31.10.2012 Aufrufe

HAIR-COM NRW 2008 in Hamm - Friseurinnung Köln

HAIR-COM NRW 2008 in Hamm - Friseurinnung Köln

HAIR-COM NRW 2008 in Hamm - Friseurinnung Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOPFARBEIT<br />

INTERNE NACHRICHTEN WELLEN – OKTOBER <strong>2008</strong><br />

<strong>HAIR</strong>-<strong>COM</strong> <strong>NRW</strong> <strong>2008</strong> <strong>in</strong> <strong>Hamm</strong><br />

Mit mehr als 1.000 qm Ausstellungsfläche<br />

war die Messehalle <strong>in</strong> den Zentralhallen<br />

<strong>Hamm</strong> deutlich besser besetzt als im letzten<br />

Jahr bei der Kamm 2 <strong>Köln</strong>.<br />

Fast 60 Aussteller der Friseur- und Modebranche<br />

aus Deutschland, Österreich und<br />

den Niederlanden präsentierten alles rund<br />

um das Thema Friseur, Mode und Kosmetik.<br />

Aber wo waren die Besucher? Aus der<br />

Unser Innungskollege Dimitrios Katrantzidis<br />

wurde im Herrenfach <strong>in</strong> der Kategorie Mode<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen-Meister. Doch damit<br />

nicht genug. Auch <strong>in</strong> der Kategorie Technik<br />

g<strong>in</strong>g er an den Start und kam erwarb als<br />

Nordrhe<strong>in</strong>meister se<strong>in</strong>en zweiten Titel. Das<br />

ist schon etwas Besonderes und auf diesem<br />

Wege gratulieren wir ganz herzlich zu diesem<br />

tollen Erfolg.<br />

<strong>Köln</strong>er Region wurde auf jeden Fall kaum<br />

jemand gesichtet. Mit <strong>in</strong>sgesamt<br />

4.600 Besucher lag man um<br />

ca. 3.000 Besucher niedriger<br />

als im vergangenen Jahr bei<br />

der Kamm 2 <strong>Köln</strong>. Das<br />

spricht nicht unbed<strong>in</strong>gt für<br />

den Standort <strong>Hamm</strong>. Die Aussteller<br />

dürften von den knapp 1.500 Besuchern am<br />

Seit 31 Jahren ist dies der erste <strong>NRW</strong>-<br />

Meistertitel im Herrenfach, der nach <strong>Köln</strong><br />

g<strong>in</strong>g. Der letzte <strong>Köln</strong>er <strong>NRW</strong>-Meister im<br />

Herrenfach war 1977 Christian Besschops.<br />

Sonntag nicht begeistert gewesen se<strong>in</strong>.<br />

Was nützt e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Standmiete,<br />

wenn mangels<br />

Besuchern auch die<br />

Umsätze ger<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d?<br />

Man wird sehen, welche<br />

Konsequenzen die Verantwortlichen<br />

der beiden Friseurverbände<br />

<strong>in</strong> <strong>NRW</strong> daraus ziehen.<br />

Aber widmen wir uns den erfreulichen Seiten der <strong>HAIR</strong>-<strong>COM</strong> <strong>NRW</strong>.<br />

Dimitrios Katrantzidis ist Doppelmeister <strong>2008</strong> im Herrenfach<br />

Doch erwähnen möchten wir natürlich auch<br />

unsere Auszubildenden, die am Montag an<br />

den Start g<strong>in</strong>gen. Die <strong>Köln</strong>er Lehrl<strong>in</strong>gsmannschaft<br />

