21.05.2014 Aufrufe

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen ...

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen ...

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationsveranstaltung</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Orientierungspraktikum</strong> <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong> der<br />

Schulpraktischen Studien an der<br />

PH Karlsruhe<br />

30.11.2012


Prof. Dr. Silke Traub<br />

Raum I/011<br />

Tel.: 0721 925 4074<br />

Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:<br />

Mi 13:30 - 14:30 Uhr<br />

Anerkennung von<br />

Schulpraxisleistungen anderer<br />

Einrichtungen (ohne PH'en),<br />

Neue PO<br />

30.11.2012


Fachschulrätin<br />

Dr. Corinna Maulbetsch<br />

Raum I/012a<br />

Tel.: 0721 925 4913<br />

corinna.maulbetsch@ph-karlsruhe.de<br />

Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:<br />

Di 14:00 - 15:00 Uhr und<br />

Do 16:00 - 17:00 Uhr<br />

PO 2003<br />

30.11.2012


Andrea Janicki<br />

Raum I/010<br />

Tel. 0721 925 4072<br />

andrea.janicki@vw.ph-karlsruhe.de<br />

Aufgabenbereich:<br />

Tagesfachpraktikum, OEP, Anerkennung PH-<br />

Wechsler<br />

Züheyla Ates<br />

Raum I/010<br />

Tel. 0721 925 4073<br />

zueheyla.ates@vw.ph-karlsruhe.de<br />

30.11.2012


Prüfungsordnung 2011: Schulpraktische Studien<br />

OEP: Orientierungs- und Einführungspraktikum nach dem ersten<br />

oder zweiten Studiensemester:<br />

- Orientierung <strong>im</strong> Berufsfeld<br />

- Reflexion von Berufswunsch und –eignung (Blockphase;10 Schultage)<br />

ISP: Integriertes Semesterpraktikum:<br />

- Berufsorientierung und Stärkung des Bezugs zur Schulpraxis;<br />

- Kennenlernen des gesamten Tätigkeitsfeldes Schule<br />

- Teilnahme am gesamten Schulleben<br />

- Professionelle Begleitung durch die Hochschule<br />

- 130 Stunden Unterrichtsbesuch, davon 30 Eigenunterricht<br />

- Zusammenhängender Zeitraum<br />

- Nach 4 Wochen, Möglichkeit Praktikum abzubrechen<br />

-Professionalisierungspraktikum: (4 Wochen = Blockpraktikum II)<br />

30.11.2012


Orientierungs- und Einführungspraktikum -<br />

Umsetzung der PO 2011 an der PH Karlsruhe:<br />

Dieses Praktikum bietet Ihnen die Gelegenheit,<br />

• erste Einblicke in die pädagogische und institutionelle<br />

Arbeit einer Lehrperson zu erhalten<br />

• Abläufe an einer Schule kennenzulernen<br />

• Ihre Berufsmotivation als auch Ihre Entscheidung für<br />

diesen Studiengang zu überprüfen<br />

Das Praktikum muss in dem von Ihnen gewählten<br />

Studiengang absolviert werden!<br />

30.11.2012


Zielsetzung, Organisation, Ablauf:<br />

Zielsetzung: Die Studierenden …<br />

• vollziehen den Perspektivwechsel vom Schüler / von der<br />

Schülerin <strong>zum</strong> Lehrer / zur Lehrerin<br />

• wissen um die Aufgaben und Belastungen von schulischen<br />

Lehrkräften<br />

• reflektieren ihren Berufswunsch und ihre Berufseignung<br />

• sind in der Lage in ausgewählten Sequenzen die Lehrerrolle<br />

einzunehmen<br />

• können mit Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und<br />

Kollegen adressatenorientiert interagieren und kommunizieren<br />

• können sich auf kleinere Unterrichtsphasen schriftlich<br />

vorbereiten<br />

30.11.2012


Wie erhalte ich einen Praktikumsplatz <strong>im</strong> OEP?<br />

- ohne Onlineanmeldung<br />

Außerhalb der Schulamtsbezirke Karlsruhe Stadt und Land, Rastatt/Baden-<br />

Baden, Pforzhe<strong>im</strong>-Enzkreis<br />

• Die Kontaktaufnahme mit Ihrer Wunschschule per Mail (mit Lebenslauf und<br />

Motivationsschreiben) und Abst<strong>im</strong>mung des Praktikumszeitraums<br />

