25.05.2014 Aufrufe

Stadtbild Agentur Lichtenberg Protokoll vom 13.11.07 7. Beratung ...

Stadtbild Agentur Lichtenberg Protokoll vom 13.11.07 7. Beratung ...

Stadtbild Agentur Lichtenberg Protokoll vom 13.11.07 7. Beratung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtbild</strong> <strong>Agentur</strong> <strong>Lichtenberg</strong> .<br />

3<br />

10. Tempo-30-Zone in der Lückstraße<br />

Das <strong>Protokoll</strong> der Stadtteilkonferenz ist als Anlage beigefügt.<br />

In einem Redaktionsteam Bürgerhaushalt wurden realisierbare Zielstellungen formuliert.<br />

Frau Feustel gibt nach der Definition, was im Bürgerhaushalt steuerbare Produkte sind, die Vorschläge an, die durch<br />

das Redaktionsteam nicht als bürgerhaushaltrelevant anerkannt wurden.<br />

Das sind:<br />

- Das gemeinsame Angebotszentrum (Bürgerhaus ) im Kiez.<br />

Das ist der Vorschlag, der aus allen drei Arbeitsgruppen auf der Stadtteilkonferenz als wichtigster Vorschlag kam<br />

und auch die meisten Stimmen in der gemeinsamen Abstimmung erhielt. Es ist ein komplexes Projekt, zu dem<br />

die Bürger Ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen müssen. Dieses Angebotszentrum wird Hauptpunkt auf<br />

der Januar-<strong>Beratung</strong> des Forums Weitlingkiez sein.<br />

- Straßenabschnitte fertig stellen<br />

„Dranbleiben“, welche Maßnahmen und welche Partner bieten sich an, um hier Fortschritte zu erreichen<br />

- Tempo-30-Zone in der Lückstraße<br />

Es gibt den BVV-Beschluss 2/07 dazu. Das Bezirksamt sollte sich beim Senat dafür einsetzen. Der aktuelle<br />

Stand muss recherchiert werden.<br />

Herr Ketzner erläutert aus seiner Sicht, was zur Umsetzung des gemeinsamen Angebotszentrums zu tun ist und welchen<br />

Part die Sanierungsbeauftragten übernehmen könnten. Für die Baumpatenschaften werden Ziele und Möglichkeiten<br />

formuliert und für die Tempo-30-Zone in der Lückstraße die Problemfelder genannt. Der Diskussionsbeitrag ist als<br />

Anlage beigefügt.<br />

In der anschließenden Diskussion werden Fragen beantwortet zu Zwischennutzungsprojekten (Bsp. Neukölln wird von<br />

einem Anwesenden erläutert, Bemühungen des Bezirks in den letzten Jahren werden dargestellt) und Leerstand von<br />

Schulen (im Weitlingkiez sind weder Schulen noch Kitas betroffen).<br />

TOP 7 Abstimmung der Anträge zum Kiezfonds<br />

Es liegen zwei Anträge vor:<br />

- Kita „Pusteblume“: ergänzende Ausstattung für das Familienzentrum mit 998,68 €<br />

- <strong>Stadtbild</strong> <strong>Agentur</strong> : Lieferung von natürlichem Dünger für die Vorbereitung des 5. Sonnenblumenlabyrinths mit<br />

999 € (anteilig für den Gesamtaufwand von 2000 €).<br />

Eine Tischvorlage mit der Bewertung der Anträge durch die Steuerungsrunde wird verteilt.<br />

Herr Kranke stellt zwei weitere Anträge:<br />

- mit Datum <strong>vom</strong> 9.11.07 beantragt die Taut-Schule für die feierliche Eröffnung der Taut-Aula 417,79 €. Dafür sollen<br />

Lichterketten, Baumschmuck und Grünpflanzen gekauft werden<br />

- mündlich wird ein Antrag formuliert: zur weiteren Verbesserung von Ordnung und Sicherheit im Weitlingkiez werden<br />

2007 noch 500 € benötigt.<br />

Herr Radke stellt fest, dass eine verspätete Beantragung von Mitteln des Kiezfonds die absolute Ausnahme ist und<br />

bleibt. Der Kiezfonds 2007 ist nicht voll ausgeschöpft, so dass diese Summe und noch ein weiterer „Rest“ zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Das Forum Weitlingkiez stimmt im Block ab über die beiden vorliegenden Anträge von Kita „Pusteblume“ und <strong>Stadtbild</strong><br />

<strong>Agentur</strong> und den Antrag der Tautschule. Alle Anwesenden stimmen mit ja, es gibt keine Gegenstimmen.<br />

Herr Radke erläutert, dass die 500 € für Ordnung und Sicherheit aus einer Aufstockung des Kiezfonds 2007 in dieser<br />

Höhe bezahlt werden. Die Abstimmung des Forums über diesen Antrag wird bestätigt mit einer Stimmenthaltung und<br />

einer Gegenstimme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!