20.05.2014 Aufrufe

08 August 2013 - Gemeinde Pforzen

08 August 2013 - Gemeinde Pforzen

08 August 2013 - Gemeinde Pforzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M I T T E I L U N G S B L A T T<br />

Impressum:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pforzen</strong><br />

http://www.pforzen.de / e-mail: info@pforzen.de<br />

Hammerschmiede – Irpisdorf – Ingenried – Leinau<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pforzen</strong> – Bahnhofstr. 7 – 87666 <strong>Pforzen</strong>,<br />

Druck: Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pforzen</strong> – Auflage 900 Stück<br />

<strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Informationen aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom <strong>08</strong>.07.<strong>2013</strong><br />

- Dem <strong>Gemeinde</strong>rat lag der Bauantrag zum Neubau eines REWE-Lebensmittelmarkts und eines Getränkemarktes im<br />

Gewerbegebiet „Wertachauen“ vor. Alle im Bebauungsplan festgesetzten Bedingungen wurden eingehalten und<br />

somit konnte der <strong>Gemeinde</strong>rat dem vorliegenden Bauvorhaben zustimmen.<br />

- Ein weiterer Bauantrag lag für die Neugestaltung des Eingangsbereiches der Arztpraxen im Sparkassegebäude am<br />

Kirchplatz vor. Die Kreis- und Stadtsparkasse wird in verschiedenen Abschnitten die Sanierung des Gebäudes<br />

durchführen, hierzu gehören auch die Neugestaltung der Eingangssituation und die Außenanlage. Das Gremium<br />

stimmte dem Bauantrag zu.<br />

- Für das Objekt Alemannenstraße 31 lag ein Bauantrag zum Neubau eines Wintergartens und eines Gartenhauses mit<br />

Carport vor. Verschiedene Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans wären für diesen Antrag<br />

notwendig. Vor allem der Neubau des Carports liegt im von Bebauungen freizuhaltenden Einfahrtsbereich. Das<br />

Gremium stimmte nach längerer Diskussion dem Neubau des Wintergartens zu – der Bau des Gartenhauses mit<br />

Carport fand in dieser Fassung keine Zustimmung.<br />

- Im <strong>Gemeinde</strong>rat wurde die Umleitungssituation, ausgelöst durch die Straßenbaumaßnahmen Kreisverkehr<br />

B16/OAL6, Wertachbrückensanierung und Deckensanierung B16 besprochen. Eine Nachbesserung der Beschilderung<br />

wurde vom <strong>Gemeinde</strong>rat angeregt, zudem wurden die Kontrollen durch die Polizei Kaufbeuren befürwortet. Leider ist<br />

und bleibt es eine Untugend im Straßenverkehr, dass sich Verkehrsteilnehmer nicht an angeordnete Umleitungen und<br />

Sperrungen halten wollen. Lt. Bauzeitenplan soll der Kreisverkehr incl. Geh- und Radwegeunterführung am 18.10.<strong>2013</strong><br />

für den Verkehr freigegeben werden. Witterungsbedingte Veränderungen sind natürlich möglich. Wir bitten auch alle<br />

Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> sich an die Umleitungen zu halten und auch andere Verkehrsteilnehmer<br />

darauf hinweisen. Nach Fertigstellung aller Maßnahmen – Sanierung Deckenbelag B 16 und Kreisverkehr B16 / OAL 6<br />

hoffen wir für viele Anwohner und Verkehrsteilnehmer eine Verbesserung herbeigeführt zu haben.<br />

- Die Schadensaufarbeitung an der UV-Anlage an unserer Wasserversorgung war Thema im <strong>Gemeinde</strong>rat. Die vom LRA<br />

Ostallgäu angeordnete Abkochanordnung konnte aufgrund verschiedener Maßnahmen in kürzester Zeit wieder<br />

aufgehoben werden. Im Moment wird aus unseren eigenen Quellen kein Wasser in das Trinkwassersystem<br />

eingespeist, dies soll aber schnellstmöglich wieder erfolgen. An der Erneuerung der UV-Anlage wird gearbeitet – im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat wurden hierzu verschiedene Lösungsmöglichkeiten beraten.<br />

- Auch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pforzen</strong> beteiligt sich am Spendenaufruf des Bayerischen <strong>Gemeinde</strong>tags für die vom Hochwasser<br />

geschädigten <strong>Gemeinde</strong>n. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss eine Beteiligung von 2.200 Euro sowie ein Sitzungsgeld des<br />

Gremiums für das Projekt Sternstunden – Hochwasser des Bayerischen Rundfunks.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 23.07.<strong>2013</strong><br />