platzierte sich auf dem 6. Rang.<br />

In der E<strong>in</strong>zelwertung Kosmetik belegte Tania<br />

Khodaverdi unter 21 Teilnehmern Platz 4<br />

und Jill Senge Platz 8. Im Damenfach erzielte<br />

Hasret Kocaman unter 25 Teilnehmern<br />

e<strong>in</strong>en 11. Platz und im Herrenfach konnte<br />

sich Jeffrey-Can Kil<strong>in</strong>c unter 15 Teilnehmern<br />

auf Rang 8 platzieren. Für die tollen Leistungen,<br />

aber <strong>in</strong>sbesondere auch das gezeigte<br />

Engagement gratulieren wir unseren Auszubildenden<br />

sehr herzlich.<br />

Fotos: Frank Bauermann / privat<br />

➞ Seite 5


www.signal-iduna.de<br />

Gut zu wissen:<br />

Das Handwerk<br />

kann mit unserer<br />

gezielten Unterstützung<br />

rechnen.<br />

E<strong>in</strong> handfestes Versprechen,<br />

das wir e<strong>in</strong>mal mehr bekräftigen.<br />

Und das wir <strong>in</strong> Zukunft<br />

konsequent zum Vorteil des<br />

Handwerks umsetzen werden.<br />

So erfolgreich z.B. wie unser<br />

berufsständisch orientiertes<br />

Leistungs- und Serviceangebot,<br />

dessen attraktive Bed<strong>in</strong>gungen<br />

dem Handwerk <strong>in</strong>sbesondere<br />

zugute kommt.<br />

Lassen Sie sich <strong>in</strong> Sachen<br />

Versicherungen und F<strong>in</strong>anzen<br />

von „Ihrer“ SIGNAL IDUNA zur<br />

Hand gehen.<br />

Gut zu wissen, dass es<br />

SIGNAL IDUNA gibt.<br />

SIGNAL IDUNA Gruppe<br />

Hauptagentur Rolf Esser<br />

Zollstocksweg 1<br />

50969 <strong>Köln</strong><br />

Telefon (02 21) 4 20 13 20<br />

Telefax (02 21) 9 41 53 88<br />

Versicherungen und F<strong>in</strong>anzen<br />

Sparkasse.<br />

Gut für <strong>Köln</strong> und Bonn.<br />

2<br />

Gesundheitsreform 2009<br />

IKK-Sem<strong>in</strong>ar<br />

für Unternehmerfrauen im Handwerk<br />

Am 01.01.2009 startet die Gesundheitsreform und br<strong>in</strong>gt zahlreiche<br />

Neuerungen für Arbeitgeber und Versicherte. Worauf man<br />

sich e<strong>in</strong>stellen muss, darüber <strong>in</strong>formiert e<strong>in</strong> kostenloses Sem<strong>in</strong>ar<br />

der IKK Nordrhe<strong>in</strong> und der UFH <strong>in</strong> <strong>Köln</strong>.<br />

Am 1. Januar 2009 startet die nächste Gesundheitsreform, die<br />

wiederum zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich br<strong>in</strong>gt.<br />

Aber welche dieser sozialversicherungsrechtlichen Änderungen, welche<br />

neuen Regelungen und Vorschriften treten <strong>in</strong> Kraft und betreffen<br />

me<strong>in</strong>en Betrieb und me<strong>in</strong>e Mitarbeiter?<br />

Diese und andere Fragen rund um die Gesundheitsreform beantworten<br />

die IKK Nordrhe<strong>in</strong> und die Unternehmerfrauen im Handwerk <strong>in</strong><br />

<strong>Köln</strong>.<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar ist kostenlos und exklusiv für Unternehmerfrauen im<br />

Handwerk reserviert und beg<strong>in</strong>nt am 05.12.<strong>2008</strong> um 16.30 im<br />

Kolp<strong>in</strong>ghaus International, St.-Apern-Straße 32, 50667 <strong>Köln</strong>.<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung bietet die IKK Nordrhe<strong>in</strong> den Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>en Schnupperkurs zum Thema Gehirnjogg<strong>in</strong>g an.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Monika Schneider von der IKK Nordrhe<strong>in</strong><br />

unter 01880 455-2185 oder monika.schneider@ikk-nordrhe<strong>in</strong>.de entgegen.<br />

Da nur e<strong>in</strong>e begrenzte Anzahl von Sem<strong>in</strong>arplätzen zur Verfügung<br />

steht, werden diese <strong>in</strong> Reihenfolge der Anmeldung vergeben<br />

www.sparkasse-koelnbonn.de<br />

S-Sparkasse<br />

<strong>Köln</strong>Bonn<br />

Die Sparkasse <strong>Köln</strong>Bonn ist der wichtigste F<strong>in</strong>anzdienstleister <strong>in</strong> der Region. Unsere Privatkunden und die hiesigen mittelständischen<br />

Unternehmen profitieren von der Leistungsfähigkeit der größten kommunalen Sparkasse Deutschlands. In <strong>Köln</strong> und Bonn s<strong>in</strong>d wir an über<br />

200 Standorten <strong>in</strong> Vermögens-, Immobilien- und BeratungsCentern, Geschäftsstellen und Selbstbedienungsstellen für Sie da: persönlich,<br />

telefonisch und selbstverständlich auch onl<strong>in</strong>e. Mehr als 300 Geldautomaten stehen für bequeme Bargeldversorgung – <strong>in</strong> Ihrer Nähe und rund<br />

um die Uhr. Wir fühlen uns der Region <strong>in</strong> besonderer Weise verpflichtet und zählen zu den größten nichtstaatlichen Förderern von kulturellen,<br />

sozialen und anderen gesellschaftlichen Projekten. Sparkasse. Gut für <strong>Köln</strong> und Bonn.


