31.10.2012 Aufrufe

p. P. ab 195 - Freital

p. P. ab 195 - Freital

p. P. ab 195 - Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Amtsblatt der Großen Kreisstadt<br />

vom 13. Januar 2012<br />

Silvesterbereitschaft in der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Freital</strong><br />

Alljährlich verbringen eine Vielzahl Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt<br />

<strong>Freital</strong> den Jahreswechsel in der Feuerwache,<br />

damit im wahrsten Sinne des Wortes<br />

nichts erst so richtig anbrennt. Dieser<br />

Dienst ist erforderlich, weil aufgrund des<br />

Abbrennens von Feuerwerkskörpern und<br />

anderen pyrotechnischen Erzeugnissen in<br />

dieser Nacht eine hohe Brandgefährdung<br />

besteht und erfahrungsgemäß tatsächlich<br />

auch mehrere Alarmierungen stattfinden.<br />

Damit ist gewährleistet, dass sich die Ausrückzeit<br />

der Einsatzkräfte von der Alarmierung<br />

bis zum Eintreffen am Einsatzort<br />

wesentlich verkürzt und Brände möglichst<br />

schon während der Entstehung gelöscht<br />

werden können, um größere Schäden zu<br />

vermeiden. Außerdem wird bei kleineren<br />

Bränden, wie beispielsweise Papierkorb-<br />

oder Mülltonnenbränden diese Bereitschaft<br />

alarmiert, sodass die anderen Kameraden<br />

der übrigen Löschzüge deshalb nicht aus-<br />

Auftritt der Sternsinger im Rathaus<br />

Deuben am 5. Januar 2012<br />

rücken müssen. Die Bereitschaft beginnt<br />

am 31. Dezember um 16.00 Uhr und setzt<br />

sich aus Kameraden der verschiedenen<br />

Löschzüge zusammen. Deshalb folgt einer<br />

kurzen mündlichen Einweisung eine praktische<br />

Übungsphase mit den Fahrzeugen<br />

und der Ausrüstung, die in der Feuerwache<br />

Döhlen zur Verfügung stehen, damit die<br />

anwesenden Kameraden auf den eingeteilten<br />

Positionen das gemeinsame aufeinander<br />

<strong>ab</strong>gestimmte Handeln nochmals üben.<br />

Nachdem der Dienstbetrieb eingerichtet<br />

ist, wird das Abendbrot eingenommen, alkoholische<br />

Getränke sind während der Bereitschaft<br />

t<strong>ab</strong>u. Soweit Alarmierungen nicht<br />

erfolgen, kann im Objekt fern gesehen,<br />

gespielt oder auf Feldbetten ausgeruht werden.<br />

Während des letzten Jahreswechsels<br />

h<strong>ab</strong>en sich 18 überwiegend jüngere Kameraden<br />

freiwillig zu diesem Bereitschaftsdienst<br />

gemeldet. Die Leitstelle alarmierte<br />

die Kameraden in dieser Nacht sechsmal,<br />

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus<br />

Am 27. Januar 2012 findet um 14.00 Uhr<br />

am Denkmal Platz des Friedens, Burgker<br />

Straße eine Feierstunde zum Gedenken<br />

an die Opfer des Nationalsozialismus<br />

statt.<br />

Oberbürgermeister Klaus Mättig und<br />

Vertreter der Stadtratsfraktionen werden<br />

einen Kranz niederlegen und Worte<br />

der Erinnerung und Mahnung sprechen.<br />

Nr. 1/2012<br />

wobei bei einer Alarmierung unser Drehleiterfahrzeug<br />

überörtlich, das heißt für einen<br />

Einsatz außerhalb unseres Stadtgebietes,<br />

angefordert wurde. Glücklicherweise handelte<br />

es sich in vier Fällen nur um kleinere<br />

Brandereignisse, um eine Fehlalarmierung<br />

und um eine Tragehilfe, die Unterstützung<br />

des Rettungsdienstes beim Tragen einer<br />

Person. Der Bereitschaftsdienst endete am<br />

Neujahrsmorgen um 8.00 Uhr.<br />

Oberbürgermeister Klaus Mättig, Ordnungsamtsleiter<br />

Gerd Glöß und Wehrleiter<br />

Manfred Schulz danken im Besonderen<br />

den 18 Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft<br />

während des Jahreswechsels. Der<br />

besondere Dank gilt selbstverständlich allen<br />

Kameradinnen und Kameraden für die<br />

während des gesamten Jahres 2011 geleistete<br />

ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen<br />

Feuerwehr der Stadt <strong>Freital</strong> zur Sicherheit<br />

der <strong>Freital</strong>er Bürgerinnen, Bürger und<br />

Unternehmen.<br />

In diesem Jahr wird für eine Spende<br />

an Kinder in Nicaragua gesungen.<br />

Foto: Stadtverwaltung<br />

Für angemessene musikalische Umrahmung<br />

sorgt die Musikschule <strong>Freital</strong>.<br />

<strong>Freital</strong>er Bürgerinnen und Bürger sind<br />

eingeladen, an der Feierstunde teilzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!