25.05.2014 Aufrufe

Ergänzungen und Korrekturen zum Familienbuch Plaidt - Plaidter ...

Ergänzungen und Korrekturen zum Familienbuch Plaidt - Plaidter ...

Ergänzungen und Korrekturen zum Familienbuch Plaidt - Plaidter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ergänzungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Korrekturen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Familienbuch</strong> <strong>Plaidt</strong> seit der ersten Ausgabe<br />

Stand 27.04.2008<br />

Familie A/022<br />

Kind Nr 4 Gertrud heiratet am 21.01.1783 in Kettig Zirwas Simon (* 14.12.1758). Sie stirbt am 22.12.1805 in<br />

Kettig im Alter von 49 Jahren.<br />

Familie A/030<br />

Kind Nr. 2 Anna Maria * 26.10.1832 † 08.10.1839 einfügen. Kinder Nr. 2 bis 6 sind zu ändern in 3 bis 7.<br />

Familie A/034<br />

Kind Nr. 1 Anna Maria ist nicht am 30.10.1826, sondern am 28.09.1825 in Urmitz geboren (Heiratsakt 13/48<br />

Andernach-Stadt).<br />

Familie A/036<br />

Die Familie ist ganz zu streichen, siehe Familie A/030.<br />

Familie A/039<br />

Maria Anna Kraus ist nicht am 21.04.1830, sondern am 14.05.1828 geboren. (Geburtsakt 104/28 Andernach-<br />

Stadt). Im Heiratsakt 47/58 ist die Braut 30 Jahre alt.<br />

Familie A/043<br />

Margarethe Lohner ist geboren am 06.02.1872.<br />

Familie A/052<br />

Johann Jakob Adorf starb in Miesenheim am 15.07.1858, 66 Jahre alt. Laut Sterbeakt 104/1858 heißt seine<br />

Mutter Anna Margarethe, verstorben am 23.07.1842 in <strong>Plaidt</strong>.<br />

Familie A/055<br />

Die zweite Ehe von Therese Klöppel mit Karl August Silbernagel (* 08.03.1838) findet man im FB Neuwied<br />

(katholisch) unter Nr. 6316.<br />

Familie A/057<br />

Die Mutter der Magdalena Josefa Bonn ist Katharina Ledosquet (Fb Neuwied katholisch Nr. 651.2).<br />

Familie A/058<br />

Anna Margarethe Müller ist geboren am 30.04.1833 in Ochtendung (nicht am 16.10.1830).<br />

Familie B/004<br />

Christine Misenheim ist geboren am 08.09.1712.<br />

Familie B/005<br />

Das Kind Nr 9 ist nicht am 30.05.1856, sondern am 30.05.1756 verstorben.<br />

Familie B/019<br />

Kind Nr. 2 Anna Katharina ist nicht am 02.01.1804, sondern am 04.01.1804 geboren („treize Nivose an douze“).<br />

Familie B/026<br />

Katharina Hirsch starb am 27.03.1863 in Kruft.<br />

Familie B/035<br />

Anna Margarethe Müller heiratet in 2. Ehe am 15.07.1861 Johann Jakob Adorf (nicht am 18.07.1861).<br />

Familie B/045<br />

Peter Bartz ist nicht am 18.05.1861, sondern am 19.05.1861 geboren.<br />

Familie B/073<br />

Kind Anna * 24.11.1898 Mayen ist nicht die Nr. 3 sondern Nr. 4.<br />

Nr. 3 ist die Katharina * 22.4.1893 in Mayen. Diese heiratet 1914 den Andreas Josef Klein (* 10.11.1892).<br />

Weitere 8 Kinder der Eheleute Bergmann / Wilhelmi werden in Mayen geboren; die Kinder Nr. 1 <strong>und</strong> 2 sind<br />

jedoch in <strong>Plaidt</strong> geboren worden.<br />

Familie B/087<br />

Der Sohn Joseph Blank war verheiratet mit Katharina Becker <strong>und</strong> wohnte in Neuwied-Heddesdorf. Hier die<br />

Heirat aus dem Standesamt Niedermendig vom 31.05.1865:<br />

1


Josef Blank, 25 Jahre, * 02.11.1839 in <strong>Plaidt</strong>, Steinhauer in Niedermendig, Sohn von Martin Blank <strong>und</strong><br />

Katharina Puff, die Eltern gegenwärtig, mit<br />

Katharina Becker, 23 Jahre alt, * 18.02.1842 in Bassenheim, Dienstmagd in Niedermendig, Tochter von Johann<br />

Becker , Tagelöhner, <strong>und</strong> Katharina Ringel, wohnhaft in Bassenheim.<br />