3<br />

Vielfalt gew<strong>in</strong>nt<br />

Unternehmenswettbewerb der Stadt <strong>Köln</strong><br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem Kommunalen Bündnis für Arbeit startet die Stadt<br />

<strong>Köln</strong> <strong>in</strong> diesem Jahr zum ersten Mal den Unternehmenswettbewerb<br />

„Vielfalt gew<strong>in</strong>nt“. Gesucht werden <strong>Köln</strong>er Unternehmen und Organisationen,<br />

die die Heterogenität ihrer Mitarbeiter – unterschiedliche<br />

Nationalitäten und Kulturen ebenso wie Menschen mit und ohne<br />

Beh<strong>in</strong>derung, Jung und Alt – beachten und zum Vorteil aller Beteiligten<br />

gezilet nutzen und fördern.<br />

Bis zum 30. November <strong>2008</strong> können sich – von der Bäckerei über den<br />

Masch<strong>in</strong>enbauspezialisten bis h<strong>in</strong> zum Call-Center, vom Architekturbüro<br />

über die Gaststätte bis zur Friseurbetrieb – alle Unternehmen<br />

und Organisationen, die e<strong>in</strong>e eigenständige Niederlassung <strong>in</strong> <strong>Köln</strong><br />

haben, an diesem Wettbewerb beteiligen.<br />

Die Auswertung und Auszeichnung erfolgt <strong>in</strong> vier Kategorien. Kle<strong>in</strong>unternehmen,<br />

mittlere Unternehmen, Großunternehmen und öffentliche<br />

E<strong>in</strong>richtungen. E<strong>in</strong>e unabhängige Jury wählt die besten Unternehmen<br />

und Organisationen aus, die dann öffentlich ausgezeichnet<br />

werden.<br />

Auf der Webseite www.stadt-koeln.de/wirtschaft/vielfalt-gew<strong>in</strong>nt/<br />

<strong>in</strong>dex.html f<strong>in</strong>den Sie weitere Informationen zum Wettbewerb sowie<br />

e<strong>in</strong>en L<strong>in</strong>k, unter dem die Teilnahmebögen zum Herunterladen abgerufen<br />

werden können. Telefonisch erhalten Sie weitere Auskünfte<br />

auch bei dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt <strong>Köln</strong>, Willy-<br />

Brandt-Platz 2 <strong>in</strong> 50679 <strong>Köln</strong> unter 0221 / 25940.<br />

Gehören Sie zu den Unternehmen, die Vielfalt fördern?<br />

Dann beteiligen Sie sich am Wettbewerb, denn „Vielfalt gew<strong>in</strong>nt“.<br />

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) <strong>in</strong>formiert nochmals<br />

über den Steuerbonus, den Kunden von Handwerksbetrieben seit<br />

dem 1. Januar 2006 <strong>in</strong> Anspruch nehmen können. Manch e<strong>in</strong>er ist<br />

sich über das Vorgehen nicht im Klaren und nicht jeder weiß, dass er<br />

Handwerkerrechnungen bei der Steuererklärung angeben kann und<br />

Steuern sparen kann. Der ZDH erklärt, wie private Haushalte die<br />

Steuersparmöglichkeiten noch <strong>in</strong> diesem Jahr nutzen können.<br />

Handwerksleistungen <strong>in</strong> privat genutzten Wohnungen und Häusern im<br />

Inland können pro Jahr mit bis zu 20 Prozent von 3.000 Euro nachgewiesener<br />

Kosten, also maximal 600 Euro, steuerlich geltend<br />

gemacht werden.<br />

Begünstigt werden allerd<strong>in</strong>gs nur die Arbeits-, Masch<strong>in</strong>en- und Fahrtkosten.<br />

Materialkosten können nicht steuerlich abgesetzt werden. Der<br />

Steuerbonus gilt für sämtliche Erhaltungs-, Modernisierungs- und<br />

Renovierungsmaßnahmen.<br />

Begünstigte Handwerksleistungen s<strong>in</strong>d zum Beispiel:<br />

• Reparatur/Austausch von Fenstern und Türen<br />

• Streichen/Lackieren von Türen, Fenstern, Heizkörpern<br />

• Reparatur/Austausch von Bodenbelägen<br />

• Modernisierung/Austausch der E<strong>in</strong>bauküche<br />

• Reparatur/Wartung von Haushaltsgeräten<br />

• Maßnahmen der Gartengestaltung<br />

Friseurbetriebe gesucht<br />

für ARD-Produktion<br />

Die probono Fernsehproduktion sucht im Auftrag e<strong>in</strong>er ARD-<br />

Rundfunkanstalt nach Friseurbetrieben, die <strong>in</strong> Schwierigkeiten<br />

stecken. Gesucht werden <strong>in</strong>habergeführte Betriebe aus Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen, gern auch Familienbetriebe. Den Betrieben wird e<strong>in</strong><br />

fachkundiger und erfahrener Berater zur Seite gestellt. Das<br />

Coach<strong>in</strong>g der Mitarbeiter, Lösung von Personalproblemen, die<br />

Erarbeitung neuer Market<strong>in</strong>gstrategien, Beratung <strong>in</strong> Investitionsfragen<br />

oder die Neu-Organisation der Arbeitsabläufe – das s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>ige Möglichkeiten im Rahmen der Beratung. Dieser Arbeits- und<br />

Entwicklungsprozess wird für den Fernsehsender dokumentiert.<br />

Der Unternehmensberater bzw. Coach br<strong>in</strong>gt die nötige Berufserfahrung<br />

und das erforderliche Wissen mit, um bei allen auftretenden<br />

Problemen, auch f<strong>in</strong>anzieller Art, helfen zu können.<br />

Zusammen mit dem Inhaber des Betriebs hat der Berater e<strong>in</strong>e<br />

deutliche Verbesserung der aktuellen Situation zum Ziel.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, Sie Hilfe brauchen, Ihr<br />

