20.05.2014 Aufrufe

pdf Zeitschrift - Schweizerische Pfingstmission

pdf Zeitschrift - Schweizerische Pfingstmission

pdf Zeitschrift - Schweizerische Pfingstmission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHRIST UND<br />

POLITIK<br />

In den vergangenen Jahren wurde die Frage nach<br />

dem politischen Engagement der christlichen<br />

Gemeinde immer wieder diskutiert. Betrachtet<br />

man die biblische Information dazu, kann man<br />

diese wie folgt zusammenfassen:<br />

Die Gemeinde hat keinen politischen, sondern<br />

einen geistlichen und diakonischen Auftrag. Sie<br />

soll durch die Verkündigung Menschen zu Christus<br />

zu rufen, Gemeinschaft und Dienstberufungen<br />

fördern und diakonisch tätig sein. Jesus selbst war<br />

nicht politisch tätig; er sagte gar, dass sein Reich<br />

nicht von dieser Welt sei (Joh. 18,36). Wir sehen<br />

andrerseits, dass die Bibel von Menschen mit einer<br />

lebendigen Gottesbeziehung berichtet, die<br />

nicht nur politisch tätig waren, sondern dazu berufen<br />

wurden; denken wir hier an Moses, Joseph,<br />

Nehemia oder Daniel. Sodann werden die Christen<br />

im Römerbrief zur Einordnung in die staatlichen<br />

Strukturen aufgerufen (Röm. 13,1-6), was zweifellos<br />

auch die Bürgerpflichten beinhaltet. Und nicht<br />

zuletzt finden wir die konkrete Aufforderung zum<br />

Gebet für die Regierung in 1. Timotheus 2,1-3.<br />

Aus diesen wenigen Tatsachen kann man einfache<br />

Grundprinzipien ableiten: So soll sich eine<br />

Gemeinde zu politischen Fragen nicht positionieren<br />

und schon gar nicht parteipolitische Positionen<br />

beziehen, weil dies zu unnötigen Spannungen<br />

innerhalb der Gemeinde führen kann. Mitglieder<br />

von Gemeinden aber, die sich in ein politisches<br />

Amt gerufen wissen, sollen mit dem Segen<br />

ihrer Gemeinde ihre spezifische Berufung ausleben<br />

können. Alle Gemeindemitglieder sind aufgerufen,<br />

ihre politischen Rechte und Pflichten<br />

auszuüben und vor allem für diejenigen zu beten,<br />

die in Regierung und Behörden Verantwortung<br />

tragen. Vergessen wir auch nicht, dass die Gemeinde<br />

durch die Wahrnehmung ihrer Kernaufgaben,<br />

vor allem im diakonischen Bereich, den Staat<br />

in der Heranbildung verantwortungsbewusster<br />

Bürger unterstützt.<br />

Wir sollen als Gemeinden dieses Landes für<br />

unseren Staat dankbar sein, denn in der Schweiz<br />

haben wir das Vorrecht, in einem politischen<br />

System zu leben, das viel Freiheit und Stabilität<br />

hervorgebracht hat. Für die Verbreitung des<br />

Evangeliums ist es enorm wichtig, dass beides<br />

erhalten bleibt und weder durch einen religiösen<br />

Nationalismus – der manchmal sogar im Umfeld<br />

von Gemeinden auftaucht – noch durch einen<br />

antireligiösen Humanismus bedroht wird.<br />

MAX SCHLÄPFER<br />

Präsident der SPM<br />

Bildquelle: www.photocase.com<br />

INHALT<br />

INSERATE | 2<br />

CHRIST UND POLITIK | 3<br />