Zeugen:<br />

Johann Mohr, 58 Jahre, Steinhauer, Niedermendig Bekannter<br />

Wilhelm Bous, 53 Jahre alt, Steinhauer, Niedermendig, Bekannter<br />

Johann Stein, 37 Jahre alt, Pflasterer. Obermendig, Bekannter<br />

Peter Bous, 27 Jahre, Steinmacher, Niedermendig Bekannter<br />

Bekannt ist auch die Sterbeurk<strong>und</strong>e vom 03.08.1899 (StA Heddesdorf, heute Neuwied Nr. 171/1899):<br />

Der Steinhauer Johann Blank, wohnhaft in Heddesdorf zeigt an, daß sein Vater Josef Blank, 59 Jahre alt,<br />

katholisch, Steinhauermeister in Heddesdorf, geboren in <strong>Plaidt</strong>, Ehemann von Katherina geb. Becker, Sohn von<br />

den zu Niedermendig gestorbenen Eheleuten Martin Blank (ein Müller) <strong>und</strong> Katherina geb. Puff zu Heddesdorf,<br />

am 03.08.1899 um zwei Uhr verstorben sei.<br />

In diesem Zusammenhang scheint folgender Eintrag interessant (StA Andernach Nr. 52/1818):<br />

+ 11.4.1818 (<strong>Plaidt</strong> / Kelterhaus) Anna Maria Blanck, 43 Jahre alt, evangelisch, gebürtig in Haslach,<br />

Großherzogtum Baden, Ehefrau von Johann Solzberger, Ackerer, wohnhaft zu Kelterhaus, Tochter von Godfried<br />

Blank, Witwer in Haslach, <strong>und</strong> Susanne Grobin (verstorben in Haslach). Todesursache: Brustfieber, behandelt<br />

von Dr. Klein, Andernach.<br />

Wie aus dem FB Haslach (noch unveröffentlicht) zu erfahren ist, wurde Anna Maria als 3. Kind am 07.10.1774<br />

in Haslach geboren <strong>und</strong> heiratete am 30.09.1794 in Haslach den Johann Sulzberger. Die Eltern waren Johann<br />

Gottfried Blank (* 08.06.1745 in Haslach, + 24.11.1817 in Haslach, Schmiedemeister) <strong>und</strong> Susanne Maria Grob<br />

(* um 1746 in G<strong>und</strong>elfingen, + 21.11.1813 in Haslach, oo 06.11.1770 in Haslach).<br />

Laut Geburtsurk<strong>und</strong>e (Standesamt Kastellaun Nr. 106/1816) wurde Maria Catharina Puff nicht am 10.12.1816<br />

geboren, sondern am 26.05.1816. Eltern: Ludwig Puff, Schuhmacher, 45 Jahre alt, wohnhaft in Buch, <strong>und</strong><br />

Susanna Adams. Zeuge: Georg Puff, 51, Messerschmied in Kastellaun <strong>und</strong> Franz Jacob Hagemann, 59,<br />

Handelsmann in Kastellaun.<br />

Familie B/095<br />

Die Mutter von Max Josef Bonn ist Katharina Ledosquet (Fb Neuwied katholisch Nr. 651.8).<br />

Familie B/118<br />

Nicht Kind Nr 5 Margarethe, sondern Kind Nr 4 Katharina (* 09.07.1859) heiratet kirchlich in Miesenheim den<br />

Anton Müller aus Miesenheim (* 08.10.1860).<br />

Familie B/127<br />

Mathias Büchel (* 03.02.1847) erscheint im FB Saarburg: Er heiratete am 25.05.1876 in Saarburg eine Anna<br />

Lioba Petry (* 25.03.1854 in Saarburg, + 1918 in Saarburg) <strong>und</strong> ist 1916 in Saarburg verstorben.<br />

Familie B/156<br />

Die Ehefrau heißt Anna Maria Knöll.<br />

Familie B/165<br />

Stephan Butz ist nicht am 28.10.1844, sondern am 27.10.1844 geboren.<br />

Familie B/167<br />

Bei Kind Nr. 5 Anton muss es „Sohn“ heißen <strong>und</strong> nicht „Tochter“ von Margarethe Butz geb. Hoß.<br />

Familie C/014<br />

Kind Nr. 9 <strong>und</strong> Kind Nr 9.1 sind zu streichen (siehe G/004 10.1 <strong>und</strong> G/010.1.1).<br />

Familie D/004<br />

Diese Familie entfällt, da die beiden aufgeführten Kinder bei D/006 zu finden sind.<br />

Familie D/009<br />

Therese Frickel ist nicht am 03.08.1875, sondern am 03.08.1785 geboren.<br />

Familie D/016 <strong>und</strong> D/020<br />

Kind Nr. 9 Johann Jakob ist geboren am 14.11.1804 (Fb Wassenach D/013.9).<br />

Familie D/019<br />

2


Johann Wilhelm Degen ist nicht in <strong>Plaidt</strong>, sondern in Wassenach geboren.<br />