- Über das Landratsamt Ostallgäu wurde dem <strong>Gemeinde</strong>rat der Genehmigungsantrag der Fa. Hubert Schmid Recycling<br />

und Umweltschutz GmbH zur Errichtung einer Anlage zur Erzeugung von Kompost aus organischen Abfällen<br />

vorgelegt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat wird um Äußerung zum Vorhaben im Industriegebiet gebeten. Natürlich wurde dieser<br />

Antrag im <strong>Gemeinde</strong>rat sehr intensiv diskutiert. Welche Auswirkungen bringt solch eine Kompostierung mit sich?<br />

Emissionen (Geruch/Staub), Verkehr, Betriebszeiten, Lagermenge usw. all diese Themen sind im Antragsverfahren<br />

natürlich beinhaltet. Der <strong>Gemeinde</strong>rat möchte aber vor Abgabe einer Stellungnahme eine fachliche Beratung, zudem<br />

sollen Informationen von bereits bestehenden Anlagen eingeholt werden.<br />

- Der Bauantrag Alemannenstr. 31 lag nochmals zur Beratung und Beschlussfassung vor. Der geplante Carport wird<br />

von der Antragstellerin zurückgezogen – es soll nur das Gartenhaus errichtet werden. Anstelle des Carports darf am<br />

vorgesehenen Standort nach Beschluss im <strong>Gemeinde</strong>rat ein Stellplatz entstehen, zudem wurde der Gartenhausbau<br />

genehmigt. Es wurde positiv gesehen, dass hier auf eigenem Grund ein weiterer Stellplatz geschaffen werden soll,<br />

nicht wie an vielen anderen Standorten einfach Gehwege und Straßen als Dauerparkplätze benutzt werden.<br />

- Als weiterer Bauantrag lag der Balkonanbau am Objekt Römerstr. 11 vor. Die Antragsteller möchten gerne den im<br />

Bauantrag bereits genehmigten Balkon über dem Terrassenbereich erweitern. Nachdem die Nachbarunterschriften<br />

vollständig sind und auch alle Abstandsflächen eingehalten werden können, stimmte das Gremium zu.<br />

- Die Stadt Kaufbeuren hat bezüglich der Nutzung Ihres Außenbereichsgrundstücks nördlich des Freibades<br />

Neugablonz angefragt. Der Imkerverein Kaufbeuren möchte zusammen mit der Adalbert-Stifter-Grundschule ein<br />

Projekt „Probeimkern, „die Schulimkerei“ und eine insektenfreundliche Blumenwiese anlegen“ ausführen. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat sieht das Projekt sehr positiv – es müssen aber zunächst die baurechtlichen Voraussetzungen geklärt<br />

werden, da im Außenbereich auch ein Container für die Arbeitsgeräte errichtet werden soll. Zudem soll nachgefragt<br />

werden, ob sich die Grundschule <strong>Pforzen</strong> auch noch an diesem Projekt beteiligen könnte.


Wahlen <strong>2013</strong> - Wahlhelfer gesucht - Bitte helfen Sie uns!<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

am 15. September <strong>2013</strong> finden die Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern sowie ein Volksentscheid über<br />

Verfassungsänderungen statt und am 22. September <strong>2013</strong>, also nur eine Woche später, folgt die Bundestagswahl.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pforzen</strong> ist für die Vorbereitungen und den Vollzug der Wahl innerhalb der <strong>Gemeinde</strong> verantwortlich<br />

und ist dabei auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Für die beiden Wahllokale in <strong>Pforzen</strong> und<br />

Ingenried werden ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gebraucht.<br />

Wir möchten Sie deshalb herzlich bitten, sich für die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer zur<br />

Verfügung zu stellen. Sollten Sie Interesse haben melden Sie sich bitte bis spätestens 23. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> unter Tel.<br />

<strong>08</strong>346/9209-0 oder per E-Mail info@pforzen.bayern.de. Gerne können Sie auch das Anmeldeformular unter<br />

www.vg-pforzen.de/Wahlen herunterladen, ausfüllen und uns zukommen lassen. Für diese ehrenamtlichen Tätigkeiten<br />

gibt es eine finanzielle Aufwandsentschädigung.<br />

Wer ein solches Wahlehrenamt bei einer oder beiden anstehenden Wahlen übernehmen möchte, muss selbst<br />

wahlberechtigt, also volljährig sein, und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich, alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden in ihre Tätigkeit eingewiesen. Es geht im Wesentlichen um<br />

die Ausgabe, Entgegennahme und Auswertung der Stimmzettel. Die Wahlvorstände sind so zusammengesetzt, dass<br />

sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden. Alles Wissenswerte zum Ehrenamt in einem<br />