Friseurbetrieb nicht mehr gut läuft oder die Kunden ausbleiben –<br />

dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.<br />

Nach e<strong>in</strong>gehender Analyse beg<strong>in</strong>nt die geme<strong>in</strong>same Problemlösung.<br />

Absolute Seriosität und Vertraulichkeit werden zugesichert.<br />

Kontakt:<br />

probono Fernsehproduktion GmbH<br />

Krebsgasse 5-11, D-50667 <strong>Köln</strong><br />

kontakt@probono.tv · www.probono.tv<br />

Steuerbonus auf Handwerksleistungen<br />

noch <strong>in</strong> diesem Jahr nutzen<br />

Neubaumaßnahmen werden nicht begünstigt. So können die Kosten<br />

für den E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>er Heizung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> neues Haus nicht von der Steuer<br />

abgesetzt werden.<br />

Wird allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e alte Heizung ersetzt, kann die Rechnung über die<br />

Arbeitskosten beim F<strong>in</strong>anzamt e<strong>in</strong>gereicht werden.<br />

Voraussetzung für den Steuerbonus ist , dass die Leistungen <strong>in</strong> der<br />

Wohnung oder im Haus des Auftraggebers erbracht wurden – dabei<br />

ist es nicht relevant, ob sie Mieter oder Eigentümer der Immobilie<br />

s<strong>in</strong>d. Werkstattleistungen können jedoch nicht abgesetzt werden.<br />

Wird etwa e<strong>in</strong> Fenster erneuert, ist die Herstellung <strong>in</strong> der Werkstatt<br />

nicht begünstigt.<br />

Lediglich der E<strong>in</strong>bau vor Ort wird steuerlich anerkannt.<br />

Damit der Steuerpflichtige die Kosten im Rahmen der jährlichen<br />

E<strong>in</strong>kommensteuererklärung geltend machen kann, s<strong>in</strong>d Rechnung<br />

und Zahlungsnachweis des Kredit<strong>in</strong>stituts beim F<strong>in</strong>anzamt e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Barzahlungen, auch mit Quittung, werden nicht anerkannt.<br />

Bei der Rechnung sollte der Auftraggeber darauf achten, dass diese<br />

genau nach Lohn- und sonstigen Kosten aufgeschlüsselt ist. Am<br />

besten sollte die erforderliche Aufteilung der Rechnung bereits im<br />

Vorfeld mit dem Handwerksunternehmen vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Wer Handwerksdienstleistungen rund um den privaten Haushalt legal<br />

bezahlt, kann jährlich bis zu 600 Euro Steuern sparen.


Anstoß im Rhe<strong>in</strong> Energie Stadion<br />

Nicht der 1. FC <strong>Köln</strong> stand diesmal im Rhe<strong>in</strong>-<br />

Energie Stadion im Fokus des Interesses.<br />

Am 14.10.<strong>2008</strong> war es die Friseur-Innung<br />

<strong>Köln</strong>, die erstmalig ihren Fachabend dort<br />

durchführte.<br />

In der Club Lounge Nord warteten über 200<br />

Besucher gespannt darauf, was das für diesen<br />

Abend verpflichtete Wella-Team zum Thema<br />

„Trend Vision 2009“ präsentieren würde.<br />

Fachbeiratsleiter<strong>in</strong> Angelika Kader begrüßte<br />

das Publikum und führte damit den Anstoß zu<br />

e<strong>in</strong>em Top-Spiel der <strong>Köln</strong>er Friseurszene aus.<br />

Das Wella-Team zeigte sich hoch motiviert<br />

und stellte als erstes die Pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g-Basics-<br />

Technik vor, an e<strong>in</strong>em blonden sowie an<br />

e<strong>in</strong>em dunklen Modell. Dabei <strong>in</strong>formierten<br />

die Akteure laufend über ihre Arbeit und<br />

gaben wertvolle Tipps für die Umsetzung im<br />

Salon.<br />

In e<strong>in</strong>em nächsten Part wurde an weiteren<br />

drei Modellen e<strong>in</strong>e andere Pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g-Technik<br />

gezeigt mit high and low lights und colour<br />

cascad<strong>in</strong>g. Hoch <strong>in</strong>teressant und <strong>in</strong>formativ<br />