Familie D/020 <strong>und</strong> D/016.9<br />

Johann Jakob Degen ist nicht am 23.04.1804, sondern am 14.11.1804 geboren (Fb Wassenach).<br />

Familie D/021<br />

Ehefrau heißt Anna Maria Göddertz <strong>und</strong> ist laut Heiratsakt 4/61 am 07.07.1824 geboren. (Geburtsakt 130/24 am<br />

09.07.1824)<br />

Familie D/038<br />

Anna Urmersbach ist nicht am 09.11., sondern am 03.11.1855 geboren. Heirat 02.01.1891 in Andernach-Land<br />

Familie E/001 <strong>und</strong> E/002<br />

Bei dem Sohn Paul handelt es sich wahrscheinlich um den Stiefsohn Paul Leineweber, der schon 1689 als Pate<br />

erscheint (W/029 <strong>und</strong> W/030). Laut Steuerliste 1663 erscheint dessen Vater auch als Hans Peter Weber (W/020).<br />

Die zweite Frau Catharina erscheint am 05.01.1678 als Taufpatin bei Catharina Guflich (G/134), außerdem am<br />

04.08.1680 bei Anton Gerhard (G/022). Sie starb am 16.12.1701 (siehe unter W/020!). Claudius Eichhorn hatte<br />

möglicherweise Verwandte in Andernach, wo dieser seltene Zuname zeitgleich erscheint.<br />

Familie E/008<br />

Maria Margarethe Kretzer ist am 04.01.1762 in Thür geboren (Fb 461.8).<br />

Familie E/029<br />

Kind Nr. 3 Peter Ludwig Engelbertz istArzt in Berkum (heiratet nicht die NN Augst aus Berkum).<br />

Familie E/043<br />

Kind Nr 8 Balthasar ist nicht am 12.12.1770, sondern 12.12.1768 geboren (Heiratsakt 3/1798 LHA).<br />

Familie E/057<br />

Kind Nr. 4 Anna Maria heiratetet am 10.02.1778 Johann Stephan Wilbert (W/114).<br />

Familie F/026<br />

Die Tochter Maria Elisabeth Franck (* 20 01 1781) heiratete am 19.02.1805 in Engers auf der rechten Rheinseite<br />

den Joseph Hausmann (* 25.04.1776 in Engers). Quellen: KB Engers / frdl. Hinweis von Patrick Grothe, der die<br />

Heirat im Ahnennachweis seiner Großmutter fand).<br />

Familie G/003<br />

Margarethe Richter stammt aus Polch, Eltern <strong>und</strong> Geburtstag sind unbekannt.<br />

Bei Kind Nr. 1 den Eintrag „Heirat mit Michael Thiesen T/005 streichen.<br />

Kind Nr 8 einfügen: Anna Christine * 1745. Diese heiratet am 20.02.1871 den Michael Thiesen (nicht Theisen)<br />

T/005 (+ 15.12.1813, 68 Jahre alt). Kind Nr 8 ändern in Kind Nr. 9.<br />

Familie G/004<br />

Kind 2.1 Maria Catharina bekommt die Nummer 10.1 (* laut Heiratsakt 41/29 am 11.02.1806 <strong>und</strong> laut<br />

Geburtsakt 26/06 LHAK am *12.02.1806). Sie ist Tochter von Anna Katharina <strong>und</strong> nicht von Maria Katharina.<br />

Sie heiratet am 29.07.1829 Johann Schmierbach * 30.07.1792 in Neuwied (Fb 5946.1), Witwer von Maria<br />

Katharina Schmidt (Fb Neuwied 5941).<br />

Einfügen: 10.1.1 Konrad * 18.05.1829 illegitimer Sohn von Maria Katharina Geil (Geburtsakt 108/29).<br />

Familie G/069<br />

Bei Kind Nr 8 Heiratsdatum ändern in 16.06.1789 (Fb Miesenheim 525).<br />

Familie G/075<br />

Anna Elisabeth Herschbach ist im Fb Ettringen nicht unter Nr. 42.3, sondern Nr. 742.3.<br />

Kind Nr 4 heiratet nicht am 22.04.1800, sondern am 27.11.1827.<br />

Familie G/084<br />

Kind Nr. 2 heißt Anna Maria <strong>und</strong> ist am 09.07.1824 geboren , laut Heiratsakt 4/61 aber am<br />

07.07.1824.<br />

Familie G/086<br />

Christine Müller ist nicht Kempenich, sondern in Weibern geboren. Sie ist die Witwe von Adam Friedrich<br />