Wahlvorstand können Sie sich unter www.vg-pforzen.de/Wahlen nachlesen.<br />

Kommunalwahl 2014 - Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten<br />

hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten<br />

Im Zusammenhang mit der Kommunalwahl am Sonntag, 16. März 2014 wird darauf hingewiesen, dass die<br />

Meldebehörden nach den Vorschriften des Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) Parteien,<br />

Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und<br />

Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Stimmabgabe vorangehenden Monaten<br />

Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgraden und Anschriften von Gruppen von<br />

Wahlberechtigten erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist (Art. 32<br />

Abs. 1 Satz 1 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 Satz 1 MeldeG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt<br />

werden (Art. 32 Abs. 1 Satz 2 MeldeG).<br />

Die Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe dieser Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu<br />

widersprechen (Art. 32 Abs. 1 Satz 3 MeldeG). Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung widersprochen<br />

hat, braucht nicht erneut zu widersprechen; die Übermittlung bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert.<br />

Wahlberechtigte, die von diesem Recht Gebrauch machen möchten, können sich dazu mit uns schriftlich oder auch<br />

persönlich wie folgt in Verbindung setzen:<br />

Verwaltungsgemeinschaft und <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Pforzen</strong>, Bahnhofstr. 7, 87666 <strong>Pforzen</strong>, Rathaus, Zimmer-Nr. 1,<br />

Erdgeschoß (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr), Tel. <strong>08</strong>346/9209-0.<br />

Dankeschön an alle Schulweghelfer/innen<br />

Als Schulverbandsvorsitzender möchte ich mich für die ehrenamtliche Tätigkeit der Schulweghelfer/innen zum Schutz<br />

unserer Schulkinder für das vergangene Schuljahr ganz herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt wieder Frau<br />

Andrea Blösch, die die Organisation übernommen hat. Ich hoffe, dass sich auch für das nächste Schuljahr wieder viele<br />

Freiwillige als Schulweghelfer/innen melden, damit unsere Schulkinder Tag für Tag sicher zur Schule und wieder nach<br />

Hause kommen.<br />

Ferienzeit ist Urlaubszeit - Pässe und Ausweise kontrollieren<br />

Sie wollen in ihren wohlverdienten Urlaub fahren und bemerken, dass Ihr Ausweisdokument bereits abgelaufen ist,<br />

dann ist es meistens schon zu spät für die Beantragung eines neuen Dokumentes. Wir möchten Sie deshalb bitten,<br />

überprüfen Sie Ihre Reisepässe, Kinderausweise /-reisepässe und Personalausweise rechtzeitig auf die Gültigkeit. Bitte<br />

bedenken Sie auch, dass Sie für Ihr Kind ein Ausweisdokument benötigen, wenn Sie ins Ausland reisen. Weitere<br />

Information erhalten Sie unter Tel. <strong>08</strong>346/9209-0 oder im Internet unter www.vg-pforzen.de/buergerservice.<br />

Durchführung der 3. Sperrmüllsammlung <strong>2013</strong><br />

Die 3. Sperrmüllsammlung im Jahr <strong>2013</strong> findet voraussichtlich vom 16.09.<strong>2013</strong> bis 27.09.<strong>2013</strong> statt. Bitte geben Sie Ihre<br />

Sperrmüllkarte bis spätestens 30. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> bei der <strong>Gemeinde</strong> ab, um an der Sperrmüllsammlung teilnehmen zu<br />

können. Nach dem 30. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> werden keine Sperrmüllkarten für diese Sammlung mehr angenommen. Der<br />

Abholtermin wird den Haushalten ca. 1 Woche vorher schriftlich mitgeteilt. Die Sperrmüllkarten erhalten Sie bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung gegen eine Gebühr von 15,00 Euro. Sie können Ihren Sperrmüll auch an der Hausmülldeponie<br />

Oberostendorf selbst anliefern. Hierfür benötigen Sie keine Sperrmüllkarte!<br />

Schülerbücherei - Grundschule <strong>Pforzen</strong><br />

Die Schülerbücherei bleibt am Montag, 05. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> und Montag, 12. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> geschlossen. Ab Montag,<br />

19. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> ist die Bücherei wieder jeden Montag von 14.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.


Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: EVS <strong>2013</strong><br />

Wissen, was unter dem Strich bleibt - Machen Sie mit!<br />

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) beim Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

ist erfolgreich angelaufen. Bereits über 2.000 ausgefüllte Haushaltsbücher hat das Bayerische Landesamt für Statistik<br />

und Datenverarbeitung zurückbekommen. Es werden aber jeweils für das dritte und vierte Quartal <strong>2013</strong> dringend noch<br />

weitere Teilnehmer gesucht, vor allem Haushalte von Selbständigen, Landwirten und Nichtberufstätigen (Arbeitslose,<br />

Rentner, Studenten) sowie Mehrgenerationenhaushalte, da diese derzeit noch nicht ausreichend vertreten sind. Die<br />

Teilnehmer an der EVS, welche drei Monate lang ihre Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch<br />

aufschreiben, können nicht nur den finanziellen Überblick über ihren Haushalt wahren – sie erhalten dafür auch eine<br />

finanzielle Anerkennung von 60 Euro.<br />

Was ist bei der EVS zu tun? Die Haushalte sollen neben allgemeinen Angaben zum Haushalt bereit sein, drei Monate<br />

über ihre Einnahmen und Ausgaben ein Haushaltsbuch zu führen. Wer auf diese Weise einen Überblick über seine<br />

finanzielle Situation gewinnen will, braucht diese freiwillige Buchführung nicht umsonst zu machen. Das Bayerische<br />

Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung zahlt den teilnehmenden Haushalten nach Abschluss der Erhebung als<br />

Dankeschön eine finanzielle Anerkennung von 60 Euro.<br />

Mit der Teilnahme an der EVS wissen die Haushalte nicht nur selbst besser, wofür sie ihr Geld ausgeben und wie viel<br />

unterm Strich geblieben ist, sondern sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit.<br />

Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden<br />

streng vertraulich behandelt und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.<br />

Ausführliche Informationen finden sich unter www.statistik.bayern.de/evs<strong>2013</strong>. Interessenten können sich per E-Mail<br />

(evs<strong>2013</strong>@statistik.bayern.de), telefonisch (kostenfrei unter <strong>08</strong>00 – 00044 98) oder schriftlich an das Bayerische<br />

Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, EVS <strong>2013</strong>, Finkenstr. 3, 90762 Fürth wenden.<br />

eza! Energieberatung<br />

Nutzen Sie die regelmäßige und neutrale Energieberatung zu allen Bauthemen in Ihrer <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pforzen</strong>.<br />

Vereinbaren Sie Ihren eigenen Termin, die Kosten für diese Einzelberatungsstunde übernimmt die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Wann: jeden 1. und 3. Donnerstag; Uhrzeiten: 18.30 und 19.30 Uhr; wo: Vereinshaus <strong>Pforzen</strong>, Bahnhofstr. 16;<br />

wer: Andreas Kaufmann, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Energieberater (hwk)<br />

Bitte melden Sie sich bei der <strong>Gemeinde</strong> unter <strong>08</strong>346/9209-0 vorher an und reservieren Sie sich Ihren eigenen,<br />

persönlichen Termin (Einzelberatung).<br />

Ferienpässe <strong>2013</strong> für Kinder und Jugendliche<br />

Auch in diesem Jahr bietet die kommunale Jugendarbeit Ostallgäu und der Kreisjugendring Oberallgäu zusammen mit<br />

der Familienbeauftragten der Stadt Kaufbeuren den Ferienpass für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre<br />

an. Der Ferienpass kostet 6,00 Euro. Der dritte und jeder weitere Ferienpass, der für Kinder einer Familie ausgegeben<br />

wird, ist kostenlos. Der Ferienpass ist gültig vom 01. Juli bis zum 03. Oktober <strong>2013</strong> und ist während dieser Zeit in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung erhältlich.<br />

Ferienpassinhaber haben damit 190 Gutscheine für verschiedenste Freizeiteinrichtungen in den Landkreisen<br />

Ostallgäu, Oberallgäu und der Stadt Kaufbeuren.<br />

Zudem berechtigt der Ferienpass dieses Jahr wieder zur kostenlosen Nutzung aller Busse im gesamten<br />

Verbreitungsgebiet (Ostallgäu, Oberallgäu, Kempten, Kaufbeuren und Kleinwalsertal) während der bayerischen<br />

Sommerferien (01. <strong>August</strong> bis 12. September). Für Vollzeitschüler von 18 bis 21 Jahre gibt es in allen ÖPNV-Bussen<br />

sowie in den ÖPNV-Verkaufsstellen für sechs Euro das Ferienpass-Busticket, das ebenfalls die Nutzung aller Busse<br />

erlaubt.<br />

Fundgegenstände <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pforzen</strong><br />

Nachstehende Fundgegenstände wurden bei der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pforzen</strong> abgegeben:<br />