war auch, dass mit vielen verschiedenen Pro-<br />

und Wirkung sehr ausführlich erklärt wurde.<br />

Die Kreativität wurde richtig angeregt und<br />

das erstaunte Publikum war fasz<strong>in</strong>iert von<br />

der Vielfalt der gezeigten Arbeiten.<br />

Doch damit war es nicht getan. Zwei bereits<br />

mit Coloration vorbereitete Modelle wurden<br />

auf der Bühne geschnitten und frisiert.<br />

Am ersten Modell verwandelte der TOP-<br />

Akteur des Abends, Markus Droste, e<strong>in</strong>en<br />

4<br />

klassischen Bob zu e<strong>in</strong>em sehr lebendigen<br />

belebten Bob, <strong>in</strong> der Kontur kompakt und<br />

dennoch sehr strukturiert.<br />

Schließlich wurden noch Haarschnitte gezeigt,<br />

die schrill und dennoch fem<strong>in</strong><strong>in</strong> waren,<br />

sexy, aber auch elegant. Die Auftritte erwiesen<br />

sich den hohen Ansprüchen der Erstklassigkeit<br />

absolut würdig. Es war e<strong>in</strong>e<br />

sagenhafte Show mit viel Know How.<br />

dukten gearbeitet wurde, deren Anwendung Pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g-Modelle im Rhe<strong>in</strong>-Energie-Stadion Foto: Innung


5<br />

Fortsetzung von S. 1<br />

<strong>HAIR</strong><strong>COM</strong> <strong>NRW</strong> <strong>2008</strong><br />

Im Wettbewerbsbereich der Zentralhallen,<br />

der von der Messe abgekoppelt war, sorgte<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl von Wettbewerben für e<strong>in</strong>en<br />

stetigen Wechsel und Bewegung auf dem<br />

Steg. 17 Teilnehmer im Damenfach, 14 im<br />

Herrenfach sowie 9 <strong>in</strong> der Kosmetik, kämpften<br />

am Sonntag <strong>in</strong> den Kategorien Mode und<br />

Technik um Meisterehren <strong>in</strong> ihren Sparten.<br />

Starkes Besucher<strong>in</strong>teresse fanden auch die<br />

erstmals als Leistungsschau durchgeführten<br />

Wettbewerbe „Full-Head Hair-Tattoo“ und<br />

„Body-Pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g“ sowie der Haarextensions-<br />

Wettbewerb.<br />

Neben den Landesmeisterschaftswettbewerben<br />

am Sonntag, beteiligten sich am<br />

praktischen Leistungswettbewerb der<br />

Benefiz-Spenden<br />

In der Juli-Ausgabe berichteten wir über das Benefizfrisieren der<br />

<strong>Köln</strong>er Friseur-Innung, das im Rahmen des bundesweiten Aktion<br />

„Open Hair“ am 29. Juni <strong>2008</strong> auf der Schildergasse vor dem Kaufhof<br />

stattgefunden hat. Über 700,– Euro kamen durch das Engagement<br />

<strong>Köln</strong>er Friseure und Friseur<strong>in</strong>nen zusammen und dies versetzte die<br />

Innung <strong>in</strong> die Lage, den gespendeten Betrag aufzurunden und auf<br />

1.500,– Euro zu verdoppeln.<br />

Im September wurden dann Vertreter von Amnesty International und<br />

DKMS, der Deutschen Knochenmark Spenderdatei zur feierlichen<br />

Scheckübergabe <strong>in</strong> die Innung e<strong>in</strong>geladen.<br />

Obermeister Mike Engels und stv. Obermeister<strong>in</strong> Gloria Wüst (l<strong>in</strong>ks)<br />

mit Repräsentanten von DKMS und Amnesty International<br />

Foto: Innung<br />

Friseurhandwerksjugend auf Kammer- und<br />

Landesebene leider nur sechs erfolgreiche<br />

Absolventen der diesjährigen Gesellenprüfung.<br />

Fachlich ausgezeichnet waren am Sonntag<br />

die Show- und Workshop-Teams mit Ralf<br />

Henn und P<strong>in</strong>o Grasso sowie der Firma<br />

C:ECKO, die <strong>in</strong> der großen ca. 1.500 Plätze<br />

umfassenden Arena stattfanden und e<strong>in</strong>en<br />

deutlich besseren Zuspruch an Zuschauern<br />

verdient gehabt hätten, als tatsächlich da<br />

waren.<br />

Gut besucht waren die Vorträge der Referenten<br />

Ulrich Rohr am Sonntag und des<br />

Bildungsexperten Robert Fuhs am Montag<br />

im Rahmen des Bildungsfrühschoppens.<br />

Der Montag stand im Zeichen der Jugend.<br />

Schon früh füllten sich die Zentralhallen mit<br />

den <strong>in</strong> Bussen angereisten Auszubildenden<br />

aus den Innungen und Berufskollegs Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens,<br />

darunter zwei Busse mit<br />

100 Auszubildenden aus der Innung <strong>Köln</strong>.<br />

Fasz<strong>in</strong>iert waren die jungen Leute von<br />

Torsten Stövesand, der <strong>in</strong> zwei Workshops<br />

die Jugendlichen mit se<strong>in</strong>en Hochsteckfrisuren<br />

begeisterte und Jesus Sanchez<br />

Barroso, der <strong>in</strong>ternationale Trends präsentierte.<br />

Voll war es auf dem Wettbewerbssteg, als<br />

die Auszubildenden zum Wettstreit antraten.<br />

Es gab <strong>in</strong> diesem Jahr sowohl Wettbewerbe<br />

an Modellen und an Medien, wobei die Teilnehmerzahlen<br />

<strong>in</strong> den Wettbewerben an<br />

Modellen deutlich höher waren.<br />

Fotos: Frank Bauermann


K<strong>in</strong>der-Krankengeld<br />

Wer se<strong>in</strong> krankes K<strong>in</strong>d pflegen muss und deshalb nicht zur Arbeit<br />

gehen kann, hat e<strong>in</strong>en gesetzlichen Anspruch auf K<strong>in</strong>der-Krankengeld.<br />

