31.10.2012 Aufrufe

H. P. Lovecraft - Mythos, Schöpfung, Werk - dictadocta.de

H. P. Lovecraft - Mythos, Schöpfung, Werk - dictadocta.de

H. P. Lovecraft - Mythos, Schöpfung, Werk - dictadocta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H.P.<strong>Lovecraft</strong> - <strong>Mythos</strong>, <strong>Schöpfung</strong>, <strong>Werk</strong><br />

... | 4<br />

Ein Leben<br />

Howard Phillips <strong>Lovecraft</strong> wur<strong>de</strong> am 20. August 1890 im Haus seines Großvaters Whipple van<br />

Buren Phillips, Angell Street 454 (194), Provi<strong>de</strong>nce, Rho<strong>de</strong> Island geboren.<br />

<strong>Lovecraft</strong>, ein frühreifes Kind, konnte mit einem Jahr bereits sprechen, mit zwei Jahren einfache<br />

Gedichte aufsagen, mit vier lesen. Im Alter von sieben begann er Prosa und Lyrik zu schreiben<br />

und mit neun Jahren beherrschte er Latein.<br />

Sein Vater, Winfield Scott <strong>Lovecraft</strong>, ein Handlungsreisen<strong>de</strong>r,<br />

erkrankte 1893 und verstarb fünf Jahre später (1898) an <strong>de</strong>r<br />

Syphilis. Seine Mutter und er zogen daraufhin wie<strong>de</strong>r in sein<br />

Geburtshaus in <strong>de</strong>r Angell Street 454.<br />

<strong>Lovecraft</strong>s Frühreife machte es ihm schwer Kontakt mit<br />

Gleichaltrigen aufrecht zu erhalten. Dies brachte ihm - zu<br />

unrecht - <strong>de</strong>n Ruf eines Einzelgängers ein. Sein Großvater<br />

för<strong>de</strong>rte bis zu seinem Tod 1904 sein literarisches Talent und<br />

seine intellektuelle Reife. Seine klassische Bildung formte wesentlich<br />

Dr. Franklin Chase Clark, ein Onkel mütterlicherseits.<br />

Der Tod Whipple van Buren Phillips zwang die Familie in ein<br />

kleineres Haus (Angell Street 598) zu ziehen. <strong>Lovecraft</strong> besuchte<br />

- wenn auch gesundheitlich bedingt sporadisch - die Oberschule (Hope Street). 1908 erlitt<br />

er einen Nervenzusammenbruch, aufgrund <strong>de</strong>ssen er die Oberschule nicht abschließen konnte. Der<br />

Besuch <strong>de</strong>r Brown University blieb ihm daher verwehrt. <strong>Lovecraft</strong> nutzte die nächsten fünf Jahre<br />

zum Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten.<br />

1914 trat <strong>Lovecraft</strong> <strong>de</strong>r U.A.P.A - <strong>de</strong>r United Amateur Press Association - bei, <strong>de</strong>ren späterer<br />

Präsi<strong>de</strong>nt er wur<strong>de</strong>. Seine umfangreiche Korrespon<strong>de</strong>nz mit an<strong>de</strong>ren Autoren nahm hier seinen<br />

Anfang. Weit wichtiger jedoch: er fing an Horrorgeschichten zu schreiben.<br />

1921 war ein zwiespältiges Jahr für <strong>Lovecraft</strong>: Am 24. Mai starb seine Mutter und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Jahres heiratete er seine langjährige Freundin Sonia Haft Greene, eine selbständige Geschäftsfrau<br />

jüdisch-ukrainischer Abstammung. (<strong>Lovecraft</strong> hatte schon vorher Beziehungen zu Frauen, u. a. zu<br />

Winifred Virginia Jackson, einer schönen Amateurschriftstellerin). Das frisch vermählte Paar zog<br />

nach New York. Die Ehe wur<strong>de</strong> 1929 offiziell geschie<strong>de</strong>n. <strong>Lovecraft</strong> selbst gab als Grund „zu 98%<br />

finanzielle Natur“ an. <strong>Lovecraft</strong> lebte bereits wie<strong>de</strong>r seit April 1926 in Provi<strong>de</strong>nce, ohne Sonia.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!