Schlöffel + am 21.01.1839 in Kruft.<br />

Familie G/099<br />

3


Kind Nr 2 ist laut Kirchenfamilienbuch im Jahre 1886 gestorben.<br />

Familie G/104<br />

Johann Gondeloh (*1806) könnte der am 04 03 1806 in Gladbach geborene Johann G<strong>und</strong>eloh sein. Die Patin des<br />

ersten Kindes, Dorothea Gondoloh aus Gladbach, könnte die Schwester des Johann sein (Anna Dorothea<br />

G<strong>und</strong>eloh * 1800 + 1873). Die gemeinsamen Eltern waren Anton G<strong>und</strong>eloh (aus Andernach) <strong>und</strong> Elisabeth<br />

Schmit (Quelle: FB Heimbach S.146).<br />

Familie G/113<br />

Anna Maria Herbst ist nicht am 05.11.1821, sondern am 05.09.1821 geboren.<br />

Familie H/037<br />

Anna Catharina Hilger ist nicht am 22.02.1784, sondern am 22.08.1784 geboren.<br />

Familie H/090<br />

Matthias Hillesheim ist nicht am 22.02.1772, sondern am 23.02.1772 geboren.<br />

Familie H/108<br />

Kind Nr 6 Matthias ist nicht am 06.12.1781, sondern am 08.12.1871 geboren. (Heiratsakt Andernach-Stadt<br />

23/24)<br />

Familie H/115<br />

Trauzeuge Georg Kröll, 63 Jahre alt (nicht 63 Kahre).<br />

Familei H/134<br />

Für einen Johann Hofmann aus „Glabach“ hat sich im <strong>Familienbuch</strong> Heimbach-Weis kein Hinweis gef<strong>und</strong>en,<br />

möglicherweise ist ein anderer Ort gemeint (z.B. 41334 Nettetal-Glabbach, 65388 Obergladbach/Taunus, 41836<br />

Hückelhoven-Kleingladbach oder 41000 Mönchengladbach).<br />

Familie H/137<br />

Kind Nr. 9 Katharina streichen (siehe H/138.12).<br />

Familie H/147<br />

Johann Peter Horn ist nicht am 22.12.1799, sondern am 23.12.1799 geboren (Heiratsakt 47/1828 Andernach -<br />

Stadt).<br />

Familie J/008<br />

Die Tochter Barbara (* 1887) heiratete am 27.04.1909 in <strong>Plaidt</strong> den Josef Traut (* 15.03.1883 in Osann-<br />

Monzel).<br />

Familie K/001<br />

Im <strong>Familienbuch</strong> Irlich findet man den mutmaßlichen Bruder des Simon Kabas unter Nr. 371:<br />

Dominic Cabas oder Chabas, zahlt 1708 <strong>und</strong> 1709 Kurmut (LHAK 1C Nr. 5921), zahlt 1723 an Simpelsteuer<br />

2 Denar (LHAK 1C 3782), wohnhaft in Irlich, gestorben nach 1723, verheiratet vor 1696 mit Elisabeth NN, läßt<br />

5 Kinder 1696-1710 taufen. Laut Einwohnerliste von 1701 (LHAK 48 Nr. 2624) war er 32 Jahre alt (also<br />

geboren um 1669) <strong>und</strong> ein Hintersasse (Untertan).<br />

Simon „Kawaß“ (zu der Zeit in Saffig) erscheint auch als Taufpate am 18.07.1688 in Oberhammerstein bei<br />

Simon, Sohn von Dominik de Laveto <strong>und</strong> Anna Baum. Von dort scheint es eine Verbindung zur Familie Leon in<br />

Rheinbrohl zu geben, die möglicherweise ebenfalls italienische Wurzeln hat.<br />

Familie K/022<br />

Sterbetag von Maria Margarethe Hartmann nicht 10.02.1779, sondern 10.02.1770.<br />

Familie K/050<br />

Anna Guflich ändern in Maria Guflich.<br />

Familie K/060<br />

Kaspar Kohns verschwand 1884 auf einer Geschäftsreise der Kartoffelhändler. Sterbeort <strong>Plaidt</strong> streichen.<br />

Kind Nr. 2 wurde zweimal vergeben, weitere Kinder entsprechend ändern.<br />

Familie K/089<br />

Kind Nr. 3 Johann ist nicht am 13.08.1825, sondern am 14.08.1825 geboren.<br />

Kind Nr. 5 heißt nur „Anna“ <strong>und</strong> ist geboren am 22.04.1830 (Geburtsakt 120/30 Andernach-Stadt). Ein weiteres<br />

Kind „Maria Anna“ einfügen, geboren am 14.05.1828 (Geburtsakt 104/28 Andernach-Stadt). Sie heiratet am<br />

4


22.10.1858 (Heiratsakt 47/58 Andernach-Land, Braut 30 Jahre alt) den Nikolaus Ackermann A/039 (Witwer von<br />