• Termin:<br />

- 10 zusammenhängende Schultage zwischen dem 18.02. - 15.03.2013<br />

• Bei Zusage:<br />

- Bestätigung des Platzes auf dem grünen Sammelschein „Schulpraktische<br />

Studien“<br />

• Vorlage des Sammelscheins <strong>im</strong> Zentrum für Schulpraktische Studien<br />

bis <strong>zum</strong> 21.12.2012<br />

• Bei Praktikumswunsch <strong>im</strong> Ausland oder Anerkennung von Praktika :<br />

vorherige Kontaktaufnahme mit der Beauftragten für Schulpraktische Studien, Frau Prof.<br />

Dr. Silke Traub<br />

30.11.2012


Wie erhalte ich einen Praktikumsplatz <strong>im</strong> OEP?<br />

- mit Onlineanmeldung<br />

Innerhalb der Schulamtsbezirke Karlsruhe-Stadt und Land,<br />

Rastatt/Baden-Baden, Pforzhe<strong>im</strong> – Enzkreis<br />

• Eine eigene Kontaktaufnahme zu den Schulen ist nicht gestattet.<br />

• Die Zuteilung zu einer Schule erfolgt durch das Zentrum für Schulpraktische Studien.<br />

•Termine:<br />

- entweder vom 18.02.- 01.03.13 oder vom 04.03. – 15.03.2013<br />

-Die Anmeldung erfolgt vom 03.12.-09.12.2012 auf dem Online-Portal des<br />

Zentrums für Schulpraktische Studien<br />

- Die Zuteilung wird per Aushang ab dem 08.01.2013 in Gebäude I, vor dem<br />

Sekretariat bekannt gegeben<br />

• Anschließend Kontaktaufnahme mit der Schule<br />

• Wer über das Online-Portal einen Praktikumsplatz zugewiesen bekommt, muss diesen<br />

auch annehmen, ansonsten gilt das Praktikum als nicht erfolgreich absolviert.<br />

30.11.2012


Anmeldung zu einer Begleitveranstaltung <strong>zum</strong> OEP<br />

• Nachdem Sie den genauen Zeitraum des OEP mit der Schule besprochen<br />

haben, melden Sie sich über Stud.IP zu einer passenden Begleitveranstaltung<br />

an (ab 08.01.2013 bis 25.01.2013).<br />

• Die Teilnahme an einer praktikumsbezogenen Begleitveranstaltung <strong>zum</strong> OEP<br />

mit Vor- und Nachbereitungsphasen ist verpflichtend (Umfang: 2CP). Bei<br />

unentschuldigtem Fehlen in einem Teil der Veranstaltung muss das gesamte<br />

Praktikum <strong>im</strong> darauffolgenden Semester wiederholt werden.<br />

• Bitte tragen Sie sich nur in eine Begleitveranstaltung, die zeitlich zu Ihrem<br />

Praktikum passt, ein. An der Begleitveranstaltung kann nur teilnehmen, wer<br />

auch einen Praktikumsplatz nachweisen kann.<br />

•Die Termine der Begleitveranstaltungen werden am 21.12.2012 auf der<br />

Homepage des Zentrums für Schulpraktische Studien bekannt gegeben.


30.11.2012<br />

WS 2012/13


30.11.2012


30.11.2012


30.11.2012


...........<br />

...........<br />

............<br />

............<br />

............<br />

............<br />

............<br />

............<br />

............<br />

............<br />

............<br />

Johann Freund<br />

30.11.2012


Sie sind Gast an der Schule, das bedeutet:<br />

‣ Im Falle einer Erkrankung oder Verhinderung aus zwingenden Gründen<br />

informieren Sie unverzüglich die Schule und entschuldigen Ihr Fehlen<br />

durch ein ärztliches Attest. Versäumte Tage holen Sie nach.<br />

Unentschuldigtes Fehlen führt <strong>zum</strong> Abbruch des Praktikums.<br />

‣ Sie pflegen einen höflichen und angemessenen Umgangston mit den<br />

Lernenden, den Lehrkräften und allen am Schulleben beteiligten Personen.<br />

Dabei sind Sie sich in Ihrem Auftreten Ihrer Vorbildfunktion<br />

für die Schülerinnen und Schüler bewusst.<br />

‣ Sie informieren sich bei der Schulleitung,<br />

welche wichtigen Regeln dem Schulleben zugrunde liegen.<br />

30.11.2012


Sie haben keinen Anspruch auf einen<br />

best<strong>im</strong>mten Praktikumsplatz oder einen<br />

Praktikumsplatz <strong>im</strong> Frühjahr 2013!<br />

Unabhängig davon, wo<br />

und wann:<br />

Wir wünschen Ihnen ein<br />

eindrucksvolles und<br />

gewinnbringendes OEP!<br />

30.11.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!