Haustürschlüssel an Lederband, 28.06.<strong>2013</strong> (<strong>Pforzen</strong>, Feuerwehrhaus) Mountainbike, Marke: MOUNTEC, 10.06.13 (<strong>Pforzen</strong>, Riedener Str.)<br />

Pullover dunkelblau, 11.02.13 (<strong>Pforzen</strong>, Vereinshaus)<br />

Stepp-Weste schwarz, <strong>08</strong>.02.13 (<strong>Pforzen</strong>, Alter Sparmarkt - Rathaussturm)<br />

Herren-Anorak weiß-rot-schwarz, <strong>08</strong>.02.13 (<strong>Pforzen</strong>, Alter Sparmarkt)<br />

Nähere Information zu einzelnen Fundgegenständen erhalten Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pforzen</strong>,<br />

Tel. <strong>08</strong>346 / 9209 – 0.<br />

Ferien- und Urlaubszeit<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pforzen</strong> wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern und ganz besonders den Kindern eine schöne<br />

Sommerzeit und sonnige, erholsame Ferien.<br />

Hermann Heiß,<br />

1. Bürgermeister


Radfahrerverein <strong>Pforzen</strong>-Leinau 1907 e. V.<br />

Am Sonntag, 11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> findet unsere große Rad´ltour statt. Das Ziel ist in diesem Jahr Igling. Dort sind wir Gäste<br />

unserer Iglinger Rad`lfreunde, die für uns den Grill anheizen, Kaffee und Kuchen herrichten und auch für Unterhaltung<br />

sorgen.<br />

Wir freuen uns auf eine schöne Rad´ltour bei hoffentlich bestem Rad´lwetter und viel guter Laune. Die Tour ist wieder<br />

für Alt und Jung geeignet, E-Biker sind ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der Sparkasse in <strong>Pforzen</strong>. Die einfache Strecke bis Igling beträgt ca. 30 km. Wem die<br />

Rückfahrt zu weit ist, für den bieten wir auch eine Transportmöglichkeit mit unserem Fahrradhänger an.<br />

Wir bitten diesmal um eine unverbindliche Anmeldung bis Donnerstag, 8. <strong>August</strong> bei Werner Singer Tel: <strong>08</strong>346-1372<br />

um etwas planen zu können.<br />

Bei schlechtem Wetter findet das Treffen in Igling auf jeden Fall statt, hier fahren wir dann mit dem Auto, Abfahrt ist<br />

um 11.30 Uhr, ebenfalls an der Sparkasse.<br />

Weitere Infos finden Sie wieder an der Rad´ler – Anschlagtafel.<br />

Die <strong>August</strong> Feierabendfahrt ist auf Dienstag, 06. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> vorverlegt worden, Treffpunkt 17.00 Uhr bei der<br />

Sparkasse.<br />

Vorankündigung:<br />

Unser diesjähriges Weinfest findet am Samstag, 5. Oktober <strong>2013</strong> statt.<br />

Sportverein <strong>Pforzen</strong> e. V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Die Herrenmannschaften starten im <strong>August</strong> wieder in den Spielbetrieb. Die erste Mannschaft tritt unverändert in der<br />

Kreisliga Mitte an, die Zweite spielt nach dem Aufstieg in der A-Klasse Allgäu 3. Hier ein Überblick über die ersten<br />

Saisonspiele:<br />

04.<strong>08</strong>. FC Blonhofen– SVP<br />

11.<strong>08</strong>. SVP – TV Woringen<br />

15.<strong>08</strong>. SC Ronsberg – SVP 15.<strong>08</strong>. FC Thingau – SVP 2<br />

18.<strong>08</strong>. SVP – TSV Babenhausen 2 18.<strong>08</strong>. SVP 2 – TSV Oberbeuren<br />

25.<strong>08</strong>. SV Sal. Türkheim – SVP 25.<strong>08</strong>. TSV Trauchgau – SVP 2<br />

01.09. SVP – SV Amendingen 01.09. SVP 2 – SV Rieden am Forggensee<br />

Die Jugendmannschaften haben im Juli die Saison 2012/13 beendet. Hier die Endplatzierungen:<br />

C-Jugend: 2. Platz<br />

E1-Jugend: 3. Platz<br />

D1-Jugend: 1. Platz<br />

E2-Jugend: 2. Platz<br />

D2-Jugend: 4. Platz<br />

F1-Jugend: 3. Platz<br />

F2-Jugend: 2. Platz<br />

Die G-Jugend gewann all ihre Turniere.<br />

Die Mannschaften der A- bis einschließlich D-Junioren spielen ab der kommenden Saison zusammen mit dem SV<br />

Mauerstetten in der neugegründeten Jugendfördergemeinschaft (JFG) Ostallgäu Nord. Nähere Infos gibt´s auch im<br />