Margarethe Gräf A/038).<br />

Familie K/101<br />

Kind Nr. 1 Wilhelm ist nicht in Niedermendig ,sondern in Bell geboren. (Heiratsakt 34/52 A-Stadt)<br />

Familie K/103<br />

Wilhelm Kreier ist nicht in <strong>Plaidt</strong>, sondern in Bell geboren (Heiratsakt 34/52 Andernach-Stadt)<br />

Familie K/112<br />

Kind Nr. 2 Maria Christina Kretzer erste Heirat nicht am 21.06.1813, sondern am 09.06.1816 (Mairie Saffig<br />

83/13).<br />

Familie K/118<br />

Bei Kind Nr. 6.1 Vermerk ändern in „Sohn von Maria Anna Nr. 6“.<br />

Laut Geburtsakt Nr. 285/51 ist Katharina Kretzer am 04.10.1851 geboren (siehe auch R/030).<br />

Familie K/145 <strong>und</strong> N/037<br />

Kind Nr. 4 heiratet Philipp Nürnberg (nicht Johann Philipp) aus Mayen.<br />

Familie K/149<br />

Anna Maria Ackermann ist nicht in <strong>Plaidt</strong>, sondern in Urmitz geboren. (Heiratsakt 13/48 Andernach- Stadt)<br />

Familie L/042<br />

Diese Familie ist identisch mit der Familie Weber (W/020).<br />

Familie L/043<br />

Peter Anton Lincinius war seit 1779 Pastor in Miesenheim (KB Miesenheim S. 76). Offenbar ist er ein Neffe des<br />

Andreas Lincinius, Kanoniker auf dem Liebfrauenberg zu Frankfurt, der eine Stiftung zugunsten seiner<br />

Verwandten errichtet hat (Stadtarchiv Montabaur Abt. 2 Akte Nr. 75).<br />

Familie L/048<br />

Kind Nr. 2 heißt Jakob * 22.08.1894. Kinder Nr. 2-4 entsprechend nummerieren.<br />

Familie L/050<br />

Kind Nr. 1 Ludwig ist nicht am 17.08.1876, sondern am 17.08.1676 gestorben.<br />

Familie L/068<br />

Das Kind Anna Maria heiratet in zweiter Ehe am 20.11.1860 in Neuwied (St. Matthias) den Matthias Michels<br />

aus Polch (* 03.08.1820), Nudelhersteller, Sohn von Jakob Michels <strong>und</strong> Katharina Kochan (Fb Neuwied 4394).<br />

Familie L/091<br />

Anna Ackermann * um 1739 + 15.03.1817 mit 78 Jahren (Sterbeakt 13/17 LHAK).<br />

Familie L/104<br />

Kind Nr. 3 Balthasar * 1765 lt. Herr Schommer. Laut L/108 ist Balthasar am 15.09.1841 verstorben mit 74<br />

Jahren (Sterbeakt 175/41 Andernach-Stadt). Es kann ein Geburtsjahr von ca. 1767 angenommen werden.<br />

Familie M/020<br />

Kind Nr. 1 Anna Margarethe ist nicht am 05.12.1794, sondern am 03.12.1794 geboren.<br />

Familie M/027<br />

Jakob Henn wurde am 24.05.1861 in Hausen geboren. Maria Margarethe Nitten stirbt am 13.01.1868 in Kruft im<br />

Alter von 77 Jahren.<br />

Familie M/035<br />

Anna Maria Vidua ist nicht am 23.07.1820, sondern am 23.07.1828 geboren. (Heiratsakt 33/50 Andernach-Stadt)<br />

Familie M/050<br />

Katharina Becker * 08.04.1804 in Niedermendig (Fb Mendig B/056.3).<br />

Familie M/067<br />

Kind Nr. 6 streichen. Die Heirat mit Anna Ürtz aus Saffig dem Kind Nr. 3 zuordnen.<br />

5


Familie M/080<br />

Kind Nr. 2 Anna Maria:<br />

1. Heirat nicht am 27.02.1840, sondern am 22.02.1840 (Heiratsakt 24/40 A-Stadt).<br />

2. Heirat nicht am 22.07.1852, sondern am 15.07.1852 (Heiratsakt 34/52 A-Stadt).<br />

Kind Nr. 4 Genofeva:<br />

nicht am 31.12.1847, sondern am 11.02.1821 geboren (Fb Miesenheim Nr.1276.4). Die Heirat war nicht am<br />

13.01.1848, sondern am 31.12.1847 mit Peter Lohner L/070 (Heiratsakt 61/47 Andernach-Stadt).<br />

Familie M/081<br />

Das 4. Kind Anna stirbt am 19.01.1903 in Düsseldorf als Anna Nober geb Milles.<br />