In eigener Sache<br />

LEBEN PRAKTISCH | 4 – 5<br />

It’s My Life!<br />

Politik ist das, was die Welt verändert<br />

GEMEINDE NEWS | 6 – 7<br />

Weihnachtsgeschichte als Adventskalender<br />

Stabübergabe in Biel<br />

Neue Räumlichkeiten in Herzogenbuchsee<br />

FUN | 8<br />

DOSSIER | 9 – 12<br />

Auf die Religionsfreiheit kommt es an<br />

Interview mit Walter Donzé<br />

MISSION | 13 – 15<br />

Ein Impact für Rumänien<br />

Die Johnny Thompson Singers in Slowenien<br />

KOLUMNE | 16<br />

Politisch aktiv oder aktiv politisch?<br />

SPM AGENDA | 16<br />

YOUTHNET | 17 – 18<br />

Allzeit bereit – Royal Ranger in Slowenien<br />

Nationaler Trainings Trail<br />

INSERATE | 19<br />

ÜBER DEN ZAUN | 20<br />

Der Friedensnobelpreisträger aus<br />

Bangladesh<br />

IMPRESSUM<br />

Ausgabe 03-10, 20. Sept. 2010<br />

Auflage 7’000 Stück<br />

HERAUSGEBER /<br />

ORGANISATION<br />

Verbandszeitschrift der<br />

<strong>Schweizerische</strong>n<br />

<strong>Pfingstmission</strong> SPM<br />

Die <strong>Zeitschrift</strong> erscheint<br />

vierteljährlich und ist gratis.<br />

Sie kann über alle dem<br />

Verband angeschlossenen<br />

Ortsgemeinden und das<br />

Generalsekretariat bezogen<br />

werden.<br />

Spenden z.G. SPM zoom<br />

Schweiz. <strong>Pfingstmission</strong>,<br />

Zentralkasse, 5001 Aarau,<br />

Postkonto 80-36857-7,<br />

Vermerk SPM zoom<br />

Spenden z.G. der<br />

Missionsfelder / Projekte<br />

Schweiz. <strong>Pfingstmission</strong>,<br />

Missionskasse,<br />

Postkonto 80-37381-7,<br />

mit entsprechendem Vermerk<br />

REDAKTION SPM ZOOM<br />

Verantwortlicher Redaktionsleiter:<br />

David Kleist,<br />

d.kleist@spmzoom.ch<br />

Redaktionsteam:<br />

Michal Rothen,<br />

m.rothen@spmzoom.ch<br />

Markus Stucky,<br />

m.stucky@spmzoom.ch<br />

Rafael von Arx,<br />

r.vonarx@spmzoom.ch<br />

Redaktionsschluss für<br />

Beiträge und Artikel:<br />

Ausgabe 04-10 / 8. Nov. 2010<br />

LESERBRIEFE<br />

sind zu richten an:<br />

redaktion@spmzoom.ch<br />

INSERATE<br />

Ruth Imhof-Moser,<br />

Dachsweg 12, 4313 Möhlin,<br />

Telefon 061 851 51 81<br />

Preise: Gemäss Insertionstarifliste<br />

(Ausgabe 02-10), wir stellen<br />

Ihnen die Mediadaten bei Bedarf<br />

gerne zu. Inseratenannahme:<br />

r.imhof@spmzoom.ch<br />

Redaktionsschluss für Inserate:<br />

Ausgabe 04-10, 15. Nov. 2010<br />

KONTAKT SPM<br />

info@pfingstmission.ch<br />

Generalsekretariat SPM,<br />

Postfach 3841, 5001 Aarau<br />

Telefon 062 832 20 10<br />

Fax 062 832 20 19<br />

CARTOONS<br />

Raphael TOBIAS Bräsecke,<br />

www.creactive.ch<br />

LAYOUT UND ILLUSTRATION<br />

agentsy, Sylvia Togni,<br />

sy@agentsy.ch<br />

LEKTORAT<br />

Fritz Imhof,<br />

fritz.imhof@pop.agri.ch<br />

Mûriel Bieri-Kleist,<br />

ms.bieri@bluewin.ch<br />

DRUCK<br />

Druckerei Jakob AG,<br />

3506 Grosshöchstetten,<br />

jakobdruck@bluewin.ch<br />

3 | EDITORIAL | INHALT | IMPRESSUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!