Internet unter www.jfg.by.<br />

Die Jugendleitung des SV <strong>Pforzen</strong> bedankt sich nochmals bei allen Helferinnen und Helfern beim<br />

Jugendsommerturnier. Dank eurer tatkräftigen Hilfe war das Turnier auch heuer wieder ein voller Erfolg.<br />

Abteilung Gymnastik<br />

Wir laden herzlich zur Theaterfahrt nach Stuttgart ins Musical „Tarzan“ ein.<br />

Das spektakulärste Musical unserer Zeit! Als Waisenkind wächst Tarzan allein unter Affen mitten im Dschungel<br />

Afrikas auf. Fernab der Zivilisation begegnet er Jane und verliebt sich in sie. Diese Liebe stellt ihn schon bald vor die<br />

Entscheidung zwischen zwei Welten. Hört er auf sein Herz oder hält er zu seiner Familie? Finden Sie es selbst heraus!<br />

Wann: Samstag, 11. Januar 2014; Abfahrt: an der Kirche – 11.00 Uhr in Leinau / 11.05 Uhr in <strong>Pforzen</strong>; Rückkehr ca. 21.30<br />

Uhr; Eintritt: 85,00 Euro.<br />

Wir kehren nach dem Musicalbesuch ein. Anmeldung und Bezahlung ist ab sofort möglich bei Gitta Kreit,<br />

Tel. 0 83 46/14 37. Wir freuen uns auf einen schönen Tag!<br />

Termin für die nächste Altpapiersammlung: Samstag, 31. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

CSU <strong>Pforzen</strong><br />

Die CSU <strong>Pforzen</strong> lädt zum politischen Frühschoppen mit Staatssekretär Franz Pschierer, MDL am Sonntag, 01.<br />

September <strong>2013</strong> ab 10.00 Uhr im Gasthaus Hirsch recht herzlich ein. Diskutieren Sie mit ihrem örtlichen<br />

Stimmkreisabgeordneten die aktuellen Themen zur Landes- und Bundespolitik und nutzen Sie die Chance sich kurz<br />

vor der anstehenden Wahl vor Ort zu informieren. Wir laden sie auch gerne zu einem Weißwurstfrühstück ein. Wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Seniorenrunde<br />

Wir treffen uns wieder am Dienstag, 13. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> ab 14.00 Uhr im Gasthaus Hirsch. Thema: Urlaubserlebnisse - viele<br />

haben bestimmt schon Lustiges oder aber nicht so Schönes erlebt - wir erzählen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.


Musikverein Ingenried e. V.<br />

Die Festtage zum 140-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Ingenried vom 27. - 30. September <strong>2013</strong> rücken nun immer<br />

näher. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf vollen Touren. Es haben sich bereits viele freiwillige Helfer bei uns<br />

gemeldet, jedoch fehlen uns für den ein oder anderen Tag noch ein paar Freiwillige. Wir appellieren daher noch<br />

einmal an alle, uns bei den Festtagen zu unterstützen, damit wir gemeinsam ein tolles Jubiläum feiern können.<br />

Helferformulare stehen weiterhin im Internet unter www.musikverein-ingenried.pforzen.de/jubilaeum140 jahre<br />

musikkapelle/helfer zur Verfügung. Natürlich darf sich auch jeder telefonisch melden unter Tel. 1374 (Martina Seitz)<br />

oder Tel. 9723 (Bettina Schober). Wir würden uns auch freuen, wenn ein bereits gemeldeter Helfer, seine<br />

Unterstützung und Hilfe für einen weiteren Tag anbietet und sich nochmals bei uns meldet. Wir möchten bereits Ende<br />

<strong>August</strong> jedem Helfer den fertigen Helferplan zukommen lassen, damit jeder weiß, wann seine Hilfe benötigt wird.<br />

Kartenvorverkauf - Mistrinanka - Freitag, 27. September <strong>2013</strong><br />

Bei unserem Jubiläum im September ist am Freitag, 27. September <strong>2013</strong> die tschechische Blaskapelle "Mistrinanka" zu<br />

Gast. Karten für diesen Abend erhalten Sie bereits jetzt im Kartenvorverkauf unter Tel. <strong>08</strong>346/552, per Fax unter<br />

<strong>08</strong>346/982701 oder Sie schreiben uns eine E-Mail an vorstand-mvingenried@gmx.de. Der Preis im Vorverkauf beträgt<br />

10,00 Euro und an der Abendkasse 12,00 Euro. Tischreservierungen sind nicht möglich. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie bei der Bestellung!<br />