Wer K<strong>in</strong>der hat, der kennt das Problem: Der am Abend zuvor noch<br />

quicklebendige Nachwuchs wacht morgens krank auf und kann nicht<br />

zum K<strong>in</strong>dergarten oder zur Schule gehen. Da stellt sich den berufstätigen<br />

Eltern schnell die Frage, wer bleibt zuhause? Und vor allem:<br />

Wer übernimmt die Kosten für die Fehltage?<br />

„Niemand braucht sich <strong>in</strong> diesem Fall Sorgen zu machen, wer e<strong>in</strong><br />

krankes K<strong>in</strong>d pflegen muss, der hat e<strong>in</strong>en Anspruch auf K<strong>in</strong>der-<br />

Krankengeld von se<strong>in</strong>er gesetzlichen Krankenkasse“, erläutert<br />

Regionaldirektor Thomas Lamberz von der IKK Nordrhe<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Köln</strong>.<br />

Dabei s<strong>in</strong>d verschiedene Vorraussetzungen zu beachten: E<strong>in</strong> Arzt<br />

muss bestätigen, dass die Betreuung des K<strong>in</strong>des erforderlich ist und<br />

6<br />

Wenn K<strong>in</strong>der krank werden – wer kann zu Hause bleiben und wer trägt die Kosten?<br />

Haus & Wohnen<br />

20.–23.11.<strong>2008</strong> Koelnmesse <strong>in</strong> Halle 10.2<br />

Die „Haus & Wohnen“ wird von den Handwerksorganisationen<br />

geme<strong>in</strong>sam mit der Koelnmesse drchgeführt und bietet für Berufsschüler<br />

und Lehrl<strong>in</strong>ge e<strong>in</strong> breites Spektrum an Informations- und<br />

Beratungsmöglichkeiten. In der Ausstellung zeigen Handwerksbetriebe<br />

ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Zu aktuellen Themen<br />

wie Energieeffizienz, Sicherheit <strong>in</strong> Haus und Wohnung und komfortables<br />

Wohnen werden Lösungen aufgezeigt. In diesem Jahr werden<br />

zusätzlich die Sonderschauen „Wellness und Gesundheit“ und „Das<br />

süße Leben“ mit täglichen Lifeshows organisiert. Auf der Messe<br />

geben Berater zum Thema Qualifikation und Weiterbildung im Handwerk<br />

umfassende Auskunft. Die Ausstellung wird ferner durch e<strong>in</strong><br />

attraktives Sem<strong>in</strong>ar und Vortragsprogramm mit sowohl handwerksübergreifenden<br />

als auch fachspezifischen Veranstaltungen begleitet.<br />

Mit der Koelnmesse wurde e<strong>in</strong> Sonderpreis für Schüler und Lehrl<strong>in</strong>ge<br />

vere<strong>in</strong>bart, der bei 5 Euro liegt und unabhängig davon gilt, ob der<br />

Besuch im Klassenverband oder als E<strong>in</strong>zelperson durchgeführt wird.<br />

Mit der E<strong>in</strong>trittskarte ist gleichzeitig die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel<br />

für die H<strong>in</strong>- und Rückreise unentgeltlich möglich. Nähere<br />

Informationen erhalten Sie im Internet unter www.haus-wohnen.de<br />

oder bei der Koelnmesse unter der Rufnummer 0221/821-3065.<br />

dass ke<strong>in</strong>e andere im Haushalt lebende Person diese Betreuung übernehmen<br />

kann. Zudem muss das K<strong>in</strong>d unter zwölf Jahre alt se<strong>in</strong> und es<br />

darf ke<strong>in</strong> tariflicher Anspruch der Eltern auf Lohnfortzahlung <strong>in</strong> diesem<br />

Falle bestehen.<br />

Das K<strong>in</strong>der-Krankengeld beträgt 70 Prozent des Bruttoverdienstes,<br />

allerd<strong>in</strong>gs höchstens 90 Prozent des Nettoverdienstes.<br />

„Generell übernimmt die IKK Nordrhe<strong>in</strong> für zehn Arbeitstage pro Jahr<br />

und K<strong>in</strong>d das Krankengeld“, so Thomas Lamberz von der IKK Nordrhe<strong>in</strong>.<br />

S<strong>in</strong>d beide Elternteile, berufstätig, wird das K<strong>in</strong>der-Krankengeld<br />

bis zu 20 Tage im Jahr gezahlt.<br />

Bei mehreren K<strong>in</strong>dern kann sich jeder Elternteil maximal 25 Tage im<br />

