen wir Ihnen Menschen<br />

aus unserer Gemein<strong>de</strong> in Kurzform vor.<br />

Wir haben dafür einen Fragenkatalog<br />

entwickelt, <strong>de</strong>r Ihnen die o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Befragten<br />

ein wenig näher bringen soll.<br />

Eileen Urbanek<br />

33 Jahre, verheiratet,<br />

2 Kin<strong>de</strong>r,<br />

Mitglied im<br />

Kirchenvorstand<br />

wohnhaft in<br />

Lutter<br />

Was machen Sie in<br />

Ihrer Freizeit?<br />

Spazierengehen<br />

Was motiviert Sie?<br />

Gut gelaunte Menschen!!!<br />

Was ist Ihre beste Eigenschaft?<br />

Hilfsbereitschaft<br />

Und Ihre schlechteste?<br />

Neugier<br />

Was gefällt Ihnen in Ihrem Wohnort?<br />

Einkaufsmöglichkeiten, Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

Was wür<strong>de</strong>n Sie än<strong>de</strong>rn wollen?<br />

Mehr Spielstraßen!<br />

Worüber können Sie sich aufregen?<br />

Unlogik, Vorurteile<br />

Mit wem wür<strong>de</strong>n Sie gerne vier Wochen<br />

tauschen?<br />

Mit jeman<strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r 4 Wochen Urlaub<br />

hat!( vielleicht in Frankreich,<br />

Atlantikküste)<br />

Welche drei Dinge wür<strong>de</strong>n Sie auf eine<br />

einsame Insel mitnehmen?<br />

meinen Wohnwagen, meine Familie,<br />

Laptop<br />

Was ist Ihr Lieblingsbuch?<br />

etliche Kochbücher<br />

Und Ihr Lieblingsfilm?<br />

Liebe braucht keine Ferien<br />

Wo bleiben Sie beim Zappen im<br />

Fernsehen hängen?<br />

Krimi, Liebesfilm<br />

Wo machen Sie am liebsten Urlaub?<br />

Kellenhusen - Ostsee, Ile<br />

d´Olè ro n - Frankre ich -<br />

Atlantikküste<br />

Mit wem wür<strong>de</strong>n Sie gern persönlich<br />

sprechen?<br />

Angelina Jolie<br />

Was ist Ihr Lebensmotto?<br />

Immer froh und heiter und die Musik<br />

spielt immer weiter!<br />

Was be<strong>de</strong>uten Glaube und Kirche für Sie?<br />

Glaube be<strong>de</strong>utet für mich Hoffnung,<br />

<strong>de</strong>nn wenn ich nicht glaube, habe ich<br />

auch keine Hoffnung.<br />

Kirche be<strong>de</strong>utet für mich Freun<strong>de</strong><br />

treffen, musizieren, kommunizieren<br />

und diskutieren und zusammen I<strong>de</strong>en<br />

verwirklichen.<br />

7


Gottesdienste<br />

Gottesdienste, Kreise und Gruppen<br />

Gottesdienste in Lutter<br />

Montag, 1.6.09 - Pfingstmontag 11.00 Uhr Brunch bei Frau Moers<br />

Sonntag, 7.6.09 - Trinitatis<br />

Sonntag, 14.6.09 - 1. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 21.6.09 - 2. n. Trinitatis<br />

Dienstag, 23.6.09<br />

Sonntag, 28.6.09 - 3. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 5.7.09 - 4. n Trinitatis<br />

Sonntag, 12.7.09 - 5. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 19.7.09 - 6. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 26.7.09 - 7. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 2.8.09 - 8. n. Trinitatis<br />

Samstag, 8.8.09<br />

8<br />

18.00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Vor-Ort-Gottesdienst in Nauen<br />

18.00 Uhr<br />

(siehe Seite 15)<br />

Schulgottesdienst <strong>de</strong>r Grundschule<br />

10.00 Uhr<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Schuljahres<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

18.00 Uhr Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Einschulungsgottesdienst<br />

Gottesdienste in Ostlutter<br />

Sonntag, 14.6.09 - 1. n. Trinitatis 10.45 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 5.7.09 - 4. n. Trinitatis<br />

Sonntag, 2.8.09 - 8. n. Trinitatis<br />

Gottesdienste in Neuwallmo<strong>de</strong>n<br />

Samstag, 20.6.09<br />

18.00 Uhr Taizé-Andacht<br />

Sonntag, 5.7.09 - 4. n. Trinitatis<br />

Samstag, 18.7.09<br />

Sonntag, 2.8.09 - 8. n. Trinitatis<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

18.00 Uhr Taizé-Andacht<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

Andachten im Seniorenheim „Neiletal“<br />

freitags<br />

10.30 Uhr Andacht<br />

2. Freitag im Monat: römisch-katholisch<br />

Treffen <strong>de</strong>r Frauenhilfen<br />

Montag, 1. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />

14.30 Uhr Frauenhilfe Lutter<br />

Dienstag, 2. <strong>Juni</strong> 2008<br />

Mittwoch, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />

Mittwoch, 1. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

Montag, 6. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

Dienstag, 7. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

14.30 Uhr Frauenhilfe Neuwallmo<strong>de</strong>n<br />

15.00 Uhr Frauenhilfe Ostlutter<br />

15.00 Uhr Frauenhilfe Ostlutter<br />

14.30 Uhr Frauenhilfe Lutter<br />

14.30 Uhr Frauenhilfe Neuwallmo<strong>de</strong>n<br />

Konfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

Samstag, 20. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> 9.30 Uhr Konfirman<strong>de</strong>nkurs 2008 - 2010<br />

Montag, 8.6.<strong>2009</strong><br />

Infoabend für <strong>de</strong>n<br />

19.30 Uhr<br />

Konfirman<strong>de</strong>nkurs <strong>2009</strong> - 2011<br />

mittwochs<br />

freitags<br />

Regelmäßige Gruppen und Kreise<br />

Dienstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />

danach alle 14 Tage dienstags<br />

Donnerstag, 11. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />

Samstag, 23. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />

Donnerstag, 23. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

Donnerstag, 2. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong><br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe (außer in <strong>de</strong>n Ferien)<br />

19.45 Uhr Gospelchor<br />

19.30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

19.30 Uhr Frauentreff<br />

9.30 Uhr Frauenfrühstück<br />

19.30 Uhr Frauentreff<br />

Kirchenvorstand<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Redaktionsschluss für <strong>de</strong>n „<strong>Neilebote</strong>“ August/September <strong>2009</strong><br />

ist <strong>de</strong>r 15. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong>!<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!