Aktuelle Informationen zu unseren Festtagen finden Sie immer auf unserer Internetseite<br />

www.musikverein-ingenried.pforzen.de. Aktuell sind hier auch die neuen Bilder der Musikkapelle eingestellt.<br />

Zu folgenden Auftritten darf die Musikkapelle Ingenried im <strong>August</strong> recht herzlich einladen:<br />

- Samstag, 03. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> ab 18.00 Uhr - Pfarrfest in Bad Wörishofen<br />

- Sonntag, 04. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> ab 10.00 Uhr - Frühschoppen in Neugablonz (Gablonzer Haus)<br />

- Sonntag, 18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> ab 14.00 Uhr - Gartenfest in Schlingen (Pfarrgarten)<br />

Hinweis: Der Tag der Blasmusik findet im diesem Jahr aufgrund der Festtage im September nicht statt. Nächstes Jahr<br />

wird dieser Tag wieder in gewohnter Weise abgehalten.<br />

Obst- und Gartenbauverein „Blumenfreunde“ <strong>Pforzen</strong>-Leinau<br />

Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich aufs Herzlichste für die Mithilfe beim Tag der offenen Gartentür.<br />

Ein besonderer Dank gilt:<br />

- Den Gartenbesitzern Angelika und Hans-Joachim Weisberger und Irene Schilling sowie Herbert Muggesser für das<br />

Öffnen ihrer Gärten und die tatkräftige Mitarbeit während der Besichtigung,<br />

- der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pforzen</strong> mit ihren Bauhofmitarbeitern für die Pflege der Grünanlagen an der Schule und rund um den<br />

Burgenstadel sowie das Aufstellen der Info- und Schautafeln,<br />

- der Firma Blösch GmbH & Co. KG für die Bereitstellung der Geräte,<br />

- dem Förderverein der Grundschule für die großzügige Kuchenspende und Dekoration am Schulgarten,<br />

- allen freiwilligen Helfern und Kuchenspendern vom Obst- und Gartenbauverein sowie der ganzen Vorstandschaft.<br />

Herzliche Einladung ergeht zum Kräutersammeln am Dienstag, 13. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> ab 18.00 Uhr (Treffpunkt Vereinshaus)<br />

und zum Kräuterbüschelbinden am Mittwoch, 14. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> ab 13.00 Uhr am Moserhof. Wir würden uns über<br />

freiwillige Helfer freuen.<br />

Der Verkauf der geweihten Kräuterbüschel findet am Donnerstag, 15. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> nach dem Gottesdienst statt.<br />

Obst- und Gartenbauverein Ingenried<br />

Voranzeige - Einladung zum 6. Herbstmarkt in Ingenried<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Ingenried lädt zum sechsten Mal zum Herbstmarkt am Sonntag, <strong>08</strong>. September <strong>2013</strong><br />

ein. Um <strong>08</strong>.45 Uhr beginnen wir mit einem Feldgottesdienst auf dem Anwesen Hölzle, Altholzweg 2. Anschließend<br />

findet wie schon in den vergangenen Jahren von 10.00 bis 17.00 Uhr wieder im gesamten Altholzweg ein buntes<br />

Markttreiben statt. Die Besucher erwarten wieder Kulinarisches, Kaffee und Kuchen sowie Schmalzgebäck. Im Bereich<br />

des Kunsthandwerks werden Flechtwerk, Dekoratives, Kränze u.v.m. angeboten. Ebenso werden zum Verkauf Obst und<br />

Gemüse, frisches Holzofenbrot, Käse, Eier, Honig, Edelbrände und Apfelprosecco angeboten und für die kleinen Gäste<br />

findet eine Kinderanimation (Schminken, Malen, ...) statt. Zudem erwartet Sie eine Gruppe, die das historische<br />

Ingenrieder Dorfleben anlässlich 750 Jahre Ingenried darstellen. Die Musikkapelle Ingenried wird sie wieder<br />

unterhalten.<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Ingenried lädt alle Gartenfreunde und Interessierte herzlich ein, einen schönen<br />

anregenden Tag in Ingenried zu verbringen.<br />

Sollten Sie noch Interesse haben beim Herbstmarkt auszustellen oder etwas anzubieten, können Sie sich gerne noch<br />

anmelden unter Tel. <strong>08</strong>346/827 (Stechele Gudrun) oder <strong>08</strong>346/1212 (Gicklhorn Ingrid). Bei Fragen stehen wir zur<br />

Verfügung.<br />

Kirchenanzeiger - Evang. - Luth. Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 04. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> um 10.30 Uhr - evang. Gottesdienst in <strong>Pforzen</strong>, St. Valentin<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> - evang. Gottesdienst in <strong>Pforzen</strong> entfällt


