26.05.2014 Aufrufe

Familienbroschüre.pdf (3.970 KB) - Stadt Plettenberg

Familienbroschüre.pdf (3.970 KB) - Stadt Plettenberg

Familienbroschüre.pdf (3.970 KB) - Stadt Plettenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Generationenprojekte<br />

Immer wichtiger wird, Begegnungsmöglichkeiten für verschiedene<br />

Generationen zu fördern. In Kirchencafés, bei den Projekten<br />

der Freiwilligenzentrale, aber auch in neuen Projekten<br />

mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und Senioreneinrichtungen<br />

sollen junge und alte Menschen miteinander in Kontakt<br />

gebracht werden, voneinander lernen, sich kennenlernen und<br />

zusammen Spaß haben. Wie gut das funktioniert, zeigt sich am<br />

jährlich stattfindenden Generationen- und Familientag.<br />

Seniorenvertretung<br />

Die im Juli 2010 gegründete Seniorenvertretung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Plettenberg</strong> nimmt die Interessen und Belange der älteren<br />

und alten Menschen wahr und entwickelt Ideen zur Verbesserung<br />

der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Plettenberg</strong>. Dabei versteht sie sich zugleich als Bindeglied<br />

zwischen Jung und Alt. Die Seniorenvertretung ist in<br />

politischen Gremien wie beispielsweise dem Sozialausschuss<br />

oder der Arbeitsgruppe Wohnen und <strong>Stadt</strong>entwicklung vertreten<br />

und unterstützt so Rat und Verwaltung. Zu Gesundheitsthemen<br />

und Sicherheits- und Vorsorgethemen werden Vorträge<br />

und Veranstaltungen angeboten, die auf große Resonanz<br />

stoßen.<br />

Jeden Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr bietet die Seniorenvertretung<br />

im Raum 005 des <strong>Plettenberg</strong>er Rathauses Sprechstunden<br />

für die älteren <strong>Plettenberg</strong>erinnen und <strong>Plettenberg</strong>er an.<br />

Bei Anregungen, Wünschen oder Kritik besuchen Sie bitte<br />

die Sprechstunden oder wenden Sie sich an den Vorsitzenden<br />

der Seniorenvertretung, Herrn Wolfgang Baberg<br />

unter Tel. 0 23 91/70506. Auch im Internet ist die Seniorenvertretung<br />

unter www.seniorenvertretung-plettenberg.de<br />

vertreten und unter der Emailadresse<br />

admin@seniorenvertretung-plettenberg.de erreichbar.<br />

30 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!