23.05.2014 Aufrufe

Versuchsanleitung

Versuchsanleitung

Versuchsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Geben Sie für jedes Gas ein „Toleranzintervall für Freiheitsgrade“ an. Die Intervallgrenzen f min<br />

und f max hatten Sie bereits in Aufgabe 8 berechnet.<br />

• Finden Sie nun heraus, ob sich die drei Freiheitsgrad-Erwartungen f theo mit einem vom Gas<br />

unabhängigen, weil Apparatur-verschuldeten Wert ˜f in Ihre experimentell begründeten Toleranzintervalle<br />

verschieben lassen. Es gibt eine Rangfolge für die Verlässlichkeit von f theo : Argon<br />

ist über alle Zweifel erhaben, Kohlendioxid steht besonders in Frage.<br />

• Erstellen Sie ein Balkendiagramm, das die f -Felder der Tabelle visualisiert – maßstabsgerecht auf<br />

dem Karopapier des Protokollheftes – mit horizontalen „Balken“, die vom linken Diagrammrand<br />

ausgehen: Pro Gas ein dünner Balken mit verdickter Kopfzone (von f min bis f max ). Ein weiterer<br />

dünner Balken soll insgesamt vier Markierungen tragen, nämlich für ˜f und ˜f+ ftheo (Gas) . 5<br />

11. Vergleichende Diskussion: Stellen Sie Ihre experimentellen Befunde für die drei Gasen den jeweiligen<br />

Erwartungen aus der Vorbereitung gegenüber. Diskutieren Sie abschließend hinsichtlich des<br />

in W+ dargelegten Szenarios: Eignet sich das Messverfahren (unbeschadet seiner offensichtlichen<br />

Fehlerquellen) dazu, im Rahmen des Grundstudiums den Übergang von klassischen zu quantenmechanischen<br />

Sichtweisen zu illustrieren?<br />

w9<br />

C.D.Bredl<br />

5<br />

Er repräsentiert also die um ˜f nach rechts verschobenen f theo -Werte.<br />

W9|Seite6von6|2013-10-22 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!