Jahr um den kranken Nachwuchs kümmern. Alle<strong>in</strong> Erziehende werden<br />

bei der Regelung nicht benachteiligt, sie erhalten das K<strong>in</strong>der-<br />

Krankengeld ebenfalls bis zu 50 Tage im Jahr.<br />

Hauptzollämter und<br />

Sozialversicherungsträger<br />

überprüfen<br />

Friseurbetriebe<br />

Die „F<strong>in</strong>anzkontrolle Schwarzarbeit“ des Hauptzollamtes München<br />

hat fast 400 Friseurunternehmen verdachtsunabhängig geprüft.<br />

Dabei kamen mehr als 80 Beamte von Ingolstadt bis zum Bodensee<br />

<strong>in</strong> den Salons zum E<strong>in</strong>satz. Schwerpunkt der Kontrollen war die<br />

E<strong>in</strong>haltung der handwerksrechtlichen Voraussetzungen und korrekten<br />

Abwicklung der Betriebsleiterbestellung <strong>in</strong> Filialbetrieben<br />

e<strong>in</strong>schließlich der Abführung der Sozialabgaben.<br />

Besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf die angemessene<br />

Vertragsgestaltung, die E<strong>in</strong>haltung verb<strong>in</strong>dlicher Tarifkonditionen<br />

und die korrekte Abführung der daraus resultierenden Sozialversicherungsbeiträge<br />

gelegt.<br />

Experten gehen von e<strong>in</strong>er Zunahme der Prüfungs<strong>in</strong>tensität aus. Insbesondere<br />

Bundesländer mit allgeme<strong>in</strong>verb<strong>in</strong>dlichen Tarifverträgen<br />

– wie z.B. Bayern, aber auch <strong>NRW</strong> – stehen dabei im Fokus.


7 HairCom <strong>NRW</strong> – Wir waren dabei<br />

Me<strong>in</strong> Name ist Hasret Kocaman. Ich nehme<br />

gerne an Meisterschaften teil, weil wir uns<br />

fortbilden dürfen. Zusätzlich bekommen wir<br />

auch Motivation und mehr Spaß an der<br />

Arbeit. Durch die Erfahrung, die wir dort<br />

sammlen, wird man auch selbstbewusster.<br />

Ich f<strong>in</strong>de es e<strong>in</strong>fach super, dass wir durch<br />

Fleiß e<strong>in</strong>en Preis bekommen. Wir erhalten je<br />

nach Platzierung Urkunden und Geschenke.<br />

Me<strong>in</strong> Name ist Jeffrey-Can Kil<strong>in</strong>c. Ich b<strong>in</strong><br />

19 Jahre alt und im 3. Lehrjahr. Die Fachbeiratsleiter<strong>in</strong><br />

der Innung, Frau Kader, hat<br />

mich mit sehr viel Enthusiasmus dazu<br />

gebracht, bei der Landesmeisterschaft <strong>in</strong><br />

<strong>Hamm</strong> mitzumachen und mich <strong>in</strong> der Vorbereitung<br />

100%ig unterstützt. Dadurch hat<br />

mich nichts davon abgehalten, teilzunehmen,<br />

obwohl me<strong>in</strong> Modell drei Tage vorher<br />

Mit Adrenal<strong>in</strong> zu arbeiten ist e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong><br />

anderes Gefühl. Ich freue mich auf die<br />

nächste Meisterschaft.<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Hasret Kocaman wird ausgebildet im Salon<br />

Vivida Nuances und belegte <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>zelwertung<br />

im Damenfach unter 25 Teilnehmern<br />

e<strong>in</strong>en sehr guten 11. Platz.<br />

abgesagt hat. Die Teilnahme an der Landesmeisterschaft<br />

br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>em die Möglichkeit,<br />

Erfahrungen zu sammeln, se<strong>in</strong>e Ideen und<br />

se<strong>in</strong>e Kreativität zu steigern.<br />

Solche Wettbewerbe s<strong>in</strong>d immer auch e<strong>in</strong><br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für die Gesellenprüfung und daher<br />

sehr empfehlenswert.<br />

Ich bedanke mich recht herzlich bei der<br />

Friseur-Innung <strong>Köln</strong>.<br />

Me<strong>in</strong> Name ist Jill Senge. Ich nehme gerne<br />

an verschiedenen Wettbewerben teil, da ich<br />

f<strong>in</strong>de, <strong>in</strong> diesem Beruf sollte man so viele<br />

Erfahrungen wie möglich sammeln können,<br />

wenn man die Möglichkeit dazu hat und man<br />

unterstützt wird. Mir macht es Spaß, mich<br />

<strong>in</strong>tensiv auf etwas vorzubereiten, da man für<br />

se<strong>in</strong>e Arbeit doch belohnt wird. Und dieses<br />

Gefühl ist se<strong>in</strong>e Arbeit wirklich wert.<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Jill Senge wird ausgebildet im Salon Vivida<br />

