23.05.2014 Aufrufe

Prüfungsordnung - Fakultät für Physik und Astronomie

Prüfungsordnung - Fakultät für Physik und Astronomie

Prüfungsordnung - Fakultät für Physik und Astronomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 14-01-1 15.02.10 05 - 21<br />

Codiernummer letzte Änderung Auflage - Seitenzahl<br />

Anlage 4: Vertiefungsfach Informatik<br />

Das Vertiefungsfach Informatik soll die Studierenden befähigen, die Gr<strong>und</strong>ausbildung<br />

in <strong>Physik</strong> mit einer anwendungsnahen Informatik zu kombinieren. Mit den 17 Leistungspunkten<br />

aus dem Wahlbereich können hierfür unter Einbeziehung der Wahlpflichtmodule<br />

„<strong>Physik</strong>“ (14 LP/CP) <strong>und</strong> eines Teils der Wahlpflichtmodule „Übergreifende<br />

Kompetenzen“ (12 LP/CP) insgesamt bis zu 43 LP/CP genutzt werden. Wird<br />

die für die Informatikausbildung zur Verfügung stehende Punktzahl von 43 LP/CP<br />

nicht voll ausgeschöpft, so müssen die fehlenden Leistungspunkte zuerst mit den bis<br />

zu 14 LP/CP aus dem Wahlpflichtbereich „<strong>Physik</strong>“ aufgefüllt werden. Die im Wahlpflichtbereich<br />

„Übergreifende Kompetenzen“ verbleibenden 7 Leistungspunkte sollen<br />

vorzugsweise mit Basiskurs (UKS1) <strong>und</strong> mathematischem Vorkurs (UKV) erbracht<br />

werden.<br />

Die für das Vertiefungsfach Informatik zu Verfügung stehenden Module setzen sich<br />

aus Bachelormodulen aus dem Bereich „Übergreifende Kompetenzen“, einem informatikbezogenen<br />

Projektpraktikum sowie Informatikmodulen aus dem Master zusammen.<br />

Das Gr<strong>und</strong>angebot ist in den folgenden Tabellen zusammengefasst; weitere<br />

Module die im Bereich „Vertiefungsfach Informatik“ gewählt werden können sind<br />

im jeweils gültigen Bachelor-Modulhandbuch aufgeführt.<br />

Modelstudienpläne zum Vertiefungsfach Informatik sind im Bachelor-Modulhandbuch<br />

angegeben.<br />

Wahlpflichtbereich Informatik<br />

Modulcode Modul LP/CP<br />

UKInf1 Einführung in die Praktische Informatik 7<br />

UKInf2 Einführung in die Technischen Informatik 7<br />

UKInf3 Informatikpraktikum 4<br />

UKBI1 Blockkurs: Programmieren in C++ 1<br />

UKBI2 Blockkurs: Datenanalyse 1<br />

Wahlbereich Informatik<br />

Modulcode Modul LP/CP<br />

WPProj Projektpraktikum (im Bereich Informatik) 4 - 12<br />

MWInf1 Parallel Computer Architectures 8<br />

MWInf2 Digital Circuit Technology 8<br />

MWInf3 Design of VLSI Circuits using VHDL 4<br />

MWInf4 Embedded Systems 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!