31.10.2012 Aufrufe

p. P. ab 195 - Freital

p. P. ab 195 - Freital

p. P. ab 195 - Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt<br />

vom 13. Januar 2012<br />

Fortsetzung Titelseite<br />

Die Sanierung erfolgte durch die Stadtverwaltung<br />

<strong>Freital</strong>. Die Bauzeit erstreckte<br />

sich von November 2010 bis Januar 2012.<br />

Künftig wird das Gebäude als Verwaltungssitz<br />

der Wohnungsgesellschaft <strong>Freital</strong> mbH<br />

(WGF) genutzt.<br />

Für die Bauplanung und -leitung der gesamten<br />

Maßnahme war die Ingenieurgemeinschaft<br />

Wätzig und Koch GbR verantwortlich,<br />

das IB Riedel & Simon für die<br />

Planung von Sanitär/Elektro und die Günther<br />

Ingenieure für Planung Heizung/Lüftung/Gebäudeautomation.<br />

Alle Büros sind<br />

in <strong>Freital</strong> ansässig.<br />

Folgende Raumangebote stehen zur Verfügung:<br />

• Im Kellergeschoss entstanden Archivräume<br />

und der alte Ratskeller wurde<br />

wieder belebt. Dieser verfügt über eine<br />

angegliederte Küche und kann sowohl<br />

intern als auch extern genutzt werden.<br />

• Im Erdgeschoss sowie im ersten und<br />

zweiten Obergeschoss befinden sich<br />

die Büroräume, Teeküchen sowie die<br />

zugehörigen Sanitärräume.<br />

• Im zweiten Obergeschoss liegt das<br />

Anzeigen<br />

Guten Start ins<br />

neue Jahr.<br />

Schmuckstück des ehemaligen Rathauses,<br />

der alte Ratssaal. Dieser wurde<br />

gemäß restauratorischen Untersuchungen<br />

farblich dem ursprünglichen<br />

nachempfunden. Weiterhin sind im<br />

zweiten Obergeschoss die Räume der<br />

Geschäftsführung untergebracht.<br />

• Im ersten Dachgeschoss sind neben<br />

einer optionalen Büronutzung Technik-<br />

und Bodenflächen geplant.<br />

• Im zweiten Dachgeschoss ist die Lüftungszentrale<br />

untergebracht, die übrigen<br />

Flächen verbleiben als Bodenflächen.<br />

• Ein barrierefreier Zugang besteht zum<br />

Erdgeschoss.<br />

• Die Bruttogrundfläche des Hauses beträgt<br />

1.984 qm.<br />

Durchgeführte Baumaßnahmen:<br />

• Trockenlegung im ersten Kellergeschoss<br />

• Dachsanierung als Biberschwanzdoppeldeckung/<br />

teilweise Zinkeindeckung<br />

• Fassadensanierung inklusive der Putzfaschen<br />

gemäß historischer Ansichten<br />

einer Postkarte von 1918<br />

• Wiederherstellung der ursprünglichen<br />

Fassaden/ Fensteröffnungen, sowie der<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 8.30 - 17.30 Uhr<br />

Sa 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Bitte Hinweis an der<br />

Eingangstür beachten<br />

Annahmestelle <strong>Freital</strong>:<br />

Mühlenstraße 10 · 01705 <strong>Freital</strong><br />

Zufahrt über Schillerstraße<br />

Tel. 0351/2874632 · Mobil: 0176/24636350<br />

www.altpapierkauf.de<br />

Gerd Müller<br />

Raumausstattermeister<br />

Roßmäßlerstraße 5<br />

01737 Tharandt<br />

Tel 03 52 03-3 71 57<br />

Fax 03 52 03-3 04 42<br />

Funk 01 72-3 58 76 22<br />

e-mail: Raumausstatter@web.de<br />

Internet: www.raumausstatter-gerd-mueller.de<br />

Nr. 1/2012<br />

ursprünglichen Bleiglasfenster in Treppenhaus<br />

und Ratskeller<br />

• Beim Innenausbau wurde im Bereich<br />

des Ratssaales und des Haupttreppenhauses<br />

die Farbgestaltung gemäß<br />

restauratorischem Gutachten der ursprünglichen<br />

nachempfunden.<br />

• Erneuerung der Heizungs-, Sanitär- sowie<br />

der Elektroinstallationen<br />

• Reparatur des Uhrwerkes und Erneuerung<br />

des Ziffernblattes<br />

• Überarbeitung, Reparatur und Ergänzung<br />

des Sandsteinsockels<br />

• Aufarbeitung und Erneuerung aller Innen-<br />

und Außentüren<br />

• Ausbesserung, Aufarbeitung und Ergänzung<br />

der historischen Fliesen im Erdgeschoss<br />

und der gesamten Treppenanlage<br />

im Haupttreppenhaus<br />

Im Außenbereich standen die Brunnensanierung<br />

und die Gestaltung des Vorgartens im<br />

Vordergrund. Diese bilden den Mittelpunkt<br />

der neuen Außenanlage. Weiterhin wurden<br />

Wege, die Einfahrt und Stellplätze angelegt.<br />

Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf ca.<br />

2,4 Mio. Euro.<br />

www.wittich.de<br />

Fleischerei Fullert<br />

• Fleisch- & Wurstwaren • Feinkost<br />

aus eigener Herstellung<br />

Wilhelm-Müller-Str. 12 · <strong>Freital</strong><br />

Plattenservice<br />

kalte & warme Buffets<br />

Spanferkel<br />

Schinken im Brotteig<br />

Täglich preiswerter<br />

Mittagstisch -<br />

auch zum<br />

Mitnehmen!<br />

Täglich preiswerter<br />

Mittagstisch -<br />

auch zum<br />

Mitnehmen!<br />

Filiale Dresdner Str. 210<br />

Do + Fr 8.00 - 17.00 Uhr geöffnet<br />

Tel. (03 51) 641 29 40<br />

Braudenstraße 11<br />

01796 Pirna<br />

Tel.: 0 35 01/ 46 40 0<br />

Fax: 0 35 01/ 46 40 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!