Nuances und belegte <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>zelwertung<br />

der Kosmetik unter 21 Teilnehmern e<strong>in</strong>en<br />

sehr guten 8. Platz.<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Jeffrey-Can Kil<strong>in</strong>c wird ausgebildet im Salon<br />

Günther Schrankel und belegte <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>zelwertung<br />

im Herrenfach unter 15 Teilnehmern<br />

e<strong>in</strong>en sehr guten 8. Platz


Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Friseur-Innung <strong>Köln</strong><br />

Telefon (02 21) 27 25 178-0<br />

Telefax (02 21) 25 11 16<br />

www.kopfarbeit-koeln.de<br />

Hausanschrift:<br />

Richard-Wagner-Straße 32–34, 50674 <strong>Köln</strong><br />

Postanschrift:<br />

Postfach 27 05 23, 50511 <strong>Köln</strong><br />

Besuchsstunden:<br />

9.00–13.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Obermeisters:<br />

Montag 9.00–12.00 Uhr<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen:<br />

Stadtsparkasse <strong>Köln</strong>,<br />

Kto.: 89 382 964 (BLZ 370 501 98)<br />

Kreissparkasse <strong>Köln</strong>,<br />

Kto.: 78 508 (BLZ 370 502 99)<br />

Postbank <strong>Köln</strong>,<br />

Kto.: 20776-506 (BLZ 370 100 50)<br />

<strong>Köln</strong>er Bank v. 1867,<br />

Kto.: 427 194 019 (BLZ 371 600 87)<br />

Redaktion: Wilfried Petri<br />

Anzeigenverwaltung, Verlag und Druck:<br />

diba-DRUCK, Diefenbach GmbH<br />

Oskar-Sch<strong>in</strong>dler-Straße 21<br />

50769 <strong>Köln</strong>-Feldkassel<br />

Telefon (02 21) 7 60 33 39 + 97 65 27-0<br />

Telefax (02 21) 97 62 100<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 1.1.2002<br />

Nur für Mitgliedsbetriebe<br />

Kostenfreie Erstberatung<br />

<strong>in</strong> allen<br />

arbeitsrechtlichen Fragen<br />

durch unseren<br />

Kooperationsanwalt<br />

Jens Köhler<br />

Telefon: 0221 / 500 70 95<br />

Fax: 0221 / 500 70 99<br />

Mobil 0172 / 23 18 220<br />

<strong>in</strong>fo@KanzleiKoehler.de<br />

Term<strong>in</strong>übersicht<br />

09.-10.11.<strong>2008</strong> Open Hair Festival <strong>in</strong> Hannover<br />

10.11.<strong>2008</strong> Mitgliederversammlung Friseurverband Nordrhe<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Köln</strong><br />

15.11.<strong>2008</strong> Elften-im-Elften-Feier der Kölschen Figaros<br />

16.-17.11.<strong>2008</strong> Länderrat Zentralverband <strong>in</strong> <strong>Köln</strong><br />

20.11.<strong>2008</strong> Eröffnung der Handwerksmesse <strong>in</strong> <strong>Köln</strong><br />

20.11.<strong>2008</strong> Meet<strong>in</strong>g der Klassensprecher der Friseurklassen des Berufskolleg<br />

23.11.<strong>2008</strong> Unternehmer-Sem<strong>in</strong>ar <strong>NRW</strong> auf Burg Volmarste<strong>in</strong><br />

24.11.<strong>2008</strong> Trevor Sorbie präsentiert im <strong>Köln</strong>er Gürzenich<br />

29.11.<strong>2008</strong> Da simmer dabei – Treffen der Meisterschulabsolventen <strong>in</strong> <strong>Köln</strong><br />

30.11.-01.12.<strong>2008</strong> Hair & Style <strong>in</strong> Stuttgart<br />

2009<br />

01.-02.02.2009 Hair & Beauty <strong>in</strong> Frankfurt<br />

08.02.2009 Mode-Premiere Frühjahr/Sommer Zentralverband <strong>in</strong> Stuttgart<br />

08.02.2009 Karnevalssitzung der Kölschen Figaros - Flora<br />

15.02.2009 Modefach<strong>in</strong>formation <strong>NRW</strong><br />

08.03.2009 JHCC – Junior Hair Cup Cologne im Berufskolleg<br />

16.03.2009 Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft <strong>Köln</strong><br />

15.-16.03.2009 Länderrat Zentralverband <strong>in</strong> <strong>Köln</strong><br />

21.-22.06.2009 Mitgliederversammlung Zentralverband <strong>in</strong> der Pfalz<br />

Wir trauern um<br />

Brigitte Zienke 64 Jahre<br />

Fachabende<br />

An dieser Stelle f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> der nächsten Ausgabe<br />

der Kopfarbeit die<br />

Fachabendterm<strong>in</strong>e 2009<br />

Friseur-Innung <strong>Köln</strong> im Internet<br />

www.kopfarbeit-koeln.de<br />

Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!