21.05.2014 Aufrufe

Die Relevanz der Präkonzepte im Elementarbereich im Kontext

Die Relevanz der Präkonzepte im Elementarbereich im Kontext

Die Relevanz der Präkonzepte im Elementarbereich im Kontext

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzbeschreibung eines Forschungs‐/Entwicklungsprojekts<br />

1. Projekttitel<br />

Arbeitstitel: „<strong>Die</strong> <strong>Relevanz</strong> <strong>der</strong> Präkonzepte <strong>im</strong> <strong>Elementarbereich</strong> <strong>im</strong> <strong>Kontext</strong><br />

frühkindlicher Lern‐ und Bildungsprozesse“<br />

2. Projektleiter/in<br />

Dr. Maria Kernbichler<br />

3. Projektmitarbeiter/innen und <strong>der</strong>en<br />

Herkunftsinstitutionen Lisa Neuberger/Stud. PH BGLD<br />

4. Kooperationspartner/innen und <strong>der</strong>en<br />

Herkunftsinstitutionen<br />

5. Projektlaufzeit WS 2010/2011 – SS 2012<br />

6. Kurzbeschreibung des Projekts<br />

6.1 Problemaufriss<br />

<strong>Die</strong> Erkenntnisse <strong>der</strong> Lehr‐ und Lernforschung (z.B.: <strong>der</strong> Longitudinalstudie LOGIK zur Genese<br />

individueller Kompetenzen, vgl. Weinert 1998) belegen, dass Kin<strong>der</strong> <strong>im</strong> Allgemeinen vor und zu<br />

Beginn <strong>der</strong> Grundschulzeit über ein überdurchschnittlich hohes Maß an Lernfreude verfügen (vgl.<br />

Helmke 1993). <strong>Die</strong>se positiven Voraussetzungen <strong>im</strong> Übergang vom Kin<strong>der</strong>garten zur Volksschule<br />

werden durch das Vorhandensein von „beson<strong>der</strong>s günstigen Zeitfenstern“ für Lern‐ und<br />

Bildungsprozesse noch verstärkt.<br />

In diesem <strong>Kontext</strong> fokussiert das vorliegende Forschungsvorhaben letztlich auf die „Passung“ von<br />

institutionalisierten Lehr‐ und Lernangeboten. Eine opt<strong>im</strong>ierte Passung von Lehr‐ und Lernangeboten<br />

äußert sich <strong>im</strong> Bereitstellen geeigneter Lernumgebungen, erweist sich als anschlussfähig an die<br />

Lernbiographien <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und kann in Folge das Lern‐ und Entwicklungspotential <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

gebührend ausschöpfen.


6.2 Zielsetzung/Forschungsfrage(n)<br />

- Welche Präkonzepte haben die Kin<strong>der</strong>?<br />

- Welche Vorstellungen von den Präkonzepten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> haben die Kin<strong>der</strong>garten‐ und die<br />

VolksschulpädagogInnen?<br />

<strong>Die</strong> Forschungsergebnisse zielen auf Unterstützung und Begleitung <strong>der</strong> Lehrenden bei <strong>der</strong> Konzeption<br />

und Umsetzung von innovativen, lernwirksamen Lernkontexten, mithin auf die Erhöhung <strong>der</strong><br />

fachlichen und fachdidaktischen Vermittlungskompetenzen in den mathematischnaturwissenschaftlichen<br />

Bereichen.<br />

6.3 Methode/Ablaufschritte:<br />

Anfänglich kommen Methoden <strong>der</strong> qualitativen, in weiterer Folge auch die <strong>der</strong> quantitativen<br />

Sozialforschung als auch Methoden <strong>der</strong> Aktionsforschung zum Einsatz.<br />

6.3 (Geplante) Dokumentation/Dissemination<br />

Bachelorarbeit _ Lisa Neuberger<br />

Publikation _ Dr. Maria Kernbichler<br />

7. Kontaktperson für weiterführende Informationen<br />

Dr. Maria Kernbichler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!