Familie M/145<br />

Das 1. Kind Christian war später ein Bäckermeister <strong>und</strong> heiratete am 25.09.1886 Maria Reinarz (+ 31.01.1911).<br />

Familie M/181<br />

Kind Nr. 7 heiratet nicht am 21.06.1813, sondern am 09.06.1813 (Heiratsakt Nr. 83/13 LHAK).<br />

Familie M/204<br />

Kind Nr. 4 Friedrich bekommt die Nr. 6. Kind Nr. 5 Josef bekommt die Nr. 7.<br />

Familie P/011<br />

Martin Petmeckys Vater hat am 03.02.1825 in Kruft geheiratet:<br />

oo 03.02.1825 Joseph, Sohn von Joseph Petmeky <strong>und</strong> Anna Maria Schumacher, Schreiner aus Limburg/Lahn mit<br />

Elisabeth, Tochter von Martin Reuter <strong>und</strong> Gertrud Ochtendung.<br />

In Limburg lassen sich die Petmecky bis <strong>zum</strong> Anfang des 18. Jh. verfolgen. Der Verdacht auf eine Herkunft aus<br />

Böhmen scheint sich aber nicht zu bestätigen, vielmehr gibt es einen sehr alten Stamm im ehemals kurkölnischen<br />

Sauerland, von dem der <strong>Plaidt</strong>er Zweig herrührt:<br />

27.08.1732 (Dispens wegen Blutsverwandtschaft 4. Grades, GVP Köln) Henning Plaug (32 Jahre alt) mit Anna<br />

Maria Pettmeke (28 Jahre alt), Tochter von Bernhard Pettmeke, Enkelin von Johann Pettmeke <strong>und</strong> Urenkelin von<br />

Markus Pettmeke in Helden / Kreis Olpe (östlich von Attendorn).<br />

Familie P/021<br />

Gertrud Horn ist nicht am 22.08.1802, sondern am 23.08.1802 geboren (Geburtsakt 32/02 LHA).<br />

Trauzeuge Christina Horn ändern in Christian Horn.<br />

Familie P/038<br />

Kind Nr. 4 Balthasar heiratet nicht die Anna Elisabeth Bartz, sondern die Anna Elisabeth Herschbach aus<br />

Ettringen (Fb Nr. 7423).<br />

Familie P/041<br />

Anna Elisabeth Herschbach ist die Tochter von Stephan Herschbach <strong>und</strong> Anna Maria Bartz (Sterbeakt 213/29<br />

Andernach -Stadt).<br />

Familie P/064<br />

Der Taufpate vom 28.01.1680 heißt nach einer kritischen Prüfung des Original-Kirchenbuches „Franz,<br />

böhemisch Hensen Sohn“ <strong>und</strong> war tatsächlich Bäcker in Saffig. Der Familienname ist leider nicht angegeben.<br />

Auch die Patin ist falsch wiedergegeben, es handelt sich nicht um eine Bekannte/Verwandte (cognata) des<br />

Pastors, sondern um seine Köchin (coqua).<br />

Etwa 1682 (nach Eintreffen des Nachfolgers Hammes) muß Valentin Pratz die <strong>Plaidt</strong>er Schule verlassen haben;<br />

bis 1690 leitete er die Schule in Güls/Mosel. Dort sind als weitere Kinder genannt: Maria Catharina, Maria<br />

Dorothea, Michael Joseph <strong>und</strong> Anna Elisabeth. Außerdem erscheint 1701 in Niederfell ein Nicolaus Pratz.<br />

Familie P/069<br />

Kind Nr. 8 heiratet Johann Heinrich Hillesheim, geboren nicht am 08.01.1852, sondern am 08.01.1752.<br />

Familie P/070<br />

Der Taufpate von 1747 (vgl. D/081) war Ernst Anton Sohler, kurfürstliche Hofrat (1716) <strong>und</strong> Zollschreiber in<br />

Leutesdorf (* 1684, + 1759).<br />

Familie P/076<br />

Kind Nr. 9 Anton Josef ist nicht am 16.04.1803, sondern 15.04.1803 geboren.<br />

Familie P/078<br />

Kind Nr. 1 Matthias ist nicht am 04.06.1823, sondern am 03.06.1823 geboren (Geburtsakt 124/23).<br />

6


Familie R/030 (siehe K/118)<br />

Laut Geburtsakt Nr 285/51 ist Katharina Kretzer am 04.10.1851 geboren.<br />

Familie R/035<br />

Kind Nr. 1 Elisabeth ist nicht am 23.03.18187, sondern am 23.03.1817 geboren (Geburtsakt 21/1817 LHA).<br />

Familie R/043<br />

Der richtige Zuname des Mannes ist Eichhorn, siehe E/002 (Claudius 'Rieden' ist eine Falschlesung). Catharina<br />