FC Bayern Fantreff B16<br />

Am Freitag, 09. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> findet die Live-Übertragung des Spiels "FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach<br />

im Bistro der Mehrzweckhalle statt. Wer das Spiel in Gesellschaft sehen möchte, ist herzlich willkommen. Parallel ist<br />

der Biergarten ab 18.00 Uhr geöffnet, es werden Steaks und Würste zum frischen Bier gegrillt.<br />

Am Freitag, 16. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> veranstaltet der FC Bayern Fantreff einen Ausflug zur Besichtigung der Erdinger Brauerei<br />

mit Weißbier und Weißwurstfrühstück. Anschließend geht es weiter zur Allianz-Arena, in der eine geführte<br />

Besichtigung stattfindet. Abfahrt ist um 8.00 Uhr auf der Flohwiese, Auf den Auen 1, <strong>Pforzen</strong>. Rückankunft ist um ca.<br />

17.00 Uhr. Der Preis incl. Führungen, Brotzeiten und Bus beträgt 25,00 Euro. Interessierte melden sich bitte umgehend<br />

bei Günther Blösch unter Tel. 0151 / 19 39 16 32. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Mehrzweckhalle – Veranstaltungen<br />

Am Samstag, 10. <strong>August</strong> und Sonntag, 11. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> findet in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Pforzen</strong> unser Flohmarkt statt. Aufbau ist ab 6.00 möglich, der Verkauf beginnt um 8.00 Uhr. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter Tel. 0170 / 55 8000 8.<br />

Von Montag, 19. <strong>August</strong> bis einschließlich Mittwoch, 21. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> findet wieder unsere Fußballschule „Doppelpass<br />

– Doppelspass“ statt. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen zur Fußballschule unter birgit.kreit@gmx.de.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.flohwiese-pforzen.de.<br />

Veranstaltungskalender – Termine – Übersicht<br />

Samstag, 03.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> - 18.00 Uhr Musikkapelle Ingenried Auftritt - Pfarrfest Bad Wörishofen<br />

Sonntag, 04.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> - 10.00 Uhr Musikkapelle Ingenried Auftritt - Frühschoppen Neugablonz<br />

Dienstag, 06.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> – 17.00 Uhr Radfahrerverein <strong>Pforzen</strong>-Leinau e. V. Feierabendfahrt – Treffpunkt Sparkasse<br />

Donnerstag, <strong>08</strong>.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> Radfahrerverein <strong>Pforzen</strong>-Leinau e. V. Anmeldeschluss große Rad’ltour<br />

Freitag, 09.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> FC Bayern Fantreff B 16 Live-Übertragung Fußballspiel - Bistro<br />

Sonntag, 11.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> – 09.30 Uhr Radfahrerverein <strong>Pforzen</strong>-Leinau e. V.<br />

große Rad’ltour – Treffpunkt Sparkasse<br />

<strong>Pforzen</strong><br />

Dienstag, 13.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> - 14.00 Uhr Seniorenrunde Seniorennachmittag – GH Hirsch<br />

Dienstag, 13.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 14.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> – 13.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong><br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

„Blumenfreunde“ <strong>Pforzen</strong>-Leinau<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

„Blumenfreunde“ <strong>Pforzen</strong>-Leinau<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

„Blumenfreunde“ <strong>Pforzen</strong>-Leinau<br />

Kräutersammeln – Treffpunkt VH <strong>Pforzen</strong><br />

Kräuterbüschelbinden am Moserhof<br />

Verkauf der geweihten Kräuterbüschel<br />

nach dem Gottesdienst<br />

Freitag, 16.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> FC Bayern Fantreff B 16 Ausflug Erdinger Brauerei u. Allianz-Arena<br />

Sonntag, 18.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> - 14.00 Uhr Musikkapelle Ingenried Auftritt - Gartenfest Schlingen<br />

Freitag, 23.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pforzen</strong><br />

spätester Rückmeldetermin für<br />

ehrenamtliche Wahlhelfer<br />

Freitag, 30.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> Kommunale Abfallwirtschaft Abgabetermin Sperrmüllkarten<br />

Samstag, 31.<strong>08</strong>.<strong>2013</strong> Sportverein <strong>Pforzen</strong> e. V. Altpapiersammlung<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong> - 10.00 Uhr CSU <strong>Pforzen</strong> politischer Frühschoppen – GH Hirsch<br />

Sonntag, <strong>08</strong>.09.<strong>2013</strong> Obst- und Gartenbauverein Ingenried Herbstmarkt - Ingenried, Altholzweg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!