26.05.2014 Aufrufe

Familienbroschüre.pdf (3.970 KB) - Stadt Plettenberg

Familienbroschüre.pdf (3.970 KB) - Stadt Plettenberg

Familienbroschüre.pdf (3.970 KB) - Stadt Plettenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben in <strong>Plettenberg</strong><br />

DRK-Kindergarten Ohle<br />

Tel. 6 09 65 05, Marienweg 6<br />

DRK-Familienzentrum „Unterm Saley“<br />

Tel. 5 12 20, Brandenbergstr. 4<br />

Familienzentrum <strong>Stadt</strong>mitte<br />

Tel. 33 23, Ernst-Moritz-Arndt Str.15<br />

Familienzentrum Oestertal<br />

Tel. 7 98 30, Oestertalstr. 86 a<br />

Städtischer Kindergarten Holthausen<br />

Tel. 1 07 05, Auf der Lied 28<br />

Städtischer Kindergarten Auf der Lied<br />

Tel. 1 23 84, Auf der Lied 20 a<br />

Städtischer Kindergarten Himmelmert<br />

Tel. 7 02 59, Steinacker 14<br />

Städtischer Kindergarten<br />

Tel. 5 35 50, Auf dem Loh 20<br />

Kita Junior Ohle gGmbH<br />

Tel. 6 07 42 08, Rötelmannstr. 12 a<br />

Krabbelgruppen<br />

Babytreff im Familienzentrum Oestertal<br />

Frau Bundels, Tel. 7 98 30<br />

Baby Café in der Kindertagesstätte<br />

im Familienzentrum <strong>Stadt</strong>mitte<br />

Frau Hoffmann, Tel. 33 23<br />

Babytreff „Bodenrutscher“ und Babymassage im Städtischen<br />

Kindergarten Himmelmert<br />

Frau Bertels, Tel. 7 02 59<br />

Krabbelgruppe „Krabbelkäfer“ im DRK-Kindergarten Ohle<br />

Frau Neuhaus, Tel. 6 09 65 05<br />

Ev. Kirche/ Ohle<br />

Frau Barmbur, Tel. 5 48 48<br />

Ev. Kirche/ <strong>Stadt</strong>mitte<br />

Frau Chowanetz Tel. 10 69 1<br />

Ev. Kirche/ Holthausen<br />

Frau Helmstetter, Tel. 1 22 12<br />

Ev. Freikirchliche Gemeinde<br />

Frau Schäfer, Tel. 60 70 98 6<br />

Frau Schmidthaus, Tel. 90 34 65<br />

Kinderheime und –häuser<br />

Kinderheimat e.V.<br />

Oestertalstr. 46, Tel. 7 09 14<br />

Kinderhaus <strong>Plettenberg</strong> e.V.<br />

Postfach 3365, Tel. 57 33<br />

Angebote für besondere Zielgruppen<br />

Behinderte<br />

Um behinderte Kinder und ihre Eltern kümmert sich in<br />

<strong>Plettenberg</strong> die Initiative „Gemeinsam leben - gemeinsam<br />

lernen“. Ansprechpartner ist Thomas Branscheidt, Tel. 21 38.<br />

Neben Informationen und Gesprächsrunden gibt es<br />

Aktionen wie zum Beispiel Motorrad-Gespannfahrten,<br />

aber auch sportliche Aktivitäten wie gemeinsame<br />

Schwimmnachmittage.<br />

Der Kur- und Erholungsdienst des Diakonisches Werkes<br />

(Tatjana Weißpfennig-Cordt, Tel. 954017) bietet auch betreute<br />

Reisen für behinderte Kinder und Jugendliche an. Hier<br />

bekommen Sie weitere Auskünfte z.B. zu Gesprächsgruppen<br />

für Behinderte.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!