Eichhorn ist auch nicht am 05.01.1678 verstorben, vielmehr war sie an diesem Tag Taufpatin bei Catharina<br />

Guflich (G/134).<br />

Familie R/050<br />

Die Taufpaten des 1792 geborenen Sohnes waren: Martin Rieden, ledig, zur Zeit kaiserlicher Soldat, als<br />

Stellvertreter Caspar Ringel, Junggeselle aus Bassenheim / Elisbeth Wirges, auch aus Bassenheim.<br />

Familie R/052<br />

Die Familie war in Bassenheim wohnhaft (dort die kirchliche Heirat am 24.02.1833), folgende Kinder:<br />

* 03.12.1833 Johann<br />

* 04.03.1836 Peter<br />

* 28.09.1837 Maria Catharina<br />

* 18.11.1839 Elisabeth<br />

* 03.03.1842 Joseph<br />

* 28.06.1845 Peter<br />

* 10.12.1847 Heinrich<br />

Familie R/053<br />

Die Familie hat sich ins FB <strong>Plaidt</strong> „eingeschlichen“, sie gehört nach Bassenheim:<br />

oo I. 09.03.1802 (KB Bassenheim) Martin Rieden <strong>und</strong> Anna Gertrud Aleff<br />

Kinder in Bassenheim:<br />

* 11.12.1802 Anton (+ 19.12.1802)<br />

* __.02.1804 JOHANN (der 1831 den Tod seines Vaters vor dem Standesamt Bassenheim deklarierte)<br />

oo II. 21.05.1816 (KB Bassenheim) Anna Maria Morbach (* 26.09.1790 in Mülheim)<br />

<br />

<br />

Ein Sohn in Bassenheim:<br />

* 28.07.1818) Johann Georg<br />

Martin starb am 24.03.1831 69-jährig in Bassenheim (laut Sterbeakt 73 Jahre alt). Er wurde am 21.02.1762 in<br />

Bassenheim geboren als Sohn von Anton Rieden <strong>und</strong> Lucia Koll.<br />

Familie S/018<br />

Gertrud Hirsch ist nicht am 26.02.1805, sondern am 25.02.1805 geboren (Geburtsakt 38/05 LHAK 6.Ventose<br />

Jahr 13).<br />

Familie S/028<br />

Der Taufpate von 1688 kommt nicht aus „Guranth“ sondern aus „Reuth im Amt Gerolstein“ (Pfarrei Olzheim,<br />

zwischen Prüm <strong>und</strong> Stadtkyll).<br />

Familie S/037<br />

Anna Catharina Hilger ist nicht am 22.02.1784, sondern am 22.08.1784 geboren.<br />

Familie S/042<br />

Kind Nr. 8 Luzia heiratet in Lonnig (Fb der Kirchengemeinde <strong>Plaidt</strong> 1/150).<br />

Familie S/045<br />

Eheleute in <strong>Plaidt</strong> <strong>und</strong> Kruft. Das Kind Nr. 6 Matthias ist am 31.10.1875 in Kruft geboren.<br />

Gertrud Schmitz ist nicht am 22.10.1828, sondern am 22.10.1829 geboren (Geburtsakt 214/29 A-Stadt).<br />

Familie S/048<br />

Das 2. Kind Nikolaus heiratet nicht Anna Fuchs, sondern am 11.02.1890 Anna Maria Busenkell aus Kruft.<br />

Familie S/060<br />

Kind Nr.1 streichen (doppelt – siehe S/059 Kind Nr. 3). Die weiteren Kinder entsprechend nummerieren.<br />

Familie S/070<br />

7


Nikolaus Schmitz ist nicht am 29.02.1860 in <strong>Plaidt</strong>, sondern um 1859 in Brohl/Eifel geboren. Seine Eltern waren<br />

nicht Johann Wilhelm Schmitz / Maria Katharina Busenlinert, sondern Nikolaus Schmitz <strong>und</strong> Anna Maria<br />

Kannengießer. Im Sterbakt (Standesamt Andernach-Land) ist er 36 Jahre alt. Im Sterbeeintrag der Pfarrei <strong>Plaidt</strong><br />

ist ebenfalls als Alter 36 Jahre angegeben.<br />

Familie S/073<br />

Der Geburtsort von Johann Schmitz ist nicht Gravenhaindorf, sondern Graurheindorf. Nicht zwei, sondern drei<br />

weitere Kinder sind nach 1900 geboren.<br />

Familie S/135<br />

Kind Nr. 2 Gertrud ist nicht am 13.08.1802, sondern am 14.08.1802 geboren (Geburtsakt 31/1802 LHAK, 26.<br />

Thermidor Jahr 10).<br />

Familie S/142<br />

Das 2. Kind Peter Josef (* 08.02.1867) heiratete am 01.02.1902 in <strong>Plaidt</strong> Gertrud Weiler (* 10.5.1876 in Rieden,<br />

Tochter von Stefan Weiler <strong>und</strong> Maria Anna Schäfer aus Rieden).<br />

Familie S/181<br />

Johann Seninger ist nicht am 14.05.1807, sondern am 15.05.1807 geboren.<br />

Familie S/210<br />

Maria Franziska Sophia Degen ist geboren am 09.07.1802.<br />

Familie S/214<br />

Kind Nr. 3 Elisabeth ist nicht am 17.12.1853, sondern am 17.12.1849 geboren. (Geburtsakt 398/49)<br />

Familie S/241a<br />

Johann Strunck <strong>und</strong> Anna waren einige Zeit in Bassenheim wohnhaft, wo folgende Kinder getauft wurden:<br />

* 17.05.1668 Johann<br />

Paten: Johann Weber aus <strong>Plaidt</strong> / Maria, Frau des Anton Ringel aus Bassenheim<br />

* 19.04.1671 Theodor (gestorben)<br />

Paten: Theodor Eich / Apollonia, Tochter des Michael Künster<br />

* 29.07.1672 Agnes<br />

Paten: Johann Peter, hinterlassener Sohn des Jacob Zimmermann / Agnes, Witwe des Nicolaus Engels<br />

Familie T/005<br />

Michael Theisen ändern in Thiesen (Sterbeakt 1/29).<br />

Familie U/003<br />

Im Sterbeakt 20/1819 ist Heinrich Unger am 02.02.1819 66 Jahre alt, Sohn von Stephan Unger, ein<br />

Schuhmacher, verstorben zu Kobern.<br />

Familie U/004<br />

Der Ehemann heißt Johann Josef Unger. Die Familie lebt in Kruft. Johann Josef Unger stirbt am 24.12.1853 in<br />

Kruft im Alter von 69 Jahren.<br />

Kind Nr. 2 Elisabeth * 30.06.1817 heiratet am 15.05.1843 in Kruft den Friedrich Krings aus Kruft * 12.12.1816,<br />

Sohn von Johann Matthias Krings <strong>und</strong> Maria Barbara Betzing.<br />

Familie U/006<br />

Kind Nr 8 Elisabeth ist geboren am 30.10.1838.<br />

Familie W/018<br />

Katharina Berresheim ist laut Heiratsakt 42/26 Andernach-Stadt am 18.02.1792 in Polch geboren. (Fb Polch<br />

115.8 gibt als Geburtsdatum 18.02.1793 an). Kind Nr. 2 Margarethe ist nicht am 27.06.1832, sondern am<br />

05.12.1830 geboren (Geburtsakt 280/30 Andernach-Stadt). Sie heiratet in 2. Ehe Josef Hilger aus Obermendig<br />

(nicht Miesenheim).<br />

Familie W/020<br />

Diese Familie ist identisch mit der Familie Leineweber (L/042).<br />

Familie W/056<br />

Johann Wilhelm Weidenbach ist geboren am 11.11.1771 in Obermendig (Fb Mendig W/085.2). Gestorben am<br />

08.04.1850 in <strong>Plaidt</strong> (Sterbeakt 102/50 Andernach-Land) im Alter von 79 Jahren, Witwer von Magdalena<br />

Scherhag (Fehler in Fb Mendig W/085.2).<br />

8


Familie W/086<br />

Peter Josef Weiler ist nicht am 07.04.1828, sondern am 07.04.1838 geboren (Geburtsakt 112/38 A-Stadt).<br />

Familie W/110<br />

Kind Nr. 1 ist geboren am 13.07.1814 (Heiratsakt 24/48 Kruft, StA Andernach-Land).<br />

I. Heirat mit Maria Christina Eichem aus Meckenheim + 04.09.1843.<br />

II. Heirat am 04.03.1848 in Kruft mit Therese Breitbach aus Kruft * 01.04.1815, Tochter von Johann Peter<br />

Breitbach <strong>und</strong> Maria Katharina Krings.<br />

Familie W/114<br />

Ehefrau heißt nicht Niederelz, sondern Esch, Tochter von Anton <strong>und</strong> Anna Maria Müller. Sie ist geboren am<br />

12.08.1756 (E/057.4). Eheleute wohnen am 18.02.1799 in der Niedergasse.<br />

Familie W/125<br />

Kind Nr. 4 Severin heiratet am 27.02.1775 in Obermendig.<br />

Familie W/135<br />

Der Sohn Johann starb nicht am 28., sondern am 18.08.1882 in Bell (Quelle: KB Bell).<br />

Familie W/144<br />

Nr. 3 ist doppelt vergeben. Nummern von 3 bis 10 ändern in 3 bis 11.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!